
www.graf.info
11 / 48
7. Montage Teleskop-Domschacht
7.1 Teleskop-Domschacht montieren
Der Teleskop-Domschacht ermöglicht ein stufenlo-
ses Anpassen des Schachtes an gegebene Ge-
ländeoberflächen zwischen 140 mm und 340 mm
(Teleskop-Domschacht Mini) bzw. 140 mm und
440 mm (Teleskop-Domschacht Maxi) Erdüberde-
ckung. Zur Montage wird die Profildichtung (Mate-
rial EPDM) des Schachtdoms großzügig mit
Schmierseife (keine Schmierstoffe auf Mineraölba-
sis verwenden, da diese die Dichtung angreifen)
eingerieben. Anschließend wird das Teleskop
ebenfalls eingefettet, eingeschoben und an die
Geländeoberfläche angeglichen.
7.2 Teleskop-Domschacht begehbar
Wichtig: Um das Übertragen von Lasten auf den
Schacht zu verhindern, wird das Teleskop la-
genweise mit Rundkornkies (max. Körnung
8/16) angefüllt und gleichmäßig verdichtet. Dabei
ist eine Beschädigung des Schachtdoms bzw.
Teleskops zu vermeiden. Anschließend wird der
Deckel aufgesetzt und kindersicher verschlossen,
die Verschraubung am Deckel ist so fest anzu-
ziehen, dass sie von einem Kind nicht geöffnet
werden kann!
7.3 Teleskop-Domschacht PKW-befahrbar
Wird der Schacht unter PKW-befahrenen Flächen
installiert, muss das Teleskop (Farbe Anthrazit)
im Kragenbereich mit Beton (Belastungsklasse
B25 = 250 kg/m²) unterfüttert werden. Die anzufül-
lende Betonschicht muss umlaufend mind. 300
mm breit und ca. 200 mm hoch sein. Zur Verlänge-
rung des Schachtes steht der Teleskop-
Domschacht Guss (max. utzlänge 440 mm) so-
wie das Zwischenstück (max. utzlänge 300 mm)
zur Verfügung.
Achtung: Unbedingt die Gussabdeckung verwenden!
7.4 Teleskop-Domschacht LKW-befahrbar
Bei Installation unter LKW-befahrenen Flächen
wird das Teleskop wie in Punkt 7.3 unterfüttert.
Anschließend werden die Betonringe (Ø 600
mm) und ein Gussrahmen mit sternförmiger
Lastverteilung zur Aufnahme des Gussdeckels
installiert. Der Gussrahmen muss eine Auflageflä-
che von ca. 1 m² haben. Zur Verlängerung des
Schachtes steht der Teleskop-Domschacht LKW -
Abdeckung Klasse D bauseits zu stellen
(max. utzlänge 440 mm) sowie das Zwischen-
stück (max. utzlänge 300 mm) zur Verfügung.
Achtung: LKW-Befahrbarkeit nur in Verbindung mit einer selbsttragenden, eisenarmierten Betonbrücke!
2
1
3
2
4
1
3
1
2
3
4
5
6