GreenWorks VUG301 User manual

VUG301
4700007
OPERATOR MANUAL / BEDIENUNGSHANDBUCH / MANUAL DEL OPERARIO /
MANUALE DELL’OPERATORE / MANUEL OPÉRATEUR / MANUAL DE UTILIZAÇÃO /
GEBRUIKSAANWIJZING / РУКОВОДСТВО ОПЕРАТОРА / KÄYTTÖOPAS /
ANVÄNDARHANDBOK / BRUKERVEILEDNING / BRUGSVEJLEDNING / INSTRUKCJA
UŻYTKOWNIKA / NÁVOD K OBSLUZE / NÁVOD NA OBSLUHU / Uporabniški priročnik /
PRIRUČNIK ZA RUKOVANJE / HASZNÁLATI ÚTMUTATÓ / MANUAL DE UTILIZARE /
РЪКОВОДСТВО НА ОПЕРАТОРА / ΕΓΧΕΙΡΙΔΙΟ ΧΡΗΣΗΣ / / KULLANIM
KILAVUZU / / OPERATORIAU VADOVAS / LIETOTĀJA ROKASGRĀMATA /
KASUTUSJUHEND
OriginalInstructions / Übersetzung der Originalanweisungen/ Traducciónde las instrucciones originales/ Traduzione delle istruzioni originali/ Traductiondes
instructions d'origine/ Traduzidoa partir das instruções originais/ Vertaling van de originelegebruiksaanwijzing/ Переводоригинальных инструкций/
Alkuperäisten ohjeiden käännös/ Översättning av originalinstruktionerna/ Produsentens instruksjoner / Oversættelse af de originale vejledninger/ Tłumaczenie
oryginalnej instrukcji / Překlad originálního návodu/ Prekladoriginálneho návodu / Prevodoriginalnih navodil/ Prijevod izvornih uputa/ Az eredeti utasítás
fordítása/ Traducere a instrucţiunilor originale/ Превод на оригиналните инструкции / Αυθεντικέςοδηγίες/ / Orijinal
Talimatların Tercümesi // Originalių instrukcijųvertimas/ Instrukcijutulkojums no oriģinālvalodas/ Originaalkasutusjuhendi tõlge

1.
1
22 3 4
5
67
9
8
2.
3.

4.
5.
1
2
6.

7.
8.
9.

1 Description.................................... 4
1.1 Purpose......................................................4
1.2 Overview.................................................... 4
2 Introduction....................................4
2.1 General safety rules................................... 4
3 Symbols on the product.................8
4 Risk levels..................................... 8
5 Recycle..........................................8
6 Installation..................................... 8
6.1 Unpack the machine...................................8
6.2 Install the battery pack............................... 9
6.3 Remove the battery pack........................... 9
7 Operation.......................................9
7.1 Start the machine....................................... 9
7.2 Stop the machine....................................... 9
8 Maintenance..................................9
8.1 Empty the litter........................................... 9
8.2 Clean the filter............................................ 9
9 Store the machine....................... 10
10 Troubleshooting...........................10
11 Technical data.............................10
12 Warranty......................................10
3
English EN

1 DESCRIPTION
1.1 PURPOSE
This machine is intended for vacuuming dust in
domestic use.
1.2 OVERVIEW
Figure 1
1ON / OFF Button
2Power Boost
3Power Indicator
4Release Button
5Dust Container
6Filter
7Filter Guard
8Battery release button
2 INTRODUCTION
Your product has been engineered and manufactured to
high standards for dependability, ease of operation, and
operator safety. When properly cared for, it will give you
years of rugged, trouble-free performance.
2.1 GENERAL SAFETY
RULES
WARNING
READ AND UNDERSTAND
ALL INSTRUCTIONS
BEFORE USING THIS
PRODUCT. Failure to follow
all instructions listed below
may result in electric shock,
fire, and/or serious personal
injury.
• Use only identical
manufacturer’s replacement
parts and accessories. Use
of any other parts may
create a hazard or cause
product damage.
• Always wear safety glasses
with side shields marked to
comply with ANSI Z87.1.
Everyday glasses have only
impact resistant lenses.
They are NOT safety
glasses. Following this rule
will reduce the risk of eye
injury. Use face mask if
operating in dusty work
spaces.
• Do not use in rain.
• Keep all bystanders,
children, and pets at least
50 ft. away.
• Do not use the appliance for
any job except that for
which it is intended.
• Avoid Unintentional Starting
– Do not carry appliance
with fingers on the switch.
Be sure the battery is
removed while transporting.
• Don’t overreach - Keep
proper footing and balance
at all times.
• Stay alert - Watch what you
are doing. Use common
sense. Do not operate this
unit when you are tired, ill or
4
English
EN

