SOLIS 5511 User manual

Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
Istruzioni per l’uso
User Manual
Gebruiksaanwijzing
PREMIUM KETTLE
Typ /Type/Tipo 5511
SINCE 1908
SOLIS Premium Kettle D_2015 16.06.16 11:09 Seite 1

▲
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bitte lesen Sie vor Gebrauch Ihres Solis Premium Kettle diese
Bedienungsanleitung aufmerksam durch, damit Sie Ihr
Gerät kennenlernen und sicher bedienen können. Wir emp-
fehlen, diese Anleitung sorgfältig aufzubewahren und
gegebenenfalls bei Weitergabe des Gerätes auch dem
neuen Besitzer auszuhändigen.
Bei der Verwendung von elektrischen Geräten sind zu Ihrer
eigenen Sicherheit folgende Vorsichts-Massnahmen zu
beachten:
1. Um einen Stromschlag zu vermeiden, dürfen weder die Gerä-
tebasis noch das Stromkabel und der Netzstecker resp. die
elektrischen Kontakte im Krugboden und an der Gerätebasis
mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen. In
das Gehäuse könnte Wasser eindringen und das Gerät
beschädigen! Sollten die Gerätebasis bzw. das Netzkabel oder
der Netzstecker resp. die elektrischen Kontakte im Krugboden
und an der Gerätebasis mit Flüssigkeit in Kontakt kommen,
ziehen Sie mit trockenen Gummihandschuhen sofort den
Netzstecker aus der Steckdose.
2. Auch der Krug selbst darf nicht in Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten getaucht werden und muss aussen und am Boden
immer komplett trocken sein, bevor er auf die Gerätebasis
gestellt wird.
3. Gerät nie mit nassen oder feuchten Händen oder Füssen
bedienen bzw. den Netzstecker ziehen.
4. Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob die auf dem Typen-
schild angegebene Spannung mit Ihrer Netzspannung über-
einstimmt.
5. Das Gerät muss während des Gebrauchs auf einem ebenen,
stabilen, sauberen und trockenen Untergrund, wie ein Tisch
oder eine Arbeitsfläche, stehen. Ein Mindestabstand von 20 cm
zu Wänden, Vorhängen oder hitze- bzw. dampfempfindlichen
Gegenständen muss in jedem Fall eingehalten werden.
2
SOLIS Premium Kettle D_2015 16.06.16 11:09 Seite 2

6. Den Wasserkocher nie in Nähe einer Tischkante benutzen und
darauf achten, dass er sich ausser Reichweite von Kindern
und Haustieren befindet, damit das Gerät nicht herunterge-
zogen werden kann und beschädigt wird, bzw. das austre-
tende, kochend-heisse Wasser Verbrühungen verursachen
kann.
7. Lassen Sie das Netzkabel nicht über Tischkanten hängen,
damit es nicht heruntergezogen werden kann. Achten Sie
darauf, dass es nicht mit heissen Oberflächen wie z.B. einer
Herdplatte oder einem Heizkörper bzw. mit dem Gerät selbst
in Kontakt kommt. Kabel immer komplett entrollen, bevor Sie
den Netzstecker einstecken.
8. Gerät von heissem Gas, heissen Öfen oder anderen wärme-
abgebenden Geräten oder Wärmequellen fernhalten. Gerät
nie auf einer nassen oder heissen Oberfläche benutzen. Gerät
nicht in der Nähe von Feuchtigkeit, Hitze und offenen Flam-
men platzieren. Gerät von beweglichen Teilen oder Geräten
fernhalten.
9. Gerät nie am Netzkabel tragen oder ziehen und nichts auf das
Netzkabel stellen.
10. Wir empfehlen, mit diesem Gerät kein Verlängerungskabel zu
benutzen. Gerät nicht direkt unter eine Steckdose stellen.
11. Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn das Gerät ausser
Betrieb oder unbeaufsichtigt ist, oder wenn es gereinigt wer-
den soll. Wir empfehlen den Einsatz eines Fehlerstromschutz-
schalters (FI-Sicherheitsschalter), um einen zusätzlichen
Schutz bei der Verwendung von elektrischen Geräten zu
gewährleisten. Es ist ratsam, einen Sicherheitsschalter mit
einem Nennfehlerbetriebsstrom von maximal 30 mA zu ver-
wenden. Fachmännischen Rat erhalten Sie bei Ihrem Elektri-
ker.
12. Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät, Kabel, Stecker oder
am Zubehör vor.
3
SOLIS Premium Kettle D_2015 16.06.16 11:09 Seite 3

