Gude WP 20 T User manual

W
P 20 T
#24422
Deutsch 2
English 9
Français 16
Dansk 23
Čeština 30
Slovenčina 37
Nederlands 44
Italiano 51
Magyar 58
Hrvatski 65
Slovenščina 72
Български 79
Bosanski 86

Inhaltsverzeichnis
Bezeichnung
1Gerät
1.1 Lieferumfang
1.2 Gewährleistung
2Allgemeine Sicherheitshinweise
2.1 Verhalten im Notfall
2.2 Kennzeichnungen auf dem Gerät
2.3 Bestimmungsgemäße Verwendung
2.4 Restgefahren und Schutzmaßnahmen
2.4.1 Mechanische Restgefahren
2.4.2 Vernachlässigung ergonomischer Grundsätze
2.4.3 Entsorgung
2.5 Anforderungen an den Bediener
2.5.1 Qualifikation
2.5.2 Mindestalter
2.5.3 Schulung
3Technische Daten
4Transport und Lagerung
5Montage und Erstinbetriebnahme
5.1 Sicherheitshinweise für Erstinbetriebnahme
5.2 Vorgehensweise
6Bedienung
6.1 Sicherheitshinweise für die Bedienung
7Inspektion und Wartung
7.1 Sicherheitshinweise für die Inspektion und Wartung
7.2 Inspektions- und Wartungsplan
8Ersatzteile
Wir sind bestrebt unsere Produkte laufend zu verbessern. Daher können sich technische Daten und
Abbildungen ändern!
Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch,
bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
A.V. 1
Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung.
Technische Änderungen vorbehalten.
© Güde GmbH & Co. KG - 2007
2

1Gerät
Der ideale Helfer zum Drücken, Pressen für Werkstatt, Garage, Offroad, Landwirtschaft, Forst, Handwerk,
Industrie, Garten- und Landschaftsbau.
1.1 Lieferumfang
Abb. 1
Teilenummer Beschreibung Anzahl
1 Pressenfuss 2
2 Spreize 1
3 Arbeitsbett 1
4 Säulen 1
5 Kreuzstück 1
6 20 t Hubzylinder 1
7 Feder 2
8 Haken 2
9 Hebeplatte 1
10 Stahlplatte 2
11 Stange 2
3

1.2 Gewährleistung
Gewährleistungsansprüche laut beiliegender Gewährleistungskarte.
2Allgemeine Sicherheitshinweise
Die Bedienungsanleitung muss vor der ersten Anwendung des Gerätes ganz durchgelesen werden. Falls
über die Bedienung des Gerätes Zweifel entstehen sollten, wenden Sie sich an den Hersteller.
(Service-Abteilung)
UM EINEN HOHEN GRAD AN SICHERHEIT ZU GARANTIEREN, BEACHTEN SIE UNBEDINGT
AUFMERKSAM FOLGENDE HINWEISE:
• Kontrollieren Sie das Gerät vor Inbetriebnahme auf Vollständigkeit, Funktion und Dichtheit!
• Nehmen Sie niemals ein defektes oder funktionsunfähiges Gerät in Betrieb! Kontaktieren
Sie den Hersteller oder lassen Sie das Gerät im von einem qualifizierten Mechaniker
kontrollieren.
• Arbeiten Sie immer mit bedacht und der nötigen Vorsicht!
• Wenden Sie auf keinen Fall übermäßige Gewalt an!
• Tragen Sie immer eine persönliche Schutzausrüstung (Schutzbrille, Handschuhe,
Sicherheitsschuhe usw.).
• Stahl, Metall oder andere Materialien können während des Pressens brechen. Achten Sie
daher auf ausreichende Sicherungsmaßnahmen im Umfeld.
• Halten Sie Kinder und unbeteiligte Dritte vom Gerät fern.
• Verankern Sie die Presse fest im Boden, verwenden Sie hierfür Dübel und Schrauben.
• Versuchen Sie auf keinen Fall Federn mit der Presse zu spannen oder
zusammenzudrücken.
• Kontrollieren Sie vor jedem Einsatz alle Teile auf einwandfreie Funktion und festen Sitz.
• Defekte Teile sind nur mit gleichwertigen Ersatzteilen zu ersetzen.
• Während des Transports der Presse kann es vorkommen, dass sich im Hydrauliköl des
Hubzylinders Luft löst. Durch eingeschlossene Luftblasen, kann es vorkommen, das der
Hubzylinder nicht korrekt funktioniert. Entlüften Sie den Hubzylinder wie folgt:
• Drehen Sie das Ventil des Hubzylinders höchstens zweimal im Gegenuhrzeigersinn.
• Entfernen Sie den Verschlussstopfen des Hubzylinders.
• Pumpen Sie in kurzen schnellen Intervallen am Hebel des Hubzylinders.
• Wiederholen Sie diesen Vorgang so oft wie nötig.
• Verschließen Sie den Hubzylinder wieder mit dem Verschlussstopfen.
2.1 Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie
schnellst möglich qualifizierte ärztliche Hilfe an.
Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädigungen und stellen Sie diesen ruhig.
2.2 Kennzeichnungen auf dem Gerät
Erklärung der Symbole
In dieser Anleitung und/oder auf dem Gerät werden folgende Symbole verwendet:
Produktsicherheit, Verbote:
Produkt ist mit den
einschlägigen Normen
der Europäischen
Gemeinschaft konform
Verbot, allgemein
(in Verbindung mit
anderem Piktogramm)
Berühren verboten
4

