manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Finnlo
  6. •
  7. Fitness Equipment
  8. •
  9. Finnlo AQUON XTR User manual

Finnlo AQUON XTR User manual

© Best Company srl
  3ICHERHEITSHINWEISE
  !LLGEMEINES
2.1 Verpackung
2.2 Entsorgung
2.3 Symbolerklärung
  !UFBAU

  %INSTELLUNGEN
  2UDERTECHNIK
  0FLEGEUND7ARTUNG
  #OMPUTER
7.1 Computertasten
7.2 Computerfunktionen
7.3 Computer Inbetriebnahme
7.3.1 Stromversorgung
7.3.2 Programmauswahl
7.4 Fehlerdiagnose und Fehlersuche
  4ECHNISCHE$ETAILS
8.1 Netzgerät
8.2 Konformität gemäß
Gerätesicherheitsgesetz
 4RAININGSANLEITUNG
9.1 Trainingshäufigkeit
9.2 Trainingsintensität
9.3 Pulsorientiertes Training
9.4 Trainingskontrolle
9.5 Trainingsdauer
  %XPLOSIONSZEICHNUNG
  4EILELISTE
  'ARANTIE
  3ERVICE(OTLINE  
 %RSATZTEILBESTELLFORMULAR
  3AFETYINSTRUCTIONS 2
  'ENERAL 3
2.1 Packaging 3
2.2 Disposal 3
2.3 Explanation of symbols 3
  !SSEMBLY 4
  3ETTINGUP 9
  2OWINGGUIDE 11
  #AREAND-AINTENANCE 14
  #OMPUTER 14
7.1 Computer keys 14
7.2 Computer functions 15
7.3 Computer functions 15
7.3.1 Power supply 15
7.3.2 Program selection 16
7.4 Diagnostic and Troubleshooting 20
  4ECHNICALDETAILS
8.1 Adapter 20
8.2 Conformity according to the
Product safety law 20
  4RAININGMANUAL 21
9.1 Training frequency 21
9.2 Training intensity 21
9.3 Heartrate orientated training 21
9.4 Training control 22
9.5 Trainings duration 23
  %XPLOSIONDRAWING 25
  0ARTSLIST  26
  7ARRANTY'ERMANYONLY 28
   29
)NHALTSVERZEICHNIS )NDEX 3EITE0AGE

© Best Company srl
7)#(4)'
Es handelt sich bei diesem Rudergerät um ein Trainingsgerät
der Klasse HA, nach DIN EN 957-1/7.
Max. Belastbarkeit 150 kg.
Das Rudergerät darf nur für seinen bestimmungsgemäßen
Zweck verwendet werden!
Jegliche andere Verwendung ist unzulässig und möglicher-
weise gefährlich. Der Importeur kann nicht für Schäden
verantwortlich gemacht werden, die durch nicht bestim-
mungs- gemäßen Gebrauch verursacht werden.
Sie trainieren mit einem Gerät, das sicherheitstechnisch
nach neuesten Erkenntnissen konstruiert wurde. Mögliche
Gefahrenquellen, die Verletzungen verursachen könnten,
wurden bestmöglich ausgeschlossen.
5M 6ERLETZUNGEN UNDODER 5NFÊLLE ZU VERMEIDEN
LESEN UND BEFOLGEN 3IE BITTE DIESE EINFACHEN
2EGELN
1. Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem Gerät oder in dessen
Nähe zu spielen.
2. Überprüfen Sie regelmäßig, ob alle Schrauben, Muttern,
Handgriffe und Pedale fest angezogen sind.
3. Tauschen Sie defekte Teile sofort aus und nutzen Sie das
Gerät bis zur Instandsetzung nicht. Achten Sie auch auf
eventuelle Materialermüdungen.
4. Hohe Temperaturen, Feuchtigkeit und Wasserspritzer
sind zu vermeiden.
5. Vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung
genau durchlesen.
6. Das Gerät braucht in jede Richtung genügend Freiraum
(mindestens 1,5 m).
7. Stellen Sie das Gerät auf einen festen und
ebenen Untergrund.
8. Trainieren Sie nicht unmittelbar vor bzw. nach den
Mahlzeiten.
9. Lassen Sie sich vor Beginn eines Fitness-Trainings immer
zuerst von einem Arzt untersuchen.
10. Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur gewährleistet
werden, wenn Sie in regelmäßigen Abständen die
Verschleißteile überprüfen. Diese sind mit * in der Teileliste
gekennzeichnet.
11. Trainingsgeräte sind auf keinen Fall als Spielgeräte zu
verwenden.
12. Stellen Sie sich nicht auf das Gehäuse oder den Rahmen.
13. Tragen Sie keine lose Kleidung, sondern geeignete Trai--
ningskleidung wie z. B. einen Trainingsanzug.
14. Tragen Sie Schuhe und trainieren Sie nie barfuß.
15. Achten Sie darauf, dass sich nicht Dritte in der Nähe des
Gerätes befinden, da weitere Personen durch die
beweglichen Teile verletzt werden könnten.
16. Das Trainingsgerät darf nicht in feuchten Räumen (Bad)
oder auf dem Balkon aufgestellt werden.
IMPORTANT!
The rower is produced according to
DIN EN 957-1/7 class HA.
Max. user weight is 150 kg.
The rower should be used only for its intended purpose.
Any other use of the item is prohibited and maybe
dangerous. The importer cannot be held liable for
damage or injury caused by improper use of the
equipment.
The rower has been produced according to the latest
safety standards.
4OPREVENTINJURYANDORACCIDENTPLEASEREADAND
FOLLOWTHESESIMPLERULES
1. Do not allow children to play on or near the equipment.
2. Regularly check that all screws, nuts, handles and pedals
are tightly secured.
3. Promptly replace all defective parts and do not use the
equipment until it is repaired. Watch for any
material fatigue.
4. Avoid high temperatures, moisture and splashing water.
5. Carefully read through the operating instructions before
starting the equipment.
6. The equipment requires sufficient free space in all
directions (at least 1.5 m).
7. Set up the equipment on a solid and flat surface.
8. Do not exersice immediately before or after meals.
9. Before starting any fitness training, let yourself
examined by a physician.
10. The safety level of the machine can be ensured only if you
regularly inspect parts subject to wear. These are
indicacated by an * in the parts list. Levers and other
adjusting mechanisms of the equipment must not obstruct
the range of movement during training.
11. Training equipment must never be used as toys.
12. Do not step on the housing or the frame.
13. Do not wear loose clothing; wear suitable training
gear such as a training suit, for example.
14. Wear shoes and never exercise barefoot.
15. Make certain that other persons are not in the area of
the home trainer, because other persons may be injured
by the moving parts.
16. It is not allowed to place the item in rooms with high
humidity (bathroom) or on the balcony.
3ICHERHEITSHINWEISE 3AFETYINSTRUCTIONS

