Goobay 39510 User manual

16“ Retro-Bodenventilator
16-inch retro oor fan
Ventilateur statif rétro 16“
Betriebsanleitung
User manual
Mode d‘emploi
Art. 39510

2
Betriebsanleitung
BETRIEBSANLEITUNG
Inhalt
1Sicherheitshinweise..................................................................... 3
1.1 Allgemeines...................................................................... 3
1.2 Warnstufen ....................................................................... 4
1.3 Zielgruppeninformationen ................................................ 4
2Beschreibung und Funktion......................................................... 4
2.1 Produkt ............................................................................. 4
2.2 Lieferumfang..................................................................... 5
2.3 Technische Daten............................................................. 6
3Bestimmungsgemäßer Gebrauch................................................ 6
4Montage....................................................................................... 6
4.1 Vorbereitung ..................................................................... 6
4.2 Montage............................................................................ 6
4.3 Aufstellen und Ausrichten................................................. 8
5. Betrieb.......................................................................................... 9
5.1 Anschließen...................................................................... 9
5.2 Einstellen der Gebläsestufen ........................................... 9
6 Wartung,Pege,LagerungundTransport .................................. 10
7Haftungshinweis .......................................................................... 10
8Entsorgungshinweise................................................................... 10
8.1 Produkt ............................................................................. 10
8.2 Verpackung....................................................................... 11
9EG-Konformitätserklärung........................................................... 11

3
1Sicherheitshinweise
1.1 Allgemeines
• Lesen Sie die Betriebsanleitung vollständig und sorgfältig vor Gebrauch.
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil des Produktes und enthält wichtige
Hinweise zum korrekten Gebrauch.
• Bewahren Sie die Betriebsanleitung auf.
Die Betriebsanleitung muss bei Unsicherheiten und Weitergabe des Pro-
duktes verfügbar sein.
• Benutzen Sie Produkt, Produktteile und Zubehör nur in einwandfreiem
Zustand.
• Überprüfen Sie regelmäßig, ob das Gerätekabel noch intakt ist.
• Benutzen Sie das Produkt nicht, wenn das Kabel beschädigt ist.
• Bei Fragen, Defekten, mechanischen Beschädigungen, Störungen und
anderen nicht durch die Begleitdokumentation behebbaren Problemen,
an Händler oder Hersteller wenden.
• Vergleichen Sie die technischen Daten von Produkt und Stromnetz.
Diese müssen übereinstimmen oder im angegebenen Bereich liegen.
Stromschlaggefahr
• Im Notfall, nach Gebrauch und bei Gewitter Netzstecker direkt am
Steckergehäuse ziehen!
• Gehäuse nicht öffnen.
• ProduktundZubehörnichtmodizieren.
• Benutzen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen.
• Stellen Sie das Produkt nicht an ein offenes Fenster.
Regen, der auf den Ventilator spritzt, kann zu einem Stromschlag führen.
• Verpackung, Kleinteile und Dämmmaterial gegen unbeabsichtigte Be-
nutzung sichern.
• Betreiben Sie das Gerät nur mit geschlossenem, intaktem Schutzgitter.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Schutzgitter beschädigt ist.
• Schalten Sie zuerst das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, ehe
Sie das Schutzgitter entfernen.
• Ziehen Sie das Produkt immer am Stecker, nicht am Kabel.
• Stecken Sie keine Finger oder Gegenstände durch das Schutzgitter
Dies kann zu Verletzungen oder Schäden am Gerät führen.
• Halten Sie lange Haare und lose Kleidung vom Ventilator fern.
Diese können vom Luftstrom angesaugt werden.
• Stellen Sie sicher, dass sich der Ventilator nicht in der Nähe von Vor-
hängenoderGegenständenbendet,dieindenVentilatorgezogen
werden können.
• Betreiben Sie den Ventilator nicht im Bereich von explosiven und/oder
brennbaren Gasen.
• Stellen und betreiben Sie das Produkt nicht in die Nähe von
offenen Flammen, Koch- oder wärmeerzeugenden Produkten wie
Heizkörper, Heiz-Register und Öfen.
Betriebs-und Lagerbedingungen
• Produkt, Produktteile und Zubehör sicher platzieren, installieren und
transportieren.
• Platzieren Sie das Produkt während des Betriebes auf eine stabile,
ebene, trockene und staubfreie Fläche, so dass es während des Be-
triebs nicht kippen und der Bodenbelag durch Vibrationen nicht beschä-
digt werden kann.