Verbote, Warnung, Gebote:
Maschine darf nur von
einer Person bedienet
werden Warnung/Achtung Warnung vor
Handverletzung
Warnung vor
umherfliegenden
Objekten
Schutzhandschuhe
benutzen
Vor Gebrauch
Bedienungsanleitung
lesen
Gebote, Umweltschutz:
Augenschutz tragen Sicherheitsschuhe
tragen
Schadhafte und/oder
zu entsorgende
elektrische oder
elektronische Geräte
müssen an den dafür
vorgesehen Recycling-
Stellen abgegeben
werden.
Abfall nicht in die
Umwelt, sondern
fachgerecht entsorgen.
Verpackungsmaterial
aus Pappe kann an
den dafür vorgesehen
Recycling-Stellen
abgegeben wird.
Verpackung:
Vor Nässe schützen Packungsorientierung
oben Vorsicht zerbrechlich Gewicht
2.3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät darf ausschließlich zum Pressen unter Beachtung der Sicherheitshinweise verwendet werden.
Bei Nichtbeachtung der Bestimmungen, aus den allgemein gültigen Vorschriften sowie den Bestimmungen
aus dieser Anleitung, kann der Hersteller für Schäden nicht verantwortlich gemacht werden.
2.4 Restgefahren und Schutzmaßnahmen
2.4.1 Mechanische Restgefahren
Gefährdung Beschreibung Schutzmaßnahme(n) Restgefahr
Erfassen, Aufwickeln Weite Kleidung oder Schmuck
kann von den beweglichen
Teilen erfasst werden.
Tragen Sie stets eng
anliegende Kleidung und
keinen Schmuck der erfasst
werden kann.
2.4.2 Vernachlässigung ergonomischer Grundsätze
Gefährdung Beschreibung Schutzmaßnahme(n) Restgefahr
Nachlässiger Gebrauch
persönlicher Schutzausrüstung Die Sägekette und andere Teile
am Gerät können zu Schneid-
und Quetschverletzungen
führen.
Tragen Sie deshalb immer
Sicherheitshandschuhe, wenn
Sie mit dem Gerät arbeiten.
Unangemessene örtliche
Beleuchtung Mangelhafte Beleuchtung stellt
ein hohes Sicherheitsrisiko dar. Sorgen Sie bei der Arbeit mit
dem Gerät immer für
ausreichende Beleuchtung.
5

