Hama 179779 User manual

179779
179780
4in1/8in1
Universal Fernbedienung
Universal Remote Control
E
F
GB
I
P
NL
H
PL
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Mode d‘emploi
Instrucciones de uso
Istruzioni per l‘uso
Gebruiksaanwijzing
Instrukcja obsługi
Használati útmutató
Manual de instruções
D

AAA
TV DVDSAT VCR
EPG
SHIFT
GUIDE
OK
MENU
VP
EXIT
FAV
SETUP
123
456
789
0
AV
SMARTTV APPS
4in1
Art.Nr.: 179779
2
1
10
4
9
3
6
7
11
12 13
18
19
20
14
15
17
16
5

8in1
Art.Nr.: 179780
TV DVDSAT VCR
EPG
SHIFT
GUIDE
OK
MENU
VP
EXIT
SETUP
MODE
123
456
789
0
AV
SMARTTV APPS
AUXDVBT CBLAMP
2
1
10
8
4
9
3
6
7
11
12 13
18
19
20
14
15
17
16
5

2
DBedienungsanleitung
Universal-Fernbedienung
Danke, dass Sie sich für den Kauf eines Hama-Produkts entschieden haben.
Nehmen Sie sich die Zeit, und lesen Sie die folgenden Anweisungen und
Informationen vollständig durch. Bitte bewahren Sie diese Anleitung zum
späteren Nachschlagen an einem sicheren Platz auf.
Funktionstasten (Modelle 4in1,8in1)
1. Stummschalter
2. Tasten zur Geräteauswahl
3. Text EIN: Teletext einschalten
4. Halten: Aktuelle Teletextseite halten
5. ◄◄ Rücklauf/rot
►Wiedergabe/gelb
►► Schneller Vorlauf/blau
●Aufnahme starten
■Stopp/grün
ll Pause/magenta
6. Shift-Taste
7. Menu: Gerätemenü öffnen
8. Modustaste zur Auswahl der sekundären Gerätegruppe (nur Modell 8in1:
AUX,DVBT,CBL,AMP)
9. Vol+/Vol-: Lautstärkeregulierung
10. Setup: Einstellungen der Fernbedienung
11. Zifferntasten 0-9
12. Smart TV:Smart TV Menü öffnen (wenn vom Endgerät unterstützt)
Shift+Smart TV:externe AV Quelle wählen
13. APPS: App-Menü öffnen (wenn vom Endgerät unterstützt)
Shift+APPS :Zuzweistelligen Sendernummern wechseln
14. PROG+/PROG-: Programmauswahl, nach oben/nach unten
15. EXIT:Gerätemenü verlassen
16. OK: Auswahl bestätigen
17. EPG: Elektronischer Programmführer (wenn vom ausgewählten AV-Gerät
unterstützt)
18. Info: On-Screen-Informationen (wenn vom AV-Gerät unterstützt)
19. Text AUS: Teletext verlassen
20. Power: EIN/AUS /LED
1.Erklärung von Warnsymbolen und Hinweisen
Warnung
Wirdverwendet, um Sicherheitshinweise zu kennzeichnen oder um
Aufmerksamkeit auf besondereGefahren und Risiken zu lenken.
Hinweis
Wirdverwendet, um zusätzlich Informationen oder wichtige Hinweise zu
kennzeichnen.
2.Lieferumfang
•Universal-Fernbedienung
•Codeliste
•Diese Bedienungsanleitung
3.Sicherheitshinweise
•Verwenden Sie die Universal-Fernbedienung nicht in feuchten Umgebungen,
und vermeiden Sie Kontakt mit Spritzwasser.
•Halten Sie die Universal-Fernbedienung von Wärmequellen fern, und setzen
Sie sie keinem direkten Sonnenlicht aus.

3
•Die Universal-Fernbedienung gehört wie alle elektrischen Geräte nicht in
Kinderhände.
•Das Produkt ist für den privaten, nicht-gewerblichen Gebrauch vorgesehen.
•Verwenden Sie das Produkt ausschließlich für den dazu vorgesehenen
Zweck.
•Schützen Sie das Produkt vor Schmutz, Feuchtigkeit und Überhitzung und
verwenden Sie es nur in trockenen Räumen.
•Benutzen Sie das Produkt nicht in Bereichen, in denen elektronische
Produkte nicht erlaubt sind.
•Lassen Sie das Produkt nicht fallen und setzen Sie es keinen heftigen
Erschütterungen aus.
•Nehmen Sie keine Veränderungen am Produkt vor.Dadurch verlieren Sie
jegliche Gewährleistungsansprüche.
•Halten Sie Kinder unbedingt von dem Verpackungsmaterial fern, es besteht
Erstickungsgefahr.
•Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial sofort gemäß den örtlich gültigen
Entsorgungsvorschriften.
•Betreiben Sie das Produkt nicht außerhalb seiner in den technischen Daten
angegebenen Leistungsgrenzen.
•Öffnen Sie das Produkt nicht und betreiben Sie es bei Beschädigungen nicht
weiter.
•Versuchen Sie nicht, das Produkt selbst zu warten oder zu reparieren.
Überlassen Sie jegliche Wartungsarbeit dem zuständigen Fachpersonal.
•Verwenden Sie den Artikel nur unter moderaten klimatischen Bedingungen.
Warnung –Batterien
•Beachten Sie unbedingt die korrekte Polarität (Beschriftung +und -) der
Batterien und legen Sie diese entsprechend ein. Bei Nichtbeachtung besteht
die Gefahr des Auslaufens oder einer Explosion der Batterien.
•Verwenden Sie ausschließlich Akkus (oder Batterien), die dem angegebenen
Typentsprechen.
•Reinigen Sie vor dem Einlegen der Batterien die Batteriekontakte und die
Gegenkontakte.
•Gestatten Sie Kindern nicht ohne Aufsicht das Wechseln von Batterien.
•Mischen Sie alte und neue Batterien nicht, sowie Batterien unterschiedlichen
Typs oder Herstellers.
•Entfernen Sie Batterien aus Produkten, die längereZeit nicht benutzt werden
(außer diese werden für einen Notfall bereit gehalten).
•Schließen Sie die Batterien nicht kurz.
•Laden Sie Batterien nicht.
•Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer.
•Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
•Batterien nie öffnen, beschädigen, verschlucken oder in die Umwelt gelangen
lassen. Sie können giftige und umweltschädliche Schwermetalle enthalten.
•Entfernen und entsorgen Sie verbrauchte Batterien unverzüglich aus dem
Produkt.
•Vermeiden Sie Lagerung, Laden und Benutzung bei extremen Temperaturen
und extrem niedrigem Luftdruck (wie z.B. in großen Höhen).
4.Erste Schritte –Einsetzen der Batterien
Hinweis
•Eswerden Alkalibatterien empfohlen. Verwenden Sie zwei Batterien vom Typ
„AAA”(LR 03/Micro).
•Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung auf der Rückseite der Universal-
Fernbedienung (A).
•Setzen Sie die Batterien unter Berücksichtigung der „+/-”-Markierungen für
die Polarität ein (B).
•Schließen Sie das Batteriefach (C).