© Best Company srl
Der Anwendungsbereich dieses Trainingsgerätes ist der
Heimbereich. Das Gerät entspricht den Anforderungen der
DIN EN 957-1/7 Klasse HA. Die CE-Kennzeichnung bezieht
sich auf EG Richtlinie 89/336/EWG und die 73/23/EWG. Bei
unsachgemäßem Gebrauch dieses Gerätes (z. B. übermäßigem
Training, falsche Einstellungen, etc.) sind Gesundheitsschäden
nicht auszuschließen.
Vor Beginn des Trainings sollte eine allgemeine Untersuchung
von Ihrem Arzt durchgeführt werden, um eventuelle vorhandene
Gesundheitsrisiken auszuschließen.
6ERPACKUNG
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen und wieder
verwertbaren Materialien:
Außenverpackung aus Pappe
Formteile aus geschäumtem, FCKW-freiem Polystyrol (PS)
Folien und Beutel aus Polyäthylen (PE)
Spannbänder aus Polypropylen (PP)
%NTSORGUNG
Dieses Produkt darf am Ende seiner
Lebensdauer nicht über den normalen
Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern
muss an einem Sammelpunkt für das
Recyclingvonelektrischenundelektronischen
Geräten abgegeben werden. Die Werkstoffe
sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederver-
wertbar. Mit der Wiederverwendung, der
stofflichen Verwertung oder anderen
Formen der Verwertung von Altgeräten leis-
ten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige
Entsorgungsstelle.
3YMBOLERKLÊRUNG
Enthält wichtige Informationen
This training equipment is for use at home. The equipment
complies with the requirements of DIN EN 957-1/7 Class
HA. The CE marking refers to the EU Directive 89/336/EEC
and 73/23/EEC. Damage to health cannot be ruled out if
this equipment is not used as intended (for example, excessive
training, incorrect settings, etc.).
Before starting your training, you should have a
complete physical examination by your physician,
in order to rule out any existing health risks.
0ACKAGING
Environmentally compatible and recyclable materials:
External packaging made of cardboard
Molded parts made of foam CFS-free polystyrol (PS)
Sheeting and bags made of polyethylene (PE)
Wrapping straps made of polypropylene (PP)
$ISPOSAL
Please be sure to keep the packing
for the event of repairs / warranty
matters. The equipment should not be
disposed of in the household rubbish!
%XPLANATIONOFSYMBOLS
Contains important information
!LLGEMEINES 'ENERAL

© Best Company srl
Schritt 1
Sie benötigen eine freie Fläche von 2x2.5Meter.
Schritt 2
Damit Ihr Rudergeät geschützt bleibt, bitten wir Sie, nur die benö-
tigten Teile auszupacken.
Schritt 3
Drehen Sie den Hauptrahmen (002) im Karton so, wie es die fol-
gende Abbildung zeigt. Entfernen Sie die vier bereits eingedreh-
ten Linsenkopfschrauben (300). Befestigen Sie den vorderen
Standfuß (005) mit den zuvor entfernten Schrauben (300).
Step 1
Clear a 2x2.5 meter working space before unpacking your
rower.
Step2
To protect your rower while assembling, we suggest, that you do
not remove the protective packing material until it is necessary.
Step3
Place the main frame (002) in the carton lid as shown in the
diagram below.
Remove the four screws (300) from the mainframe (200).
Assemble the front stabilizer (005) with the same four screws
(300).

!UFBAU !SSEMBLY
© Best Company srl

Schritt 4
Nehmen Sie das Rudergerät aus dem Karton und platzieren es
stehend auf dem Boden.
Entfernen Sie den Gurthalter (A) und fügen die Ruderstange
(008) ein.
Entfernen Sie die vier Linsenkopfschrauben (300) am seitlichen
Hauptrahmen (002).
Befestigen Sie die Trittplatten (013, 014) mit den zuvor
entfernten Schrauben (300). Die Trittplatten sind mit L für links
und R für rechts gekennzeichnet.
Step 4
Remove the partly assembled rower from the carton lid and place
it in the correct way up as shown in the above diagram.
Remove the safety strap holder, designated with A and discard it.
Place the handlebar (008) in it´s holder.
Remove four bolts (300) from the mainframe (002).
Assemble the two footrest (013, 014) with the same four bolts
(300) and tighten it firmly. Each footrest is marked with L for left
and R for right.
Schritt 5
Nehmen Sie den Alluminium Rahmen (001) aus dem Karton und
legen Sie diesen mit der Rückseite auf den Kartonrand.
Entfernen Sie die vier Linsenkopfschrauben (300) aus dem
Alluminiumrahmen ( 001) und entfernen die zwei Schrauben
(302) vom hinteren Standfuß (006).
Befestigen Sie den hinteren Standfuß (006) mit den zuvor
entfernten Schrauben (300).
Befestigen Sie die Endkappe (116) mit den zuvor entfernten
Schrauben (302).
Entfernen Sie den Draht, welcher den Sitz fixiert.
Step 5
Remove the alloy beam (001) from the carton and place it on top
of the carton lid as shown in the diagram above.
Remove four screws (300) of the alloy beam (001) and two
screws (302) from rear stabilzer (006).
Assemble the rear stabilizer (006) with the same four screws
(300) and tighten it firmly.
Assemble the alloy beam end cap (116) with the two screws
(302) and tighten it firmly.
Remove the twist tie and discard
© Best Company srl

