Hama DSL Modem User manual

00049061/06.08
All listed brands are trademarks of the corresponding companies. Errors and omissions excepted,
and subject to technical changes. Our general terms of delivery and payment are applied.
Hama GmbH & Co KG
D-86651 Monheim/Germany
www.hama.com

DSL Modem
NETWORK LAN
00049061

2
DSL Zugang unter Windows 2000 einrichten:
Wichtiger Hinweis, wenn Sie einen Tarif gewählt haben, der
nach Zeit berechnet wird:
Trennen Sie nach dem Arbeiten im Internet immer die DSL-
Verbindung, wenn der Rechner danach noch eingeschaltet
bleibt. Wird der Computer nicht heruntergefahren und die
Breitbandverbindung ist noch aktiv, fallen weitere Kosten an.
Wir empfehlen bei längerer Nichtbenutzung das Hama ADSL2+
Modem vom Stromnetz zu trennen.
Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie sich per DSL unter
Windows 2000 über Ihren Internet Anbieter ins Internet
einwählen können. Wir gehen davon aus, dass
• Sie Administratorrechte für diesen Computer besitzen,
• eine Netzwerkkarte korrekt auf Ihrem System installiert
haben,
• Ihr DSL-Port frei geschaltet ist,
• eine fehlerfreie Netzwerkverkabelung vorliegt.
• die Zugangsinformationen Ihres Internet Anbieters vorliegen
haben
Vorbereitung:
Windows 2000 unterstützt von sich aus nicht die Möglichkeit,
Internetverbindungen über die Netzwerkkarte aufzubauen.
Dafür gibt es externe Programme, die diesen Dienst (PPPoE)
bereitstellen.
Die folgende Dokumentation arbeitet mit dem Programm
RASPPPoE von Robert Schlabbach. Sie finden es unter der
Internetadresse: www.raspppoe.com
Bitte entpacken Sie die Dateien mit einem Packprogramm wie
zum Beispiel WinZIP.
Eigenschaften der Netzwerkumgebung öffnen:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die
Netzwerkumgebung. Diese finden Sie normalerweise direkt am
Desktop oder Sie erreichen diese über Start -> Einstellungen
-> Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen. Im Kontextmenü (siehe
Screenshot) wählen Sie den Punkt Eigenschaften aus.
Eigenschaften der LAN-Verbindung öffnen:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf LAN-Verbindung.
Diese sollte in den „Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen“
angezeigt werden. Ist dies nicht der Fall, ist Ihre Netzwerk-
karte nicht korrekt installiert. Überprüfen bzw. wiederholen Sie
die Installation Ihrer Netzwerkkarte. Im Kontextmenü (siehe
Screenshot) wählen Sie abermals den Punkt Eigenschaften aus.
Neues Netzwerkprotokoll installieren:
Sie befinden sich jetzt in den „Eigenschaften von
LAN-Verbindung“.
Hier können Sie unter anderem Ihre Netzwerkkarte
konfigurieren und diverse andere Einstellungen am Netzwerk
vornehmen. Wählen Sie, wie aus dem Screenshot entnommen
werden kann, die Schaltfläche Installieren.
dBedienungsanleitung

3
Typ der Netzwerkkomponente auswählen:
Um Ihre Netzwerkkarte „DSL-fähig“ zu machen, muss das
Netzwerk-Protokoll PPPoE installiert werden.
Markieren Sie Protokoll und fahren Sie mit „Hinzufügen“ fort.
Netzwerkprotokoll wählen:
Windows 2000 hat standardmäßig kein Protokoll für DSL im
Lieferumfang.
Betätigen Sie die Schaltfläche Datenträger um das vorher
heruntergeladene Protokoll RASPPPoE hinzuzufügen.
Zielordner/-datei angeben:
Wählen Sie den Ordner, in den Sie am Anfang die
heruntergeladene *zip-Datei entpackt haben.
Klicken Sie auf Öffnen. Windows wird automatisch die richtige
Datei (RASPPPOE.INF) auswählen.
Netzwerkprotokoll wählen:
Markieren Sie das PPP over Ethernet Protocol und klicken Sie
auf „OK“.
Digitale Signatur bestätigen:
Windows 2000 benutzt eine Digitale Signatur für Treiber,
Protokolle und diverse andere Software.
Da dieses Protokoll nicht digital signiert ist erscheint diese
Meldung. Fahren Sie durch einen Klick auf „Ja“ fort.
Starten Sie nach der Installation des PPP over
Ethernet-Protokolls Ihren Rechner neu.
Datei ausführen:
Nach dem Neustart Ihres Rechners wechseln Sie in den Ordner
in dem Sie vorher die heruntergeladene Datei RASPPPoE.inf
entpackt haben.
Führen Sie die Datei RASPPPoE.exe aus.

