FLORABEST HG00249 User manual

SOLAR-TIERVERTREIBER/SOLAR POWERED ANIMAL
REPELLER/EFFAROUCHEUR D’ANIMAUX SOLAIRE
IAN 280296
®
SOLAR-TIERVERTREIBER
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
SOLAR POWERED ANIMAL REPELLER
Operation and Safety Notes
EFFAROUCHEUR D’ANIMAUX
SOLAIRE
Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité
LAMP OP ZONNE-ENERGIE
DIE DIEREN AFSCHRIKT
Bedienings- en veiligheidsinstructies
AHUYENTADOR SOLAR DE
ANIMALES
Instrucciones de utilización y de seguridad
AFASTADOR DE ANIMAIS SOLAR
Instruções de utilização e de segurança
SOLÁRNÍ ODPUZOVAČ ZVÍŘAT
Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní pokyny

DE/AT/CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite 5
GB/IE Operation and Safety Notes Page 22
FR/BE Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité Page 8
NL/BE Bedienings- en veiligheidsinstructies Pagina 55
CZ Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní pokyny Strana 72
ES Instrucciones de utilización y de seguridad Página 87
PT Instruções de utilização e de segurança Página 104

A
B
7
8
9
1210
11
1
2
3
4
5
6

C
13
15
16
17
14

5DE/AT/CH
Einleitung.................................................................................................Seite 6
Bestimmungsgemäße Verwendung ...........................................................Seite 6
Wirkungsweise............................................................................................Seite 7
Teilebeschreibung.......................................................................................Seite 7
Lieferumfang................................................................................................Seite 8
Technische Daten........................................................................................Seite 8
Sicherheitshinweise......................................................................Seite 9
Sicherheitshinweise für Akkus...........................................Seite 10
Vor der Inbetriebnahme..........................................................Seite 12
Akkus austauschen/ einlegen ....................................................................Seite 12
Ladezustandsanzeige.................................................................................Seite 12
Akkus laden.................................................................................................Seite 13
Inbetriebnahme................................................................................Seite 15
Bodenmontage mittels Erdspieß.................................................................Seite 15
Wandmontage mittels beiliegender Schraube/ Dübel............................Seite 16
Bedienung..............................................................................................Seite 16
Bewegungssensor einstellen.......................................................................Seite 16
Signalfrequenz einstellen ...........................................................................Seite 17
Wartung und Reinigung...........................................................Seite 18
Fehlerbehebung...............................................................................Seite 18
Entsorgung.............................................................................................Seite 19
Garantie...................................................................................................Seite 20

6 DE/AT/CH
Solar-Tiervertreiber
Einleitung
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Produkts. Sie haben
sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungs-
anleitung ist Teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für
Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der
Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen
vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die
angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei
Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist zur Vertreibung von Tieren mithilfe von Störge-
räuschen und/oder Blitzlicht bestimmt. Eine andere oder darüber
hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. An-
sprüche, welche aus einem nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch
oder einer Nichtbeachtung der in der Bedienungsanleitung erwähnten
Bedien- und Sicherheitshinweise entstehen, sind ausgeschlossen.
Das Produkt ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.

7DE/AT/CH
Wirkungsweise
Der Solar-Tiervertreiber erfasst die Körperwärme von Tieren, wel-
che sich im Erfassungsbereich des Bewegungsmelders bewegen.
Sobald ein Tier erfasst wird, erzeugt das Gerät sehr hohe Töne,
welche für das Tier unangenehm sind. Da verschiedene Tiere einen
unterschiedlichen Hörbereich wahrnehmen können, sind verschie-
dene Signalfrequenzen einstellbar. Darüber hinaus können
nachtaktive Tiere mit einem automatisch aufleuchtenden Blitzlicht
vertrieben werden.
Um generell verschiedene Tierarten vertreiben zu können, ist eine
Einstellung verfügbar, welche alle Signalfrequenzen sowie das
Blitzlicht miteinander kombiniert.
ACHTUNG: Frequenzen in einem Bereich von 16Hz bis maximal
20kHz können von Menschen grundsätzlich wahrgenommen
werden. Allerdings vermindert sich mit zunehmendem Alter die Fä-
higkeit, hohe Frequenzen wahrzunehmen. Grundsätzlich ist davon
auszugehen, dass die Programme 1, 2 und 5 Frequenzen aussen-
den, welche von Menschen wahrgenommen werden können.
Stellen Sie deswegen das Gerät so auf, dass es sich außerhalb
der Hörweite von Menschen befindet.
Teilebeschreibung
1Lautsprecher
2Empfindlichkeitsregler
3Frequenzregler
4Blitzlicht

