Gewa DP300G User manual

QUICK START
GEWA Digital Piano DP300G | DP340G | UP360G | UP380G/WK
gewakeys.com/service/downloads
Die vollständige Bedienungsanleitung für ihr Modell nden sie unter:
Please follow the download link to the complete user’s manual:

Manufacturer:
GEWA music GmbH
Werkstraße 1
08626 Adorf
GERMANY
www.gewamusic.com
Version 1.0
Stand 11.04.2019

3
DEUTSCHENGLISH
1 SICHERHEITSINFORMATIONEN ....................................................................................................................... 4
1.1 Zeichenerklärung ........................................................................................................................................ 4
1.2 Bestimmungsgemäß verwenden................................................................................................................. 5
1.3 Unsachgemäßer Gebrauch ........................................................................................................................ 5
1.4 Vorsichtsmaßnahmen.................................................................................................................................. 6
1.5 CE-Zeichen ................................................................................................................................................ 7
1.6 Entsorgung ................................................................................................................................................. 7
2 LIEFERUMFANG ................................................................................................................................................. 8
3 MONTAGEANLEITUNG ................................................................................................................................... 12
4 ERSTE SCHRITTE ...................................................................................................................................... 20, 24
4.1 Die Bedienelemente Ihres Digitalpianos ............................................................................................ 20, 24
4.2 Bedientasten und Pedale ................................................................................................................... 21, 25
4.3 Spieltisch / Anschlüsse Unterseite/Rückseite .................................................................................... 22, 26
4.4 Bluetooth Audio.......................................................................................................................................... 27
1 SAFETY INFORMATION ................................................................................................................................... 28
1.1 Key ............................................................................................................................................................ 28
1.2 Intended use ............................................................................................................................................. 29
1.3 Improper use ............................................................................................................................................ 29
1.4 Precautions ............................................................................................................................................... 30
1.5 CE mark .................................................................................................................................................... 31
1.6 Disposal ................................................................................................................................................... 31
2 DELIVERY.......................................................................................................................................................... 32
3 ASSEMBLY INSTRUCTIONS ........................................................................................................................... 36
4 FIRST STEPS .............................................................................................................................................. 44, 48
4.1 Control elements of your digital piano .............................................................................................. 44, 48
4.2 Control buttons and pedals ................................................................................................................ 45, 49
4.3 Keyboard / Connections panel / Back ................................................................................................ 46, 50
4.4 Bluetooth Audio.......................................................................................................................................... 51
INHALTSVERZEICHNIS | CONTENTS

4
DEUTSCH
Gefahrenstufe Symbol Bedeutung Denition
Schwere Verletzungen WARNUNG
Schwerste bis tödliche
Verletzungen bei
Missachtung
Schwere Verletzungen
durch Elektroschlag WARNUNG Zusatz zur Kennzeichnung der
Gefahr durch Elektroschock.
Leichtere Verletzungen
und Sachschäden VORSICHT
Leichte Verletzungen und/oder
Sachschäden können bei
Missachtung des
Sicherheitshinweises erfolgen.
Hinweis HINWEIS Wichtige Information im
Umgang mit dem Gerät
Tipp TIPP Anwendungstipps
SICHERHEITSINFORMATIONEN
ZEICHENERKLÄRUNG
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für ein Digitalpiano der GEWA music entschieden haben!
Sie haben ein hochwertiges Digitalpiano ausgewählt, das Ihnen ein beeindruckendes
Klangerlebnis und viel Freude bereiten wird.
Zusätzliche Funktionen erweitern die Möglichkeiten Ihres Digitalpianos weit über das
Klavierspiel hinaus.
Ihre Sicherheit ist uns sehr wichtig!
Lesen Sie deshalb bitte die Sicherheitsinformationen aufmerksam und sorgfältig durch
und beachten Sie diese genau. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf und
übergeben Sie die Bedienungsanleitung an den jeweiligen Benutzer.
1SICHERHEITSINFORMATIONEN
Der Hersteller haftet nicht für Personen- oder Sachschäden, die aus einem
unsachgemäßen Gebrauch des Geräts resultieren!
Verwenden Sie Ihr Digitalpiano nur gemäß den hier aufgeführten Bestimmungen!
1.1 ZEICHENERKLÄRUNG
In dieser Bedienungsanleitung kommen folgende Zeichen für die Kennzeichnung von
Gefahren und Hinweisen zum Einsatz:
HINWEIS