4
Dial-UP-Verbindung für die Netzwerkkarte erstellen:
Das Programm ist gestartet. Unter der Zeile
„Query available PPP over Ethernet Services through Adapter:“
sollte die Netzwerkkarte stehen, auf welche die Dial-Up-
Verbindung eingerichtet wird. Ist hier keine Netzwerkkarte vor-
handen, liegt ein Problem vor. Installieren Sie die Treiber Ihrer
Netzwerkkarte nochmals und wiederholen Sie die
DSL-Installation.
Wählen Sie anschließend Create a Dial-Up Connection for
the selected Adapter aus und beenden Sie das Programm mit
„Exit“.
Verknüpfung auf dem Desktop anpassen:
War die Installation des Programms erfolgreich, finden Sie eine
DSL-Verknüpfung (siehe Screenshot, linker Teil) auf dem
Windows-Desktop. Mit der Taste „F2“ oder einem Rechtsklick
auf die Datei und anschließendem Klick auf „Umbenennen“
ändern Sie den Namen der Datei auf beispielsweise
Internetzugang (siehe Screenshot, rechter Teil). Rufen Sie die
Verbindung durch einen Doppelklick auf.
Verbindung mit dem Internet herstellen:
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein. Diese
Daten haben Sie von Ihrem Internet Provider erhalten.
Hinweis für T-Online Kunden: Der Benutzername besteht
bei diesem Provider aus Ihrer Anschlusskennung, T-Online
Nummer und den Mitbenutzer Suffix. Diese 3 Zahlenkolonnen
sind nacheinander ohne Leerzeichen in das Feld Benutzername
einzugeben, danach muss noch ein @t-online.de angehängt
werden.
Durch Aktivieren der Option „Kennwort speichern“ ersparen
Sie sich eine Neueingabe Ihres Passwortes vor dem Aufbau
einer jeden Internetverbindung. Starten Sie den Wählvorgang
durch einen Klick auf die Schaltfläche „Wählen“.
Sobald Sie auf „Wählen“ geklickt haben, wird die DSL-
Verbindung aufgebaut. Der Verbindungsaufbau sollte nach
wenigen Sekunden abgeschlossen sein. Bleibt das Fenster
längere Zeit unverändert, haben Sie möglicherweise Benut-
zername oder Passwort falsch eingegeben. Warten Sie bis der
Verbindungsaufbau abbricht, korrigieren Sie Ihre Zugangsdaten
und versuchen Sie erneut einen Verbindungsaufbau.
Treten wider Erwarten Probleme auf, wenden Sie sich an die
Hotline Ihres Providers.
Verbindung erfolgreich hergestellt
Läuft alles nach Plan, erscheinen in der Taskleiste unten rechts
neben der Uhr zwei blinkende Computer, welche die aktive/
bestehende Verbindung ins Internet bestätigen und anzeigen.
Abbau der Verbindung:
Der Abbau der Verbindung erfolgt am einfachsten über das
bereits erwähnte Statusmenü: Klicken Sie mit der rechten
Maustaste auf das Verbindungs-Icon in der Taskleiste und
wählen Sie im Statusmenü Verbindung Trennen. Die Verbindung
wird nun abgebaut; das Verbindungs-Icon verschwindet aus der
Taskleiste.

