HAZET-WERK 2588/9 User manual

Betriebsanleitung
Werkzeug-Sortiment für Motoreinstellung an
Operating Instructions
Engine Timing Tool Set for
Mode d’emploi
Jeu d’outils pour le calage de distribution sur
Instrucciones de uso
Juego de herramientas para el calado de distribución en
Bedieningsinstructies
Gereedschap-assortiment voor de motorafstelling van
Instruzioni d’uso
Assortimento di utensili per la messa in fase per
AUDI, SEAT, SKODA, VOLKSWAGEN
2588/19
222590
HAZET-WERK
HÖCHSTE TECHNOLOGIE IN DER WERKZEUGFERTIGUNG SEIT 1868
HIGHEST TECHNOLOGY IN TOOL MANUFACTURE SINCE 1868
2588/9
Betriebsanleitung
Werkzeug-Sortiment für Motoreinstellung an
Operating Instructions
Engine Timing Tool Set for
Mode d’emploi
Jeu d’outils pour le calage de distribution sur
Instrucciones de uso
Juego de herramientas para el calado de distribución en
Bedieningsinstructies
Gereedschap-assortiment voor de motorafstelling van
Instruzioni d’uso
Assortimento di utensili per la messa in fase per
AUDI, SEAT, SKODA, VOLKSWAGEN
2588/19
222590
HAZET-WERK
HÖCHSTE TECHNOLOGIE IN DER WERKZEUGFERTIGUNG SEIT 1868
HIGHEST TECHNOLOGY IN TOOL MANUFACTURE SINCE 1868
Betriebsanleitung
Werkzeug-Zusatzsortiment für Motoreinstellung an
Operating Instructions
Engine Timing Tool Supplement Set for
Mode d’emploi
Jeu additionnel d’outils pour le calage de la distribution sur
Instrucciones de uso
Juego adicional de herramientas para el calado de
distribución en
Bedieningsinstructies
Gebruiksaanwijzing aanvullend gereedschapsassortiment
voor motorafstelling voor
Instruzioni d’uso
Assortimento addizionale di utensili per la messa in fase per

Betriebsanleitung
Werkzeug-Sortiment für Motoreinstellung an
Operating Instructions
Engine Timing Tool Set for
Mode d’emploi
Jeu d’outils pour le calage de distribution sur
Instrucciones de uso
Juego de herramientas para el calado de distribución en
Bedieningsinstructies
Gereedschap-assortiment voor de motorafstelling van
Instruzioni d’uso
Assortimento di utensili per la messa in fase per
AUDI, SEAT, SKODA, VOLKSWAGEN
2588/19
222590
HAZET-WERK
HÖCHSTE TECHNOLOGIE IN DER WERKZEUGFERTIGUNG SEIT 1868
HIGHEST TECHNOLOGY IN TOOL MANUFACTURE SINCE 1868
2
HAZET-WERK • ª10 04 61 • D-42804 Remscheid • Germany
º+49 (0) 21 91 / 7 92-0 • ¬+49 (0) 21 91 / 7 92-200 • øhazet.com • ©info@hazet.de
D.......................................... 13...21
USA GB ........................ 23...31
F.......................................... 33...41
E.......................................... 43...51
NL .......................................... 53...61
I.......................................... 63...71
07...16
17...26
27...36
37...46
47...56
57...66
2

2
HAZET-WERK • ª10 04 61 • D-42804 Remscheid • Germany
º+49 (0) 21 91 / 7 92-0 • ¬+49 (0) 21 91 / 7 92-200 • øhazet.com • ©info@hazet.de
D.......................................... 13...21
USA GB ........................ 23...31
F.......................................... 33...41
E.......................................... 43...51
NL .......................................... 53...61
I.......................................... 63...71
3
1
2
1.2 6v./12v.
3