Step 6
Remove 8xscrews (300) from the Die cast Pivot (003).
Assemble the alloy beam (001) with the same 8 bolts.
The assemly has to be done with a second person!
Schritt 6
Entfernen Sie die acht Linsenkopfschrauben (300) vom
Klappmechanismus (003).
Befestigen Sie den Alluminium Rahmen (001) mit den zuvor
herausgedrehten Schrauben (300).
Montieren Sie den Alluminiumrahmen nur zu ZWEIT!
Step 7
Remove the four bolt (300) from the seat (119).
Assemble the seat (119) with the same four bolts (300) and
tighten it firmly.
Schritt 7
Entfernen Sie die vier Linsenkopfschrauben (300) vom Sitz
(119).
Befestigen Sie den Sitz (119) mit den zuvor entfernten Schrauben
(300).
© Best Company srl

Schritt 8
Entfernen Sie die vier Schrauben (303) vom Sitzschlitten (009).
Befestigen Sie die zwei Sitzschlittenabdeckungen (117) mit den
zuvor entfernten Schrauben (303).
Achtung: Stellen Sie sicher, dass die zwei Abdeckungen richtig
inneinandergreifen.
Entfernen Sie das restliche Verpackungsmaterial bevor Sie mit
dem Training beginnen..
Step 8
Remove four bolts (303) from the carriage (117).
Assemble the two seat carriage cover (117) with the same four
screws (303) and tighen it firmly.
Note: Ensure, that the two covers engage correclty as shown in
the above chart.
Remove all packaging material before you start your exercise.
© Best Company srl

Zum Auseinanderklappen drehen Sie bitte den Griff 5-7 Umdreh-
ungen im Uhrzeigersinn.
Ziehen Sie den Griff heraus.
Rotate clockwise 5-7 turns.
Pull the clamp knob down.
Schritt / Step 2
Schritt / Step 1
Schritt / Step 3
Führen Sie den Aluminiumrahmen vorsichtig nach unten.
Aluminiumrahmen nicht im Drehbereich beim Ausein- ander- und
Zusammenklappen greifen.
Fixieren Sie den Aluminiumrahmen, indem Sie den
Griff gegen den Uhrzeigersinn festdrehen.
Bevor Sie sich auf den Sitz setzen, schauen Sie bitte
nach, ob dieser in der Führung läuft und nicht wegrollt.
Schritt / Step 4
Unfolde the rower
To avoid serious injury, please keep your fingers and hands away
from the folding hinge points during unfolding and folding the
rower.
Rotate the clumb knob clockwise, tighten firmly
Check if the seat is running smoothly and is positioned
underneath you before sitting down
Vorbereiten des Rudergerätes Preparation of the rowing machine
© Best Company srl

%INSTELLUNGEN 3ETTINGUP
1) Fußlängenanpassung:
Drücken Sie beide Längenanpassungen um den Mechanismus
zu entriegeln.
Führen Sie die Längenanpassung nach hinten.
Lassen Sie die Längenanpassungen los.
2) Heel support adjustment
Squeeze the heel support levers to release the locking
mechanism.
Slide the heel support to setting number one.
Release the heel support lever to engage the locking
mechanism.
2) Fußfixierung
Führen Sie Ihren Fuß unter der Fußschlaufe hindurch.
Ziehen Sie die Schlaufe fest und fixieren Sie diese.
2) Foot strap adjustment
Slide your feet underneath the foot strap.
Pull the foot strap tight as shown and fix it.
3) Fersenarretierung
Schieben Sie die Fersenfixierung soweit nach vorne, bis Ihr Fuß
eingespannt ist und die Fixierung eingerastet ist.
3) Heel support adjustment
With your feet secured tightly by the foot strap, simply push the
heel support up to your heel to take up any slack as shown in the
above picture.
© Best Company srl
4) Lösen der Fußschlaufe
Um die Fußschlaufe zu lockern drücken Sie die Schnalle
nach außen und heben Ihre Fußspitze etwas an.
4) Release the footstrap
To release the foot strap, lift the buckle of the foot strap and
raise your front foot.

5) Zusammenklappen
Zum Zusammenklappen drehen Sie bitte den Griff 5-7 Umdreh-
ungen im Uhrzeigersinn.
Ziehen Sie den Griff heraus.
Führen Sie den Aluminiumrahmen vorsichtig nach oben.
Fixieren Sie den Aluminiumrahmen, indem Sie den Griff gegen
den Uhrzeigersinn festdrehen.
Aluminiumrahmen nicht im Drehbereich beim Auseinander- und
Zusammenklappen greifen.
5) Folding the rower
Rotate clockwise five to seven turn
Pull the clamp knob down
Folde the rower.
Rotate the clumb knob anticlockwise, tighten firmly.
To avoid serious injury, please keep your fingers and hands away
from the folding hinge points during unfolding and
folding the rower.
© Best Company srl
6) Transportation
Before transportation, the rower has to be tipped forwards.
Stand beside the rowing machine and fix it with both hands. Tip
it forward, and move around to the front of the machine. Roll it
to the place, where you would like to store it.
6) Transportieren
Stellen Sie sich auf die Seite und kippen das Rudergerät
nach vorne, indem Sie eine Hand am Aluminiumrahmen
und die andere Hand am Gehäuse anlegen.
Haben Sie es gekippt, dann rollen Sie das Rudergerät
kontrolliert an den gewünschten Platz.

