H.Koenig U600 User manual

Instruction manual
Manuel d'utilisation
Bedienungsanleitung
Handboek
Manual de Utilización
Manuale d’uso
Shoe cleaning machine
Lustreuse à chaussures électrique
Schuhputzmaschine
Schoenpoetsmachine
Máquina lustradora de zapatos
Macchina per pulizia scarpe

English
Description
1. Metal housing
2. ON/OFF switch
3. Dispenser cabinet
4. Polishing brush(right)
5. Polishing brush(left)
6. Cleaning brush(middle)
7. Motor
8. Mat
IMPORTANT SAFEGUARDS
The device is designed in accordance with the technical
regulations in force. Nevertheless, it may involve risks in the
event of non-compliance or inappropriate use. Anyone
using this equipment must comply with the instructions and
recommendations contained in this user manual.
When using electrical appliances,basic safety precaution
should always be followed including the following:
1. Read all instruction before using the appliance.
2. This appliance is not for use by children.
3. This equipment is not intended for use by persons with
reduced physical, mental or sensory abilities or lack of
experience or knowledge, (including children), unless
they have been instructed in the use of the equipment by
a person responsible for their safety. Children should be
supervised to ensure that they do not play with the
device."

4. Please keep packaging materials such as plastic bags or
expanded polyester elements out of reach of children.
Risk of suffocation!
5. Close supervision is necessary when any appliances is
used by or near children.
6. Unplug from outlet before cleaning.
7. Do not operate any appliance with a damaged cord or
plug or after the appliance malfuctions or has been
damaged in any manner.Return appliance to the nearest
authorized service facility for
examination ,repair,mechanical or electrical adjustment.
8. The use of accessory attachments not recommended by
the appliance manufacturer may cause injuries.
9. Do not use outdoors.
10. Do not use in washroom or in wet areas.
11. The appliance is not suitable for installation in area
where a water jet could be used.
12. The appliance must not be cleaned by a waterjet.
13. Do not use the unit if its power cable or plug is
damaged, does not operate properly, has been damaged
or dropped. If the power cable is damaged, it must be
replaced by the manufacturer or its agent or by a qualified
person to avoid any risk."
14. Do not use appliance for any other intended use.

15. Never use the unit with wet hands or standing on wet
ground.
16. The safety of the device is only guaranteed if it is used
in accordance with its intended use and following the
information presented in the operating instructions.
17. The manufacturer is not liable for any damage or
malfunction due to:
- failure to comply with the instructions for
commissioning and cleaning;
- use not in accordance with basic use;
- repairs carried out by the user;
- use of unapproved spare parts.
18. This appliance may be used by children of at least
8 years of age, as long as they are supervised and
have been given instructions about using the
appliance safely and are fully aware of the dangers
involved.
19. Cleaning and maintenance should not be carried
out by children unless they are at least 8 years of age and
are supervised by an adult.
20. Keep the appliance and its power cord out of reach of
children under 8 years of age.
21. When using electrical equipment, safety precautions
must always be taken to prevent the risk of fire, electric

shock and/or injury in the event of misuse.
22. Make sure that the voltage rating on the typeplate
corresponds to your main voltage of your installation.
If this is not the case, contact the dealer and do not
connect the unit
23. Never leave the unit unattended while in operation.
SAVE THESE INSTRUCTIONS
Note:
This model is a household shoe polishing machine and works with an intermitttent duty motor.The
duty cycle of the motor is designed to run for 5 minutes continuously and then 5 minutes off before
restarting again.The motor has an automatic overload thermal cutoff which stops the appliance in
case of excessive force which may cause over-heating.In case the overload is tripped, you have to
wait for approximately 10-15 minutes before resuming regular operation.( This depends on the
ambient temperature.)
How to use your shoe polishing machine
1. Press the ON/OFF button on the top of the housing to start the machine.This button is pressed
once for ON and again for OFF.
2. To apply polishing cream to your shoe,lift your shoe and stroke the tap of the dispenser
gently.Natural color shoe cream can be used for any colored shoes.
3. It is strongly recommended that one of the polishing brushes is used for shoes applied natural
color cream and another one, for colored cream. Do not mix use of these two brushes,or
otherwise, it will affect the polishing result occasionally.
4. When polishing is done, press the ON/OFF button again to switch the machine off.
Refill the shoe cream
1. By looking through the wax box indication slot, you can notice when the shoe cream should be
refilled.
2. Unlatch the dispenser and have it move outward to open the dispenser cabinet.
3. Take the bottle out, loose the tap and fill in cream of the same kind.Put the spring and steel ball
in proper position before recapping the tap tightly.Also, make sure the exhaust hole on top of
the bottle is open.Or otherwise, shoe cream will not flow out smoothly when tap is
stroked.Actually , you can take the blocking pin out from the exhaust hole and throw it away at
the first time you have your bottle filled.
4. Put the cream bottle back into the cabinet and latch it in proper position on the machine.