5
gOperating Instruction
DSL Zugang unter Windows XP/XP x64 einrichten:
Wichtiger Hinweis, wenn Sie einen Tarif gewählt haben, der
nach Zeit berechnet wird:
Trennen Sie nach dem Arbeiten im Internet immer die DSL-
Verbindung, wenn der Rechner danach noch eingeschaltet
bleibt. Wird der Computer nicht heruntergefahren und die
Breitbandverbindung ist noch aktiv, fallen weitere Kosten an.
Wir empfehlen bei längerer Nichtbenutzung das Hama ADSL2+
Modem vom Stromnetz zu trennen.
Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie sich per DSL unter
Windows XP/ XP x64 über ihren Internet Anbieter ins Internet
einwählen können:
Wir gehen davon aus, dass:
• Sie Administrator-Rechte für diesen Computer besitzen,
• eine Netzwerkkarte korrekt auf Ihrem System installiert
haben
• Ihr DSL-Port frei geschaltet ist,
• eine fehlerfreie Netzwerkverkabelung vorliegt.
• die Zugangsinformationen Ihres Internet Anbieters vorliegen
haben
Ändern der Netzwerkverbindung:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol
Netzwerkumgebung auf dem Desktop oder unter Start ->
Systemsteuerung -> Netzwerk- und Internetverbindungen ->
Netzwerkverbindungen
Daraufhin öffnet sich das Fenster Netzwerkverbindungen:
Installation des Netzwerkprotokolls:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol
LAN-Verbindung. Im Kontextmenü wählen Sie anschließend
die Option Eigenschaften aus:
Achten Sie darauf, dass das Internetprotokoll (TCP/IP) installiert
ist. Eine Bindung der Netzwerkkarte an das TCP/IP-Protokoll
sollte nicht existieren:
Keine der Netzwerkkomponenten besitzt ein Häkchen davor !
Das Binden an TCP/IP erzeugt nur Wartezeiten beim Booten
und auch beim Surfen! Ist jedoch für eine Verwendung der
Netzwerkkarte für andere Zwecke z.B. Netzwerk, Verwendung
eines DSL-Routers, etc. notwendig.
Nun ist alles bereit, um eine Verbindung für das Internet
einrichten zu können! Schließen Sie nun das Fenster wieder.
Starten des Assistent für neue Verbindungen:
Starten Sie unter Netzwerkaufgaben im Menu
Netzwerkverbindungen den Assistent „Neue Verbindungen
erstellen“ und wählen Sie „Weiter“.
Bestätigen Sie die Auswahl „Verbindung mit dem Internet
herstellen“, indem Sie auf „Weiter“ klicken.

6
dBedienungsanleitung
Manuelle Verbindung einrichten:
Im darauf folgenden Dialog entscheiden Sie sich für den Punkt
Verbindung manuell einrichten und klicken anschließend auf
„Weiter“.
Verbindungsart wählen:
Stellen Sie ein, dass Sie eine „Verbindung über eine
Breitbandverbindung herstellen, die Benutzername und
Kennwort erfordert“, einrichten wollen und klicken
anschließend auf die Schaltfläche „Weiter“.
Benennung der DSL Verbindung:
Im nächsten Schritt werden Sie aufgefordert einen neuen
Namen für die DSL Verbindung anzugeben. Geben Sie hier einen
Namen Ihrer Wahl ein, und klicken danach auf „Weiter“.
Abschluss der Installation und Verbindungsaufbau:
In diesem Dialog geben Sie die Zugangsdaten ein, die Sie von
Ihrem Internet Anbieter erhalten haben.
Hinweis für T-Online Kunden:
Der Benutzername besteht bei diesem Provider aus Ihrer
Anschlusskennung, T-Online Nummer und den Mitbenutzer
Suffix. Diese 3 Zahlenkolonnen sind nacheinander ohne
Leerzeichen in das Feld Benutzername einzugeben, danach
muss noch ein @t-online.de angehängt werden.
Das Feld Internetverbindungsfirewall für diese Verbindung
aktivieren können Sie bei Bedarf aktivieren.
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Weiter“.
Verknüpfung erstellen:
Im nächsten Schritt werden Sie gefragt, ob Sie eine Verknüp-
fung der DSL-Verbindung auf den Desktop haben möchten,
danach klicken Sie auf die Schaltfläche „Fertig stellen“.
Diese findet sich auf Ihrem Desktop oder unter Start ->
Verbinden mit wieder. Wenn Sie diese nun Anklicken, öffnet
sich das Verbindungsfenster, in dem Sie über Verbinden eine
Einwahl ins Internet tätigen.
Hiermit ist die Installation und Einrichtung von DSL für
Windows XP zur Einwahl abgeschlossen!
Abbau der Verbindung
Der Abbau der Verbindung erfolgt am einfachsten über das
bereits erwähnte Statusmenü: Klicken Sie mit der rechten
Maustaste auf das Verbindungs-Icon in der Taskleiste
und wählen Sie im Statusmenü
Verbindung Trennen. Die Verbindung wird nun abgebaut; das
Verbindungs-Icon verschwindet aus der Taskleiste.