5
DEUTSCH
1.2 BESTIMMUNGSGEMÄSS VERWENDEN
Das Digitalpiano ist zur Verwendung in trockenen Räumen vorgesehen.
• Es können Geräte zur Audiowiedergabe (als Eingang oder Ausgang) oder
zur Datenkommunikation angeschlossen werden. Die jeweiligen technischen
Spezikationen müssen aber eingehalten werden (siehe dazu den Abschnitt „Technische
Daten“).
• Der elektrische Anschluss darf nur an vorschriftsmäßig installierte Stromversorgungen
erfolgen. Die Netzspannung des Typenschilds muss mit der Netzspannung des
Verwendungslandes übereinstimmen.
• Das Digitalpiano ist nur im nachfolgend beschriebenen originalen Lieferzustand zu
verwenden. Umbauten jeglicher Art sind nicht zulässig und bewirken den sofortigen
Verlust des Gewährleistungsanspruchs.
• Das Digitalpiano muss auf sicher befestigten und für das Gewicht geeigneten, stabilen
und ebenen Böden oder Plattformen aufgestellt werden.
1.3 UNSACHGEMÄSSER GEBRAUCH – BEISPIELE:
• Verwendung im Freien oder Regen
• Verwendung in feuchten Räumen
• Anschluss an falsche Versorgungsspannung oder nicht vorschriftsmäßig installierte
elektrische Stromversorgungen.
• Verwendung in unmittelbarer Nähe von elektrischen oder elektronischen Geräten wie
Stereoanlagen, Fernsehgeräten, Radios oder Mobiltelefonen.
• Diese Geräte können Störungen verursachen und die Tonqualität beeinträchtigen.
• Zu lange elektrische Anschlussleitungen können ebenfalls die Tonqualität beeinträchtigen.
• Transport und Aufstellung an Orten oder in Fahrzeugen mit starker Vibration,
Staubbelastung und bei starker Hitzeeinwirkung (z. B. bei direkter Sonneneinstrahlung).
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aus folgenden Gründen:
• Missachtung der Sicherheitshinweise
• Unsachgemäße Handhabung
• Einsatz mit nicht zu den nachfolgend gelisteten technischen Daten passenden
angeschlossenen Geräten
HINWEIS
SICHERHEITSINFORMATIONEN
BESTIMMUNGSGEMÄSS VERWENDEN

6
DEUTSCH
SICHERHEITSINFORMATIONEN
VORSICHTSMASSNAHMEN
1.4 VORSICHTSMASSNAHMEN
Befolgen Sie unbedingt die hier genannten Vorsichtsmaßnahmen. Missachtung der
Vorsichtsmaßnahmen kann schwerwiegende Folgen haben:
• Schwere Verletzung oder sogar tödliche Unfälle
• Elektrische Schläge
• Kurzschlüsse
• Beschädigungen
• Feuer
Es sind weitere Gefährdungen denkbar, deshalb stellt dies keine abschließende
Aufzählung dar.
WARNUNG Tödliche Stromschläge
• Schon geringe elektrische Ströme können zu schweren Verletzungen und Tod führen!
• Nie das Digitalpiano öffnen.
• Nie beschädigte Netzkabel verwenden.
• Verlegen Sie Netzkabel so, dass Beschädigungen ausgeschlossen sind.
• Nie mit Wasser oder Flüssigkeiten gefüllte Gefäße (Vasen, Gläser etc.) auf dem Spieltisch
abstellen.
• Nie Wasser oder Flüssigkeiten in das Digitalpiano oder die Tastatur schütten.
• Nie das Digitalpiano mit nassem Lappen reinigen.
• Nie den Netzstecker mit nassen Händen einstecken oder aus der Steckdose
herausziehen. Dabei nie am Kabel ziehen, es kann beschädigt werden.
• Gelangt versehentlich eine Flüssigkeit in das Digitalpiano, ziehen Sie sofort den
Netzstecker. Lassen Sie das Digitalpiano anschließend von Ihrem GEWA-Kundendienst
überprüfen.
WARNUNG Bei ungewöhnlichen Ereignissen
• Schalten Sie das Digitalpiano aus oder ziehen Sie den Netzstecker, wenn:
- es während der Verwendung des Digitalpianos zu einem plötzlichen Tonausfall kommt,
- das Digitalpiano einen ungewöhnlichen Geruch oder Rauch erzeugt.
• Lassen Sie das Digitalpiano dann unbedingt von Ihrem GEWA-Kundendienst überprüfen.
WARNUNG Brandschutz
• Offene Flammen wie Kerzen oder Öllichter können umkippen und einen Brand
verursachen.
• Nie Gegenstände mit offenen Flammen auf dem Digitalpiano abstellen!