2.4.3 Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den Piktogrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung
aufgebracht sind. Eine Beschreibung der einzelnen Bedeutungen finden Sie im Kapitel „Kennzeichnungen
auf dem Gerät“.
2.5 Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes aufmerksam die Bedienungsanleitung gelesen haben.
2.5.1 Qualifikation
Außer einer ausführlichen Einweisung durch eine sachkundige Person ist keine spezielle Qualifikation für
den Gebrauch des Gerätes notwendig.
2.5.2 Mindestalter
Das Gerät darf nur von Personen betrieben werden, die das 16. Lebensjahr vollendet haben.
Eine Ausnahme stellt die Benutzung als Jugendlicher dar, wenn die Benutzung im Zuge einer
Berufsausbildung zur Erreichung der Fertigkeit unter Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
2.5.3 Schulung
Die Benutzung des Gerätes bedarf lediglich einer entsprechenden Unterweisung. Eine spezielle Schulung ist
nicht notwendig.
3Technische Daten
Maximalpressdruck: 20 t
Arbeitsbereich: 0-730 mm
Druckstock: 7-fach verstellbar
Hubhöhe: 160 mm
Grundmaße (L x B x H): 700 x 660 x 1450 mm
Gewicht: 81 kg
4Transport und Lagerung
Das Gerät ist nur für den stationären Einsatz konzipiert.
Unbenutzte Werkzeuge sollten in einem trockenen, verschlossenen Raum aufbewahrt werden.
5Montage und Erstinbetriebnahme
5.1 Sicherheitshinweise für Erstinbetriebnahme
•Achten Sie auf eine sichere Befestigung des Gerätes auf einer geeigneten Oberfläche.
•Stellen Sie sicher, dass alle Verschraubungen fest sind.
5.2 Vorgehensweise
•Montieren Sie das Gerät fest auf dem Boden
6

6Bedienung
• Verstellen Sie Ihre benötigte Arbeitshöhe durch einstecken der Bolzen im Rahmen
• schließen Sie das Ventil der Hubzylinders
• Pumpen Sie am Hebel des Hubzylinders
• Durch öffnen des Ventils fährt der Hubzylinder in die Ausgangsposition zurück
6.1 Sicherheitshinweise für die Bedienung
•Benutzen Sie das Gerät erst nachdem Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam gelesen haben.
•Beachten Sie alle in der Anleitung aufgeführten Sicherheitshinweise.
•Verhalten Sie sich verantwortungsvoll gegenüber anderen Personen.
7Inspektion und Wartung
Halten Sie das Gerät stets sauber und staubfrei.
Ölen Sie alle beweglichen Teile.
7.1 Sicherheitshinweise für die Inspektion und Wartung
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepflegtes Gerät kann ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein.
Wartungs- und Pflegemängel können zu unvorhersehbaren Unfällen und Verletzungen führen.
7.2 Inspektions- und Wartungsplan
Zeitintervall Beschreibung Evtl. weitere
Details
Nach jeder Benutzung •Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen, trockenen Tuch ab oder blasen Sie es
mit Druckluft bei niedrigem Druck ab.
8Ersatzteile
DE
Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation? Benötigen Ersatzteile oder eine Bedienungsanleitung?
Auf unserer Homepage www.guede.com im Bereich Service helfen wir Ihnen schnell und unbürokratisch weiter. Bitte helfen Sie uns Ihnen
zu helfen. Um Ihr Gerät im Reklamationsfall identifizieren zu können benötigen wir die Seriennummer sowie Artikelnummer und Baujahr. Alle
diese Daten finden Sie auf dem Typenschild. Um diese Daten stets zur Hand zu haben, tragen Sie diese bitte unten ein.
Seriennummer: Artikelnummer: Baujahr:
Tel.: +49 (0) 79 04 / 700-360
Fax: +49 (0) 79 04 / 700-51999
7

EG-Konformitätserklärung
EC Declaration of Conformity
Hiermit erklären wir, Güde GmbH & Co. KG
We herewith declare, Birkichstraße 6, 74549 Wolpertshausen, Germany
Dass die nachfolgend bezeichneten Geräte aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart
sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführungen den einschlägigen,
grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinien
entsprechen.
That the following Appliance complies with the appropriate basic safety and health requirements
of the EC Directive based on its design and type, as brought into circulation by us.
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Geräte verliert diese
Erklärung ihre Gültigkeit.
In a case of alternation of the machine, not agreed upon by us, this declaration will loose its
validity.
Bezeichnung der Geräte: - WP 20 T
Machine desciption:
Artikel-Nr.: - 24422
Article-No.:
Einschlägige EG-Richtlinien: - EG-Maschinenrichtlinie 98/37/EG
Applicable EC Directives:
Angewandte harmonisierte
Normen:
Applicable harmonized
Standard:
Datum/Herstellerunterschrift: 23.03.2009
Date/Authorized Signature:
Angaben zum Unterzeichner: Hr. Arnold, Geschäftsführer
Title of Signatory:
8