4
Hinweis: Codespeicher
•Beim Ersetzen der Batterien bleiben alle von Ihnen programmierten
Codes bis zu 10 Minuten gespeichert. Achten Sie darauf,dass Sie keine
Tasten drücken, bis die neuen Batterien in der Fernbedienung eingesetzt
sind. Wenn Sie eine Taste drücken und sich keine Batterien in der
Fernbedienung benden, werden alle Codes gelöscht.
Hinweis: Energiesparfunktion
•Die Fernbedienung schaltet sich automatisch aus, wenn eine Taste länger
als 15 Sekunden gedrückt wird. Dies verlängert die Lebensdauer der
Batterien, sollte die Fernbedienung an einer Stelle feststecken, an der die
Tasten dauerhaft gedrückt werden, z. B. zwischen Sofakissen.
5.Setup
Hinweis
•Halten Sie die Fernbedienung für eine ordnungsgemäße Infrarotübertragung
immer in die ungefähreRichtung des zu bedienenden Geräts.
•Drücken Sie die „MODE“-Taste zur Auswahl der sekundären Geräte-
Gruppe: AUX, AMP,DVB-T, CBL (nur beim 8in1 Modell).
•Drücken Sie die „SHIFT“-Taste zur Steuerung der blauen Funktions-
Tasten. Die Shift-Funktion wirddurch erneutes Drücken der „SHIFT“-Taste
deaktiviert oder automatisch nach 30 Sekunden wenn keine Taste
gedrückt wird.
•Falls innerhalbvon 30 Sekunden keine Eingabe erfolgt, wirdder SETUP-
Mode automatisch beendet. Die LED blinkt sechsmal und geht dann aus.
•Jeder Gerätetyp kann unter einer beliebigen Gerätetaste programmiert
werden, z. B. kann ein Fernseher unter DVD, AUX usw.programmiert werden.
•Sie können mit der Universal-Fernbedienung kein Gerät bedienen,
solange sich diese im Setup-Modus bendet. Verlassen Sie den Setup-
Modus, und wählen Sie das zu bedienende Gerät über die Tasten zur
Geräteauswahl aus.
•Bitte beachten Sie, dass die Fernbedienung Infrarotsignale aussendet.
Diese sind für das menschliche Auge nicht sichtbar.
5.1 Direkte Codeeingabe
Im Lieferumfang der Universal-Fernbedienung ist eine Codeliste enthalten. Die
Codeliste enthält vierstellige Codes für die Einstellung der Fernbedienung auf
die meisten AV-Gerätehersteller.
Zur einfachen Orientierung sind die Codes zuerst nach Geräteart (TV,DVD
usw.) und innerhalbder Geräteart alphabetisch nach Markennamen sortiert.
5.1.1 Schalten Sie das zu bedienende Gerät ein.
5.1.2 Drücken Sie die Taste „SETUP”, bis die LED dauerhaft leuchtet.
5.1.3 Wählen Sie über die Gerätetaste das zu bedienende Gerät aus (z. B. TV). Bei
erfolgreicher Auswahl blinkt die LED einmal und leuchtet danach dauerhaft.
5.1.4 Suchen Sie in der Codeliste nach Marke und Typ des zu bedienenden Geräts.
5.1.5 Geben Sie den entsprechenden vierstelligen Code über die Zifferntasten 0-9
ein. Die LED bestätigt die Eingabe der einzelnen Ziffern jeweils mit einem
kurzen Blinken und erlischt nach der vierten Ziffer.
5.1.6 Testen Sie anschließend die Fernbedienung und prüfen Sie, ob die
gewünschten Funktionen gesteuert werden können. Möglicherweise ist der
erste Code nicht der geeignetste, ggf. sind nicht alle Funktionen verfügbar.
Probieren Sie in diesem Fall den nächsten, für die gewählte Geräteart/-
marke genannten Code aus der Liste.

