GÜDE GRT 350 TA User manual

GRT 350 T
A
# 94003
GRT 420 TA
# 94008
Deutsch DE 3-12
Originalbetriebsanleitung
English GB 13-23
Original Operating Instructions
Français FR 24-34
Mode d'emploi original
Ceština CZ 35-45
Originální návod k obsluze
Slovenčina SK 46-56
Originálny návod na obsluhu
Nederlands NL 57-67
Originele gebruiksaanwijzing
Italiano IT 68-78
Originale del Manuale d’Uso
Magyar HU 79-88
Eredeti használati utasítás
©Güde GmbH & Co. KG - Birkichstrasse 6 - D-74549 Wolpertshausen - Germany

DE
Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
A.V. 2
Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung. Technische Änderungen vorbehalten
Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation? Benötigen Ersatzteile oder eine Bedienungsanleitung?
Auf unserer Homepage www.guede.com im Bereich Service helfen wir Ihnen schnell und unbürokratisch weiter. Bitte helfen Sie uns
Ihnen zu helfen. Um Ihr Gerät im Reklamationsfall identifizieren zu können benötigen wir die Seriennummer sowie Artikelnummer und
Baujahr. Alle diese Daten finden Sie auf dem Typenschild. Um diese Daten stets zur Hand zu haben, tragen Sie diese bitte unten ein.
Seriennummer: Artikelnummer: Baujahr:
Gerät
Leichter, handlicher und leistungsstrarker Rasentrimmer mit verstellbarer Arbeitsgriffhöhe; dadurch bequemes Arbeiten in aufrechter
Haltung.
Lieferumfang
Abb. 1
1. Spulenschutz
2. Fadenspule
3. Befestigungsschrauben (Schutz)
4. Motorteil
5. Arretierungsschraube
6. Klemmstück
7. Halteknauf
8. Entriegelung
9. Gashebel
10. Anschlusskabelarretierung
11. Anschusskabel
12. Griffteil
Abb. 2
1. Spulenschutz
2. Fadenspule
3. Halterung
4. Abstandssonde
5. Rasterknopf
6. Gestenge
7. Griffteil
8. Entriegelung
9. Gashebel
10. Führungsgriff
11. Anschlusskabel
12. Befestigungsschrauben(Schutz)
Gewährleistung
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Bei
Geltendmachung eines Mangels im Sinne der Gewährleistung ist der original Kaufbeleg mit Verkaufdatum beizufügen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind unsachgemäße Anwendungen, wie z. B. Überlastung des Gerätes, Gewaltanwendung,
Beschädigungen durch Fremdeinwirkung oder durch Fremdkörper. Nichtbeachtung der Gebrauchs- und Aufbauanleitung und
normaler Verschleiß sind ebenfalls von der Gewährleistung ausgeschlossen.
2

