
10
DE
gemäß verwendet werden. Bei Nichtbeachtung
derBestimmungen, aus den allgemein gültigen
Vorschriftensowie den Bestimmungen aus dieser
Anleitung, kann der Hersteller für Schäden nicht
verantwortlich gemacht werden. Das Gerät ist für ge-
legentliche kleinere Schweiß - bzw. Schneidarbeiten,
sowohl für den industriellen und den gewerblichen
wie auch für den Handwerker - und Hobbybereich
geeignet. Das Schweiß-bzw. Schneidgerät ist nicht
für den dauerhaften, gewerblichen bzw. industriellen
Einsatz konzipiert.
Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das
Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebe-
trieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten
eingesetzt wird
Benutzen Sie das Gerät erst
nachdem Sie die Bedienungsanlei-
tung aufmerksam gelesen und
verstanden haben. Beachten Sie alle in der Anleitung
aufgeführten Sicherheitshinweise. Verhalten Sie sich
verantwortungsvoll gegenüber anderen Personen.
Falls über den Anschluss und die Bedienung des
Gerätes Zweifel entstehen sollten, wenden Sie sich an
den Kundendienst.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Schweißgerät zur thermischen Verbindung von
Eisen – Metallen durch Schmelzen der Kanten und
Zuführung eines Zusatzstoes.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungs-
DEUTSCH
Technische Daten
Inverter Schweißgerät GIS 141
Artikel-Nr. 20026
Schutzart IP 21S
Isolationsklasse F
Nenneingangsspannung (Wechselstrom) U1230 V
Netzfrequenz 50/ 60 Hz
Absicherung, träge 16 A
Leerlaufspannung U080 V
Leerlaueistung -
Wirkungsgrad der Schweißstromquelle 81.8 %
Arbeitsspannung U222,5 V 23,2 V 25,6 V
Schweißstrom I263 A 81 A 140 A
Einschaltdauer X * 100 % 60 % 20 %
Regelbereich Schweißstrom 10 - 140 A
Maximaler Nenneingangsstrom I1max 26 A
Maximaler eektiver Eingangsstrom I1e 11,6 A
Materialstärke 1 - 7 mm
Abmessungen L x B x H 280 x 130 x 200 mm
Gewicht Netto/Brutto 4,1 kg / 4,6 kg
Dieses Gerät besteht aus folgenden, recyclebaren Materialien:
Stahlblech, Kupfer, Aluminium, ABS, PE
* Verhältnis von tatsächlicher Arbeitszeit zur Gesamtarbeitszeit.
Anmerkung 1: Dieses Verhältnis liegt zwischen 0 und 1 und darf in Prozent ausgedrückt werden.
Die Einschaltdauer wurde bei 40° C durch Simulation bestimmt.
Alle in der Ökodesignverordnung 2019/1784 geforderten technischen Unterlagen
nden Sie unter:
https://www.guede.com/cgi-bin/twinklecom.cgi?param=PAGE&tid=12091&useskscookie=ShopLP&
&uniqueid=1615296681140&requestinfo=riMTID%5B%40%40%5D657106%3BriSOPT%5B%40%40
%5D8&