4
Betriebsanleitung
• Vermeiden sie extreme Belastungen wie Hitze und Kälte, Nässe und
direkte Sonneneinstrahlung, Mikrowellen sowie Vibrationen und mecha-
nischen Druck.
• Betreiben Sie das Produkt nicht in staubigen Umgebungen und bei
mangelhafter Belüftung.
• Decken Sie das Produkt nicht ab.
• Halten Sie Ventilatorschlitze und Lüftungsschlitze frei.
• Lassen Sie das Produkt Im Betrieb NIE unbeaufsichtigt.
• Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie das Produkt bei Nichtge-
brauch, bei Anbringung von Zubehörteilen, zur Reinigung oder bei Stö-
rung vom Netz.
1.2 Warnstufen
Warnung vor Gefahren, die bei Missachtung der Sicherheitshinwei-
se zu Tod oder schweren Verletzungen führen können.
Warnung vor Gefahren, die bei Missachtung der Sicherheitshinwei-
se zu Verletzungen führen können.
Warnung vor Gefahren, die bei Missachtung der Hinweise zu Sach-
schäden führen können.
1.3 Zielgruppeninformationen
Aufgrund unterschiedlich hoher Risiken und Gefahrenpotentiale dürfen
einige Arbeitsschritte nur von geschulten Fachkräften ausgeführt werden:
Arbeitsschritt Benutzergruppe
Montage,Betrieb,Pege,
Lagerung, Transport, Entsor-
gung
Endverbraucher und Benutzer mit
mechanischen und elektrotechnischen
Grundkenntnissen
Demontage, Wartung, Repa-
ratur
Geschulte Fachkräfte
>> spezielle Sicherheitsmaßnahmen,
Fachwissen und Werkzeuge nötig!
Tab.1:
Benutzergruppen
Nicht für Kinder und Personen mit physisch und/oder psychisch einge-
schränkten Fähigkeiten geeignet.
2Beschreibung und Funktion
2.1 Produkt
Der leistungsstarke 16“ Bodenventilator in Retro-Optik sorgt für eine angenehme
Erfrischung an heißen Tagen.
• 4 Leistungsstufen: Aus, Leicht, Mittel, Stark
• gummierte und rutschhemmende Standfüße
• stabiler und winkelverstellbarer Träger

5
2.2 Lieferumfang
Nr. Beschreibung Anzahl (Stk.) Abbildung
1Träger mit
Gummifüßen 2
2Kreuzschlitzschraube
mit Linsenkopf
Ø x L = 7,4 x 9 mm 1
3
Schutzgitter mit
Motorblock, 4-Stufen-
schalter und Netzan-
schluss
1
4Schutzgitter 1
5Kreuzschlitzschraube
Ø x L = 6,5 x 10,6 mm 5
6Rotor 1
7Dreieckhandmutter
Ø x L = 6,0 x 2,0 mm 1
8Abstandhalter 1
9Bedienungsanleitung 1
Tab.2: Lieferumfang