under the influence of
alcohol, drugs or
medication.
• Always store idle appliance
indoors - When not in use,
appliance should be stored
indoors in a dry place, out
of reach of children.
• Check Damaged Parts –
Before further use of the
appliance, a guard or other
part that is damaged should
be carefully checked to
determine that it will operate
properly and perform its
intended function. Check for
alignment of moving parts,
binding of moving parts,
breakage of parts, damaged
mountings, and any other
condition that may affect its
operation. A guard or other
part that is damaged should
be properly repaired or
replaced by an authorized
service center unless
indicated elsewhere in this
manual.
• Remove or disconnect
battery before servicing,
cleaning or removing
material from the appliance.
• Do not run the machine
unattended.
• Do not vacuum, or use this
machine near liquids,
gases, or explosive vapours
like gasoline or similar fuels,
lighter fluid, cleaners, oil-
based paints, natural gas or
hydrogen.
• Do not vacuum or use this
machine near explosive
dusts like coal dust,
magnesium dust, grain
dust, or gunpowder as
sparks inside the motor can
ignite flammable vapours or
dust.
• Do not vacuum burning or
smoking items such as
cigarettes, matches, or hot
ashes.
• Do not expose to rain. Store
indoors.
• Do not handle the battery or
the machine with wet
hands.
• To reduce the risk of health
hazards from vapours or
dust, do not vacuum toxic
materials.
• Do not use or store near
hazardous materials.
5
English EN

• Do not use this machine
with a torn filter or without
installing the filter except
when vacuuming liquids as
described in the operation
section of this manual.
• Do not use the vacuum as a
toy. Pay particularly close
attention when it is being
used by or near children.
• Turn off the machine before
inserting the battery. Turn
off switch before removing
battery pack.
• Do not put any objects into
the ventilation openings. Do
not vacuum with any
ventilation openings
blocked.
• Keep free of dust, lint, hair
or any other items that may
reduce the air flow.
• Keep hair, loose clothing,
fingers, and all body parts
away from opening and
moving parts.
• To reduce the risk of falling,
use extra care when
cleaning on stairs.
• Do not use to pick up
flammable or combustible
liquids, such as gasoline, or
use in areas where they
may be present.
• Always install float before
any wet pick up operation.
• For household use only.
• To reduce the risk of
electric shock, remove the
battery pack before
cleaning or servicing.
• Do not use without filters in
place.
• Do not dispose of the
batteries in a fire. The cells
may explode. Check with
local codes for possible
special disposal
instructions.
• Do not open or mutilate the
batteries. Released
electrolyte is corrosive and
may cause damage to the
eyes or skin. It may be toxic
if swallowed.
• Exercise care in handling
batteries in order not to
short the battery with
conducting materials such
as rings, bracelets, and
keys. The battery or
conductor may overheat
and cause burns.
6
English
EN

• Dress Properly – Do not
wear loose clothing or
jewelry. They can be caught
in moving parts. Use of
rubber gloves and
substantial footwear is
recommended when
working outdoors. Wear
protective hair covering to
contain long hair.
• Do not add unnecessary
force to your appliance – It
will do the job better and
with less likelihood of a risk
of injury at the rate for
which it was designed.
• Recharge only with the
charger specified by the
manufacturer. A charger
that is suitable for one type
of battery pack may create
a risk of fire when used with
another battery pack.
• When battery pack is not in
use, keep it away from
other metal objects, like
paper clips, coins, keys,
nails, screws or other small
metal objects, that can
make a connection from
one terminal to another.
Shorting the battery
terminals together may
cause a fire.
• Under abusive conditions,
liquid may be ejected from
the battery; avoid contact. If
contact accidentally occurs,
flush with water. If liquid
contacts eyes, additionally
seek medical help. Liquid
ejected from the battery
may cause irritation or
burns.
• Do not use a battery pack
or appliance that is
damaged or modified.
Damaged or modified
batteries may exhibit
unpredictable behavior
resulting in fire, explosion or
risk of injury.
• Do not expose a battery
pack or appliance to fire or
excessive temperature.
Exposure to fire or
temperature above 265°F
(130°C) may cause
explosion.
• This appliance can be used
by children aged from 8
years and above and
persons with reduced
physical, sensory or mental
7
English EN

