Gastroback Design Mixer Advanced Electronic User manual

Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen!
Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten!
Nur für den Hausgebrauch!
Art.-Nr. 41004 »Design Mixer Duo Advanced«
Bedienungsanleitung
»DESIGN MIXER DUO ADVANCED«

Inhaltsverzeichnis
Ihren »Design Mixer Duo Advanced« kennen lernen......................................................4
Sicherheitshinweise ...................................................................................................7
Allgemeine Hinweise zur Sicherheit ........................................................................7
Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Elektrizität .................................................10
Bewegliche Bauteile – Verletzungsgefahr ...............................................................11
Technische Daten ....................................................................................................12
Eigenschaften Ihres neuen Design Mixers ...................................................................12
Sicherheitseinrichtungen ......................................................................................13
Funktionen des Design Mixers ..............................................................................14
Tipps für beste Ergebnisse ........................................................................................15
Vor der Verwendung................................................................................................16
Bedienung..............................................................................................................17
Mixtabelle .........................................................................................................18
Mit dem »Design Mixer Duo Advanced« arbeiten...................................................19
Hilfe bei Problemen.................................................................................................21
Pflege und Reinigung...............................................................................................22
Aufbewahrung........................................................................................................24
Entsorgungshinweise ...............................................................................................25
Information und Service ...........................................................................................25
Gewährleistung/Garantie ........................................................................................25
Rezepte .................................................................................................................26
Getränke ...........................................................................................................27
Dips..................................................................................................................29
Dressings und Soßen...........................................................................................31
Suppen..............................................................................................................32
Desserts.............................................................................................................34
Stichwortverzeichnis ................................................................................................35
Wir legen viel Wert auf Ihre Sicherheit. Deshalb bitten wir Sie, alle
Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden,
sorgfältig und vollständig durchzulesen, bevor Sie das Gerät in
Betrieb nehmen. Dadurch lernen Sie auch alle Funktionen und
Eigenschaften Ihres Gerätes kennen. Bitte befolgen Sie sorg-
fältig alle Sicherheitshinweise!
23

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!
Vielen Dank, dass Sie sich für den neuen Gastroback »Design Mixer Duo Advanced« ent-
schieden haben!
Der »Design Mixer Duo Advanced« zeichnet sich durch sein besonderes Kinetix®-Design aus,
das eine herausragende Leistungsfähigkeit garantiert. Das innovative Design von Behälter
und Schneidemesser sorgt dafür, dass Ihre Lebensmittel besonders gleichmäßig zerkleinert
werden, wodurch sie eine ausgezeichnete cremige Konsistenz erhalten. Der kraftvolle Motor
wird dabei selbst mit harten Lebensmitteln wie Nüssen, Mandeln und sogar Eiswürfeln prob-
lemlos fertig.
Der Design Mixer dient zum Zerkleinern von Obst und Gemüse, zum Hacken von Fleisch,
Zwiebeln und Ähnlichem, zum Mahlen von Nüssen, zum Rühren von Eis- und Dessertmischun-
gen, zum Schlagen von Sahne und zum Mixen, Pürieren und Emulgieren. Das Gerät ist ideal
für die Zubereitung von Smoothies und Cremesuppen und zur zeitsparenden Vorbereitung
der Zutaten für Ihre Menüs, Salate, Desserts und Getränke. Diese Aufgaben erledigt Ihr neuer
Design Mixer alle mit derselben Kombination aus Schneidemesser und Behälter. Dabei sind
alle Bauteile, die mit den Lebensmitteln direkt in Berührung kommen,
absolut spülmaschinenfest.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig
durch. Sie können am schnellsten alle Vorteile Ihres
neuen Design Mixers nutzen, wenn Sie sich vor In-
betriebnahme über alle Eigenschaften informieren!
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem
neuen »Design Mixer Duo Advanced«.
Ihre Gastroback GmbH
3

IHREN »DESIGN MIXER DUO ADVANCED« KENNEN LERNEN
4
A
B
C
D
E
F
G, H, I
J

5
A*Messbecher
durch die Öffnung im Deckel können Zutaten eingefüllt
werden, dient zum Abmessen kleiner Mengen.
B*Zitronenpresse – für den Schuss Zitrussaft, der
Ihre Cocktails und Dressings verfeinert.
C*Hochwertiger Deckel – mit Belüftungsöffnungen
und abnehmbarem Messbecher; bleibt auch bei hohen
Rührgeschwindigkeiten dicht; verhindert Spritzen und
Überlaufen, mit ringförmigem Griff zum leichteren
Abnehmen.
D* & E* Besonderes Kinetix™-System aus
Klingen und Behälter
— D: Bisphenol-A-freier Tritan™ Behälter mit
1,5 Liter Fassungsvermögen, stoß- und bruchfest,
spülmaschinengeeignet.
— E: Schneidemesser – 3 kräftige Edelstahl-klin-
gen in der Formgebung an den Behälter angepasst;
maximiert die Schneideleistung und liefert beste
Ergebnisse; der Wellenschliff bricht auch harte
Fasern; erzeugt die spezielle Kinetix™-Strömung
und vermeidet dadurch eine ungleichmäßige
Bearbeitung.
FÜberlastschutz (OVERLOAD PROTECTION)
schützt den Motor vor Überlastung; schaltet das Gerät
nach der Abkühlung automatisch wieder ein.
GRobuster Motorblock
stabiles Gehäuse aus Gussmetall; rutschsichere Gummi-
füße sorgen für einen festen Stand.
HKraftvoller 1000 W-Motor
für hohe Geschwindigkeiten; bewältigt auch schwere
Aufgaben; arbeitet mit 4 Geschwindigkeitsstufen: vom
langsamen Rühren bis zum schnellen Mahlen und
Pürieren.
IKupplung der Antriebswelle in der Mitte des
Motorblocks.
JNetzkabel [Nicht sichtbar]
Kabelaufwicklung im Boden des Motorblocks;
die verdickte Leiste am Stecker erleichtert es Ihnen, den
Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
*Diese Teile können in der Spülmaschine gereinigt
werden.

6
K Konsole mit den Bedienungselementen
L ON|OFF-Taste – schaltet das Gerät ein/aus und
blinkt, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
M CANCEL-Taste – bricht die Bearbeitung ab.
N 4 Tasten für voreingestellte Geschwindigkeiten
– mit optimierten Einstellungen für die verschiedenen
Aufgaben: vom langsamen Rühren zum Vermischen
empfindlicher Lebensmittel (MIX) bis zum Zerkleinern
der Zutaten für fein pürierte Mischungen (LIQUIFY).
O SMOOTHIE/AUTO CLEAN-Taste
das Smoothie-Programm bietet optimale Einstellungen
für großartige Smoothies und andere Getränke und
ermöglicht eine bequeme Reinigung von Schneidemesser
und Behälterboden.
P PULSE-Taste – erzeugt kurze Stöße mit hoher
Leistung.
Bedienungselemente
L
N N N N
O
K
P
M
Eastman Tritan™ Copolyester
Der Behälter dieses Gerätes besteht aus dem East-
man Tritan™ Copolyester, einem besonders festen
und Bisphenol-A*-freien Kunststoff, der speziell für
Haushaltswaren verwendet wird. Tritan™ ist besonders
belastbar und spülmaschinengeeignet. Produkte aus
Tritan™ sind stoß- und bruchfest und bleiben auch nach
hunderten von Spülgängen in der Spülmaschine noch
klar und strapazierfähig.
(* Bisphenol-A / BPA ist eine gesundheitsschädliche
Chemikalie, die von vielen für Lebensmittel verwendeten
Kunststoffen in sehr geringen Mengen abgegeben wird.)

