
00089504.DOC, Version 1.1
4/12
Lassen Sie die Netzleit ng nicht mit anderen Kabeln in Kontakt kommen! Seien Sie vorsichtig beim Umgang
mit Netzleit ngen nd -anschlüssen. Fassen Sie diese Teile nie mit fe chten Händen an! Fe chte Hände
können tödliche Stromschläge z r Folge haben.
Vergewissern Sie sich, dass die anz schließende Netzspann ng nicht höher ist als a f dem Typenschild
angegeben.
Netzleit ngen nicht verändern, knicken, mechanisch belasten, d rch Dr ck belasten, ziehen, erhitzen nd
nicht in die Nähe von Hitze- oder Kälteq ellen bringen. Bei Missacht ng kann es z Beschädig ngen der
Netzleit ng, z Brand oder z tödlichen Stromschlägen kommen.
Die Kabeleinführ ng oder die K ppl ng am Gerät dürfen nicht d rch Z g belastet werden. Es m ss stets
eine a sreichende Kabellänge z m Gerät hin vorhanden sein. Andernfalls kann das Kabel beschädigt
werden, was z tödlichen Stromschlägen führen kann.
Achten Sie dara f, dass die Netzleit ng nicht geq etscht oder d rch scharfe Kanten beschädigt werden
kann. Überprüfen Sie das Gerät nd die Netzleit ng in regelmäßigen Abständen a f Beschädig ngen.
Gerät bei Nichtben tz ng nd vor jeder Reinig ng vom Netz trennen! Fassen Sie daz den Netzstecker an
der Grifffläche an nd ziehen Sie niemals an der Netzleit ng! Ansonsten kann das Kabel nd der Stecker
beschädigt werden was z tödlichen Stromschlägen führen kann. Sind Stecker oder Geräteschalter, z. B.
d rch Einba nicht erreichbar, so m ss netzseitig eine allpolige Abschalt ng vorgenommen werden.
Wenn der Netzstecker oder das Gerät sta big ist, dann m ss es a ßer Betrieb genommen werden, der
Stromkreis m ss allpolig nterbrochen werden nd das Gerät mit einem trockenen T ch gereinigt werden.
Sta b kann die Isolation red zieren, was z tödlichen Stromschlägen führen kann. Stärkere Verschm t-
z ngen im nd am Gerät dürfen n r von einem Fachmann beseitigt werden.
Es dürfen nter keinen Umständen Flüssigkeiten aller Art in Steckdosen, Steckverbind ngen oder in
irgendwelche Geräteöffn ngen oder Geräteritzen eindringen. Besteht der Verdacht, dass - a ch n r
minimale - Flüssigkeit in das Gerät eingedr ngen sein könnte, m ss das Gerät sofort allpolig vom Netz
getrennt werden. Dies gilt a ch, wenn das Gerät hoher L ftfe chtigkeit a sgesetzt war. A ch wenn das
Gerät scheinbar noch f nktioniert, m ss es von einem Fachmann überprüft werden ob d rch den
Flüssigkeitseintritt event ell Isolationen beeinträchtigt w rden. Red zierte Isolationen können tödliche
Stromschläge hervorr fen.
In das Gerät dürfen keine fremden Gegenstände gelangen. Dies gilt insbesondere für Metallteile. Sollten
a ch n r kleinste Metallteile wie Heft- nd Büroklammern oder gröbere Metallspäne in das Gerät gelangen,
so ist das Gerät sofort a ßer Betrieb z nehmen nd allpolig vom Netz z trennen. D rch Metallteile
hervorger fene Fehlf nktionen nd K rzschlüsse können tödliche Verletz ngen z r Folge haben.
Der A fba entspricht der Sch tzklasse II. Das Gerät ist sch tzisoliert.
Bei der ersten Inbetriebnahme kann es z Ra ch- nd Ger chserze g ng kommen. Hierbei handelt es sich
nicht m eine Stör ng des Gerätes.
Achtung: Gerät niemals während des Betriebes berühren. Gehä se erhitzt sich!
Vermeiden Sie es, das Gerät in k rzen Intervallen an- nd a sz schalten (z. B. Sek ndentakt), da anson-
sten die Lebensda er der Lampe erheblich red ziert werden würde.
GESUNDHEITSRISIKO!
Blicken Sie niemals direkt in die Lichtquelle, da bei empfindlichen Menschen u. U.
epileptische Anfälle ausgelöst werden können (gilt besonders für Epileptiker)!
Kinder nd Laien vom Gerät fern halten!
Das Gerät darf niemals nbea fsichtigt betrieben werden!