5
Hinweis
•Ein gültiger Code wirdautomatisch gespeichert.
•Bei einem ungültigen Code blinkt die LED sechsmal und erlischt
anschließend. Wiederholen Sie die Schritte 5.1.1 bis 5.1.5, oder
verwenden Sie eine andereMethode zur Codeeingabe.
5.2 Manuelle Codesuche
Die Universal-Fernbedienung verfügt über einen internen Speicher,indem
bereits bis zu 350 Codes proGerätetyp für die gängigsten AV-Geräte enthalten
sind. Sie können diese Codes durchgehen, bis das zu bedienende Gerät eine
Reaktion zeigt. Beispielsweise schaltet sich das zu bedienende Gerät aus (Taste
„POWER”) oder wechselt den Sender (Taste „PROG+/PROG-”).
5.2.1 Schalten Sie das zu bedienende Gerät ein.
5.2.2 Drücken Sie die SETUP-Taste, bis die LED dauerhaft leuchtet.
5.2.3 Wählen Sie über die Gerätetaste das zu bedienende Gerät aus (z. B. TV). Bei
erfolgreicher Auswahl blinkt die LED einmal und leuchtet danach dauerhaft.
5.2.4 Drücken Sie die Taste „POWER” oder „PROG+/PROG-”, um durch die
voreingestellten Codes zu blättern, bis das zu bedienende Gerät eine
Reaktion zeigt.
5.2.5 Drücken Sie „OK”, um den Code zu speichern und die Codesuche zu
verlassen. Die LED erlischt.
5.2.6 Testen Sie anschließend die Fernbedienung und prüfen Sie, ob die
gewünschten Funktionen gesteuert werden können. Möglicherweise ist der
erste gefundene Code nicht der geeignetste, ggf. sind nicht alle Funktionen
verfügbar. Wiederholen Sie in diesem Fall die Schritte 5.2.1.–5.2.5.
Die Codesuche startet mit dem nächsten Code, der auf den zuletzt
gespeicherten folgt.
Hinweis
•Iminternen Speicher können maximal 350 Codes der gängigsten Geräte
gespeichert werden. Aufgrund der zahlreichen auf dem Markt erhältlichen
AV-Geräte kann es passieren, dass nur die gängigsten Hauptfunktionen
verfügbar sind. Ist dies der Fall, wiederholen Sie die Schritte 5.2.1 bis
5.2.5, um einen kompatibleren Code zu nden. Für einige spezielle
Gerätemodelle ist möglicherweise kein Code verfügbar.
5.3 Automatische Codesuche
Die automatische Codesuche verwendet dieselben voreingestellten Codes wie
die manuelle Codesuche (5.2). Die Universal-Fernbedienung durchsucht die
Codes jedoch automatisch, bis das zu bedienende Gerät eine Reaktion zeigt.
Beispielsweise schaltet sich das zu bedienende Gerät aus (Taste „POWER”) oder
wechselt den Sender (Tasten „PROG+/PROG-”).
5.3.1 Schalten Sie das zu bedienende Gerät ein.
5.3.2 Drücken Sie die Taste „SETUP”, bis die LED dauerhaft leuchtet.
5.3.3
Wählen Sie über die Gerätetaste das zu bedienende Gerät aus (z. B. TV). Bei
erfolgreicher Auswahl blinkt die LED einmal und leuchtet danach dauerhaft.
5.3.4 Drücken Sie die Taste „PROG+/PROG-” oder „POWER”, um die
automatische Codesuche zu starten. Die LED blinkt einmal und
leuchtet danach dauerhaft. Es dauert 6Sekunden, bis die Universal-
Fernbedienung mit der ersten Suche beginnt.
Hinweis:
Einstellen der Suchgeschwindigkeit
•Die Standardeinstellung für die Suchzeit proCode ist 1Sekunde. Wenn Ihnen dies
nicht zusagt, können Sie zu einer Suchzeit von 3Sekunden proCode wechseln.
Um zwischen den Suchzeiten zu wechseln, drücken Sie „PROG+” oder „PROG-”
innerhalb der 6Sekunden vor dem Beginn der automatischen Codesuche.

6
5.3.5 Die LED bestätigt die jeweiligen Codesuchen mit einem einzelnen
Blinken.
5.3.6 Sobald das zu bedienende Gerät eine Reaktion zeigt, drücken Sie die
Taste „OK“, um den Code zu speichern und die Codesuche zu verlassen.
Die LED erlischt.
5.3.7 Testen Sie anschließend die Fernbedienung und prüfen Sie, ob die
gewünschten Funktionen gesteuert werden können. Möglicherweise
ist der erste gefundene Code nicht der geeignetste, ggf. sind nicht
alle Funktionen verfügbar. Wiederholen Sie in diesem Fall die Schritte
5.3.1.–5.3.6.
Die Codesuche startet mit dem nächsten Code, der auf den zuletzt
gespeicherten folgt.
5.3.8 Um die automatische Suche während des Suchvorgangs abzubrechen,
drücken Sie die Taste „EXIT”.
Hinweis
•Wenn alle Codes ohne Erfolg durchsucht wurden, verlässt die Universal-
Fernbedienung die automatische Codesuche und kehrt automatisch
in den Betriebsmodus zurück. Der aktuell gespeicherte Code bleibt
unverändert.
5.4 Codeerkennung
Die Codeerkennung bietet Ihnen die Möglichkeit, einen bereits von Ihnen
gespeicherten Code zu ermitteln.
5.4.1 Drücken Sie die Taste „SETUP”, bis die LED dauerhaft leuchtet.
5.4.2 Wählen Sie über die Gerätetaste das zu bedienende Gerät aus (z. B. TV). Bei
erfolgreicher Auswahl blinkt die LED einmal und leuchtet danach dauerhaft.
5.4.3 Drücken Sie die Taste „SETUP”. Die LED blinkt einmal und leuchtet danach
dauerhaft.
5.4.4 Drücken Sie zur Suche der ersten Ziffer eine der Nummerntasten von 0bis 9.
Die LED blinkt einmal für die erste Ziffer der vierstelligen Codenummer.
5.4.5 Wiederholen Sie den Schritt 5.4.4 jeweils für die zweite, dritte und vierte
Ziffer.
5.4.6 Den ermittelten Code können Sie anschließend in untenstehender Tabelle
eintragen, falls Sie diesen zu einem späteren Zeitpunkt nochmals benötigen
(z.B. nach einem versehentlichen Löschen der Fernbedienungseinstellungen).
CODES
TV SOUND SATDVD
AUX AMP CBL DVBT
6.Sonderfunktionen
6.1 Sender-Punch-Through
Mit der Sender-Punch-Through-Funktion können die Befehle PROG+ oder
PROG- das aktuell gesteuerte Gerät umgehen, und die Sender eines zweiten
Gerätes wechseln. Alle anderen Befehle sind davon nicht betroffen.
So aktivieren Sie die Sender-Punch-Through-Funktion:
•Drücken Sie die gewünschte Gerätetaste (z.B. TV).
•Halten Sie die Taste „PROG+” gedrückt.
•Drücken Sie die gewünschte Gerätetaste (z.B. SAT).
•Lassen Sie die Taste „PROG+” wieder los (die LED blinkt einmal bei
aktivierter Einstellung).