DE
Allgemeine Sicherheitshinweise
Die Bedienungsanleitung muss vor der ersten Anwendung des Gerätes ganz durchgelesen werden. Falls über den Anschluss und die
Bedienung des Gerätes Zweifel entstehen sollten, wenden Sie sich an den Hersteller (Service-Abteilung).
UM EINEN HOHEN GRAD AN SICHERHEIT ZU GARANTIEREN, BEACHTEN SIE AUFMERKSAM FOLGENDE HINWEISE:
ACHTUNG!
Nur an Stromnetz mit Fehlerstromschalter anschließen!
1. Hände und Füße stets vom Schneidbereich fern halten, vor allem beim Start der Maschine. Die Hand auf dem Zusatzhandgriff
stets frei halten
2. Das Gerät stets in einem angemessenen Sicherheitsabstand vom Körper halten und eine stabile Körperposition einnehmen.
3. Stets ein Gesichtsschutzschild tragen.
4. Die Maschine nur bei Tageslicht oder bei Möglichkeit einer guten künstlichen Beleuchtung verwenden.
5. Die Maschine nicht bei Regen oder feuchtem Gras verwenden.
6. Die Maschine vor Verwendung oder infolge eines Stoßes auf eventuelle Schäden prüfen, falls notwendig, reparieren.
7. Die Maschine nicht verwenden, wenn die Schutzvorrichtungen beschädigt oder nicht korrekt angebracht sind.
8. Sicherstellen, dass die Lüftungsschlitze des Motors stets frei von Schmutz oder Rückständen sind.
9. Während der Arbeitsvorgänge stets sicherstellen, dass sich in einem Umkreis von mindestens 3 m weder Personen
noch Tiere
befinden. Die Maschine unverzüglich abstellen, wenn Personen, insbesondere Kinder, in die Reichweite der Maschine gelangt.
10. Wenn die Maschine in Betrieb ist, sich den beweglichen Teilen nicht nähern (Im Bereich der Schneidvorrichtungen).
11. Vor Verwendung des Geräts sind Steine, Zweige und jedes weitere Festmaterial vom Arbeitsbereich zu entfernen.
12. Bei Verlängerung des Schneidfadens ist höchste Vorsicht geboten. Nach Durchführung dieser Vorgänge ist vor Inbetriebsetzung
der Maschine erneut die korrekte Arbeitsposition einzunehmen.
13. Keine metallischen Schneidspulen verwenden. Beachten Sie, dass die Maschine
nach Loslassen des Schalters noch weitere fünf Sekunden lang nach läuft.
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie schnellst möglich qualifizierte
ärztliche Hilfe an.
Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädigungen und stellen Sie diesen ruhig.
Kennzeichnungen auf dem Gerät
Erklärung der Symbole
In dieser Anleitung und/oder auf dem Gerät werden folgende Symbole verwendet:
Produktsicherheit:
Produkt ist mit den
einschlägigen Normen
der Europäischen
Gemeinschaft konform
Gerät ist schutzisoliert
Verbote:
Verbot, allgemein
(in Verbindung mit
anderem Piktogramm)
Nicht in rotierende
Teile fassen Gerät nicht bei Nässe
verwenden
Warnung:
Warnung/Achtung Warnung vor
gefährlicher
elektrischer Spannung
Warnung vor
rotierenden Teilen Warnung vor
Schnittverletzungen
Warnung vor
umherfliegenden
Objekten
Sicherheitsabstand
einhalten
3

DE
Gebote:
Gehörschutz benutzen Schutzschuhe
benutzen Schutzhandschuhe
benutzen Gesichtsschutzschild
benutzen
Vor Gebrauch
Bedienungsanleitung
lesen
Umweltschutz:
Abfall nicht in die
Umwelt sondern
fachgerecht entsorgen.
Verpackungsmaterial
aus Pappe kann an
den dafür vorgesehen
Recycling-Stellen
abgegeben werden.
Schadhafte und/oder
zu entsorgende
elektrische oder
elektronische Geräte
müssen an den dafür
vorgesehen Recycling-
Stellen abgegeben
werden.
Interseroh-Recycling
Verpackung:
Vor Nässe schützen Packungsorientierung
Oben Vorsicht zerbrechlich
Technische Daten:
Netzanschluss Motorleistung Umdrehungen in der
Minute Schnittbreite Gewicht Schallleistungspegel
Bestimmungsgemäße Verwendung
Elektrischer Rasentrimmer zur Pflege und Schnitt von Grünflächen und Bearbeiten von Rasenkanten.
Bei Nichtbeachtung der Bestimmungen, aus den allgemein gültigen Vorschriften sowie den Bestimmungen aus dieser Anleitung, kann
der Hersteller für Schäden nicht verantwortlich gemacht werden.
Restgefahren und Schutzmaßnahmen
Mechanische Restgefahren
Gefährdung Beschreibung Schutzmaßnahme(n) Restgefahr
Schneiden, Abschneiden Der Faden kann schwere
Schnittverletzungen
verursachen.
Achten Sie darauf dass sich
weder Personen noch Tiere im
Arbeitsbereich aufhalten.
Erfassen, Aufwickeln Drähte und Schnüre können
vom Messerblatt bzw. der
Fadenspule erfasst werden und
können sowohl die Maschine
beschädigen als auch
Verletzungen verursachen.
Die zu bearbeitende Fläche vor
Arbeitsbeginn auf derartige
Fremdkörper absuchen und
entfernen.
Versteckte nicht sichtbare
Fremdkörper.
Elektrische Restgefahren
Gefährdung Beschreibung Schutzmaßnahme(n) Restgefahr
Direkter elektrischer Kontakt
Indirekter elektrischer Kontakt Durch ein defektes Kabel oder
einen defekten Schalter könnte
es zu einem Stromschlag
kommen
Nur an einem Stromnetz mit FI-
Schalter betreiben.
Gefährdungen durch Lärm
Gefährdung Beschreibung Schutzmaßnahme(n) Restgefahr
Gehörschädigungen Längeres ungeschütztes Arbei-
ten mit dem Freischneider kann
zu Gehörschädigungen führen.
Grundsätzlich Gehörschutz
tragen.
4