capabilities or lack of
experience and knowledge
if they have been given
supervision or instruction
concerning use of the
appliance in a safe way and
understand the hazards
involved.
• Children shall not play with
the appliance. Cleaning and
user maintenance shall not
be made by children without
supervision.
3 SYMBOLS ON THE PRODUCT
Some of the following symbols may be used on this
product. Please study them and learn their meaning.
Proper interpretation of these symbols will allow you to
operate the product better and safer.
Symbol Explanation
Precautions that involve your safe-
ty.
Read and understand all instruc-
tions before operating the product,
and follow all warnings and safety
instructions.
Wear eye and ear protection.
4 RISK LEVELS
The following signal words and meanings are intended
to explain the levels of risk associated with this product.
SYM-
BOL SIGNAL MEANING
DANGER Indicates an imminently
hazardous situation,which,
if not avoided, will result in
death or serious injury.
SYM-
BOL SIGNAL MEANING
WARNING Indicates a potentially haz-
ardous situation,which, if
not avoided, could result in
death or serious injury.
CAUTION Indicates a potentially haz-
ardous situation, which, if
not avoided, may result in
minor or moderate injury.
CAUTION (Without Safety Alert Sym-
bol) Indicates a situation
that may result in property
damage.
5 RECYCLE
Separate collection. You must not dis-
card with usual household waste. If it is
necessary to replace the machine, or if it
is no more use to you, do not discard it
with household waste. Make this ma-
chine available for separate collection.
Separate collection of used machine
and packaging let you recycle materials
and use them again. Use of the recycled
materials helps prevent environmental
pollution and decreases the require-
ments for raw materials.
At the end of their useful life, discard
batteries with a precaution for our envi-
ronment. The battery contains material
that is dangerous to you and the envi-
ronment. You must remove and discard
these materials separately at a equip-
ment that accepts lithium-ion batteries.
6 INSTALLATION
• Replace the battery pack or the charger immediately
if the battery pack or charger cord is damaged.
• Exam that the machine is in the OFF status before
you install or remove the battery pack.
6.1 UNPACK THE MACHINE
WARNING
It is not necessary to assemble the machine.
8
English
EN

WARNING
• If the parts have damage, do not use the machine.
• If you do not have all the parts, do not operate the
machine.
• If the parts are damaged or missing, speak to the
service center.
1. Open the package.
2. Read the documentation in the box.
3. Remove the machine from the box.
4. Discard the box and package in compliance with
local regulations.
6.2 INSTALL THE BATTERY PACK
Figure 2
WARNING
• If the battery pack or charger is damaged, replace
the battery pack or the charger.
• Stop the machine and wait until the motor stops
before you install or remove the battery pack.
• Read, know, and do the instructions in the battery
and charger manual.
1. Align the lift ribs on the battery pack with the
grooves in the battery compartment.
2. Push the battery pack into the battery compartment
until the battery pack locks into place.
3. When you hear a click, the battery pack is installed.
6.3 REMOVE THE BATTERY PACK
Figure 2
1. Push and hold the battery release button.
2. Remove the battery pack from the machine.
7 OPERATION
WARNING
Do not handle battery pack, switch, or machine with
wet hands. Do not expose to rain or allow liquid to
enter the motor compartment.
7.1 START THE MACHINE
Figure 3
1. Push the on/off button to turn the machine on.
NOTE
Press and hold the power booster button for max
suction power and two indicators will be on.
7.2 STOP THE MACHINE
1. Release the ON/OFF button.
8 MAINTENANCE
CAUTION
Do not let brake fluids, gasoline, petroleum-based
materials touch the plastic parts. Chemicals can cause
damage to the plastic, and make the plastic
unserviceable.
CAUTION
Do not use strong solvents or detergents on the plastic
housing or components.
WARNING
Remove the battery pack from the machine before
maintenance.
8.1 EMPTY THE LITTER
Figure 4-7
The dust container must be emptied when it’s full. Every
now and then the dust container and the filter need to
be cleaned to maintain a high suction power.
1. Push the release button to remove the dust
container.
2. Remove the filter guard together with the filter from
the dust container.
3. Turn counterclockwise the filter to seperate the filter
and filter guard.
4. Empty the dust container and filter contents into the
a waste basket.
8.2 CLEAN THE FILTER
NOTE
Allow the filter to dry before you store or picking up
debris.
Often clean your filter to maintain peak vac
performance.
Clean a dry filter:
• Cleaning should be done outdoors and not in the
living quarters.
• You can use a small brush to clean the dust and
debris.
• For thorough cleaning of dry filter with fine dust (no
debris), run water through it as described under
"Cleaning A Wet Filter"
Clean a wet filter:
1. Remove the filter from the machine.
9
English EN

