Gastroback Design Mixer Advanced Electronic User manual

Bedienungsanleitung
DESIGN MIXER ADVANCED
Art.-Nr. 41000 Design Mixer Advanced
Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen!
Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten!
Nur für den Hausgebrauch!

Inhaltsverzeichnis
Ihren Design Mixer Advanced kennenlernen ....................................................... 4
Wichtige Sicherheitshinweise............................................................................ 5
Allgemeine Hinweise zur Sicherheit............................................................... 5
Mögliche Gefährdungen durch bewegliche Bauteile ........................................ 7
Wichtige Sicherheitshinweise — Elektrizität.................................................... 8
Technische Daten ............................................................................................ 9
Eigenschaften Ihres neuen Mixers...................................................................... 9
Der Mixer für besondere Ansprüche .............................................................. 9
Spezial Behälter-Design mit dualen Rippen..................................................... 9
KINETIX Klingen System............................................................................... 9
Kontinuierliche Bewegung .......................................................................... 10
Bedienung.................................................................................................... 10
Den Mixbehälter auseinander nehmen......................................................... 10
Den Mixbehälter zusammensetzen............................................................... 11
Mit dem Gerät arbeiten ............................................................................. 13
Tipps für die Zubereitung ............................................................................... 14
Geschwindigkeitsstufen.............................................................................. 15
Anwendungsbeispiele................................................................................ 16
Gebrauchshinweise................................................................................... 17
Arbeuitsschritte ......................................................................................... 18
Pflege und Reinigung..................................................................................... 19
Den Glasbehälter reinigen ......................................................................... 19
Den Glasbehälter zerlegen und hartnäckige Rückstände entfernen .................. 20
Den Motorsockel reinigen .......................................................................... 21
Aufbewahrung .............................................................................................. 21
Störungen beseitigen ..................................................................................... 22
Entsorgungshinweise...................................................................................... 24
Information und Service ................................................................................. 24
Gewährleistung/Garantie .............................................................................. 24
Rezept-Ideen................................................................................................. 25
Lesen Sie bitte alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät
geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie das
Gerät in Betrieb nehmen und beachten Sie bitte alle Warnhin-
weise, die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind.
22

33
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!
Wir freuen uns, dass Sie sich für den neuen Gastroback Design Mixer Advanced entschieden
haben! Sie haben sich nicht für ein einfaches Küchengerät entschieden, sondern vielmehr für
einen Mixer der besonderen Art.
Der Design Mixer Advanced aus dem Hause GASTROBACK besticht nicht nur durch sein
stilvolles und edles Design, sondern eignet sich durch die vollautomatische Puls- Eiscrush- und
Smoothie-Funktion und die 5 verschiedenen Mixstufen zum Mixen von Fitness-Drinks, Milch-
Shakes oder Cocktails ebenso wie zum Pürieren von Suppen, Saucen oder Babynahrung. Ein
besonderes Highlight ist das formschöne und schwere Metallgehäuse sowie die beleuchteten
Sensor-Tasten und der 1.000 Watt starke Hochleistungs-Motor. Der neuartige hitze- und käl-
tebeständige 1,5 Liter Glasbehälter abgerundet mit den revolutionären, extraweiten KINETIX
Edelstahlklingen sorgen für ein optimales und gleichmäßiges Vermengen der Lebensmittel und
sind abgestimmt auf die Ansprüche und Bedürfnisse einer modernen Lebensweise.
Gleichzeitig erfüllt der Design Mixer Advanced alle sicherheitstechnischen Eigenschaften, die
ein modernes Haushaltsgerät haben sollte.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Sie können am schnellsten alle Vor-
teile Ihres neuen Mixers nutzen, wenn Sie sich vor Inbetriebnahme über alle Eigenschaften in-
formieren!
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Gastroback Mixer Advanced.
Ihre Gastroback GmbH

44
IHREN DESIGN MIXER ADVANCED KENNENLERNEN
Nachfülldeckel mit Messfunktion
Kinetix Klingen
Fassung für den Mixbehälter
1-5: Unterschiedliche Geschwindigkeitsstufen
zum Mixen im Dauerbetrieb
1: MIX - Mixen
2: CHOP - Zerkleinern
3: BLEND - Mischen
4: LIQUIFY - Verflüssigen
5: PUREE - Pürieren
Bedienmenü mit beleuchteten
Sensortasten:
Ein-/Aus-Taste, Stop-Taste,
5 Geschwindigkeitsstufen
und Pulse-Taste
Motorsockel mit Antriebskupplung
Pulse-Taste: für Intervallbetrieb
Deckel mit Ring für leichteres Öffnen
und sicheres Verschließen
1,5 Liter hitze- und kältebeständiger
Mixbehälter aus Glas
Stop-Taste: zum Unterbrechen / Stoppen
eines Mixvorganges
Ein-/Aus-Taste: zum Einschalten des
Gerätes in den betriebsbereiten Modus
Kabelaufwicklung und rutschfeste
Gummifüße

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bewahren Sie die Anleitungen gut auf. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in
der darin angegebenen Weise zu dem beschriebenen Zweck (bestimmungsgemäßer
Gebrauch). Ein bestimmungswidriger Gebrauch und besonders Missbrauch können
zu Sachschäden sowie zu schweren Personenschäden durch gefährliche elektrische
Spannung, Feuer und bewegliche Bauteile führen. Führen Sie ausschließlich diejenigen
Arbeiten am Gerät durch, die in diesen Anleitungen beschrieben werden. Lassen
Sie das Gerät im Betriebszustand NIEMALS unbeaufsichtigt. Reparaturen
und technische Wartung am Gerät oder Netzkabel dürfen nur von dafür autorisierten
Fachwerkstätten durchgeführt werden. Wenden Sie sich gegebenenfalls bitte an Ihren
Fachhändler.
Allgemeine Hinweise zur Sicherheit
• Nur für den Betrieb in Innenräumen und in Haushalten. Verwenden und lagern Sie das
Gerät nicht im Freien. Verwenden Sie nur Bauteile, Ersatzteile und Zubehör für das Gerät,
die vom Hersteller für diesen Zweck vorgesehen und empfohlen sind. Beschädigte oder
ungeeignete Bauteile (Beispiel: Mixbehälter oder Dichtungsringe) können während des
Betriebs brechen oder sich bei laufendem Motor lösen oder undicht werden und dadurch
zu schweren Verletzungen und Sachschäden führen.
• Kinder und gebrechliche Personen müssen Sie bei der Handhabung von Elektrogeräten
stets besonders beaufsichtigen. Bewahren Sie das Gerät und die Bauteile des Geräts stets
an einem trockenen, sauberen, für Kinder unzugänglichen Ort auf.
• Die Arbeitsfläche muss gut zugänglich, fest, eben, trocken und ausreichend groß
und stabil sein. Stellen und betreiben Sie das Gerät nur auf ausreichend standfesten
Unterlagen, die weder kippen noch wackeln. Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchten
oder nassen Bereichen. Legen Sie keine Tücher oder Servietten unter das Gerät, um eine
Gefährdung durch Feuer und elektrischen Schlag zu vermeiden.
• Niemals das Gerät oder den Mixbehälter an den Rand oder an die Kante der
Arbeitsfläche stellen. Achten Sie unbedingt darauf, dass das Gerät nicht umkippen kann.
Stellen Sie den Mixbehälter immer nur auf sauberen, glatten Unterlagen ab. Schmutz und
Sand können die Verriegelung in der Fassung beschädigen.
• Niemals das Gerät oder Teile des Geräts in die Nähe von starken Wärmequellen und
heißen Oberflächen (Beispiel: Heizung, Ofen, Grill) stellen.
• Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker eingesteckt ist.
Schalten Sie immer zuerst aus (Ein-/Aus-Taste drücken - das Gerät ist ausgeschaltet sobald
alle Tasten erloschen sind) und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie
das Gerät nicht benutzen, das Gerät bewegen, oder reinigen wollen. Fassen Sie immer
am Gehäuse des Steckers an, wenn Sie den Stecker ziehen.
• Lassen Sie keine Nahrungsmittelreste auf dem Gerät oder Teilen des Geräts eintrock-
nen. Niemals das Gerät oder Teile davon in der Spülmaschine oder mit Scheuermitteln,
harten Scheuerhilfen (Beispiel: Topfreiniger) oder scharfen Putzmitteln reinigen. Niemals
harte oder scharfkantige Gegenstände für die Arbeit mit dem Gerät oder zum Reinigen
verwenden. Verwenden Sie nur Kochbesteck aus Holz, Gummi oder Kunststoff. Wenden
Sie beim Reinigen keine Gewalt an, um die Bauteile nicht zu verbiegen und die Klingen
und das Antriebsrad nicht zu beschädigen.
55