7
DEUTSCH
SICHERHEITSINFORMATIONEN
CE-ZEICHEN
VORSICHT Schaden am Digitalpiano
• Unpassende elektrische Spannungen können das Digitalpiano beschädigen.
• Betreiben Sie das Digitalpiano nur im (wie auf dem jeweiligen Typenschild angegebenen)
zulässigen Spannungsbereich.
• Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzkabel.
• Verlegen Sie das Netzkabel niemals in der Nähe von Wärmequellen, etwa Heizkörpern
oder Heizstrahlern.
• Biegen oder knicken Sie das Netzkabel nicht übermäßig und beschädigen Sie es nicht
auf andere Weise.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darauf treten, darüber stolpern oder
etwas darüber rollen kann.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel.
• Prüfen Sie den Netzstecker in regelmäßigen Abständen und entfernen Sie eventuell
vorhandenen Staub oder Schmutz.
VORSICHT Schäden am Digitalpiano durch Gewitter
• Gewitter können elektrische Überspannungen erzeugen, die elektrische Geräte
beschädigen können.
• Ziehen Sie bei Gewitter oder längerem Nichtgebrauch (Reise) den Netzstecker aus der
Steckdose.
1.5 CE-ZEICHEN
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU Richtlinien: Directive 2014/53/EU
EN55020:2007+A11:2011
EN55024:2010
EN55032:2012
EN61000-3-2:2014
EN61000-3-3:2013
EN301489-17:V2.2.1
EN301489-17:V3.2.0
EN62479:2010
EN300328:V2.1.1
Die Konformität mit den o. a. Richtlinien wird durch das CE-Zeichen auf dem Gerät
bestätigt. Die Konformitätserklärung kann unter folgender Adresse eingesehen werden:
GEWA music GmbH, Werkstraße 1, 08626 Adorf, GERMANY
1.6 ENTSORGUNG
Zum Entsorgen bringen Sie das Altgerät bitte zur Sammelstelle Ihres kommunalen
Entsorgungsträgers (z. B. Entsorgungsbetrieb, Recyclinghof).
Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass das Altgerät getrennt vom Hausmüll zu
entsorgen ist. Nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten
gesetzlich gehalten, alte Elektro- und Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung
zuzuführen.
Helfen Sie bitte mit und leisten einen Beitrag zum Umweltschutz, indem Sie das Altgerät
nicht in den Hausmüll geben.

8
DEUTSCH
LIEFERUMFANG
DP300G
2LIEFERUMFANG DP300G
Kontrollieren Sie den Verpackungsinhalt auf Vollständigkeit, bevor Sie mit der Montage
beginnen.
Pos. Bezeichnung Menge
1 Spieltisch mit Klaviatur und Klaviaturabdeckung 1
1a Notenablage 1
2 Rückwand 1
3 Pedalboard 1
4 Seitenteil links 1
5 Seitenteil rechts 1
6 Anschlusskabel Stromversorgung 1
7a Kreuzschlitzschraube M6 x 16 4
7b Kreuzschlitzschraube M6 x 35 4
8a Kreuzschlitz Holzschraube 3,5 x 18 4
8b Kreuzschlitzschraube M4 x 10 mit Unterlegscheibe und Federring 2
9 Quick Start Guide 1
10 Stellschraube 1

9
DEUTSCH
LIEFERUMFANG
DP340G
Pos. Bezeichnung Menge
1 Spieltisch mit Klaviatur und Klaviaturabdeckung 1
1a Notenablage 1
2 Verstrebung Pedalboard 1
3 Verstrebung Rückwand oben 1
4 Pedalboard 1
5 Seitenteil rechts 1
6 Seitenteil links 1
7 Anschlusskabel Stromversorgung 1
8a Kreuzschlitzschraube M6 x 16 (Kopfhörerbügel) 1
8b Kreuzschlitzschraube M6 x 35 8
9a Kreuzschlitz-Holzschraube 3,5 x 25 8
9b Kreuzschlitz-Holzschraube 3,5 x 30 2
10 Quick Start Guide 1
11 Gummiabdeckung 8
12 Kopfhörerbügel 1
13 Stellschraube 1
o. Abb. Kabelclips 2
LIEFERUMFANG DP340G
Kontrollieren Sie den Verpackungsinhalt auf Vollständigkeit, bevor Sie mit der Montage
beginnen.