7
gOperating Instruction
DSL Zugang unter Windows Vista bzw. Windows 7 einrichten:
Wichtiger Hinweis, wenn Sie einen Tarif gewählt haben, der
nach Zeit berechnet wird:
Trennen Sie nach dem Arbeiten im Internet immer die DSL-
Verbindung, wenn der Rechner danach noch eingeschaltet
bleibt. Wird der Computer nicht heruntergefahren und die
Breitbandverbindung ist noch aktiv, fallen weitere Kosten an.
Wir empfehlen bei längerer Nichtbenutzung das Hama ADSL2+
Modem vom Stromnetz zu trennen.
Die Einrichtung einer Internetverbindung mit Microsoft Vista
können Sie in einigen kurzen Schritten durchführen. Zur
Einrichtung benötigen Sie keine weitere Software oder Treiber
von Ihrem Internet Anbieter. Bitte halten Sie für die Einrichtung
der Verbindung Ihre Verbindungsdaten bereit, die Sie von Ihrem
Internet Anbieter per Brief zugesandt bekommen haben.
Zur Einrichtung führen Sie bitte folgende Schritte durch:
Internet Explorer starten
Starten Sie bitte den Internet Explorer, indem Sie auf Start und
dann auf Internet klicken.
Internetoptionen im Internet Explorer aufrufen
Nach dem Öffnen des Internet Explorers klicken Sie bitte auf
Extras und dann auf Internetoptionen. (Siehe Screenshot)
Verbindungen in Internetoptionen:
Wählen Sie im Fenster „Internetoptionen“ den Reiter
„Verbindungen“ aus und klicken anschließend auf die
Schaltfläche „Einrichten“.
Verbindung konfigurieren:
Zur Einrichtung einer DSL-Verbindung klicken Sie bitte auf
Breitband (PPPOE)
Zugangsdaten einrichten:
Tragen Sie bitte den Benutzernamen und das Kennwort für den
Internetzugang ein. Die entsprechenden Daten entnehmen Sie
bitte Ihrem Unterlagen des Internet Providers.
Hinweis für T-Online Kunden:
Der Benutzername besteht bei diesem Provider aus Ihrer
Anschlusskennung, T-Online Nummer und den Mitbenutzer
Suffix. Diese 3 Zahlenkolonnen sind nacheinander ohne
Leerzeichen in das Feld Benutzername einzugeben, danach
muss noch ein @t-online.de angehängt werden.
Den Verbindungsnamen können Sie beliebig wählen.
Möchten Sie Ihr Kennwort speichern, markieren Sie bitte diese
Option.
Klicken Sie nach Ihren Eintragungen zur ersten Einwahl auf
Verbinden.

8
dBedienungsanleitung
Mit dem Internet verbinden:
Wenn die erste Verbindung erfolgreich hergestellt wurde,
erhalten Sie diesen Hinweis. Klicken Sie dann zum Abschluss
der Konfiguration auf Schließen.
Einstellungen speichern:
Ihre eben eingerichtete Internetverbindung ist jetzt als
Standardverbindung eingerichtet. Speichern Sie bitte Ihre
Einstellungen abschließend mit Übernehmen und OK und
schließen den Internet Explorer.
Tipp: Die soeben hergestellte Internetverbindung ist jetzt noch
aktiv. Dies erkennen Sie an dem Globus-Symbol mit den beiden
Computerbildschirmen rechts unten in der Taskleiste:
Wenn Sie auf dieses Symbol mit der rechten Maustaste klicken,
können Sie die aktive Verbindung trennen.
Zukünftige Schritte zur Einwahl ins Internet
Wenn Sie die vorherigen Schritte durchgeführt haben, können
Sie Ihre Verbindung zum Internet mit dem Starten des Internet
Explorers herstellen.
Nach dem Start öffnet sich das Wählprogramm.
Klicken Sie bitte auf Verbinden
und in der folgenden Maske zur Einwahl erneut auf Verbinden.

