
6
DE
DEUTSCH
Gerätebeschreibung
1. Sicherheitsschalter
2. vorderer Handschutz
3. Messerbalken
4. Ösewandmontage
5. Messerbalkenschutz
6. Kabelzugentlastung
7. Anschlusskabel
8. EIN/AUS-Schalter
9. Dreh-Griarretierung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Heckenschere ist zum Schneiden von Sträuchern
und Hecken im privaten Haus- und Hobbygarten
bestimmt.
Das Gerät darf nicht zum Zerkleinern von Kompost-
material verwendet werden, da Personen- oder
Sachschäden auftreten können.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungs-
gemäß verwendet werden. Bei Nichtbeachtung
derBestimmungen, aus den allgemein gültigen
Vorschriftensowie den Bestimmungen aus dieser
Anleitung, kann der Hersteller für Schäden nicht
verantwortlich gemacht werden.
Der Betrieb des Ladegerät ist nur mit
Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD max.
Fehlerstrom 30mA) zulässig.
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes
aufmerksam die Bedienungsanleitung gelesen und
verstanden haben.
Qualikation: Außer einer ausführlichen Einweisung
durch eine sachkundige Person ist keine spezielle Qua-
likation für den Gebrauch des Gerätes notwendig.
Mindestalter: Das Gerät darf nur von Personen
betrieben werden, die das 18. Lebensjahr vollendet
haben. Eine Ausnahme stellt die Benutzung als
Jugendlicher dar, wenn die Benutzung im Zuge einer
Berufsausbildung zur Erreichung der Fertigkeit unter
Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Schulung: Die Benutzung des Gerätes bedarf ledig-
lich einer entsprechenden Unterweisung durch eine
Sachkundige Person bzw. die Bedienungsanleitung.
Eine spezielle Schulung ist nicht notwendig.
Der Bediener ist verantwortlich für Unfälle oder
Gefahren gegenüber Dritten.
Achten Sie darauf, dass sich keine Personen im Ge-
fahrenbereich aufhalten.
Technische Daten
Heckenschere.................................................GHS 690 L
Artikel-Nr. .................................................................................. 93999
Anschluss.......................................................230 V~50 Hz
Motorleistung ................................................... 710 W/P1
Messerbewegung ......................................... 1700 min-1
Messerabstand .......................................................24 mm
Schnittlänge..........................................................600 mm
Balkenlänge...........................................................690 mm
Gewicht........................................................................3,6 kg
Schutzart ....................................................................... IP 20
Schutzklasse......................................................................... II
Geräusch- und Vibrationsangaben
Schalldruckpegel LPA
1).....................................................81 dB (A)
Gemessener Schallleistungspegel LWA
1)100,44 dB (A)
Garantierter Schallleistungspegel LWA ...102 dB (A)
Gehörschutz tragen!
Schwingungsemissonswert Vorderer Gri ah
2)......5,094 m/s2
Schwingungsemissonswert Hinterer Gri ah
2) ......3,854 m/s2
1) Unsicherheit K= 3 dB (A), 2) Unsicherheit K= 1,5 m/s2
Warnung: Der tatsächliche Schwingungsemissionswert
kann sich je nach Art und Weise der Anwendung vom
angegebenen Wert unterscheiden.
Der Schwingungspegel kann für den Vergleich von
Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden.
Er eignet sich auch für eine vorläuge Einschätzung der
Schwingungsbelastung.
Für eine genaue Abschätzung derSchwingungsbelas-
tung sollten auch die Zeitenberücksichtigt werden, in
denen das Gerätabgeschaltet ist oder zwar läuft, aber
nichttatsächlich im Einsatz ist. Dies kann dieSchwin-
gungsbelastung über den gesamtenArbeitszeitraum
deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmenzum
Schutz der Bedienperson vor der Wirkung vonSchwin-
gungen fest wie zum Beispiel Wartung von Elektrowerk-
zeug und Einsatzwerkzeugen,Warmhalten der Hände,
Organisation derArbeitsabläufe.
Benutzen Sie das Gerät erst nachdem
Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam gelesen
und verstanden haben. Beachten Sie alle in der
Anleitung aufgeführten Sicherheitshinweise.
Verhalten Sie sich verantwortungsvoll gegenüber
anderen Personen.
Falls über den Anschluss und die Bedienung des
Gerätes Zweifel entstehen sollten, wenden Sie sich an
den Kundendienst.