Cleaning and maintenance
1. Unplug the unit before cleaning and maintenance.
2. Do not clean the machine with water jet.
3. Dust and mud on the mat can be cleaned by simply taken
it out from the machine and have it washed or cleaned by
vacuum cleaner.It is a good practice and important for
safety to have the mat dry thoroughly in cool area before
putting it back to the machine.Do not dry the mat under
strong sunshine nor in hot area.
4. When changing brush is seemed necessary ,unscrew the
fixing screw on the brush and pull it sideway to take it out
from the shaft.Replace the brush following the reversed
procedure.Remember to have the screw fixed on the flat
D-cut surface of the motor shaft.
This symbol on the product or in the instructions means that your electrical and electronic
equipment should be disposed at the end of life separately from your household waste. There are
separate collection systems for recycling in the EU.
For more information, please contact the local authority or your retailer where you purchased the
product.
Adeva SAS / H.Koenig Europe - 8 rue Marc Seguin - 77290 Mitry Mory - France www.hkoenig.com - sav@hkoenig.com -
[email protected] - Tél: +33 1 64 67 00 05

FRANÇAIS
Description
1. Coque métallique
2. Allumé/Éteint
3. Compartiment distributeur
4. Brosse de polissage (droite)
5. Brosse de polissage (gauche)
6. Brosse nettoyante (milieu)
7. Moteur
8. Tapis
ATTENTION
L'appareil est conçu conformément aux réglementations
techniques en vigueur. Cependant, cela peut entraîner des
risques en cas de non-conformité ou d'utilisation
inappropriée. Toute personne utilisant cet appareil doit se
conformer aux instructions et recommandations dans ce
manuel d'utilisation.
1. Lors de l'utilisation d'appareils électriques, les mesures
de sécurité doivent toujours être suivies, notamment les
suivantes :
2. Lisez toutes les instructions avant d'utiliser l'appareil.
3. Cet appareil n'est pas adapté aux enfants.
4. Cet appareil n'est pas adapté aux personnes ayant des
capacités physiques, mentales ou sensorielles réduites,
ou manquant d'expérience ou de connaissances (y
compris les enfants), sauf si une personne responsable
de leur sécurité leur a appris à les utiliser. Les enfants
doivent être surveillés pour s'assurer qu'ils ne jouent pas

avec l'appareil.
5. Veuillez garder les matériaux d'emballage tels que les
sacs en plastique ou les éléments en polyester hors de la
portée des enfants. Risque d’étouffement !
6. Une surveillance attentive est nécessaire lorsque des
appareils sont utilisés par des enfants ou à proximité
d’eux.
7. Débranchez la prise avant de nettoyer l’appareil.
8. N’utilisez pas un appareil avec un câble ou une prise
endommagée ou après que l'appareil ait mal fonctionné
ou ait été endommagé de quelque manière que ce soit.
Emmenez l'appareil à un centre de service agréé le plus
proche pour un examen, une réparation, un réglage
mécanique ou électrique.
9. L'utilisation d'accessoires non recommandés par le
fabricant de l'appareil peut causer des blessures.
10. Ne pas utiliser à l'extérieur. Ne pas utiliser dans la salle
de bain ni dans des zones mouillées.
11. L'appareil ne doit pas être installé dans une zone où un
jet d'eau pourrait être utilisé.
12. L'appareil ne doit pas être nettoyé au jet d'eau.
13. N'utilisez pas l'appareil si son câble d'alimentation ou
sa prise est endommagés, ne fonctionne pas
correctement, a été endommagé ou est tombé. Si le