6
• Die Klingen des Messereinsatzes sind scharf. Achten Sie darauf, sich nicht zu verletzen,
wenn Sie mit dem Messereinsatz hantieren. Verwenden Sie zum Reinigen eventuell eine
handelsübliche Spülbürste aus Kunststoff.
• Schalten Sie immer zuerst aus (Ein-/Aus-Taste drücken - das Gerät ist ausgeschaltet
sobald alle Tasten erloschen sind) und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
wenn während des Betriebs eine Störung auftritt (Beispiel: undichter Mixbehälter; ver-
keiltes Messer). Verwenden Sie das Gerät nicht mehr, wenn der Glasmixbehälter oder
die Kunststoffteile Sprünge oder Risse haben, verformt oder undicht sind, übermäßigen
Belastungen ausgesetzt waren oder wenn der Messereinsatz oder das Antriebsrad schwer-
gängig oder beschädigt ist. Lassen Sie das Gerät von einer autorisierten Fachwerkstatt
überprüfen und reparieren, wenn es nicht mehr erwartungsgemäß arbeitet oder über-
mäßigen Belastungen (Beispiel: Sturz, Schlag, Überhitzung, eingedrungene Flüssigkeit)
ausgesetzt war.
• Machen Sie den Mixbehälter nicht zu voll und füllen Sie keine harten Zutaten ein
(Beispiel: Nüsse mit Schale, Knochen), damit der Inhalt nicht überläuft und herausspritzt
und das Messer nicht stecken bleibt.
• Füllen Sie nur Zutaten ein, die nicht heißer als 60 Grad sind.
Wichtig: Wenn Sie Eis im Mixbehälter verarbeitet haben, erwärmen Sie erst den
Glasmixbehälter langsam, bevor Sie heiße Lebensmittel einfüllen. Ansonsten könnte der
Glasmixbehälter platzen oder beschädigt werden. Tragen Sie geeignete Handschuhe,
wenn Sie mit heißen Flüssigkeiten arbeiten und füllen Sie den Mixbehälter nicht zu voll.
Achten Sie darauf, sich nicht am Mixbehälter zu verbrennen oder an Spritzern oder Dampf
zu verbrühen. Fassen Sie den Mixbehälter zum Aufsetzen und Abnehmen nur am Griff an.
• Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch geeignet.
• WARNUNG: Schalten Sie das Gerät immer zuerst aus (Ein-/Aus-Taste drücken - das
Gerät ist ausgeschaltet sobald alle Tasten erloschen sind), warten Sie, bis der Motor voll-
ständig zum Stillstand gekommen ist und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Bauteile
einbauen oder abnehmen.
• WARNUNG: Das Messer ist sehr scharf! Greifen Sie nicht auf die Klingen. Fassen Sie
das Messer immer nur an der Halterung an.
• Vergewissern Sie sich, dass das Messer richtig im Mixbehälter eingesetzt ist bevor Sie
den Netzstecker in die Steckdose stecken.
• Halten Sie niemals Ihre Hände, Kochlöffel oder andere Fremdkörper (Haare,
Kleidungsstücke, Bürsten, Tücher) in den Mixbehälter, wenn der Mixbehälter auf
dem Motorsockel steht und der Netzstecker in der Steckdose steckt. Nehmen Sie den
Mixbehälter immer zuerst vom Motorsockel herunter, bevor Sie den Inhalt mit einem
Kochlöffel nach unten schieben oder weitere Zutaten hinzugeben.
• Schalten Sie das Gerät nur ein, wenn der Mixbehälter mit Deckel und Nachfülldeckel
fest verschlossen ist. Niemals den Mixbehälter ohne Messereinsatz auf dem Motorsockel
stellen. Niemals die Fassung und/oder das Messer einzeln auf den Motorsockel aufset-
zen. Niemals das Antriebsrad des Motorsockels mit den Händen berühren, wenn der
Netzstecker eingesteckt ist.
• Achtung: Niemals den Mixbehälter ohne Messereinsatz auf dem Motorsockel stel-
len. Ohne das Messer und den Dichtungsring ist der Boden des Mixbehälters offen und
Flüssigkeit würde auslaufen und eventuell den Motor beschädigen.

