
6
GICS
DE
Verwendete Symbole, Abkürzungen
und Begriffe.
Die in dieser Gebrauchsanlei ung und ggf. auf
der Maschine verwende en Symbole dienen
dazu, Ihre Aufmerksamkei auf mögliche Gefähr-
dungen bei der Arbei mi dieser Maschine zu
lenken.
Zu Ihrer Sicherheit.
Verwenden Sie diese Maschine nich ,
bevor Sie diese Gebrauchsanlei ung gründ-
lich gelesen und volls ändig vers anden haben,
einschließlich der Abbildungen, Spezifika ionen
und Sicherhei sregeln.
Beach en Sie ebenso die einschlägigen na iona-
len Bes immungen für elek rische Sicherhei und
Arbei sschu z (in Deu schland: BGV A2,
BGR 500).
Die Nich beach ung der Sicherhei shinweise
kann zum elek rischen Schlag, Brand und/oder
einer erns en Verle zung führen.
Diese Gebrauchsanlei ung zum spä eren
Gebrauch aufbewahren und bei einer Wei er-
gabe oder Veräußerung der Maschine überrei-
chen.
Benutzen Sie, Schutzbrille, Schutzhand-
schuhe und einen Gehörschutz. Benutzen Sie,
falls erforderlich Staubmaske und Arbeits-
schürze, die geeignet sind, Sie vor Schleif-
partikel und Werkstückteilchen zu schützen.
Die Schu zbrille muss sich eignen, die bei
un erschiedlichen Arbei en weggeschleu-
der en Par ikel abzuwehren. Die S aub- oder die
A emschu zmaske muss fähig sein, die bei der
Arbei en s ehenden Par ikel zu fil ern. Eine
dauerhaf hohe Lärmbelas ung kann zu Gehör-
verlus führen.
Tragen Sie beim Arbeiten keine lose Kleidung,
Schmuck oder offene, lange Haare.
Lose Gegen-
s ände können ro z Schu zvorrich ungen von
sich bewegenden Teilen erfass werden und zu
Verle zungen führen.
Verwenden Sie keine verschlissenen, eingerisse-
nen oder stark zugesetzten Schleifbänder. Hand-
haben Sie Schleifbänder sorgsam und bewahren
Sie diese nach den Anweisungen des Herstellers
auf. Schleifbänder nicht knicken!
Beschädig e
Schleifbänder können zerreißen, weggeschleu-
der werden und jemanden verle zen.
Verwenden Sie keine Schleifbänder oder sonstiges
Zubehör, das nicht speziell vom Hersteller entwi-
ckelt oder freigegeben wurde.
Sicherer Be rieb is
nich alleine dadurch gegeben, dass ein Schleif-
band oder Zubehör auf Ihre Maschine pass .
Verwenden Sie immer die an der Maschine befind-
lichen Schutzvorrichtungen. Die Schutzvorrichtun-
gen müssen sicher an der Maschine montiert sein,
so dass ein Höchstmaß an Sicherheit erreicht
wird.
Die Schu zvorrich ungen sollen den Bedie-
ner vor umherfliegenden Schleifpar ikeln und
unbeabsich ig er Berührung mi den Bürs en,
Schleif- oder Polierwerkzeugen schü zen.
Achtung Brand- und Explosionsgefahr! Beim
Schleifen von Metallen (z. B. Aluminium oder Mag-
nesium) entsteht Staub, der brennbar oder explo-
siv sein kann. Betreiben Sie die Maschine nicht in
der Nähe brennbarer Materialien.
Funken können
diese Ma erialien en zünden.
Symbol Begriff, Bedeutung
➤
Ak ion
Berühren verbo en
Allgemeines Gebo szeichen
Dokumen a ion lesen
Augenschu z benu zen
Gehörschu z benu zen
S aubschu z benu zen
Handschu z benu zen
Warnung vor Gefahr
Europäisches Konformi ä s-
zeichen
3 94 10 006 000 - Buch Seite 6 Freitag, 20. Oktober 2006 8:31 08