6
Betriebsanleitung
2.3 Technische Daten
Modell 39510
Eingangsspannnung 220-240 V @ 50/60 Hz
Leistung (W)
Standby-Leistungsaufnahme 90
--
Max. Volumenstrom (m³/min)
Service-Wert (m³/min) / W 67
0,8
Max. Luftgeschwindigkeit (m/s) 6,4
Schallleistungspegel (dBA)60
Schutzklasse / Schutzart I/ IPX0
Farbe Chrom
Maße
B x H x T (cm)
Ø (cm) 56 x 53 x 18
45
Nettogewicht (g) 4500
Geräteanschluss Schutzkontaktstecker (Typ F, CEE 7/7) 90°
Kabellänge (m) 1,6
Tab.3:
Technische Daten
3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Produkt ist aussschließlich für den privaten Gebrauch und den dafür
vorgesehenen Zweck vorgesehen. Dieses Produkt ist nicht für den gewerb-
lichen Gebrauch bestimmt. Eine andere als in Kapitel „Beschreibung und
Funktion“ bzw. in den Sicherheitshinweisen“ beschriebene Verwendung ist
nicht gestattet. Dieses Produkt darf nur in trockenen Innenräumen benutzt
werden. Das Nichtbeachten und Nichteinhalten dieser Bestimmungen und der Sicher-
heitshinweise können zu schweren Unfällen, Personen- und Sachschäden führen.
IPX0: Dieses Produkt ist nicht gegen Wasser geschützt.
4Montage
4.1 Vorbereitung
1. Kontrollieren Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Unver-
sehrtheit.
2. Vergleichen Sie die technischen Daten von Produkt und Stromnetz.
Diese müssen identisch sein.
4.2 Montage
Verletzungsgefahr durch Stolpern und Sturz
• Produkt, Produktteile und Zubehör sicher platzieren, installieren und
transportieren.
Schnittverletzung
• Berühren sie den Rotor nicht an den Kanten.
Der Rotor ist scharfkantig.
1. Legen Sie das Schutzgitter mit Motorblock und 4-Stufen-Schalter (3)
mit dem Griff nach oben auf einen ebenen und festen Untergrund.

7
2. Schieben Sie den Rotor (6) mit dem
Abstandhalter in Richtung Motor auf die
Achse.
Der Rotor darf nicht unmittelbar auf dem
Motorauiegen.Esmusseinsichtbarer
Abstand zwischen Abstandhalter und
Motor erkennbar sein. Siehe Abb. 1 a).
3. Schrauben Sie den Rotor mit der
seitlichamAbstandhalterbendlichen
Schraube fest. Siehe Abb.1 b).
Fig.1: Montage Rotor
4. Setzten Sie die 2. Schutzgitterhälfte (4)
auf das Schutzgitter mit dem Motorblock
und dem Rotor auf.
Die Löcher von beiden Hälften müssen
jeweils übereinanderliegen. Siehe Abb. 2 a).
5. Stecken Sie zunächst alle Kreuzschlitz-
schrauben (5) durch die dafür vorgese-
henen Löcher beider Gitterhälften.
6. Drehen Sie die Schrauben dann jeweils
in diagonaler Reihenfolge im Uhrzeiger-
sinn fest, Abb. 2 b).
Fig.2: Montage Schutzgitter Sonst kann sich das Gitterverziehen.
7. Stecken Sie die beiden Trägerhälften (1)
wie in Abb. 3 a) gezeigt zusammen.
8. Schrauben Sie sie mit der Kreuz-
schlitzschraube mit Linsenkopf (2) fest.
Siehe Abb. 3 b).
Fig.3: Montage Trägerhälften
Fig.4: Einhängen Schutzgitterkorb in Träger

8
Betriebsanleitung
9. Schieben Sie jeweils einen Abstandhalter (8) auf die Schraubaufhän-
gungen rechts und links am Schutzgitter des Ventilators, Abb. 4 a),
10. Schieben Sie den Ventilator mit den Schraubaufhängungen und den
Abstandhaltern in den Träger, Abb. 4 b) und 4c).
11. Fixieren Sie den Korb mit den Dreickhandmuttern, Abb. 4 d.
DieDreikantschraubensindgegenläug!DieeineDreieckhanmutter
wird gegen den Uhrzeigersinn festgedreht und die andere mit dem Uhr-
zeigersinn.
Fig.5: Fertig montierter Bodenventilator in Retro-Optik
10 Schutzkontaktstecker 11 Griff 12 4-Stufenschalter
4.3 Aufstellen und Ausrichten
Lebens- und Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Umgebungs-
bedingungen
• Stellen Sie das Produkt nicht an ein offenes Fenster.
Regen, der auf den Ventilator spritzt, kann zu einem Stromschlag führen.
• Betreiben Sie den Ventilator nicht im Bereich von explosiven und/oder
brennbaren Gasen.
• Stellen und betreiben Sie das Produkt nicht in der Nähe von
offenen Flammen, Koch- oder wärmeerzeugenden Produkten wie
Heizkörper, Heiz-Register und Öfen.
• Stellen Sie sicher, dass sich der Ventilator nicht in der Nähe von Vor-
hängenoderGegenständenbendet,dieindenVentilatorgezogen
werden können.
1. Fassen Sie den Ventilator nur am Griff (11, Abb. 6) an und stellen Sie
ihn auf eine staubfreie, stabile und horizontale Oberäche.
2. Drehen Sie die Vorderseite des Ventilators in die Richtung, in die Sie
lüften wollen.