4
6
8
5
7
1.4 /1.6 16v. FSi
4

9
10
11 12
Pumpe Düse
Rund
Round
Rond
Redondo
Rotondo
Oval
Ovale
Ovaal
5

Sektion 1
Benzin/Petrol/Essence/Gasolina/Benzina
1.2 6v. / 12v. CHAIN DRIVE
SEAT Ibiza, Cordoba (02-07) AZQ/BME 2588-16 2588-15 x 2 (12v.)
SKODA Fabia (02-07) 2588-16 AWY/AZQ/BMD/BME 2588-14 (6v.) 2588-15 x 2 (12v.)
VOLKSWAGEN Polo, Eos, Fox (02-07) 2588-16 AWY/AZQ/BMD/BME 2588-14 (6v.) 2588-15 x 2 (12v.)
1.4 / 1.6 16v. FSi CHAIN DRIVE
AUDI A3 (03-07) BAG/BLF/BLP 3688-10 2588-19
SKODA Octavia II (04-07) BLF 3688-10 2588-19
VOLKSWAGEN
Polo (02-07) AXU 3688-10 2588-19
Jetta (06-07) BLF 3688-10 2588-19
Golf (03-07) BAG/BKG/BLF/BLP 3688-10 2588-19
Golf Plus ((05-07) BLF/BLP/BLN 3688-10 2588-19
Passat (05-07) BLF 3688-10 2588-19
Touran (03-07) BAG/BLF 3688-10 2588-19
Sektion 2
Diesel - PUMPE DUSE
‘Oval’ Kurbelwellenrad-Einführen
‘Oval’ Crankshaft Gear Introduction
Introduction du pignon de vilebrequin “ovale”
Introducción del piñón de cigüeñal “oval”. Rund / Round / Rond/ Oval / Ovale /
Invoering ‘ovaal’ krukastandwiel Redondo / Rotondo Ovaal
Introduzione del pignone ‘‘OVALE’’ dell’albero a gomiti
AUDI A3 AZV/BLS/BMM/BMN/BUY 2588-1 (Einstellungssatz 2588/19) 2588-110
A4 BKE/BLB/BLS/BNA/BRB/BPW/BRC/ 2588-1 (Timing Set 2588/19) 2588-110
BRE/BRF/BVF 2588-1 (Jeu de calage 2588/19 2588-110
A6 BLB/BNA/BRE/BRF/BVG 2588-1 (Juego de calado 2588/19) 2588-110
SEAT Altea / Toledo BMN 2588-1 (Afstelkit 2588/19) 2588-110
Leon / Alhambra BMM/BRT 2588-1 (Kit messa in fase 2588/19) 2588-110
SKODA Roomster / Superb BSS 2588-1 (Einstellungssatz 2588/19) 2588-110
Octavia II AZV/BJB/BKC/BKD 2588-1 (Timing Set 2588/19) 2588-110
VOLKSWAGEN Jetta AZV/BKD/BMM/BRM 2588-1 (Jeu de calage 2588/19 2588-110
Golf AZV/BDK/BJB/BKD/BMM/BMN/BLS 2588-1 (Juego de calado 2588/19) 2588-110
Golf Plus AZV/BRU 2588-1 (Afstelkit 2588/19) 2588-110
Touran AVQ/BKD/BMN/BRU 2588-1 (Kit messa in fase 2588/19) 2588-110
Passat BKC/BKP/BLS/BMA/BMP/BMR/ 2588-1 (Einstellungssatz 2588/19) 2588-110
BRM/BUZ/BEV/BWV 2588-1 (Timing Set 2588/19) 2588-110
Sharan BRT/BVH 2588-1 (Jeu de calage 2588/19 2588-110
“Grosser” Motorhalter
Large Engine Mounting neue Spannwerkzeuge fur
Support moteur “grand” Betätigung der Spannrolle
Soporte de motor “grande”
Grote motorsteun New belt tensioning tools required
Supporto motore “grande”
AUDI Outils nécessaires mise
A3 BLS/BMM/BMN/BUY en tension de courroie 2588-17 + 2588-18
A4 BLS 2588-17 + 2588-18
SEAT Utillaje necesario puasta
Altea BMN bajo tensión de correa 2588-17 + 2588-18
Toledo BMN 2588-17 + 2588-18
SKODA Te gebruiken nieuwe
Roomster BSS riemspangereedschappen 2588-17 + 2588-18
VOLKSWAGEN Golf / Golf Plus / Jetta BLS/BDK/BMM/BRU Utensili necessari messa 2588-17 + 2588-18
Passat / Touran AVQ/BKC/BLS/BMP/BRU sotto tensione di cinghia 2588-17 + 2588-18
Anwendungstabelle
Application Chart / Fiche d’utilisation / Tabla de aplicaciones
Scheda Applicazioni / Toepassingstabel / Quadro de Aplicações
Teil/Part/Sektion 1: Benzin/Petrol/Essence/Gasolina/Benzina
Teil/Part/Sektion 2: Diesel - Pumpe Duse
Audi - Seat - Skoda - Volkswagen
6
6
Application Chart • Fiche d’utilisation • Tabla de aplicaciones
Scheda Applicazioni • Toepassingstabel • Quadro de Aplicações
Teil / Part 1: Diesel - AUDI - SEAT - SKODA - VOLKSWAGEN
Sektion 1A: D/TD/SDi/TDi Diesel / Section 1B: Pumpe Düse Diesel
Sektion: 1A
D/TD/SDi/TDi
AUDI Support
80D, 80D Turbo), 80 1.9 Turbo, 2588-5 2588-7 2587
80 1.9TDi (-96) 1Z/AZZ
A3 1.9TDi (98-03) 2588-6 2588-3 2587
AGR/AHF/ALH/ASV
A4 1.9TDi (95-01), Cabriolet (95-00) 2588-5 2588-7 2587 2588-12 (x2)
1Z/AHU/AFN/AFF/AVG
A4 1.9TDi (98-01) 2588-5 2588-3 2587 2588-12 (x2)
AHH
A6 1.9TDi (94-02) 2588-5 2588-7 2587 2588-12 (x2)
1Z/AHU/AFN/AVG
SEAT
Ibiza/Arosa 1.7SDI/1.9D/TD/SDi/TDi 2588-5 2588-7 2587
Cordoba 1.7SDi/1.9D/TD/SDi/TDi,
Toledo 1.9D/TD/TDi, Inca 1.9SDi
Alhambra 1.9TDi (93-99)
1Y/1Z/AAZ/AKU/AEY/AFN/AHU/
AKW/AVG
Inca 1.9D (96-04) 2588-5 2588-3 2587
1Y
Ibiza 1.9SDi/TDi, Cordoba 1.9SDi/TDi, 2588-6 2588-3 2587
Leon 1.9SDi/TDi, Toledo 1.9TDI,
Inca (99-05)
AGP/AGR/AHF/ALH/AQM/ASV/AYQ
SKODA
Felicia 1.9D (95-01) 2588-5 2588-3 2587
AEF
Octavia 1.9SDi/Tdi (96-05) 2588-6 2588-3 2587
AGP/AGR/AQM/AHF/ALH/ASV (TDi)
VOLKSWAGEN
Lupo 1.7SDi (98-05), Polo 1.7D (96-00) 2588-5 2588-7 2587-1
AHG/AKU
Polo/Classic 1.7SDi/1.9SDi (96-02) 2588-5 2588-7 2587
1.9TDi (97-02)
AKW/AEY/AHB/AFN/AHU/ALE
Polo/Classic 1.9SDi/TDi (99-06) 2588-6 2588-3 2587
AQM/ASV/AGP/AGR/ASY (TDi)
Golf 1.9D/SDi/TDi + Cabrio (94-03) 2588-5 2588-7 2587
1Z/AEY/AEF/AHU/AFN/ALE/AAZ/AVG
Golf/Bora 1.9SDi/1.9TDi (97-05) 2588-6 2588-3 2587
Beetle 1.9TDi (98-02) (TDi)
AGP/AQM/AGR/AHF/ALH/ASV
Anwendungstabelle
6
Application Chart • Fiche d’utilisation • Tabla de aplicaciones
Scheda Applicazioni • Toepassingstabel • Quadro de Aplicações
Teil / Part 1: Diesel - AUDI - SEAT - SKODA - VOLKSWAGEN
Sektion 1A: D/TD/SDi/TDi Diesel / Section 1B: Pumpe Düse Diesel
Sektion: 1A
D/TD/SDi/TDi
AUDI Support
80D, 80D Turbo), 80 1.9 Turbo, 2588-5 2588-7 2587
80 1.9TDi (-96) 1Z/AZZ
A3 1.9TDi (98-03) 2588-6 2588-3 2587
AGR/AHF/ALH/ASV
A4 1.9TDi (95-01), Cabriolet (95-00) 2588-5 2588-7 2587 2588-12 (x2)
1Z/AHU/AFN/AFF/AVG
A4 1.9TDi (98-01) 2588-5 2588-3 2587 2588-12 (x2)
AHH
A6 1.9TDi (94-02) 2588-5 2588-7 2587 2588-12 (x2)
1Z/AHU/AFN/AVG
SEAT
Ibiza/Arosa 1.7SDI/1.9D/TD/SDi/TDi 2588-5 2588-7 2587
Cordoba 1.7SDi/1.9D/TD/SDi/TDi,
Toledo 1.9D/TD/TDi, Inca 1.9SDi
Alhambra 1.9TDi (93-99)
1Y/1Z/AAZ/AKU/AEY/AFN/AHU/
AKW/AVG
Inca 1.9D (96-04) 2588-5 2588-3 2587
1Y
Ibiza 1.9SDi/TDi, Cordoba 1.9SDi/TDi, 2588-6 2588-3 2587
Leon 1.9SDi/TDi, Toledo 1.9TDI,
Inca (99-05)
AGP/AGR/AHF/ALH/AQM/ASV/AYQ
SKODA
Felicia 1.9D (95-01) 2588-5 2588-3 2587
AEF
Octavia 1.9SDi/Tdi (96-05) 2588-6 2588-3 2587
AGP/AGR/AQM/AHF/ALH/ASV (TDi)
VOLKSWAGEN
Lupo 1.7SDi (98-05), Polo 1.7D (96-00) 2588-5 2588-7 2587-1
AHG/AKU
Polo/Classic 1.7SDi/1.9SDi (96-02) 2588-5 2588-7 2587
1.9TDi (97-02)
AKW/AEY/AHB/AFN/AHU/ALE
Polo/Classic 1.9SDi/TDi (99-06) 2588-6 2588-3 2587
AQM/ASV/AGP/AGR/ASY (TDi)
Golf 1.9D/SDi/TDi + Cabrio (94-03) 2588-5 2588-7 2587
1Z/AEY/AEF/AHU/AFN/ALE/AAZ/AVG
Golf/Bora 1.9SDi/1.9TDi (97-05) 2588-6 2588-3 2587
Beetle 1.9TDi (98-02) (TDi)
AGP/AQM/AGR/AHF/ALH/ASV
Anwendungstabelle
6
Application Chart • Fiche d’utilisation • Tabla de aplicaciones
Scheda Applicazioni • Toepassingstabel • Quadro de Aplicações
Teil / Part 1: Diesel - AUDI - SEAT - SKODA - VOLKSWAGEN
Sektion 1A: D/TD/SDi/TDi Diesel / Section 1B: Pumpe Düse Diesel
Sektion: 1A
D/TD/SDi/TDi
AUDI Support
80D, 80D Turbo), 80 1.9 Turbo, 2588-5 2588-7 2587
80 1.9TDi (-96) 1Z/AZZ
A3 1.9TDi (98-03) 2588-6 2588-3 2587
AGR/AHF/ALH/ASV
A4 1.9TDi (95-01), Cabriolet (95-00) 2588-5 2588-7 2587 2588-12 (x2)
1Z/AHU/AFN/AFF/AVG
A4 1.9TDi (98-01) 2588-5 2588-3 2587 2588-12 (x2)
AHH
A6 1.9TDi (94-02) 2588-5 2588-7 2587 2588-12 (x2)
1Z/AHU/AFN/AVG
SEAT
Ibiza/Arosa 1.7SDI/1.9D/TD/SDi/TDi 2588-5 2588-7 2587
Cordoba 1.7SDi/1.9D/TD/SDi/TDi,
Toledo 1.9D/TD/TDi, Inca 1.9SDi
Alhambra 1.9TDi (93-99)
1Y/1Z/AAZ/AKU/AEY/AFN/AHU/
AKW/AVG
Inca 1.9D (96-04) 2588-5 2588-3 2587
1Y
Ibiza 1.9SDi/TDi, Cordoba 1.9SDi/TDi, 2588-6 2588-3 2587
Leon 1.9SDi/TDi, Toledo 1.9TDI,
Inca (99-05)
AGP/AGR/AHF/ALH/AQM/ASV/AYQ
SKODA
Felicia 1.9D (95-01) 2588-5 2588-3 2587
AEF
Octavia 1.9SDi/Tdi (96-05) 2588-6 2588-3 2587
AGP/AGR/AQM/AHF/ALH/ASV (TDi)
VOLKSWAGEN
Lupo 1.7SDi (98-05), Polo 1.7D (96-00) 2588-5 2588-7 2587-1
AHG/AKU
Polo/Classic 1.7SDi/1.9SDi (96-02) 2588-5 2588-7 2587
1.9TDi (97-02)
AKW/AEY/AHB/AFN/AHU/ALE
Polo/Classic 1.9SDi/TDi (99-06) 2588-6 2588-3 2587
AQM/ASV/AGP/AGR/ASY (TDi)
Golf 1.9D/SDi/TDi + Cabrio (94-03) 2588-5 2588-7 2587
1Z/AEY/AEF/AHU/AFN/ALE/AAZ/AVG
Golf/Bora 1.9SDi/1.9TDi (97-05) 2588-6 2588-3 2587
Beetle 1.9TDi (98-02) (TDi)
AGP/AQM/AGR/AHF/ALH/ASV
Anwendungstabelle