2. Run water through the filter from a hose or spigot.
NOTE
Check the filter for tears or small holes after cleaning.
Do not use a filter with holes or tears in it. Even a
small hole can allow dust to come out of your
machine. Replace it immediately.
9 STORE THE MACHINE
NOTE
Clean the machine before storage.
1. Remove the battery pack.
2. Let the motor cool.
3. Check that there are no loose or damaged
components. If it is necessary, replace the damaged
components, tighten screws and bolts, or speak to a
person of an approved service center.
4. Store the machine in a cool and dry location.
10 TROUBLESHOOTING
Problem Possible cause Solution
The machine
doesn't work.
The switch or
motor is defec-
tive.
Speak to service
center.
Dust discharges
from exhaust.
The filter has
damage. Replace the fil-
ter.
The filter isn't in-
stalled. Properly reinstall
the filter.
The filter is not
functional. Clean or replace
the filter.
The filter clogs. Clean or replace
the filter.
Loss of suction
The hose con-
nection loose. Tighten the hose
connection.
The filter clogs. Clean or replace
the filter.
The collection
tank is full. Empty the col-
lection tank.
The hose has
damage. Replace the
hose.
Static shock The environment
is dry.
Add moisture to
air (if practical,
use a humidifi-
er).
11 TECHNICAL DATA
Voltage 24 V
Vacuum speed 0 - 22000 RPM
Weight (without battery
pack) 0.9 kg
12 WARRANTY
(The full warranty terms and conditions can be found on
webpage)
The warranty is 3 years on the product, and 2 years on
batteries (consumer/private usage) from the date of
purchase. This warranty covers manufacturing faults. A
faulty product under warranty might be either repaired
or replaced. A unit that has been misused or used in
other ways then described in the owner’s manual might
be rejected for warranty. Normal wear, and wear parts
are not considered as warranty. The original
manufacturer warranty is not affected by any additional
warranty offered by a dealer or retailer.
A faulty product must be returned to the point of
purchase in order to claim for warranty, together with
the proof of purchase (receipt).
10
English
EN

1 Beschreibung.............................. 12
1.1 Verwendungszweck................................. 12
1.2 Übersicht.................................................. 12
2 Einleitung.....................................12
2.1 Allgemeine Sicherheitsvorschriften.......... 12
3 Symbole auf dem Produkt...........17
4 Risikopegel..................................17
5 Recycling.....................................18
6 Montage...................................... 18
6.1 Maschine auspacken................................18
6.2 Akkupack einsetzen................................. 18
6.3 Akkupack entfernen..................................18
7 Bedienung................................... 18
7.1 Maschine starten......................................18
7.2 Maschine anhalten................................... 19
8 Wartung und Instandhaltung....... 19
8.1 Entleeren Sie den Abfall...........................19
8.2 Reinigen Sie den Filter.............................19
9 Maschine lagern..........................19
10 Fehlerbehebung.......................... 19
11 Technische Daten....................... 20
12 Garantie.......................................20
11
Deutsch
DE