9
gOperating Instruction
Tipp: Das erneute Anklicken von Verbinden können Sie sich
sparen, wenn Sie in dem ersten Fenster die Option Verbindung
automatisch herstellen auswählen.
Möchten Sie die Internet-Verbindung trennen, schließen Sie
einfach alle Internet Explorer Fenster
und Sie werden automatisch gefragt, ob Sie die Verbindung
trennen wollen.
Tipp: Ist die Verbindung getrennt, sehen Sie ein Hinweisschild
neben den beiden Computerbildschirmen rechts unten in der
Taskleiste:

10
dBedienungsanleitung
Mac OS X 10.4.x Tiger :
Einrichten einer DSL-Verbindung ohne Provider Software unter OS X
Wichtiger Hinweis, wenn Sie einen Tarif gewählt haben, der
nach Zeit berechnet wird:
Trennen Sie nach dem Arbeiten im Internet immer die DSL-
Verbindung, wenn der Rechner danach noch eingeschaltet
bleibt. Wird der Computer nicht heruntergefahren und die
Breitbandverbindung ist noch aktiv, fallen weitere Kosten an.
Zur Einrichtung benötigen Sie Login und Passwort
(Zugangsdaten), die Sie in dem Unterlagen Ihres Internet
Providers erhalten haben.
Stellen Sie sicher, dass Sie sich in Mac OS X als Administra-
tor angemeldet haben, also über alle notwendigen Rechte
verfügen.
Klicken Sie im Apfel-Menü oder im Dock auf
Systemeinstellungen und klicken Sie auf Netzwerk.
Netzwerkeinstellung:
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Assistent“ um fortzufahren.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Assistent“ um fortzufahren.
Im nächsten Fenster können Sie einen Namen für die neue
Umgebung eingeben. Nach der Eingabe des Namens bsp. DSL
klicken Sie auf „Fortfahren“.
Wählen Sie im oben abgebildeten Fenster die Einstellung „Ich
verwende ein DSL-Modem“ und klicken anschließend auf
„Fortfahren“.

11
gOperating Instruction
Wählen Sie „Ich habe eine PPPoE-Verbindung“ aus und tragen
folgende Daten ein:
• Benutzername: Ihr Benutzername
• Kennwort: Ihr Passwort
• PPPoE-Dienstname: (optional)
Hinweis für T-Online Kunden:
Der Benutzername besteht bei diesem Provider aus Ihrer An-
schlusskennung, T-Online Nummer und den Mitbenutzer Suffix.
Diese 3 Zahlenkolonnen sind nacheinander ohne Leerzeichen in
das Feld Benutzername einzugeben, danach muss noch ein
@t-online.de angehängt werden.
Klicken Sie nun auf Fortfahren und folgen Sie den weiteren
Anweisungen des Assistenten.
Zur Überprüfung öffnen Sie nochmals die Systemsteuerung und
wählen die Option Netzwerk aus:
Überprüfen Sie im Reiter PPPoE, dass folgende Eigenschaften
aktiviert wurden.
• PPPoE verwenden
• PPPoE-Status in der Menuleiste anzeigen
Klicken Sie auf PPPoE-Optionen und aktivieren Sie bei Bedarf
unter Verbindungsoptionen folgende Optionen:
o Bei Bedarf automatisch verbinden
o Alle ... Minuten nachfragen um die Verbindung aufrecht zu
erhalten. Die Minutenzahl können sie individuell einstellen.
o Verbindung trennen, falls sie ... Minuten nicht verwendet
wurde. Die Minutenzahl können Sie auch hier individuell
einstellen.
o Beim Abmelden des Benutzers die Verbindung automatisch
trennen.
o Unter Weitere Optionen werden beide Kästchen deaktiviert.
Klicken Sie auf Jetzt anwenden, um die Einstellungen zu
speichern.
Internet Verbindung herstellen oder trennen:
Sie können nun die Internet Verbindung über das PPPoE-Symbol
in der Menüleiste oben rechts herstellen und trennen.
(siehe Abbildung)