10
DEUTSCH
LIEFERUMFANG
UP360G
LIEFERUMFANG UP360G
Kontrollieren Sie den Verpackungsinhalt auf Vollständigkeit, bevor Sie mit der Montage
beginnen.
Pos. Bezeichnung Menge
1 Spieltisch mit Klaviatur 1
1A Notenablage 1
1B Tastaturabdeckung 1
2 Rückwand 1
3 Pedalboard 1
4 Seitenteil links 1
5 Seitenteil rechts 1
6 Anschlusskabel Stromversorgung 1
7a Kreuzschlitzschraube M6 x 16 5
7b Kreuzschlitzschraube M6 x 30 4
8 Kreuzschlitz-Holzschraube 3,5 x 30 10
9 Kopfhörerbügel 1
10 Quick Start Guide 1
11 Stellschraube 1
o.Abb. Kabelclips 2

11
DEUTSCH
LIEFERUMFANG
UP380G / UP380WK
LIEFERUMFANG UP380G / UP380WK
Kontrollieren Sie den Verpackungsinhalt auf Vollständigkeit, bevor Sie mit der Montage
beginnen.
Pos. Bezeichnung Menge
1 Spieltisch mit Klaviatur 1
1A Notenablage 1
1B Tastaturabdeckung 1
2 Rückwand 1
3 Pedalboard 1
4 Seitenteil links 1
5 Seitenteil rechts 1
6 Anschlusskabel Stromversorgung 1
7a Kreuzschlitzschraube M6 x 16 3
7b Kreuzschlitzschraube M6 x 30 6
8 Kreuzschlitz-Holzschraube 3,5 x 30 10
9 Kopfhörerbügel 1
10 Quick Start Guide 1
11 Stellschraube 1
o.Abb. Kabelclips 2

12
DEUTSCH
8
8
8
8
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
3MONTAGEANLEITUNG DP300G
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Ihr Digitalpiano richtig aufstellen.
Sie benötigen für die Montage:
• Einen Kreuzschlitzschraubendreher Größe 2
• Eine weitere Person
Ziehen Sie die Kreuzschlitzschrauben erst fest an, wenn alle Teile Ihres Digitalpianos
vormontiert und ausgerichtet sind.
So montieren Sie Ihr neues Digitalpiano:
1. Lösen und falten Sie das zusammengelegte Pedalkabel auseinander (ohne Abbildung).
Schrauben Sie die Stellschraube ( 10 ) in die Pedalleiste ein.
2. Verbinden Sie die Seitenteile (4 und 5) mithilfe der Kreuzschlitzschrauben (7b) mit
dem Pedalboard
3. Im Anschluss befestigen Sie die Rückwand (2) mit den 4 Kreuzschlitz Holz-
schrauben (8a) am Pedalboard und mit jeweils einer Kreuzschlitzschraube (8b) an den
Seitenteilen.
4. Danach können Sie den Spieltisch ( 1 ) von oben aufsetzen. Achten Sie darauf, dass
der Spieltisch passend auf die Metallwinkel der Seitenteile aufgesetzt wird. Anschließend
muss der Spieltisch mit den 4 Kreuzschlitzschrauben ( 7a ) von unten verschraubt
werden.
5. Richten Sie dann bitte Ihr Digitalpiano aus und ziehen alle Schrauben fest.
HINWEIS
MONTAGEANLEITUNG
DP300G
6. Stellen Sie Ihr Digitalpiano an den gewünschten Ort und drehen Sie die Stellschraube
( 10 ) unter dem Pedalboard (3) so weit heraus, dass diese den Boden berührt.