9
Fig.6: Neigungswinkel einstellen
Zur Feinjustierung kann der Ventilator in einem Winkel von 0°-135° gekippt
werden.
3. Kippen Sie den Vventilator in die gewünschte Position, aus der das
Gebläse kommen soll. Siehe Abb. 6.
5. Betrieb
5.1 Anschließen
Verletzungsgefahr durch Stolpern und Sturz
• Achten Sie darauf, dass das Anschlusskabel so verlegt wird, dass
es niemanden behindert und nicht beschädigt wird.
• Installieren Sie das Produkt so, dass keine Personen oder Sachen
z.B. durch Herabstürzen, Stolpern o.Ä. verletzt oder beschädigt
werden können.
1. Schließen Sie den Ventilator an eine Schutzkontaktsteckdose
an.
Fig.7: Anschließen
5.2 Einstellen der Gebläsestufen
Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Handhabung
• Betreiben Sie das Gerät nur mit geschlossenem, intaktem Schutzgitter.
• Stecken Sie keine Finger oder Gegenstände durch das Schutzgitter
Dies kann zu Verletzungen oder Schäden am Gerät führen.
• Halten Sie lange Haare vom Ventilator fern.
Diese können vom Luftstrom angesaugt werden.
• Lassen Sie das Produkt Im Betrieb NIE unbeaufsichtigt.
Die Gebläsestärke kann in 3 Stufen über den 4-Stufenschalter (12,
Abb, 5) eingestellt werden:

10
Betriebsanleitung
0 = AUS
1 = Leichtes Gebläse
2 = Mittleres Gebläse
3 = Starkes Gebläse
Fig.8: Gebläsestärke einstellen
• Trennen Sie den Ventilator bei Nichtgebrauch vom Netz.
6 Wartung, Pege, Lagerung und Transport
Sachschaden
• Wartungs- und Reparaturarbeiten nur von Fachpersonal durchführen
lassen.
• Regelmäßig den festen Sitz der Schrauben kontrollieren.
• Schrauben nicht zu fest anziehen.
Gewinde können beschädigt werden.
• Nur ein trockenes und weiches Tuch zum Reinigen verwenden.
• Keine Reinigungsmittel und Chemikalien verwenden.
• Kühl und trocken lagern.
• Produkt bei längerem Nichtgebrauch für Kinder unzugänglich und in
trockener und staubgeschützter Umgebung lagern.
• Originalverpackung für den Transport aufheben und verwenden.
7 Haftungshinweis
Druckfehler und Änderungen an Produkt, Verpackung oder Produktdo-
kumentation behalten wir uns vor.
• Beachten Sie unsere Garantiebedingungen. Diese können Sie in
aktueller Form unter den genannten Kontaktdaten anfragen.
8Entsorgungshinweise
8.1 Produkt
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen
WEEE-Richtlinie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Deren Bestandteile müssen getrennt der Wiederverwertung oder
Entsorgung zugeführt werden, weil giftige und gefährliche Bestandteile
bei unsachgemäßer Entsorgung die Gesundheit und Umwelt nachhaltig schädigen
können.SiesindalsVerbrauchernachdemElektrogesetz(ElektroG)verpichtet,
elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer an den Hersteller,
die Verkaufsstelle oder an dafür eingerichtete, öffentliche Sammelstellen kostenlos
zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht. Das Symbol
auf dem Produkt, der Betriebsanleitung und/oder der Verpackung weist auf diese
Bestimmungen hin. Mit dieser Art der Stofftrennung, Verwertung und Entsorgung von
Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
WEEE Nr.: 82898622

11
8.2 Verpackung
Verpackungen können kostenlos in den entsprechenden Sammelstellen
entsorgt werden - Papier in der Papiertonne, Kunststoffe im gelben
Sack und Glas im Altglas-Container.
DE4535302615620-V
9 EG-Konformitätserklärung
Mit dem CE Zeichen erklärt Goobay®, eine registrierte Marke der
Wentronic GmbH, dass das Produkt die grundlegenden Anforderungen
und Richtlinien der europäischen Bestimmungen erfüllt.