câble d'alimentation est endommagé, il doit être
remplacé par le fabricant ou son agent ou par une
personne qualifiée pour éviter tout risque.
14. N'utilisez pas l'appareil pour un autre usage que celui
prévu.
15. Ne jamais utiliser l'appareil avec les mains mouillées ou
sur un sol mouillé ou humide.
16. La sécurité de l'appareil n'est garantie que s'il est utilisé
conformément à l'usage auquel il est destiné et
conformément aux instructions de sécurité données
dans ce mode d'emploi.
17. Le fabricant n'est pas responsable des dommages ou
dysfonctionnements dus :
- au non-respect des instructions de mise en service
et de nettoyage,
- à une utilisation non conforme aux règles
d’utilisation de base,
- à des réparations effectuées par l’utilisateur,
- à une utilisation de pièces de rechange non
approuvées.
18. Cet appareil peut être utilisé par des enfants âgés d’au
moins 8 ans, à condition qu’ils bénéficient d’une

surveillance ou qu’ils aient reçu des instructions quant à
l’utilisation de l’appareil en toute sécurité et qu’ils
comprennent bien les dangers encourus.
19. Conserver l’appareil et son câble hors de portée
des enfants âgés de moins 8ans.
Lors de l’utilisation d’appareils électriques, des précautions de
sécurité doivent toujours être prises pour prévenir tout risque
d’incendie, de choc électrique et/ou
de blessure en cas de mauvaise utilisation.
20. Vérifier que le voltage indiqué sur la plaque signalétique
de l’appareil correspond bien à celui de votre installation
électrique. Si ce n’est pas le cas, adressez-vous au
revendeur et ne branchez pas l’appareil
21. Ne jamais laisser l’appareil sans surveillance lorsqu’il
est en fonctionnement.
22. Le nettoyage et l’entretien par l’utilisateur ne doivent pas
être effectués par des enfants, à moins qu’ils ne soient
âgés de plus de 8ans et qu’ils soient sous la surveillance
d’un adulte.
GARDEZ CES INSTRUCTIONS
Attention :
Ce modèle est une cireuse à chaussures domestique avec un moteur fonctionnant par
intermittence. Le cycle du moteur fonctionne pendant 5 minutes en continu, puis il reste éteint
pendant 5 minutes avant de redémarrer. Le moteur est doté d'une coupure thermique automatique
en cas de surcharge, qui arrête l’appareil en cas de force excessive pouvant provoquer une
surchauffe. Si la surcharge est déclenchée, veuillez attendre environ 10-15 minutes avant d’utiliser
l’appareil à nouveau (cela dépend de la température ambiante).

