
9
DE AT CH
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät kann bei unsach-
gemäßem Gebrauch ernsthafte
Verletzungen verursachen. Be-
vor Sie mit dem Gerät arbeiten,
lesen Sie sorgfältig die Betrieb-
sanleitung und die Sicherheits-
hinweise und machen Sie sich
mit allen Bedienteilen gut ver-
traut.
Symbole und Bildzeichen
Bildzeichen auf dem Gerät
Warnung!
Schneidwerkzeug läuft nach.
Lesen Sie vor der ersten Inbe-
triebnahme die Betriebsanleitung
aufmerksam durch.
Benutzen Sie das Gerät nicht bei
Regen, bei schlechter Witterung, in
feuchter Umgebung oder an nas-
sen Hecken oder Rasen.
Verletzungsgefahr durch wegge-
schleuderte Teile.
Umstehende Personen von dem
Gerät fernhalten.
Angabe des Schallleistungspegels
LWA in dB
4
DE
Bildzeichen auf dem Gerät
Schneidwerkzeuge laufen nach dem Ab-
schalten des Motors nach. Hände, Füße
und andere Körperteile fernhalten.
Achtung!
Zur Verringerung eines Verletzungsrisi-
kos Betriebsanleitung lesen!
Benutzen Sie das Gerät nicht bei
Regen, bei schlechter Witterung, in
feuchter Umgebung oder an nassen
Hecken oder Rasen.
Angabe des Schallleistungspegels
LWA in dB
Schnittlänge
Werfen Sie das Gerät mit einge-
bautem Akku nicht in den Haus-
müll.
Bildzeichen auf dem Ladegerät
Lesen Sie die Bedienungsanleitung auf-
merksam durch.
Das Ladegerät ist nur zur Verwendung in
Räumen geeignet.
Schutzklasse II
Elektrogeräte gehören nicht in den Haus-
müll.
Sicherheitstransformator
Schutztemperaturbegrenzung
Polung
Allgemeine Sicherheitshinweise
für Elektrowerkzeuge
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicher-
heitshinweise und Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzungen verur-
sachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete
Begriff ,,Elektrowerkzeug” bezieht sich auf
netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netz-
kabel) und auf akkubetriebene Elektrowerk-
zeuge (ohne Netzkabel).
1) ARBEITSPLATZSICHERHEIT
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber
und gut beleuchtet.
Unordnung oder unbeleuchtete Arbeitsbe-
reiche können zu UnfälIen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug
nicht in expIosionsgefährdeter Umge-
bung, in der sich brennbare Flüssig-
keiten, Gase oder Stäube benden.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die
den Staub oder die Dämpfe entzünden
können.
c) Halten Sie Kinder und andere Per-
sonen während der Benutzung des
EIektrowerkzeugs fern. Bei Ablenkung
können Sie die Kontrolle über das Gerät
verlieren.
2) ELEKTRISCHE SICHERHEIT
a) Der Anschlussstecker des Elektro-
werkzeuges muss in die Steckdose
passen. Der Stecker darf in keiner
Weise verändert werden. Verwenden
Sie keine Adapterstecker gemeinsam
mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeu-
Schnittlänge Strauchscheren-Messer
Werfen Sie das Gerät mit ein-
gebautem Akku nicht in den
Hausmüll.
III Schutzklasse III
Bildzeichen auf dem Ladegerät
Achtung!
8
DE
und Anweisungen können elekt-
rischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwen-
dete Begriff ,,Elektrowerkzeug” bezieht
sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge
(mit Netzkabel) und auf akkubetriebene
Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
1) ARBEITSPLATZSICHERHEIT
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sau-
ber und gut beleuchtet. Unordnung
oder unbeleuchtete Arbeitsbereiche
können zu UnfälIen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerk-
zeug nicht in expIosionsgefährdeter
Umgebung, in der sich brennbare
Flüssigkeiten, Gase oder Stäube
benden. Elektrowerkzeuge erzeugen
Funken, die den Staub oder die Dämp-
fe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Per-
sonen während der Benutzung des
EIektrowerkzeugs fern. Bei Ablen-
kung können Sie die Kontrolle über
das Gerät verlieren.
2) ELEKTRISCHE SICHERHEIT
a) Der Anschlussstecker des Elektro-
werkzeuges muss in die Steckdose
passen. Der Stecker darf in keiner
Weise verändert werden. Verwenden
Sie keine Adapterstecker gemein-
sam mit schutzgeerdeten Elektro-
werkzeugen. Unveränderte Stecker
und passende Steckdosen verringern
das Risiko eines elektrischen Schla-
ges.
Geben Sie Akkus an einer Altbat-
teriesammelstelle ab, wo sie einer
umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.
Bildzeichen auf dem Ladegerät:
Achtung!
Lesen Sie die Bedienungsanlei-
tung aufmerksam durch.
Das Ladegerät ist nur zur Verwen-
dung in Räumen geeignet.
Schutztemperaturbegrenzung
Schutzklasse II
Elektrogeräte gehören nicht in den
Hausmüll.
Symbole in der Anleitung:
Gefahrenzeichen mit Angaben
zur Verhütung von Personen-
oder Sachschäden.
Gebotszeichen (anstelle des Aus-
rufungszeichens ist das Gebot er-
läutert) mit Angaben zur Verhütung
von Schäden.
Hinweiszeichen mit Informationen
zum besseren Umgang mit dem
Gerät.
Allgemeine Sicherheitshinwei-
se für Elektrowerkzeuge
WARNUNG! Lesen Sie alle Si-
cherheitshinweise und Anwei-
sungen. Versäumnisse bei der
Einhaltung der Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor der ersten Inbe-
triebnahme die Betriebsanleitung
aufmerksam durch.
Gerätesicherung
Polung
Das Ladegerät ist nur zur Verwen-
dung in Räumen geeignet.
Schutzklasse II
Elektrogeräte gehören nicht in den
Hausmüll.
Symbole in der Betriebsanleitung
Gefahrenzeichen (anstelle des
Ausrufungszeichens kann die
Gefahr erläutert sein) mit Anga-
ben zur Verhütung von Perso-
nen- oder Sachschäden.
Gebotszeichen (anstelle des Aus-
rufungszeichens kann das Gebot
erläutert sein) mit Angaben zur
Verhütung von Schäden.
Hinweiszeichen mit Informationen
zum besseren Umgang mit dem
Gerät.
Allgemeine Sicherheitshinwei-
se für Elektrowerkzeuge
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicher-
heitshinweise und Anweisungen.