• Wichtig: Achten Sie darauf, dass der Mixbehälter auf dem Motorsockel
richtig eingerastet ist und sicher steht. Der Motor lässt sich nicht einschal-
ten, wenn der Behälter NICHT auf dem Motorsockel steht.
• Das Gerät besitzt eine Sicherheitsfunktion und schaltet sich nach 2
Minuten Dauerbetrieb selbstständig aus und stellt sich in den betriebsbe-
reiten Modus. Warten Sie ca. 1 Minute bevor Sie das Gerät wieder ein-
schalten.
• WARNUNG: Verwenden Sie das Gerät nicht mehr, wenn der Glasmixbehälter oder
die Kunststoffteile Sprünge oder Risse haben, verformt oder undicht sind, übermäßigen
Belastungen ausgesetzt waren oder wenn der Messereinsatz oder das Antriebsrad
schwergängig oder beschädigt ist.
• WARNUNG: Füllen Sie nur Zutaten ein, die nicht heißer als 60 Grad sind. Wenn Sie
Eis im Mixbehälter verarbeitet haben, erwärmen Sie erst den Glasmixbehälter langsam,
bevor Sie heiße Lebensmittel einfüllen. Ansonsten könnte der Glasmixbehälter platzen
oder beschädigt werden. Tragen Sie geeignete Handschuhe, wenn Sie mit heißen
Flüssigkeiten arbeiten und füllen Sie den Mixbehälter nicht zu voll. Achten Sie darauf,
sich nicht am Mixbehälter zu verbrennen oder an herausgespritzten oder überlaufenden
Flüssigkeiten oder Dampf zu verbrühen.
• WARNUNG: Stellen Sie den Glasmixbehälter niemals in das Gefrierfach. Dieses würde
die Messer, den Behälter und den Motor beim anschließenden Gebrauch schädigen.
• WARNUNG: Achten Sie darauf, dass der Mixbehälter auf dem
Motorsockel sicher steht und Sie das Gerät während des Betriebs nicht
umwerfen, um schwere Verletzungen zu vermeiden.
• Niemals den Motorsockel in der Spülmaschine reinigen.
• Achtung: Die Behälterfassung ist fest mit dem Glasbehälter verbunden und sollte
nicht von dem Glasbehälter demontiert werden. Achtung: Die Klingen sind fest mit der
Kunststoffhalterung des Messereinsatzes verschraubt und sollten nicht demontiert werden!
Mögliche Gefährdungen durch bewegliche Bauteile
Niemals die Fassung und/oder das Messer einzeln auf den Motorsockel aufsetzen.
Niemals das Antriebsrad des Motorsockels mit den Händen berühren, wenn der
Netzstecker eingesteckt ist.
• Schalten Sie immer zuerst aus (Ein-/Aus-Taste drücken - das Gerät ist ausgeschaltet
sobald alle Tasten erloschen sind) und warten Sie bis das Messer steht, bevor Sie den
Mixbehälter vom Motorsockel herunternehmen. Der Motor läuft nach dem Ausschalten bis
zu 3 Sekunden nach. Lassen Sie das Gerät niemals unnötig eingeschaltet.
• Halten Sie niemals Ihre Hände, Kochlöffel oder andere Fremdkörper (Haare,
Kleidungsstücke, Bürsten, Tücher) in den Mixbehälter, wenn der Mixbehälter auf
dem Motorsockel steht und der Netzstecker in der Steckdose steckt. Nehmen Sie den
Mixbehälter immer zuerst vom Motorsockel herunter, bevor Sie den Inhalt mit einem
Kochlöffel nach unten schieben oder weitere Zutaten hinzugeben.
• Schalten Sie das Gerät nur ein, wenn der Mixbehälter mit Deckel und Nachfülldeckel
fest verschlossen ist und lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn es
in Betrieb ist. Wenn Sie feste Zutaten (Beispiel: feste Obst- und Gemüsesorten) verar-
beiten, den Mixbehälter zu voll gefüllt haben oder eine langsame Geschwindigkeitsstufe
7

gewählt haben, dann könnte der Motor stecken bleiben, stocken oder sich zu langsam
drehen. Schalten Sie dann sofort aus (Ein-/Aus-Taste drücken - das Gerät ist ausgeschaltet
sobald alle Tasten erloschen sind), um eine Überhitzung zu vermeiden. Beachten Sie die
Hinweise zur Beseitigung von Störungen (siehe ›Störungen beseitigen‹).
• Das Gerät schaltet sich nach 2 Minuten eigenständig aus, um den Motor nicht zu
überlasten. Ziehen Sie den Netzstecker und warten Sie 1 Minute, danach können Sie wie
gewohnt weiterarbeiten.
Wichtige Sicherheitshinweise - Elektrizität
• Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer passenden Wandsteckdose auf und schließen Sie
das Gerät dort direkt an. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel oder Tischsteckdosen.
Das Gerät darf nur an die ordnungsgemäß abgesicherte Schukosteckdose einer geeigneten
Stromversorgung (Wechselstrom; 230 V, 50 Hz) mit Schutzleiter angeschlossen werden.
• Niemals am Kabel ziehen oder reißen oder das Kabel knicken, einklemmen, quetschen
oder verknoten. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht über die Tischkante herun-
terhängt. Achten Sie darauf, dass niemand in Kabelschlaufen hängen bleiben kann oder
das Gerät am Kabel von der Arbeitsfläche reißen kann.
• Vergewissern Sie sich stets, dass die Fassung vollständig dicht ist, bevor Sie den
Mixbehälter auf den Motorsockel setzen. Trocknen Sie übergelaufene Flüssigkeiten
sofort ab. Niemals Gerät, Kabel oder Netzstecker in Wasser oder andere Flüssigkeiten
tauchen oder stellen oder Flüssigkeiten darüber gießen. Niemals Wasser oder andere
Flüssigkeiten oder Nahrungsmittelrückstände über oder unter das Gerät laufen lassen, um
eine Gefährdung durch Elektrizität zu vermeiden. Unter dem Motorsockel sind Luftschlitze.
Achten Sie unbedingt darauf, dass keine Flüssigkeiten in die Luftschlitze eindringen.
Ziehen Sie sofort den Netzstecker, wenn Flüssigkeiten über oder unter das Gerät gelaufen
sind. Reinigen und trocknen Sie danach das Gerät. Niemals das Gerät betreiben, wenn
Flüssigkeiten in den Motorsockel eingedrungen sind. Lassen Sie das Gerät in diesem Fall
durch eine Fachwerkstatt überprüfen.
TECHNISCHE DATEN
Modell: Art.-Nr. 41000 Design Mixer Advanced
Stromversorgung: 230 -240 V Wechselstrom, 50 Hz
Maximale Leistungsaufnahme: 1.000 Watt
Länge des Netzkabels: ca. 100 cm
Gewicht: ca. 5 kg
Abmessungen:
(Durchmesser x Tiefe x Höhe) ca. 165 x 204 x 425 mm
Fassungsvermögen, Glasbehälter: 1,5 Liter
Umdrehungen: 4.220 - 10.150 pro Minute
Prüfzeichen:
8

EIGENSCHAFTEN IHRES NEUEN MIXERS
Der Mixer für besondere Ansprüche
Das KINETIX Klingen System und die einmalige Form
des Mixbehälters machen den Design Mixer Advanced
einzigartig. Beides zusammen ermöglicht eine kontinu-
ierliche Zirkulation der Nahrungsmittel im Mixbehälter.
Der Design Mixer Advanced zeigt eine ultimative
Einsatzflexibilität ausgezeichnet durch die kombinierte
Funktion eines Mixers und einem kleinem Foodprozessor.
Die Anwendungsmöglichkeiten reichen vom Crushen von
Eis zu feinem Schnee, dem Erstellen von sehr cremigen
Frappés und Fruchtshakes, das Zerkleinern und Zerhacken
von Nüssen, Gemüse und Kräutern in kleine gleichgroße
Stücke, das Erstellen von perfektem Püree und Hackfleisch
für köstliche Gerichte.
Desweiteren besitzt der Design Mixer Advanced einen
1.000 Watt Hochleistungs-Profi-Motor. Das KINETIXKlingen
System, die Behälterform und der leistungsstarke Motor kom-
biniert garantieren eine beständige, zuverlässig und profes-
sionelle Funktion des Mixers mit perfekten Mixergebnissen
mit denen sich der Design Mixer Advanced von allen her-
kömmlichen Mixern deutlich unterscheidet.
1. Spezial Behälter-Design mit dualen Rippen
Zwei Einwuchtungen an der Behälterinnenseite verhindern,
dass die Nahrungsmittel an der Behälterwand festkleben. In
Zusammenarbeit mit dem KINETIXKlingen System entsteht eine
konstante Zirkulation der Nahrungsmittel. Die Nahrungsmittel
werden durch die Klingen an den Innenwänden des
Mixbehälters hochgeschoben und durch die Spezialform der
Behälterwand zurück auf die Klingen geschoben.
2. KINETIX Klingen System
Extra weite Edelstahl-Klingen reichen beim Mixvorgang und Eis crushen bis an die Wand
des Behälters. In Kombination mit 4 weiteren Klingen werden die Nahrungsmittel vollstän-
dig und gleichmäßig verarbeitet.
Herkömmliche Klingen
9
KINETIX Klingen