1 BESCHREIBUNG
1.1 VERWENDUNGSZWECK
Diese Maschine ist für das Saugen von Staub im
häuslichen Bereich bestimmt.
1.2 ÜBERSICHT
Abbildung 1
1EIN-/AUS-Taste
2Power Booster
3Netzanzeige
4Entriegelungstaste
5Staubbehälter
6Filter
7Filterschutz
8Batterieentriegelungstaste
2 EINLEITUNG
Ihr Produkt wurde nach hohen Qualitätsstandards für
Zuverlässigkeit, einfache Bedienung und
Bedienersicherheit entwickelt und hergestellt. Bei
richtiger Pflege erhalten Sie jahrelang robuste,
störungsfreie Leistung.
2.1 ALLGEMEINE
SICHERHEITSVORSCH
RIFTEN
WARNUNG
SIE MÜSSEN DIE
ANWEISUNGEN VOR DER
VERWENDUNG DIESES
PRODUKTS VOLLSTÄNDIG
GELESEN UND
VERSTANDEN HABEN. Die
Nichtbeachtung der unten
aufgeführten Anweisungen
kann zu Stromschlag, Feuer
und/oder schweren
Verletzungen führen.
• Verwenden Sie nur
Ersatzteile und Zubehör des
Herstellers. Die
Verwendung anderer Teile
kann zu einer Gefahr führen
oder das Produkt
beschädigen.
• Tragen Sie immer eine
Schutzbrille mit seitlicher
Abdeckung, die gemäß
ANSI Z87.1 gekennzeichnet
ist. Alltagsbrillen haben nur
schlagfeste Gläser. Sie sind
KEINE Schutzbrille. Die
Einhaltung dieser Regel
reduziert das Risiko von
Augenverletzungen.
Verwenden Sie bei Arbeiten
in staubigen Arbeitsräumen
eine Gesichtsmaske.
• Nicht bei Regen
verwenden.
• Halten Sie alle
umstehenden Personen,
Kinder und Haustiere
mindestens 15 m entfernt.
• Verwenden Sie das Gerät
nicht für andere Arbeiten als
die, für die es bestimmt ist.
• Vermeiden Sie
unbeabsichtigtes Starten -
Tragen Sie das Gerät nicht
12
Deutsch
DE

mit den Fingern am
Schalter. Vergewissern Sie
sich, dass der Akku vor
dem Transport entfernt
wurde.
• Nicht zu weit vorstrecken -
Achten Sie stets auf einen
guten Stand und die richtige
Körperbalance.
• Bleiben Sie aufmerksam -
Beobachten Sie, was Sie
tun. Nutzen Sie den
gesunden
Menschenverstand. Dieses
Gerät nicht verwenden,
wenn Sie müde oder krank
sind, oder unter dem
Einfluss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten
stehen.
• Lagern Sie das ungenutzte
Gerät immer in
Innenräumen - Wenn Sie es
nicht benutzen, sollten Sie
es in Innenräumen an
einem trockenen Ort und
außerhalb der Reichweite
von Kindern aufbewahren.
• Beschädigte Teile prüfen -
Vor dem weiteren Gebrauch
des Geräts sollten
Schutzeinrichtungen oder
andere beschädigte Teile
sorgfältig überprüft werden,
um festzustellen, ob sie
ordnungsgemäß
funktionieren und ihre
vorgesehene Funktion
erfüllen. Überprüfen Sie die
Ausrichtung und die
Befestigungen von
beweglichen Teilen, ob
Teile beschädigt sind,
beschädigte Befestigungen
und jeden anderen
Umstand, der den Betrieb
beeinträchtigen kann. Eine
Schutzeinrichtung oder ein
anderes beschädigtes Teil
sollten ordnungsgemäß
repariert oder von einer
autorisierten Servicestelle
ersetzt werden, sofern in
dieser Anleitung nicht
anders angegeben.
• Entfernen oder trennen Sie
den Akku, bevor Sie das
Gerät warten, reinigen oder
Material entfernen.
• Lassen Sie das Gerät nicht
unbeaufsichtigt laufen.
• Staubsaugen Sie nicht und
verwenden Sie diese
Maschine nicht in der Nähe
13
Deutsch
DE