2UDERTECHNIK 2OWINGGUIDE
Ã"%2342%#+5.'.!#(6/2.%
&ALSCH
Zu starke Beugung, der Oberkörper, die Schultern und der Kopf
sind zu weit nach vorne gebeugt. Diese Position erzeugt eine
große Krafteinwirkung auf den Lendenwirbelsäulenbe-reich.
2ICHTIG
Gerader Rücken, Schultern sind auf gleicher Höhe des
Rückens
/6%22%!#().'&/27!2$
7RONG
The body stretches too far forward. The head and the
shoulders tend drop towards the feet. The body is in a weak
position for the stroke.
#ORRECT
The body is pressed up to the legs. The arms are fully
extended and relaxed, body tilted slightly forward.
© Best Company srl
(!.$0/3)4)/.
&ALSCH
Zu Beginn des Rudervorganges beginnen Sie mit dem Armzug.
2ICHTIG
Beginnen Sie den Rudervorgang durch Strecken der Beine und
halten Sie Ihre Arme gestreckt.
"%.472)34
7RONG
Start the stroke by pulling with the arms rather than pushing
with the legs
#ORRECT
Start the stroke by pushing the leg and bracing the back with
the arms fully extended.

!2-(!,45.'
&ALSCH
Ellenbogen werden zu stark gebeugt, Hände zu weit an
die Brust gezogen.
2ICHTIG
Achten Sie darauf, dass die Hände nicht zu weit zur
Brust herangezogen werden.
2/7).'7)4(!2-"%.$
7RONG
The user bends their wrists at any time through the stroke
#ORRECT
Always row with flat wrists through the entire stroke
© Best Company srl

"%).342%#+5.'
&ALSCH
Am Ende der Ruderbewegung sind die Kniegelenke ganz
durchgestreckt.
2ICHTIG
Kniegelenke leicht gebeugt lassen und nicht ganz durch-
strecken.
,/#+).'4(%+.%%3
7RONG
Knees are locked and the legs are staright at the end of the
stroke.
#ORRECT
Always keep the legs slightly bend in the fully extended position. Do
not lock the knees.
Ã"%2342%#+5.'.!#(().4%.
&ALSCH
Am Ende der Ruderbewegung wird der Oberkörper nach
hinten gestreckt.
2ICHTIG
Oberkörper wird in einer leicht nach hinten gebeugten
Position fixiert.
/6%22%!#().'"!#+7!2$
7RONG
At the end of the stroke, the upper body will be moved to much
backwards.
#ORRECT
Fix the upper body at a nearly 90° position.
© Best Company srl
0FLEGEUND7ARTUNG #AREAND-AINTENANCE
7ARTUNG
Grundsätzlich bedarf das Gerät keiner Wartung
Kontrollieren Sie regelmäßig alle Geräteteile und den
festen Sitz aller Schrauben und Verbindungen
Tauschen Sie defekte Teile über unseren Kunden-
service sofort aus. Das Gerät darf dann bis zur
Instandsetzung nicht verwendet werden.
0FLEGE
Zur Reinigung verwenden Sie bitte nur ein feuchtes
Tuch ohne scharfe Reinigungsmittel. Achten Sie darauf,
dass keine Flüssigkeit in den Computer gelangt.
Bauteile (Sitz), welche mit Schweiß in Kontakt kom-
men, brauchen nur mit einem feuchten Tuch gereinigt
werden.
-AINTENANCE
In principle, the equipment does not require
maintenance.
Regularly inspect all parts of the equipment and the
secure seating of all screws and connections.
Promptly replace any defective parts through our
customer service. Until it is repaired, the equipment
must not be used.
#ARE
When cleaning, use only a moist cloth and avoid harsh
cleaning agents. Ensure that no moisture penetrates
into the computer.
Components (saddle) that come into contact with
perspiration, need cleaning only with a damp cloth.
#OMPUTER #OMPUTER
#OMPUTERTASTEN
53%2
Es kann ein User von vier ausgewählt werden
%.4%2
Zum Bestätigen der Auswahl.
34!2434/0
Beginn bzw. Abbruch des Trainings. Sollten Sie Ihr Training
unterbrechen und drücken die STOP-Taste, schaltet sich das
Display nach vier Minuten aus. Das Trainingsprofil wird aber für
weitere sechs Minuten gespeichert, sodass Sie mit dem Drücken
der START-Taste Ihr Training fortsetzen können.
Ein längeres Drücken der STOP-Taste löscht alle Daten.
3%,%#4
Durch Drehen können die Werte aktiviert werden.
2%#/6%29
Erholungspulsmessung mit Erteilung einer Fitnessnote 1-6
#OMPUTERKEYS
53%2
To select one of four users and store user data.
%.4%2
Press Enter to confirm your selection.
34!2434/0
Start/Stop your training. While your workout program is stopped,
the display will be switched of after four minutes, but your workout
program will be kept for an additional six minutes. Repress the
START-key to continue your exercise.
Prese the START/STOP -key longer, all Datas will be deleted.
3%,%#4
Rotate the select Dial left and right to scroll through the available
section.
2%#/6%29
Recovery pulse measurement with assignment of a fitness score
1–6.