7
So deaktivieren Sie die Sender-Punch-Through-Funktion:
•Drücken Sie die gewünschte Gerätetaste (z.B. TV).
•Halten Sie die Taste „PROG-” gedrückt.
•Drücken Sie die gewünschte Gerätetaste (z.B. SAT).
•Lassen Sie die Taste „PROG-” wieder los (die LED blinkt zweimal wenn die
Einstellung deaktiviert wird).
6.2 Lautstärke-Punch-Through
Mit der Lautstärke-Punch-Through-Funktion können die Befehle VOL +oder
VOL-das aktuell gesteuerte Gerät
umgehen, und die Lautstärke eines zweiten Gerätes einstellen. Alle anderen
Befehle sind davon nicht betroffen.
So aktivieren Sie die Lautstärke-Punch-Through-Funktion:
•Drücken Sie die gewünschte Gerätetaste (z.B. TV).
•Halten Sie die Taste „VOL+” gedrückt.
•Drücken Sie die gewünschte Gerätetaste (z.B. SAT).
•Lassen Sie die Taste „VOL+” wieder los (die LED blinkt einmal bei aktivierter
Einstellung).
So deaktivieren Sie die Sender-Punch-Through-Funktion:
•Drücken Sie die gewünschte Gerätetaste (z.B. TV).
•Halten Sie die Taste „VOL-” gedrückt.
•Drücken Sie die gewünschte Gerätetaste (z.B. SAT).
•Lassen Sie die Taste „VOL-” wieder los (die LED blinkt zweimal wenn die
Einstellung deaktiviert wird).
6.3 Macro Power
Mit MacroPower können Sie zwei AV-Geräte gleichzeitig ein-/ausschalten.
So aktivieren Sie die MacroPower-Funktion:
•Drücken Sie die gewünschte Gerätetaste (z.B. TV).
•Halten Sie die Taste „POWER” gedrückt.
•Drücken Sie die gewünschte Gerätetaste (z.B. SAT).
•Lassen Sie die Taste „POWER” wieder los (die LED blinkt einmal bei
aktivierter Einstellung).
So deaktivieren Sie die MacroPower-Funktion:
•Drücken Sie die gewünschte Gerätetaste (z.B. TV).
•Halten Sie die Taste „POWER” gedrückt.
•Drücken Sie die gewünschte Gerätetaste (z.B. SAT).
•Lassen Sie die Taste „POWER” wieder los (die LED blinkt zweimal wenn die
Einstellung deaktiviert wird)
7.Wartung
•Verwenden Sie nie gleichzeitig alte und neue Batterien in der Universal-
Fernbedienung, da alte Batterien zum Auslaufen neigen und zu einem
Leistungsverlust führen können.
•Reinigen Sie die Universal-Fernbedienung keinesfalls mit Scheuermitteln
oder scharfen Reinigungsmitteln.
•Halten Sie die Universal-Fernbedienung frei von Staub, indem Sie sie mit
einem trockenen weichen Tuch reinigen.

8
8.Fehlerbehebung
F. Meine Universal-Fernbedienung funktioniert nicht!
A.Überprüfen Sie das AV-Gerät. Wenn der Hauptschalter des Geräts
ausgeschaltet ist, kann die Universal-Fernbedienung das Gerät nicht
bedienen.
A.Überprüfen Sie, dass die Batterien korrekt eingesetzt sind und die Polarität
beachtet wurde.
A.Überprüfen Sie, ob Sie die entsprechende Gerätetaste für das Gerät gedrückt
haben.
A.Tauschen Sie die Batterien bei niedrigem Batteriestand aus.
F. Wenn für die Marke meines AV-Geräts mehrereGerätecodes aufgelistet sind,
wie wähle ich den korrekten Gerätecode aus?
A.Um den korrekten Gerätecode für das AV-Gerät zu bestimmen, testen Sie die
Codes nacheinander,bis die meisten Tasten ordnungsgemäß funktionieren.
F. Mein AV-Gerät reagiert nur auf einige Tastenbefehle.
A.Probieren Sie andereCodes, bis die meisten Tasten ordnungsgemäß
funktionieren.
F. Die Marke meines AV-Gerätes ist nicht in der Codeliste genannt.
A.Verwenden Sie in diesem Fall die manuelle Codesuche (Kapitel 5.2) oder
die automatische Codesuche (Kapitel 5.3). Beim Codesuchlauf werden alle
Codes für einen Gerätetyp herstellerübergreifend getestet, also z.B. alle
Codes für SATReceiver unabhängig vom Hersteller.
F. Ich habe alle vorhandenen Codes für die Marke meines AV-Gerätes aus der
Codeliste ausprobiert, aber keiner der gennannten Codes funktioniert.
A.Verwenden Sie in diesem Fall die manuelle Codesuche (Kapitel 5.2) oder
die automatische Codesuche (Kapitel 5.3). Beim Codesuchlauf werden alle
Codes für einen Gerätetyp herstellerübergreifend getestet, also z.B. alle
Codes für SATReceiver unabhängig vom Hersteller.
9.Haftungsausschluss
Die Hama GmbH &CoKGübernimmt keinerlei Haftung oder Gewährleistung
für Schäden, die aus unsachgemäßer Installation, Montage und
unsachgemäßem Gebrauch des Produktes oder einer Nichtbeachtung der
Bedienungsanleitung und/oder der Sicherheitshinweise resultieren.
10. Entsorgungshinweise
Hinweis zum Umweltschutz:
Ab dem Zeitpunkt der Umsetzung der europäischen Richtlinien
2012/19/EU und 2006/66/EG in nationales Recht gilt folgendes:
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien dürfen
nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Verbraucher ist
gesetzlich verpichtet, elektrische und elektronische Geräte sowie
Batterien am Ende ihrer Lebensdauer an den dafür eingerichteten, öffentlichen
Sammelstellen oder an die Verkaufsstelle zurückzugeben. Einzelheiten
dazu regelt das jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der
Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist auf diese Bestimmungen hin.
Mit der Wiederverwertung, der stoichen Verwertung oder anderen Formen
der Verwertung von Altgeräten/Batterien leisten Sie einen wichtigen Beitrag
zum Schutz unserer Umwelt.