7
13
Arbeiten an Motoren dürfen nur von Fachleuten ausgeführt werden.
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen.
D
Sehr geehrter Kunde,
Sie haben gut gewählt, denn vor
Ihnen liegt ein HAZET-Qualitäts-
Produkt, das Ihren Arbeitsablauf
optimieren wird.
1. Allgemeine Informationen
• Bitte stellen Sie sicher, dass der Benutzer
dieses Werkzeugs die vorliegende Betriebs-
anleitung vor der ersten Inbetriebnahme
gründlich durchgelesen und verstanden hat.
• Diese Betriebsanleitung enthält wichtige
Hinweise, die zum sicheren und störungs-
freien Betrieb Ihres HAZET-Werkzeuges
erforderlich sind.
• Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch des
Werkzeuges gehört die vollständige
Beachtung aller Sicherheitshinweise und
Informationen in dieser Betriebsanleitung.
• Bewahren Sie deshalb diese Betriebsanlei-
tung immer bei Ihrem HAZET-Werkzeug auf.
• Dieses Werkzeug wurde für bestimmte An-
wendungen entwickelt. HAZET weist aus-
drücklich darauf hin, dass dieses Werkzeug
nicht verändert und/oder in einer Weise ein-
gesetzt werden darf, die nicht seinem vor-
gesehenen Verwendungszweck entspricht.
• Für Verletzungen und Schäden, die aus
unsachgemäßer und zweckentfremdeter
Anwendung bzw. Zuwiderhandlung gegen
die Sicherheitsvorschriften resultieren, über-
nimmt HAZET keine Haftung oder
Gewährleistung.
• Darüber hinaus sind die für den Einsatz-
bereich des Werkzeugs geltenden
Unfallverhütungsvorschriften und allgemei-
nen Sicherheitsbestimmungen einzuhalten.
2. Symbolerklärung
ACHTUNG: Schenken Sie diesen Symbolen
höchste Aufmerksamkeit!
Betriebsanleitung lesen!
Der Betreiber ist verpflichtet die
Betriebsanleitung zu beachten und
alle Anwender des Werkzeugs
gemäß der Betriebsanleitung zu
unterweisen.
HINWEIS!
Dieses Symbol kennzeichnet
Hinweise, die Ihnen die Handhabung
erleichtern.
WARNUNG!
Dieses Symbol kennzeichnet wichtige
Beschreibungen, gefährliche
Bedingungen, Sicherheitsgefahren
bzw. Sicherheitshinweise.
ACHTUNG!
Dieses Symbol kennzeichnet Hin-
weise, deren Nichtbeachtung Be-
schädigungen, Fehlfunktionen und/-
oder den Ausfall des Werkzeuges zur
Folge haben.
KURBELWELLE/SCHWUNGSCHEIBE
Dieses Bild kennzeichnet das
Werkzeug, dass zur Fixierung der
Kurbelwelle/Schwungscheibe an
dem angegebenen Fahrzeug zur
Anwendung kommen soll.
NOCKENWELLE
Dieses Bild kennzeichnet das
Werkzeug, dass zur Fixierung der
Nockenwelle an dem angegebenen
Fahrzeug zur Anwendung kommen
soll.
EINSPRITZPUMPE
Dieses Bild kennzeichnet das
Werkzeug, dass zur Fixierung der
Diesel-Einspritzpumpe an dem
angegebenen Fahrzeug zur
Anwendung kommen soll.
ZAHNRIEMEN-SPANNROLLE
Dieses Bild kennzeichnet das
Werkzeug, dass zur Betätigung der
Zahnriemen-Spannrolle an dem
angegebenen Fahrzeug zur
Anwendung kommen soll.
SCHLOSSTRÄGER
Dieses Bild kennzeichnet das
Werkzeug, dass zum Aus- und
Einbau des Schlossträgers an dem
angegebenen Fahrzeug zur
Anwendung kommen soll.
�
Zu Ihrer Information
D
Arbeiten an Motoren dürfen nur von Fachleuten ausgeführt werden.
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen.
1Zu Iher Information
13
Arbeiten an Motoren dürfen nur von Fachleuten ausgeführt werden.
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen.
D
Sehr geehrter Kunde,
Sie haben gut gewählt, denn vor
Ihnen liegt ein HAZET-Qualitäts-
Produkt, das Ihren Arbeitsablauf
optimieren wird.
1. Allgemeine Informationen
• Bitte stellen Sie sicher, dass der Benutzer
dieses Werkzeugs die vorliegende Betriebs-
anleitung vor der ersten Inbetriebnahme
gründlich durchgelesen und verstanden hat.
• Diese Betriebsanleitung enthält wichtige
Hinweise, die zum sicheren und störungs-
freien Betrieb Ihres HAZET-Werkzeuges
erforderlich sind.
• Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch des
Werkzeuges gehört die vollständige
Beachtung aller Sicherheitshinweise und
Informationen in dieser Betriebsanleitung.
• Bewahren Sie deshalb diese Betriebsanlei-
tung immer bei Ihrem HAZET-Werkzeug auf.
• Dieses Werkzeug wurde für bestimmte An-
wendungen entwickelt. HAZET weist aus-
drücklich darauf hin, dass dieses Werkzeug
nicht verändert und/oder in einer Weise ein-
gesetzt werden darf, die nicht seinem vor-
gesehenen Verwendungszweck entspricht.
• Für Verletzungen und Schäden, die aus
unsachgemäßer und zweckentfremdeter
Anwendung bzw. Zuwiderhandlung gegen
die Sicherheitsvorschriften resultieren, über-
nimmt HAZET keine Haftung oder
Gewährleistung.
• Darüber hinaus sind die für den Einsatz-
bereich des Werkzeugs geltenden
Unfallverhütungsvorschriften und allgemei-
nen Sicherheitsbestimmungen einzuhalten.
2. Symbolerklärung
ACHTUNG: Schenken Sie diesen Symbolen
höchste Aufmerksamkeit!
Betriebsanleitung lesen!
Der Betreiber ist verpflichtet die
Betriebsanleitung zu beachten und
alle Anwender des Werkzeugs
gemäß der Betriebsanleitung zu
unterweisen.
HINWEIS!
Dieses Symbol kennzeichnet
Hinweise, die Ihnen die Handhabung
erleichtern.
WARNUNG!
Dieses Symbol kennzeichnet wichtige
Beschreibungen, gefährliche
Bedingungen, Sicherheitsgefahren
bzw. Sicherheitshinweise.
ACHTUNG!
Dieses Symbol kennzeichnet Hin-
weise, deren Nichtbeachtung Be-
schädigungen, Fehlfunktionen und/-
oder den Ausfall des Werkzeuges zur
Folge haben.
KURBELWELLE/SCHWUNGSCHEIBE
Dieses Bild kennzeichnet das
Werkzeug, dass zur Fixierung der
Kurbelwelle/Schwungscheibe an
dem angegebenen Fahrzeug zur
Anwendung kommen soll.
NOCKENWELLE
Dieses Bild kennzeichnet das
Werkzeug, dass zur Fixierung der
Nockenwelle an dem angegebenen
Fahrzeug zur Anwendung kommen
soll.
EINSPRITZPUMPE
Dieses Bild kennzeichnet das
Werkzeug, dass zur Fixierung der
Diesel-Einspritzpumpe an dem
angegebenen Fahrzeug zur
Anwendung kommen soll.
ZAHNRIEMEN-SPANNROLLE
Dieses Bild kennzeichnet das
Werkzeug, dass zur Betätigung der
Zahnriemen-Spannrolle an dem
angegebenen Fahrzeug zur
Anwendung kommen soll.
SCHLOSSTRÄGER
Dieses Bild kennzeichnet das
Werkzeug, dass zum Aus- und
Einbau des Schlossträgers an dem
angegebenen Fahrzeug zur
Anwendung kommen soll.
�
Zu Ihrer Information

8
14
Arbeiten an Motoren dürfen nur von Fachleuten ausgeführt werden.
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen.
D
3. Haftung und Gewährleistung
Jede über die bestimmungsgemäße
Verwendung hinausgehende und/-
oder andersartige Verwendung des
Werkzeuges ist untersagt und gilt
als nicht bestimmungsgemäß.
• Ansprüche jeglicher Art gegen den Her-
steller und/oder seine Bevollmächtigten
wegen Schäden aus nicht bestimmungs-
gemäßer Verwendung des Werkzeuges sind
ausgeschlossen.
• Für alle Schäden bei nicht bestimmungs-
gemäßer Verwendung haftet allein der
Betreiber.
4. Ersatzteile
• Nur Original-Ersatzteile des Herstellers ver-
wenden.
• Falsche oder fehlerhafte Ersatzteile können
zu Beschädigungen, Fehlfunktionen oder
Totalausfall des Werkzeuges führen.
• Bei Verwendung nicht freigegebener Ersatz-
teile erlöschen sämtliche Garantie-,
Service-, Schadenersatz- und Haftpflicht-
ansprüche gegen den Hersteller oder seine
Beauftragten, Händler und Vertreter.
5. Entsorgung
• Zur Aussonderung, reinigen und unter
Beachtung geltender Arbeits- und Umwelt-
vorschriften zerlegen. Bestandteile der
Wiederverwertung zuführen.
• Metallische Materialreste verschrotten.
• Die Verringerung von Umweltbelastungen
und die Bewahrung der Umwelt, stehen im
Mittelpunkt unserer Aktivitäten!
Bei HAZETwirdUmweltschutzgroßgeschrieben.
�
Zu Ihrer Information
D
Arbeiten an Motoren dürfen nur von Fachleuten ausgeführt werden.
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen.
1Zu Iher Information