© Best Company srl

#OMPUTERFUNKTIONEN!NZEIGEN
USER: Benutzer
LEVEL: Schwierigkeitsstufe, 1-16
SPM: Schläge/Minute
Pulse: Der Computer ist mit einem Chip ausgestattet, welcher
die drahtlose Pulsübertragung mit einem Brustgurt (5,0 – 5,5
kHz) ermöglicht. Pulsvorgabe von 60-220 Schlägen/min.
TIME/500M: Zeigt die Durchschnittszeit für 500 m an oder es
kann eine Trainingszeit von 1 - 99 min vorgegeben werden.
WATTS: Zeigt die Wattleistung pro Zug an. Es kann ein Wattwert
in 10er-Schritten zwischen 30-300 Watt vorgegeben werden
CALORIES: Zeigt den Kalorienverbrauch an.
METERS: Zeigt die zurückgelegte Entfernung an. Kann voreinge-
stellt werden von 100 - 99,900 m.
STROKES: Gesamtanzahl der Ruderschläge.
TIME: Gibt die Trainingszeit an.
#OMPUTERINBETRIEBNAHME
7.3.1 Stromversorgung
Stecken Sie den Stecker des Netzgerätes in die Steckdose und
den runden Stecker in die dafür vorgesehene Buchse auf der
linken Seite des Hautrahmens .
Sie können zwischen einer Metrischen (Meter) und einer
amerikanischen/englischen Anzeige (Imperial) wählen. Drücken
Sie dafür die ENTER und die START/STOP -Tasten gleichzeitg für
ca. drei Sekunden und wählen die Einstellung durch Drehen des
SELECT-Knopfes aus. Bestätigen Sie es mit der ENTER-Taste.
Ist der Computer ausgeschaltet und Sie beginnen zu rudern, dann
aktiviert der Computer automatisch das manuelle Programm
und es kann sofort mit dem Training begonnen werden.
#OMPUTERFUNCTION$ISPLAY
USER:User selection
LEVEL: Resistance level, 1-16
SPM: Strokes/minutes
Pulse: The computer has a build in receiver, which can receive
the heartrate frequency wireless. The chestbelt should use the
frequency between 5,0-5,5kHz. Set target heartrate from 60-
220 bpm.
TIME/500M: Average 500 meter time, or set a exercise time
from 1-99 min.
WATTS: Estimated Watt per stroke. Set a Watt value from 30-
300 Watt in 10 Watt steps.
CALORIES: Shows the calories.
METERS: Shows the distance in meters. Can be preset from
100-99,900m.
STROKES: Total strokes.
Time: Total time.
#OMPUTERFUNCTION
7.3.1 Power supply
Plug in the main plug into the socket and the round connector
into the round plug on the frame.
There is the choice between metric or imperial measurments.
To change it, press ENTER and the START/STOP button at the
same time for three seconds. Than select by rotating the SELECT
DIAL and press ENTER for confirmation.
From the stage, that the computer is powered of, just start
rowing and the comuter will automatically start the manual
program, This is usefull as it allows you to just start rowing
without touching the computer.
© Best Company srl

7.3.2 Programmauswahl
Ist der Computer aktiviert, können Sie durch Drehen des SELECT-
Knopfes ein Programm auswählen.
P1: Manual
a) Drücken Sie START und alle Werte beginnen während des
Ruderns aufwärts zu zählen.
b) Drücken Sie die ENTER-Taste und Sie können Zielvorgaben
setzen.
Course distance: Durch Drehen des SELECT-Knopfes kann ein
Wert zwischen 100 - 99,900 m vorgegeben werden. Haben
Sie einen Werte ausgewählt, dann drücken Sie die ENTER-
Taste.
Es wird Course Time aktiviert
Course Time: Durch Drehen des SELECT-Knopfes kann
die Trainingszeit in Minutenschritten von 1 - 99 Minuten
vorgegebn werden.
Haben Sie Ihre Zielvorgaben eingegeben, drücken Sie START und
beginnen mit Ihrem Training.
Wird eine Strecke und die Zeit vorgegeben, dann zeigt der
Computer die errechnete 500 m Zeit im Fenster „500 m“ an.
ACHTUNG: Die Zielvorgaben werden beim Abschalten des
Computers gelöscht. Während der Computer in Betrieb ist
müssen sie überschrieben werden!
Erreicht die erste Zielvorgabe „0“ ertönt ein Signalton und die
Werte werden angehalten.
Der Widerstand kann während des Trainings durch Drehen des
SELECT-Knopfes jederzeit geändert werden.
P2/P3: White Water/Ramp Profile
Der Computer ändert den Widerstand selbstständig.
Ist der Computer aktiviert, können Sie durch Drehen des SELECT-
Knopfes das Programm „White Water“ oder „Ramp“ auswählen.
a) Drücken Sie START und alle Werte beginnen während des
Ruderns aufwärts zu zählen
b) Drücken Sie die ENTER-Taste und Sie können Zielvorgaben
setzen.
Course distance: Durch Drehen des SELECT-Knopfes kann ein
Wert zwischen 100 - 99,900 m vorgegeben werden. Haben
Sie einen Wert ausgewählt, dann drücken Sie die ENTER-
Taste.
Es wird „Course Time“ aktiviert
Course Time: Durch Drehen des SELECT-Knopfes kann
die Trainingszeit in Minutenschritten von 1 - 99 Minuten
vorgegeben werden.
7.3.2 Program selection
If the computer is activated, you can select a program by rotating
the SELECT DIAL
P1: Manual
a) Press START and all values start counting up from zero.
b) Press ENTER and you can set target values
Course Distance: By rotating the SELECT DIAL, you can set a
distance between 100 - 99,900 metres. If you set one, press
the ENTER-button.
Course Time will be activated
Course Time: You can set the exercise time by rotating the
SLECET DIAL from 1 - 99 minutes.
Once you are happy, press START and start you exercise.
If you select the distance and rowing time, the computer will show
you the calculated 500 m time in the 500 m window.
ATTENTION: The already set values will be deleted, if the computer
will be in the Off mode. During the On mode, you have to overwrite
them!
If one target value reaches “0”, the computer will beep and all
values will stop counting.
The resistance can be changed during the exercise by rotating the
SELECT-DIAL.
P2/P3: White Water/Ramp Profile
The computer will adjust the resistance on itself.
If the computer is activated, you can select White Water or Ramp
by rotating the SELECT DAIL.
a) Press START and all values will start counting from zero.
b) Press ENTER and you can set target values
Course Distance: By rotating the SELECT DIAL, you can set a
distance between 100-99,900metres. If you set one,press the
ENTER-button.
“Course Time” will be activated
Course Time: You can set the exercise time by rotating the
SLECET DIAL from 1-99 minutes.
© Best Company srl
Haben Sie Ihre Zielvorgaben eingegeben drücken Sie START und
beginnen mit Ihrem Training.
Wird eine Strecke und die Zeitvorgegeben, dann zeigt der Com-
puter die errechnete 500 m Zeit im Fenster „500 m“ an.
ACHTUNG: Die Zielvorgaben werden beim Abschalten des
Computers gelöscht. Während der Computer aktiviert ist
müssen sie überschrieben werden!
Erreicht die erste Zielvorgabe „0“ ertönt ein Signalton und die
Werte werden angehalten.
Der Widerstand kann während des Trainings durch Drehen des
SELECT-Knopfes jederzeit geändert werden.
P4: PACER Programm
Dieses Programm ist auch als Verfolgungsrennen bekannt. Sie
haben die Möglichkeit neben dem Paceboot herzufahren. Dieses
Programm simuliert eine Wettkampfsitutation
a) Drücken Sie START und alle Werte beginnen während des
Ruderns aufwärts zu zählen.
b) Drücken Sie die ENTER-Taste und Sie können Zielvorgaben
setzen.
Course distance: Durch Drehen des SELECT-Knopfes kann ein
Wert zwischen 100 - 99,900 m vorgegeben werden. Haben Sie
einen Werte ausgewählt, dann drücken Sie die ENTER-Taste.
Es wird Course Time aktiviert
Course Time: Durch Drehen des SELECT-Knopfes kann die
Trainingszeit in Minutenschritten von 1 - 99 Minuten vorgegeben
werden.
Haben Sie Ihre Zielvorgaben eingegeben drücken Sie START und
beginnen mit Ihrem Training.
Wird eine Strecke und die Zeit vorgegeben, dann zeigt der
Computer die errechnete 500 m Zeit im Fenster „500 m“ an.
ACHTUNG: Die Zielvorgaben werden beim Abschalten des
Computer gelöscht. Während der Computer in Betrieb ist
müssen sie überschrieben werden!
Erreicht die erste Zielvorgabe „0“ ertönt ein Signalton und die
Werte werden angehalten.
Der Widerstand kann während des Trainings durch Drehen des
SELECT-Knopfes jederzeit geändert werden.
P5/P6 Intervall Programme
Der Unterschied beider Programme ist der Vorgabewert. Bei P5
geben Sie einen Strecke/Intervall als Zielwert ein und bei P6 die
Trainingszeit/Intervall.
Haben Sie das „Intervall-Distance“ ausgewählt, dann drücken Sie
die ENTER-Taste
a) Durch Drehen des SELECT-Knopfes können Sie die Entfernung
für die Intervalle in 100 m Schritten vorgeben. Haben Sie den
Wert eingestellt, dann drücken Sie die ENTER-Taste
b) Geben Sie durch Drehen des SELECT-Knopfes die Pausenzeit
ein. Zum Bestätigen drücken Sie die ENTER-Taste.

