H-Speed Herakles Mini User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG MINI LADEGERÄT
INSTRUCTION MANUAL MINI CHARGER
developed by racers for racers
No. HSP0017
60W
6A

3DE
INHALTSVERZEICHNIS
Warnung und Sicherheitshinweise........................................................................4
Produktbeschreibung und Merkmale ....................................................................6
Besondere Eigenschaften...................................................................................... 7
Programm Diagramm ...........................................................................................9
Lithium Akku Anschlüsse....................................................................................10
Lithium Akku Programm (LiPo/LiFe/Lilon/LiHV).................................................11
• Balancer Modus................................................................................................11
• Standard Lademodus........................................................................................12
• Schnelllademodus ............................................................................................13
• Lagerungsmodus.............................................................................................. 14
• Entlademodus...................................................................................................15
Pb Akku Programm............................................................................................. 16
• Laden und Entladen von PB Akkus ................................................................... 16
NiMH/NiCd Akku Programm ............................................................................... 17
• Laden von NiMH/NiCd Akkus............................................................................17
• Automatisches Laden von NiMH/NiCd Akkus ...................................................17
• Laden von NiMH/NiCd Akkus im Re-Peak Modus.............................................18
• Entladen von NiMH/NiCd Akkus........................................................................18
• Zyklisches Laden/Entladen oder Entladen/Laden von NiMH/NiCd Akkus .......... 19
Interner Prolspeicher ........................................................................................ 20
Akku Meter ......................................................................................................... 22
Interner Widerstand............................................................................................23
Systemeinstellungen........................................................................................... 24
Entlade/Ladevorgang Informationen ...................................................................26
Warnungen und Fehlermeldungen ..................................................................... 27
Gewährleistung, Service & Konformitätserklärung..............................................28
EINLEITUNG
Es freut uns, dass Sie sich für den Herakles Mini Schnelllader entschieden haben.
Bitte lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung sorgfältig vor Inbetriebnahme.
Befolgen Sie alle Sicherheitshinweise und Instruktionen zur sachgemäßen
Verwendung.

4DE
WARNUNGEN UND SICHERHEITSHINWEISE
Bitte lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung sorgfältig vor
Inbetriebnahme!
Die folgenden Warnungen und Hinweise dienen zu Ihrer eigenen
Sicherheit. Befolgen Sie sämtliche Anweisungen, um die sachge-
mäße Handhabung zu gewährleisten. Missachtung kann zu Bränden,
Schäden an Gegenständen und/oder schweren Verletzungen führen!
•ACHTUNG
- Das Produkt ist nicht für die Verwendung unter freiem Himmel geeignet
- Trennen Sie die Stromverbindung bevor Sie den Akku trennen oder
anschließen.
- Versuchen Sie keine nicht-wiederauadbaren Batterien zu laden
- Sorgen Sie für genügend Luftzufuhr.
•ACHTUNG
Der Gebrauch ist ausschließlich für Personen, die körperlich und geistig zur
sachgemäßen Handhabung in der Lage sind, die sich der Risiken und Gefah
-
ren bewusst sind und genügend Erfahrung und Verständnis für das Produkt
mitbringen, geeignet. Nicht für Kinder unter 8 Jahren, Kinder über 8 Jahren
sollten das Gerät ausschließlich unter Aufsicht Erwachsener verwenden.
Der Lader ist ausschließlich für folgende Akkutypen geeignet:
LiPo, LiHV, LiIon, LiFe, NiMH, NiCd, Pb
•
Lassen Sie das Gerät während des Ladevorganges NIEMALS unbeauf
-
sichtigt. Im Falle einer Fehlfunktion trennen Sie sofort die Stromverbin
-
dung und suchen Sie in der Anleitung nach möglichen Fehlerursachen.
•
Schützen Sie den Lader vor Staub, Schmutz, Wasser und hohen
Temperaturen. Vermeiden Sie die Einstrahlung von direktem Sonnenlicht,
Erschütterungen und Stöße.