7
SICHERHEITSHINWEISE
In diesem Kapitel erfahren Sie, was Sie beachten müssen, um mit dem Gerät sicher und er-
folgreich arbeiten zu können. Beachten Sie bitte diese Hinweise, damit Sie lange ungetrübt
Freude an dem Gerät haben.
Diese Anleitung ist ein wichtiger Bestandteil des Gerätes. Geben Sie das Gerät nicht ohne
diese Anleitung an Dritte weiter.
Lesen Sie bitte vor dem Gebrauch des Gerätes alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem
Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch und bewahren Sie die Anleitungen
gut auf. Führen Sie ausschließlich diejenigen Arbeiten mit dem Gerät durch, die in diesen
Anleitungen beschrieben werden. Reparaturen und technische Wartung am Gerät und seinen
Bauteilen (Beispiele: Motorblock, Netzkabel, Behälter) dürfen nur von dafür autorisierten Fach-
werkstätten durchgeführt werden. Wenden Sie sich gegebenenfalls bitte an Ihren Händler.
Fragen zum Gerät beantwortet:
Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hollenstedt, Telefon: (04165) 22250
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich zu dem in diesem Heft beschriebenen Zweck in der
angegebenen Weise (bestimmungsgemäßer Gebrauch). Das Gerät ist nur zum Zerkleinern,
Mixen und Pürieren von Lebensmitteln in haushaltsüblichen Mengen geeignet. Verarbeiten Sie
nur Lebensmittel mit dem Gerät, die zum Verzehr geeignet sind.
Das Gerät ist nur für den Betrieb in Innenräumen und für den Gebrauch im Haushalt bestimmt.
Verwenden und lagern Sie das Gerät nicht im Freien oder in feuchten oder nassen Bereichen.
Verwenden Sie das Gerät nicht in Booten oder fahrenden Fahrzeugen oder für gewerbliche
Zwecke (Beispiel: in Läden, Büros, oder von Kunden in Hotels oder Pensionen). Verwenden Sie
nur die vom Hersteller für diesen Zweck vorgesehenen und empfohlenen Bauteile. Beschädigte
oder ungeeignete Bauteile, Zubehöre und Ersatzteile können während des Betriebes zu Verlet-
zungen und Sachschäden durch elektrischen Schlag, bewegliche Bauteile und Feuer führen.
Ein bestimmungswidriger Gebrauch und besonders Missbrauch können zu Sachschäden
sowie zu schweren Personenschäden durch gefährliche elektrische Spannung, bewegliche
Bauteile, hohe Temperaturen und Feuer führen. Bei unsachgemäßer Verwendung kann keine
Haftung übernommen werden.
Allgemeine Hinweise zur Sicherheit
• Überprüfen Sie regelmäßig die Bauteile und Zubehöre sowie das Netzkabel des Gerätes
auf Beschädigungen (Beispiel: Verformung, Verfärbung, Brüche, Risse, Undichtigkeiten). Nie-
mals das Gerät mit Bauteilen betreiben, die beschädigt sind und/oder nicht mehr erwartungs-
gemäß arbeiten. Niemals das Gerät betreiben, wenn sich das Gerät überhitzt oder übermäßi-
gen Belastungen ausgesetzt war (Beispiel: Sturz, Schlag, eingedrungene Flüssigkeiten). Ziehen
Sie bei Beschädigungen während des Betriebes sofort den Netzstecker aus der Steckdose.
Lassen Sie das Gerät bei Beschädigungen in einer autorisierten Fachwerkstatt überprüfen.
Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu reparieren.
• Die Arbeitsfläche muss gut zugänglich, feuchtigkeits-, fett- und hitzebeständig, fest, eben,
trocken und ausreichend groß sein. Legen Sie während des Betriebes keine wertvollen oder
empfindlichen Gegenstände in die Nähe des Gerätes.

8 9
• Halten Sie das Gerät und den Arbeitsbereich stets trocken und sauber und wischen Sie über-
gelaufene Flüssigkeiten sofort ab. Die Außenseite des Behälteres und besonders der Boden
mit der herausstehenden Antriebswelle muss immer sauber und trocken sein, wenn Sie den
Behälter auf den Motorblock stellen, um die Kupplung der Antriebswelle nicht zu beschädigen
und eine Gefährdung durch Überhitzung, Feuer und Elektrizität zu vermeiden. Schalten Sie
das Gerät immer zuerst AUS (ON/OFF-Taste drücken) und nehmen Sie danach den Behälter
vom Motorblock herunter, bevor Sie Lebensmittel entnehmen. Niemals während des Betriebes
Tücher, Servietten oder andere Gegenstände unter das Gerät legen, um Personen- und Sach-
schäden durch Feuer, elektrischen Schlag und Hitze zu vermeiden. Niemals das Gerät oder
die Bauteile (Beispiel: Behälter) über ein Netzkabel oder auf hitze-, fett- oder feuchtigkeits-
empfindliche Oberflächen oder an den Rand oder an die Kante der Arbeitsfläche oder auf
geneigte Unterlagen stellen.
• Das Gerät vibriert während des Betriebes und könnte daher über die Arbeitsfläche wan-
dern. Lassen Sie auf allen Seiten des Gerätes mindestens 30 cm Abstand und mindestens 50
cm zur Kante der Arbeitsfläche sowie zu Einrichtungsgegenständen, anderen Geräten und
empfindlichen Gegenständen, um Schäden durch Hitze und Spritzer zu vermeiden und um zu
vermeiden, dass das Gerät herunter fällt. Lassen Sie über dem Gerät mindestens 50 cm frei.
Betreiben Sie das Gerät NICHT unter überhängenden Regalen oder Hängelampen oder in der
Nähe von brennbaren Gegenständen (Beispiel: Vorhänge).
• Schalten Sie das Gerät sofort AUS (Taste ON/OFF drücken) und ziehen Sie den Netzste-
cker aus der Steckdose, wenn Störungen während des Betriebes auftreten (Beispiel: der Motor
bleibt stecken, Flüssigkeit läuft aus). Lassen Sie das Gerät nicht unnötig lange kontinuierlich
arbeiten. Schalten Sie das Gerät AUS (Taste ON/OFF drücken, dann Netzstecker ziehen),
wenn Sie das Gerät nicht benutzen.
• Dieses Gerät ist NICHT geeignet für die Verwendung durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkter Wahrnehmung oder verminderten physischen oder geistigen Fähigkeiten
oder einem Mangel an Erfahrung und Kenntnissen, sofern sie nicht durch eine für ihre Sicher-
heit verantwortliche Person beaufsichtigt und/oder bei der Bedienung angeleitet werden, so
dass sie die Gefahren bei der Bedienung des Gerätes verstehen und beachten. Auch die
Reinigung des Gerätes darf von Kindern nicht ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Niemals Kinder mit dem Gerät, den Bauteilen oder dem Verpackungsma-
terial spielen lassen! Bewahren Sie das Gerät immer an einem trockenen, sauberen,
frostfreien, für kleine Kinder unzugänglichen Ort auf. Niemals das Gerät oder seine Bauteile
unbeaufsichtigt lassen, wenn sie für kleine Kinder zugänglich sind.
• Niemals das Gerät oder Teile davon in einen Ofen stellen oder auf oder in die Nähe
von starken Wärmequellen und heißen Oberflächen (Beispiel: Heizung, Grill, Feuer) bringen.
Niemals das Gerät oder die Bauteile und Zubehöre des Gerätes für andere Geräte oder
zweckentfremdet verwenden. Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten, dass Sie
das Gerät vollständig und richtig nach den Anleitungen in diesem Heft zusam-
mengesetzt und angeschlossen haben.
• Niemals das Gerät ohne Lebensmittel oder Flüssigkeit im Behälter einschalten. Wenn Sie
sehr zähflüssige Mischungen verarbeiten, dann lassen Sie das Gerät nicht länger als 10
Sekunden kontinuierlich arbeiten. Machen Sie danach 1 Minute Pause. Lassen Sie das Gerät
auch bei normalen Füllungen nicht länger als 1 Minute arbeiten. Machen Sie nach dieser
Zeit 15 Minuten Pause, während der Sie das Gerät ausschalten und den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen. Andernfalls könnte der Motor beschädigt werden. Rühren Sie die Zutaten
von Hand durch, bevor Sie das Gerät weiter arbeiten lassen. Dadurch schützen Sie den Motor

