HAZET-WERK 7292-eTAC User manual

1
Betriebsanleitung
Elektronischer Drehmoment-/Drehwinkel-Schlüssel
Operating Instructions
Electronic torque wrench with built-in angle gauge
SYSTEM 7000 eTAC
223717
7292-eTAC

2
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 – 14
Kurzanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15– 26
Quick start guide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Ursprungsprache deutsch – original language: German – Langue d’origine: allemand
HAZET-WERK – Hermann Zerver GmbH & Co. KG • } 10 04 61 • D-42804 Remscheid • Germany
[ +49 (0) 21 91 / 7 92-0 • \ +49 (0) 21 91 / 7 92-375 (Deutschland) -400 (International)
^ hazet.de • ] [email protected]

3
1. Allgemeine Informationen
Der Drehmoment-/Drehwinkel-Schlüssel
wurde für das kontrollierte Anziehen und
Lösen von Schraubverbindungen mit Rechts-
oder Linksgewinde entwickelt.
Jeder HAZET-Drehmoment-/Drehwinkel-Schlüssel wird
für das Drehmoment nach DIN EN ISO 6789 und für
den Drehwinkel nach Werksvorgaben kalibriert und
mit Seriennummer, Betriebsanleitung und Zertifikaten
ausgeliefert.
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch des
Drehmoment- / Drehwinkel-Schlüssels gehört die
vollständige Beachtung aller Sicherheitshinweise und
Informationen in dieser Betriebsanleitung. Nur so ist
ein langfristiger und störungsfreier Einsatz dieses
Präzisionswerkzeuges gewährleistet.
Bewahren Sie diese Betriebsanleitung immer bei Ihrem
HAZET-Werkzeug auf.
ACHTUNG: Beachten Sie alle Sicherheits-, Warn- und
Bedienungshinweise für den sicheren und störungs-
freien Betrieb des Werkzeuges und zur Abwendung
unmittelbarer Gefahren. Schenken Sie den folgenden
Symbolen höchste Aufmerksamkeit.
a
Zu Ihrer Information
2. Symbolerklärung
BETRIEBSANLEITUNG LESEN!
Der Betreiber ist verpflichtet die
Betriebsanleitung zu beachten und alle
Anwender des Werkzeugs gemäß der
Betriebs anleitung zu unterweisen.
HINWEIS!
Dieses Symbol kennzeichnet Hinweise, die
Ihnen die Handhabung erleichtern.
WARNUNG!
Dieses Symbol kennzeichnet wichtige
Beschreibungen, gefährliche Bedin gungen,
Sicherheitsgefahren bzw.
Sicherheitshinweise.
ACHTUNG!
Dieses Symbol kennzeichnet Hin wei se, deren
Nichtbeachtung Be schä digungen,
Fehlfunktionen und/ oder den Ausfall des
Gerätes zur Folge haben.
NUR FACHLEUTE!
Werkzeug nur für die Verwendung durch
Fachleute geeignet, Handhabung durch Laien
kann zu Verletzungen oder Zerstörung des
Werkzeugs oder des Werkstücks führen.