DE
Sonstige Gefährdungen
Gefährdung Beschreibung Schutzmaßnahme(n) Restgefahr
Herausgeworfene Gegenstände
oder Flüssigkeiten Herausschleudernde Steine
und Gehölzstücke können
Personen und Tiere verletzen.
Achten Sie darauf, dass sich
weder Personen noch Tiere im
Gefahrenbereich aufhalten und
tragen Sie entsprechende
Schutzkleidung sowie Ohren-
und Gesichtsschutz.
Ausgleiten, Stolpern oder Fall
von Personen In unwegsamen Gelände
können Sie durch Stolpern zu
Schäden kommen.
Achten Sie immer auf sicheren
Stand und rutschfestes
Schuhwerk.
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den Piktogrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung aufgebracht sind. Eine
Beschreibung der einzelnen Bedeutungen finden Sie im Kapitel „Kennzeichnungen auf dem Gerät“.
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes aufmerksam die Bedienungsanleitung gelesen haben.
Qualifikation
Außer einer ausführlichen Einweisung durch eine sachkundige Person ist keine spezielle Qualifikation für den Gebrauch des Gerätes
notwendig.
Mindestalter
Das Gerät darf nur von Personen betrieben werden, die das 16. Lebensjahr vollendet haben.
Eine Ausnahme stellt die Benutzung als Jugendlicher dar, wenn die Benutzung im Zuge einer Berufsausbildung zur Erreichung der
Fertigkeit unter Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Schulung
Die Benutzung des Gerätes bedarf lediglich einer entsprechenden Unterweisung. Eine spezielle Schulung ist nicht notwendig.
Technische Daten
GRT 350 TA GRT 420 TA
Anschluss: 230 V 230 V
Frequenz/Schutzart 50 Hz/IP 20 50 Hz
Schutzklasse II
Max. Leistung 350 W 500 W
Motordrehzahl 11.000 min-1 9.000 min-1
Schnittbreite: 250 mm 350 mm
Fadendurchmesser: 1,2 mm
Arbeitsgriffhöhe 750-900 mm 750-900 mm
Anschlusskabel 0,4 m/H05 VV-F 0,4 m/H05 VV-F
Schallleistungspegel
gemessen
garantiert 95 dB (A)
98 dB (A) 91 dB (A)
94 dB (A)
Gewicht: 2,2 kg 3 kg
Artikel-Nr.: 94003 94008
Transport und Lagerung
Stets sicherstellen, dass der Netztstecker gezogen ist. Reinigen Sie die Maschine siehe Wartung und Inspektion vor der Lagerung.
Die Maschine an einem trockenen Ort lagern.
5

DE
Montage und Erstinbetriebnahme
Montage GRT 350 TA # 94003
Baugruppe 1 Teile aus Lieferumfang
Abb. 3
Abb. 1 – Pos. 3 / 2x
Abb. 1 – Pos. 1
Baugruppe 2 Benötigte Baugruppen Teile aus Lieferumfang
Abb. 4
Baugruppe 1 Abb. 1 – Pos. 4
Abb. 1 – Pos. 12
Baugruppe 3 Benötigte Baugruppen Beschreibung
Abb. 5
Baugruppe 2
Montage GRT 420 T # 94008
Baugruppe 1 Teile aus Lieferumfang
Abb. 6
Abb. 2 – Pos. 10
klick
6