von Flüssigkeiten, Gasen
oder explosiven Dämpfen
wie Benzin oder ähnlichen
Brennstoffen,
Feuerzeugflüssigkeit,
Reinigungsmitteln,
Ölfarben, Erdgas oder
Wasserstoff.
• Staubsaugen oder
verwenden Sie diese
Maschine nicht in der Nähe
von explosiven Stäuben wie
Kohlestaub,
Magnesiumstaub,
Getreidestaub oder
Schießpulver, da Funken im
Inneren des Motors
entflammbare Dämpfe oder
Staub entzünden können.
• Staubsaugen Sie keine
brennenden oder
rauchenden Gegenstände
wie Zigaretten,
Streichhölzer oder heiße
Asche.
• Nicht dem Regen
aussetzen. In
geschlossenen Räumen
lagern.
• Fassen Sie den Akku oder
die Maschine nicht mit
nassen Händen an.
• Um das Risiko von
Gesundheitsrisiken durch
Dämpfe oder Staub zu
verringern, dürfen keine
giftigen Materialien
abgesaugt werden.
• Nicht in der Nähe von
Gefahrstoffen verwenden
oder lagern.
• Verwenden Sie diese
Maschine nicht mit einem
zerrissenen Filter oder ohne
Filter, es sei denn, Sie
saugen Flüssigkeiten auf,
wie im Abschnitt Betrieb
dieses Handbuchs
beschrieben.
• Verwenden Sie den
Staubsauber nicht als
Spielzeug. Seien Sie
besonders vorsichtig, wenn
es von Kindern benutzt wird
oder wenn Sie es in der
Nähe von Kindern
benutzen.
• Schalten Sie die Maschine
aus, bevor Sie den Akku
einsetzen. Schalten Sie das
Gerät am Schalter aus,
bevor Sie den Akkupack
entnehmen.
14
Deutsch
DE

• Stecken Sie keine
Gegenstände in die
Lüftungsöffnungen.
Staubsaugen Sie nicht,
wenn die
Lüftungsöffnungen blockiert
sind.
• Von Staub, Flusen, Haaren
oder anderen Dingen
fernhalten, die den
Luftstrom beeinträchtigen
können.
• Halten Sie Haare, lose
Kleidung, Finger und alle
Körperteile von Öffnungen
und beweglichen Teilen
fern.
• Um die Sturzgefahr zu
verringern, ist bei der
Treppenreinigung
besondere Vorsicht
geboten.
• Nicht verwenden, um
entflammbare oder
brandgefährliche
Flüssigkeiten aufzunehmen,
wie etwa Benzin, und nicht
in Bereichen verwenden, in
denen diese vorhanden
sein können.
• Installieren Sie immer den
Schwimmer, bevor Sie mit
der Nassaufnahme
beginnen.
• Nur für den Hausgebrauch
geeignet.
• Um das Risiko eines
Stromschlags zu verringern,
entfernen Sie den Akkupack
vor der Reinigung oder
Wartung.
• Nie ohne eingesetzte Filter
verwenden.
• Entsorgen Sie die Akkus
nicht in Feuer. Die Zellen
können explodieren.
Erkundigen Sie sich bei
Ihren lokalen Behörden
nach möglichen speziellen
Entsorgungshinweisen.
• Öffnen oder zerstören Sie
die Akkus nicht.
Freigesetztes Elektrolyt ist
korrosiv und kann zu
Schäden an Augen oder
Haut führen. Beim
Verschlucken kann es giftig
sein.
• Seien Sie vorsichtig im
Umgang mit Akkus, um den
Akku nicht mit leitenden
Materialien wie Ringen,
Armbändern und
Schlüsseln
15
Deutsch
DE