Contents
Label
1Machine
1.1 Delivery volume
1.2 Guarantee
2Overall safety instructions
2.1 What to do in emergency
2.2 Labels on the machine
2.3 Use in accordance with function
2.4 Residual risks and protective measures
2.4.1 Mechanical residual risks
2.4.2 Neglecting the ergonomic rules
2.4.3 Liquidation
2.5 Operation requirements
2.5.1 Qualification
2.5.2 Minimum age
2.5.3 Training
3Technical data
4Transportation and storage
5Assembly and first start up
5.1 Safety instruction for the first start up
5.2 Procedure
6Operation
6.1 Safety instructions for operators
7Inspections and maintenance
7.1 Safety instructions for inspections and maintenance
7.2 Inspection and maintenance plan
8Spare parts
We seek continuous improvement of our products. Therefore the technical data and pictures might
change in time.
Before you turn the machine on, read the manual carefully
please.
A.V. 1
Reprints, even partial, need to be approved.
Technical changes reserved.
© Güde GmbH & Co. KG - 2007
9

1Machine
Ideal helper for squeezing or pressing to be used in the workshop, garage, terrain, agriculture, forestry,
crafts, industry, gardening and landscaping.
1.1 Delivery volume
Fig. 1
Part number Description Amount
1 Press legs 2
2 Strut 1
3 Work bed 1
4 Posts 1
5 Cross part 1
6 20 t lift. cylinder 1
7 Spring 2
8 Hook 2
9 Lifting board 1
10 Steel board 2
11 Bar 2
10

1.2 Guarantee
See enclosed guarantee list.
2Overall safety instructions
You ought to read the manual prior to first use. If in doubts about plugging and operating the machine,
contact the manufacturer (service department).
To ensure high safety level, observe following instructions:
• Check the completeness, function and tightness of the machine!
• Never start up malfunctioning or defective machine. Contact the manufacturer or let the machine to be
checked by a qualified mechanic
• Always work cautiously and with necessary carefulness!
• Never use inordinate force!
• Always wear safety gear (goggles, gloves, safety shoes, etc.).
• Steel, metal or other materials can brake while pressing. So take adequate safety measures around.
• Keep children and unconcerned people out of reach.
• Anchor the press firmly into ground, use dowels and screws.
• Never try to stretch or squeeze springs.
• Check all parts for function and tightness before each use.
• Faulty parts need to be replaced with adequate spare ones.
• While transporting the press, there might loose some air in the lifting cylinder. Due these air bubbles, the
press might not work properly. To deaerate lifting cylinder do this:
• turn the valve of lifting cylinder anticlockwise maximum twice.
• remove the plug of the lifting cylinder.
• pump up in short intervals with the lever of lifting cylinder.
• repeat this procedure as often as necessary.
• close the lifting cylinder with the plug again.
2.1 What to do in emergency
Give adequate first aid needed and seek the qualified medical attendance as soon as possible.
Protect the injured and calm him down
2.2 Labels on the machine
Symbols explanation
In his manual and on the machine are used following symbols:
Product safety, restrictions:
Product complies with
relevant EU standards
Overall restriction (in
connection with other
symbol)
Do not touch
Restrictions, warnings, orders:
Machine can be
operated by single
person only Warning/attention Warning hand injury Warning flying objects Use safety gloves Read user’s manual
before use
11

Orders, environmental protection:
Wear safety goggles Wear safety shoes Dispose the waste so
you make no
environmental damage
Faulty and/or liquidated
electric or electronic
devices must be
disposed to authorized
scrap-yards.
Green point – Duales
System Deutschland
AG
Wrapping:
Protect from humidity This face up Attention – fragile Weight
2.3 Use in accordance with function
Machine is used for pressing only while following safety instructions.
Not observing the stipulations from overall regulations in force, as well as from this manual, does not make
the manufacturer responsible for any damage.
2.4 Residual risks and protective measures
2.4.1 Mechanical residual risks
Danger Description Protective measures Residual danger
Winding, holding Broad clothes or jewelry can be
caught up by moving parts. Wear always skin tight clothes
and do not wear jewelry, easy
to be winded up
2.4.2 Neglecting the ergonomic rules
Danger Description Protective measures Residual danger
Careless using of safety gear Saw chain and other parts on
the machine can cause cut or
pinch injuries
Therefore wear always safety
gloves while operating the
machine.
Insufficient local lighting Insufficient lighting represents
high safety risk Arrange always proper lighting
while operating the machine
12