4
1. Allgemeines
ACHTUNG! Für den Gebrauch und die Reparatur
des Gerätes ist besonderes Fachwissen und /
oder eine geeignete Ausbildung erforderlich.
Das Gerät ist zum Zeitpunkt seiner Entwicklung
und Fertigung nach geltenden, anerkannten Regeln
der Technik gebaut und gilt als betriebssicher. Vom
Werkzeug können jedoch Gefahren ausgehen, wenn es
von nicht fachgerecht ausgebildetem Personal, unsach-
gemäß oder nicht bestimmungsgemäß verwendet wird.
Jede Person, die mit Arbeiten am oder mit dem Gerät
beauftragt ist, muss daher die Betriebsanleitung vor
Beginn der Arbeiten gelesen und verstanden haben.
2. Verantwortung des Betreibers
• Bewahren Sie die Betriebsanleitung stets in unmit-
telbarer Nähe des Werkzeuges auf. Sollte die
Betriebsanleitung verloren gegangen oder unbrauch-
bar geworden sein, wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler oder an das HAZET-Service-Center.
• Vor jeder Benutzung ist der Drehmoment-/Drehwinkel-
Schlüssel auf seine volle Funktionsfähigkeit zu prü-
fen. Ist die Funktionsfähigkeit nach dem Ergebnis
dieser Prüfung nicht gewährleistet oder werden
Schäden festgestellt, darf das Werkzeug nicht ver-
wendet werden. Ist die volle Funktionsfähigkeit nicht
gegeben und das Werkzeug wird dennoch verwen-
det, besteht die Gefahr von erheblichen Körper-,
Gesundheits- und Sachschäden.
• Betreiben Sie den Drehmoment-/Drehwinkel-
Schlüssel nur in technisch einwandfreiem Zustand.
Wenn das Gerät nicht einwandfrei arbeitet, ist es
außer Betrieb zu nehmen und zu überprüfen.
• Alle Sicherheits-, Warn- und Bedienungshinweise am
Gerät sind zu beachten und stets in gut lesbarem
Zustand zu halten. Beschädigte Beschriftungen,
Schilder oder Aufkleber, sowie die Display-
Abdeckung müssen sofort erneuert werden.
• Neben den Arbeitssicherheits-Hinweisen in der
Betriebsanleitung sind die für den Einsatz des
Werkzeuges allgemein gültigen Sicherheits-,
Unfallverhütungs- und Umweltschutzvorschriften zu
beachten und einzuhalten.
• Sicherheitseinrichtungen immer frei erreichbar vor-
halten und regelmäßig prüfen.
• Machen Sie sich vor der Anwendung mit der
Bedienung des Drehmoment-/Drehwinkel-Schlüssels
vertraut und trainieren Sie den Umgang mit dem
Werkzeug. Prüfen Sie vor Gebrauch sorgfältig, ob
alle programmierten Einstellungen korrekt sind. Von
den Einstellungen ist die Qualität Ihrer Schraubarbeit
abhängig.
Zu Ihrer Sicherheit
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
• Die Betriebssicherheit ist nur bei bestimmungsge-
mäßer Verwendung entsprechend den Angaben in
der Betriebsanleitung gewährleistet. Jede über die
bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende
und / oder andersartige Verwendung des Gerätes
ist untersagt und gilt als nicht bestimmungsgemäß.
• Die Benutzung, Inspektion und Wartung von Werkzeugen
muss immer entsprechend den lokalen staatlichen
Landes- oder Bundesbestimmungen erfolgen.
• HAZET-Drehmoment-/Drehwinkel-Schlüssel sind
ausschließlich zum kontrollierten Anziehen und
Lösen von Schraubverbindungen konzipiert.
• Der Einsatz als Hebel-, Klemm- oder Schlagwerkzeug
ist auf keinen Fall vorgesehen. Der unsachgemäße
Gebrauch, der Gebrauch unter Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise oder Überlastung des HAZET-
Drehmoment-Drehwinkel-Schlüssels kann zu fal-
schen Messwerten und / oder zum Ausfall des
Systems und somit bis zum Tode, zu schweren
Körper-Gesundheits- und zu Sachschäden führen.
• Drehmoment-/Drehwinkel-Schlüssel sind kalibrierte
Messwerkzeuge und entsprechend pfleglich zu
behandeln. Vermeiden Sie deshalb mechanische,
chemische oder thermische Einwir kung en, die über
die Beanspruchungen des be stim mungs gemäßen
Gebrauchs hinausgehen. Der Drehmoment-/
Drehwinkel-Schlüssel darf weder Regen, noch
Feuchtigkeit ausgesetzt oder in Flüssigkeiten
getaucht werden. Lassen Sie keine Fremdkörper ein-
dringen und decken Sie unbenutzte Buchsen immer
ab. Extreme klimatische Bedingungen wie Kälte, Hitze
und Luftfeuchtigkeit können die Messwerte bzw.
Messergebnisse beeinflussen. Bei Nichtbeachtung
können Sie den Drehmoment-/Drehwinkel-Schlüssel
beschädigen oder zerstören.
• Der unsachgemäße Gebrauch der enthaltenen
Werkzeuge oder der Gebrauch nicht entspre-
chend der Sicherheitshinweise kann zu schweren
Verletzungen führen.
• Jede über die bestimmungsgemäße Verwen dung
hinausgehende und/oder andersartige Verwen dung
des Werkzeuges ist untersagt und gilt als nicht
bestimmungsgemäß.
• Prüfen Sie vor Gebrauch den sicheren Sitz des ver-
wendeten Einsatzes und/oder Einsteck-Werkzeugs.
Setzen Sie das Werk zeug so an, dass es nicht von
der Schraub verbindung abrutschen kann. Andern-
falls besteht die Gefahr von Personen- und/oder
Sachschäden.
• Bei der Verwendung von Einsätzen bzw. Einsteck-
Werkzeugen beachten Sie unbedingt deren norm-
gerechte Ausführung sowie die richtige Form und
Größe für die Verbindung mit der anzuziehenden
Verschraubung.