vor übermäßiger Abnutzung. Wenden Sie bei der Arbeit mit dem Gerät niemals Gewalt an.
Die Luftschlitze im Motorblock müssen immer frei bleiben.
• Niemals in den Behälter greifen oder irgendwelche Fremdkörper (Beispiel: Tücher, Koch-
besteck) in den Behälter halten oder legen, wenn das Gerät an die Stromversorgung ange-
schlossen ist. Wenn eines der Bedienungselemente leuchtet, vermeiden Sie jedweden Kontakt
mit beweglichen Bauteilen (Beispiel: Schneidemesser, Kupplung der Antriebswelle). Niemals
das Gerät einschalten, solange der Behälter nicht richtig auf dem Motorblock
steht. Schalten Sie den Motor immer zuerst AUS, bevor Sie den Behälter vom Motorblock
nehmen und/oder den Deckel vom Behälter abnehmen, um eine Gefährdung durch die Kupp-
lung der Antriebswelle und die Schneidemesser zu vermeiden. Niemals harte oder scharf-
kantige Gegenstände für die Arbeit mit dem Gerät verwenden (Beispiel: Messer, Gabeln,
Metallschaber, Kochbesteck), um Behälter und Schneidemesser nicht zu beschädigen.
• Arbeiten Sie immer mit geschlossenem Deckel, damit die Lebensmittel nicht überlaufen oder
herausspritzen. Niemals bei laufendem Motor den Deckel abnehmen.
• Achtung, Verbrennungsgefahr! Verarbeiten Sie niemals heiße Lebensmittel. Andernfalls
könnte der Deckel durch den Dampf abheben und der heiße Inhalt des Behälters könnte
herausspritzen. Lassen Sie heiße Zutaten immer zuerst abkühlen, bevor Sie die Zutaten in
den Behälter füllen. Halten Sie während des Betriebes niemals irgendwelche Körperteile oder
empfindliche Gegenstände über das Gerät.
• Niemals den Behälter über die oberste Füllmarke (1.5 L) füllen. Andernfalls können Flüssig-
keiten und Lebensmittel überlaufen und zur Überhitzung und Gefährdung durch Elektrizität und
Feuer führen. Wischen Sie übergelaufene Flüssigkeiten immer sofort ab. Sollten Flüssigkeiten
über oder in den Motorblock gelaufen sein, dann ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der
Steckdose. Füllen Sie den Behälter immer mindestens bis zur untersten Füllmarke (0,2 L) auf,
um eine Überhitzung zu vermeiden.
• Niemals das Gerät während des Betriebes bewegen oder kippen oder während des Be-
triebes den Deckel öffnen. Andernfalls können die Zutaten herausspritzen sowie Flüssigkeiten
auslaufen und zu einer Gefährdung durch Überhitzung und Elektrizität führen oder das Gerät
könnte beschädigt werden.
• Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker in der Steckdose steckt.
Schalten Sie das Gerät immer zuerst AUS (Taste ON/OFF drücken), ziehen Sie dann den
Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie, bis der Motor vollständig zum Stillstand ge-
kommen ist, bevor Sie das Gerät bewegen, reinigen, Bauteile abnehmen oder einbauen und
wenn Sie das Gerät nicht mehr benutzen. Fassen Sie den Motorblock immer an beiden Sei-
ten unten an, wenn Sie das Gerät bewegen wollen. Niemals das Gerät am Behälter,
Deckel oder dem Netzkabel halten, um es zu bewegen. Legen Sie keine harten,
schweren Gegenstände auf oder in das Gerät oder seine Bauteile und Zubehöre.
• Niemals den heißen Behälter in kaltes Wasser tauchen oder kochend heiße Lebensmittel in
den kalten Behälter füllen. Andernfalls könnte der Behälter platzen. Behälter und Schneide
mes-
ser bilden eine untrennbare Einheit. Versuchen Sie niemals, den Behälter zu zerlegen.
• Niemals das Gerät und seine Bauteile und Zubehöre mit Scheuermitteln oder harten Scheu-
erhilfen reinigen (Beispiel: Topfreiniger). Niemals scharfe Reinigungsmittel (Beispiel: Bleiche)
für die Reinigung verwenden.
• Niemals den Motorblock oder das Netzkabel in die Spülmaschine stellen.
• Lassen Sie keine Nahrungsmittel auf dem Gerät antrocknen. Reinigen Sie das Gerät vor der
9