9
15
Arbeiten an Motoren dürfen nur von Fachleuten ausgeführt werden.
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen.
D
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die Betriebssicherheit ist nur bei bestim-
mungsgemäßer Verwendung entsprechend
der Angaben in der Betriebsanleitung gewähr-
leistet. Neben den Arbeitssicherheits-
Hinweisen in dieser Betriebsanleitung sind die
für den Einsatzbereich des Werkzeuges allge-
mein gültigen Sicherheits-, Unfallverhütungs-
und Umweltschutz-Vorschriften zu beachten
und einzuhalten.
• Das HAZET-Werkzeug ist für den
Zahnriemen-Wechsel bei Diesel- und
Benzinmotoren an AUDI, SEAT, SKODA und
VW bestimmt.
• Der unsachgemäße Gebrauch der enthalte-
nen Werkzeuge oder der Gebrauch nicht
entsprechend der Sicherheitshinweise kann
zu schweren Verletzungen oder zum Tode
führen.
• Jede über die bestimmungsgemäße
Verwendung hinausgehende und/oder
andersartige Verwendung des Werkzeuges
ist untersagt und gilt als nicht bestimmungs-
gemäß.
• Ansprüche jeglicher Art gegen den
Hersteller und/oder seine Bevollmächtigten,
wegen Schäden aus nicht bestimmungs-
gemäßer Verwendung des Werkzeuges,
sind ausgeschlossen.
• Für alle Schäden, bei nicht bestimmungs-
gemäßer Verwendung, haftet allein der
Betreiber.
4. Aufbewahrung / Lagerung
Das Werkzeug ist unter folgenden
Bedingungen zu lagern und
aufzubewahren:
• Werkzeug trocken und staubfrei lagern.
• Werkzeug keinen Flüssigkeiten und/oder
aggressiven Substanzen aussetzen.
• Werkzeug nicht im Freien aufbewahren.
• Werkzeug für Kinder unzugänglich aufbe-
wahren.
• Lagertemperatur -10°C bis +40°C.
• Relative Luftfeuchtigkeit max. 60%.
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick
über alle wichtigen Sicherheitsaspekte
für den optimalen Schutz des
Personals sowie den sicheren und störungs-
freien Betrieb des Werkzeuges. Zusätzlich
beinhalten die einzelnen Kapitel konkrete, mit
Symbolen gekennzeichnete Sicherheitshin-
weise zur Abwendung unmittelbarer Gefahren.
1. Allgemeines
Das Werkzeug ist zum Zeitpunkt seiner
Entwicklung und Fertigung nach gelten-
den, anerkannten Regeln der Technik
gebaut und gilt als betriebssicher. Es kön-
nen vom Werkzeug jedoch Gefahren ausge-
hen, wenn es von nicht fachgerecht ausge-
bildetem Personal, unsachgemäß oder nicht
bestimmungsgemäß, verwendet wird. Jede
Person, die mit Arbeiten am oder mit dem
Werkzeug beauftragt ist, muss daher die
Betriebsanleitung vor Beginn der Arbeiten
gelesen und verstanden haben.
• Veränderungen jeglicher Art sowie An- oder
Umbauten am Werkzeug sind untersagt.
• Angegebene Einstellwerte oder -bereiche
sind unbedingt einzuhalten.
2. Verantwortung
des Betreibers
• Betriebsanleitung stets in unmittelbarer
Nähe des Werkzeugs aufbewahren.
• Dieses Werkzeug darf nur von Fachleuten
eingesetzt werden.
• Werkzeug nur in technisch einwandfreiem
und betriebssicherem Zustand betreiben.
• Sicherheitseinrichtungen immer frei er-
reichbar vorhalten und regelmäßig prüfen.
• Neben den Arbeitssicherheits-Hinweisen in
dieser Betriebsanleitung sind die für den
Einsatzbereich des Werkzeuges allgemein-
gültigen Sicherheits-, Unfallverhütungs- und
Umweltschutzvorschriften zu beachten und
einzuhalten.
Diese Anweisung gibt lediglich
Hinweise. Stellen Sie immer sicher,
dass Sie die geeigneten Servicean-
weisungen des Fahrzeugherstellers oder
ein entsprechendes Handbuch besitzen,
aus dem Sie die korrekten Daten für die
vorschriftsgemäße Durchführung der
Arbeit entnehmen können.
�Zu Ihrer Sicherheit
D
Arbeiten an Motoren dürfen nur von Fachleuten ausgeführt werden.
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen.
2 Zu Iher Sicherheit

10
16
Arbeiten an Motoren dürfen nur von Fachleuten ausgeführt werden.
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen.
D
�Zu Ihrer Sicherheit
5. Gefahren die vom
Gerät ausgehen
Vor jeder Benutzung sind die HAZET-
Werkzeuge zur Motoreinstellung auf
ihre volle Funktionsfähigkeit und
Beschädigung zu prüfen. Ist die Funktions-
fähigkeit nach dem Ergebnis dieser Prüfung
nicht gewährleistet oder werden Schäden fest-
gestellt, darf das Werkzeug nicht verwendet
werden. Ist die volle Funktionsfähigkeit nicht
gegeben und das Werkzeug wird dennoch ver-
wendet, besteht die Gefahr von erheblichen
Körper-, Gesundheits- und Sachschäden.
Defektes Werkzeug kann schwere Verlet-
zungen verursachen.
Zum Schutz vor Schaden sind folgen-
de grundsätzliche Sicherheitsmaß-
nahmen zu beachten:
ACHTUNG:
Die falsche Steuerzeiten-Einstellung
kann zu Kontakt zwische Kolben
und Ventilen führen und dadurch
einen Motorschaden verursachen. Stellen
Sie daher immer sicher, dass Sie die richti-
gen Werkzeuge verwenden und die Vor-
gaben des Fahrzeugherstellers befolgen.
•Vor Beginn der Arbeit den Minuspol der
Batterie abklemmen.
HINWEIS:
Vor dem Abklemmen der Batterie
sicherstellen, dass der Kfz-Besitzer
den Code für das Autoradio kennt.
• Jedes „aufgebockte“ oder über den Boden
angehobene Fahrzeug, muss mit Achs-
böcken, Rampen etc. angemessen abge-
stützt werden.
• Tragen Sie enganliegende Arbeits-
schutzkleidung und Schutzbrille.
Motoren haben drehende Kompo-
nenten, die sich in loser Kleidung,
Schmuckstücken etc. verfangen
können.
•Sie sind immer für die von Ihnen benutz-
ten Werkzeuge verantwortlich.
Lassen Sie niemals Werkzeuge im oder am
Motor liegen, wenn dieser gedreht wird oder
wenn die Arbeit beendet ist.
Lose Teile können weggeschleudert
werden und Personen in der Um-
gebung verletzen oder töten, Gegen-
stände können beschädigt werden.
• Die Fixierdorne nicht zum Blockieren der
Kurbelwelle, beim Lösen oder Anziehen der
Kurbelwellenschraube, verwenden.
• Nicht den Zahnriemen zum Blockieren des
Nockenwellenrades benutzen, um
Verschraubungen zu lösen.
• Zahnriemen nicht knicken, umdrehen oder
mit einem Radius unter 25 mm biegen.
• Zum Anbringen des Zahnriemens keine He-
bel verwenden und keine Gewalt anwenden.
• Spannrolle, Umlenkrolle(n) und Wasserpum-
pe auf freien Lauf prüfen.
• Motor auf Dichtigkeit prüfen ggf.
Undichtigkeiten beseitigen.
• Bei Ersatz des Zahnriemens nur neue Zahn-
riemen mit richtiger Zahnung verwenden.
• Zahnriemenspannung richtig einstellen
(Herstellerangaben beachten).
• Vorgeschriebene Anzugsdrehmomente ein-
halten (Herstellerangaben beachten).
• Die durch Pfeil angegebene Drehrichtung
des Zahnriemens beachten.
• Gebrauchte Zahnriemen nicht wiederver-
wenden, immer neue Zahnriemen einsetzen.
• Bei Anzeichen von Verschleiß wie
Reibstellen, Rissen, oder Beschädigungen
sowie starker Verschmutzung (z.B. durch Öl)
Zahnriemen ersetzen.
• Bei Schäden am Zahnriemen Ursache
suchen und beseitigen.
• Keine Lösungsmittel, wie Verdünnung, Ben-
zin etc. zum Reinigen von Zahnriemen ver-
wenden. Im Zweifelsfall den Zahnriemen
auswechseln.
• Den Zahnriemen zum Inspizieren nicht
umdrehen.
• Den Motor, außer bei speziellen Vorgaben
durch den Hersteller, nur in normaler
Drehrichtung drehen.
•Verwenden Sie nur vom Hersteller emp-
fohlene Teile, Befestigungen und Zubehör.
•Reparaturen nur von autorisierten
Personen durchführen lassen.
• Die Werkzeuge nur an Orten verwenden, die
durch geltende Verordnungen für Arbeitsbe-
reiche bestimmt und vorgeschrieben wer-
den.
• Aus Sicherheitsgründen sind Veränderungen
an HAZET-Werkzeugen untersagt. Die Vor-
nahme von Veränderungen am Werkzeug
führt zum sofortigen Haftungsausschluß.
D
Arbeiten an Motoren dürfen nur von Fachleuten ausgeführt werden.
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen.
2Zu Iher Sicherheit

11
17
Arbeiten an Motoren dürfen nur von Fachleuten ausgeführt werden.
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen.
D
1. Technische Daten/ Geräteelemente
1 AAAAnzahl/Inhalt Audi/VW VAG SEAT SKODA
2587 1 x V-159 U-30009 MP-1-302
2587-1 1 x VAG 3387 U-30009 A
2587-2 1 x T 10020
2588-1 1 x T 10050
2588-2 1 x T 10008
2588-3 2 x T 20102 VAG 3359 U-40074 MP-1-301
2588-4 1 x T 10016 / T 10074
2588-5 1 x VAG 2065 A U-20006 / U-40021 MP-1-300
2588-6 1 x T 10098 A T 20038 MP-1-312
2588-7 1 x VAG 2064 U-20003
2588-8 1 x T 10115
2588-9 1 x
2588-10 1 x T 40011 T 20046
2588-11 1 x T 10092 T 20046
2588-12 2 x VAG 3369
2588-13 2 x VAG 3411
2. Lieferumfang
• 2588/19
Werkzeugsortiment für Motoreinstellung AUDI/ SEAT/ SKODA/ VW
im Koffer mit Weichschaumeinlage
VW2588/19
2588-2
2588-13 (x2)
2588-9
2588-4
2588-8
2588-3 (x2)
2588-10
AUDI, SEAT, SKODA,
VOLKSWAGEN
2588-12 (x2)
2587-1
2587
2587-2
2588-7
2588-1
2588-11
2588-5 2588-6
-7
�
Aufbau und Funktion
D
Arbeiten an Motoren dürfen nur von Fachleuten ausgeführt werden.
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen.
3Aufbau und Funktion
2. Lieferumfang
2588/9
Werkzeugsortiment für Motoreinstellung AUDI/SEAT/SKODA/VW
in einer Weichschaumeinlage
•
HAZET No. Qty./Contents VAG Tool Reference
2588-14 1x T10120
2588-15 2x T10123
2588-16 1x T10121
2588-17 1x T10264
2588-18 1x T10265
2588-19 1x T10171
2588-110 1x T10100
3688-10 1x 10170

