
•
Warnung vor Verbrennung und Brand
• Der zulässige Umgebungstemperaturbereich (Ta) beträgt -5 bis +45 °C Verwenden Sie das Gerät niemals
außerhalb dieses Temperaturbereichs
• Die Gehäusetemperatur (Tc) kann im Betrieb bis zu 70 °C betragen Vermeiden Sie den Kontakt mit Personen
oder Gegenständen
• Der Mindestabstand zur beleuchteten Fläche beträgt 50 cm Der Wert ist am Gerät über das Bildzeichen
angegeben:
• Halten Sie das Gerät vor leicht entflammbaren Materialien fern Platzieren Sie es so, dass im Betrieb eine
ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist Das Gerät muss einen Mindestabstand von 50 cm zu
angrenzenden Flächen haben und die Lüftungsöffnungen am Gehäuse dürfen auf keinen Fall abgedeckt werden
Warnung vor Verlet ungen
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät fachgerecht und sicher aufgestellt oder befestigt ist und nicht herunterfallen
kann Beachten Sie bei der Installation die gesetzlichen, nationalen Sicherheitsvorschriften insbesondere die
Bestimmungen der EN 60598-2-17
• Versuchen Sie niemals, die Installation selbst vorzunehmen, wenn Sie nicht über eine ausreichende Qualifikation
verfügen, sondern beauftragen Sie einen professionellen Installateur Unsachgemäße Installationen können zu
Verletzungen und/oder zur Beschädigung von Eigentum führen
• Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Installation und unzureichende Sicherheits-
vorkehrungen verursacht werden
• Bei einer Montage über Kopf ist das Gerät immer durch eine zweite Befestigung (z B Fangseil oder Fangnetz)
zu sichern
• Während Montage- und Wartungsarbeiten muss der Bereich unterhalb des Geräts abgesperrt sein
• Bei gewerblicher Nutzung sind die landesspezifischen Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der
gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel unbedingt zu beachten
Vorsicht - Sachschäden
• Lichteffekte sind generell nicht für den Dauerbetrieb konzipiert Längere Betriebszeiten sollten immer durch
Pausen unterbrochen werden, um die Lebensdauer des Geräts zu erhöhen
• Vermeiden Sie es das Gerät in kurzen Intervallen ein- und auszuschalten Dadurch reduziert sich die
Lebensdauer des Geräts erheblich
• Nehmen Sie das Gerät niemals gleich in Betrieb, nachdem es starken Temperaturschwankungen ausgesetzt
wurde Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Gerät zerstören Lassen Sie das
Gerät ausgeschaltet auf Zimmertemperatur kommen Warten Sie bis das Kondenswasser verdunstet ist
• Benutzen Sie die Originalverpackung, um das Gerat bei Transport und Lagerung optimal vor Erschütterungen,
Staub und Feuchtigkeit zu schützen
REINIGUNG UND PFLEGE
Das Gerät sollte äußerlich in regelmäßigen Abständen von Verunreinigungen wie Staub usw gereinigt werden
1 Trennen Sie das Gerät vom Netz und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie mit der Reinigung beginnen
2 Reinigen Sie die Oberflächen mit einem fusselfreien, angefeuchteten Tuch Verwenden Sie auf keinen Fall
Alkohol oder irgendwelche Lösungsmittel, da sonst die Gehäuseoberflächen beschädigt werden könnten
Vermeiden Sie unbedingt das Eindringen von Nässe oder Feuchtigkeit in das Gerät
3 Das Gerät muss trocken sein, bevor Sie es wieder einschalten
Im Geräteinneren befinden sich keine zu wartenden Teile Öffnen Sie das Gehäuse nicht Unternehmen Sie keine
Reparaturversuche, da dies ein Sicherheitsrisiko darstellt Wartungs- und Servicearbeiten sind ausschließlich dem
autorisierten Fachhandel vorbehalten Sollten einmal Ersatzteile benötigt werden, verwenden Sie bitte nur
Originalersatzteile Sollten Sie noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler
UMWELTSCHUTZ
Informationen ur Entsorgung
Bitte übergeben Sie das Gerät am Ende der Nutzungsdauer zur umweltgerechten Entsorgung einem
örtlichen Recyclingbetrieb Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht im
Hausmüll entsorgt werden Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder die
zuständige örtliche Behörde Entnehmen Sie evtl eingelegte Batterien und entsorgen Sie diese
getrennt vom Produkt
- - -m