3. Kontinuierliche Bewegung
Das KINETIX Klingen System stellt sicher, dass während des Mixvorgangs keine
Nahrungsmittel in toten Winkeln hängen bleiben. Die Klingen sind der Form des
Behälterbodens optimal angepasst und haben somit eine extrem große Reichweite. Es
bestehen durch das neue System KEINE toten Winkel im Mixbehälter mit dem Ergebnis,
dass die Nahrungsmittel zu 100% gleichmäßig verarbeitet werden.
BEDIENUNG
Den Mixbehälter auseinander nehmen
1. Schalten Sie das Gerät an der Ein-/Aus-Taste aus und ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose.
2. Fassen Sie den Mixbehälter am Griff und heben Sie den Mixbehälter nach oben vom
Motorblock herunter.
3. Nehmen Sie den Deckel durch Ziehen an dem Ring vom
Mixbehälter und leeren Sie den Mixbehälter aus (siehe Abb. A).
4. Nehmen Sie den Nachfülldeckel aus der Öffnung des Deckels.
Hinweis: Der Nachfülldeckel hat zwei kleine Führungszapfen,
die in die entsprechenden Aussparungen an der Nachfüllöffnung
im Deckel passen. Drehen Sie den Nachfülldeckel ¼ Umdrehung
gegen den Uhrzeigersinn um ihn vom Deckel zu lösen und heben
Sie ihn nach oben ab (siehe Abb. B).
5. Drehen Sie den Mixbehälter um. Die Unterseite mit dem
Messereinsatz zeigt jetzt nach oben. Fassen Sie mit der linken
Hand an den Griff des Mixbehälters und mit der rechten Hand an
A
10
Herkömmliche Klingen KINETIX Klingen System
B

C
D
E
die Kunststoffhalterung des Messereinsatzes. Schrauben Sie die
Fassung im Uhrzeigersinn vom Behälter los und nehmen Sie die
Kunststoffhalterung des Messereinsatzes vom Mixbehälter herunter
(siehe Abb. C und D).
Achtung: Die Behälterfassung ist fest mit dem Mixbehälter ver-
bunden und sollte nicht von dem Mixbehälter demontiert werden.
Achtung: Die Klingen sind fest mit der Kunststoffhalterung des
Messereinsatzes verschraubt und sollten nicht demontiert werden!
Achtung: Vorsicht, wenn Sie mit dem Messereinsatz hantieren.
Fassen Sie den Messereinsatz nur an der Kunststoffhalterung an,
um sich nicht an den Klingen zu verletzen. Die Klingen sind sehr
scharf. Niemals mit bloßen Händen auf die Klingen greifen!
6. Der Messereinsatz ist mit einem Silikondichtungsring versehen,
der lose auf der Fassung des Messereinsatzes aufliegt. Nehmen Sie
den Silikondichtungsring zur Reinigung von der Kunststoffhalterung
des Messereinsatzes (siehe Abb. E).
7. Spülen Sie die abgebauten Teile mit warmer Spülmittellösung
ab und trocknen Sie die Teile. Achten Sie dabei darauf, sich nicht
an den Schneiden des Messers zu verletzen. Reinigen Sie die
Kunststoffteile mit einem Schwamm und warmer Spülmittellösung.
Verwenden Sie dafür keine Drahtwolle, Scheuermittel oder ähnliche
harte Reinigungshilfen.
Den Mixbehälter zusammen setzen
Achten Sie darauf, dass der Mixbehälter und alle Einzelteile sauber sind, bevor Sie den
Mixer zusammen setzen.
1. Der Messereinsatz ist mit einem Silikondichtungsring ver-
sehen, der lose auf der Fassung des Messereinsatzes auf-
liegt. Achten Sie darauf, dass der Silikondichtungsring auf
der Fassung des Messereinsatzes richtig aufliegt (siehe Abb.
A). Der Silikondichtungsring muss sauber sein und darf keine
Verkrustungen, Risse und Falten haben.
2. Nehmen Sie den Messereinsatz in die rechte Hand und den
Mixbehälter halten Sie am Griff mit Ihrer linken Hand (siehe Abb. B).
Achtung: Vorsicht, wenn Sie mit dem Messereinsatz hantieren.
Fassen Sie den Messereinsatz nur an der Kunststoffhalterung an,
um sich nicht an den Klingen zu verletzen. Die Klingen sind sehr
scharf. Niemals mit bloßen Händen auf die Klingen greifen!
Setzen Sie den Messereinsatz so in den Behälterboden, dass die
Klingen in den Mixbehälter zeigt. Achten Sie darauf, dass der
Silikondichtungsring beim Einsetzen nicht verrutscht oder in den
Behälter fällt.
A
B
11

Hinweis: Die Kunststoffhalterung des Messereinsatzes hat vier
kleine Führungszapfen, die in die entsprechenden Aussparungen
am Behälterboden passen. Die Kunststoffhalterung sitzt erst richtig,
wenn Sie gerade auf dem Behälterboden aufliegt und sich gegen
den Uhrzeiger drehen lässt.
Drehen Sie die Kunststoffhalterung des Messereinsatzes gegen den
Uhrzeigersinn, um den Behälterboden zu verriegeln (siehe Abb. C).
Wichtig: Achten Sie immer darauf, dass der Mixbehälter sicher und fest auf die
Kunststoffshalterung des Messereinsatzes aufgeschraubt ist.
Wichtig: Der Mixbehälter muss auf dem Silikondichtungsring sicher aufliegen und dicht
schließen. Schrauben Sie die Kunststoffhalterung des Messereinsatzes nicht mit Gewalt
fest, um das Gerät nicht zu beschädigen.
Achtung: Setzen Sie den Mixbehälter niemals ohne den Messereinsatz auf den
Motorsockel. Ohne den Messereinsatz ist der Boden des Mixbehälters offen. Wenn der
Behälter so auf dem Motorsockel steht und Sie Flüssigkeit in den Mixbehälter geben,
würde diese direkt in den Motorsockel laufen und könnte den Motor beschädigen.
Achtung: Achten Sie stets darauf, dass keine Flüssigkeiten in den Motorsockel oder über
den Motorsockel laufen. Sollte Flüssigkeit über das Gehäuse des Motorsockels gelaufen
sein, schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Wischen Sie die Flüssigkeit danach mit einem trockenen Tuch ab und trocknen Sie das
Gehäuse gut ab.
WARNUNG: Wenn Flüssigkeit in das Innere des Motorsockels eingedrungen ist,
schließen Sie das Gerät nicht mehr an die Stromversorgung an, um eine Gefährdung
durch Stromschlag oder Feuer und eine Beschädigung des Geräts
zu vermeiden. Lassen Sie das Gerät in diesem Fall in einer
Fachwerkstatt überprüfen.
3. Setzen Sie den Mixbehälter jetzt auf den Motorsockel. Die Mess-
Skala sollte vorne liegen und der Griff nach rechts weisen (siehe
Abb. D). Drehen Sie den Behälter beim Aufsetzen evtl. ein bisschen
bis die Fassung am Motorsockel einrastet und der Mixbehälter
sicher steht. Das Gerät läßt sich erst bedienen, wenn das Gerät
an der Ein-/Aus-Taste EINgeschaltet wurde und der Netzstecker
eingesteckt ist.
4. Setzen Sie den Nachfülldeckel in die Öffnung des Deckels.
Hinweis: Der Nachfülldeckel hat zwei kleine Führungszapfen, die
in die entsprechenden Aussparungen an der Nachfüllöffnung im
Deckel passen. Drehen Sie den Nachfülldeckel nach dem Einsetzen
im Uhrzeigersinn (siehe Abb. E). Der Nachfülldeckel sitzt erst rich-
tig, wenn er mit einem ›Klick‹ eingerastet ist und sich nicht mehr
anheben lässt.
5. Füllen Sie den Behälter mit den gewünschten Lebensmitteln, setzen Sie den Deckel
auf den Mixbehälter und wählen Sie eine Geschwindigkeitsstufe mit der Sie die Zutaten
verarbeiten wollen.
D
E
12
C