2.4.3 Liquidation
Liquidation instructions are coming out of pictograms placed on the machine resp. casing. Description of
particular symbols you can find in the chapter “Labels on the machine”.
2.5 Operation requirements
Operator must read the manual properly prior to use.
2.5.1 Qualification
Except detailed instruction by an expert, there is no special qualification needed to operate the machine.
2.5.2 Minimum age
Operate the machine can only persons over 16 years.
Exception is using by the youths during professional training under the supervision of an instructor.
2.5.3 Training
Operating the machine requires only corresponding instruction by an expert resp. user’s manual. Special
training is not necessary.
3Technical data
Pressing power: 20 t
Operating range: 0-730 mm
Oil pressure: 7 adjustment options
Lift height: 160 mm
Basic dimensions (LxWxH): 700 x 660 x 1450 mm
Weight: 81 kg
4Transportation and storage
Machine is meant for stationary utilization only.
Machines not in use have to be stored in dry, locked room.
5Assembly and first start up
5.1 Safety instruction for the first start up
•Pay attention to secure fastening of the machine to the suitable surface.
•Ensure that all fastenings are tight
5.2 Procedure
•Fasten the machine firmly to the ground
13

6Operation
• By inserting the pin into the frame set the working height needed.
• Close the valve of lifting cylinder
• Pump up with the lever of the lifting cylinder
• By opening the valve, lifting cylinder is coming back to the original position.
6.1 Safety instructions for operators
•Use the machine after you have read the manual carefully
•Follow all safety instructions stated in the manual
•Act responsibly towards other persons
7Inspections and maintenance
Keep the machine clean and dust free.
Grease all moving parts.
7.1 Safety instructions for inspections and maintenance
Only regularly maintained and cared machine can be satisfactory helper. Insufficient maintenance and care
can lead into unpredictable faults and accidents.
7.2 Inspection and maintenance plan
Time interval Description Other
possible
details
After each use •Wipe up the machine with clean and dry cloth or blow it by a compressed low
pressure air.
8Spare parts
GB
Do you have any technical questions? Claim? Do you need spare parts or instructions for operation?
We are ready to help you quickly and without unnecessary bureaucracy at our site www.guede.com in the part Service. Please help us in
helping you. In order to identify your machine in case of a claim we need its serial number, product number and year of production. All the data
mentioned can be found at the type plate. Please write them down bellow to have them always handy:
Serial number: Product number: Year of production:
Phone.: +49 (0) 79 04 / 700-360
Fax: +49 (0) 79 04 / 700-51999
14

Prohlášení o shoděEU
EC Declaration of Conformity
Tímto prohlašujeme my, Güde GmbH & Co. KG
We herewith declare, Birkichstraße 6, 74549 Wolpertshausen, Germany
že koncepce a konstrukce níže uvedených přístrojův provedeních, která uvádíme do
oběhu, odpovídá příslušným základním požadavkům směrnic EU na bezpečnost a
hygienu.
That the following Appliance complies with the appropriate basic safety and health requirements
of the EC Directive based on its design and type, as brought into circulation by us.
V případězměny přístroje, která s námi nebyla konzultována, ztrácí toho prohlášení
svou platnost.
In a case of alternation of the machine, not agreed upon by us, this declaration will loose its
validity.
Označení přístrojů: - WP 20 T
Machine desciption:
Obj. č.: - 24422
Article-No.:
Příslušné směrnice EU: - EU directive 98/37/EG on machines
Applicable EC Directives:
Použité harmonizované
normy:
Applicable harmonized
Standard:
Datum/podpis výrobce: 23.03.2009
Date/Authorized Signature:
Údaje o podepsaném: Arnold, executive officer
Title of Signatory:
15