5DE
WARNUNGEN UND SICHERHEITSHINWEISE
•
Stellen Sie sicher, dass Sie die Pole des Akkus korrekt mit jenen des
Ladegerätes verbinden, um einen Kurzschluss zu vermeiden. Der Herakles
Mini arbeitet mit einer Eingangsspannung von: AC 100-120V.
•
Laden Sie IMMER auf einem hitzebeständigen, feuerfesten Untergrund
und entfernen Sie leicht entammbare Gegenstände aus der näheren
Umgebung.
•
Führen Sie den Ladevorgang NIEMALS auf Polstermöbeln, Autositzen,
Teppichen oder brennbaren Materialen durch.
•
Stellen Sie sicher, dass die Luftauslässe des Ventilators freiliegen und
dieser funktioniert.
•
Befolgen Sie IMMER alle Anweisungen für das Ladegerät UND die
Batterie bzw. den Akku. Vergewissern Sie sich, dass beim Laden alle
Vorgaben erfüllt sind.
BATTERIE STANDARDS
Der Akkutyp und die Spannung des zu ladenden Akkus sind genauestens zu
beachten. Falsche Einstellungen können zu Bränden, Explosionen und/oder
Schäden der Batterie führen!
NiCd/NiMH
Pb LiFe Lilon LiPo LiHV
Nennspannung
1.20V 2.0V 3.2V 3.6V 3.7V 3.8V
Volle Ladespannung
1.4V 2.4V 3.6V 4.1V 4.2V 4.35V
Speicherspannung
- - 3.3V 3.7V 3.8V 3.9V
Entladespannung
0.5-1.10V
1.8-2.0V 2.6-2.9V 2.9-3.2V
3.0-3.30V
3.1-3.4V
Vorladespannung
- 2.0V 2.9V 3.1V 3.2V 3.2V
Balanceladung
- - ✓✓✓✓
Ohne Balanceladung
✓✓✓✓✓✓
Max. Zellen
1-16s 1-12s 1-6s 1-6s 1-6s 1-6s
Max.Ladestrom
16A 16A 16A 16A 16A 16A

6
PRODUKTBESCHREIBUNG UND MERKMALE
Technische Daten
Eingangsspannung: AC 100-240V
Ladeleistung: 60W
Entladeleistung: 10W
Ladestrom: 0.1-6.0A
Entladestrom: 0.1-2.0A
Ausgleichsstrom: 200mAh/Zelle
LiPo/LiFe/Lilon/LiHV Zellenanzahl: 2-4 Serie
NiCd/NiMH Batterie Zellenanzahl: 6-8 Zellen
Pb Batteriestrom: 6V-12V (3-6 Zellen)
Datenspeicherung: 10 Prole
Abmessungen: 115x95x50mm
Gewicht: 320g
Menütasten LCD Display
Netzstecker
Ventilator mit Temperatursensor
Akkuanschluss
Ausgangsspannung
5V, 2.1A
Temp.
Sensor
Balanceanschluss
DE

7DE
BESONDERE EIGENSCHAFTEN
Optimierte Software
Automatische Anpassung der Lade- und Entladespannung. Dies ist insbesonde-
re beim Laden von LiPo Akkus von Vorteil, da die Überladung zur Beschädigung
des Akkus und/oder der Umgebung führen kann. Selbstverständlich können alle
Einstellungen auch manuell geändert werden.
Ausbalancierung einzelner Zellen
Während dem Entladevorgang wird die Spannung der einzelnen Zellen automatisch
ausbalanciert. Bei Schwankungen oder abnormalen Werten ertönt ein Warnton und
der Vorgang wird abgebrochen.
Schnellladefunktion
Auf Wunsch wird die Ladezeit des Akkus durch die Verwendung der Schnelllade-
funktion verkürzt.
Lagerungsmodus für Lithium Akkus
Durch die Lagerungsfunktion lädt oder entlädt das Gerät den Akku selbstständig
auf die optimale Lagerkapazität.
Zyklische Lade- und Entladefunktion
Der Zustand Ihres Akkus kann durch die Verwendung der zyklischen Lade- und
Entladefunktion verbessert werden. Hierbei wird der Akku mehrmals hintereinan-
der geladen und entladen, die Anzahl der Zyklen können Sie zwischen 1 und 5
selbst wählen.
Re-Peak Mode für NiMH/NiCd Akkus
Im Re-Peak Modus werden NiMH/NiCd Akkus 1 bis 3 Mal in Folge bis zum absolu-
ten Maximum geladen, um wieder die bestmögliche Kapazität herzustellen.
Ladeprole
Es können bis zu 10 individuelle Ladeprole, abgestimmt auf verschiedene Akkus,
gespeichert werden. Diese können Sie jederzeit schnell abrufen.
Einzelne Zellspannung
Die Zellspannung ist einzeln auslesbar.