12
4. Inbetriebnahme
Motoreinstellungsanwendungen
Benzin- und Dieselmotoren
AUDI – SEAT – SKODA – VOLKSWAGEN
4.1 Benzinmotoren
Motoren (Kettenantrieb) 1.2 6v. und 12v.
Motoren (Kettenantrieb) 1.4 / 1.6 16v. FSi
4.2 Dieselmotoren
Pumpe Düse Dieselmotoren
4.3 Querverweis
Auf VAG Spezialwerkzeugnummern (Siehe
Seite 11)
4.1 BENZINMOTOREN
Benzinmotoren (Kettenantrieb) 1.2 - 6v. und
12v. und
Motoren (Kettenantrieb) 1.4 / 1.6 16v. FSi
Benzinmotoren (Kettenantrieb) 1.2 - 6v. und
12v.
Verwenden Sie HAZET 2588-14 und 2588-15
Nockenwellen-Fixierwerkzeuge und HAZET
2588-16 Schwungscheiben-Fixierdorn
Siehe die Anwendungstabelle Seite 6
bezüglich Modelle /Motorcode.
•
•
•
•
Ausführung VAG 1.2 Motoren mit einer
obenliegenden Nockenwelle und 6 Ventilen
(AWY/BMD) oder Motoren mit zwei obenliegenden
Nockenwellen und 12 Ventilen (AZQ/BME)
Kontrolle der Ventilsteuerung
Illustration 1, Seite 3
Nockenwellen-Fixierwerkzeug
2588-14 (Motoren mit einer obenliegenden
Nockenwelle)
HAZET 2588-14 von der Motoroberseite
einführen und in der Nockenwellen-Fixiernute
positionieren.
Entfernen Sie den Luftfilter, den Hallgeber und
den Geschwindigkeitssensor.
DrehenSiedieKurbelwelleinMotordrehrichtung,
so daß die ‘Fixiernute’ in der Nockenwelle durch
die Bohrung für den Hallgeber zu sehen ist.
Nockenwellen-Fixierwerkzeug HAZET 2588-
14 einführen und mit einer M6 Schraube
befestigen.
Illustration 2, Seite 3
Nockenwellen-Fixierwerkzeuge 2588-15
(x2) (Motoren mit zwei obenliegenden
Nockenwellen)
2x HAZET 2588-15 durch den hinteren
Teil der Nockenwellen einführen und in der
Nockenwellen-Fixiernute positionieren.
Entfernen Sie den Luftfilter und beide
Abdeckungen am hinteren Ende der
Nockenwellen.
Entfernen Sie den Geschwindigkeitssensor
und drehen Sie die Kurbelwelle, so daß
die ‘Fixiernuten’ am hinteren Ende der
Nockenwellen horizontal stehen.
Nockenwellen-Fixierwerkzeug HAZET 2588-15
(x2) einführen und mit einer M6 Schraube
befestigen.
Kurbelwellenfixierung
Illustration 3 , Seite 3
Schwungscheiben-/Kurbelwellen- Fixierdorn
2588-16 (Motoren mit einer oder mit zwei
obenliegenden Nockenwellen)
Die Kurbelwelle fixieren, indem HAZET 2588-16
in die Einstellbohrung der Schwungscheibe
eingesteckt wird.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
D
18
Arbeiten an Motoren dürfen nur von Fachleuten ausgeführt werden.
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen.
D�
Aufbau und Funktion
3. Vor Inbetriebnahme
Die Benutzung, Inspektion und
Wartung von Werkzeugen muss
immer entsprechend den loka-
len, staatlichen, Landes- oder
Bundesbestimmungen erfolgen.
• Vor Beginn der Arbeiten Motor von der
Stromversorgung trennen. Lesen Sie die
Betriebsanleitung für den Motor und ggf. für
montierte Aggregate und Geräte (z.B. Radio,
etc) ebenfalls gründlich durch.
WICHTIG
Einstellungen wie Radio-Code sichern.
ACHTUNG
Aufgebockte Fahrzeuge gegen
Absturz sichern.
WICHTIG
Nur geeignete Ersatzteile verwenden.
4. Inbetriebnahme
Zahnriemenwechsel
Diesel / Benzinmotoren
AUDI – SEAT – SKODA – VOLKSWAGEN
4.1 Dieselmotoren
• Standardeinspritzsystem
Dieselmotoren D / TD / SDi / TDi
• Pumpe Düse Dieselmotoren
4.2 Benzinmotoren
• Alle, einschließlich Motoren mit 2 obenlie-
genden Nockenwellen
4.3 Querverweis
• Auf VAG Spezialwerkzeugnummern
4.1 DIESELMOTOREN
•Standardeinspritzsystem
Dieselmotoren D / TD / SDi / TDi
Illustration 1, Seite 3
Nockenwelle justieren
➪Unter Anwendung von HAZET 2588-5 und
HAZET 2588-6 Nockenwellen- Fixierleiste
➪Siehe Anwendungstabelle Seite 6 – 11
bezüglich Modelle / Motorcode
• Motor auf OT stellen. In dieser Position lässt
sich die Nockenwellen-Fixierleiste
HAZET 2588-5 in den Längsschlitz der �
Nockenwelle einsetzen und verhindert, dass
sich die Nockenwelle verdrehen kann.
• Motor an der Kurbelwelle etwas verdrehen,
bis ein Ende der Nockenwellen-Fixierleiste
HAZET 2588-5 am Zylinderkopf anliegt.
• An dem gegenüberliegenden Ende der Nok-
kenwellen-Fixierleiste mit einer Fühlerlehre
z.B. HAZET 2147 den Abstand messen.
• Das halbierte Abstandsmaß zwischen
Nockenwellen-Fixierleiste und Zylinderkopf
einschieben.
• Motor drehen bis die Nockenwellen-
Fixierleiste auf der Fühlerlehre aufliegt.
• Zweite Fühlerlehre mit gleichem Maß am
anderen Ende zwischen Nockenwellen-
Fixierleiste und Zylinderkopf einschieben.
Illustration 2, Seite 3
Bei einigen 1.9l TDi Motoren (
siehe
Anwendungstabelle
) entfällt die Demontage
der Nockenwellenabdeckung.
• Die Vakuumpumpe wird demontiert, am
Ende der Nockenwelle befindet sich ein
Längsschlitz.
• Die Fixierleiste HAZET 2588-6 mit 2
Schraubbolzen in die Bohrungen der
Vakuumpumpe einschrauben und die Leiste
in den Längsschlitz führen.
Illustration 3, Seite 3
Einspritzpumpe arretieren
➪Unter Anwendung von Arretierstiften HAZET
2588-3 und HAZET 2588-7
➪Siehe Anwendungstabelle Seite 6 – 11
bezüglich Modelle /Motorcode
• Die Einspritzpumpen-Arretierstifte werden
durch Bezugsbohrungen in den
Zahnriemenrädern in Bohrungen am Motor
eingesetzt.
•2588-3 Absteckstift wird benutzt, wenn 2-
teilige Zahnriemenräder montiert sind.
Diese Zahnriemenräder sind mit 3
Schrauben gesichert. Die Absteckstifte wer-
den durch den Träger in eine
Bezugsbohrung im Motor eingesetzt.
Illustration 4, Seite 3
2588-7 Arretierstift wird an Motoren mit
einem einteiligen Einspritzpumpen-Rad
verwendet.
Arbeiten an Motoren dürfen nur von Fachleuten ausgeführt werden.
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen.
ê
ê
3Aufbau und Funktion