Once you are happy, press START and start you exercise.
If you select the distance and rowing time, the computer will show
you the calculated 500m time in the 500m window.
ATTENTION: The already set values will be deleted, if the computer
will be in the Off mode. During the On mode, you have to overwrite
them!
If one target value reaches “0”, the computer will beep and all
values stop counting.
The resistance can be changed during the exercise by rotating
the SELECT-DIAL.
P4: PACER Program
You have the chance to row beside the PACE boat to help to pace
your workout, if it is a contest situation.
a) Press START and all values start counting from zero.
b) Press ENTER and you can set target values
Course Distance: By rotating the SELECT DIAL, you can set a
distance between 100 - 99,900 metres. If you set one,press the
ENTER-button.
Course Time will be activated
Course Time: You can set the exercise time by rotating the
SLECET DIAL from 1 - 99 minutes.
Once you are happy, press START and start you exercise.
If you select the distance and rowing time, the computer will show
you the calculated 500m time in the 500m window.
ATTENTION: The already set values will be deleted, if the computer
will be in the Off mode. During the On mode, you have to overwrite
them!
If one target value reaches “0”, the computer will beep and all
values stop counting.
The resistance can be changed during the exercise by rotating
the SELECT-DIAL.
P5/P6 Interval programs
The difference is, that for P5 you will set the distance/intervall
and in P6 you will set the time/intervall.
If you select Intervall-Distance, press ENTER to continue.
a) By rotating the SELECT DIAL, the distance for the intervalls can
be set in 100 m steps. To confirm, press the ENTER-button.
b) By rotating the SELECT-DIAL, the rest time can be set. To
confirm press the ENTER-button.
© Best Company srl
c) Geben Sie die Anzahl der Intervalle von 1-10 vor.
d) Drücken Sie START und das Training beginnt
e) Haben Sie Ihre Strecke absolviert, dann ertönt ein Signalton
und das Display zeigt REST für die Pause an. Im linken
unteren Fenster zählt die Regenerationszeit zurück. Ist diese
abgelaufen, ertönt ein weiterer Signalton, und Sie können Ihr
Training fortsetzen.
f) Haben Sie dagegen das Programm „Intervall -Time“ ausgewählt,
dann geben Sie anstelle der Strecke die Trainingszeit ein, alle
anderen Eingaben sind identisch.
P7 USER-Profil
In diesem Programm können Sie Ihr eigenes Profil erstellen.
a) Haben Sie das Programm ausgewählt und bestätigt wird
eine Trainingsstrecke vorgeschlagen, die durch Drehen
des SELECT-Knopfes geändert werden kann. Haben Sie die
gewünschte Strecke eingegeben, drücken Sie die ENTER-
Taste.
b) Es kann nun die vorgegebene Zeit durch Drehen des SELECT-
Knopfes geändert werden. Durch Drücken der ENTER-Taste
wird diese Zeit bestätigt.
c) Es blinkt nun der erste Balken des Profiles. Durch Drehen
des SELECT-Knopfes kann die Höhe des Balkens und somit
die Widerstandsstufe geändert werden. Haben Sie die
gewünschte Widerstandsstufe eingestellt, drücken Sie die
ENTER-Taste.
d) Der nächste Balken blinkt. Fahren Sie wie unter Punkt c
beschrieben fort.
Haben Sie das Profil erstellt, drücken Sie die START/STOP-Taste.
wollen Sie das Profil ändern, drücken Sie die ENTER-Taste, bis der
zu ändernde Wert oder Balken blinkt.
P8 WATT Profil
Haben Sie das Watt Programm ausgwählt, drücken Sie die
ENTER-Taste.
a) Es wird eine Trainingsstrecke vorgeschlagen, die durch Drehen
des SELECT-Knopfes geändert werden kann. Haben Sie die
gewünschte Streck eingegeben, drücken Sie die ENTER-Taste.
b) Es kann nun die vorgegebene Zeit durch Drehen des SELECT-
Knopfes geändert werden. Durch Drücken der ENTER-Taste
wird diese Zeit bestätigt.
c) Nun kann durch Drehen des SELECT-Knopfes der Watt-Wert
von 30 - 300 Watt vorgegeben werden. Ein Ändern des
Wattwertes während des Trainings ist nicht möglich! Sie
müssen STOP drücken und den neuen Wert einstellen.
d) Ist der gewünschte Watt-Wert eingestellt drücken Sie die
START/STOP-Taste und beginnen mit Ihrem Training.
P9-P11 Herzfrequenzprogramme
Es stehen drei Herzfrequenzprogramme mit unterschiedlichen
Trainingsfrequenzen (60%, 75% und 85% des Maximalpulses)
zur Verfügung. Bei diesen Programmen ist es notwendig, dass
korrekte Eingaben gemacht werden. Ansonsten kommt es zu
einer falschen Berechnung des Trainingspulses!
Haben Sie eines der Herzfrequenz-Programme ausgewählt,
drücken Sie zum Bestätigen die ENTER-Taste.