13. Wasserkocher während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt
lassen! Bei unsachgemässem Gebrauch besteht Verletzungs-
gefahr!
14. Greifen Sie niemals nach einem Gerät, das ins Wasser gefal-
len ist. Ziehen Sie immer erst den Netzstecker, bevor Sie es aus
dem Wasser nehmen. Nehmen Sie es nicht wieder in Betrieb,
bevor Sie es bei Solis oder einer von Solis autorisierten Ser-
vicestelle auf seine Funktionsfähigkeit und Sicherheit haben
überprüfen lassen.
15. Gerät niemals so platzieren, dass es ins Wasser fallen könnte
(z.B. neben Spülbecken).
16. Gerät so platzieren, dass es keiner direkten Sonneneinstrah-
lung ausgesetzt ist.
17. Niemals scharfe oder spitze Gegenstände und Werkzeug in
die Geräteöffnungen stecken. Das Gerät könnte beschädigt
werden bzw. Gefahr von Stromschlag!
18. Gerät nicht schütteln oder umplatzieren während es in
Gebrauch ist.
19. Benutzen Sie den Solis Wasserkocher nur zum Erhitzen von
Wasser. Er ist nicht geeignet, um darin andere Flüssigkeiten zu
kochen.
20. Der Krug muss zum Befüllen mit Wasser immer von der Gerä-
tebasis abgenommen werden. Trocknen Sie das Krug-Äussere
und den Krugboden, bevor Sie ihn wieder auf die Geräteba-
sis stellen.
21. Das Gerät nur einschalten, wenn sich genügend Wasser im
Krug befindet (unterste Markierung beachten!), sonst könnte
das Gerät beschädigt werden.
22. Sollte sich zu wenig Wasser im Krug befinden, oder das Was-
ser verdampft sein, wird der Überhitzungsschutz ausgelöst
und das Gerät schaltet sich aus. Ziehen Sie in diesem Fall den
Netzstecker und lassen Sie das Gerät komplett abkühlen (ca.
15 Minuten), bevor Sie wieder kaltes Wasser in den Krug fül-
4
SOLIS Premium Kettle D_2015 16.06.16 11:09 Seite 4

len. Sollten Sie zu früh wieder Wasser einfüllen, könnte das
Wasser hochspritzen, da das Heizelement noch heiss ist.
23. Gerät nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ver-
wenden. Gerät nie mit leerem Krug einschalten. Unsachge-
mässer Gebrauch kann zu Verletzungen führen. In den Krug
immer nur kaltes Wasser füllen und die MAX-Markierung nie
überschreiten.
24. Sollte sich zuviel Wasser im Krug befinden, könnte das heisse
Wasser während des Kochens herausspritzen. Deshalb unbe-
dingt die MAX-Markierung nicht überschreiten.
25. Berühren Sie während und kurz nach dem Gebrauch nicht die
Metall-Teile des Wasserkochers (Krug-Äusseres, Deckel), diese
werden heiss! Wasserkocher nur am Griff berühren!
26. Nur mitgeliefertes oder von Solis empfohlenes Zubehör
benutzen, falsches Zubehör kann zur Beschädigung des
Geräts führen.
27. Das Gerät ist nur für den häuslichen Gebrauch und nicht für
den gewerblichen Einsatz geeignet. Nicht in Fahrzeugen oder
auf Booten verwenden.
28. Das Gerät ist nicht zum Gebrauch im Freien konzipiert.
29. Prüfen Sie Ihren Wasserkocher vor jedem Gebrauch.
30. Um einen Stromschlag zu vermeiden, verwenden Sie das
Gerät nicht, wenn Kabel oder Netzstecker beschädigt sind
oder das Gerät anderweitige Störungen aufweist, herunter-
gefallen oder sonstwie beschädigt ist. Führen Sie Reparaturen
niemals selbst durch sondern geben Sie das Gerät bei Solis
oder bei einer von Solis autorisierten Servicestelle ab, um es
überprüfen, reparieren oder mechanisch und elektrisch
instand setzen zu lassen.
31. Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder unwissende und unerfahrene Per-
sonen, auch Kinder, dürfen den Wasserkocher nicht benut-
zen, ausser sie werden durch eine für ihre Sicherheit zustän-
5
SOLIS Premium Kettle D_2015 16.06.16 11:09 Seite 5