8 DE/AT/CH
5Bewegungssensor
6Ladezustandsanzeige
7Aufhänger
8Akkufachdeckel
9Dichtung
10 Solarzelle
11 Aufnahme für den Erdspieß
12 USB-Ladebuchse
13 USB-Ladekabel
14 Erdspieß
15 Akkus (3 x AA, Ni-MH,
je 800mAh)
16 Schraube
17 Dübel
Lieferumfang
1 Solar-Tiervertreiber
1 USB-Ladekabel
1 Erdspieß (zweiteilig)
3 Akkus (AA, Ni-MH, je 800mAh)
1 Dübel (Ø 6mm)
1 Befestigungsschraube (3,8 x 30mm)
1 Bedienungsanleitung
Technische Daten
Betriebsspannung: 3,6V (Gleichstrom), max. 500mA
Akkus: 3 x Ni-MH-Akku/AA /1,2 V /800 mAh
Schutzklasse: /III
Schutzart: IP44 (spritzwassergeschützt)
Signalfrequenzen: ca. 13,5kHz–23,5kHz

9DE/AT/CH
USB Ladekabel:
Polarität des Gleichstrom-
Netzanschlusses:
Bewegungsmelder:
Reichweite: ca. 8m
Erfassungswinkel: ca. 110°
Sicherheitshinweise
Machen Sie sich vor der ersten Benutzung des Produkts mit allen
Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut! Händigen Sie alle Un-
terlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte ebenfalls mit aus!
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber sowie von Personen mit verringerten physi-
schen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spie-
len. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.

10 DE/AT/CH
Nehmen Sie den Artikel nicht in Betrieb, wenn Sie irgendwel-
che Beschädigungen feststellen.
Achten Sie darauf, dass der Sonnenkollektor nicht verschmutzt
oder im Winter durch Schnee und Eis bedeckt ist. Dies
verringert die Leistungsfähigkeit der Solarzelle.
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät!
Halten Sie offene Flammen vom Gerät fern!
Falls das Gerät ungewöhnliche Geräusche von sich gibt, falls
Sie eine Rauchentwicklung am Gerät feststellen oder ver-
gleichbare Störungen auftreten, entnehmen Sie sofort die ein-
gebauten Akkus und/oder trennen Sie die Verbindung zum
Ladeadapter.
Betreiben Sie das Gerät ausschließlich außerhalb der Hör-
weite von Menschen. Das Gerät sendet Frequenzen aus,
welche auch von manchen Menschen als störend und unan-
genehm empfunden werden können.
Sicherheitshinweise für Akkus
LEBENSGEFAHR!
Akkus gehören nicht in Kinderhände. Suchen Sie im Falle
eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.
VORSICHT! EXPLOSIONSGEFAHR!

11DE/AT/CH
Werfen Sie Akkus niemals in Feuer oder Wasser.
Setzen Sie Akkus keiner mechanischen Belastung aus.
Gefahr des Auslaufens der Akkus!
Im Falle eines Auslaufens der Akkus entfernen Sie diese sofort
aus dem Gerät, um Beschädigungen zu vermeiden.
Vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Augen und
Schleimhäuten. Spülen Sie bei Kontakt mit der Flüs-
sigkeit die betroffenen Stellen sofort mit reichlich
klarem Wasser und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
Verwenden Sie nur Akkus des gleichen Typs. Alte Akkus nicht
mit neuen mischen.
Vermeiden Sie extreme Bedingungen und Temperaturen, die
auf Akkus einwirken können z. B. auf Heizkörpern/direkte
Sonneneinstrahlung.
Entfernen Sie die Akkus, wenn sie längere Zeit nicht
verwendet worden sind, aus dem Gerät.
Gefahr der Gerätebeschädigung!
Ausschließlich den angegebenen Akkutyp verwenden!
Achten Sie beim Einlegen auf die richtige Polarität! Diese wird
im Akkufach angezeigt.
Reinigen Sie die Kontakte des Akkus und des Akkufachs vor
dem Einlegen der Akkus, falls erforderlich.
Entfernen Sie verbrauchte Akkus umgehend aus dem Gerät.

12 DE/AT/CH
Vor der Inbetriebnahme
Hinweis: Setzen Sie zuerst die Akkus in das Gerät ein.
Akkus austauschen/einlegen
Setzen Sie die Akkus ein bzw. tauschen Sie die Akkus aus, wenn
die Betriebszeit des Artikels trotz guter Sonneinstrahlung nach
einiger Zeit merklich nachlässt.
Öffnen Sie zum Austauschen der Akkus 15 den Akkufachdeckel
8. Entfernen Sie hierzu zunächst die Befestigungsschrauben
des Akkufachdeckels.
Entnehmen Sie ggf. die alten Akkus und legen Sie drei neue
Akkus ein. Reinigen Sie die Kontakte des Akkufachs und der
Akkus, falls erforderlich. Verwenden Sie ausschließlich Ni-MH-
Akkus des Typs AA, 1,2V, 800mAh. Achten Sie beim Einlegen
auf die korrekte Polarität. Diese wird im Akkufach angezeigt.
Achten Sie beim Schließen des Akkufachdeckels auf den
korrekten Sitz der Dichtung 9.
Ladezustandsanzeige
Der Ladezustand der Akkus wird bei eingeschaltetem Gerät über
die Ladezustandsanzeige 6(eine rote LED im Bewegungssensor)
angezeigt.