13
DEUTSCH
MONTAGEANLEITUNG
DP300G
7. Stecken Sie das Pedalkabel seitenrichtig (ohne Verwendung von großer Kraft) in die
Pedalkabelbuchse an der Unterseite des Spieltischs (1) und stecken Sie das
Stromkabel (6) an der Rückseite des Pianos an die Buchse Power (ohne Bild).
8. So stellen Sie die Notenablage auf
ÖFFNEN DER KLAVIATURABDECKUNG
Bitte benutzen sie zum Öffnen der Klaviaturabdeckung stets beide Hände.
Öffnen Sie die Klaviaturabdeckung wie auf der Skizze gezeigt. Gehen Sie zum Schließen
in umgekehrter Reihenfolge vor.
VORSICHT
Pedalkabel
Pedalkabelbuchse
BENUTZUNG MIT KEYBOARDSTATIV
Es ist möglich, Ihr Digitalpiano auch ohne den mitgelieferten Spieltisch
auf einem Keyboardstativ (nicht im Lieferumfang enthalten) zu nutzen.
Achten Sie auf festen Stand des Statives und setzen Sie das Digitalpiano mittig auf.
Das Stativ sollte, wenn möglich, die Lautsprecher an der Unterseite des Pianos nicht
abdecken. Zum Anschluss eines handelsüblichen Sustain/Dämpfer Pedals steht an der
Rückseite des Spieltisches eine 6,3 mm Klinkenbuchse zu Verfügung. Diese ist mit Sustain
beschriftet.
HINWEIS

14
DEUTSCH
MONTAGEANLEITUNG
DP340G
MONTAGEANLEITUNG DP340G
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Ihr Digitalpiano richtig aufstellen.
Sie benötigen für die Montage:
• Einen Kreuzschlitzschraubendreher Größe 2
• Eine weitere Person
Ziehen Sie die Kreuzschlitzschrauben erst fest an, wenn alle Teile Ihres Digitalpianos
vormontiert und ausgerichtet sind.
So montieren Sie Ihr neues Digitalpiano:
1. Lösen und falten Sie das zusammengelegte Pedalkabel auseinander (ohne Abbildung).
Schrauben Sie die Stellschraube ( 13 ) in die Pedalleiste ein.
2. Verbinden Sie die Seitenteile ( 5 und 6 ) mithilfe der Kreuzschlitzschrauben M6 ( 8b ) mit
dem Pedalboard ( 4 ).
3. Setzen Sie nun die Verstrebung Pedalboard ( 2 ) ein. Achten Sie darauf, dass
das Pedalboard in die dafür vorgesehene Nut eingeführt wird. Anschließend befestigen
Sie es an den Seitenteilen mit 4 Schrauben (9a) und 2 Schrauben (9b) in der Mitte der
Verstrebung.
4. Im Anschluss befestigen Sie die Verstrebung Rückwand ( 3 ) ebenfalls mit Kreuz-
schlitzholzschrauben ( 9a ).
5. Danach können Sie den Spieltisch von oben einsetzen. Zur Stabi-
lisierung muß dieser gleichmäßig auf den fest montierten Winkeln
der Seitenteile auiegen. Anschließend muss der Spieltisch ( 1 ) mit den vier
Kreuzschlitzschrauben ( 8b ) verbunden und verschraubt werden.
6. Schrauben Sie jetzt den Kopfhörerhalter (12) mithilfe der dafür vorgesehenen
Kreuzschlitzschraube ( 8a ) an der linken Unterseite des Spieltisches an.
7. Richten Sie dann bitte Ihr Digitalpiano aus und ziehen alle Schrauben fest.
8. Abschließend stecken Sie die Gummiabdeckungen ( 11 ) bei allen Bohrungen an den
Seitenteilen ( 5 und 6 ) als Abschluss auf.
HINWEIS
9. Stellen Sie Ihr Digitalpiano an den gewünschten Ort und drehen Sie die Stellschraube
( 13 ) unter dem Pedalboard (4) so weit heraus, dass diese den Boden berührt.