5
• Ebenfalls zu beachten ist die maximal zuläs-
sige Belastung des verwendeten Einsatzes oder
Einsteck-Werkzeugs. Diese kann niedriger sein als
das erreichbare Auslösemoment des Drehmoment-/
Drehwinkel-Schlüssels. Der Einsatz selbst gefertigter
Spezialwerkzeuge kann eine Gefah ren quelle darstel-
len. Nichtbeachtung kann zu Personen- und/oder
Sachschäden führen.
• Ansprüche jeglicher Art gegen den Hersteller und/
oder seine Bevollmächtigten, wegen Schäden
aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung des
Werkzeuges, sind ausgeschlossen.
• Für alle Schäden, bei nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung, haftet allein der Betreiber.
4. Gefahren, die vom Gerät
ausgehen
• Nehmen Sie keine Veränderungen am Werkzeug
vor. Aus Sicherheitsgründen sind Veränderungen
jeglicher Art sowie An- oder Umbauten am
Drehmoment-/Drehwinkel-Schlüssel untersagt.
Schutzvorrichtungen und / oder Gehäuseteile dürfen
nicht entfernt werden. Betätigen Sie das Werkzeug
nie, wenn eine Schutzabdeckung fehlt oder wenn
nicht alle Sicherheitseinrichtungen vorhanden und in
einwandfreiem Zustand sind.
• Das maximal zulässige Drehmoment darf in bei-
den Betätigungsrichtungen nicht überschritten wer-
den. Angegebene Grenzwerte, Einstellwerte und
Einstellbereiche sind unbedingt einzuhalten.
• Achten Sie auf einen sicheren Stand
• Die Werkzeuge nur an Orten verwenden, die durch
geltende Verordnungen für Arbeitsbereiche bestimmt
und vorgeschrieben werden.
ACHTUNG! Nicht in explosionsgefährdeten
Bereichen einsetzen
• Ansprüche jeglicher Art gegen den Hersteller und
/ oder seine Bevollmächtigten durch Schäden
aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung des
Gerätes sind ausgeschlossen. Die Vornahme von
Veränderungen am Gerät und / oder der nicht
bestimmungsgemäße Gebrauch führt zum sofortigen
Haftungsausschluss. Für alle Schäden, bei nicht
bestimmungsgemäßer Verwendung, haftet allein der
Betreiber.
Zu Ihrer Sicherheit

6
2. Lieferumfang:
• Drehmoment-/Drehwinkel-Schlüssel mit
Betriebsanleitung, Prüfzertifikat, Batterien,
Einsteck-Umschaltknarre gemäß o.g. Tabelle, in
Schutzverpackung.
1. Technische Daten / Geräte-Elemente:
Technische Beschreibung Version
HAZET-No. 7292 eTAC
Drehmoment-Anzeigebereich (Nm): 5 – 200
Drehmoment-Messbereich (Nm): 10 – 200
Drehmoment-Einheit Nm
Relative Mess-Unsicherheit für Drehmoment-Messbereich ± 2 % / ± 1 Digit
Toleranzbereich Drehmoment ± 8 %
Drehwinkel-Messbereich (addierend) 5° bis 995°
Relative Mess-Unsicherheit für Drehwinkel-Messbereich ± 2 % / ± 1°
Toleranzbereich Drehwinkel
5° - 15° = ± 1°
20° - 25° = ± 2°
30° - 35° = ± 3°
ab 90° = ± 10°
Einsteck-Vierkant (mm): 14 x 18
Justiert mit Einsteck-Werkzeug
Wirklänge (Wl) / Stichmaß lw (mm): 6404-1 3
38,5
Länge mit / ohne Einsteck-Werkzeug (mm): 580 / 518
Gewicht mit / ohne Einsteck-Werkzeug (kg): 1,25 / 0,98
Menüsprachen: Piktogramme
Schutzklasse: IP 40
Batterien: 4 x 1,5 Volt AA (Mignon) oder
Akkus 4 x 1,2 Volt AA Mignon
Aufbau und Funktion