Achtung: Achten Sie beim Aufsetzen des Behälters immer darauf, dass der Motorsockel
ausgeschaltet ist um Verletzungen zu vermeiden.
Achtung: Versuchen Sie nicht, das Messer zu schleifen. Stumpfe Messer müssen ersetzt
werden. Wenden Sie sich in diesem Fall an den Kundendienst, der Ihnen die richtigen
Ersatzmesser liefert.
Mit dem Gerät arbeiten
Vor der ersten Verwendung
WARNUNG: Das Messer ist sehr scharf! Greifen Sie nicht auf die Klingen. Fassen Sie
den Messereinsatz immer nur an der Kunststoffhalterung an. Lassen Sie kleine Kinder nicht
mit dem Verpackungsmaterial spielen: Erstickungsgefahr!
Entfernen Sie vor der ersten Verwendung alle Werbeaufkleber und Verpackungsmaterialien
von dem Gerät und dem Zubehör.
Reinigen Sie die abnehmbaren Bauteile (Deckel, Nachfülldeckel, Mixbehälter und den
Messereinsatz) vor der ersten Verwendung und nach längerer unbenutzter Lagerung
mit etwas handwarmer Spülmittellösung nach der Anleitung im Kapitel ›Pflege und
Reinigung‹. Der Mixbehälter ist Spülmaschinen geeignet.
ACHTUNG: Der Deckel, Nachfülldeckel und Messereinsatz sind nicht Spülmaschinen
geeignet. Wenn Sie den Mixbehälter in der Spülmaschine reinigen achten Sie darauf,
dass Sie den Messereinsatz und den Deckel mit Nachfülldeckel vorher vom Mixbehälter
abgenommen haben, damit diese nicht in die Spülmaschine gelangen.
HINWEIS: Bei der ersten Verwendung kann ein leichter Geruch beim Einschalten des
Motors entstehen. Dies ist normal und völlig unbedenklich. Der Geruch wird sich nach
mehreren Anwendungen legen.
Allgemeine Hinweise
Halten Sie den Arbeitsplatz während der Arbeit sauber und trocken. Wischen Sie
gegebenenfalls Spritzer oder übergelaufene Flüssigkeiten mit einem trockenen Tuch ab.
WARNUNG: Niemals den Motorsockel auf feuchte Unterlagen oder Tücher stellen.
Niemals Flüssigkeiten unter oder auf den Motorsockel laufen lassen. Sollten Flüssigkeiten
in den Motorsockel eingedrungen sein, dann ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der
Steckdose und lassen Sie das Gerät in einer Fachwerkstatt überprüfen.
WARNUNG: Halten Sie niemals Ihre Hände oder Fremdkörper (Beispiel: Kochbesteck)
in den Mixbehälter, wenn der Mixbehälter auf dem Motorsockel steht. Schalten Sie immer
zuerst AUS (Ein-/Aus-Taste drücken - das Gerät ist ausgeschaltet sobald alle Tasten erlo-
schen sind), warten Sie, bis das Messer still steht und nehmen Sie dann den Mixbehälter
vom Motorsockel herunter, bevor Sie den Deckel abnehmen, um den Inhalt zu prüfen
oder die Nahrungsmittel im Mixbehälter nach unten zu schieben. Verwenden Sie nur
Kochbesteck aus Holz, Gummi oder Kunststoff. Wenden Sie keine Gewalt an, wenn Sie
die Nahrungsmittel im Mixbehälter nach unten schieben oder Zutaten lösen, die sich im
Bereich der Messer verkeilt haben.
13

Ihr Mixer kann nicht alle Ihre Küchengeräte ersetzen. Der Design Mixer Advanced ist nicht
geeignet zum: Eierschaum schlagen oder Früchte oder Gemüse entsaften. Auch für sehr
feste Teigsorten (Beispiel: Hefeteig) ist das Gerät nicht geeignet.
Wichtig: Lassen Sie keine Nahrungsmittelreste auf dem Gerät antrocknen. Reinigen Sie
das Gerät sofort nach der Arbeit (siehe ›Pflege und Reinigung‹).
TIPPS FÜR DIE ZUBEREITUNG
• Nehmen Sie langsame Geschwindigkeitsstufen (1-3, CHOP und BLEND) für Getränke,
Cocktails und flüssigere Mischungen wie Mayonnaise, Dressings, Marinaden und andere
Nahrungsmittel die kurz gemixt werden müssen, bis alle Zutaten verbunden sind (wie z.
B. flüssiger Teig).
• Nehmen Sie schnelle Geschwindigkeitsstufen (4-5, PUREE und LIQUIFY) zum Pürieren
von Suppen und um Flüssigkeiten schaumig zu schlagen.
• Mit der Pulse-Taste verarbeiten Sie Nahrungsmittel, die nur kurz kräftig bearbeitet wer-
den sollen, wie beim Zerkleinern von Nüssen.
• Die Pulse-Taste dient auch zum Zerkleinern von Eis zu feinem Eis-Schnee. Sie können
maximal bis zu 250 g (ein Standart Eiswürfelbehälter) zur Zeit crushen.
• Schneiden Sie feste Nahrungsmittel (Gemüse, Obst, Käse, gegartes Fleisch, Fisch und
Meeresfrüchte) in etwa 2 cm große Stücke um ein gleichmäßiges Mixresultat zu erzielen.
WICHTIG: Überlasten Sie den Motor nicht mit zu harten oder zu großen Zutaten.
Schalten Sie den Mixer aus (Ein-/Aus-Taste drücken - das Gerät ist ausgeschaltet sobald
alle Tasten erloschen sind), wenn der Motor stecken bleibt, um eine Überhitzung zu ver-
meiden (siehe ›Störungen beseitigen‹).
• Wenn Sie mit warmen Nahrungsmitteln arbeiten, füllen Sie zunächst höchstens 2
Tassen in den Mixbehälter. Nachdem der Mixvorgang gestartet wurde und eine Zeit
lang lief, können Sie bei Bedarf weitere 1,5 Tassen warmer Zutaten langsam über die
Nachfüllöffnung im Deckel hinzugeben.
• Wenn Sie festere Zutaten wie z. B. Püree verarbeiten wollen arbeitet der Mixer effizi-
enter, wenn der Mixbehälter nur ¼ bis ½ gefüllt ist.
• Geben Sie flüssige Zutaten immer zuerst in den Mixer, sofern dies im Rezept nicht
anders angegeben ist.
• Wenn Sie dickflüssige oder trockene Nahrungsmittel verarbeiten, müssen Sie eventuell
zwischendurch die Nahrungsmittel im Mixbehälter nach unten schieben oder Zutaten
lösen, die sich im Bereich der Messer verkeilt haben.
WARNUNG: Halten Sie niemals Ihre Hände oder Fremdkörper (Beispiel: Kochbesteck)
in den Mixbehälter, wenn der Mixbehälter auf dem Motorsockel steht. Schalten Sie immer
zuerst aus (Ein-/Aus-Taste drücken - das Gerät ist ausgeschaltet sobald alle Tasten erlo-
schen sind), warten Sie, bis das Messer still steht und nehmen Sie dann den Mixbehälter
vom Motorsockel herunter, bevor Sie den Deckel abnehmen, um den Inhalt zu prüfen.
Wenden Sie keine Gewalt an, wenn Sie die Nahrungsmittel im Mixbehälter nach unten
schieben oder Zutaten lösen, die sich im Bereich der Messer verkeilt haben. Verwenden
Sie hierfür nur Kochbesteck aus Holz, Gummi oder Kunststoff. Metalllöffel oder ähnliche
14