9
GOperating instruction
Universal remote control
Thank you for choosing aHama product.
Take your time and read the following instructions and information in full.
Please keep these instructions in asafe place for later reference.
Function keys (4 in 1, 8in1models)
1. Mute switch
2. Buttons for device selection
3. Text ON: Switch on Teletext
4. Hold: Hold current Teletext page
5. ◄◄ Rewind/red
►Play/yellow
►► Fast forward/blue
●Start recording
■Stop/green
ll Pause/magenta
6. Shift key
7. Menu: Open the device menu
8. Mode key for selecting the secondary device group (only 8in1model:
AUX,DVBT,CBL,AMP)
9. Vol+/Vol-: Volume control
10. Setup: Remote control settings
11. Number keys 0-9
12. Smart TV:Open the Smart TV menu (if supported by the device)
Shift+Smart TV:Select external AV source
13. APPS: Open the App menu (if supported by the device)
Shift+APPS: Switch to two-digit channel numbers
14. PROG+/PROG-: Programme selection, up /down
15. EXIT:Exit the device menu
16. OK: Conrm selection
17. EPG: Electronic Programme Guide (if supported by the selected AV device)
18. Info: On-screen information (if supported by the AV device)
19. Text OFF: Exit Teletext
20. Power: ON/OFF /LED
1.Explanation of warning symbols and notes
Warning
This symbol is used to indicate safety instructions or to draw your attention
to specichazards and risks.
Note
This symbol is used to indicate additional information or important notes.
2.Supplied package
•Universal remote control
•List of codes
•These operating instructions
3.Safety instructions
•Donot use the universal remote control in damp environments and avoid
contact with splashing water.
•Keep the universal remote control away from heat sources and do not
expose it to direct sunlight.
•Aswith all electrical products, the universal remote control should be kept
out of the reach of children.
•This product is intended for private, non-commercial use only.
•Use the product only for the intended purpose.

10
•Protect the product from dirt, moistureand overheating and use it in dry
rooms only.
•Donot use the product in areas in which electronic products arenot
permitted.
•Donot drop the product and do not expose it to any major shocks.
•Donot modify the product in any way.Doing so voids the warranty.
•Keep the packaging material out of the reach of children due to the risk of
suffocation.
•Dispose of packaging material immediately in accordance with the locally
applicable regulations.
•Donot operate the product outside the power limits specied in the
technical data.
•Donot open the device or continue to operate it if it becomes damaged.
•Donot attempt to service or repair the product yourself.Leave any and all
service work to qualied experts.
•Only use the article under moderate climatic conditions.
Warning -Batteries
•When inserting batteries, note the correct polarity (+ and -markings)
and insert the batteries accordingly.Failure to do so could result in the
batteries leaking or exploding.
•Only use batteries (or rechargeable batteries) that match the specied
type.
•Beforeyou insert the batteries, clean the battery contacts and the polarity
contacts.
•Donot allow children to change batteries without supervision.
•Donot mix old and new batteries, or batteries of different types or from
different manufacturers.
•Remove the batteries from products that arenot being used for an
extended period (unless these arebeing kept ready for an emergency).
•Donot short-circuit batteries.
•Donot charge batteries.
•Donot burn batteries.
•Keep batteries out of the reach of children.
•Never open, damage or swallow batteries or allow them to enter the
environment. They can contain toxic, environmentally harmful heavy
metals.
•Remove spent batteries from the product and dispose of them without
delay.
•Avoid storing, charging and using in extreme temperatures and at
extremely low atmospheric pressures (such as at high altitudes).
4.First steps -Inserting the batteries
Note
•Alkalinebatteries arerecommended. Use two batteries of the type "AAA"
(LR 03/Micro).
•Remove the battery cover on the back of the universal remote control (A).
•Insert the batteries, observing the "+/-" marks for polarity (B).
•Close the battery compartment (C).
Note: Code memory
•When replacing the batteries, all the codes you have programmed remain
stored for up to 10 minutes. Make surethat you do not press any buttons
until the new batteries areinserted in the remote control. If you press a
button and thereare no batteries in the remote control, all codes will be
deleted.