DE
Baugruppe 2 Benötigte Baugruppen Teile aus Lieferumfang
Abb. 7
Baugruppe 1 Abb. 2 – Pos. 4
Abb. 2 – Pos. 6
Baugruppe 3 Benötigte Baugruppen Teile aus Lieferumfang
Abb. 8
Baugruppe 2 Abb. 2 – Pos. 1
Abb. 2 – Pos. 12/2 x
Baugruppe 4 Benötigte Baugruppen Teile aus Lieferumfang
Abb. 9
Baugruppe 3 Abb. 2 – Pos. 4
Abb. 2 – Pos. 12/2 x
7

DE
Baugruppe 5 Benötigte Baugruppen Teile aus Lieferumfang
Abb. 10
Baugruppe 4
Sicherheitshinweise für Erstinbetriebnahme
Nur an Stromnetz mit FI-Schalter betreiben.
Die Hände und Füße stets vom Schneidbereich fern halten, vor allem beim Start der Maschine. Die Hand auf dem
Zusatzhandgriff stets frei halten
Das Gerät stets in einem angemessenen Sicherheitsabstand vom Körper halten und eine stabile Körperposition einnehmen.
Stets ein Gesichtsschutzschild tragen.
Die Maschine nur bei Tageslicht oder bei Möglichkeit einer guten künstlichen Beleuchtung verwenden.
Die Maschine nicht bei Regen oder feuchtem Gras verwenden.
Die Maschine vor Verwendung oder infolge eines Stoßes auf eventuelle Schäden prüfen, falls notwendig, reparieren.
Die Maschine nicht verwenden, wenn die Schutzvorrichtungen beschädigt oder nicht korrekt angebracht sind.
Sicherstellen, dass die Lüftungsschlitze des Motors stets frei von Schmutz oder Rückständen sind.
Während der Arbeitsvorgänge stets sicherstellen, dass sich in einem Umkreis von mindestens 3 m weder Personen
noch Tiere befinden. Die Maschine unverzüglich abstellen, wenn irgend jemand, insbesondere Kinder, in die Reichweite der
Maschine gelangt.
Wenn die Maschine in Betrieb ist, sich den beweglichen Teilen nicht nähern (Im Bereich der Schneidvorrichtungen).
Vor Verwendung des Geräts sind Steine, Zweige und jedes weitere Festmaterial vom Arbeitsbereich zu entfernen.
Bei Verlängerung des Schneidfadens ist höchste Vorsicht geboten. Nach Durchführung dieser Vorgänge ist vor Inbetriebsetzung
der Maschine erneut die korrekte Arbeitsposition einzunehmen.
Keine metallischen Schneidspulen verwenden. Beachten Sie, dass die Maschine nach Loslassen des Schalters noch weitere
fünf Sekunden lang in Betrieb bleibt.
Bedienung
Starten
3
Abb. 13
Starten des Motors:
Schließen Sie den Rasentrimmer an das Stromnetz an.
Halten Sie den Entriegelungsknopf (8) gedrückt und
betätigen Sie den Gashebel (9).
8

DE
Arbeitseinstellungen GRT 350 TA # 94003
Abb. 11
Mit lösen der Arretierungsschraube können Sie die
gewünschte Arbeitshöhe wählen.
Achtung: Die Schraube immer gut festziehen.
Arbeitseinstellungen GRT 420 T # 94008
Abb. 14
Arbeitseinstellungen:
A. Arbeitshöheneinstellung
B. Mähkopfposition
C. Griffneigung
D. Griffhöhe
Durch drehen des oberen Teils der Teleskopstange nach
rechts kann man die optimale Arbeitshöhe einstellen. Zum
feststellen muss der Teleskopstiel wieder nach links
gedreht werden.
Durch Drehung des Befestigungsrads nach links, kann
man den Handgriff in die gewünschte Position bringen.
Um den Handgriff in der gewünschte Position zu blockieren,
muss das Befestigungsrad wieder nach rechts gedreht
werden.
Durch betätigen des Fußpedals, kann die Neigung des
Führungsrohrs eingestellt werden.
9