8
BESONDERE EIGENSCHAFTEN
Batterieanzeige
Der Benutzer kann die gesamte Spannung der Batterie, die höchste Spannung, die
niedrigste Spannung und die Spannung jeder einzelnen Zelle überprüfen.
Maximale Sicherheit
Delta-Peak für NiMH/NiCd-Akkus: Die automatische Ladeabschaltung basiert auf
dem Prinzip der Delta-Peak-Spannungserkennung. Wenn die Batteriespannung
den Schwellenwert überschreitet, wird der Vorgang automatisch beendet.
Automatische Ladestrombegrenzung
Sie können die Obergrenze des Ladestroms beim Laden Ihres NiMH- oder NiCd-
Akkus festlegen. Dies ist nützlich für diese Akkus im Lademodus „AUTO“.
Kapazitätsbegrenzung
Wenn die Ladekapazität den Grenzwert überschreitet, wird der Vorgang automa-
tisch beendet, wenn Sie den Maximalwert einstellen.
Temperatursensor*
Dieses Ladegerät ist mit externen Temperatursensoren (*nicht im Lieferum-
fang enthalten) kompatibel, damit können Sie die Temperatur des Zelleninneren
während des Ladevorganges überwachen.
DE

9DE
PROGRAMM DIAGRAMM

10
ACHTUNG!
Falsches Anschließen kann zu Schäden führen.
LITHIUM AKKU ANSCHLÜSSE
1. Schließen Sie das Ladegerät an die Stromversorgung an.
2. Stellen Sie die gewünschten Parameter ein.
3. Verbinden Sie das Ladekabel mit dem Ladegerät und anschließend mit dem Akku
– achten Sie auf die richtige Polarität.
4. Stecken Sie das Balancerkabel in den dafür vorgesehenen Anschluss des Laders.
5. Überprüfen Sie, ob alle Einstellungen mit dem angeschlossenen Akku überein-
stimmen und starten Sie den Ladevorgang.
6. Wenn der Ladevorgang beendet ist, trennen Sie zuerst das Balancerkabel,
danach den Akku vom Ladegerät und trennen dieses dann erst von der Strom-
quelle.
Dieses Bild zeigt, wie Sie Ihren
Akku korrekt an den HERAKLES MINI
anschließen, während Sie im
Balancer Modus laden.
WICHTIG:
Das Ladegerät muss, BEVOR man den Akku anschließt, mit der Stromquelle ver-
bunden sein. Ansonsten sind diverse Warnsignale und Schutzvorrichtungen in-
aktiv. Umgekehrt muss erst die Batterie vom Ladegerät entfernt werden, bevor die
Verbindung zur Stromquelle unterbrochen wird. Um einen Kurzschluss zu ver-
meiden, muss das Ladekabel zuerst mit dem Ladegerät und dann mit dem Akku
verbunden werden.
DE