Küchenhelfer könnten die Klingen oder den Mixbehälter beschädigen.
• Verarbeiten Sie die Zutaten nur wenige Sekunden lang. Es ist besser, die Beschaffenheit
des Produkts zwischendurch zu prüfen, als ein zu feines, eventuell matschiges Produkt zu
erhalten. Durch die unterschiedlichen Geschwindigkeitsstufen (1-5) und die Pulse-Taste
(Intervall-Taste) können Sie verschiedenste Zutaten leicht, vielseitig und rasch zubereiten.
• Schwere Ladungen sollten Sie nicht länger als 30 Sekunden verarbeiten.
• Für Anwendungen wie das Herstellen von z. B. Mayonnaise, Dressing etc. sollten Sie
den Mixer nicht länger als 1 Minute ohne Unterbrechung laufen lassen.
• Achten Sie stets darauf, dass der Deckel des Mixbehälters sicher verschlossen ist
bevor Sie das Gerät einschalten. Um während eines Mixvorgangs weitere Zutaten hinzu
zu geben, öffnen Sie den Nachfülldeckel im Deckel und füllen Sie Zutaten durch die
Nachfüllöffnung.
• Überfüllen Sie den Mixbehälter nicht. Die maximale Füllhöhe liegt bei 1,5 Litern und
sollte nicht überschritten werden da der Motor sonst langsamer werden oder stehen
bleiben kann. In diesem Fall schalten Sie das Gerät aus (Ein-/Aus-Taste drücken - das
Gerät ist ausgeschaltet sobald alle Tasten erloschen sind) und nehmen einen Teil der
Nahrungsmittel aus dem Mixbehälter bevor Sie das Gerät wieder einschalten.
• Der Mixer ist nur zur Verarbeitung von Nahrungsmitteln gedacht. Geben Sie niemals
irgendwelche Fremdkörper in den Mixbehälter.
• Benutzen Sie den Mixbehälter nicht um Lebensmittel darin aufzubewahren.
• Der Mixer kann weder schweren Teig, noch Kartoffeln zu Mus verarbeiten.
• Nehmen Sie niemals den Mixbehälter vom Motorsockel, solange der Motor läuft.
Schalten Sie immer zuerst aus (Ein-/Aus-Taste drücken - das Gerät ist ausgeschaltet sobald
alle Tasten erloschen sind.), warten Sie, bis das Messer still steht und nehmen Sie dann
den Mixbehälter vom Motorsockel herunter.
• Füllen Sie niemals kochende Nahrungsmittel in den Mixbehälter. Warten Sie einen Moment
bis die Nahrungsmittel ein wenig abgekühlt sind bevor Sie diese im Mixer verarbeiten.
Geschwindigkeitsstufen
Mit den verschiedenen Geschwindigkeitsstufen des Mixers können Sie die Beschaffenheit
der Zutaten beeinflussen. Die Tasten sind entsprechend gekennzeichnet. Einige Vorschläge
zum Gebrauch der einzelnen Geschwindigkeitsstufen finden Sie in folgender Tabelle.
Pulse Intervallbetrieb: Ideal zum Zerkleinern von Nüssen, Mandeln usw.
Für grobes Hacken auch von Fleisch.
1
MIX
Zum Verrühren von Milchpulver, fertigen Säften und Gelatine. Zur Vorbereitung von Eiern
für Omelettes.
2
CHOP
Zum Mahlen von harten und festen Körnern, wie Bohnen, Kaffee, Kichererbsen, von Zucker
zu Puderzucker etc. Zum Herstellen von Hack.
15

3
BLEND
Zur Vorbereitung von Shakes, Joghurt, Eiscreme.
4
LIQUIFY
Zum Vermengen von festeren Zutaten.
5
PUREE
Diese höchste Geschwindigkeitsstufe ist zum Vermengen von Zutaten. Für Zwiebeln, dicke
Saucen usw. - bringt Saucen nicht zum schäumen. Gut geeignet zum Pürieren von härterem
Obst und Gemüse.
Die Mixdauer hängt von den persönlichen Vorlieben des Benutzers ab, sowie von der Art
der Zutaten und den Angaben in den Rezepten.
Der Intervallbetrieb: Die Pulse-Taste ist eine Kontakttaste die den Motor nur solange
in Betrieb hält, wie Sie die Taste gedrückt halten.
Der Mixbetrieb: Die 5 Geschwindigkeitsstufen sind für den Dauerbetrieb ausgelegt und
betreiben den Motor solange bis Sie die Ein-/Aus-Taste betätigen, maximal allerdings 2
Minuten.
Hinweis: Das Gerät besitzt eine Sicherheitsfunktion und schaltet sich nach 2 Minuten
Dauerbetrieb selbstständig aus und stellt sich in den betriebsbereiten Modus.
Anwendungsbeispiele:
Nahrung Vorbereitung & Verwendung Menge Funktionstaste Zeit
Mayonnaise Mixen von Eigelb und Essig, Zugeben von Öl
Verwendung: Dressing
125 g 1 / MIX 60 Sekunden
Schlagsahne Zugeben von Zucker oder Vanille
wenn gewünscht
Verwendung: Garnierung
200 g 1 / MIX 60 Sekunden
mageres
Fleisch/
Geflügel
Entfernen von Sehnen und Fett,
Schneiden in 2 cm große Stücke
Verwendung: Hack
250 g 2 / CHOP 10-20
Sekunden
Fisch/
Meeresfrüchte
Entfernen von Haut und Gräten, Schneiden in
2 cm große Stücke
Verwendung: gehackter Fisch
300 g 2 / CHOP 10-15
Sekunden
rohes Gemüse Schälen und in 1,5-2 cm große Stücke
schneiden
Verwendung: Füllungen, Püree, Suppen
200 g 2 / CHOP 10-30
Sekunden
Nüsse Entfernen der Schale,
Verwendung: Kuchen, Garnierung, Pasten
200 g 2 / CHOP 10-30
Sekunden
Brot und
Kekskrümel/
Paniermehl
Schneiden in 2 cm große Stücke
Zerbrechen der Kekse
Verwendung: Käsekuchen, Panieren
100 g 2 / CHOP 10-30
Sekunden
16