12
dBedienungsanleitung
Mac OS X 10.5.x Leopard / 10.6.x Snow Leopard
Einrichten einer DFÜ-Verbindung ohne Provider Software unter
OS X
Wichtiger Hinweis, wenn Sie einen Tarif gewählt haben, der
nach Zeit berechnet wird:
Trennen Sie nach dem Arbeiten im Internet immer die DFÜ-
Verbindung, wenn der Rechner danach noch eingeschaltet
bleibt. Wird der Computer nicht heruntergefahren und die
Breitbandverbindung ist noch aktiv, fallen weitere Kosten an.
Zur Einrichtung benötigen Sie Login und Passwort
(Zugangsdaten), die Sie in dem Unterlagen Ihres Internet
Providers erhalten haben.
Stellen Sie sicher, dass Sie sich in Mac OS X als
Administrator angemeldet haben, also über alle notwendigen
Rechte verfügen.
Klicken Sie im Apfel-Menü oder im Dock auf
Systemeinstellungen und klicken Sie auf Netzwerk.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Assistent, um den Mac OS X
Netzwerkassistenten zu starten.
Im nächsten Fenster werden Sie gefragt, „Benötigen Sie
Hilfe beim Einrichten einer neuen Netzwerkverbindung oder
bei einer Lösung eines Netzwerkproblems?“ und klicken Sie
nochmals auf die Schaltfläche Assistent.
Geben Sie nun einen neuen Umgebungsnamen ein, z.B. DSL und
klicken auf „Fortfahren“.
Wählen Sie im darauffolgenden Schritt die Option
„Ich verwende ein DSL-Modem“ und klicken auf „Fortfahren“.

13
gOperating Instruction
Stellen Sie sicher, das Sie das Hama ADSL2+ Modem mit Strom
versorgen und eine korrekte Netzwerkverbindung mit Ihrem
Mac besteht. Klicken Sie nun auf „Fortfahren“.
Wählen Sie zuerst die Option „Ich habe eine PPPoE-
Verbindung“ aus. Nehmen Sie nun Ihre Unterlagen Ihres
Internet Providers zur Hand, um die benötigten Eingaben
vorzunehmen:
Benutzername: Geben Sie dort ihren Benutzernamen
an, welchen Sie von Ihren Anbieter
zugewiesen bekommen haben.
Kennwort: Geben Sie hier das Kennwort ein.
Kennwort (Bestätigen): Um Tippfehler zu vermeiden, geben Sie
nochmals das Kennwort ein.
Hinweis für T-Online Kunden:
Der Benutzername besteht bei diesem Provider aus Ihrer
Anschlusskennung, T-Online Nummer und den Mitbenutzer
Suffix. Diese 3 Zahlenkolonnen sind nacheinander ohne
Leerzeichen in das Feld Benutzername einzugeben, danach
muss noch ein @t-online.de angehängt werden.
Nach Eingabe aller notwendigen Daten klicken Sie auf
„Fortfahren“.
Wurden die Eingaben im vorherigen Menu korrekt eingegeben,
dann erhalten Sie nach kurzer Zeit den oben abgebildeten
Hinweis „Sie wurde erfolgreich mit dem Internet verbunden“.
Klicken Sie danach auf „Fortsetzen“. Das Fenster mit der
Beschriftung Netzwerk können Sie dann auch schließen.
Zu diesem Zeitpunkt besteht bereits eine Verbindung mit dem
Internet.
Trennen der Internetverbindung:
Wollen Sie die Internet Verbindung trennen, klicken Sie auf
Ihrem Desktop (wie oben abgebildet) auf die Option
„Verbindung zu „PPPoE-Dienst“ trennen“.
Herstellen der Internetverbindung:
Zum Herstellern der Internetverbindung klicken Sie auf das
farblich hervorgehobene Icon und anschließend auf die Option
„Mit PPPoE-Dienst verbinden“.