Comment utiliser votre cireuse à chaussures
1. Appuyez sur le bouton ON/OFF (Allumé/Eteint) sur le dessus du boîtier pour mettre en route
l’appareil. Pressez une fois pour allumer et à nouveau pour éteindre.
2. Pour appliquer la crème à polir sur votre chaussure, soulevez votre chaussure et appuyez
doucement sur le robinet du distributeur. Une crème pour chaussures de couleur naturelle peut
être utilisée pour toutes les chaussures colorées.
3. Il est fortement conseillé d'utiliser l'une des brosses de polissage pour la crème de couleur
naturelle, et une autre pour la crème de couleur. Ne mélangez pas l'utilisation de ces deux brosses,
vous risquez d’affecter le résultat du polissage.
4. Une fois le polissage terminé, appuyez à nouveau sur le bouton ON/OFF (Allumé/Eteint) pour
éteindre la machine.
Recharger la crème à chaussures
1. En regardant par la fente de la boîte à cire et grâce aux indications, vous verrez s’il faut remettre
de la cire dans le contenant.
2. Déverrouillez le distributeur de crème et déplacez le vers l'extérieur pour ouvrir le contenant.
3. Sortez le contenant, lâchez le robinet et remplissez de crème. Mettez le ressort et la balle d'acier
correctement avant de refermer le robinet. Assurez-vous que le trou d'évacuation en haut de la
bouteille est ouvert. Sinon, la crème pour chaussures ne coulera pas facilement lorsque vous
appuierez sur le robinet. Vous pouvez retirer la goupille de blocage du trou et la jeter à la première
utilisation de votre bouteille.
4. Remettez le flacon de crème dans le compartiment et verrouillez-le correctement sur la machine.
Manuel d’utilisation pour la machine à nettoyer les chaussures
Nettoyage et entretien
1. Débranchez l'appareil avant le nettoyage et l'entretien.
2. Ne nettoyez pas la machine avec un jet d'eau.
3. La poussière et la boue sur le tapis peuvent être
nettoyées simplement avec un aspirateur. Il est important
que le tapis soit parfaitement sec et placé dans un endroit
frais avant de le réutiliser. Ne séchez pas le tapis sous un

soleil fort ni dans une zone chaude.
4. Si un changement de brosse est nécessaire, dévissez la
vis de fixation sur la brosse et tirez-la latéralement pour la
faire sortir. Remplacez la brosse en suivant la procédure
inverse. N’oubliez pas de remettre la vis à l’endroit où vous
l’aviez trouvée.
Ce symbole sur le produit ou dans le manuel d’utilisation signifie que votre appareil électrique
doit être jeté en fin de vie séparément de vos déchets ménagers. Il existe des systèmes de collecte
séparée pour le recyclage dans l'UE.
Pour en savoir plus, veuillez contacter les autorités locales ou le revendeur auprès duquel vous
avez acheté le produit.
Adeva SAS / H.Koenig Europe - 8 rue Marc Seguin - 77290 Mitry Mory - France www.hkoenig.com - [email protected] -
[email protected] - Tél: +33 1 64 67 00 05

DEUTSCH
Beschreibung
1. Metallgehäuse
2. ON/OFF Schalter
3. Spender-Fach
4. Polierbürste(rechts)
5. Polierbürste(links)
6. Reinigungsbürste(mittlere)
7. Motor
8. Matte
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
Das Gerät wurde gemäß den geltenden technischen
Vorschriften entwickelt. Dennoch kann es Risiken im Falle
der Nichtbeachtung und eines unsachgemäßen Gebrauchs
beinhalten. Jeder Nutzer des Gerätes muss die in diesem
Handbuch enthaltenen Anweisungen und Empfehlungen
befolgen.
Während der Nutzung des elektrischen Gerätes müssen
grundliegende Sicherheitsvorkehrungen immer befolgt
werden, einschließlich der folgenden:
1. Lesen Sie alle Anweisungen vor der Nutzung des
Gerätes.
2. Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden.
3. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und

Wissen (einschließlich Kinder) benutzt zu werden, es sei
denn sie erhielten Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist, von der für ihre Sicherheit zuständigen
Person. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie mit dem Gerät nicht spielen.
4. Halten Sie bitte die Verpackungsmaterialien wie z. B.
Plastiktüten oder erweiterte Elemente aus Polyester
außer Reichweite von Kindern. Es besteht
Erstickungsgefahr!
5. Eine enge Aufsicht ist notwendig, wenn jegliches Gerät
von oder in der Nähe von Kindern benutzt wird.
6. Trennen Sie das Gerät von der Steckdose vor der
Reinigung.
7. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Kabel oder der
Stecker beschädigt sind, nachdem es nicht
ordnungsgemäß funktioniert hat oder auf jeglicher Weise
beschädigt wurde. Geben Sie das Gerät an die
nächstliegende autorisierte Servicestelle für eine
Inspektion, Reparatur, mechanische oder elektrische
Einstellung zurück.
8. Die Nutzung des Zubehörs, das nicht von dem Hersteller
empfohlen wurde, kann Verletzungen verursachen.
9. Benutzen Sie das Gerät nicht draußen.
10. Benutzen Sie das Gerät nicht in Waschräumen oder an