13
Ventilsteuerungseinstellung
Motoren mit einer obenliegenden
Nockenwelle: -
Wenn es nicht möglich ist, beide Nockenwellen-
Fixierwerkzeuge und den Schwungscheiben-
Fixierdorn reibungslos einzustecken, dann
muß die Ventilsteuerung durch sichtbares
Positionieren der Nockenwellen-‘‘Fixiernute’’ in
der Bohrung für den Hallgeber justiert werden.
Führen Sie dann das Fixierwerkzeug HAZET
2588-14 ein. Lösen Sie die Schraube des
Nockenwellenrads; verwenden Sie dabei ein
geeignetes Werkzeug um das Weiterdrehen
des Nockenwellenrads zu verhindern. Drehen
Sie die Kurbelwelle in Motordrehrichtung,
bis der Fixierdorn HAZET 2588-16 in die
Schwungscheibe eingesteckt werden kann.
Blockieren Sie das Nockenwellenrad und
ziehen Sie die Nockenwellenschraube fest.
Motoren mit zwei obenliegenden Nockenwellen:
Ähnliche Vorgehensweise wie bei den Motoren
mit einer obenliegenden Nockenwelle,
jedoch beide HAZET 2588-15 Nockenwellen-
Fixierwerkzeuge einsetzen und dann beide
Schrauben der Nockenwellenräder lösen.
Verwenden Sie dabei ein geeignetes Werkzeug
um das Weiterdrehen der Nockenwellenräder
zu verhindern.
Drehen Sie die Kurbelwelle bis der HAZET
2588-16 Schwungscheiben-Fixierdorn
eingesteckt werden kann. Verhindern Sie das
Weiterdrehen der Nockenwellenräder während
Sie die Schrauben der Nockenwellenräder
wieder anziehen.
1.4 / 1.6 16v. FSi Motoren (Kettenantrieb)
Verwenden Sie HAZET 3688-10 OT-
Meßwerkzeug und HAZET 2588-19
Nockenwellen-Fixierwerkzeug. Für diese
Anwendung brauchen Sie auch das
Spannwerkzeug HAZET 2588-10 aus dem Satz
HAZET 2588/19.
Siehe die Anwendungstabelle Seite 6
bezüglich Modelle /Motorcode.
Diese VAG 1.4 & 1.6 Benzinmotoren mit
zwei obenliegenden Nockenwellen sind
kettenangetriebene Direkteinspritzungs-
Motoren mit FSi (Fuel Stratified Injection =
geschichtete Benzin-Direkteinspritzung)..
Hinweis: die Motortypen BAG, BLF und BLP
haben eine variable Einstellung der Einlaß-
Nockenwelle.
•
•
•
•
•
•
Kontrolle der Ventilsteuerung
Illustration 4 , Seite 4
Kurbelwellen-OT-Meßwerkzeug 3688-10
(Verwenden mit geeigneter MEßUHR – nicht im
Satz enthalten)
Mit Hilfe einer geeigneten Meßuhr und HAZET
3688-10 OT-Meßwerkzeug kann der genaue
OT-Punkt des Motors ermittelt werden.
Entfernen Sie die Zündkerze aus Zylinder Nr. 1
Montieren Sie die Meßuhr auf HAZET
3688-10 und befestigen Sie diese mit der
Daumenschraube.
Schrauben Sie HAZET 3688-10 vollständig in
die Zündkerzenbohrung des Zylinders Nr. 1.
Drehen Sie die Kurbelwelle in Laufrichtung, so
daß der Kolben Nr. 1 auf den Fühler von HAZET
3688-10 trifft und der Zeiger der Meßuhr
ausschlägt.
OT ist erreicht, sobald der Zeiger der Meßuhr in
die entgegengesetzte Richtung ausschlägt.
Illustration 5 , Seite 4
ACHTUNG:
Prüfen Sie jetzt, ob sich die Bohrungen
am hinteren Teil der Nockenwellen wie
in Abbildung 5 befinden. Wenn nicht,
drehen Sie die Kurbelwelle um 360° in
Laufrichtung und stellen Zylinders Nr. 1 wieder
auf OT
WARNUNG:
Während der nachfolgenden Arbeiten
DARF die Kurbelwelle NICHT gedreht
werden (der Zeiger der Meßuhr darf
nicht mehr als 0,01 mm von der OT-Stellung
abweichen.Wenn dies passieren sollte, drehen
Sie die Kurbelwelle ungefähr um 45° gegen
Laufrichtung und dann wieder in Laufrichtung,
um den Zylinder Nr. 1 wieder auf OT zu
bringen.
Illustration 6 , Seite 4
Nockenwellen-Fixierwerkzeug 2588-19
Setzen Sie HAZET 2588-19 Fixierleiste in die
Zylinderkopfsausparung und in den zwei
Bohrungen am hinteren Teil der Nockenwellen
ein.
Die Kennzeichnung “TOP”, auf der
Fixierleiste, soll nach oben ausgerichtet
sein.
•
•
•
•
•
•
•
D
Arbeiten an Motoren dürfen nur von Fachleuten ausgeführt werden.
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen.
3 Aufbau und Funktion
ê
ê

14
Wenn das HAZET 2588-19 Fixierwerkzeug nicht
eingesetzt werden kann, ist die Motoreinstellung
nicht korrekt und muss erneut durchgeführt
werden.
Einstellung der Ventilsteuerung
Entfernen Sie die Steuerkettenabdeckung und
montieren Sie dann die Kurbelwellenscheibe
wieder, indem Sie die Schrauben wieder
anziehen.
Stellen Sie den Motor auf OT Zylinder Nr. 1, unter
Verwendung des HAZET 3688-10 Werkzeuges
und einer Meßuhr. Stellen Sie sicher, daß
der Kolben ganz oben am Kompressions-/
Verbrennungshubs steht.
Illustration 7 , Seite 4
Drehen Sie die Kurbelwelle 45° in
entgegengesetzter Motordrehrichtung und
setzen Sie den HAZET 2588-10 Fixierdorn ein
um die Spannrolle zu ‘fixieren’.(Hinweis: 2588-
10 Fixierdorn befindet sich im Satz 2588/19)
ACHTUNG:
Markieren Sie die Drehrichtung auf der
Steuerkette.
Illustration 8 , Seite 4
Blockieren Sie die Nockenwellenräder, unter
Verwendung eines geeigneten Kettenrad-
Blockierwerkzeuges, und entfernen Sie
die Nockenschrauben und das Einlaß-
Nockenwellenrad zusammen mit der
Steuerkette.
WARNUNG:
Bei den Motortypen BAG, BLF und
BLP, hat die Einstellschraube der
Nockenwelle-Steuerzeit (Einlaß-
Nockenwellenrad) ein LINKSGEWINDE
Montieren Sie das Einlaß-Nockenwellenrad
und verwenden Sie dabei neue Schrauben.
Verhindern Sie das Weiterdrehen der
Kettenräder und ziehen Sie die Schrauben an
- 50 Nm. Einlaß und Auslaß – AXU, BKG, BLN
Motorcode
- 40 Nm. Einlaß / 50 Nm. Auslaß – BAG, BLF,
BLP Motorcode
Drehen Sie die Nockenwellen bis das HAZET
2588-19 Fixierwerkzeug in den zwei Bohrungen
am hinteren Teil der Nockenwellen eingesetzt
werden kann. Befestigen Sie die Fixierleiste mit
einer M6 Schraube.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Verhindern Sie das Weiterdrehen der
Kettenräder und lösen Sie die Schrauben der
Nockenwellenräder.
ACHTUNG:
HAZET 2588-19 Fixierleiste darf NICHT
als Blockierwerkzeug für die Kettenräder
verwendet werden
Zum Montieren der Steuerkette, entfernen
Sie ein Nockenwellenrad und setzen Sie die
Kettenräder und die Kette ein.
Ziehen Sie die Nockenwellenschrauben nur
leicht mit den Fingern fest.
Entfernen Sie den Fixierdorn HAZET 2588-10 aus
der Spannrolle, damit die Steuerkette gespannt
werden kann.
DrehenSiedieKurbelwelle in Motordrehrichtung
und stellen sie, unter Verwendung von HAZET
3688-10 und einer Meßuhr, Zylinder Nr. 1 auf
OT.
WARNUNG:
Während der nachfolgenden Arbeiten
DARF die Kurbelwelle NICHT gedreht
werden (der Zeiger der Meßuhr darf
nicht mehr als 0,01 mm von der OT-
Stellung abweichen. Wenn dies passieren
sollte, drehen Sie die Kurbelwelle ungefähr
um 45° gegen Laufrichtung und dann wieder
in Laufrichtung, um den Zylinder Nr. 1 wieder
auf OT zu bringen.
Verhindern Sie das Weiterdrehen der
Kettenräder und ziehen Sie die Schrauben der
Nockenwellenräder fest an.
- 50 Nm Einlaß und Auslaß – AXU, BKG, BLN
Motorcode
- 40 Nm Einlaß / 50 Nm. Auslaß – BAG, BLF,
BLP Motorcode
ACHTUNG:
Beim Festziehen der Schrauben, darf
sich die Kurbelwelle NICHT drehen und
die Steuerkette muss auf beiden Seiten
auf Spannung bleiben.
Entfernen Sie alle Werkzeuge, drehen Sie den
Motor von Hand 2x durch und setzen Sie die
Werkzeuge wieder ein; prüfen Sie dabei ob diese
richtig eingesetzt werden können.
Verhindern Sie - durch Verwendung eines
Kettenrad-Blockierwerkzeuges-dasWeiterdrehen
der Kettenräder und ziehen Sie die Schrauben
der Nockenwellenräder um 90° weiter an; stellen
Sie dabei sicher, daß die Kettenräder auf den
Nockenwellen sich nicht drehen.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
D
Arbeiten an Motoren dürfen nur von Fachleuten ausgeführt werden.
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen.
3Aufbau und Funktion