c) Now you can set the number of the intervalls from 1-10 by
rotating the SELECT-DIAL.
d) Press START to start your exercise.
e) If you finished the set distance, the computer will beep and the
display shows Rest. In the left bottom window, the computer
is showing the backwards counting rest time. If the rest time
is finished, the computer will beep again and you can continue
your exercise.
f) If you select the program Intervall-Time, you have to put in the
exercise time instead of the distance. All other steps are the
same.
P7 USER-Profile
You can create your own profile.
a) If you confirmed the program, the distance will be suggested.
By rotating the SELECT DIAL, it can be changed. To confirm
press ENTER.
b) The trainingstime can be changed by rotating the SELECT-DIAL.
To confirm press ENTER.
c) The first column is blinking. By rotating the SELCT-DIAL, you
can change the resistance. A higher column means a higher
resistance. To confirm press the ENTER-button.
d) The next column can be set like described under point c.
If you finished the creation of the profile, press START/STOP. If
you would like to change something, press ENTER, till the value or
column, which should be changed is blinking.
P8 WATT Profile
Confirm you selection of the Watt profile by pressing ENTER.
a) A distance will be suggested. By rotating the SELECT DIAL, it
can be changed. To confirm press ENTER.
b) The trainingstime can be changed by rotating the SELECT-DIAL.
To confirm press ENTER.
By rotating the SELECT DIAL, the Watt value can be set (30 - 300
Watt). Changing of the Watt value during your exercise is not
possible! You have to press STOP and enter new values.
d) If you set one value, press START to start with you exercise
P9-P11 Heart Rate Programs
You can choose between 3 Heart Rate Programs, with different
max. exercise heart rates (60%, 75% and 85% of the max
heart rate). You have to enter correct personal datas, that the
computer can calculate the correct exercise heart rate.
Have you selected one of these three programs, press ENTER.
© Best Company srl
a) Es wird eine Traininsstrecke vorgeschlagen, die durch Drehen
des SELECT-Knopfes geändert werden kann. Haben Sie die
gewünschte Strecke eingegeben, drücken Sie die ENTER-
Taste
b) Es kann nun die vorgegebene Zeit durch Drehen des SELECT-
Knopfes geändert werden. Durch Drücken der ENTER-Taste
wird diese Zeit bestätigt.
c) Nun werden Sie aufgefordert Ihr Alter einzugeben. Das
wird durch Drehen des SELECT-Knopfes eingestellt. Zum
Bestätigen drücken Sie die ENTER-Taste. Der errechnete
maximale Trainingspuls wird angezeigt.
d) Wollen Sie mit diesem Wert trainieren, dann drücken Sie die
START-Taste und beginnen mit dem Training.
e) Wollen Sie dagegen Ihren individuellen Wert einstellen,
dann können Sie den blinkenden Pulswert durch Drehen der
SELECT-Taste ändern und durch Drücken der START-Taste Ihr
Training beginnen.
RECOVERY (Erholungspulsmessung)-Funktion
Erklärung:
Damit Sie Ihren gegenwärtigen Leistungsstand bzw. eine
Leistungsverbesserung nachvollziehen können, ist dieses Gerät
mit Erholungspulsmessung ausgestattet. Ein wichtiger Indikator
für Ihre Fitness ist die Geschwindigkeit Ihrer körperlichen
Erholungsfähigkeit. Wenn sich der Trainingspuls innerhalb einer
Minute nach Beendigung des Trainings um ca. 30% verringert,
können Sie davon ausgehen, dass Sie gut trainiert sind.
Der Trainingscomputer drückt Ihre körperliche Erholungsfähigkeit
in einer Fitnessnote (Note F1 - F6) aus. F1 bedeutet sehr gut, F6
bedeutet sehr schlecht.
Anmerkung: Damit Sie eine aussagekräftige Fitnessnote erhalten,
sollten Sie aber mindestens 15 Minuten trainieren. Diese Zeit
wird benötigt, damit Sie einen stabilen Trainingspuls erreichen,
von welchem Sie sich in dieser Minute entsprechend erholen
können.
Bedienung:
Drücken Sie während des Trainings mit Pulskontrolle die Taste
„RECOVERY“ und hören Sie unverzüglich auf zu rudern. Alle
Computerdaten werden sofort gestoppt. Die Zeit zählt von 00:60
zurück auf 00:00. Danach erscheint Ihre Fitnessnote (F1 - F6) in
der Anzeige.
Errechnung:
DIFFERENZ aus Pulswert am Ende des Trainings und dem
Pulswert 60 Sekunden nach dem Bestätigen der Taste
„ERHOLUNG“.