ersten Verwendung und nach jeder Verwendung gemäß der Anleitung in diesem Heft (siehe:
Pflege und Reinigung). Bewahren Sie das Gerät und alle seine Teile immer an einem sauberen
Ort auf.
Hinweis: Wenn Sie harte Zutaten (Beispiel: manche Gewürze, Nüsse, Zucker, Kaffee, Getrei-
de) verarbeiten, dann werden die Innenseiten des Behälters eventuell zerkratzt und trüb. Dies
ist unvermeidlich, beeinträchtigt aber nicht die Leistungsfähigkeit des Gerätes.
Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Elektrizität
Das Gerät wird elektrisch angetrieben und darf nur an eine Schutzkontakt-Steckdose mit den
richtigen Nennwerten (230 V bei 50 Hz; Wechselstrom) angeschlossen werden. Stellen Sie
das Gerät in der Nähe einer geeigneten Steckdose auf, die für mindestens 8 A und getrennt
von anderen Stromverbrauchern abgesichert ist, um eine Überlastung der Stromversorgung
zu vermeiden.
Außerdem sollte die Steckdose über einen Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutzschalter) abge-
sichert sein, dessen Auslösestrom nicht über 30 mA liegen sollte. Wenden Sie sich im Zwei-
felsfall an Ihren Elektriker.
Stromversorgungen im Ausland erfüllen die genannten Voraussetzungen eventuell nicht. Da im
Ausland zum Teil abweichende Normen für Stromversorgungen gelten, können wir das Gerät
nicht für alle möglichen Stromversorgungen konstruieren und testen. Wenn Sie das Gerät im
Ausland betreiben wollen, dann vergewissern Sie sich bitte zuerst, dass ein gefahrloser Be-
trieb dort möglich ist.
• Verwenden Sie keine Zeitschaltuhren, Fernbedienungen oder Tischsteckdosen oder Verlän-
gerungskabel. Aufgrund des Überlastschutzes des Gerätes könnte der Motor durch die Ver-
wendung von Zeitschaltuhren und/oder Fernbedienungen unbeabsichtigt starten, sobald sich
der Überlastschutz wieder automatisch ausschaltet.
• Die Kontakte an den Steckern müssen blank und glatt sein und dürfen keine Verfärbungen
haben. Behandeln Sie die Netzkabel stets sorgsam. Wickeln Sie die Netzkabel immer voll-
ständig ab, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Niemals das Gerät über ein Netzkabel
stellen. Halten Sie die Netzkabel fern von heißen Oberflächen und scharfen Kanten und außer
Reichweite von kleinen Kindern. Lassen Sie das Netzkabel nicht über die Kante der Arbeits-
fläche herunterhängen. Sorgen Sie dafür, dass niemand das Gerät am Netzkabel herunterzie-
hen oder über das Kabel stolpern kann. Niemals am Netzkabel reißen oder das Netzkabel
knicken, quetschen oder verknoten. Fassen Sie am Gehäuse des Steckers an, wenn Sie den
Stecker aus der Steckdose ziehen. Niemals den Stecker oder das Gerät mit nassen Händen
anfassen, wenn das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist.
• Niemals Flüssigkeiten in die Luftschlitze auf der Rückseite des Motorblocks und die Bedie-
nungselemente des Gerätes oder in die Kupplung der Antriebswelle im Motorblock laufen
lassen.
• Niemals Flüssigkeiten über den Motorblock gießen oder über das Netzkabel laufen lassen.
Niemals Flüssigkeiten über die Außenseiten des Behälters laufen lassen, wenn der Behälter
auf dem Motorblock steht. Vergewissern Sie sich immer, dass die Außenseiten des Behälters
sauber und trocken sind, bevor Sie den Behälter auf den Motorblock stellen, da andernfalls
Flüssigkeit in den Motorblock eindringen könnte und zu einer Gefährdung durch Überhitzung,
Feuer und Elektrizität führen könnte. Außerdem könnte die Antriebswelle durch Verschmutzun-
gen blockiert werden. Niemals das Gerät, das Netzkabel oder den Netzstecker in Wasser
oder andere Flüssigkeiten tauchen oder stellen. Niemals das Gerät auf nasse Oberflächen
10

10
stellen. Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Flüssigkeiten über Motor-
block oder Netzkabel ausgelaufen sind. Reinigen Sie das Gerät danach und lassen Sie es
mindestens 1 Tag trocknen (siehe: Pflege und Reinigung).
• Schalten Sie das Gerät SOFORT AUS (ON/OFF-Taste drücken) und ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose, wenn der Überlastschutzschalter angesprochen hat und deshalb
alle Tasten auf der Konsole gleichzeitig blinken. Lassen Sie das Gerät danach mindestens 15
Minuten abkühlen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
Bewegliche Bauteile – Verletzungsgefahr
Das Gerät dient zum Zerkleinern und Mischen verschiedener Lebens-
mittel. Daher ist es unvermeidlich, dass bewegliche Bauteile des Gerätes er-
hebliche Verletzungen verursachen können, wenn das Gerät im Widerspruch
zu den Anleitungen in diesem Heft verwendet wird.
• Schalten Sie das Gerät immer zuerst AUS (ON/OFF-Taste drücken) und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie den Deckel öffnen und/oder den Behälter auf den
Motorblock setzen oder herunter nehmen, um Verletzungen durch die beweglichen Bauteile
(Kupplung der Antriebswelle, Schneidemesser im Behälter) zu vermeiden.
• Halten Sie niemals Ihre Hände, Haare, Kleidung oder irgendwelche anderen Gegenstände
(Beispiel: Tücher, Kochbesteck) in den Behälter, wenn das Gerät an die Stromversorgung an-
geschlossen ist und Bedienungselemente auf der Konsole leuchten. Verwenden Sie ausschließ-
lich die mitgelieferten Zubehöre für die Arbeit mit dem Gerät.
• Stellen Sie IMMER zuerst den Behälter auf den Motorblock, bevor Sie das
Gerät an die Stromversorgung anschließen. Ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose, bevor Sie den Behälter vom Motorblock herunter nehmen.
Andernfalls besteht die Gefahr, sich an der Kupplung der Antriebswelle im
Motorblock zu verletzen. Der Deckel muss während des Betriebes fest geschlossen sein,
damit die Lebensmittel nicht auslaufen oder herausspritzen. Lassen Sie das Gerät niemals un-
beaufsichtigt, wenn es an die Stromversorgung angeschlossen ist.
• Die Klingen des Schneidemessers im Behälter sind sehr scharf. Achten Sie
darauf, sich nicht zu verletzen! Arbeiten Sie deshalb mit Vorsicht, wenn Sie den Behälter
ausleeren oder reinigen.
• Halten Sie niemals Ihr Gesicht über den Behälter, wenn der Motor läuft. Während der
Arbeit können Lebensmittel und Flüssigkeiten herausspritzen. Sollten Sie beim Vorbereiten der
Zutaten Reste von Knochen oder anderen harten Bestandteilen (Schalen, Kerne) übersehen
haben, dann könnten Splitter herausspringen. Niemals die Lebensmittel mit den Händen im
Behälter nach unten drücken oder im Behälter stochern!
• Schalten Sie das Gerät AUS (ON/OFF-Taste drücken, Kontrollleuchte in der ON/OFF-Taste
verlischt), wenn der Motor wegen Überlastung während der Arbeit plötzlich stehen bleibt. Ver-
suchen Sie niemals, die Sicherheitseinrichtungen außer Funktion zu setzen. Wenn das Gerät
trotz korrekter Bedienung nicht arbeitet, dann schalten Sie das Gerät AUS (ON/OFF-Taste
drücken) und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Warten Sie 15 Minuten, bevor
Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen. Siehe: Hilfe bei Problemen.
• Während des Betriebes kann das Gerät heftig vibrieren und sich dadurch über die Arbeits-
fläche bewegen. Schaffen Sie ausreichend Platz auf allen Seiten. Niemals das Gerät an die
Kante der Arbeitsfläche stellen. Wenn sich das Gerät zur Kante der Arbeitsfläche bewegt,
11