6
dige Person beaufsichtigt oder von dieser genau instruiert,
wie das Gerät zu benutzen ist. Ausserdem müssen sie genau
verstanden haben, welche Gefahren vom Gerät ausgehen
können und wie es in einer sicheren Art und Weise verwen-
det werden kann. Reinigung und Unterhalt des Gerätes dür-
fen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung vorgenommen
werden. Das Gerät darf auf keinen Fall von Kindern unter
8 Jahren benutzt oder gereinigt werden.
32. Das Gerät und Netzkabel immer ausser Reichweite von Kin-
dern aufbewahren.
33. Kinder dürfen das Gerät nicht reinigen, ausser sie werden von
einer erwachsenen, für deren Sicherheit verantwortlichen Per-
son beaufsichtigt.
34. Kinder dürfen nicht mit dem Wasserkocher spielen. Verpa-
ckungsmaterial inkl. Plastikbeutel von Kindern fernhalten.
Erstickungsgefahr!
35. Das Gerät während des Gebrauchs von Kindern fern halten –
das Wasser im Krug ist heiss! Da auch der Krug selbst warm
wird, sollten Sie ihn zum Hochheben nur am Griff berühren.
36. Der Deckel muss während des Kochvorgangs immer korrekt
geschlossen und eingerastet sein, da sich sonst das Gerät
nach dem Sieden nicht automatisch ausschaltet und heisses
Wasser aus dem Krug spritzen kann.
37. Während des Kochvorgangs niemals den Krug von der Gerä-
tebasis trennen bzw. hochheben. Wasserkocher immer erst
mit dem EIN/AUS-Kippschalter ausschalten, bevor Sie den
Krug abnehmen bzw. nach dem Kochvorgang prüfen, ob der
EIN/AUS-Kippschalter in der AUS-Position steht (Stellung mit
schwarzem Punkt) und dass die Innenraumbeleuchtung erlo-
schen ist, bevor der Krug abgenommen wird.
38. Vermeiden Sie Kontakt mit dem heissen Dampf, der aus den
Geräteöffnungen während und auch noch nach dem Koch-
vorgang entweichen kann. Heisses Wasser immer vorsichtig
und langsam aus dem Ausgiesser giessen, damit das heisse
SOLIS Premium Kettle D_2015 16.06.16 11:09 Seite 6

Wasser nicht spritzt und jemanden verbrüht, Krug während
des Aussgiessens nicht zu sehr neigen.
39. Wir empfehlen aus Sicherheitsgründen, heisses Wasser immer
über den Ausgiesser auszuschenken und dabei den Deckel
geschlossen zu halten.
40. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie den mit heissem
Wasser gefüllten Krug hochheben oder tragen.
41. Drücken Sie während oder kurz nach dem Kochvorgang nicht
die Deckelentriegelungs-Taste, um den Deckel zu öffnen,
denn es könnte kochendes Wasser aus dem Krug spritzen.
Wenn Sie den Deckel öffnen wollen, um z.B. kaltes Wasser
nachzufüllen, sollte erst das im Krug verbliebene, heisse Was-
ser über den Ausgiesser bei geschlossenem Deckel ausgegos-
sen werden.
42. Achtung: Die Oberfläche des Heizelements (im Krugboden)
bleibt auch nach dem Ausschalten noch einige Zeit sehr heiss!
Das gleiche gilt für das im Krug verbliebene Wasser. Deshalb
auch nach dem Kochvorgang Gerät und Netzkabel von Kin-
dern fernhalten.
43. Gerät nie mit einer Zeitschaltuhr oder Fernbedienung in
Betrieb nehmen.
44. Verwenden Sie mit diesem Gerät ausschliesslich den mitgelie-
ferten Krug mit Deckel, benutzen Sie den Krug auch nicht mit
einer anderen Gerätebasis und stellen Sie den Krug niemals
auf eine heisse Herdplatte. Falsches Zubehör kann zu Strom-
schlag, Brand- oder Personenschäden führen sowie das Gerät
selbst beschädigen!
45. Bevor Sie das Gerät verstellen oder reinigen, schalten Sie es
immer mit dem EIN/AUS-Kippschalter aus. Dann ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie, bis das
leere Gerät komplett abgekühlt ist. Wenn das Gerät nicht in
Gebrauch ist, ziehen Sie bitte ebenfalls den Netzstecker.
46. Der Deckel muss während des Betriebs immer geschlossen
sein. Stellen Sie nichts auf den Deckel.
7
SOLIS Premium Kettle D_2015 16.06.16 11:09 Seite 7