17
Nahrung Vorbereitung & Verwendung Menge Funktionstaste Zeit
Kräuter und
Gewürze
Ganz oder halbiert,
Verwendung: Pasten, Saucen
1 Tasse 2 / CHOP 20-30
Sekunden
Smoothie Milch, frische Früchte, Joghurt, Eiscreme
Verwendung: Milch-Shakes, Frappés, Frucht-
Shakes
max.
800 ml
3 / BLEND 20-30
Sekunden
frische Früchte Ganze oder zerschnittene Beeren,
Verwendung: Dessert-Saucen
250 g 2 / CHOP 30 Sekunden
getrocknete
Früchte
Zerkleinerte trockene Früchte
Verwendung: gehackte Früchte
300 g 2 / CHOP 30 Sekunden
Eis Eis crushen
Verwendung: gemischte Getränke, Cocktails
250 g Pulse-Taste
2 / CHOP
10-20
Sekunden
Gebrauchshinweise
• Ihr Mixer arbeitet schnell und zuverlässig, wenn Sie feste Lebensmittel nach und nach
in kleinen Portionen in den Mixbehälter geben.
• Ihr Mixer arbeitet in Sekundenschnelle. Vermeiden Sie es, die Lebensmittel länger als
nötig zu verarbeiten.
• Schließen Sie immer den Deckel vor dem Einschalten, damit die Lebensmittel nicht aus
dem Mixbehälter herausspritzen.
• Während des Mixvorgangs können weitere Zutaten durch die Nachfüllöffnung zuge-
geben werden. Halten Sie dabei niemals Hände oder Gesicht über die Öffnung.
• Wenn der Motor bei einer Geschwindigkeitsstufe schwer läuft (Motorgeräusch ändert
sich), dann wählen Sie die nächsthöhere Geschwindigkeitsstufe.
• Reinigen Sie den Mixbehälter und das Messer unmittelbar nach jedem Gebrauch.
Wenn die Zutaten während des Mixvorgangs an den Wänden des Mixbehälters kleben,
schalten Sie das Gerät zuerst aus und nehmen Sie den Mixbehälter vom Motorsockel.
Nehmen Sie den Deckel jetzt ab und schieben Sie die Zutaten mit einem kleinen
Gummischaber vorsichtig zu den Messern am Boden des Mixbehälters.
ACHTUNG: Beim Mixen heißer Flüssigkeiten den kleinen Nachfülldeckel entfernen und
die Öffnung mit einem Geschirrhandtuch abdecken, damit der entstehende Überdruck/
Dampf entweichen kann.
Arbeitsschritte
WARNUNG: Achten Sie darauf, dass das Gerät sicher steht und Sie es während des
Betriebs nicht umwerfen können, um schwere Verletzungen zu vermeiden.
Das Gerät läßt sich erst bedienen, wenn das Gerät an der Ein-/Aus-Taste eingeschaltet
wurde und der Netzstecker eingesteckt ist.

1. Wenn der Mixbehälter richtig zusammengesetzt ist und richtig auf dem Motorsockel
eingerastet ist (siehe ›Den Mixbehälter zusammensetzen‹), füllen Sie die Zutaten in den
Mixbehälter. Achten Sie darauf die maximale Füllhöhe (1,5 Liter) nicht zu überschreiten.
Wichtig: Vorgegarte Zutaten sollten vor der Verarbeitung abkühlen, flüssige Zutaten soll-
ten Sie möglichst zuerst einfüllen. Feste Zutaten schneiden Sie vor dem Einfüllen in etwa 2
cm große Stücke. Füllen Sie den Mixbehälter nicht zu voll. Andernfalls könnte der Inhalt
überlaufen oder herausspritzen und der Motor könnte stecken bleiben.
2. Setzen Sie den Deckel auf den Mixbehälter und drücken Sie den Deckel fest.
HINWEIS: Der Deckel ist so konstruiert, dass er sich sicher und fest auf den Mixbehälter
setzen lässt und nicht verrutschen kann. Mit Hilfe des Rings lässt sich der Deckel leicht
wieder öffnen.
WICHTIG: Achten Sie darauf, dass der Nachfülldeckel auch im Deckel eingesetzt ist.
WARNUNG: Niemals bei eingeschalteter Geschwindigkeitsstufe den Mixbehälter
herunter nehmen, den Deckel abnehmen oder Kochlöffel oder andere Fremdkörper in den
Mixbehälter stecken und/oder in den Mixbehälter greifen. Schalten Sie unbedingt zuerst
aus (Ein-/Aus-Taste drücken - das Gerät ist ausgeschaltet sobald alle Tasten erloschen
sind) und warten Sie, bis der Motor vollständig zum Stillstand gekommen ist. Nehmen Sie
danach den Mixbehälter vom Motorsockel herunter, bevor Sie in den Mixbehälter greifen
oder mit Kochbesteck oder ähnlichen Gegenständen im Mixbehälter arbeiten.
WARNUNG: Wenn Sie heiße Zutaten verarbeiten, dann achten Sie bitte darauf, sich
nicht am Mixbehälter oder Deckel zu verbrennen oder am Dampf oder herausspritzenden
Flüssigkeiten zu verbrühen. Legen Sie eventuell ein Küchentuch über den Deckel, um sich
vor Spritzern und Dampf zu schützen.
Wichtig: Achten Sie darauf, dass der Mixbehälter auf dem Motorsockel
richtig eingerastet ist und sicher steht. Der Motor lässt sich nicht einschal-
ten, wenn der Behälter nicht auf dem Motorsockel steht.
3. Halten Sie eine Hand auf den Deckel und schalten Sie das Gerät an der Ein-/Aus-Taste
ein. Die Ein-/Aus-Taste blinkt jetzt rot.
4. Wählen Sie die gewünschte Geschwindigkeitsstufe 1-5 oder nutzen Sie die Intervall-Taste
(Pulse). Die Ein-/Aus-Taste leuchtet jetzt konstant rot, die Stop-Taste blinkt rot und die ausge-
wählte Geschwindigkeits-Taste leuchtet konstant blau. Der Motor beginnt zu arbeiten.
HINWEIS: Sie können von einer Geschwindigkeitsstufe zu jeder beliebigen anderen
wechseln. Die ausgewählte Taste leuchtet dann blau und die vorherige Taste erlischt.
Wichtig: Die maximale Menge zum Verarbeiten von Eis liegt bei 250 g Eiswürfel.
Drücken Sie die Pulse-Taste mehrfach und das so lange bis das Eis die gewünschte
Konsistenz hat.
HINWEIS: Die Pulse-Taste ist eine Kontakt-Taste und sollte in kurzen Impulsen betätigt
werden. Der Motor arbeitet in Sekunden Schritten für den Moment in dem die Taste her-
untergedrückt wird.
ACHTUNG: Sollte der Motor ungewollt stocken oder ungewöhnlich langsam arbeiten,
dann schalten Sie sofort aus (Ein-/Aus-Taste drücken - das Gerät ist ausgeschaltet sobald
alle Tasten erloschen sind). Andernfalls könnte sich der Motor überhitzen. Beachten Sie
18