11
Note: Energy saving function
•The remote control switches itself off automatically if abutton is pressed
for longer than 15 seconds. This prolongs the life of the batteries if
the remote control is stuck in aplace wherethe buttons arepressed
permanently,e.g. between sofa cushions.
5.Setup
Note
•For proper infra-red transmission, always hold the remote control in the
approximate direction of the device to be operated.
•Press the "MODE" button to select the secondary device group: AUX,
AMP,DVB-T, CBL (8 in 1model only).
•Press the "SHIFT" key to control the blue function keys. The shift function
is deactivated by pressing the "SHIFT" key again or automatically after 30
seconds if no key is pressed.
•Ifnoentry is made within 30 seconds, SETUP mode is automatically
terminated. The LED ashes six times and then goes out.
•Each type of device can be programmed under any device key,e.g. aTV
can be programmed under DVD, AUX, etc.
•You cannot operate adevice with the universal remote control while it
is in Setup mode. Exit Setup mode and select the device to be operated
using the device selection buttons.
•Please note that the remote control emits infra-red signals. These arenot
visible to the human eye.
5.1 Direct code entry
Acode list is included in the universal remote control’sextent of delivery.The
code list contains four-digit codes for setting the remote control to work with
most AV equipment manufacturers.
Foreasy orientation, the codes aresorted rst by type of device (TV,DVD, etc.)
and within the type of device alphabetically by brand name.
5.1.1 Switch the device you wish to operate on.
5.1.2 Press the "SETUP" button until the LED lights up continuously.
5.1.3 Use the device button to select the device to be operated (e.g. TV). If
the selection is successful, the LED flashes once and then lights up
permanently.
5.1.4 Search the code list for the brand and type of the device to be operated.
5.1.5 Enter the corresponding four-digit code using the number keys 0-9. The
LED confirms the entry of each digit with ashort flash and goes out
after the fourth digit.
5.1.6 Then test the remote control and check whether the desired functions
can be controlled. It is possible that the first code is not the most
suitable, and possibly not all functions are available. In this case, try the
next code mentioned for the selected device type/brand from the list.
Note
•Avalid code is automatically saved.
•Ifthe code is invalid, the LED ashes six times and then goes out. Repeat
steps 5.1.1 to 5.1.5, or use another method to enter the code.

12
5.2 Manual code search
The universal remote control has an internal memory that already contains
up to 350 codes per device type for the most common AV devices. Youcan
go through these codes until the device to be operated shows aresponse.For
example, the device to be operated switches off (“POWER” key) or changes
channel (“PROG+/PROG-” key).
5.2.1 S
witch the device you wish to operate on.
5.2.2 Press the SETUP button until the LED lights up permanently.
5.2.3 Use the device button to select the device to be operated (e.g. TV). If the
selection is successful, the LED flashes once and then lights up permanently.
5.2.4 Press the "POWER" or "PROG+/PROG-" key to scroll through the preset
codes until the device to be operated shows aresponse.
5.2.5 Press "OK" to save the code and exit the code search. The LED goes out.
5.2.6 Then test the remote control and check whether the desired functions can
be controlled. It is possible that the first code found is not the most suitable,
and possibly not all functions are available. In this case, repeat steps
5.2.1.–5.2.5. The code search starts with the next code following the last
one saved.
Note
•Amaximum of 350 codes of the most common devices can be stored in the
internal memory.Due to the numerous AV devices available on the market,
it may happen that only the most common main functions areavailable. If
this is the case, repeat steps 5.2.1 to 5.2.5 to nd amorecompatible code.
Acode may not be available for some specicdevice models.
5.3 Automatic code search
The automatic code search uses the same preset codes as the manual code
search (5.2). However,the universal remote control automatically searches
the codes until the device to be operated shows aresponse.For example, the
device to be operated switches off (“POWER” key) or changes channel (“PROG+/
PROG-” keys).
5.3.1 Switch the device you wish to operate on.
5.3.2 Press the "SETUP" button until the LED lights up continuously.
5.3.3 Use the device button to select the device to be operated (e.g. TV). If the
selection is successful, the LED flashes once and then lights up permanently.
5.3.4 Press the "PROG+/PROG-" or "POWER" key to start the automatic code
search. The LED flashes once and then lights up permanently. It takes 6
seconds for the universal remote control to start the first search.
Note:
Setting the search speed
•The default setting for the search time per code is 1second. If this does
not suit you, you can change to asearch time of 3seconds per code. To
switch between search times, press "PROG+" or "PROG-" within the 6
seconds beforethe automatic code search starts.
5.3.5 The LED confirms the respective code searches with asingle flash.
5.3.6 As soon as the device to be operated shows aresponse, press the "OK"
button to save the code and exit the code search. The LED goes out.
5.3.7 Then test the remote control and check whether the desired functions
can be controlled. It is possible that the first code found is not the most
suitable, and possibly not all functions are available. In this case, repeat
steps 5.3.1.–5.3.6.The code search starts with the next code following
the last one saved.
5.3.8 To cancel the automatic search during the search process, press the
"EXIT" key.

13
Note
•Ifall codes have been searched without success, the universal remote
control exits the automatic code search and automatically returns to
operating mode. The currently stored code remains unchanged.
5.4 Code recognition
Code recognition offers you the ability to determine acode you have already
saved.
5.4.1 Press the "SETUP" button until the LED lights up continuously.
5.4.2 Use the device button to select the device to be operated (e.g. TV).
If the selection is successful, the LED flashes once and then lights up
permanently.
5.4.3 Press the "SETUP" button. The LED flashes once and then lights up
permanently.
5.4.4 Press one of the number keys from 0to9tosearch for the first digit. The
LED flashes once for the first digit of the four-digit code number.
5.4.5 Repeat step 5.4.4 for the second, third and fourth digits respectively.
5.4.6 You can then enter the determined code in the table below if you need it
again at alater time (e.g. after accidentally deleting the remote control
settings).
CODES
TV SOUND SATDVD
AUX AMP CBL DVBT
6.Special functions
6.1 Station punch-through
With the station punch-through function, the PROG+ or PROG- commands can
bypass the currently controlled device and change the stations of asecond
device. All other commands areunaffected.
To activate the station punch-through function:
•Press the desired device key (e.g. TV).
•Press and hold the “PROG+” button.
•Press the desired device key (e.g. SAT).
•Release the “PROG+” key again (the LED ashes once when the setting is
activated).
To deactivate the station punch-through function:
•Press the desired device key (e.g. TV).
•Press and hold the “PROG-” button.
•Press the desired device key (e.g. SAT).
•Release the “PROG-” key again (the LED ashes twice when the setting is
deactivated).
6.2 Volume punch-through
With the volume punch-through function, the VOL+ or VOL-commands can
bypass the device currently being controlled
and adjust the volume of asecond device. All other commands areunaffected.