14
Setting up DSL Access for Windows 2000:
Important note if, you have selected a time-based payment plan:
When you finish using the Internet, always disconnect the DSL
connection if you do not switch off the computer afterwards. If
the computer is not shut down and the broadband connection
remains active, further costs are incurred. If the Hama ADSL2+
Modem is not used for extended periods, we recommend that
you disconnect it from the power.
The following guide describes how to use DSL to connect to
the Internet through your Internet provider under Windows 2000.
We assume that
• You are authorised as the administrator of the computer.
• You have correctly installed a network card in your system.
• Your DSL port is enabled.
• The network wiring is fault-free.
• You have received the access information from your Internet
provider.
Preparation:
Windows 2000 does not natively support Internet connections
via network cards.
There are external programs that provide this service (PPPoE)
This document is based on the program RASPPPoE by Robert
Schlabbach. It is available on the Internet at:
www.raspppoe.com. Please extract the files using archiving
software such as WinZIP.
Opening the properties for My Network Places:
Right-click My Network Places.
This is generally displayed on the Desktop or can be accessed
via Start -> Settings -> Network and Dialup Connections.
Select Properties from the context menu (see screenshot).
Opening the properties for Local Area Connection:
Right-click Local Area Connection. It should be shown in
“Network and Dialup Connections”.
If this is not the case, your network card has not been installed
correctly. Check the installation or re-install your network card.
Select Properties again from the context menu (see
screenshot).
Installing a new network protocol:
You are now in “Local Area Connection Properties”.
This allows you to configure your network card and various
other network settings, among other things.
Click the Install button as shown in the screenshot below.
gOperating instruction

15
gOperating Instruction
Selecting the type of network component:
In order to make your network card ready for DSL, the PPPoE
network protocol must be installed.
Select Protocol and then click “Add”.
Selecting the network protocol:
Windows 2000 does not contain a protocol for DSL by default.
Click the “Have Disk...” button to add the RASPPPoE protocol
that you downloaded earlier.
Specifying the target folder/file:
Select the folder where you extracted the *.zip file that you
downloaded at the beginning.
Click Open. Windows automatically selects the correct file
(RASPPPOE.INF).
Selecting the network protocol:
Select the PPP over Ethernet Protocol and click “OK”.
Confirming the digital signature:
Windows 2000 uses a digital signature for drivers, protocols and
various other software.
As this protocol does not have a digital signature, the following
message is displayed. Click “Yes” to continue.
After you install the PPP over Ethernet Protocol, restart your
computer.
Running the file:
After you restart your computer, go to the folder where you
previously extracted downloaded file RASPPPoE.inf.
Run RASPPPoE.exe.

16
dBedienungsanleitung
Creating a dialup connection for the network card:
The program has started. The network card for which the dialup
connection is to be set up should be displayed under the line
labelled “Query available PPP over Ethernet Services through
Adapter:”.
If no network card is displayed, there is a problem. Install
the drivers for your network card again and repeat the DSL
installation process.
Next, choose Create a Dial-Up Connection for the selected
Adapter and click “Exit” to close the program.
Customising the shortcut on the desktop:
If the program was installed correctly, there is a DSL shortcut
(see left part of screenshot) on the Windows desktop.
Press F2 or right-click the file and choose “Rename” to change
the name of the file to Internet Connection, for example
(see right part of the screenshot). Double-click it to open the
connection.
Connecting to the Internet:
Enter your user name and your password. You received this
information from your Internet provider.
Note for T-Online customers: The user name for this provider
consists of your connection ID, T-Online number and the user
suffix. You must enter these three columns of numbers
consecutively without spaces in the user name field and
add @t-online.de at the end.
Activate the “Save password” option if you do not want to have
to enter your password again every time you connect to the
Internet. Click the “Dial” button to start the dialup process.
The DSL connection process begins as soon as you click “Dial”.
You should be connected within a few seconds.
If the window remains unchanged for an extended period, you
may have entered the user name or password incorrectly. Wait
until the connection attempt is terminated, correct your access
data and try to connect again.
If unexpected problems occur, call your provider’s hotline.
Connection successful
If everything goes according to plan, two flashing computers
appear at the bottom right in the taskbar notification area,
which confirm and indicate an active/existing Internet
connection.
Disconnecting:
The easiest way to disconnect from the Internet is to use the
status menu mentioned above: Right-click the connection icon
in the taskbar and select Disconnect from the status
menu. The connection is now closed. The connection icon
is no longer displayed in the taskbar.