dann schalten Sie das Gerät sofort AUS (ON/OFF-Taste drücken). Versuchen Sie NIE-
MALS, das Gerät wieder an seinen Platz zurückzustellen, während der Motor
läuft, um Verletzungen und eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
TECHNISCHE DATEN
Modell: »Design Mixer Duo Advanced« Art.-Nr.: 41004
Stromversorgung: 220-240 V Wechselstrom, 50 Hz
Maximale Leistungsaufnahme: 1000 W
Länge des Netzkabels: ca. 100 cm
Gewicht (mit Behälter): ca. 2,43 kg
Abmessungen: ca. 165 x 195 x 420 mm (B x T x H; mit Behälter und Deckel)
Fassungsvermögen: 1,5 Liter
Maximale Lebensmittelmenge: Abhängig von der Art der Lebensmittel: bis 1,5 kg
Diese Daten können ohne Vorankündigung geändert werden.
EIGENSCHAFTEN IHRES NEUEN
»DESIGN MIXER DUO ADVANCED«
WICHTIG: Ihr neuer »Design Mixer Duo Advanced« dient zum Zerkleinern von essbaren
Lebensmitteln und wird elektrisch angetrieben. Das Gerät ist NICHT zum Zerkleinern anderer
Materialien geeignet.
Ihr neuer Design Mixer bietet Ihnen einige hilfreiche Eigenschaften:
• Nur ein Behälter und ein Messer für alle Arten von Lebensmitteln – egal, ob trocken oder
feucht: Aufgrund des speziellen Kinetix™-Systems aus Behälter und Schneidemesser kann
bei trockenen und feuchten Lebensmitteln eine feinere Konsistenz erreicht werden. Das
Kinetix™-System erzeugt eine Strömung im Behälter, welche die Lebensmittel immer wieder
automatisch auf das Schneidemesser lenkt. Dadurch mixt und zerkleinert das Gerät nahezu
alle Lebensmittel besonders gleichmäßig und in kürzester Zeit.
• 4 voreingestellte Programme mit elektronischer Geschwindigkeitsregelung erleichtern die
Wahl der richtigen Geschwindigkeit.
• Funktion zur problemlosen Vorreinigung – erspart das mühsame Entfernen fest sitzender
Speisereste. Zusätzlich sind alle Teile, die direkten Kontakt zu Lebensmitteln haben (Behälter
mit Schneidemessern, Deckel, Messbecher, Zitruspresse), spülmaschinengeeignet.
• 1,5 Liter Behälter aus Tritan™ (extrem robust / Bisphenol-A frei)
Tritan™ ist besonders stoß- und bruchfest und verträgt auch zahlreiche Reinigungsgänge in
der Spülmaschine ohne Trübungen.
• Der schwere Motorblock aus Metallguss sorgt auch bei der Verarbeitung größerer Mengen
für eine hohe Standfestigkeit.
12 13

Sicherheitseinrichtungen
WARNUNG: Niemals das Gerät betreiben, wenn der Motorblock, der Behälter, der
Deckel oder die Dichtung des Deckels beschädigt oder undicht sind. Die Dichtung des Deckels
verhindert das Auslaufen von Flüssigkeiten und ermöglicht so einen sicheren Betrieb des
Gerätes. Vergewissern Sie sich vor der Verwendung, dass der Behälter unbeschädigt und
vollständig wasserdicht ist. Die Außenseite des Behälters und besonders der Boden mit der
herausstehenden Antriebswelle muss immer sauber und trocken sein, wenn Sie den Behälter
auf den Motorblock stellen, um die Kupplung der Antriebswelle nicht zu beschädigen und
eine Gefährdung durch Überhitzung, Feuer und Elektrizität zu vermeiden.
Das Gerät darf nur betrieben werden, wenn der Behälter richtig auf dem
Motorblock steht und der Deckel fest geschlossen ist. Schalten Sie das Gerät
daher IMMER zuerst AUS (ON/OFF-Taste drücken) und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, bevor Sie den Behälter vom Motorblock nehmen, um sich nicht an der Kupplung
der Antriebswelle zu verletzen.
Überlastschutz
Das Gerät ist mit einem Überlastschalter ausgerüstet. Lassen Sie das Gerät bei normaler
Beanspruchung nicht länger als 1 Minute oder bei einer sehr starken Beanspruchung nicht
länger als 10 Sekunden kontinuierlich arbeiten. Andernfalls kann der Überlastschalter anspre-
chen und den Motor automatisch ausschalten. In diesem Fall blinken alle Tasten auf der
Konsole gleichzeitig. Schalten Sie das Gerät dann AUS (ON/OFF-Taste drücken) und ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Warten Sie 15 Minuten, bevor Sie das Gerät wieder
in Betrieb nehmen. Siehe auch: Hilfe bei Problemen
13

Funktionen des »Design Mixer DUO Advanced«
Der Design Mixer verfügt über 4 vordefinierte Geschwindigkeitsstufen zur Bearbeitung
Ihrer Lebensmittel, 1 voreingestelltes Programm zur Zubereitung von Smoothies und zur an-
schließenden Reinigung. Sie wählen die gewünschte Funktion mit den Tasten auf der Konsole
aus (siehe: Ihren »Design Mixer Duo Advanced« kennen lernen).
Taste Funktion
PULSE Diese Funktion ist hervorragend für die Verarbeitung von Lebensmitteln ge-
eignet, die kurze, kräftige Stöße der Schneidemesser brauchen. Dadurch
werden die Lebensmittel im Behälter verwirbelt und fallen leichter von den
Rändern des Behälters auf die Schneidemesser herunter.
SMOOTHIE
/ AUTO
CLEAN
Bearbeitungszeit: 60 Sekunden
1. Diese Funktion wurde zum Mischen und Aufschäumen von gefrorenen
und flüssigen Zutaten optimiert.
Die SMOOTHIE-Funktion arbeitet mit einer speziellen Technik: die festeren
Zutaten werden zuerst mit geringerer Geschwindigkeit gemischt. Wenn die
Mischung zäher wird, erhöht das Gerät die Geschwindigkeit. Dies kann
während der Verarbeitung mehrmals geschehen. Die Zutaten erhalten eine
cremige Konsistenz und werden optimal aufgeschäumt.
2. Außerdem dient diese Funktion zur Vorreinigung der Schneidemesser
und des Behälters. Die meisten Speisereste werden aus dem Behälter und
vom Schneidemesser entfernt. Siehe: Pflege und Reinigung.
Geben Sie 500 ml warme Spülmittellösung in den Behälter und drücken Sie
danach die Taste SMOOTHIE / AUTO CLEAN.
Für hartnäckige Rückstände geben Sie einen Tropfen Spülmittel dazu. Die
besten Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie dieses Programm direkt nach der
Lebensmittelverarbeitung laufen lassen.
1 MIX Zum Vermischen und Rühren empfindlicher Lebensmittel.
2 CHOP Zum Hacken und Mixen von Gemüse, Nüssen und Kräutern.
3 BLEND Zum Mixen und Pürieren von Dressings, Fruchtsoßen und Suppen.
4 LIQUIFY Höchste Geschwindigkeit. Diese Einstellung ist ideal zum Zerkleinern der
Zutaten für Cocktails und andere, fein pürierte Mischungen.
Sie können die Ergebnisse optimieren, wenn Sie die verschiedenen Funktionen kombinieren.
Wenn Sie z. B. eine Fruchtsoße herstellen und Sie nach der Bearbeitung mit der Funktion
3 BLEND die Zutaten noch feiner zerkleinern wollen, dann versuchen Sie die PULSE-Funktion.
Damit können Sie die erhaltene Konsistenz der Mischung besser steuern.
WICHTIG: Wenn Sie eine der Funktionstasten drücken, während das Gerät arbeitet, dann
arbeitet das Gerät ohne Unterbrechung sofort mit der neuen Funktion.
14 15