Sommaire
Désignation
1Appareil
1.1 Contenu du colis
1.2 Garantie
2Consignes générales de sécurité
2.1 Conduite en cas d’urgence
2.2 Indications sur l’appareil
2.3 Utilisation en conformité avec la destination
2.4 Dangers résiduels et mesures de protection
2.4.1 Dangers résiduels mécaniques
2.4.2 Manquement aux principes ergonomiques
2.4.3 Liquidation
2.5 Opérateur
2.5.1 Qualification
2.5.2 Âge minimal
2.5.3 Formation
3Caractéristiques techniques
4Transport et stockage
5Montage et première mise en service
5.1 Consignes de sécurité relatives à la manipulation
5.2 Procédé
6Manipulation
6.1 Consignes de sécurité relatives à la manipulation
7Révisions et entretien
7.1 Consignes de sécurité relatives aux révisions et à l’entretien
7.2 Plan des révisions et de l’entretien
8Pièces détachées
Nous nous efforçons d’améliorer continuellement nos produits. Par conséquent, les caractéristiques
techniques et les images peuvent être modifiées !
Avant de mettre l’appareil en service, lisez attentivement le
mode d‘emploi.
A.V. 1
Toute réimpression, même partielle, nécessite une approbation.
Modifications techniques réservées.
© Güde GmbH & Co. KG - 2007
16

1Appareil
Idéal pour le pressage dans des ateliers, garages, offroad, agricultures, foresterie, artisanat, industrie,
jardinerie et aménagement paysager.
1.1 Contenu du colis
Fig. 1
N° de la pièce Description Quantité
1 Patte de la presse 2
2 Entretoise 1
3 Plan de travail 1
4 Montants 1
5 Pièce croisée 1
6 20 t cylindre de
levage 1
7 Ressort 2
8 Crochet 2
9 Plaque de levage 1
10 Plaque en acier 2
11 Tige 2
17

1.2 Garantie
Selon le bulletin de garantie joint.
2Consignes générales de sécurité
Avant d’utiliser l’appareil, lisez complètement la notice. Si vous avez des doutes sur le branchement et la
manipulation de l’appareil, contactez le fabricant (service après-vente).
AFIN D’ASSURER UN GRAND DEGRÉ DE SÉCURITÉ, RESPECTEZ LES CONSIGNES SUIVANTES :
• Avant de mettre l’appareil en marche, vérifiez son intégralité, fonctionnalité et l’étanchéité !
• Ne mettez jamais en marche un appareil défectueux ou non fonctionnel. Contactez le fabricant ou faites
contrôler l’appareil par un mécanicien qualifié.
• Travaillez toujours prudemment et utilisez le bon sens !
• N'utilisez en aucun cas une force excessive !
• Portez toujours des accessoires de protection personnels (lunettes de protection, gants, chaussures de
sécurité, etc.).
• L’acier, le métal ou autres matières peuvent casser lors du pressage. Par conséquent, adopter les
mesures nécessaires dans les environs.
• Éloignez les enfants et les personnes non intéressées de l’appareil.
• Fixez solidement la presse au sol, pour cela, utilisez des chevilles et des vis.
• N’utilisez jamais la presse pour tendre ou presser des ressorts.
• Avant toute utilisation, contrôlez l’état des pièces, leur fonctionnement parfait et leur serrage.
• Remplacez les pièces défectueuses par des pièces détachées équivalentes.
• Le transport de la presse peut engendrer la libération de l’air dans l’huile hydraulique du cylindre de
levage. Les bulles d’air peuvent provoquer le mauvais fonctionnement du cylindre de levage. Purgez le
cylindre de levage comme suit :
• Tournez la valve du cylindre de levage deux fois au maximum dans le sens inverse des aiguilles d’une
montre.
• Retirez le bouchon du cylindre de levage.
• Pompez dans des intervalles courts et rapides avec le levier de cylindre de levage.
• Répétez ce procédé aussi souvent que nécessaire.
• Refermez le cylindre de levage.
2.1 Conduite en cas d’urgence
Effectuez les premiers gestes de secours et appelez rapidement les premiers secours.
Protégez le blessé d’autres blessures et calmez-le.
2.2 Indications sur l’appareil
Explication des symboles
Dans la notice et/ou sur l’appareil figurent les symboles suivants :
Sécurité du produit :
Produit répond aux
normes
correspondantes de la
CE
Interdiction générale
(en combinaison avec
un autre pictogramme)
Défense de toucher
18