User Manual
12
Content
1Safety Instructions ....................................................................... 13
1.1 General............................................................................. 13
1.2 Warning levels .................................................................. 14
1.3 Target group information .................................................. 14
2. Description and Function............................................................. 14
2.1 Product ............................................................................. 14
2.2 Scope of delivery.............................................................. 15
2.3 Specications ................................................................... 16
3Intended Use................................................................................ 16
4Installing and Operating............................................................... 16
4.1 Preparing .......................................................................... 16
4.2 Installing ........................................................................... 16
4.3 Installation and allignment................................................ 18
5Operating ..................................................................................... 19
5.1 Connecting ....................................................................... 19
5.2 Adjusting the blower intensity........................................... 19
6 Maintenance, Care, Storage and Transportation ........................ 20
7 Liability Notice.............................................................................. 20
8Disposal Instructions ................................................................... 20
8.1 Product ............................................................................. 20
8.2 Packaging......................................................................... 20
8 EC Declaration of Conformity...................................................... 21
USER MANUAL

13
1 Safety Instructions
1.1 General
• Read the user manual completely and carefully before use.
The user manual is part of the product and contains important information
for correct use.
• Keep this user manual.
The user manual must be available for uncertainties and passing the pro-
duct.
• Use product, product parts and accessories only in perfect condition.
• Check regularly whether the device cable is still intact.
• Do not use the product if the cable is damaged.
• In case of questions, defects, mechanical damage, trouble and other
problems, non-recoverable by the documentation, contact your dealer
or producer.
• Comparethespecicationsofproductandpowersupply.
Thesemustmatchorbeinthespeciedrange.
Risk of electric shock
• In case of emergency, during thunderstorms and after use, pull the pro-
duct on its plug housing!
• Do not open the housing.
• Do not modify product and accessories.
• Do not short-circuit connectors and circuits.
• Do not use the device with wet hands.
• Do not place the product near an open window.
Rain splashing on the fan may cause an electric shock.
• Secure packaging, small parts and insulation against accidental use.
• Operate the device only with the protective net closed and intact.
• Do not use the device if the protective net is damaged
• First switch off the device and unplug the mains plug before removing
the protective net.
• Always pull the product by the plug, not by the cable.
• Donotinsertanyngersorobjectsthroughtheprotectivenet.
This can lead to injuries or damages to the device.
• Keep long hair and loose clothing away from the fan.
Thesecanbesuckedinbytheairow.
• Make sure that the fan is not near curtains or objects that can be pulled
into the fan.
• Donotoperatethefaninthevicinityofexplosiveand/orammable
gases.
• Donotplaceoroperatetheproductnearopenames,cookingorheat-
generating products such as radiators, heating registers and stoves.
Operation and storage conditions
• Place, install and transport product, product parts and accessories in a
safe way.
• During operation, place the product on a stable, level, dry and dust-free
surfacesothatitdoesnottiltduringoperationandtheoorcovering
cannot be damaged by vibrations.
• Avoid stresses such as heat and cold, moisture and direct sunlight,
microwaves, vibrations and mechanical pressure.
• Immediately disconnect the power plug if the product has become damp
or wet.
• Do not operate the product in dusty environments or with inadequate
ventilation.