15
DEUTSCH
MONTAGEANLEITUNG
DP340G
10. Stecken Sie das Pedalkabel seitenrichtig (ohne Verwendung von großer Kraft) in die
Pedalkabelbuchse an der Unterseite des Spieltischs (1) und stecken Sie das
Stromkabel ( 7) an der Rückseite des Pianos an die Buchse Power (ohne Bild).
11. So stellen Sie die Notenablage auf
ÖFFNEN DER KLAVIATURABDECKUNG
Bitte benutzen Sie zum Öffnen der Klaviaturabdeckung stets beide Hände.
Öffnen Sie die Klaviaturabdeckung wie auf der Skizze gezeigt. Gehen Sie zum Schließen
in umgekehrter Reihenfolge vor.
VORSICHT
Pedalkabel
Pedalkabelbuchse
BENUTZUNG MIT KEYBOARDSTATIV
Es ist möglich, Ihr Digitalpiano auch ohne den mitgelieferten Spieltisch
auf einem Keyboardstativ (nicht im Lieferumfang enthalten) zu nutzen.
Achten Sie auf festen Stand des Statives und setzen Sie das Digitalpiano mittig auf.
Das Stativ sollte, wenn möglich, die Lautsprecher an der Unterseite des Pianos nicht
abdecken. Zum Anschluss eines handelsüblichen Sustain/Dämpfer Pedals steht an der
Unterseite des Spieltisches eine 6,3 mm Klinkenbuchse zu Verfügung. Diese ist mit Sustain
beschriftet.
HINWEIS

16
DEUTSCH
MONTAGEANLEITUNG
UP360G
HINWEIS
7. Stellen Sie Ihr Digitalpiano an den gewünschten Ort, und drehen die Stellschraube
( 11 ) unter dem Pedalboard (3) so weit heraus, dass diese den Boden berührt.
8. Stellen Sie Ihr Digitalpiano an den gewünschten Ort, und drehen die Stützschraube
unter dem Pedalboard (3) so weit heraus, dass diese den Boden berührt.
MONTAGEANLEITUNG UP360G
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Ihr Digitalpiano richtig aufstellen.
Sie benötigen für die Montage:
• Einen Kreuzschlitzschraubendreher Größe 2
• Eine weitere Person
Ziehen Sie die Kreuzschlitzschrauben erst fest an, wenn alle Teile Ihres Digitalpianos
vormontiert und ausgerichtet sind.
So montieren Sie Ihr neues Digitalpiano:
1. Lösen und falten Sie das zusammengelegte Pedalkabel auseinander (ohne Abbildung).
Schrauben Sie die Stellschraube ( 11 ) in die Pedalleiste ein.
2. Verbinden Sie die Seitenteile ( 4 und 5 ) mithilfe der Kreuzschlitzschrauben M6 ( 7b )
mit dem Pedalboard ( 3 ).
3. Im Anschluss befestigen Sie die Rückwand ( 2 ) ebenfalls mit Kreuzschlitzholz-
schrauben ( 8 ).
4. Setzen Sie nun den Spieltisch von oben auf das Untergestell. Achten Sie darauf, dass
die Winkel der Seitenteile in die Vertiefungen des Spieltisches geführt werden.
Befestigen Sie anschließend den Spieltisch mit 4 Schrauben (7a).
5. Schrauben Sie jetzt den Kopfhörerhalter (9) mithilfe der dafür vorgesehenen
Kreuzschlitzschraube ( 7a ) an der linken Unterseite des Spieltisches an.
6. Richten Sie dann bitte Ihr Digitalpiano aus und ziehen alle Schrauben fest.

17
DEUTSCH
MONTAGEANLEITUNG
UP360G
9. Stecken Sie das Pedalkabel seitenrichtig (ohne Verwendung von großer Kraft) in die
Pedalkabelbuchse an der Unterseite des Spieltischs (1) und stecken Sie das
Stromkabel ( 6 ) an der Unterseite des Pianos an die Buchse Power (ohne Bild).
10. So stellen Sie die Notenablage auf
ÖFFNEN DER KLAVIATURABDECKUNG
Bitte benutzen Sie zum Öffnen der Klaviaturabdeckung stets beide Hände.
Öffnen Sie die Klaviaturabdeckung wie auf der Skizze gezeigt. Gehen Sie zum Schließen
in umgekehrter Reihenfolge vor.
VORSICHT
Pedalkabel
Pedalkabelbuchse
BENUTZUNG MIT KEYBOARDSTATIV
Es ist möglich, Ihr Digitalpiano auch ohne den mitgelieferten Spieltisch, auf einem
Keyboardstativ (nicht im Lieferumfang enthalten) zu nutzen. Achten Sie auf festen Stand
des Statives und setzen Sie das Digitalpiano mittig auf. Das Stativ sollte, wenn möglich,
die Lautsprecher an der Unterseite des Pianos nicht abdecken. Zum Anschluss eines
handelsüblichen Sustain/Dämpfer Pedals steht an der Unterseite des Spieltisches eine
6,3 mm Klinkenbuchse zu Verfügung. Diese ist mit Sustain beschriftet.
HINWEIS