13DE/AT/CH
LED leuchtet: volle Akkus
LED blinkt: die Akkus sind leer und müssen
aufgeladen werden
Akkus laden
Die Akkus sind bei Auslieferung des Artikels bereits aufgeladen.
Die Akkus werden bei Sonneneinstrahlung über die eingebaute
Solarzelle 10 nachgeladen. Sie können auch mittels des beigeleg-
ten USB-Ladekabels im Gerät nachgeladen werden.
Akkus mit der Solarzelle laden
Die eingebaute Solarzelle 10 des Produkts wandelt bei Sonnen-
einstrahlung das Licht in elektrische Energie um und speichert
diese in den Akkus.
Um eine optimale Ladung der Akkus zu gewährleisten, positio-
nieren Sie das Gerät an einem Ort, an welchem die Solar-
zelle direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Um entladene Akkus
voll aufzuladen, muss die Solarzelle mindestens 8 Stunden
direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein.
Akkus mit dem USB-Ladekabel laden
Besonders in der dunklen Jahreszeit kann es, abhängig von der
täglichen Aktivierungsdauer des Geräts, vorkommen, dass die

14 DE/AT/CH
tägliche Sonneneinstrahlung nicht ausreicht, um die Akkus mit genü-
gend Energie zu versorgen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, die
Akkus im Gerät mittels des beiliegenden USB-Ladekabels 13 und
Ihres Computers oder eines handelsüblichen USB-Adapters (nicht
im Lieferumfang enthalten) nachzuladen. Dieser Ladevorgang muss
im Haus vorgenommen werden, da der Spritzwasserschutz des
Gerätes durch die Öffnung der Ladebuchse nicht mehr gegeben ist.
Schalten Sie das Gerät während des Ladevorgangs in das
Programm „0“, um Störungen durch optische oder akustische
Signale zu vermeiden.
Entfernen Sie den Gummistopfen aus der USB-Ladebuchse 12 .
Stecken Sie den runden Stecker des USB-Ladekabels 13 in
die USB-Ladebuchse und verbinden Sie den USB-Stecker des
Ladekabels mit einem USB-Anschluss Ihres Computers. Alter-
nativ können Sie auch einen im Einzelhandel erhältlichen
USB-Adapter verwenden.
Je nach aktuellem Ladezustand der Akkus beträgt die Lade-
dauer der Akkus ca. 5–10 Stunden. Während des Ladevor-
gangs blinkt die Ladezustandsanzeige 6.

15DE/AT/CH
Inbetriebnahme
Das Gerät ist spritzwassergeschützt und somit im Außenbereich
einsetzbar. Stellen Sie sicher, dass alle Dichtungen (unter dem Ak-
kufachdeckel 8und auf der USB-Ladebuchse 12 ) korrekt sitzen.
Zur Montage sind zwei Möglichkeiten vorgesehen:
Bodenmontage mittels Erdspieß
Der mitgelieferte Erdspieß 14 ist zweiteilig, kann aber für eine
geringe Montagehöhe auch einteilig verwendet werden. Plat-
zieren Sie das Gerät niemals direkt auf dem Boden: Es könnte
bei Regengüssen überflutet werden.
Stecken Sie die Spitze des Erdspießes in weichen Erdboden.
Wenden Sie hierbei keine Gewalt an.
Stecken Sie das offene Ende des Erdspießes in die Aufnahme
für den Erdspieß 11 im Gerät.
Richten Sie das Gerät so aus, dass der Bewegungssensor 5
in die Richtung des zu überwachenden Bereichs weist. Achten
Sie darauf, dass der zu überwachende Bereich nicht von Ob-
jekten wie z.B. Bäumen oder Gartenmöbeln blockiert wird.