a) By rotating the SELECT DIAL, the suggested distance can be
changed. To confirm press ENTER.
b) The trainingstime can be changed by rotating the SELECT-DIAL.
To confirm press ENTER.
c) Now you have to put in your correct age by rotating the SELECT-
DIAL. To confirm, press ENTER. The calculated max. exercise
heart rate will be shown.
d) If you would like to use this suggested heart rate, press
START and start your exercise.
e) If you would like to enter your personal individually heart rate
level, change the blinking value by rotating the SELECT DIAL and
press START.
RECOVERY-Function
Explanation:
This exercise item is equipped with a recovery pulse measurement
feature, so that you can reconstruct your performance status or
a performance improvement. An important indicator for your
fitness is the speed of your body‘s recovery. If the training pulse
decreases within one minute after completing training by about
30 %, you can assume that you are in good training condition.
The training computer prints out your physical recovery capacity
in the form of a recovery score (Mark F1 – F6). F1 means very
satisfactory, F6 means very unsatisfactory.
Note: In order for you to receive a meaningful fitness score,
however, you must train for at least 15 minutes. This time period
is required so that you reach a stable training pulse, from which
you can appropriately recover in that minute.
Operation:
During training with pulse control press the RECOVERY button
and immediately stop rowing. All computer data are immediately
stopped. The time counts down from 00:60 to 00:00. Then your
fitness score (F1 – F6) appears on the display.
Calculation:
The DIFFERENCE between the pulse rate at the end of training
and the pulse rate 60 seconds after pressing the RECOVERY
button.
© Best Company srl

This manual suits for next models

1

Other Finnlo Fitness Equipment manuals

Finnlo AUTARK 7000 User manual

Finnlo

Finnlo AUTARK 7000 User manual

Finnlo Design Line series User manual

Finnlo

Finnlo Design Line series User manual

Finnlo maximum Series User manual

Finnlo

Finnlo maximum Series User manual

Finnlo TRICON User manual

Finnlo

Finnlo TRICON User manual

Finnlo maximum Series User manual

Finnlo

Finnlo maximum Series User manual

Finnlo Bio Force 3842 User manual

Finnlo

Finnlo Bio Force 3842 User manual

Finnlo maximum Series User manual

Finnlo

Finnlo maximum Series User manual

Finnlo Maximum Series 3971 User manual

Finnlo

Finnlo Maximum Series 3971 User manual

Finnlo maximum Series User manual

Finnlo

Finnlo maximum Series User manual

Finnlo maximum Series User manual

Finnlo

Finnlo maximum Series User manual

Finnlo SPEED BIKE CRS II User manual

Finnlo

Finnlo SPEED BIKE CRS II User manual

Finnlo AUTARK 1500 User manual

Finnlo

Finnlo AUTARK 1500 User manual

Finnlo Speedbike User manual

Finnlo

Finnlo Speedbike User manual

Finnlo EXUM User manual

Finnlo

Finnlo EXUM User manual

Finnlo Aquon Water Flow User manual

Finnlo

Finnlo Aquon Water Flow User manual

Finnlo TRICON User manual

Finnlo

Finnlo TRICON User manual

Finnlo LOXON XTR User manual

Finnlo

Finnlo LOXON XTR User manual

Finnlo 3862 User manual

Finnlo

Finnlo 3862 User manual

Finnlo AQUON EVOLUTION User manual

Finnlo

Finnlo AQUON EVOLUTION User manual

Finnlo Txum User manual

Finnlo

Finnlo Txum User manual

Finnlo E3000 User manual

Finnlo

Finnlo E3000 User manual

Finnlo maximum Series User manual

Finnlo

Finnlo maximum Series User manual

Finnlo AQUON PRO PLUS User manual

Finnlo

Finnlo AQUON PRO PLUS User manual

Finnlo maximum Series User manual

Finnlo

Finnlo maximum Series User manual

Popular Fitness Equipment manuals by other brands

Gardigo 70500 instruction manual

Gardigo

Gardigo 70500 instruction manual

Decathlon BTWIN 120 General Instructions for Use

Decathlon

Decathlon BTWIN 120 General Instructions for Use

FF Europe physionics FTNST003 Original instruction manual

FF Europe

FF Europe physionics FTNST003 Original instruction manual

HYDRA-RIB Portable Basketball System owner's manual

HYDRA-RIB

HYDRA-RIB Portable Basketball System owner's manual

Valore SR-100 manual

Valore

Valore SR-100 manual

DELTA-SPORT CRIVIT AT-2154 Instructions for use

DELTA-SPORT

DELTA-SPORT CRIVIT AT-2154 Instructions for use

Therasage Sauna Belt instruction manual

Therasage

Therasage Sauna Belt instruction manual

BLK BOX 21-0177 Owner's manual & quick start guide

BLK BOX

BLK BOX 21-0177 Owner's manual & quick start guide

Eurotops 8024 instruction manual

Eurotops

Eurotops 8024 instruction manual

Nautilus Instinct Multi-Press owner's manual

Nautilus

Nautilus Instinct Multi-Press owner's manual

Domyos RBR 530 Original instructions

Domyos

Domyos RBR 530 Original instructions

ONE FITNESS LS5828 Manual instruction

ONE FITNESS

ONE FITNESS LS5828 Manual instruction

Tacx Vortex T1960 manual

Tacx

Tacx Vortex T1960 manual

Impex APEX AX-PWR7 owner's manual

Impex

Impex APEX AX-PWR7 owner's manual

SORINEX P00486 Assembly instructions

SORINEX

SORINEX P00486 Assembly instructions

Soozier Ab Twister user manual

Soozier

Soozier Ab Twister user manual

Crivit IAN 78675 Instructions for use

Crivit

Crivit IAN 78675 Instructions for use

Teeter EP-560 Assembly instructions

Teeter

Teeter EP-560 Assembly instructions

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.