17
gOperating Instruction
Setting up DSL Access for Windows XP/XP x64:
Important note if you have selected a time-based payment plan:
When you finish using the Internet, always disconnect the DSL
connection if you do not switch off the computer afterwards. If
the computer is not shut down and the broadband connection
remains active, further costs are incurred. If the Hama ADSL2+
Modem is not used for extended periods, we recommend that
you disconnect it from the power.
The following guide describes how to use DSL to connect to the
Internet through your internet provider under
Windows XP/ XP x64.
We assume that
• You are authorised as the administrator of the computer.
• You have correctly installed a network card in your system.
• Your DSL port is enabled.
• The network wiring is fault-free.
• You have received the access information from your Internet
provider.
Changing the network connection:
Right-click the My Network Places icon on the desktop or under
Start -> Control Panel -> Network and Internet Connection ->
Network Connections.
The Network Connections window is then opened:
Installing the network protocol:
Click the LAN connection symbol with the right mouse button.
Select the properties option in the context menu afterwards:
Ensure that the Internet Protocol (TCP/IP) is installed.
The network card should not be bound to the TCP/IP protocol:
None of the network components is checked.
Binding to TCP/IP only results in wait times when booting and
even surfing.
However, it is necessary if the network card is to be used for
other purposes e.g. network, use of a DSL router, etc.
Now everything is ready for connecting to the Internet.
Close the window.
Starting the New Connection Wizard:
Choose “Create a new connection” from under Network Tasks
in the Network Connections window and choose “Next”.
Confirm the selection “Connect to the Internet” by clicking
“Next”.

18
dBedienungsanleitung
Setting up the connection manually:
Select Set up my connection manually and then “Next” in the
following dialog box.
Choosing the type of connection:
Select “Connect using a broadband connection that requires a
user name and password” and then click “Next”.
Naming the DSL connection
In the next step, you will be prompted to enter a new name for
the DSL connection. Enter a name of your choice and then click
“Next”.
Completing installation and connecting:
This dialog box is used to enter the access data you received
from your Internet provider.
Note for T-Online customers:
The user name for this provider consists of your connection ID,
T-Online number and the user suffix. You must enter these three
columns of numbers consecutively without spaces in the user
name field and add @t-online.de at the end.
If required, you can check Turn on Internet Connection Firewall
for this connection.
Then click “Next”.
Creating a shortcut:
In the next step, you are asked whether you want a shortcut to
the DSL connection on the desktop. After this, click the “Finish”
button.
This icon can be found on your desktop or under Start ->
Connect with.
When you click it, the connection window opens, where you
can connect to the Internet by clicking Connect.
This completes the installation and configuration of dialup DSL
for Windows XP.
Disconnecting
Right-click the connection icon in the taskbar and select
Disconnect from the status menu.The connection is now closed.
The connection icon is no longer displayed in the taskbar.

19
gOperating Instruction
Setting up DSL Access for Windows Vista or Windows 7:
Important note if you have selected a time-based payment plan:
When you finish using the Internet, always disconnect the DSL
connection if you do not switch off the computer afterwards. If
the computer is not shut down and the broadband connection
remains active, further costs are incurred. If the Hama ADSL2+
Modem is not used for extended periods, we recommend that
you disconnect it from the power.
You can configure an Internet connection with a few short steps
in Microsoft Vista. You do not need additional software or dri-
vers from your Internet provider for configuration. Please have
the connection data you received by mail from your Internet
provider at hand when configuring your connection.
To configure the connection, please perform the following steps:
Starting Internet Explorer
Click Start and then Internet to start Internet Explorer.
Opening Internet Options in Internet Explorer
After opening Internet Explorer, click Tools and then Internet
Options (see screenshot).
Connections in Internet Options:
In the “Internet Options” window, select the “Connections” tab
and then click the “Setup” button.
Configuring the connection:
Click Broadband (PPPOE) to configure a DSL connection.
Configuring access data:
Enter the user name and the password for Internet access.
Please see the documents you received from your Internet
provider for the corresponding information.
Note for T-Online customers:
The user name for this provider consists of your connection ID,
T-Online number and the user suffix. You must enter these three
columns of numbers consecutively without spaces in the user
name field and add @t-online.de at the end.
You can select any connection name you like.
Select the “Remember this password” option if you want to
save your password.
After you make your entries, click Connect to dial up for the first
time.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Hama Modem manuals

Hama
Hama 00011524 User manual

Hama
Hama Nano Bluetooth USB Adapter User manual

Hama
Hama 00039704 Operator's manual

Hama
Hama Nano Bluetooth USB Adapter User manual

Hama
Hama 00062777 User manual

Hama
Hama 00062772 User manual

Hama
Hama FlashPen My Disa USB Data Safe User manual

Hama
Hama 00074257 User manual

Hama
Hama FlashPen USB 2.0 User manual

Hama
Hama 00053309 User manual