14
To activate the volume punch-through function:
•Press the desired device key (e.g. TV).
•Press and hold the “VOL+” button.
•Press the desired device key (e.g. SAT).
•Release the “VOL+” key again (the LED ashes once when the setting is
activated).
To deactivate the station punch-through function:
•Press the desired device key (e.g. TV).
•Press and hold the “VOL-” button.
•Press the desired device key (e.g. SAT).
•Release the “VOL-” key again (the LED ashes twice when the setting is
deactivated).
6.3 Macro Power
MacroPower allows you to switch two AV devices on/off simultaneously.
To activate the MacroPower function:
•Press the desired device key (e.g. TV).
•Press and hold the “POWER” button.
•Press the desired device key (e.g. SAT).
•Release the “POWER” button again (the LED ashes once when the setting
is activated).
To deactivate the MacroPower function:
•Press the desired device key (e.g. TV).
•Press and hold the “POWER” button.
•Press the desired device key (e.g. SAT).
•Release the “POWER” button again (the LED ashes twice when the setting
is deactivated)
7.Maintenance
•Never use old and new batteries in the universal remote control at the same
time, as old batteries tend to leak and can lead to aloss of performance.
•Never clean the universal remote control with scouring agents or harsh
cleaning agents.
•Keep the universal remote control free of dust by cleaning it with adry soft
cloth.
8.Troubleshooting
Q. My universal remote control does not work!
A. Check the AV device. If the main switch on the device is off,the universal
remote control cannot operate the device.
A. Check that the batteries areinserted correctly and that the polarity has
been observed.
A. Check that you have pressed the appropriate device button for the device.
A. Replace the batteries if the battery level is low.
Q. If thereare multiple device codes listed for the brand of my AV device, how
do Iselect the correct device code?
A. To determine the correct device code for the AV device, test the codes one
after the other until most of the buttons work properly.
Q. My AV device only responds to some key commands.
A. Tryother codes until most of the buttons work properly.
Q. The brand of my AV device is not mentioned in the code list.
A. In this case, use the manual code search (Section 5.2) or the automatic
code search (Section 5.3). During the code search, all codes for adevice
type aretested across manufacturers, e.g. all codes for SATreceivers
regardless of the manufacturer.
Q. Ihave tried all the available codes for the brand of my AV device from the
code list, but none of the codes mentioned work.

15
A. In this case, use the manual code search (Section 5.2) or the automatic
code search (Section 5.3). During the code search, all codes for adevice
type aretested across manufacturers, e.g. all codes for SATreceivers
regardless of the manufacturer.
9.Warranty disclaimer
Hama GmbH &CoKGassumes no liability and provides no warranty for
damage resulting from improper installation/mounting, improper use of the
product or from failuretoobserve the operating instructions and/or safety
notes.
10. Recycling information
Note on environmental protection:
Following the implementation of European Directive 2012/19/
EU and 2006/66/EU into the national legal systems, the following
applies: Electrical and electronic devices as well as batteries must
not be disposed of with household waste. Consumers areobliged
by law to return electrical and electronic devices as well as batteries
to the designated public collection points or to the point of sale at the end
of their service lives. Detailed information on this topic is dened in the
national laws of the respective country.This presence of the above symbol on
the product, operating instructions or package indicates that the product is
subject to these regulations. By recycling, reusing the materials or other forms
of utilising old devices/batteries, you aremaking an important contribution to
protecting our environment.

16
Télécommande universelle
Nous vous remercions d’avoir acheté un produit Hama.
Veuillez prendreletemps de lirel’ensemble des instructions et des
informations suivantes. Veuillez conserver ce manuel dans un endroit sûr pour
pouvoir vous yréférer ultérieurement.
Touches de fonction (modèles 4en1,8en1)
1. Mise en sourdine
2. Touches de sélection de l’appareil
3. Texte EIN :activer le télétexte
4. Conserver :conserver la page de télétexte actuelle
5. ◄◄ Retour/rouge
►Lecture/jaune
►► Avance rapide/bleu
●Démarrer l’enregistrement
■Arrêt/vert
ll Pause/magenta
6. Touche Shift
7. Menu :ouvrir le menu de l’appareil
8. Touche Mode pour sélectionner le groupe d’appareils secondaires
(modèle 8en1uniquement :AUX, DVBT,CBL, AMP)
9. Vol+/Vol- :réglage du volume
10. Paramétrage :réglage de la télécommande
11. Touches numériques 0-9
12. Smart TV :ouvrir le menu Smart TV (si l’appareil le permet)
Shift+Smart TV :sélectionner la source AV externe
13. APPS :ouvrir le menu Applications (si l’appareil le permet)
Shift+APPS :pour accéder àdes numéros de chaînes àdeux chiffres
14. PROG+/PROG- :sélection du programme, haut/bas
15. EXIT :quitter le menu de l’appareil
16. OK :conrmer votrechoix
17. EPG :guide électronique des programmes (si l’appareil audiovisuel
sélectionné le permet)
18. Info :informations àl’écran (si l’appareil audiovisuel le permet)
19. Texte AUS :quitter le télétexte
20. Mise sous tension :EIN/AUS/LED
1.Explication des symboles d’avertissement et des remarques
Avertissement
Ce symbole est utilisé pour indiquer des consignes de sécurité ou pour attirer
votreattention sur des dangers et risques particuliers.
Remarque
Ce symbole est utilisé pour indiquer des informations supplémentaires ou
des remarques importantes.
2.Lieferumfang
•Télécommande universelle
•Liste des codes
•Leprésent mode d’emploi
3.Consignes de sécurité
•Veuillez ne pas utiliser la télécommande universelle dans des
environnements humides et évitez tout contact avec des éclaboussures
d’eau.
•Conservez la télécommande universelle àl’écart de toute source de chaleur
et ne l’exposez pas àlalumièredirecte du soleil.
FMode d‘emploi