18
DEUTSCH
MONTAGEANLEITUNG
UP380G / UP380WK
MONTAGEANLEITUNG UP380G / UP380WK
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Ihr Digitalpiano richtig aufstellen.
Sie benötigen für die Montage:
• Einen Kreuzschlitzschraubendreher Größe 2
• Eine weitere Person
Ziehen Sie die Kreuzschlitzschrauben erst fest an, wenn alle Teile Ihres Digitalpianos
vormontiert und ausgerichtet sind.
So montieren Sie Ihr neues Digitalpiano:
1. Lösen und falten Sie das zusammengelegte Pedalkabel auseinander (ohne Abbildung).
Schrauben Sie die Stellschraube ( 11 ) in die Pedalleiste ein.
2. Verbinden Sie die Seitenteile ( 4 und 5 ) mithilfe der Kreuzschlitzschrauben ( 7b )
mit dem Pedalboard ( 3 ).
3. Im Anschluss befestigen Sie die Rückwand ( 2 ) ebenfalls mit Kreuzschlitzholz-
schrauben ( 8 ).
4.
Setzen Sie nun den Spieltisch (1) gleichmäßig von oben auf das Untergestell. Die
Metallführungen an den Seitenteilen müssen dabei in die jeweilige Nut und das
Gegenstück geführt werden. Daraufhin müssen die Winkel, welche an den Seitenteilen
fest montiert sind, in die Fräsung am Spieltisch (1) gesetzt werden. Befestigen Sie
anschließend den Spieltisch mit 2 Schrauben M6 x 16 (7a) und 2 Schrauben M6 x 30 (7b).
5. Schrauben Sie jetzt den Kopfhörerhalter (9) mithilfe der dafür vorgesehenen
Kreuzschlitzschraube ( 7a ) an der linken Unterseite des Spieltisches an.
6. Richten Sie dann bitte Ihr Digitalpiano aus und ziehen alle Schrauben fest.
HINWEIS
7. Stellen Sie Ihr Digitalpiano an den gewünschten Ort, und drehen die Stellschraube
( 11 ) unter dem Pedalboard (3) so weit heraus, dass diese den Boden berührt.

19
DEUTSCH
MONTAGEANLEITUNG
UP380G / UP380WK
8. Stecken Sie das Pedalkabel seitenrichtig (ohne Verwendung von großer Kraft) in die
Pedalkabelbuchse an der Unterseite des Spieltischs (1) und stecken Sie das
Stromkabel ( 6) an der Unterseite des Pianos an die Buchse Power (ohne Bild).
9. So stellen Sie die Notenablage auf
ÖFFNEN DER KLAVIATURABDECKUNG
Bitte benutzen Sie zum Öffnen der Klaviaturabdeckung stets beide Hände.
Öffnen Sie die Klaviaturabdeckung wie auf der Skizze gezeigt. Gehen Sie zum Schließen
in umgekehrter Reihenfolge vor.
Pedalkabel
Pedalkabelbuchse
VORSICHT
BENUTZUNG MIT KEYBOARDSTATIV
Es ist möglich, Ihr Digitalpiano auch ohne den mitgelieferten Spieltisch, auf einem
Keyboardstativ (nicht im Lieferumfang enthalten) zu nutzen. Achten Sie auf festen Stand
des Statives und setzen Sie das Digitalpiano mittig auf. Das Stativ sollte, wenn möglich,
die Lautsprecher an der Unterseite des Pianos nicht abdecken. Zum Anschluss eines
handelsüblichen Sustain/Dämpfer Pedals steht an der Unterseite des Spieltisches eine
6,3 mm Klinkenbuchse zu Verfügung. Diese ist mit Sustain beschriftet.
HINWEIS

20
DEUTSCH
4ERSTE SCHRITTE DP300G / DP340G
In diesem Abschnitt machen wir Sie mit den Bedienelementen Ihres Digitalpianos vertraut.
4.1 DIE BEDIENELEMENTE IHRES DIGITALPIANOS
Ihr GEWA Digitalpiano verfügt über folgende Bedienelemente:
ERSTE SCHRITTE
DP300G / DP340G
Bedienpanel
Ansicht A
Indikator LED Klaviatur
Pedale
Ansicht B
Lautsprecher
Other manuals for DP300G
2
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other Gewa Musical Instrument manuals