DE
Abb. 16
Abb. 17
Abb. 18
Spulenwechsel #94003
Abb. 15a
Die Maschine zuerst abstellen, warten bis der Nylonfaden
vollkommen stehen bleibt und den Netzstecker ziehen. Die
Spule greifen und die beiden Laschen des Spulenkörpers
zusammendrücken. Nun kann der Deckel des
Spulenkörpers herausgezogen werden. Die Spule kann
entfernt und durch eine neue ersetzt werden (vor Einsetzen
der Spule in den Spulenkörper die beiden Fadenenden
durch die Löcher des Spulenkörpers führen).
Spulenwechsel #9400
Abb. 15
Die Maschine zuerst abstellen, warten bis der Nylonfaden
vollkommen stehen bleibt und den Netzstecker ziehen. Die
Spule greifen und nach links drehen, dabei die am Motor
befindliche Spule festhalten, bis sie sich von der Spule am
Motor lostrennt. Danach leere Fadenspule entnehmen und
die neue Spule einlegen. Das mittlere Loch der Spule auf
dem Federzapfen ausrichten, dann auf die Spule drücken,
und nach rechts drehen bis sie einrastet.
Das Rasenmähen
Den Kantenschneider auf kleinen Grasflächen in einem Winkel von ca. 30° halten und
gleichmäßig nach rechts und links mit einer halbkreisförmigen Bewegung um sich selbst drehen.
Die besten Ergebnisse erhält man bei einer max. Graslänge von 15 cm.
Wenn das Gras höher ist, ist es empfehlenswert, mehrere Mähvorgänge durchzuführen.
ACHTUNG! Den Mähkopf während des Maschinenbetriebs nicht auf den Boden legen!
Wenn das Gerät vibriert:
Das Gerät reinigen, eventuelle auf dem Mähkopf und im Schutzschirm vorhandene Grasrückstände
entfernen.
Faden nachstellen
Das sich in Betrieb befindende Gerät über einen grasigen Bereich halten. Den Mähkopf ein paar
Mal leicht auf den Boden klopfen. Auf diese Weise verlängert sich der Faden.
Das in den Schutzschirm eingefügte Messer schneidet den Faden auf der gewünschten Länge.
10

DE
Das Kantenschneiden
Um den Rasentrimmer als Kantenschneider zu verwenden muss der Teleskopstiel um 180° gedreht werden. Auf diese Weise
kann der Rasentrimmer zu einem Kantenschneider umfunktioniert werden.
Sicherheitshinweise für die Bedienung
Benutzen Sie das Gerät erst nachdem Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam gelesen haben.
Beachten Sie alle in der Anleitung aufgeführten Sicherheitshinweise.
Verhalten Sie sich verantwortungsvoll gegenüber anderen Personen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Verlängerungskabel in die Kabelarretierung einhängen.
Rasentrimmer an die Stromzufuhr anschließen.
Entsprechende Flächen langsam und gleichmäßig bearbeiten.
Ggf. den Faden nachstellen (siehe 6.6).
Nicht zu nahe an feste Gegenstände mähen.
Störungen - Ursachen - Behebung
ACHTUNG: IMMER ZUERST DIE ÜBERLASTUNGSSICHERUNGEN ÜBERPRÜFEN !
Störung Ursache Behebung
Schneidet nicht 1. Spulenfaden zu kurz
2. Spule leer 1. nachstellen
2. wechseln
Läuft nicht 1. Stromzufuhr unterbrochen 1. Stecker einstecken, Kabel prüfen
Inspektion und Wartung
ACHTUNG! Stets sicherstellen, dass der Schalter auf OFF steht und der Netzstecker gezogen ist. Zur Reinigung der
Maschine kein fließendes Wasser verwenden. Die Maschine an einem trockenen Ort wegstellen. Den Schutzschirm mittels
eines feuchten Schwamms sorgfältig von innen und von außen reinigen.
Sicherheitshinweise für die Inspektion und Wartung
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepflegtes Gerät kann ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein. Wartungs- und Pflegemängel
können zu unvorhersehbaren Unfällen und Verletzungen führen.
Abb. 22
Abb. 20 Abb. 21
Abb. 23
11