8
47. Nach jeder Benutzung immer den Netzstecker ziehen, nur
dann ist das Gerät endgültig ausgeschaltet.
48. Halten Sie das Gerät sauber. Vor der Reinigung und Aufbe-
wahrung immer erst Gerät ausschalten, den Netzstecker zie-
hen und das Gerät vollständig abkühlen lassen. Beachten Sie
dazu die Hinweise in der Rubrik „Reinigung und Pflege“ auf
Seite 13 dieser Anleitung.
49. Verwenden Sie zur Reinigung nur ein mildes Spülmittel und
ein weiches Tuch. Aggressive Reinigungs- und Lösungsmittel
oder kratzende Materialien könnten die Oberfläche beschädi-
gen.
50. Vor der ersten Inbetriebnahme, alle Verpackungsmaterialien
und Aufkleber bzw. Etiketten entfernen, den Krug innen spü-
len und den Deckel reinigen. Beachten Sie dazu die Rubrik
„Vor der ersten Inbetriebnahme“ auf Seite 12 dieser Anlei-
tung.
SOLIS Premium Kettle D_2015 16.06.16 11:09 Seite 8

9
SOLIS Premium Kettle D_2015 16.06.16 11:09 Seite 9

10
▲
GERÄTEBESCHREIBUNG
E
I
H
A
B
D
F
G
K
C
L
SOLIS Premium Kettle D_2015 17.06.16 09:04 Seite 10

11
A Kunststoffumrandeter Krugdeckel
aus BPA-freiem Material mit Deckelentriegelungs-Taste
B Ausgiesser
C Abnehmbarer Kalkfilter hinter Ausgiesser an der Innenseite des Kruges
D Wasserkrug aus gebürstetem Edelstahl und einem Fassungsvermögen
von 1,5 Liter
E Heizelement, verdeckt und leistungsstark mit 2400 Watt
F Gerätebasis mit Kabelaufwicklung im Boden
G EIN/AUS-Kippschalter
H Thermoisolierter Griff
I Wasserstandsanzeige mit Mess-Skala und MAX-Markierung
K Automatische Abschaltfunktion und Überhitzungsschutz
L Innenraumbeleuchtung während Kochvorgang
Schwarze
Kunststoffumrandung:
zum Schliessen des
Deckels hier drücken
Deckelentriegelungs-Taste
SOLIS Premium Kettle D_2015 17.06.16 09:04 Seite 11

12
▲
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME:
KRUG SPÜLEN
Vor der ersten Inbetriebnahme muss der Krug gespült werden. Gehen Sie
dabei wie folgt vor:
•Stellen Sie die Gerätebasis auf eine trockene, stabile und ebene Arbeitsfläche aus-
ser Reichweite von Kindern, möglichst nahe einer Steckdose. Rollen Sie das
Netzkabel von der Gerätebasis ab und platzieren Sie das Netzkabel so, dass das
Gerät nicht damit heruntergezogen werden kann.
•Nehmen Sie den Krug von der Gerätebasis.
•Öffnen Sie den Deckel des Kruges, indem Sie die Deckelentriegelungs-Taste kurz
drücken.
•Füllen Sie den Krug mit kaltem Leitungswasser bis zur MAX-Markierung in der
Wasserstandsanzeige.
Achtung: Die MAX-Markierung im Krug darf niemals überschritten werden, sonst
könnte kochendes Wasser herausspritzen! Die maximale Füllmenge beträgt 1,5
Liter. Ebenso darf die unterste Markierung (0,2 Liter) niemals unterschritten wer-
den, sonst wird der Überhitzungsschutz ausgelöst.
•Stellen Sie den gefüllten Krug auf die Gerätebasis und schliessen Sie den Deckel.
Dazu nicht auf die Entriegelungs-Taste bzw. das Metallteil drücken, sondern auf
die schwarze Kunststoffumrandung, so dass der Deckel einrastet.
•Stecken Sie den Netzstecker in eine passende Steckdose.
•Drücken Sie den EIN/AUS-Kippschalter (Strich nach unten drücken); die Innen-
raumbeleuchtung schaltet sich ein, solange der Kochvorgang dauert.
•Warten Sie, bis das Wasser zum Kochen kommt. Das Ende des Kochvorgangs wird
durch Erlöschen der Innenraumbeleuchtung angezeigt. Zudem springt der
EIN/AUS-Kippschalter auf die AUS-Stellung (Punkt) zurück. Dann giessen Sie das
Wasser vorsichtig bei geschlossenem Deckel aus dem Ausgiesser.
• Wiederholen Sie den Vorgang dreimal, um alle eventuellen Rückstände zu ent-
fernen.
•Nun ist Ihr Gerät betriebsbereit.
SOLIS Premium Kettle D_2015 16.06.16 11:09 Seite 12