17
•Latélécommande universelle comme tout appareil électrique doit être
gardée hors de portée des enfants.
•Ceproduit est destiné àunusage domestique non commercial.
•L’emploi du produit est exclusivement réservé àsafonction prévue.
•Protégez le produit de toute saleté, humidité, surchauffe et utilisez-le
uniquement dans des locaux secs.
•N’utilisez pas le produit dans des zones où les produits électroniques ne sont
pas autorisés.
•Protégez le produit des secousses violentes et évitez tout choc ou toute
chute.
•N’apportez aucune modication au produit. Des modications vous feraient
perdrevos droits de garantie.
•Tenez les emballages d’appareils hors de portée des enfants, risque
d’étouffement.
•Recyclez les matériaux d’emballage conformément aux prescriptions locales
en vigueur.
•N’utilisez pas le produit en dehors des limites de puissance indiquées dans
les caractéristiques techniques.
•Netentez pas d’ouvrir le produit en cas de détérioration et cessez de
l’utiliser.
•Netentez pas de réparer le produit vous-même ni d’effectuer des travaux
d’entretien. Déléguez tous travaux d’entretien àdes techniciens qualiés.
•Utilisez l’article dans des conditions climatiques modérées uniquement.
Avertissement -Piles
•Respectez impérativement la polarité des piles (indications +et-)lors de
leur insertion dans le boîtier.Risques d’écoulement et d’explosion des
piles si tel n’est pas le cas.
•Utilisez exclusivement des batteries (ou des piles) du type indiqué.
•Avant d’insérer les piles, nettoyez-en les contacts, ainsi que les contacts
d’accouplement.
•N’autorisez pas des enfants àremplacer les piles d’un appareil sans
surveillance.
•N’utilisez pas simultanément des piles usagées et des piles neuves ou des
piles de différents types.
•Retirez les piles des produits que vous ne comptez pas utiliser pendant
un certain temps (à l’exception de ceux qui peuvent êtreutilisés en cas
d’urgence).
•Necourt-circuitez pas les piles.
•Netentez pas de recharger les piles.
•Nejetez pas de piles au feu.
•Conservez les piles hors de portée des enfants.
•Netentez pas d’ouvrir les piles, faites attention ànepas les endommager,
les jeter dans l’environnement et àceque des jeunes enfants ne les
avalent pas. Les piles sont susceptibles de contenir des métaux lourds
toxiques et nocifs pour l’environnement.
•Retirez les piles usagées immédiatement du produit et mettez-les au rebut
immédiatement.
•Évitez le stockage, le chargement et l’utilisation du produit àdes
températures extrêmes et àdes pressions atmosphériques extrêmement
basses (comme en haute altitude par exemple).

18
4.Première étape -Mise en place des piles
Remarque
•Des piles alcalines sont recommandées. Utilisez deux piles de type "AAA"
(LR 03/Micro).
•Retirez le couvercle des piles situé àl’arrièredelatélécommande
universelle (A).
•Insérez les piles en respectant les marques "+/-" pour la polarité (B).
•Fermez le compartiment des piles (C).
Remarque :Mémoiredes codes
•Lorsque vous remplacez les piles, tous les codes que vous avez
programmés restent mémorisés au maximum pendant 10 minutes. Veillez
àn’appuyer sur aucune touche jusqu’à ce que les nouvelles piles soient
mises en place dans la télécommande. Si vous appuyez sur une touche et
qu’aucune pile ne se trouve dans la télécommande, tous les codes seront
alors supprimés.
Remarque :Fonction d’économie
d’énergie
•Latélécommande s’éteint automatiquement dès qu’une touche est
maintenue enfoncée pendant plus de 15 secondes. Cela permet de
prolonger la durée de vie des piles si jamais la télécommande se
retrouvait coincée dans un endroit où les touches pouvaient rester
enfoncées de manièredurable, par ex. entreles coussins du canapé.
5.Paramétrage
Remarque
•Pour obtenir une transmission infrarouge correcte, tenez toujours la
télécommande en direction de l’appareil que vous souhaitez faire
fonctionner.
•Appuyez sur la touche "MODE" pour sélectionner le groupe d’appareils
secondaires :AUX, AMP,DVB-T, CBL (uniquement pour le modèle 8en1).
•Appuyez sur la touche "SHIFT" pour contrôler les touches de fonctions
bleues. La fonction SHIFT est désactivée en appuyant de nouveau sur la
touche "SHIFT" ou de manièreautomatique si vous n’appuyez sur aucune
touche pendant 30 secondes.
•Sidans les 30 secondes, vous n’effectuez aucune saisie, le mode SETUP
(Paramétrage) se termine automatiquement. La LED clignote six fois puis
s’éteint.
•Chaque type d’appareil peut êtreprogrammé sous n’importe quelle
touche de l’appareil, par exemple un téléviseur peut êtreprogrammé sous
DVD, AUX, etc.
•Vous ne pouvez utiliser aucun appareil avec la télécommande universelle
si elle se trouve en mode Setup (Paramétrage). Quittez le mode Setup
(Paramétrage) et sélectionnez l’appareil que vous souhaitez utiliser à
l’aide des touches de sélection de l’appareil.
•Veuillez noter que la télécommande émet des signaux infrarouges. Ceux-
ci ne sont pas visibles àl’œil humain.
5.1 Saisie directe des codes
Avec la télécommande universelle, vous trouverez une liste de codes. La liste
de codes contient des codes àquatrechiffres permettant de paramétrer la
télécommande sur la plupart des fabricants d’équipements audiovisuels.
Pour une identication plus aisée, les codes sont d’abordclassés par type
d’appareil (TV,DVD, etc.), puis dans le type d’appareil, par ordrealphabétique
de marque.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Hama Remote Control manuals
Popular Remote Control manuals by other brands

Universal Remote Control
Universal Remote Control Complete Control MX-880 owner's manual

Tedu
Tedu TD 3000 manual

DITEC
DITEC Bixa G4 Programming manual

Jay electronique
Jay electronique UD Series Installation and user technical manual

Sony
Sony RM-X60M - Marine Remote Commander manual

LG
LG AKB732955 owner's manual