feuchten Stellen.
11. Installieren Sie das Gerät nicht in Bereichen, wo
Wasserdüsen benutzt werden können.
12. Das Gerät darf nicht durch einen Wasserstrahl gereinigt
werden.
13. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Kabel oder der
Stecker beschädigt sind, wenn es nicht ordnungsgemäß
funktioniert, beschädigt oder fallengelassen wurde. Wenn
das Stromkabel beschädigt ist, muss dieses von dem
Hersteller, seinem Dienstleister oder einer qualifizierten
Person ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden. "
14. Benutzen Sie das Gerät ausschließlich zum dafür
vorgesehenen Zweck.
15. Benutzen Sie das Gerät niemals mit nassen Händen
oder wenn dieses auf einer feuchten Stelle steht.
16. Die Sicherheit dieses Gerätes wird nur dann garantiert,
wenn es gemäß dem dafür vorgesehenen Zweck benutzt
wird und die in der Bedienungsanleitung präsentierte
Anweisungen befolgt werden.
17. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für jegliche
Beschädigung aufgrund:
a. der Nichteinhaltung von Inbetriebnahme- und
Reinigungsanweisungen;
b. einer ungebräuchlichen Nutzung;

c. der von dem Nutzer durchgeführten
Reparaturarbeiten;
d. der Nutzung von nicht genehmigten Ersatzteilen;
18. Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren
benutzt werden, sofern diese beaufsichtigt werden
oder eine Einweisung in den sicheren Gebrauch des
Geräts erhalten haben und die damit verbundenen
Gefahren verstehen.
19.Kinder dürfen das Gerät nur reinigen oder
pflegen, wenn sie mindestens 8 Jahre alt sind und
von einem Erwachsenen beaufsichtigt werden.
20. Bewahren Sie das Gerät und das zugehörige
Netzkabel außerhalb der Reichweite von Kindern
unter 8 Jahren auf.
21. Bei der Verwendung elektrischer Geräte sind stets
Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um bei unsachgemäßer
Verwendung die Gefahr von Bränden, elektrischen Schlägen
und/oder Verletzungen zu vermeiden.
22. Achten Sie darauf, dass die auf dem Typenschild
angegebene Nennspannung mit Ihrer Netzspannung
übereinstimmt Ihrer Installation. Wenn dies nicht der Fall ist,
wenden Sie sich an den Händler und schließen Sie das Gerät
nicht an.
23. Lassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals

unbeaufsichtigt.
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DIE SCHUHPUTZMASCHINE
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF
Hinweis:
Dieses Modell ist eine Haushalts- Schuhputzmaschine und funktioniert mit einem Motor mit dem
Aussetzbetrieb. Die Einschaltdauer des Motors ist dafür geeignet, für 5 Minuten ununterbrochen
zu laufen und danach sich für 5 Minuten zu erholen, bevor es neu startet. Der Motor verfügt über
eine automatische thermale Überlastungsabschaltung, die die Funktion des Gerätes im Falle einer
übermäßigen Beanspruchung und demzufolge einer Überhitzung abbricht. Wenn eine Überlastung
eintritt, müssen Sie für ca. 10-15 Minuten warten, bevor Sie den regulären Betrieb aufnehmen (Dies
hängt von der Umgebungstemperatur ab.)
WIE SIE IHRE SCHUHPUTZMACHINE BENUTZEN
1. Drücken Sie auf die ON/OFF Taste oben auf dem Gehäuse, um die Maschine zu starten. Diese
Taste muss einmal für ON und einmal für OFF benutzt werden.
2. Um eine Poliercreme auf Ihre Schuhe aufzutragen, heben Sie Ihren Schuh und drücken Sie
vorsichtig auf den Hahn des Spenders. Eine natürliche Schuhcreme kann für bunte Schuhe
jeder Art angewendet werden.
3. Es wird ausdrücklich empfohlen, dass eine Polierbürste für die Auftragung der Creme in
Naturfarbe und die andere für eine bunte Creme benutzt wird. Benutzen Sie diese zwei Bürsten
nicht abwechselnd, ansonsten kann das Polierergebnis gelegentlich beeinträchtigt werden.
4. Wenn der Poliervorgang abgeschlossen ist, drücken Sie auf die ON/OFF Taste erneut, um die
Maschine auszuschalten.
DIE SCHUHCREME NACHFÜLLEN
5. Sie können sehen, wenn die Schuhcreme nachgefüllt werden muss, indem Sie durch den
Angabe-Schlitz der Wachs-Box gucken.
6. Entsperren Sie den Spender und ziehen Sie diesen heraus, um das Spender-Fach zu öffnen.
7. Ziehen Sie die Flasche heraus, lockern Sie den Hahn und fügen Sie die Creme derselben Art
hinzu. Legen Sie die Feder und den Stahlball zurück in die richtige Position, bevor Sie den Hahn
fest wiederaufsetzen. Außerdem vergewissern Sie sich, dass die Auslass-Öffnung oben auf der
Flasche offen ist. Ansonsten wird die Schuhcreme nicht reibungslos rausfließen, wenn der Hahn
gedrückt wird. Eigentlich können Sie den Blockierstift aus der Auslass-Öffnung herausnehmen
und entsorgen, wenn Sie die Flasche zum ersten Mal befüllen.
5. Setzen Sie die Crème-Flasche zurück in das Fach ein und verriegeln Sie diese in der richtigen
Position in der Maschine.