TIPPS FÜR BESTE ERGEBNISSE
WICHITG: Niemals während des Betriebes den Deckel des Behälters abnehmen. Andernfalls
können die Lebensmittel herausspritzen und/oder überlaufen. Füllen Sie weitere Zutaten
immer nur durch die mittlere Öffnung im Deckel ein.
Verwenden Sie nur Kochbesteck aus Kunststoff ohne scharfkantige Ecken und Kanten für
die Arbeit mit dem Gerät. Andernfalls könnten die Schneidemesser und/oder der Behälter
beschädigt werden.
• Wenn die Maximum-Füllmarke im Behälter bei laufendem Motor nicht erreicht wird, dann
können Sie während des Betriebes den Messbecher aus dem Deckel herausnehmen und wei-
tere Zutaten durch die Öffnung im Deckel einfüllen.
• Lassen Sie den Design Mixer immer nur so lange arbeiten, bis Ihre Lebensmittel die
gewünschte Konsistenz erreicht haben.
• Arbeiten Sie mit besonderer Vorsicht, wenn Sie große Mengen oder sehr dünnflüssige
Zutaten verarbeiten, da die Lebensmittel aus der mittleren Öffnung im Deckel herausspritzen
könnten.
• Verwenden Sie die PULSE-Taste, wenn die Lebensmittel zu fest oder grob sind, um sich zu
vermischen.
• Achten Sie darauf, die Maximum-Füllmarke nicht zu überschreiten, wenn Sie weitere
Zutaten in den Behälter geben.
• Die Zutaten könnten an den Innenwänden des Behälters anhaften. Schalten Sie das
Gerät immer zuerst AUS (ON/OFF-Taste drücken) und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, bevor Sie den Deckel abnehmen, um die Zutaten mit einem Kunststoff-Schaber
zurück zum Schneidemesser zu schieben. Achten Sie darauf, den Deckel wieder fest zu
schließen, bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
• Schalten Sie das Gerät SOFORT AUS (ON/OFF-Taste drücken) und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie auf oder unter dem Motorblock irgendwelche
Flüssigkeiten beobachten. Nehmen Sie dann SOFORT den Behälter vom Motorblock und
trocknen Sie alle Flüssigkeiten sorgfältig ab. Verwenden Sie das Gerät nicht mehr, bis Sie
festgestellt haben, ob der Behälter undicht ist. Ersetzen Sie den Behälter vor der erneuten
Verwendung, falls der Behälter beschädigt ist.
• Sie können die Bearbeitung Ihrer Lebensmittel jederzeit anhalten. Drücken Sie dazu bei
laufender Bearbeitung die CANCEL-Taste. Auch das SMOOTHIE-Programm können Sie auf
diese Weise abbrechen.
• Sie können jederzeit – auch bei laufendem Motor – eine neue Geschwindigkeit wählen.
Das Gerät arbeitet ohne Unterbrechung sofort mit der neuen Einstellung.
• Sie können maximal 8 bis 10 Eiswürfel (aus dem Eiswürfelbereiter) in einem Arbeitsgang
zerstoßen.
• Wenn Sie dickflüssige Mischungen pürieren wollen, dann sollten Sie den Behälter höch-
stens mit 300 bis 700 ml (¼ bis ½) füllen. Wenn Sie warme Zutaten verarbeiten, dann füllen
Sie nicht mehr als 2 Tassen (ca. 300 - 400 ml) ein.
• Wählen Sie die Geschwindigkeitsstufen und/oder die PULSE-Funktion nach der
Beschaffenheit der Lebensmittel, die Sie verarbeiten. Kombinieren Sie bei Bedarf verschiedene
Einstellungen.
15

• Mit der SMOOTHIE-Funktion erhalten Sie aus Früchten, Eiscremes und Joghurt schaumige
Smoothies, Mixgetränke und Milch-Shakes.
• Die PULSE-Funktion ist für Lebensmittel geeignet, für die Sie nur kurze, kraftvolle Stöße brau-
chen. Beispiele: Nüsse hacken und Eis zerstoßen. Verwenden Sie folglich die PULSE-Funktion,
wenn Sie Getränke mit Eiswürfeln oder gefrorenen Früchten verarbeiten wollen.
• Wenn der Motor bei starker Belastung deutlich verlangsamt arbeitet, dann lassen Sie das
Gerät nicht länger als 10 Sekunden kontinuierlich arbeiten. Lassen Sie das Gerät auch bei
normalen Füllungen nicht länger als 1 Minute kontinuierlich arbeiten. Lassen Sie das Gerät
danach etwa 15 Minuten abkühlen, bevor Sie weiter arbeiten. Dadurch schützen Sie den
Motor vor übermäßiger Abnutzung.
• Das Gerät kann KEINEN Teig kneten und KEINE Kartoffeln pürieren.
• Verarbeiten Sie KEINE heißen oder kochenden Zutaten. Lassen Sie vorgegarte
Lebensmittel immer handwarm abkühlen, bevor Sie sie in den Behälter des Design
Mixers füllen, damit der Deckel nicht durch plötzliche Dampfentwicklung abgehoben wird und
heiße Lebensmittel aus dem Behälter spritzen.
VOR DER VERWENDUNG
WARNUNG: Niemals Kinder mit dem Gerät oder den Bauteilen des
Gerätes spielen lassen – Verletzungsgefahr! Niemals Kinder mit dem
Verpackungsmaterial spielen lassen – Erstickungsgefahr! Die Schneidewerkzeuge
sind sehr scharf. Achten Sie darauf, sich nicht zu verletzen. Fassen Sie das Gerät immer nur
auf beiden Seiten unten am Motorblock an, wenn Sie es bewegen wollen. Niemals das Gerät
am Netzkabel oder am Behälter anfassen, um es zu bewegen.
1. Nehmen Sie das Gerät und alle Bauteile vorsichtig aus der Verpackung.
Bewahren Sie alle Verpackungsmaterialien auf, bis Sie alle Bauteile und Zubehöre des Design
Mixers gefunden haben und das Gerät vollständig zusammengesetzt ist. Fassen Sie das
Gerät an beiden Seiten unten am Motorblock an, um es zu bewegen.
Tipp: Sie sollten die Verpackung auch nach der Inbetriebnahme des Gerätes für den Fall
aufbewahren, dass Sie das Gerät wieder sicher verpacken wollen (Beispiel: zur längeren
Aufbewahrung oder zum Versand).
2. Das Netzkabel ist am Boden des Motorblocks aufgewickelt. Wickeln Sie das Netzkabel
vorsichtig vollständig ab.
3. Vergewissern Sie sich, dass alle Teile vorhanden sind. Prüfen Sie den Design Mixer auf
Beschädigungen (Beispiel: Dichtflächen sind gebrochen oder rissig oder Kratzer oder Risse in
den Kunststoffteilen). Betreiben Sie das Gerät NICHT, wenn Sie Beschädigungen festgestellt
haben (siehe: Ihren Design Mixer Duo Advanced kennen lernen).
4. Entfernen Sie vor der Verwendung unbedingt alle Verpackungen und Werbematerialien
vom Gerät. Entfernen Sie aber NICHT die Warnaufkleber und das Typenschild des Gerätes.
Vergewissern Sie sich besonders, dass keine Fremdkörper (Beispiel: Packmaterial) im Behälter
und in der Kupplung der Antriebswelle stecken.
WARNUNG – ELEKTRISCHE SPANNUNG
Schalten Sie das Gerät immer zuerst vollständig AUS (ON/OFF-Taste drücken), zie-
hen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie, bis der Motor vollständig zum
16 17