11 DE
LITHIUM AKKU PROGRAMM (LiPo/LiFe/LiIon/LiHV)
Folgende Programme dienen nur dem Laden von Lithium Akkus mit einer
Nennspannung von 3,3V, 3,6V, 3,7V oder 3,8V pro Zelle. Wichtig ist, dass die
Endspannung mit der Ladespannung des jeweiligen Akkus übereinstimmt, dies
sind: 4,2V bei LiPo, 3,6V bei LiFe, 4,1V bei LiIon und 4,35V bei LiHV Akkus.
BALANCER MODUS
Wir empfehlen LiPo Akkus immer mit der Balancer Funktion zu laden, da dies die
Lebensdauer des Akkus verlängern kann. In dieser Funktion wird die Spannung
der einzelnen Zellen des LiPo Akkus während des Ladevorganges angeglichen. Die
Verbindung zwischen dem Akku und dem Ladegerät muss durch ein Balancerkabel
ergänzt werden. Durch den permanenten Angleich der Zellspannung dauert der
Ladevorgang etwas länger als im Standardmodus.
> 3 Sek.
Im linken oberen Bereich wird die Art des Akkus
angezeigt, darunter die eingestellte Ladespan-
nung. Rechts oben wählen Sie mit „Dec.“ und
„Inc.“ den gewünschten Modus und halten
„Start/Enter“ 3 Sekunden lang gedrückt, um
diesen zu starten.
Nun erscheint auf dem Bildschirm rechts die
eingegebene Zellenanzahl und links die vom
Ladegerät automatisch erkannte Anzahl. Wenn
diese übereinstimmen, kann der Vorgang durch
ein weiteres Mal „Start/Enter“ Drücken gestartet
werden. Sollte dies nicht der Fall sein, kehren
Sie durch „Batt Type/Stop“ zum vorherigen
Bildschirm zurück, um erneut eine Auswahl zu
treffen.
Nach Start des Ladevorganges können Sie auf
dem Display den Echtzeitstatus des Prozesses
ablesen. Durch „Batt Type/Stop“ Drücken kann
der Ladeprozess jederzeit angehalten werden.
Ladestrom
Zellen-
anzahl Betriebs-
zeit Akku-
spannung Lade-
kapazität

12
LITHIUM AKKU PROGRAMM (LiPo/LiFe/LiIon/LiHV)
STANDARD LADEMODUS
Dieser Modus ist für LiPo/LiFe/LiIon/LiHV Akkus geeignet.
Im linken oberen Bereich wird die Art des Akkus
angezeigt, darunter die eingestellte Ladespan-
nung. Rechts oben wählen Sie mit „Dec.“ und
„Inc.“ den gewünschten Modus und halten
„Start/Enter“ 3 Sekunden lang gedrückt, um
diesen zu starten.
Nun erscheint auf dem Bildschirm rechts die
eingegebene Zellenanzahl und links die vom La-
degerät automatisch erkannte Anzahl.
Wenn diese übereinstimmen, kann der Vorgang
durch ein weiteres Mal „Start/Enter“ Drücken
gestartet werden. Sollte dies nicht der Fall sein,
kehren Sie durch „Batt Type/Stop“ zum vorheri-
gen Bildschirm zurück, um erneut eine Auswahl
zu treffen.
Nach Start des Ladevorganges können Sie auf
dem Display den Echtzeitstatus des Prozesses
ablesen. Durch „Batt Type/Stop“ Drücken kann
der Ladeprozess jederzeit angehalten werden.
> 3 Sek.
Batt type
Stop
Ladestrom
Zellen-
anzahl Betriebs-
zeit Akku-
spannung Lade-
kapazität
DE