User Manual
14
• Do not cover the product..
• Keep fan slots and vents free.
• NEVER leave unattended while in operation.
• Switch off the device and disconnect the product from the mains when
not in use, when accessories are attached, for cleaning or in the event
of a fault.
1.2Warning levels
Warnings against hazards that may result in serious injuries or death
in case of nonobservance.
Warnings against hazards that may result in injuries in case of non-
observance.
Warnings against hazards that may result in material damage in
case of non-observance
1.3 Target group information
Caused to different risk levels and hazard potentials some working steps only may be
done by trained specialists:
Working step User Group
Installing, operating, care, sto-
rage, transport, disposal
End users and users with basic knowl-
edge of mechanical and electrical
engineering.
Dissembly, maintenance,
repairing
Trained specialists only
>> special safety measures, knowledge
and tools are necessary!
Tab.4:
Target groups
Not recommended for children and people with physical and / or mentally limited
capabilities.
2. Description and Function
2.1 Product
Thepowerful16“retro-lookoorfanprovidesapleasantrefreshmentonhotdays.
• 4 performance levels: Off, Low, Medium, High
• rubberised, anti-slip feet
• stable base with adjustable angle

15
2.2 Scope of delivery
No. Description Quantity
(pcs.)
Figure
1Carrier with rubber feet 2
2Phillips-head screw
with lens head
Ø x L = 7.4 x 9 mm 1
3
Protective net with
motor block, 4-step
switch and mains
connection
1
4 Protective net 1
5Phillips-head screw
Ø x L = 6.5 x 10.6 mm 5
6Rotor 1
7Triangular hand nut
Ø x L = 6.0 x 2.0 mm 1
8Spacer 1
9User manual 1
Tab.5:
Scope of delivery

User Manual
16
2.3 Specications
Model 39510
Input voltage 220-240 V @ 50 Hz
Power (W)
Stand-by power consumption 90
--
Max.volumeow(m³/min)
Service value (m³/min) / W 67
0,8
Sound power level (dBA)60
Max. air velocity (m/s) 6,4
Protection class I
Colour chrome
Dimensions
B x H x T (cm)
Ø (cm) 56 x 53 x 18
45
Net weight (g) 4500
Device connection Safety plug (type F, CEE 7/7) 90°
Cable length (m) 1,6
Tab.6: Specications
3Intended Use
This product is intended exclusively for private use and its intended
purpose. This product is not intended for commercial use. We do not
permit using the device in other ways like described in chapter “De-
scription and Function“ and „Safety Instructions“. Use the product only in dry interior
rooms. Not attending to these regulations and safety instructions might cause fatal
accidents, injuries, and damages to persons and property.
IPX0: This product is not protected against water.
4Installing and Operating
4.1 Preparing
1. Check the scope of delivery for completeness and integrity.
2. Comparethepecicationsofproduct,powersupplyandperipherals.
They must be identical.
4.2 Installing
Risk of injury by stumbling and falling
• Place, install and transport product, product ts and accessories
in a safe way.
Injury by cutting
• Do not touch the edges of the rotor.
The rotor is sharp-edged.
1. Place the protective net with motor block and 4-step switch (3) with
thehandleupwardsonalevelandrmsurface.

17
2. Slide the rotor (6) with the spacer
in the direction of the motor onto the
axis.
The rotor must not rest directly on the
motor. There must be a visible distance
between the spacer and the motor.
Moto See Fig. 9 a).
3. Tighten the rotor with the screw on the
side of the spacer. See Fig. 9 b).
Fig.9: Mounting rotor
4. Place the front half of the protective net
(4) on the protective net with motor and
rotor.
The holes of both halves must be on top
of each other. See Fig. 10 a).
5. First insert all Phillips-heads screws (5)
through the holes provided in both
halves of the net.
6. Then tighten the screws clockwise
in diagonal order, Fig. 10 b).
Otherwise the grid may warp.
Fig.10: Mounting protective net
7. Plug the two carrier halves (1)
together as shown in Fig. 11 a).
8. Tighten it with the Phillips-head screw
with lens head (2). See Fig. 11 b).
Fig.11: Mounting Carrier halves
Fig.12: Hooking the protective net basket into the carrier