16 DE/AT/CH
Wandmontage mittels beiliegender
Schraube/Dübel
Mittels des beiliegenden Dübels 17 (Ø 6mm) und der Schraube 16
können Sie das Gerät an einer Wand montieren. Dieses Montage-
material ist für normales Mauerwerk vorgesehen. Sollte die zur
Wandmontage vorgesehene Wand eine andere Beschaffenheit
haben, informieren Sie sich im Fachhandel über geeignetes Montage-
material.
Montieren Sie die Schraube 16 maximal 1,5m über dem Boden.
Lassen Sie die Schraube, ca. 1cm aus der Wand herausragen
und hängen Sie das Gerät mittels des Aufhänger 7an die
Schraube.
Bedienung
Das Gerät verfügt über zwei Einstellmöglichkeiten:
Bewegungssensor einstellen
Mittels des Empfindlichkeitsreglers 2können Sie die Empfindlich-
keit des Sensors einstellen. Dies hat Auswirkungen auf die Reich-
weite und die Größe des Tieres, welches erfasst werden soll:
Für die Erfassung kleinerer Tiere in der Größe eines Nagetiers (z.B.
Maus) drehen Sie den Empfindlichkeitsregler in die Position „max“.
Die Reichweite zur Erfassung solcher kleinen Tiere beträgt ca. 2m.

17DE/AT/CH
Sollen lediglich größere Tiere (z.B. Hund oder Fuchs) erfasst wer-
den, kleinere Tiere aber nicht, drehen Sie den Empfindlichkeitsreg-
ler gegen den Uhrzeigersinn in Richtung „min“. Die Reichweite
des Bewegungssensors 5zur Erfassung solcher großen Tiere
beträgt ca. 2m.
Signalfrequenz einstellen
Das Gerät verfügt über 5 verschiedene Programme zur
Vertreibung von Tieren.
Programm 0 Das Gerät ist ausgeschaltet. Die Ladefunktion
mittels Solarzelle 10 oder USB-Ladekabel 13 ist
aktiviert.
Programm 1 13,5kHz–17,5kHz (gegen Nagetiere wie
Mäuse oder Ratten)
Programm 2 15,5kHz–19,5kHz (gegen Hunde und Füchse)
Programm 3 19,5kHz–23,5kHz (gegen Hunde, Katzen
und Vögel)
Programm 4 Blitzlicht
Programm 5 Alle Programme werden verwendet.

18 DE/AT/CH
Wartung und Reinigung
Reinigen Sie das Produkt regelmäßig mit einem trockenen,
fusselfreien Tuch.
Untersuchen Sie die Solarzelle 10 regelmäßig auf Verschmut-
zung. Halten Sie insbesondere die Solarzelle im Winter
schnee- und eisfrei.
Bei hartnäckigen Verschmutzungen des Geräts verwenden Sie
ein leicht mit Spülmittel angefeuchtetes Tuch.
Stellen Sie sicher, dass beim Reinigen kein Wasser ins Gerät
eindringt!
Pflegen Sie die Dichtung unter dem Akkufachdeckel 8sowie
den Gummistopfen der USB-Ladebuchse 12 regelmäßig mit
Vaseline. So verhindern Sie, dass diese Dichtungen brüchig
werden.
Fehlerbehebung
Hinweis: Das Gerät enthält empfindliche elektronische Bauteile.
Daher ist es möglich, dass es durch Funkübertragungsgeräte in un-
mittelbarer Nähe gestört wird. Falls Sie Störungen in der Funktion
feststellen, entfernen Sie solche Störquellen aus der Umgebung
des Gerätes.

19DE/AT/CH
Hinweis: Elektrostatische Entladungen können zu Funktionsstö-
rungen führen. Entfernen Sie bei solchen Funktionsstörungen
kurzzeitig die Akkus und setzen Sie diese erneut ein.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die
Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produktes
erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde oder Stadtverwaltung.
Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es ausgedient hat, im In-
teresse des Umweltschutzes nicht in den Hausmüll, son-
dern führen Sie es einer fachgerechten Entsorgung zu.
Über Sammelstellen und deren Öffnungszeiten können
Sie sich bei Ihrer zuständigen Verwaltung informieren.
Defekte oder verbrauchte Akkus müssen gemäß Richtlinie
2006/66 /EG und deren Änderungen recycelt werden. Geben
Sie Akkus und/oder das Gerät über die angebotenen Sammel-
einrichtungen zurück.

20 DE/AT/CH
Umweltschäden durch falsche
Entsorgung der Akkus!
Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Geben
Sie deshalb verbrauchte Batterien bei einer kommunalen Sammel-
stelle ab.
Garantie
Das Produkt wurde nach strengen Qualitätsrichtlini
en sorgfältig
produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft. Im Falle von
Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des
Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden
durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Sie erhalten auf dieses Produkt 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum.
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie
den Original-Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nach-
weis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von 3 Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein
Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns –
nach unserer Wahl –
für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese
Other manuals for HG00249
2
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other FLORABEST Pest Control manuals
Popular Pest Control manuals by other brands

Stop & Go
Stop & Go 07515 installation instructions

PestWest
PestWest Mantis Uplight Instructions for use

Steren
Steren MOSQUITRONIC quick start guide

Gimenez Ganga
Gimenez Ganga Saxun Sliding Mosquito Screen Assembly manual

Sandokan
Sandokan Mosquit All user manual

Pest-Stop
Pest-Stop Animal STOP instruction manual