DE
Inspektions- und Wartungsplan
Zeitintervall Beschreibung Evtl. weitere
Details
Nach jedem Gebrauch Rasentrimmer gründlich reinigen
Nach jedem Gebrauch Spule kontrollieren
Verhalten im Notfall
Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer ein Verbandskasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz griffbereit vorhanden sein.
Dem Verbandskasten entnommenes Material ist sofort wieder aufzufüllen.
Wenn Sie Hilfe anfordern, machen Sie folgende Angaben:
Ort des Unfalls
Art des Unfalls
Zahl der Verletzten
Art der Verletzungen
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen Erste- Hilfe-Maßnahmen ein und fordern Sie schnellst möglich qualifizierte
ärztliche Hilfe an.
Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädigungen und stellen Sie diesen ruhig.
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklären wir, Güde GmbH & Co. KG, Birkichstrasse 6,
74549 Wolpertshausen, Germany
dass die nachfolgend bezeichneten Geräte aufgrund ihrer Konzipierung
und Bauart sowie in den von uns in Verkehr gebrachten Ausführungen den
einschlägigen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen
der EG-Richtlinien entsprechen.
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Geräte
verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Bezeichnung der Geräte:
Rasentrimmer GRT 350 TA/GRT 420 TA
Artikel-Nr:
#94003
#94008
Einschlägige EG-Richtlinien:
98/37/EC
2004/108/EC
2006/42/EC
Angewandte harmonisierte Normen:
EN 55014-1:2006
EN 55014-2/A1:2001
EN 610003-3-2:2006
EN 61000-3-3/A2:2005
EN 60335-1/A13:2008
EN 60335-2-91:2003
EN 62233:2008
Zertifizierstelle:
TÜV SÜD Product Service GmbH
Zertifizierstelle, Ridlerstraße 65, 80339 München, Germany
Referenznummer:
704030905003-01
Datum/Herstellerunterschrift: 18.11.2009
Angaben zum Unterzeichner: Geschäftsführer, Hr. Arnold
Technische Dokumentation: J. Bürkle FBL; QS
12

GB
Please read carefully these Operating Instructions before putting the appliance into operation.
A.V. 2
Any reprints, even partial, are subject to approval. Technical changes reserved.
Do you have any technical questions? A claim? Do you need spare parts or the Operating Instructions?
You will be helped quickly and without needless bureaucracy at our webpage www.guede.com in the Services part. Please help us
be able to assist you. To be able to identify your appliance when claimed, we need to know its serial No., order No. and year of
production. All these details can be found on the type label. Enter the details below for future reference.
Serial No. Order No. Year of production:
Unit
A lightweight, easy to control and highly efficient string mower-trimmer with an adjustable handle providing for upright stand up and for
working luxury.
Scope of Delivery
Fig. 1
1. String protection
2. Reel
3. Holding screws (protection)
4. Motor assembly
5. Locking screw
6. Clamping piece
7. Handle
8. Trip
9. Gas lever
10. Connection cable lock
11. Connection cable
12. Handle
Fig. 2
1. String protection
2. Reel
3. Bracket
4. Space probe
5. Screening knob
6. Rod
7. Handle
8. Tripping
9. Gas lever
10. Guide handle
11. Connection cable
12. Holding screws (protection)
Warranty
The warranty applies exclusively to material defects or manufacturing defects. Original purchase voucher with the purchase date must
be provided for lodging a claim in the warranty period.
The warranty does not cover any unauthorised use such as appliance overload, violent use, damage by a foreign person or foreign
item. Failure to follow the Operating Instructions or assembly instructions and ordinary wear and tear are also excluded from the
warranty.
13