Stillstand gekommen und das Gerät abgekühlt ist, bevor Sie das Gerät reinigen. Niemals
den Motorblock oder das Netzkabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten
eintauchen oder Flüssigkeiten darüber gießen. Niemals den Motorblock oder das
Netzkabel in der Spülmaschine reinigen.
5. Reinigen Sie Behälter, Deckel, Messbecher und Zitronenpresse vor der ersten Verwendung
und nach jeder längeren Lagerung mit warmem Spülwasser und spülen Sie dann mit klarem
Wasser nach. Trocknen Sie vor der Verwendung die Außenseiten des Behälters besonders am
Boden sorgfältig ab (siehe: Pflege und Reinigung).
Das Gerät in Betrieb nehmen
WICHTIG: Die Unterlage muss ausreichend groß, fest, stabil, trocken, eben und sauber sein.
Rechnen Sie damit, dass das Gerät während des Betriebes vibriert und sich dadurch auf der
Unterlage bewegt. Niemals das Gerät auf geneigten Oberflächen oder nahe der Tischkante
betreiben, damit das Gerät nicht umkippt oder herunter fällt. Legen Sie keine Tücher oder
Servietten unter das Gerät, um eine Gefährdung durch Feuer, Überhitzung oder elektrischen
Schlag zu vermeiden. Die Luftschlitze im Motorblock sowie die Bedienungselemente müssen
immer frei zugänglich bleiben (siehe: Ihren Design Mixer Duo Advanced kennen lernen).
Achten Sie darauf, auf jeder Seite ausreichend Abstand (mindestens 50 cm) zur Kante der
Arbeitsfläche sowie mindestens 30 cm zu anderen Gegenständen und Wänden zu halten.
Lassen Sie mindestens 50 cm über dem Gerät frei, um ungehindert arbeiten zu können.
WARNUNG: Niemals den Design Mixer über einem Küchenherd oder in der Nähe
einer anderen Wärmequelle (Beispiel: Heizung) aufstellen, um Schäden am Gerät und
Verletzungen zu vermeiden.
Wickeln Sie das Netzkabel immer vollständig ab, um eine Überhitzung und Brandgefahr zu
vermeiden.
1. Stellen Sie das Gerät auf eine Arbeitsfläche, welche die oben genannten Anforderungen
erfüllt.
2. Setzen Sie den Behälter auf den Motorblock. Der Behälter muss fest stehen und darf nicht
wackeln.
Setzen Sie den Deckel oben in den Behälter ein und drücken Sie den Deckel nach unten bis
er an den Rändern dicht anliegt.
BEDIENUNG
WARNUNG: Das Gerät dient zum Zerkleinern und Mischen von Nahrungsmitteln und ent-
hält daher scharfe Messer und andere bewegliche Bauteile, die elektrisch angetrieben werden.
Schalten Sie das Gerät erst ein, wenn Sie das Gerät richtig und vollständig zusammengesetzt
haben und der Behälter richtig und stabil auf dem Motorblock steht (siehe: Mit dem Design
Mixer arbeiten). Niemals in den Behälter oder die Kupplung der Antriebswelle im Motorblock
fassen oder irgendwelche Fremdkörper hinein stecken oder hinein hängen lassen (Beispiel:
Kochbesteck, Bürsten, Kleidungsteile, Haare), wenn das Gerät an die Stromversorgung ange-
schlossen ist, um Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden. Verwenden Sie während der
Arbeit mit dem Gerät nur die mitgelieferten Zubehöre (Zitronenpresse) und Kochbesteck aus
Kunststoff.
Schalten Sie das Gerät immer zuerst AUS (ON/OFF-Taste drücken, Beleuchtung der ON/
OFF-Taste geht aus) und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät
bewegen, zerlegen oder zusammensetzen oder in den Behälter fassen. Vergewissern Sie sich
17

vor dem Einstecken des Netzsteckers, dass Sie das Gerät nach den Anleitungen in diesem
Heft richtig und vollständig für den Betrieb vorbereitet haben (siehe: Vor der Verwendung)
und keine Fremdkörper im Behälter stecken. Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn
der Netzstecker in der Steckdose steckt. Entfernen Sie vor der Verarbeitung der Lebensmittel
sorgfältig alle harten, ungenießbaren Bestandteile (Beispiel: Knochen, Stiele, harte Schalen).
Niemals Tücher oder Servietten oder andere Fremdkörper unter das Gerät legen, wenn das
Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist. Niemals das Gerät über ein Netzkabel stel-
len. Niemals harte oder scharfkantige Gegenstände (Beispiel: Gabeln, Messer, Kochbesteck)
für die Arbeit mit dem Gerät verwenden, um die Oberflächen nicht zu beschädigen. Niemals
Gewalt anwenden!
Verarbeiten Sie keine heißen Lebensmittel. Lassen Sie heiße Zutaten immer zuerst abkühlen,
bevor Sie diese Zutaten in den Behälter füllen.
Wenn Flüssigkeiten unter dem Deckel austreten, am Gerät herunterlaufen und/oder sich auf
oder unter dem Motorblock sammeln, dann schalten Sie das Gerät sofort AUS (ON/OFF-Taste
drücken) und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, um Verletzungen und Schäden
durch Elektrizität zu vermeiden. Wischen Sie übergelaufene Flüssigkeiten sofort ab. Füllen
Sie den Behälter nicht zu voll. Beachten Sie, dass der Füllstand für alle Zutaten nicht über
der 1,5 Liter-Marke liegen darf und für einige Anwendungen deutlich darunter liegen sollte.
Sollten sich erneut Flüssigkeiten unter dem Gerät sammeln, dann könnte der Behälter eventuell
undicht sein.
Verwenden Sie das Gerät NICHT mehr, wenn der Behälter undicht oder auf andere Weise
beschädigt ist, um eine Gefährdung durch Überhitzung, Feuer und Elektrizität zu vermeiden.
Ersetzen Sie den Behälter, wenn der Behälter beschädigt ist, bevor Sie das Gerät erneut benut-
zen. Wenden Sie sich dazu an eine autorisierte Fachwerkstatt. Die Luftschlitze im Motorblock
müssen immer frei bleiben.
Niemals das Gerät ohne Lebensmittel oder Flüssigkeit im Behälter einschalten, um Schäden
am Motor zu verhindern.
Wenn der Motor bei starker Belastung deutlich verlangsamt arbeitet, dann lassen Sie das
Gerät nicht länger als 10 Sekunden kontinuierlich arbeiten, und machen Sie danach 1
Minute Pause. Lassen Sie das Gerät auch bei normalen Füllungen nicht länger als 1 Minute
kontinuierlich arbeiten. Lassen Sie das Gerät danach etwa 15 Minuten abkühlen, bevor Sie
weiter arbeiten. Schalten Sie das Gerät in dieser Zeit AUS (ON/OFF-Taste drücken) und zie-
hen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Rühren Sie die Zutaten von Hand durch, bevor
Sie das Gerät weiter in Betrieb nehmen. Dadurch schützen Sie den Motor vor übermäßiger
Abnutzung.
Tipp: Keines der Rezepte in dieser Anleitung sollte den Motor stark belasten.
Mixtabelle
Verwenden Sie die folgende Tabelle als Richtlinie
Lebensmittelart Vorbereitung Menge Geschwindigkeits-
einstellung Dauer
Rohes Gemüse Schälen und in 1,5 bis 2 cm große
Würfel schneiden.
200 g CHOP (Hacken, Geschw.
2)
10 – 30
Sekunden
Kräuter Nur die Blätter. 1 Tasse CHOP (Hacken, Geschw.
2)
10 – 15
Sekunden
18 19

