
• VerwendenSiedasProdukt nicht an Ortenmitleicht entammba-
renMaterialien,explosivenGasenundStaubwiez.B.Scheunenoder
Ställen.DasGerätistaußerdemnichtzurVerwendungfürgewerbli-
che Zwecke geeignet.
• BetreibenSiedasGerätnurmitderdafürvorgesehenenSpannung.
• VerwendenSiedasGerätnurinInnenräumen!ImAußenbereichkön-
nen unter Natur- und Artenschutz stehende Insekten durch das Gerät
getötet werden.
• DasProduktdarfnichtfeuchtodernasswerden.UmdieAusbreitung
eines Feuers oder elektrische Schocks zu vermeiden, bitten wir Sie,
das Gerät nicht mit Tropfwasser, Spritzwasser, Regen oder Feuchtig-
keit in Kontakt zu bringen.
• Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten, z.B. Eimer, Vasen oder
Panzen,indieunmittelbareNähedesProdukts.Flüssigkeitenkönn-
ten ins Gehäuseinnere gelangen. Dadurch wird nicht nur das Gerät
zerstört, sondern es besteht auch Brandgefahr.
• AchtenSiewährenddesBetriebesaufeineausreichendeBelüftung
des Gerätes. Bedecken Sie es nicht mit Gegenständen, wie z.B. Zeit-
schriften,TischdeckenoderVorhängen.
• StellenSiekeineoffenenBrandquellen,wiez.B.brennendeKerzenin
dessen Nähe ab.
• DasGerätdarfnichtvonPersonenmitverringertenphysischen,sen-
sorischen oder geistigen Fähigkeiten, mangelnder Erfahrung und
Ausbildung benutzt werden.
• FassenSie niemals mit Fingern oder anderen Gegenständen in das
Gerät.
• DiesesProduktistkeinSpielzeugunddarfvonKindernnichtbenutzt
werden. Kinder können die Gefahren, die im Umgang mit elektrischen
Gerätenbestehen,nichteinschätzen.EsbestehtLebensgefahr.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen.
Dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
HaltenSieVerpackungsfolienundSchutzfolienvonKindernfern.Es
bestehtErstickungsgefahr.
8. Wartung und Reinigung
• Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Gerätes,
z. B. auf Beschädigung der Netzleitung und des Gehäuses. Sollte ein
gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich sein, so stellen Sie den Be-
trieb ein und kontaktieren uns.
• Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, indem Sie den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen.
• Zur Reinigung ziehen Sie die Auffangschale an der Unterseite des
GerätesausderHalterung.EntleerenSiedieseinIhremHaus-bzw.
Bio-Müll und Reinigen die Auffangschale mit einem feuchten Tuch.
Achtung: Gehen Sie sicher, dass alle Teile vor Wiederinbe-
triebnahme restlos trocken sind!
9. Allgemeine Hinweise
1. Elektrogeräte,Verpackungsmaterialusw.gehörennichtindenAkti-
onsbereich von Kindern.
2. Verpackungs-undVerschleißmaterial(Folien,ausgedienteProdukte)
umweltgerecht entsorgen.
3. Die Weitergabe des Produktes sollte mit der dazugehörigen Ge-
brauchsanweisung erfolgen.
4. ÄnderungendesDesignsunddertechnischenDatenohneVorankün-
digungbleibenimSinneständigerProduktverbesserungenvorbehal-
ten.
10 . Gewährleistung
Die Gewährleistung umfasst die Beseitigung aller Mängel, die auf nicht
einwandfreies Material oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind.
DaGardigokeinenEinussaufdierichtigeundsachgemässeMontage
oderBedienunghat,kannverständlicherweisenurdieGewährderVoll-
ständigkeitundeinwandfreienBeschaffenheitübernommenwerden.Es
wird weder eine Gewähr noch Haftung für Schäden oder Folgeschäden
imZusammenhangmitdiesemProduktübernommen.Diesgiltvoral-
lemdann,wennVeränderungenoderReparaturversucheandemGerät
vorgenommen wurden, Schaltungen abgeändert oder andere Bauteile
verwendet wurden oder in anderer Weise Fehlbedienungen, fahrlässige
Behandlung oder Missbrauch zu Schäden geführt haben.
Ihr Gardigo-Team
Nur für Innenräume!
Zum Schutz der unter Natur- und Artenschutz stehenden In-
sekten, ist die Benutzung des Gerätes ausschließlich in Innen-
räumenerlaubt.DieVerwendungimFreienverstößtgegendas
Naturschutzgesetz.
Kleinstinsekten wie Stechmücken werden schnell und schmerz-
los getötet, bei den im freien lebenden Schmetterlingen und an-
derenharmlosenZweiüglernhingegenkommteszumAbbren-
nen der Fühler, was einen langen Todeskampf zur Folge haben
kann. Wir bitten dies zu beachten und die Natur zu schützen.
Elektro- und Elektronikgeräte
dürfen nicht in den Hausmüll!
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über
den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss
aneinemSammelpunktfürdasRecyclingvonelektrischenund
elektronischenGerätenabgegebenwerden.DasSymbolaufdem
Produkt, der Gebrauchsanweisung oder der Verpackung weist
darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder ver-
wertbar.MitderWiederverwendung,derstofichenVerwertung
oderanderenFormenderVerwertungvonAltgerätenleistenSie
einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte er-
fragenSiebeiderGemeindeverwaltungdiezuständigeEntsor-
gungsstelle.
tevigo GmbH · Raiffeisenstr. 2D · 38159 Vechelde · Tel. (0 53 02) 9 3487 88 · www.gardigo.de
Stand:03/16