13
▲
INBETRIEBNAHME
1. Stellen Sie die Gerätebasis auf eine trockene, stabile und ebene Arbeitsfläche aus-
ser Reichweite von Kindern, möglichst nahe einer Steckdose. Rollen Sie das
Netzkabel von der Gerätebasis ab und platzieren Sie das Netzkabel so, dass das
Gerät nicht damit heruntergezogen werden kann.
2. Nehmen Sie den Krug von der Gerätebasis ab, drücken Sie die Deckelentriege-
lungs-Taste und der Deckel öffnet sich.
3. Füllen Sie kaltes Leitungswasser in den Krug (MAX-Markierung im Krug beach-
ten, max. 1,5 Liter einfüllen), dann schliessen Sie den Deckel wieder, indem Sie
ihn an der schwarzen Kunststoffumrandung nach unten drücken, so dass der
Krugdeckel einrastet. Achtung: Der Deckel muss während des Wasserkochens
immer geschlossen sein.
4. Trocknen Sie gegebenenfalls das Äussere des Kruges sowie den Krugboden. Set-
zen Sie den Krug auf die trockene Gerätebasis.
5. Stecken Sie den Netzstecker in eine passende Steckdose.
6. Drücken Sie den schwarzen Strich des EIN/AUS-Kippschalters nach unten, die
Innenraumbeleuchtung schaltet sich ein.
7. Sobald das Wasser kocht, schaltet sich das Gerät automatisch aus, der Kipp-
schalter springt zurück und die Innenraumbeleuchtung erlischt.
8. Heben Sie den Krug vorsichtig von der Gerätebasis ab und giessen Sie langsam
das heisse Wasser über den Ausgiesser in ein bereitstehendes Gefäss. Wir emp-
fehlen aus Sicherheitsgründen, bei kochendem Wasser das Wasser immer über
den Ausgiesser auszugiessen und nicht den Deckel zu öffnen.
Achtung: Seien Sie immer vorsichtig, damit Sie sich an dem heissen Dampf, der
aus dem Ausgiesser austritt, nicht verbrennen oder verbrühen!
9. Wenn Sie das heisse Wasser nicht mehr benötigen, ziehen Sie den Netzstecker,
giessen das restliche Wasser aus dem Krug (dies verhindert eine schnelle Verkal-
kung) und lassen das Gerät abkühlen.
Hinweise:
•Neigen Sie den gefüllten Krug nicht zu stark, vor allem nicht nach hinten Rich-
tung Griff. Stellen Sie den Krug niemals auf den Kopf, auch wenn der Deckel
geschlossen ist. Trotz geschlossenem Deckel kann Wasser austreten!
•Bevor Sie das Gerät einschalten immer sicherstellen, dass der Deckel geschlossen
und eingerastet ist.
•Der Krugboden, welcher das Heizelement abdeckt, ist aus hochqualitativem
Edelstahl. Sollten sich weisse Ablagerungen absetzen, so ist dies eine Kalkabla-
gerung, die Sie bitte wie im Abschnitt "Entkalkung" auf Seite 16 beschrieben ent-
fernen.
SOLIS Premium Kettle D_2015 16.06.16 11:09 Seite 13