Lebensmittelart Vorbereitung Menge Geschwindigkeits-
einstellung Dauer
Nüsse Schalen entfernen 200 g CHOP (Hacken, Geschw.
2)
10 – 20
Sekunden
Soßen aus frischen Früchten Ganze Beeren, klein geschnittene,
weiche Früchte (z. B. Prsich).
250 g BLEND (Pürieren, Geschw.
3)
10 – 30
Sekunden
Eis Max. 8 – 10
Eiswürfel
PULSE 60
Sekunden
Smoothie Milch, gehackte, frische Früchte, Joghurt,
Eiscreme.
Max 800 ml SMOOTHIE-Funktion 60
Sekunden
Biskuit Biskuits einmal durchbrechen. 125 g PULSE 50 – 60
Sekunden
Paniermehl In 2 cm große Würfel schneiden. 100 g PULSE 40 – 50
Sekunden
Pürierte Suppen Auf Raumtemperatur abkühlen. 800 ml BLEND (Pürieren, Geschw.
3)
30 – 60
Sekunden
Dressings Öl, Essig oder Zitronensaft, Gewürze. 250 g BLEND (Pürieren, Geschw.
3)
15 – 20
Sekunden
Sahne Falls gewünscht vor dem Schlagen
Zucker und/oder Vanille zugeben.
300 ml MIX (Mixen, Geschw. 1)
und PULSE
30 – 40
Sekunden
Mit dem »Design Mixer DUO Advanced« arbeiten
Die Arbeitsfläche muss gut zugänglich, feuchtigkeits-, fett- und hitzebeständig, fest, eben,
trocken und ausreichend groß sein. Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von heißen
Oberflächen oder Wärmequellen. Halten Sie auch das Netzkabel immer fern von heißen
Oberflächen und scharfen Kanten und außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern. Legen
Sie während des Betriebes keine wertvollen oder empfindlichen Gegenstände in die Nähe
des Gerätes.
Das Gerät vibriert während des Betriebes und könnte daher über die Arbeitsfläche wandern.
Lassen Sie auf allen Seiten des Gerätes mindestens 50 cm zur Kante der Arbeitsfläche frei,
um zu vermeiden, dass das Gerät herunter fällt.
Niemals den Motor einschalten, wenn der Behälter leer ist, um eine Beschädigung des Gerätes
zu vermeiden. Schalten Sie das Gerät erst ein, wenn Sie den Deckel fest geschlossen haben,
damit die Lebensmittel nicht auslaufen oder herausspritzen. Während der Motor arbeitet,
muss immer der Messbecher oder die Zitronenpresse in der Mitte des Deckels eingesetzt sein.
1. Wickeln Sie das Netzkabel vorsichtig und vollständig von der Kabelaufwicklung im Boden
des Motorblocks ab.
2. Stellen Sie das Gerät auf einer geeigneten Arbeitsfläche in der Nähe einer Wandsteckdose
auf.
3. Füllen Sie die Zutaten in den Behälter und setzen Sie den Deckel auf den Behälter. Drücken
Sie den Deckel fest, bis der Rand des Deckels auf dem Rand des Behälters aufliegt. Wischen
Sie die Außenseite des Behälters kurz ab, falls irgendwelche Zutaten auf den Außenseiten des
Behälters verschüttet sind.
19

4. Stellen Sie den Behälter auf den Motorblock. Der Behälter steht richtig auf dem Motorblock,
wenn er nicht kippt oder wackelt. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
WARNUNG: Schalten Sie das Gerät immer erst ein, wenn der Behälter rich-
tig und fest auf dem Motorblock steht und der Deckel fest geschlossen ist.
Der Motor beginnt SOFORT zu arbeiten, wenn Sie eine der Geschwindigkeitsstufen wählen
oder eine Funktionstaste drücken! NIEMALS irgendwelche Körperteile (Finger, Haare) oder
Fremdkörper (Beispiel: Kleidungsstücke, Kochbesteck, Tücher) in den Behälter halten, wenn
der Behälter auf dem Motorblock steht und eine Taste blinkt!
5. Drücken Sie die ON/OFF-Taste, um das Gerät einzuschalten. Die ON/OFF-Taste blinkt rot.
Das Gerät ist jetzt betriebsbereit (Bereitschaftsmodus).
Mit der SMOOTHIE-Funktion arbeiten
Drücken Sie einfach die Taste SMOOTHIE/AUTO CLEAN.
Das Gerät beginnt sofort zu arbeiten.
Sobald das Programm beendet ist, schaltet sich der Motor automatisch ab und das Gerät
kehrt zurück in den Bereitschaftsmodus.
Die Bearbeitung manuell anhalten
Sie können die Bearbeitung Ihrer Lebensmittel jederzeit anhalten oder abbrechen. Wenn Sie
die Bearbeitung ganz abbrechen wollen, dann drücken Sie die CANCEL-Taste. Das Gerät
bricht alle laufenden Funktionen ab und schaltet sofort zurück in den Bereitschaftsmodus.
Die Zitronenpresse des Design Mixers verwenden
Mit der mitgelieferten Zitronenpresse können Sie Zitrusfrüchte direkt in den Behälter des
Design Mixers auspressen.
1. Schalten Sie das Gerät AUS (ON/OFF-Taste drücken) und nehmen Sie den Messbecher aus
dem Deckel. Setzen Sie die Zitronenpresse mit dem Konus nach oben in die Mitte des Deckels
und drehen Sie die Zitronenpresse langsam im Uhrzeigersinn, bis sie mit dem unteren Rand
ganz auf dem Deckel aufliegt und nicht mehr wackelt.
2. Schneiden Sie die Zitrusfrüchte einmal in der Mitte durch und drücken Sie jeweils eine
Hälfte auf den Konus der Zitronenpresse. Drehen Sie die Fruchthälfte mit leichtem Druck, so
dass der Saft austritt.
3. Drücken Sie eine der Funktionstasten, um das Gerät einzuschalten. Sie können die
Zitronenpresse während der Bearbeitung statt des Messbechers auf dem Deckel lassen.
4. Um die Zitronenpresse herunter zu nehmen, drehen Sie sie gegen den Uhrzeigersinn und
heben Sie sie nach oben ab.
Nach der Verarbeitung
1. Schalten Sie das Gerät AUS (ON/OFF-Taste drücken, die Beleuchtung der Taste geht aus).
Ziehen Sie dann den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Nehmen Sie den Behälter vom Motorblock. Nehmen Sie den Deckel vom Behälter und
leeren Sie den Behälter aus.
3. Reinigen Sie das Gerät und alle verwendeten Bauteile nach der Anleitung im Kapitel Pflege
und Reinigung.
20 21
Other manuals for Design Mixer Advanced Electronic
3
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Gastroback Mixer manuals

Gastroback
Gastroback Design Mixer Advanced Electronic User manual

Gastroback
Gastroback 41007 User manual

Gastroback
Gastroback DESIGN SMOOTHIE MAKER MIX & GO User manual

Gastroback
Gastroback VITAL MIXER PLUS User manual

Gastroback
Gastroback 60999 User manual

Gastroback
Gastroback Design Stand Mixer Advanced Digital User manual

Gastroback
Gastroback Design Stand Mixer Advanced Pro User manual

Gastroback
Gastroback Design Mixer Mini User manual

Gastroback
Gastroback Home Culture User manual

Gastroback
Gastroback Design Mixer Advanced Electronic User manual