13 DE
LITHIUM AKKU PROGRAMM (LiPo/LiFe/LiIon/LiHV)
Im linken oberen Bereich wird die Art des Akkus
angezeigt, darunter die eingestellte Ladespan-
nung. Rechts oben wählen Sie mit „Dec.“ und
„Inc.“ den gewünschten Modus und halten
„Start/Enter“ 3 Sekunden lang gedrückt, um
diesen zu starten.
Nun erscheint auf dem Bildschirm rechts die
eingegebene Zellenanzahl und links die vom
Ladegerät automatisch erkannte Anzahl.
Wenn diese übereinstimmen, kann der Vorgang
durch ein weiteres Mal „Start/Enter“ Drücken
gestartet werden. Sollte dies nicht der Fall sein,
kehren Sie durch „Batt Type/Stop“ zum vorheri-
gen Bildschirm zurück, um erneut eine Auswahl
zu treffen.
Nach Start des Ladevorganges können Sie auf
dem Display den Echtzeitstatus des Prozesses
ablesen. Durch „Batt Type/Stop“ Drücken kann
der Ladeprozess jederzeit angehalten werden.
> 3 Sek.
Batt type
Stop
SCHNELLLADEMODUS
Bei LiPos fällt der Ladestrom gegen Ende des Ladevorganges ab. Die Schnelllade-
funktion beendet diesen Prozess. Die Ladekapazität ist dadurch etwas geringer als
beim normalen Laden, aber die Ladezeit wird entsprechend verringert.
Kapazität Akku-
spannung
Ladestrom
Zellen-
anzahl
Betriebs-
zeit

14
LITHIUM AKKU PROGRAMM (LiPo/LiFe/LiIon/LiHV)
LAGERUNGSMODUS
Dieses Programm dient der Herstellung des optimalen Ladezustandes, wenn Sie
vorhaben, Ihren Akku längere Zeit nicht zu nutzen.
Dies bedeutet folgende Endspannung für die jeweiligen Akkus:
3,8V für LiPo, 3,3V Für LiFe, 3,7V bei LiIon und 3,9V bei LiHV. Sollte die jeweilige
Spannung überschritten sein, wird der Akku entsprechend entladen.
Im linken oberen Bereich wird die Art des Akkus
angezeigt, darunter die eingestellte Ladespan-
nung. Rechts oben wählen Sie mit „Dec.“ und
„Inc.“ den gewünschten Modus und halten
„Start/Enter“ 3 Sekunden lang gedrückt, um
diesen zu starten.
Nun erscheint auf dem Bildschirm rechts die
eingegebene Zellenanzahl und links die vom La-
degerät automatisch erkannte Anzahl.
Wenn diese übereinstimmen, kann der Vorgang
durch ein weiteres Mal „Start/Enter“ Drücken
gestartet werden. Sollte dies nicht der Fall sein,
kehren Sie durch „Batt Type/Stop“ zum vorheri-
gen Bildschirm zurück, um erneut eine Auswahl
zu treffen.
> 3 Sek.
Batt type
Stop
Nach Start des Ladevorganges können Sie auf
dem Display den Echtzeitstatus des Prozesses
ablesen. Durch „Batt Type/Stop“ drücken kann
der Ladeprozess jederzeit angehalten werden.
Kapazität Akku-
spannung
Lade-/Ent-
ladestrom
Zellen-
anzahl
Betriebs-
zeit
DE

15 DE
LITHIUM AKKU PROGRAMM (LiPo/LiFe/LiIon/LiHV)
ENTLADEMODUS
Die maximale Entladespannung beträgt 1C. Die
rechts unten angezeigte Endspannung kann die
oben genannten Werte nicht unterschreiten.
Drücken Sie 3 Sekunden „Start/Enter“ um den
Vorgang zu starten.
Nun erscheint auf dem Bildschirm rechts die
eingegebene Zellenanzahl und links die vom La-
degerät automatisch erkannte Anzahl.
Wenn diese übereinstimmen, kann der Vorgang
durch ein weiteres Mal „Start/Enter“ Drücken
gestartet werden. Sollte dies nicht der Fall sein,
kehren Sie durch „Batt Type/Stop“ zum vorheri-
gen Bildschirm zurück, um erneut eine Auswahl
zu treffen.
Nach Start des Entladevorganges können Sie
auf dem Display den Echtzeitstatus des Prozes-
ses ablesen. Durch „Batt Type/Stop“ Drücken
kann der Entladeprozess jederzeit angehalten
werden.
> 3 Sek.
Batt type
Stop
Entlade-
kapazität
Akku-
spannung
Entlade-
strom
Zellen-
anzahl
Betriebs-
zeit