kurzzuschließen. Der Akku
oder der Stromleiter können
überhitzen und
Verbrennungen
verursachen.
• Richtig kleiden – Tragen Sie
keine lose Kleidung oder
Schmuck. Sie können in
beweglichen Teilen
eingeklemmt werden. Bei
Arbeiten im Freien wird die
Verwendung von
Gummihandschuhen und
festem Schuhwerk
empfohlen. Tragen Sie eine
schützende
Haarbedeckung, über
langen Haaren.
• Üben Sie keine unnötige
Kraft auf Ihr Gerät aus - So
wird es die Arbeit besser
erledigen und mit
geringerem
Verletzungsrisiko, in einer
Geschwindigkeit, für die es
entwickelt wurde.
• Nur mit dem vom Hersteller
angegebenen Ladegerät
aufladen. Ein Ladegerät,
das für einen Akkupacktyp
geeignet ist, kann bei
Verwendung mit einem
anderen Akkupack eine
Brandgefahr darstellen.
• Wenn der Akkupack nicht
verwendet wird, halten Sie
ihn von anderen
Metallgegenständen wie
Büroklammern, Münzen,
Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen
kleinen Metallgegenständen
fern, die eine Verbindung
von einem Pol zum anderen
herstellen können. Ein
Kurzschluss der
Batteriepole kann zu Feuer
führen.
• Unter missbräuchlichen
Bedingungen kann
Flüssigkeit aus der Batterie
austreten; Kontakt
vermeiden. Bei
versehentlichem Kontakt
mit viel Wasser spülen.
Wenn Flüssigkeit mit den
Augen in Kontakt kommt,
außerdem einen Arzt
aufsuchen. Aus der Batterie
austretende Flüssigkeit
kann zu Reizungen oder
Verbrennungen führen.
• Akkupack oder Gerät nicht
verwenden, wenn es
16
Deutsch
DE

beschädigt oder verändert
wurde. Beschädigte oder
geänderte Batterien können
unvorhersehbares
Verhalten auslösen, das zu
Feuer, Explosion oder
Verletzungsgefahr führen
kann.
• Den Akkupack oder das
Gerät nicht Feuer oder zu
hohen Temperaturen
aussetzen. Kontakt mit
Feuer oder Temperaturen
von über 265°F (130°C)
kann zu einer Explosion
führen.
• Diese Vorrichtung kann
durch Kindern ab dem Alter
von 8 Jahren und von
Personen mit
eingeschränkten
körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten
oder fehlender Erfahrung
und Wissen verwendet
werden, wenn sie dabei
beaufsichtigt werden oder in
der sicheren Verwendung
der Vorrichtung
eingewiesen werden und
die entsprechenden
Gefahren erkennen.
• Kinder dürfen nicht mit der
Vorrichtung spielen.
Reinigung und
Benutzerwartung dürfen
nicht durch Kinder ohne
Aufsicht durchgeführt
werden.
3 SYMBOLE AUF DEM PRODUKT
Einige der folgenden Symbole können auf diesem
Produkt verwendet werden. Bitte lernen Sie sie und ihre
Bedeutung kennen. Die richtige Interpretation dieser
Symbole ermöglicht es Ihnen, das Produkt besser und
sicherer zu bedienen.
Symbol Bedeutungserklärung
Vorsichtsmaßnahmen, die Ihre Si-
cherheit betreffen.
Lesen und verstehen Sie alle An-
weisungen, bevor Sie das Produkt
in Betrieb nehmen, und befolgen
Sie alle Warn- und Sicherheitshin-
weise.
Augen- und Gehörschutz tragen.
4 RISIKOPEGEL
Die folgenden Signalwörter und Bedeutungen sollen
das mit diesem Produkt verbundene Risiko erklären.
SYM-
BOL BEZEICH-
NUNG BEDEUTUNG
GEFAHR Kennzeichnet eine unmit-
telbar drohende Gefahren-
situation, die, wenn sie
nicht vermieden wird, zum
Tod oder zu schweren Ver-
letzungen führt.
WARNUNG Kennzeichnet eine poten-
zielle Gefahrensituation,
die, wenn sie nicht vermie-
den wird, zum Tod oder zu
schweren Verletzungen
führen kann.
17
Deutsch
DE