Interdictions, avertissements, consignes :
L’appareil doit être
manipulé par une seule
personne Avertissement/attention Avertissement : danger
de blessures Avertissement : objets
volants Utilisez des gants de
protection
Lisez la notice avant
l’utilisation.
Consignes, protection de l’environnement :
Portez des lunettes de
protection Portez des chaussures
de sécurité
Déposez les appareils
électriques ou
électroniques
défectueux et/ou
destinés à liquidation
au centre de
ramassage
correspondant.
Liquidez les déchets de
manière à ne pas nuire
à l’environnement.
Déposez l’emballage
en carton au dépôt
pour recyclage.
Emballage :
Protégez de l’humidité Sens de pose Attention - fragile Poids
2.3 Utilisation en conformité avec la destination
L’appareil doit être utilisé exclusivement au pressage en respectant les consignes de sécurité.
Le fabricant ne répond pas des dommages engendrés par le non respect des dispositions des règlements
généraux en vigueur ainsi que de cette notice.
2.4 Dangers résiduels et mesures de protection
2.4.1 Dangers résiduels mécaniques
Risque Description Mesure(s) de sécurité Danger résiduel
Accrochage, enroulement Vêtements larges, bijoux ou
cheveux peuvent s’accrocher
aux parties mobiles.
Portez toujours un vêtement
adhérent et protégez vos
cheveux par un filet.
2.4.2 Manquement aux principes ergonomiques
Risque Description Mesure(s) de sécurité Danger résiduel
Utilisation négligée des
accessoires personnels de
protection.
Les pièces de l’appareil
peuvent provoquer des
blessures graves consécutives
à une coupure ou coincement.
Portez toujours des gants de
protection.
Éclairage local insuffisant Un éclairage insuffisant
représente un grand risque. Assurez toujours un éclairage
suffisant lors de la manipulation
de l’appareil.
19

2.4.3 Liquidation
Les consignes de liquidation résultent des pictogrammes indiqués sur l’appareil ou sur l’emballage. La
description des significations individuelles se trouve dans le chapitre « Indications sur l’appareil ».
2.5 Opérateur
L’opérateur doit lire attentivement la notice avant d’utiliser l’appareil.
2.5.1 Qualification
Mis à part l’instruction détaillée par un spécialiste, aucune autre qualification spécifique n’est requise.
2.5.2 Âge minimal
L’appareil peut être utilisé uniquement par des personnes de plus de 16 ans.
Exception faite des adolescents manipulant l’appareil dans le cadre de l’enseignement professionnel sous la
surveillance du formateur.
2.5.3 Formation
L’utilisation de l’appareil nécessite uniquement l’instruction par un spécialiste, éventuellement par la notice.
Une formation spéciale n’est pas nécessaire.
3Caractéristiques techniques
Puissance maximale de la presse : 20 t
Rayon de travail : 0-730 mm
Montant : avec 7 possibilités de réglage
Hauteur de levée : 160 mm
Dimensions de base (L x L x H) : 700 x 660 x 1450 mm
Poids : 81 kg
4Transport et stockage
L’appareil a été conçu uniquement pour l’utilisation stationnaire.
Rangez les appareils non utilisés dans une pièce sèche, fermée à clé.
5Montage et première mise en service
5.1 Consignes de sécurité relatives à la manipulation
•Veillez à fixer solidement l’appareil à une surface adéquate.
•Assurez-vous que tous les boulonnages sont correctement serrés.
5.2 Procédé
•Fixez l’appareil solidement au sol.
20
Table of contents
Languages:
Other Gude Power Tools manuals

Gude
Gude GRP-6501 B&S User manual

Gude
Gude MW 300 E User manual

Gude
Gude OP 14 User manual

Gude
Gude P 2501 S User manual

Gude
Gude WP 12 T User manual

Gude
Gude 95148 Wiring diagram

Gude
Gude GDS 16 PRO Wiring diagram

Gude
Gude MW 20-201-24 User manual

Gude
Gude GKS 108 User manual

Gude
Gude GSD 16 Electronik User manual
Popular Power Tools manuals by other brands

Central Machinery
Central Machinery 43378 Set up and operating instructions

Zipper Mowers
Zipper Mowers ZI-RWM99 Operation manual

Husky
Husky DPFWS Use and care guide

Fein
Fein ABLS18-1.6 E Series Translation of the original instructions

Craftsman
Craftsman 875.191170 owner's manual

DeWalt
DeWalt DCE530 instruction manual