16
PB AKKU PROGRAMM
Dieses Programm ist nur für PB Akkus mit einer Nennspannung zwischen 6V und
12V geeignet. Diese Akkus unterscheiden sich grundlegend von NiMH/NiCd. Sie
können im Verhältnis zu Ihrer Kapazität nur geringe Leistungen bringen. Die glei-
chen Einschränkungen gelten auch für den Ladevorgang, da die Ladespannung nur
1/10 der Kapazität beträgt. Die Schnellladefunktion kann hier nicht angewendet
werden. Bitte folgen Sie genau den Anweisungen des Akku-Herstellers.
Stellen Sie auf der linken Seite die Ladespan-
nung (0.1-6.0A) und auf der rechten Seite die
Nennspannung ein. Drücken Sie 3 Sekunden
„Start/Enter“ um den Vorgang zu starten.
Nun erscheint auf dem Bildschirm rechts die
eingegebene Zellenanzahl und links die vom La-
degerät automatisch erkannte Anzahl.
Wenn diese übereinstimmen, kann der Vorgang
durch ein weiteres Mal „Start/Enter“ Drücken
gestartet werden.
Sollte dies nicht der Fall sein, kehren Sie durch
„Batt Type/Stop“ zum vorherigen Bildschirm zu-
rück, um erneut eine Auswahl zu treffen.
Nach Start des Ladevorganges können Sie auf
dem Display den Echtzeitstatus des Prozesses
ablesen. Durch „Batt Type/Stop“ Drücken kann
der Ladeprozess jederzeit angehalten werden.
Links stellen Sie die Entladespannung (0.1-
2.0A) und rechts die Nennspannung ein.
Drücken Sie 3 Sekunden „Start/Enter“ um den
Vorgang zu starten.
LADEN VON PB AKKUS
ENTLADEN VON PB AKKUS
> 3 Sek.
Batt type
Stop
> 3 Sek.
Batt type
Stop
Kapazität
Akku-
spannung
Ladestrom
Akkutyp
Betriebs-
zeit
DE

17 DE
PB AKKU PROGRAMM
Nach Start des Entladevorganges können Sie
auf dem Display den Echtzeitstatus des Prozes-
ses ablesen. Durch „Batt Type/Stop“ Drücken
kann der Entladeprozess jederzeit angehalten
werden.
NIMH/NICD AKKU PROGRAMM
Dieses Programm ist für NiMH/NiCd Akkus
insbesondere im RC-Bereich geeignet. Durch
Drücken von „Dec.“ und „Inc.“ können Sie die
Einstellungen verändern, mit „Start/Enter“ be-
stätigen Sie die gewählten Parameter.
Nach Start des Ladevorganges können Sie auf
dem Display den Echtzeitstatus des Prozesses
ablesen. Durch „Batt Type/Stop“ Drücken kann
der Ladeprozess jederzeit angehalten werden.
Das Ende des Ladevorganges wird durch ein
akustisches Signal angezeigt.
LADEN VON NIMH/NICD AKKUS
AUTOMATISCHES LADEN VON NIMH/NICD AKKUS
Dieses Programm erkennt automatisch den Zustand des Akkus sobald er ange-
schlossen wird. Es sollte immer die maximale Ladespannung angegeben werden,
um Schäden durch Überspannung zu vermeiden. Manche Akkus mit geringem
Widerstand und Kapazität, können im automatischen Lademodus höhere Lade-
spannungen erreichen.
Im blinkenden aktuellen Bildschirm können Sie
durch „Dec.“ und „Inc.“ den Modus auswählen
und mit „Start/Enter“ bestätigen.
Battery type
Entlade-
kapazität Akku-
spannung
Entlade-
strom
Akkutyp
Betriebs-
zeit
Kapazität
Akku-
spannung
Ladestrom
AkkutypBetriebs-
zeit
Akkutyp