14
■ ÜBERHITZUNGSSCHUTZ
•Sollte sich das Gerät überhitzen, z.B. wenn sich im Krug kein Wasser oder zu
wenig Wasser befindet oder bereits verdampft ist, schaltet sich das Gerät auto-
matisch aus. In diesem Fall Netzstecker ziehen und das Gerät für ca. 15 Minuten
komplett abkühlen lassen, bevor Sie es erneut in Betrieb nehmen.
▲
GUT ZU WISSEN
1. Den Krug niemals über die MAX-Markierung befüllen, da das Wasser sonst
beim Siedeprozess aus dem Krug spritzen könnte und Verbrühungen bzw. Strom-
schlag verursachen kann!
2. Der Krug fasst, bis zur MAX-Markierung gefüllt, 1,5 Liter Wasser.
3. Den Krug niemals mit zu wenig Wasser befüllen, die unterste Markierung (200
ml) muss immer mindestens erreicht werden, sonst wird der Überhitzungsschutz
ausgelöst und das Gerät schaltet sich ab.
4. Prüfen Sie immer, ob der Deckel korrekt geschlossen und eingerastet ist, bevor
Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken. Zum Schliessen des Deckels müs-
sen Sie die schwarze Kunststoff-Umrandung drücken. Wenn Sie die Deckel-
entriegelungs-Taste bzw. das Metallteil am Deckel drücken, lässt sich der Deckel
nicht schliessen.
5. Trocknen Sie sowohl das Krugäussere inklusive dem Krugboden als auch die Gerä-
tebasis, bevor Sie den Netzstecker einstecken.
6. Während des Erhitzens können Sie den Heizprozess durch Drücken des EIN/AUS-
Kippschalters jederzeit beenden.
7. Sollte sich zu wenig Wasser im Krug befinden, oder das Wasser verdampft sein
und der Überhitzungsschutz ausgelöst worden sein, ziehen Sie den Netzstecker
und lassen Sie das Gerät für ca. 15 Minuten komplett abkühlen, bevor Sie wie-
der kaltes Wasser in den Krug füllen.
8. Drücken Sie während oder kurz nach dem Kochvorgang nicht die Deckelentrie-
gelungs-Taste, um den Deckel zu öffnen, denn es könnte kochendes Wasser aus
dem Krug spritzen. Wenn Sie den Deckel öffnen wollen, um z.B. kaltes Wasser
nachzufüllen, sollte erst das im Krug verbliebene, heisse Wasser über den Aus-
giesser bei geschlossenem Deckel ausgegossen werden.
9. Weil beim Kochvorgang Dampf entweichen können muss, ist der Ausgiesser
immer offen. Es kann somit Wasser austreten, wenn der volle Krug geneigt oder
zur Seite gelegt wird. Daher muss sich der gefüllte Krug immer in aufrechter Posi-
tion befinden.
SOLIS Premium Kettle D_2015 16.06.16 11:09 Seite 14

15
▲
REINIGUNG UND PFLEGE
1. Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker und lassen Sie den Wasserkocher
komplett abkühlen.
2. Tauchen Sie den Krug oder die Gerätebasis niemals in Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten oder sprühen Sie kein Wasser oder andere Flüssigkeiten auf die Gerä-
teteile. Gefahr von Stromschlag!
3. Reinigen Sie den Krug aussen, den Deckel innen wie aussen und die Geräteba-
sis mit einem nur ganz leicht feuchten Tuch und trocknen Sie das Innere des Kru-
ges. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungs- oder Lösungsmittel und auch
keine kratzenden Materialien um das Gerät zu reinigen, dies könnte die Ober-
flächen beschädigen.
Tipp: Leichte Kalkablagerungen lassen sich oft schon durch ein Auswischen des
Kruginneren lösen.
■ KALKFILTER ENTNEHMEN UND REINIGEN
•Der Kalkfilter, der sich im Krug direkt
hinter dem Ausgiesser befindet, muss
von Zeit zu Zeit entnommen und gerei-
nigt werden.
•Warten Sie immer, bis das Gerät absolut
abgekühlt ist und prüfen Sie, ob der
Netzstecker gezogen ist.
•Ziehen Sie den Filter nach oben aus der
Führungsschiene heraus.
•Reinigen Sie den Kalkfilter unter flies-
sendem, warmem Wasser mit einem
Tuch oder einer weichen Spülbürste, so
dass der Filter wieder frei von Kalkabla-
gerungen ist.
•Setzen Sie den Filter dann wieder zurück in die Führungsschiene und drücken Sie
ihn bis zum Anschlag nach unten, so dass er fest eingerastet ist.
Achtung: Wenn der Filter nicht bis zum Anschlag nach unten gedrückt wird, lässt
sich der Deckel des Kruges nicht komplett schliessen.
Hinweis:
•Der Kalkfilter ist ein Verbrauchsmaterial und kann nach längerem Einsatz ver-
schliessen sein. Einen Ersatz bekommen Sie im guten Fachhandel oder bei Solis
of Switzerland AG, Telefon: 0848 804 884, Telefax: 0848 804 890, email:
Schweiz).
SOLIS Premium Kettle D_2015 16.06.16 11:09 Seite 15