15
4.2 DIESELMOTOREN
Pumpe Düse Dieselmotoren –
Weitere Werkzeuge um die folgenden
Motoraktualisierungen in einigen 1.9TDi
und 2.0TDi Pumpe Düse Dieselmotoren
abzudecken: -
Verwenden Sie das HAZET 2588-110
Kurbelwellen-Fixierwerkzeug und die
HAZET 2588-17 und 2588-18 Zahnriemen-
Spannwerkzeuge.
Siehe Anwendungstabelle Seite 6 bezüglich
Modelle /Motorcode.
HAZET 2588-110 - Ein neues Kurbelwellen-
Fixierwerkzeug für die “OVALEN”
Kurbelwellenräder bei Pumpe Düse
Dieselmotoren.
HAZET 2588-17 und 2588-18 – Nach
Einführung eines größeren Motorhalters sind
neue Zahnriemenspannwerkzeuge für die
Betätigung der Spannrolle des Zahnriemens
erforderlich.
Diese neuen Einstellwerkzeuge können
in Verbindung mit den bestehenden
Einstellwerkzeugen des HAZET Satzes Nr.
2588/19 benutzt werden, um die komplette
Anwendung -Zahnriemenwechsel /
Motoreinstellung- bei Pumpe Düse Motoren
abzudecken
Einige Anwendungen dieser neuen Werkzeuge
beziehen sich auf die im Satz HAZET 2588/19
mitgelieferte Betriebsanleitung.
ACHTUNG:
INFORMATION FÜR DIE
WERKZEUGSAUSWAHL
Seit Einführung der Pumpe Düse
Dieselmotoren im Jahre 1999 wurden dies
mehrmals verändert. Diese Veränderungen
machen die Anwendung verschiedener
Einstellwerkzeuge erforderlich, sind aber
nicht zwangsläufig durch Änderung von
Motorkennzeichnungen erkennbar. Deshalb ist
es sehr wichtig, daß eine sorgfältige Prüfung der
technischen Motoreigenschaften durchgeführt
wird um zu gewährleisten, daß die richtigen
Einstellungswerkzeuge verwendet werden.
•
•
•
•
Illustration 9 , Seite 5
WARNUNG:
KURBELWELLEN-FIXIERUNG: - prüfen
Sie, ob ein ‘rundes’ oder ein ‘ovales’
Kurbelwellenrad im Motor eingebaut
ist.
Runde Kurbelwellenräder
Verwenden Sie HAZET 2588-1 (Schwarz) aus
dem Hazet Einstellungssatz 2588/19
Um die Kurbelwelle auf OT zu positionieren
– MÜSSEN die Einstellmarkierungen auf dem
Werkzeug und dem Kurbelwellenzahnrad
genau ausgerichtet werden und sich
in 12-Uhr Position befinden, wenn das
Fixierwerkzeug eingesetzt und in der Bohrung
im Öldichtringgehäuse eingeführt wird.
‘OVALE’ Kurbelwellenräder
Verwenden Sie das WERKZEUG HAZET 2588-
110 (Gold) aus dem HAZET Ergänzungssatz
2588/9
Um die Kurbelwelle im OT zu positionieren
– MÜSSEN die Einstellmarkierungen auf
dem Werkzeug und dem Zahnrad genau
ausgerichtet werden und sich in 1-Uhr Position
befinden, wenn das Fixierwerkzeug eingesetzt
und in der Bohrung im Öldichtringgehäuse
eingeführt wird.
Kurbelwellen-Fixierung
Illustration 10 , Seite 5
Kurbelwellen-Fixierwerkzeug (“OVALES”
Kurbelwellenrad) 2588-110
Es gibt zwei Typen von Kurbelwellenrädern in
der Pumpe Düse Motor- Modellpalette.
HAZET 2588-1 für ‘Runde’ Kurbelwellenräder,
oder HAZET 2588-110 Fixierwerkzeug (Gold) für
Motoren mit einem ‘Ovalen’ Kurbelwellenrad.
ACHTUNG:
Sie MÜSSEN sicherstellen, daß das
mit der Kurbelwellenrad-Version
übereinstimmende Kurbelwellen-
Fixierwerkzeug verwendet wird.
Die Kurbelwelle wird im Uhrzeigersinn auf OT,
Zylinder Nr. 1 gedreht.
Das Kurbelwellenrad wird in seiner
Einstellposition fixiert, unter Verwendung des
geeigneten Kurbelwellen-Fixierwerkzeuges.
Das Werkzeug befindet in sich sowohl in der
Verzahnung des Kurbelwellenrades als auch in
der Bohrung des Öldichtringgehäuse.
•
•
•
•
•
•
•
•
D
Arbeiten an Motoren dürfen nur von Fachleuten ausgeführt werden.
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen.
3Aufbau und Funktion
ê
ê

16
D
Das Werkzeug gleitet von der Vorderseite
des Kurbelwellenrads in die Verzahnung
hinein. Es kann nicht richtig positioniert werden,
wenn es nur auf die Verzahnung aufgelegt wird.
WARNUNG:
Die Einstellmarkierung “Pfeil” auf dem
Kurbelwellen-Fixierwerkzeug MUSS
genau mit der Einstellmarkierung auf dem
Kurbelwellenrad übereinstimmen. Wenn
das falsche Werkzeug ausgewählt wurde, werden
die Einstellmarkierungen nicht übereinstimmen.
Um die Sichtbarkeit der Einstellmarkierungen
zu verbessern können Sie den Drehkopf von
HAZET 2588-1 entfernen.
Der Motor sollte sich in OT-Stellung befinden
BEVOR das Werkzeug eingesetzt wird.
Wenn sich der Motor jenseits der OT-Position
befindet, dann drehen Sie die Kurbelwelle
ein ¼ Umdrehung zurück und dann wieder
vorwärts um das Werkzeug einzusetzen.
Illustration 11 , Seite 5
ACHTUNG:
MOTORHALTER (AUSBAU) – SPANNEN
DES ZAHNRIEMENS: prüfen Sie ob es
sich um einen „großen“ oder einen
„kleinen“ Motorhalter handelt.
Ab Juni 2005 haben einige Modelle einen
geänderten “größeren” Motorhalter.
Beim größeren Motorhalter ist zum Wechseln des
Zahnriemens das Abstützen des Motors und der
Ausbau des Motorhalters nicht notwendig.
Da die Motorhalter nicht ausgebaut werden
müssen: -
Verwenden Sie die WERKZEUGE HAZET
2588-17 und 2588-18, aus dem HAZET-
Aktualisierungssatz 2588/9
Zahnriemen-Spannung
Illustration 12 , Seite 5
Stellen Sie sicher, daß die Kurbelwelle mit dem
richtigen Kurbelwellen-Fixierwerkzeug fixiert
ist.
LösenSiedieSchraubenderNockenwellenräder,
so daß das Nockenwellen- Rad (die Räder)
sich in den Langlöchern bewegen, aber nicht
kippen kann (können).
•
•
•
Lösen Sie die Mutter der Spannrolle und
unter Verwendung des HAZET 2588-17
Einstellwerkzeuges, drehen Sie die Spannrolle -
dem Uhrzeigersinn entgegen, bis das HAZET
2588-18 Fixierwerkzeug eingesteckt werden
kann.
Drehen Sie die Spannrolle im Uhrzeigersinn
bis Sie die Sperre erreicht haben. Ziehen Sie
die Scheibenmutter an.
Entfernen Sie den alten Zahnriemen.
ACHTUNG:
Stellen Sie sicher, daß der
Spannrollenbefestigungsansatz
vollständig eingerastet ist (in der hinteren
Zahnriemenabdeckung).
Drehen Sie das Nockenwellenrad (die Räder)
im Uhrzeigersinn in den Langlöchern und
setzen Sie den neuen Zahnriemen beim
Kurbelwellenrad anfangend ein.
Lösen Sie Mutter der Spannrolle und entfernen
Sie das HAZET 2588-18 Fixierwerkzeug. Jetzt
drehen Sie die Spannrolle im Uhrzeigersinn
bis der Spannrollenzeiger sich mit der ‘Nute’ an
der Hinterplatte ausrichtet.
WARNUNG:
Die Spannrollenscheibenmutter darf
sich nicht drehen. Begrenzen Sie die
Spannrollenbewegung unter Verwendung
des Spannrollen-Einstellwerkzeuges und ziehen
Sie die Scheibenmutter fest.
ACHTUNG:
Der Spannrollenzeiger darf sich im
Uhrzeigersinn maximal um 5 mm
rechts von der ‘Nute’ in der Hinterplatte
bewegen. Versuchen Sie NICHT, diese
Position zu ändern; diese wird sich selbstständig
anpassen, nachdem der Motor eine Weile
gelaufen ist.
•
•
•
•
Arbeiten an Motoren dürfen nur von Fachleuten ausgeführt werden.
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen.
3Aufbau und Funktion

17
23
Maintenance work on engines must be carried out only by
experienced mechanics. Always wear personal protective equipment.
GB
Dear Customer,
You have made a good choice.
This HAZET tool in front of you is
a high-quality product that will
make your work easier.
1. General Information
• Please make sure that the user of these
tools carefully reads these operating instruc-
tions and fully understands all information
given before they are used.
• These operating instructions contain impor-
tant advice that is necessary for a safe and
trouble-free operation of your HAZET Tools.
• For effective use of the tools as intended, it
is essential that all safety and other infor-
mation in these operating instructions is
adhered to.
• For this reason, always keep these opera-
ting instructions together with your HAZET
Engine Timing Tool Set.
• This tool set has been designed exclusively
for specific applications. HAZET emphasi-
zes that any modification to the tool set
and/or use on an application not detailed to
its intended application are strictly forbid-
den.
• HAZET will not be liable for any injuries to
persons or damage to property originating
from improper application, misuse of the
tools or a disregard of the safety instruc-
tions.
• Furthermore, the general safety regulations
and regulations for the prevention of acci-
dents valid for the application area of these
tools must be observed and respected.
2. Explanation of Symbols
ATTENTION: Please pay attention to these
symbols!
Read the Operating Instructions!
The user/owner of this tool set is
obliged to observe the operating
instructions and should ensure all
users of this tool set use it according
to the information given in this
manual.
NOTICE!
This symbol marks advice which is
helpful when using the tools.
CAUTION!
This symbol marks important specifi-
cations, dangerous conditions, safety
risks and safety advice.
ATTENTION!
This symbol marks advice which if
disregarded results in damage, mal-
function and/or functional failure of
the tools.
CRANKSHAFT / FLYWHEEL
This figure marks the tool which has
to be used to lock the crank-
shaft/flywheel on the indicated
vehicle.
CAMSHAFT
This figure marks the tool which has
to be used to lock the camshaft on
the indicated vehicle.
INJECTION PUMP
This figure marks the tool which has
to be used to lock the diesel injection
pump on the indicated vehicle.
TENSIONER ROLLER
This figure marks the tool which has
to be used to operate the tensioner
roller on the indicated vehicle.
FRONT PANEL
This figure marks the tool which has
to be used to mount/dismount the
front panel on the indicated vehicle.
�
For Your Information
USA
GB
Maintenance work on engines must be carried out only
by experienced mechanics. Always wear personal protective equipment.
1 For Your Information
23
Maintenance work on engines must be carried out only by
experienced mechanics. Always wear personal protective equipment.
GB
Dear Customer,
You have made a good choice.
This HAZET tool in front of you is
a high-quality product that will
make your work easier.
1. General Information
• Please make sure that the user of these
tools carefully reads these operating instruc-
tions and fully understands all information
given before they are used.
• These operating instructions contain impor-
tant advice that is necessary for a safe and
trouble-free operation of your HAZET Tools.
• For effective use of the tools as intended, it
is essential that all safety and other infor-
mation in these operating instructions is
adhered to.
• For this reason, always keep these opera-
ting instructions together with your HAZET
Engine Timing Tool Set.
• This tool set has been designed exclusively
for specific applications. HAZET emphasi-
zes that any modification to the tool set
and/or use on an application not detailed to
its intended application are strictly forbid-
den.
• HAZET will not be liable for any injuries to
persons or damage to property originating
from improper application, misuse of the
tools or a disregard of the safety instruc-
tions.
• Furthermore, the general safety regulations
and regulations for the prevention of acci-
dents valid for the application area of these
tools must be observed and respected.
2. Explanation of Symbols
ATTENTION: Please pay attention to these
symbols!
Read the Operating Instructions!
The user/owner of this tool set is
obliged to observe the operating
instructions and should ensure all
users of this tool set use it according
to the information given in this
manual.
NOTICE!
This symbol marks advice which is
helpful when using the tools.
CAUTION!
This symbol marks important specifi-
cations, dangerous conditions, safety
risks and safety advice.
ATTENTION!
This symbol marks advice which if
disregarded results in damage, mal-
function and/or functional failure of
the tools.
CRANKSHAFT / FLYWHEEL
This figure marks the tool which has
to be used to lock the crank-
shaft/flywheel on the indicated
vehicle.
CAMSHAFT
This figure marks the tool which has
to be used to lock the camshaft on
the indicated vehicle.
INJECTION PUMP
This figure marks the tool which has
to be used to lock the diesel injection
pump on the indicated vehicle.
TENSIONER ROLLER
This figure marks the tool which has
to be used to operate the tensioner
roller on the indicated vehicle.
FRONT PANEL
This figure marks the tool which has
to be used to mount/dismount the
front panel on the indicated vehicle.
�
For Your Information
USA
USA