GB
General Safety Instructions
Prior to the initial use of the unit, the operating instructions should be read completely. If in doubt with regard to connection and
operation of the unit, consult the manufacturer (servicing department).
FOLLOW THE INSTRUCTIONS BELOW CAREFULLY IN ORDER TO SECURE A HIGH DEGREE OF SAFETY:
CAUTION!
Always connect to the mains with a stray current protection switch!
1. Always hold hands and feet put of the area of mowing, particularly when staring the machine up. Hold the hand ready on the
additional handle.
2. Always hold the machine at a safe distance from the body and stand stable.
3. Always use a protection shield.
4. Use the machine in daylight or in good artificial lighting if possible.
5. Do not use the machine in rain on or the wet grass.
6. Check the machine for damages before use or after a stroke to see if it is not damaged. Repair/have it repaired if it is.
7. Do not use the machine if protective devices are damaged or improperly fitted.
8. Make sure that ventilation slits are free of any dirt and remnants.
In the course of work, make sure that no people and animals are at a range of 3 m. Switch off the machine immediately if
anybody, children in particularly, get within the machine reach.
10. Do not come nearer to the moving parts n (mowing mechanism) of the running machine.
11. Before use of the machine, remove any stone, branches and other solid obstacles from the lawn to be mown.
12. Be very careful when extending the mowing string. After it is extended, take a safe working position again before the machine is
switched on.
13. Do not use metal string reels. Remember that the machines runs another five seconds after tripping the switch.
Emergency Action
Apply the first aid adequate to the injury and get qualified medical assistance as quickly as possible. Protect the injured person from
more accidents and calm him/her down.
Signs on Unit
Meaning of Symbols
Symbols shown below are used throughout this manual and/or on the unit:
Product Safety:
Product is compliant
with applicable EU
standards
Protective insulation on
the machine i
Bans:
General ban (combined
with another pictograph Do not reach in rotating
parts Do not use the unit in
rain
Warning:
Warning/Caution Beware of hazardous
electric voltage Beware of rotating
parts Beware if incision Mind the flying objects Keep safe distance
Commands:
Wear ear protectors Use protective shoes Wear protective gloves Wear protection shields Read instruction
manual before use
14

GB
Environment Protection:
Wastes to be disposed
of in a professional
manner not to harm the
environment .
Cardboard packaging
to be collected for
recycling .
Faulty and/or disposed
of electrical/electronic
appliances to be
collected by authorised
salvage places .
Interseroh-Recycling
Packaging:
Protect from moisture Keep Up Fragile
Technical Data:
Connection Motor output Speed rpm Mowing width Weight Noise emission level
Assigned Use
Electric string mower-trimmer for mowing grass areas and trimming lawn edges.
The manufacturer should not be held liable for any personal and material losses due to a failure to observe these rules.
Residual Hazards and Protective Action
Mechanical Residual Hazards
Hazard Description Protective Action Residual Hazard
Incision, cutting String may cause incisions . Do not let any persons or
animals staying in the work
area
Catch up, winding Wires and ropes may be caught
by the blade or the string coil
and damage the machine and
may even cause an injury.
Remove any foreign objects
from the area to be treated
before starting work.
Hidden/invisible foreign matters.
Electric Residual Hazards
Hazard Description Protective Action Residual Hazards
Direct electric contact
Indirect electric contact Defective switch or cable may
result in an electric shock Operate on the mains with a
stray current protection switch
Noise Hazard
Hazard Description Protective Action Residual Hazards
Hearing impairment Prolonged work with the string
trimmer-mower without
wearing ear protectors may
result in hearing impairment
Wear ear protectors
Other hazards
Hazard Description Protective Action Residual Hazards
Thrown away subjects or
splashing Stones or pieces of shrubs
thrown off may cause an injury
to people or animals .
Make sure that no
people/animals stay in the area
of hazard, wear respective
protection clothing and ear and
face protectors .
Slip, trip or fall Trip on a rough ground may
result in an injury Remember to stand stable and
wear non-skid shoes .
15

GB
Disposal
Disposal instructions are given by pictographs on the unit or packaging. For meaning of individual symbols refer to chapter “Symbols
on Unit”.
Operator Requirement
The operator shall read the instruction manual carefully before using the unit.
Qualification
No special qualification is required for use of the unit except for detailed direction by a professional.
Minimum Age
Only persons above 16 years of age are allowed to work with the unit.
Exempted from the provision is the use of the juvenile trainees if they work in the course of their professional training with an aim to
obtain the skill under a trainer supervision.
Training
Use of the unit requires adequate lesson by a professional or the use of the manual only. Special training is not required.
Technical Data
GRT 350 TA GRT 420 TA
Supply: 230 V 230 V
Frequency/protection type 50 Hz/IP 20 50 Hz
Protection type II
Max. output 350 W 500 W
Speed 11.000 min-1 9.000 min-1
Mowing width: 250 mm 350 mm
String diameter: 1,2 mm
Working handle height 750-900 mm 750-900 mm
Connection cable 0,4 m/H05 VV-F 0,4 m/H05 VV-F
Noise power level
measured
guaranteed 95 dB (A)
98 dB (A) 91 dB (A)
94 dB (A)
Weight 2,2 kg 3 kg
Ordering No.: 94003 94008
Transportation and Storage
Always make sure that the machine is unplug. Clean the machine – see Maintenance and inspections before storage. Store the
machine at a dry place.
16