ANLEITUNG ZUR DER SCHUHPUTZMASCHINE
REINIGUNG UND WARTUNG
• Trennen Sie das Gerät vom Netz vor der Reinigung und
Wartung.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Wasserstrahl.
• Staub und Dreck können von der Matte entfernt werden,
indem man die Matte aus der Maschine entnimmt und
diese wäscht oder staubsaugt. Es ist sehr wichtig, die
Matte in dem Kühlungsbereich trocknen zu lassen, bevor
man diese wieder unter die Maschine zurücklegt.
Trocknen Sie die Matte nicht bei strahlendem
Sonnenschein und in heißen Bereichen.
• Wenn das Ersetzen von Bürsten notwendig erscheint,
drehen Sie die Fixierschraube auf der Bürste heraus und
ziehen Sie diese an der Seite, um diese aus der Achse zu
entnehmen. Zum Ersetzen der Bürste führen Sie den
umgekehrten Vorgang durch. Vergessen Sie nicht, die

Schraube auf der flachen D-Schnittfläche der Motorwelle
zu fixieren.
Dieses Symbol auf dem Produkt oder in den Anweisungen bedeutet, dass Ihr elektrisches
oder elektronisches Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von anderen Haushaltsabfällen
entsorgt werden muss. Es gibt gesonderte Sammelpunkte für Wiederverarbeitung in der EU.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die lokale Behörde oder Ihren Händler, bei dem Sie
das Produkt gekauft haben.
Adeva SAS / H.Koenig Europe - 8 rue Marc Seguin - 77290 Mitry Mory - France www.hkoenig.com - [email protected] -
[email protected] - Tél: +33 1 64 67 00 05

NEDERLANDS
Beschreibung
1. Metallgehäuse
2. ON/OFF Schalter
3. Spender-Fach
4. Polierbürste(rechts)
5. Polierbürste(links)
6. Reinigungsbürste(mittlere)
7. Motor
8. Matte
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
Das Gerät wurde gemäß den geltenden technischen
Vorschriften entwickelt. Dennoch kann es Risiken im Falle
der Nichtbeachtung und eines unsachgemäßen Gebrauchs
beinhalten. Jeder Nutzer des Gerätes muss die in diesem
Handbuch enthaltenen Anweisungen und Empfehlungen
befolgen.
Während der Nutzung des elektrischen Gerätes müssen
grundliegende Sicherheitsvorkehrungen immer befolgt
werden, einschließlich der folgenden:
1. Lesen Sie alle Anweisungen vor der Nutzung des
Gerätes.
2. Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden.
3. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und
Table of contents