19
unbedingt die Hinweise (›Störungen beseitigen‹).
5. Schalten Sie nach wenigen Sekunden aus oder in den betriebsbereiten Modus (die
Ein-/Aus-Taste blinkt ). Um das Gerät in den betriebsbereiten Modus zu schalten gibt es
mehrere Möglichkeiten. Sie können entweder die Stop-Taste betätigen oder die ausge-
wählte, leuchtende Geschwindigkeitsstufe erneut drücken. In beiden Fällen erlischt die
ausgewählte Geschwindigkeits-Taste, die Stop-Taste hört auf zu blinken und die Ein-/
Aus-Taste blinkt rot. Um das Gerät aus zu schalten drücken Sie jetzt die Ein-/Aus-Taste.
Wichtig: Das Gerät besitzt eine Sicherheitsfunktion und schaltet sich nach 2 Minuten
Dauerbetrieb selbstständig aus und stellt sich in den betriebsbereiten Modus.
6. Sobald das Messer steht, fassen Sie den Mixbehälter am Griff und nehmen Sie den
Mixbehälter vom Motorsockel herunter. Nehmen Sie den Deckel ab, um das Produkt zu
prüfen oder feste oder zähflüssige Zutaten mit einem Kochlöffel aus Kunststoff vorsichtig
nach unten zuschieben. Wenn Sie weitere Zutaten zugeben wollen, dann nehmen Sie den
Nachfülldeckel aus dem Deckel des Mixbehälters. Dazu drehen Sie den Nachfülldeckel
zuerst gegen den Uhrzeigersinn und ziehen Sie ihn dann nach oben heraus. Geben Sie
die Zutaten durch die Öffnung und setzen Sie den Nachfülldeckel danach wieder ein.
Lassen Sie das Gerät eventuell noch einmal wenige Sekunden arbeiten, bis das
Produkt die gewünschte Beschaffenheit hat. Setzen Sie den Mixbehälter dazu wieder
auf die Fassung des Motorsockels, und verriegeln Sie den Mixbehälter sicher auf dem
Motorsockel. Danach können Sie das Gerät erneut einschalten.
6. Wenn das Produkt die gewünschte Beschaffenheit hat, dann schalten Sie das Gerät aus
(Ein-/Aus-Taste drücken) und nehmen Sie den Mixbehälter vom Motorsockel. Nehmen Sie
danach den Deckel vom Mixbehälter. Flüssige Produkte - vom Getränk bis zu zähflüssigem
Teig - können Sie oben aus dem Mixbehälter ausgießen.
Wichtig: Lassen Sie keine Nahrungsmittelreste auf den Teilen des Geräts eintrocknen.
Reinigen Sie das Gerät sofort nach jeder Verwendung nach der Anleitung (›Pflege und
Reinigung‹).
PFLEGE UND REINIGUNG
WARNUNG: Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker, bevor Sie mit der Reinigung
beginnen.
WARNUNG: Tragen Sie geeignete Handschuhe, wenn Sie mit heißen Flüssigkeiten
gearbeitet haben. Achten Sie darauf, sich nicht am Mixbehälter zu verbrennen oder an
herausgespritzten oder überlaufenden Flüssigkeiten oder Dampf zu verbrühen.
ACHTUNG: Niemals harte oder scharfkantige Gegenstände, scharfe Reiniger
(Desinfektionsmittel), Scheuerhilfen (Topfreiniger) oder Scheuermittel zum Reinigen des
Geräts oder der Einzelteile verwenden. Wenden Sie beim Reinigen des Messereinsatzes
keine Gewalt an, um die Klingen nicht zu verbiegen und das Lager nicht zu beschädigen.
Den Mixbehälter reinigen
1. Leeren Sie den Mixbehälter vollständig aus und spülen Sie lose anhaftende
Nahrungsmittel mit klarem Wasser aus.

2. Setzen Sie den Mixbehälter im Anschluss wieder auf den Motorsockel und achten Sie
darauf, dass der Behälter richtig eingerastet ist.
3. Füllen Sie danach heiße Spülmittellösung in den Mixbehälter. Das Messer muss mit der
Lösung bedeckt sein. Verschließen Sie den Mixbehälter mit dem Deckel, schalten Sie das
Gerät ein (Geschwindigkeitsstufe: 5) und lassen Sie es einige Sekunden lang arbeiten.
4. Schalten Sie aus (Ein-/Aus-Taste drücken - das Gerät ist ausgeschaltet sobald alle
Tasten erloschen sind). Warten Sie bis das Messer steht und nehmen Sie den Mixbehälter
vom Motorsockel.
5. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
6. Nehmen Sie den Deckel vom Mixbehälter und gießen Sie die Spülmittellösung
aus. Anhaftende Rückstände an den Wänden des Mixbehälters können Sie mit einer
Spülbürste aus Kunststoff leicht entfernen.
WARNUNG: Arbeiten Sie besonders vorsichtig im Bereich des Messereinsatzes, um sich
an den scharfen Klingen nicht zu schneiden und den Messereinsatz nicht zu beschädigen.
Wichtig: In den meisten Fällen wird der Mixbehälter jetzt bereits hygienisch sauber
sein. Sollten allerdings noch Nahrungsmittelreste auf dem Messereinsatz im Mixbehälter
anhaften, dann trennen Sie den Mixbehälter von der Fassung und dem Messereinsatz
und reinigen die Bauteile einzeln (siehe ›Den Mixbehälter zerlegen und hartnäckige
Rückstände entfernen‹).
7. Spülen Sie Deckel und Nachfülldeckel mit warmer Spülmittellösung.
8. Spülen Sie Mixbehälter, Deckel und Nachfülldeckel danach mit klarem Wasser aus,
trocknen Sie die Teile mit einem Geschirrtuch vorsichtig ab und lassen Sie sie an einem
für kleine Kinder unzugänglichen Ort an der Luft trocknen.
HINWEIS: Der Mixbehälter ist Spülmaschinen geeignet.
ACHTUNG: Der Deckel, Nachfülldeckel und Messereinsatz sind NICHT Spülmaschinen
geeignet. Wenn Sie den Mixbehälter in der Spülmaschine reinigen achten Sie darauf,
dass Sie den Messereinsatz und den Deckel mit Nachfülldeckel vorher vom Mixbehälter
abgenommen haben, damit diese NICHT in die Spülmaschine gelangen.
Den Mixbehälter zerlegen und hartnäckige Rückstände entfernen
WARNUNG: Die Klingen des Messereinsatzes sind scharf. Behandeln Sie den
Messereinsatz vorsichtig und ohne Gewaltanwendung, um sich nicht zu schneiden und
den Messereinsatz nicht zu beschädigen.
1. Nehmen Sie den Mixbehälter vom Motorsockel und halten Sie den Mixbehälter
über eine ausreichend große Schale. Lösen Sie die Fassung des Messereinsatzes vom
Behälterboden. Drehen Sie die Fassung dazu ¼ Umdrehung im Uhrzeigersinn und neh-
men Sie den Messereinsatz vom Behälterboden.
Achtung: Der Messereinsatz sitzt eventuell sehr fest. Wenden Sie keine Gewalt an um
das Gerät auseinander zu nehmen.
2. Spülen Sie alle Einzelteile (Messereinsatz, Dichtungsring und Mixbehälter) in warmer
20
Other manuals for Design Mixer Advanced Electronic
3
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Gastroback Mixer manuals

Gastroback
Gastroback 60999 User manual

Gastroback
Gastroback Design Mixer Advanced Electronic User manual

Gastroback
Gastroback 41007 User manual

Gastroback
Gastroback Design Mixer Mini User manual

Gastroback
Gastroback 40998 User manual

Gastroback
Gastroback Home Culture User manual

Gastroback
Gastroback DESIGN SMOOTHIE MAKER MIX & GO User manual

Gastroback
Gastroback 40969 User manual

Gastroback
Gastroback Design Stand Mixer Advanced Digital User manual

Gastroback
Gastroback VITAL MIXER PLUS User manual