SYM-
BOL BEZEICH-
NUNG BEDEUTUNG
VORSICHT Kennzeichnet eine poten-
zielle Gefahrensituation,
die, wenn sie nicht vermie-
den wird, zu leichten oder
mittelschweren Verletzun-
gen führen kann.
VORSICHT (Ohne Sicherheitswarn-
symbol) Zeigt eine Situa-
tion an, die zu Sachschä-
den führen kann.
5 RECYCLING
Gesonderte Entsorgung. Darf nicht mit
dem üblichen Hausmüll entsorgt wer-
den. Wenn es notwendig ist, die Ma-
schine auszutauschen, oder wenn sie
für Sie nicht mehr nützlich ist, entsorgen
Sie sie nicht mit dem Hausmüll. Führen
Sie diese Maschine der gesonderten
Entsorgung zu.
Die gesonderte Entsorgung von Ge-
brauchtmaschinen und Verpackungen
ermöglicht es, Materialien zu recyceln
und wiederzuverwenden. Die Verwen-
dung der recycelten Materialien trägt da-
zu bei, Umweltbelastungen zu vermei-
den und den Bedarf an Rohstoffen zu
senken.
Entsorgen Sie Batterien am Ende ihrer
Lebensdauer mit Rücksicht auf unsere
Umwelt. Die Batterie enthält Stoffe, die
für Sie und die Umwelt gefährlich sind.
Sie müssen diese Stoffe separat bei ei-
ner Einrichtung entsorgen, die Lithium-
Ionen-Batterien annimmt.
6 MONTAGE
• Ersetzen Sie den Akkupack oder das Ladegerät
umgehend, wenn der Akkupack oder das Ladekabel
beschädigt ist.
• Prüfen Sie, dass die Maschine im Zustand AUS ist,
bevor Sie des Akkupack installieren oder entfernen.
6.1 MASCHINE AUSPACKEN
WARNUNG
Eine Montage der Maschine ist nicht erforderlich.
WARNUNG
• Wenn Teile beschädigt sein sollten, verwenden
Sie die Maschine nicht.
• Wenn Sie nicht alle Teile haben, dürfen Sie die
Maschine nicht in Betrieb nehmen.
• Wenn Teile beschädigt sind oder fehlen, wenden
Sie sich an die Servicestelle.
1. Öffnen Sie die Verpackung.
2. Lesen Sie die beiliegende Dokumentation.
3. Nehmen Sie die Maschine aus dem Karton.
4. Entsorgen Sie den Karton und die Verpackung
gemäß den örtlichen Vorschriften.
6.2 AKKUPACK EINSETZEN
Abbildung 2
WARNUNG
• Wenn der Akkupack oder das Ladegerät
beschädigt ist, ersetzen Sie den Akkupack oder
das Ladegerät.
• Stoppen Sie die Maschine und warten Sie, bis der
Motor stoppt, bevor Sie den Akkupack einbauen
oder entnehmen.
• Lesen, kennen und befolgen Sie die Anweisungen
im Handbuch für Akku und Ladegerät.
1. Richten Sie die Hubrippen am Akkupack mit den
Nuten im Akkufach aus.
2. Schieben Sie den Akkupack in das Akkufach, bis er
einrastet.
3. Wenn Sie ein Klicken hören, ist der Akkupack
eingesetzt.
6.3 AKKUPACK ENTFERNEN
Abbildung 2
1. Drücken und halten Sie die
Batterieentriegelungstaste.
2. Nehmen Sie den Akkupack aus der Maschine.
7 BEDIENUNG
WARNUNG
Bedienen Sie den Akkupack, Schalter oder die
Maschine nicht mit nassen Händen. Setzen Sie sie
nicht Regen aus und lassen Sie keine Flüssigkeiten in
den Motorraum gelangen.
7.1 MASCHINE STARTEN
Abbildung 3
1. Drücken Sie die An-/Aus-Taste, um die Maschine
einzuschalten.
18
Deutsch
DE
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other GreenWorks Vacuum Cleaner manuals

GreenWorks
GreenWorks WDV40B00 User manual

GreenWorks
GreenWorks VUG403 User manual

GreenWorks
GreenWorks VUA801 User manual

GreenWorks
GreenWorks WDV24B00 User manual

GreenWorks
GreenWorks VUG403 User manual

GreenWorks
GreenWorks 4700007AU User manual

GreenWorks
GreenWorks VUF301 User manual

GreenWorks
GreenWorks VUG402 User manual

GreenWorks
GreenWorks GRV-3011 User manual

GreenWorks
GreenWorks BVU24211 User manual