16
■ ENTKALKUNG DES KRUGES
•Nach längerem Gebrauch oder bei hartem Wasser können sich Kalkablagerun-
gen im Krug bilden und zu reduzierter Betriebsleistung und zu Geschmackbe-
einträchtigung des Wassers führen.
•Solis empfiehlt, Ihren Krug regelmässig (je nach Wasserhärte, jedoch mindestens
einmal monatlich) mit einer Mischung aus SOLIPOL®forte und Wasser zu ent-
kalken. Zum Entkalken des Gerätes bitte ausschliesslich SOLIPOL®forte (Art.-Nr.
703.01) verwenden. Schäden, welche durch die Verwendung von nicht geeig-
netem Entkalkungsmittel verursacht worden sind, werden nicht durch die Garan-
tie abgedeckt.
•Geben Sie 500 ml kaltes Wasser in den Wasserkrug und schalten Sie das Gerät
ein. Bringen Sie das Wasser zum Kochen.
Nehmen Sie den Wasserkrug von der Basis, öffnen Sie vorsichtig den Deckel
(Achtung, heisser Dampf!) und füllen Sie 1'000 ml SOLIPOL®forte in den Was-
serkrug, so dass die Entkalkungslösung die MAX-Markierung erreicht. Achten Sie
darauf, dass der Wasserkrug auf einer unempfindlichen bzw. geschützten Arbeits-
fläche steht.
•Lassen Sie die Entkalkungslösung ca. 30 weitere Minuten wirken. Nicht aufko-
chen!
•Giessen Sie die Entkalkungslösung langsam durch den Ausgiesser aus, dann wird
auch diese Fläche entkalkt. Evtl. verbliebene Kalkreste am Ausgiesser oder Kalk-
filter mit einem Tuch entfernen, das in eine SOLIPOL®forte/Wasser-Lösung
getaucht wurde.
•Nachdem Sie die Entkalkungslösung ausgegossen haben, müssen Sie in jedem
Fall den Krug drei Mal mit frischem, kaltem Leitungswasser bis zur MAX-Mar-
kierung füllen, zum Sieden bringen und das Wasser jeweils ausgiessen, um alle
Reste der Entkalkungslösung zu beseitigen.
▲
LAGERUNG
•Wenn Sie den Wasserkocher nicht benötigen, sollte er vom Stromnetz getrennt,
komplett abgekühlt und getrocknet werden.
•Lagern Sie das ausgekühlte, gereinigte und trockene Gerät in aufrechter Position,
am besten in der Originalverpackung. Legen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
SOLIS Premium Kettle D_2015 16.06.16 11:09 Seite 16

▲
TECHNISCHE ANGABEN
Modell-Nr. A264, Typ 5511
Produktbezeichnung Wasserkocher
Spannung/Frequenz 220-240V~ / 50/60Hz
Leistung 2000-2400 Watt
Maximale Füllmenge 1,5 Liter
Abmessung ca. 15,5 x 23,5 cm
(Ø Gerätebasis x Gesamt-Höhe)
Gewicht ca. 1,26 kg
Technische Änderungen vorbehalten.
▲
VERBRAUCHSMATERIAL
Für Ihren Solis Premium Kettle ist folgendes Verbrauchsmaterial erhältlich:
Art.-Nr.: 703.01 SOLIPOL®forte Entkalker (Faltflasche mit 1’000 ml)
Sie erhalten SOLIPOL®forte im guten Fachhandel oder bei Solis of Switzerland AG.
Telefon: 0848 804 884, Telefax: 0848 804 890
oder www.solis-onlineshop.ch
(Versand nur innerhalb der Schweiz)
17
SOLIS Premium Kettle D_2015 16.06.16 11:09 Seite 17