GB
Assembly and Initial Operation
GRT 350 TA # 94003 Assembly
Structural Group 1 Delivery-contained
parts and accessories
Fig. 3
Fig. 1 – Pos. 3 / 2x
Fig. 1 – Pos. 1
Structural Group 2 Required structural
groups Delivered parts and
accessories
Fig. 4
Structural group 1 Fig. 1 – Pos. 4
Fig. 1 – Pos. 12
Structural Group 3 Required structural groups Description
Fig. 5
Structural group 2
GRT 420 T # 94008 Assembly
Structural Group 1 Delivery-contained
parts and accessories
Fig. 6
Fig. 2 – Pos. 10
klick
17

GB
Structural Group 2 Required structural
groups Delivered parts and
accessories
Fig. 7
Structural group 1 Fig. 2 – Pos. 4
Fig. 2 – Pos. 6
Structural Group 3 Required structural
groups Delivered parts and
accessories
Fig. 8
Structural group 2 Fig. 2 – Pos. 1
Fig. 2 – Pos. 12/2 x
18

GB
Structural Group 4 Required structural
groups Delivered parts and
accessories
Fig. 9
Structural group 3 Fig. 2 – Pos. 4
Fig. 2 – Pos. 12/2 x
Structural Group 5 Required structural
groups Delivered parts and
accessories
Fig. 10
Structural group 4
Initial Operation Safety Instructions
Always operate with a stray current protection switch .
Always hold hands and feet put of the area of mowing , particularly when staring the machine up.. Hold the hand ready
on the additional handle.
Always hold the machine at a safe distance from the body and stand stable.
Always use a protection shield.
Use the machine in daylight or in good artificial lighting if possible.
Do not use the machine in rain on or the wet grass.
Check the machine for damages before use or after a stroke to see if it is not damaged. Repair/have it repaired if it is.
Do not use the machine if protective devices are damaged or improperly fitted.
Make sure that ventilation slits are free of any dirt and remnants.
In the course of work, make sure that no people and animals are at a range of 3 m. Switch off the machine immediately
if anybody, children in particularly, get within the machine reach.
Do not come nearer to the moving parts n (mowing mechanism) of the running machine.
Before use of the machine, remove any stone, branches and other solid obstacles from the lawn to be mown.
Be very careful when extending the mowing string. After it is extended, take a safe working position again before the
machine is switched on.
Do not use metal string reels. Remember that the machines runs another five seconds after tripping the switch.
19

GB
Operation
Start up
3
Fig. 13
Motor start-up :
Plug the mower. Keep the tripping knob (8) pressed and
pull the gas lever (9).
GRT 350 TA # 94003 operating set-up
Fig. 11
The required operating height may be selected by loosening
the lock screw.
Notice: Tighten the screw well.
20
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other GÜDE Trimmer manuals

GÜDE
GÜDE 250/18 RTS Set User manual

GÜDE
GÜDE GRT 251 P User manual

GÜDE
GÜDE GFS 700-4S User manual

GÜDE
GÜDE GHS 520 18 LI-ION Wiring diagram

GÜDE
GÜDE GPS 14LI-ION User manual

GÜDE
GÜDE 510/18 HSS Set User manual

GÜDE
GÜDE SET 510 User manual

GÜDE
GÜDE HS 36-0 User manual

GÜDE
GÜDE GHS 510 G User manual

GÜDE
GÜDE GTHS 6045.1 User manual
Popular Trimmer manuals by other brands

Electrolux
Electrolux McCULLOCH EUROMAC D 250 / 25 cc instruction manual

Scheppach
Scheppach RT2300-Li18V operating manual

Black & Decker
Black & Decker LHT2220 instruction manual

Oregon
Oregon Professional Series instruction manual

Parkside
Parkside PHS 450 A1 Translation of the original instructions

netta
netta HTLD17 manual