User Manual
18
9. Slide one spacer (8) each onto the screw suspensions on the right
and left of the protective grille of the fan, Fig. 12 a),
10. Push the fan with the screw suspensions and spacers into the carrier
Fig. 12 b) and 12c).
11. Secure the basket with the triangular screws, Fig. 12 d.
Thetriangularhandnutsarecounterrotating!Onetriangularhandnutis
tightened counterclockwise and the other clockwise.
Fig.13: Completelyassembledoorfan
10 Safety plug 11 Grip 12 4-step switch
4.3 Installation and allignment
Risk of death and injury due to improper environmental
conditions
• Do not place the product near an open window.
Rain splashing on the fan may cause an electric shock.
• Donotoperatethefaninthevicinityofexplosiveand/orammable
gases.
• Donotplaceoroperatetheproductnearopenames,cookingorheat-
generating products such as radiators, heating registers and stoves. .
• Make sure that the fan is not near curtains or objects that can be pulled
into the fan.
1. Holdthefanonlybythehandle(11,g.5)andplaceitonadust-free,
stable and horizontal surface.
2. Turn the front of the fan in the direction you want to ventilate.
Fig.14: Adjusting the angle of inclination

19
Forneadjustment,thefancanbetiltedatanangleof0°-135°.
3. Tilt the fan to the desired position from which the blower should come.
See Figure 14.
5Operating
5.1 Connecting
Risk of injury by stumbling and falling
• Mind placing cables in a way, nobody will be disabled and the cable
not be damaged.
• Install the system and devices attached to it in a way that persons
cannot be injured, or objects not be damaged for example by drop-
ping or stumbling.
• Connect the ventilator to a protective contact socket.
Fig.15: Connecting
5.2 Adjusting the blower intensity
Risk of injury due to improper handling
• Operate the device only with the protective net closed and intact.
• Donotinsertanyngersorobjectsthroughtheprotectivenet.
This can lead to injuries or damages to the device.
• Keep long hair and loose clothing away from the fan.
Thesecanbesuckedinbytheairow.
• NEVER leave unattended while in operation.
The blower intensity can be adjusted in 3 steps via the 4-step switch (12,
Fig. 16):
0 = Off
1 = Low
2 = Medium
3 = High
Fig.16: Adjusting the blower intensity
• Disconnect the fan from the mains when not in use.

User Manual
20
6 Maintenance, Care, Storage and Transportation
Risk of injury by moving product parts.
• Do not keep limbs between shearing parts.
Material demage
• Letmaintenanceandrepairworkcarryoutonlybyqualiedpersonnel.
• Regularly check the tightness of product/screws.
• Do not over-tighten the screws.
Threads can be damaged.
• Only use a dry and soft cloth for cleaning.
• Do not use detergents or chemicals.
• Store cool and dry.
• Store the product out the reach of children and in a dry and dust-
protected ambience when not in use.
• Keep and use the original packaging for transport
7 Liability Notice
We reserve the right to printing errors and changes to product,
packaging or product documentation.
• See our terms of warranty. These are available in their current form
under the given contact details.
8 Disposal Instructions
8.1 Product
According to the European WEEE directive, electrical and electronic
equipment must not be disposed with consumers waste. Its components
must be recycled or disposed apart from each other. Otherwise conta-
minative and hazardous substances can damage the health and pollute the environ-
ment. As a consumer, you are committed by law to dispose electrical and electronic
devices to the producer, the dealer, or public collecting points at the end of the devices
lifetime for free. Particulars are regulated in national right. The symbol on the product,
in the user manual, or at the packaging alludes to these terms. With this kind of waste
separation, application, and waste disposal of used devices you achieve an impor-
tant share to environmental protection.
WEEE No: 82898622
8.2 Packaging
Packaging can be disposed of free of charge at the suitable collection
points – paper belongs in paper bins, plastics belong in yellow sacks
and glass belongs in used glass bins.
DE4535302615620-V
Other manuals for 39510
1
Table of contents
Languages:
Other Goobay Fan manuals

Goobay
Goobay 49645 User manual

Goobay
Goobay 49645 User manual

Goobay
Goobay 45283 User manual

Goobay
Goobay 39511 User manual

Goobay
Goobay 39510 User manual

Goobay
Goobay 49645 User manual

Goobay
Goobay 59516 User manual

Goobay
Goobay 55495 User manual

Goobay
Goobay 39513 User manual

Goobay
Goobay 59509 User manual