18
▲
ENTSORGUNG
EU 2002/96/EC
Hinweise zur ordnungsgemässen Entsorgung des Produkts gemäss EU-Richt-
linie 2002/96/EC
Das Gerät darf nach Gebrauch nicht als normaler Haushaltsabfall entsorgt werden.
Es muss zu einer örtlichen Abfallsammelstelle oder einem Händler gebracht werden,
der es fachgerecht entsorgt. Die getrennte Entsorgung von elektrischen und elek-
tronischen Geräten vermeidet im Gegensatz zur nicht fachgerechten Entsorgung
mögliche negative Folgen für Umwelt und Gesundheit und ermöglicht die erneute
Nutzung und Rezyklierung der Komponenten mit bedeutenden Energie- und Roh-
stoffeinsparungen. Um die Verpflichtung zur ordnungsgemässen Entsorgung des
Geräts deutlich hervorzuheben, ist es mit dem Symbol eines durchgestrichenen
Abfallcontainers gekennzeichnet.
Solis of Switzerland AG behält sich das Recht vor, jederzeit technische und optische
Veränderungen sowie der Produktverbesserung dienliche Modifikationen vorzu-
nehmen.
Bewahren Sie die Originalverpackung dieses Artikels gut auf damit Sie sie für
einen eventuell nötigen Transport oder Versand des Produktes verwenden
können.
Solis of Switzerland AG
Solis-Haus • CH-8152 Glattbrugg-Zürich • Schweiz
Telefon +41 44 874 64 54 • Telefax +41 44 874 64 99
SOLIS HELPLINE:
091 802 90 10
(Nur für Kundinnen und Kunden in der Schweiz)
Dieser Artikel zeichnet sich durch Langlebigkeit und Zuverlässigkeit aus. Sollte aber trotzdem
einmal eine Funktionsstörung auftreten, rufen Sie uns einfach an. Oftmals lässt sich nämlich
eine Panne mit dem richtigen Tipp oder Kniff unkompliziert und einfach wieder beheben,
ohne dass Sie das Gerät gleich zur Reparatur einschicken müssen. Wir stehen Ihnen gerne
mit Rat und Tat zur Seite.
SOLIS Premium Kettle D_2015 16.06.16 11:09 Seite 18

19
SOLIS Premium Kettle D_2015 16.06.16 11:09 Seite 19

▲
CONSIGNES DE SECURITE IMPORTANTES
Merci de lire ce mode d’emploi attentivement avant la pre-
mière utilisation afin de vous familiariser avec votre Solis
Premium Kettle et de l’utiliser en toute sécurité. Nous vous
conseillons de conserver ce mode d’emploi. En cas de vente
de l’appareil, merci de transmettre le mode d’emploi au
nouveau propriétaire.
Comme pour chaque utilisation d’un appareil électrique les
consignes suivantes sont à respecter pour votre propre sécu-
rité :
1. Afin d’éviter toute électrocution, le socle de l’appareil, le cor-
don et la prise ainsi que les contacts électriques situés dans le
fond de la bouilloire et sur le socle de l’appareil ne doivent pas
entrer en contact avec de l’eau ou tout autre liquide. Si le
socle de l’appareil, le cordon ou la prise ainsi que les contacts
électriques situés dans le fond de la bouilloire et sur le socle
de l’appareil sont entrés en contact avec de l’eau ou tout
autre liquide, enfilez des gants en caoutchouc et débranchez
immédiatement l’appareil.
2. La bouilloire ne doit également pas être plongée dans de l’eau
ou autre liquide et les parois extérieures ainsi que le fond de
la bouilloire doivent toujours être complètement secs avant de
la placer sur le socle de l’appareil.
3. N’utilisez jamais l’appareil si vos mains ou pieds sont mouillés.
Il en va de même lorsque vous voulez débrancher l’appareil.
4. Vérifiez avant l’utilisation que la tension indiquée sur la
plaque signalétique soit compatible avec la tension de secteur.
5. Pendant son utilisation, l’appareil doit être placé sur une sur-
face plane, stable, propre et sèche comme par exemple une
table ou un plan de travail. Respectez dans tous les cas un
écart de sécurité de 20 cm avec les murs, rideaux ou tout
autre objet sensible à la chaleur ou la vapeur.
6. Ne mettez jamais l’appareil à proximité du rebord d’une table
et vérifiez qu’il est hors portée des enfants et animaux domes-
20
SOLIS Premium Kettle F_2015 16.06.16 11:02 Seite 20
Table of contents
Languages:
Other SOLIS Kettle manuals

SOLIS
SOLIS 586 User manual

SOLIS
SOLIS 558 User manual

SOLIS
SOLIS 5518 User manual

SOLIS
SOLIS CRISTALLO 1.0 User manual

SOLIS
SOLIS SAFE-TOUCH KETTLE PRO User manual

SOLIS
SOLIS 5518 User manual

SOLIS
SOLIS 5515 User manual

SOLIS
SOLIS BKE 700 User manual

SOLIS
SOLIS Prestige 556 User manual

SOLIS
SOLIS VARIO 5516 User manual
Popular Kettle manuals by other brands

Bosch
Bosch TWK3P424 instruction manual

KENT
KENT VOGUE instruction manual

Swan Products
Swan Products SWU8P quick start guide

Blodgett
Blodgett 40ES-KLT Series Installation operation & maintenance

Tower Hobbies
Tower Hobbies T10027 Safety and instruction manual

ELEGANCE
ELEGANCE TOASTESS TSK-23 Instruction booklet