18
NIMH/NICD AKKU PROGRAMM
Nach Start des Ladevorganges können Sie auf
dem Display den Echtzeitstatus des Prozesses
ablesen. Durch „Batt Type/Stop“ Drücken kann
der Ladeprozess jederzeit angehalten werden.
LADEN VON NIMH/NICD AKKUS IM RE-PEAK MODUS
NUR für NiMH und NiCd Akkus geeignet! Hier wird der Akku 1 bis 3 Mal in
Folge bis zum absoluten Maximum geladen, um wieder die bestmögliche Kapazität
herzustellen. Jeder Ladevorgang geht automatisch in eine 5 minütige Abkühlphase
über, um dann erneut zu starten. Drücken Sie 3 Sekunden „Start/Enter“ um den
Vorgang zu starten.
Durch „Start/Enter“ drücken können Sie Anzahl
der Ladezyklen zwischen 1 und 3 mit „Dec.“ und
„Inc.“ auswählen. Sie bestätigen Ihre Auswahl
mit „Start/Enter“.
ENTLADEN VON NIMH/NICD AKKUS
Links stellen Sie die Entladespannung (0.1-
2.0A) und rechts die Endspannung (0.1-15.0V)
ein.
Drücken Sie 3 Sekunden „Start/Enter“ um den
Vorgang zu starten.
Durch „Start/Enter“ drücken können Sie die
Entladespannung verändern und durch „Start/
Enter“ wieder bestätigen.
> 3 Sek.
Kapazität
Akku-
spannung
Ladestrom
Akkutyp Betriebs-
zeit
Akkutyp
Kapazität
Akku-
spannung
Ladestrom
Akkutyp
Betriebs-
zeit
DE

19 DE
NIMH/NICD AKKU PROGRAMM
Durch „Batt Type/Stop“ Drücken kann der Ent-
ladeprozess jederzeit angehalten werden. Das
Ende des Entladevorganges wird durch ein
akustisches Signal angezeigt.
ZYKLISCHES LADEN/ENTLADEN ODER ENTLADEN/LADEN
Links können Sie den gewünschten Endzustand
(laden oder entladen) wählen. Rechts wird die
Anzahl der Zyklen angegeben. Drücken Sie 3 Se-
kunden „Start/Enter“ um den Vorgang zu star-
ten. Durch „Start/Enter“drücken können Sie die
Entladespannung verändern und durch „Start/
Enter“ wieder bestätigen.
Durch „Batt Type/Stop“ Drücken kann der Ent-
ladeprozess jederzeit angehalten werden. Das
Ende des Entladevorganges wird durch ein
akustisches Signal angezeigt.
> 3 Sek.
Entlade-
kapazität Akku-
spannung
Entlade-
strom
Akkutyp Betriebs-
zeit
Lade-/Entlade-
kapazität
Akku-
spannung
Entlade-/
Ladestrom
Akkutyp
Betriebs-
zeit

20
INTERNER PROFILSPEICHER
Es können bis zu 10 Ladeprole gespeichert und
aufgerufen werden.
Drücken Sie „Start/Enter“ bis die Anzeige blinkt
und stellen Sie mit „Dec.“ und „Inc.“ die ge-
wünschten Parameter ein.
Dieses Beispiel zeigt einen LiPo-Akku mit 2S
7,4V.
Stellen Sie die Spannung und Anzahl der Zellen
mit der normalen Spannung (2S-4S) ein.
Stellen Sie den Ladestrom ein (0,1-6,0A).
Stellen Sie den Entladestrom ein (0,1-2,0A).
Stellen Sie die Entladespannung ein
(3,0-3,3V/ Zelle).
DE

21 DE
INTERNER PROFILSPEICHER
Einstellen des Spannungsendes (4,18-4,25V).
Wenn „Save Program“ erscheint, bestätigen Sie
durch „Start/Enter“.
Die einzelnen Prole werden fortlaufend num-
meriert, die Nummer des eben gespeicherten
Prols, wird am Ende des Vorganges angezeigt.
Um ein gespeichertes Prol aufzurufen, drücken
Sie „Start/Enter“ länger als 3 Sekunden und
wählen Sie mit „Dec.“ und „Inc.“ die entspre-
chende Nummer aus.
Laden der gespeicherten Daten.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other H-Speed Batteries Charger manuals