18
24
Maintenance work on engines must be carried out only by
experienced mechanics. Always wear personal protective equipment.
USA
3. Liability and Warranty
Any deviation from the intended use
and/or any misapplication of the
tools is not allowed and will be con-
sidered as improper use.
• Any claims against the manufacturer and/or
its authorized agents because of damage
caused by improper use of the tools are
void.
• Any personal injury or material losses
caused by improper use of the tools are the
sole responsibility of the operator and user.
4. Spare Parts
• Only use the manufacturer’s original spare
parts.
• Unsuitable or defective spare parts may
cause damage, malfunction or total failure of
the tools.
• The use of non approved spare parts will
void all warranty, service and liability claims
as well as all claims for compensation
against the manufacturer or its agents, dis-
tributors and sales representatives.
5. Disposal
• For disposal, clean tools and disassemble
them according to the regulations for work
safety and environmental protection.
Components can be recycled.
• Metal components can be scrapped.
• The reduction of the pollution as well as the
protection of the environment are the central
points of our activities.
HAZET - environmental protection is of funda-
mentalimportance forus.
�
For Your Information
GB
USA GB
Maintenance work on engines must be carried out only
by experienced mechanics. Always wear personal protective equipment.
1 For Your Information

19
25
Maintenance work on engines must be carried out only by
experienced mechanics. Always wear personal protective equipment.
GB
service instructions, or a suitable pro-
prietary manual, to establish the current
procedure and data.
3. Appropriate Use
Operational reliability can only be ensured, if
the tool set is used as intended and in compli-
ance with the indications given in the operating
instructions. In addition to the safety advice
given in these operating instructions, the
general safety regulations, regulations for the
prevention of accidents and regulations for
environmental protection being valid for the
application area of this tool set have to be
observed and respected.
• This HAZET Tool Set is intended for the
replacement of timing belts on diesel and
petrol engines of AUDI, SEAT, SKODA and
VW vehicles.
• The improper use of the tools or the
disregard of the safety advice may cause
severe injury or death.
• Any deviation from the intended use and/or
any misapplication of the tool set is not
allowed and will be considered as improper
use.
• Any claims against the manufacturer and/or
its authorized agents because of damage
caused by improper use of the tool set will
be void.
• Any personal injury or material losses cau-
sed by improper use are the sole responsi-
bility of the operator and user.
4. Storage
The tool set has be stored
according the following conditions:
• Keep tool set in a dry and dust-free place.
• Do not expose the tool set to liquids or
aggressive substances.
• Do not store the tool set outdoors.
• Keep tool set out of reach of children
• Storage temperature: -10°C to +40°C
• Relative air humidity: max. 60%
This paragraph gives an overview of
important security advice to help to
ensure the optimal protection of the
personnel as well as the safe and
trouble-free operation of the tool set.
Additionally, the different chapters contain
security advice that is marked with symbols in
order to avert immediate danger. Furthermore,
all stickers and labels on the tool set must be
observed and must be kept legible.
1. General Aspects
• This tool set was developed and manu-
factured according to the technical norms
and standards valid at the time and is
considered to be operationally reliable.
Nevertheless, the tools can present a dan-
ger when they are not used as intended or in
an inappropriate way by non-qualified per-
sonnel. Please make sure that any person
using this tool or carrying out maintenance
work carefully reads these operating instruc-
tions and fully understands all information
given, before using the tools.
• Any modification of the tools is strictly for-
bidden.
• All indications concerning setting values and
setting ranges must be observed.
2. User’s / Owner’s
Liability
• Keep the operating instructions together
with the tool set at all times.
• This tool set is intended exclusively for use
by experienced mechanics.
• The tool set must only be used if it is in good
working order.
• All safety equipment, e.g. fire extinguisher
etc., must always be within reach and
should be checked regularly.
• In addition to the safety advice given in
these operating instructions, the general
safety regulations, regulations for the pre-
vention of accidents and regulations for
environmental protection being valid for the
application area of this tool set have to be
observed and respected.
These instructions are provided as a
guide only. Always ensure you pos-
sess and can make reference to the
vehicle manufacturer’s appropriate
�For Your Safety
USA
GB
Maintenance work on engines must be carried out only
by experienced mechanics. Always wear personal protective equipment.
2For Your Safety
USA

20
26
Maintenance work on engines must be carried out only by
experienced mechanics. Always wear personal protective equipment.
USA
�For Your Safety
5. Dangers emanating from the
Tool Set
Before each use, check the HAZET
Engine Timing Tool Set for full functio-
nal efficiency. Do not use the Tool Set if
its functional efficiency cannot be ensured or if
damage is detected. If the Tool Set is used,
when it is not in full working order, you risk
severe injuries to persons and damage to pro-
perty. Defective tools may cause severe injury.
In order to avoid injury or damage, it is
essential that the following fundamen-
tal safety guidelines will be observed:
ATTENTION:
Incorrect or out of phase camshaft
timing can result in contact between
valves and pistons causing damage
to the engine. Always ensure the correct
tools are used and that the vehicle manu-
facturer’s procedures are adhered to.
•Before starting to work, disconnect the
battery’s negative terminal.
NOTICE:
Before disconnecting the battery,
ensure that the vehicle owner has a
record of the car radio code.
• Any vehicle “jacked up” or raised above
ground must be adequately supported with
axle stands, ramps etc.
• Wear protective clothing, safety eye
protection. Engines have rotating
components, so avoid wearing
loose clothing, jewellery etc. which
can get caught up in the engine
moving parts.
•Always account for tools being used.
Do not leave them in or near the engine when
turning the engine over, or when the job is
finished.
Parts that are not fixed can be hurled
around and may cause severe injury
or death to persons in the work area.
Objects may be damaged.
• Do not use the locking pins for locking the
the crankshaft when tightening or releasing
the crankshaft bolt.
• The timing belt must not be used for locking
the camshaft sprocket when slackening the
nuts.
• Do not forcibly twist a new belt or bend it
through a radius of less than 25 mm.
• Never lever or force the timing belt onto the
sprockets.
• Check free running of tensioner roller, guide
roller(s) and water pump.
• Check engine for leakages, if detected
eliminate them.
• Replace old timing belts with a new one and
ensure that it has the correct teeth profile.
• Ensure timing belt tension is correctly
adjusted (adhere to vehicle manufacturer’s
instructions).
• Observe torque specifications (adhere to
vehicle manufacturer’s instructions)
• Pay regard to the timing belt’s direction of
rotation which is indicated by an arrow.
• Do not reuse used timing belts. Always fit a
new one.
• If the timing belt shows damage, find out
origin and remedy deficiencies.
• Do not use solvents or cleaning fluids like
thinner or benzine on belts, sprockets etc.
• Do not twist, bend or reverse the timing belt
for inspection.
• The engine must only be turned in the
normal direction of rotation, unless otherwise
noted by the vehicle manufacturer.
•Only use parts, supports and accessories
which are recommended by the manu-
facturer.
•Repair work must be carried out exclu-
sively by authorized persons.
• Only use the tools within the prescribed
places, and governed under the current
regulations relating to the working environ-
ment.
• For safety reasons any modification of
HAZET tools is strictly forbidden. Any modi-
fication of the tools will result in immediate
exlcusion from warranty and liability.
GB
USA GB
Maintenance work on engines must be carried out only
by experienced mechanics. Always wear personal protective equipment.
2For Your Safety
Table of contents
Languages:
Other HAZET-WERK Tools manuals
Popular Tools manuals by other brands

MAGNITUDE LIGHTING
MAGNITUDE LIGHTING CFLEX user manual

GeoMax
GeoMax ZAL300 user manual

XPOtool
XPOtool 61910 Operation manual

Desoutter
Desoutter PT Series Servicing and operating instructions

Paslode
Paslode tetraGRIP tG100CSN Operating manual and schematic

Victaulic
Victaulic RG2110 Operating and maintenance instruction manual

BGS technic
BGS technic BGS 8540 instruction manual

JAVAC
JAVAC JAV-806B Safety instructions & operation manual

Take Flight
Take Flight G-BSCY PA-28-151 1981 Pilot operating handbook

Universal Tool
Universal Tool UT8631 Operator instructions

OHTAKE
OHTAKE FM-36 Series Operation manual (Maintenance

Magnetic Instrumentation
Magnetic Instrumentation 942B instruction manual