7
Aufbau und Funktion
3. Funktionsweise / Signalstufen
• Der Drehmoment-/Drehwinkel-Schlüssel verfügt über
vier Signalstufen aus kombinierten sicht-, hör- und
fühlbaren Signalen, die beim Erreichen eingestellter
Werte ansprechen.
• Die sichtbaren Signale erscheinen unter dem mattie-
ren Ring am Handgriff, die hörbaren Signale werden
durch einen Summer im Gehäuse und die fühl-
baren Signale werden durch einen Vibrationsmotor im
Handgriff erzeugt.
• Der Drehmoment-/Drehwinkel-Schlüssel verfügt über
zwei Modi: „Drehmoment“ und „Drehwinkel“ (Nm/°).
• Das Erreichen des Fügemomentes und damit der
Beginn der Drehwinkelmessung wird durch ein ein-
maliges gelbes Blinklicht angezeigt.
• Die erste Signalstufe mit gelbem Blinklicht, Signalton
und Vibration mit niedriger Frequenz, beginnt, wenn
das aufgebrachte Drehmoment bzw. der aufge-
brachte Drehwinkel 80% des Zielwertebereichs
erreicht. Wenn die erste Signalstufe erreicht ist,
sollten Sie die Anzugsgeschwindigkeit verringern
und erhöhte Aufmerksamkeit auf Ihre Krafteinleitung,
die Anzeige und die Signale des Drehmoment-/
Drehwinkel-Schlüssels richten. Je kleiner der
Zielwert ist, desto schneller ist die erste Signalstufe
überschritten.
• Die zweite Signalstufe mit grünem Blinklicht,
Signalton und Vibration mit mittlerer Frequenz,
zeigt an, dass sich das aufgebrachte Drehmoment
bzw. der aufgebrachte Drehwinkel innerhalb des
Zielwertbereiches befindet. Ist die zweite Signalstufe
erreicht, ist der Schraubvorgang in diesem Bereich
zu beenden. Je kleiner der Zielwert ist, desto schnel-
ler ist die zweite Signalstufe überschritten.
• Die dritte Signalstufe mit rotem Blinklicht, Signalton
und Vibration mit hoher Frequenz, zeigt an, dass sich
das aufgebrachte Drehmoment bzw. der aufgebrachte
Drehwinkel oberhalb des Zielwertbereiches befindet.
Ist die dritte Signalstufe erreicht, ist das aufgebrachte
Drehmoment bzw. der aufgebrachte Drehwinkel zu
hoch. Beenden Sie den Schraubvorgang. Verfahren
Sie entsprechend den Anweisungen für diesen
Schraubfall: z.B. Schraube lösen und erneut anziehen
oder durch eine neue Schraube ersetzen.
• Die vierte Signalstufe mit rotem Dauerlicht, Dauer-
Signalton und Dauervibration, zeigt an, dass sich das
aufgebrachte Drehmoment oberhalb des maximal
zulässigen Drehmomentbereiches des Drehmoment-/
Drehwinkel-Schlüssels befindet. Erreichen Sie die
vierte Signalstufe, müssen Sie den Schraubvorgang
sofort abbrechen. Bei Nichtbeachtung können Sie
den Drehmoment-/Drehwinkel-Schlüssel beschädi-
gen oder zerstören.
• Wird nach einer Betätigung kein Drehmoment oder
Drehwinkel mehr aufgebracht, wird der höchste Wert
dieses Vorganges im Wechsel mit einer i.O. - oder
n.i.O.- Bewertung im Display angezeigt.
• Der Drehmoment-/Drehwinkel-Schlüssel kann in
Drehrichtung Rechts (+) und Drehrichtung Links (-)
programmiert werden.
HINWEIS!
Im Modus „Drehmomente“ ist der
Schraubvorgang nach 2 Sekunden abgeschlos-
sen, insofern innerhalb dieses Zeitraumes kein
Drehmoment aufgebracht wird. Im Modus
„Drehwinkel“ ist der Schraubvorgang nach
4 Sekunden abgeschlossen, insofern innerhalb
dieses Zeitraumes kein Drehwinkel aufgebracht
wird.
HINWEIS!
Nach Beendigung des
Schraubvorganges wird der jeweilige Endwert
(Drehmoment / Drehwinkel) im Wechsel mit der
i.O. oder n.i.O Bewertung angezeigt.
Nur nach Bestätigung des Schraubvorganges
mit kann der nächste Schraubvorgang
durchgeführt werden.
• Um die Anzeige des Displays, unabhängig von der
Betätigungsrichtung oder Handhabung gut ablesen
zu können, kann diese durch Tastendruck gedreht
werden.
• Wenn der Drehmoment-/Drehwinkel-Schlüssel
nicht benutzt wird, schaltet sich der Schlüssel nach
5 Minuten selbständig aus.
Tabelle Signale:
Signalstufen Drehmoment Drehwinkel
Stufe 1 (Schwellwert)
gelbes Blinklicht
Signalton und
Vibration niedrige
Frequenz
v v
Stufe 2 (innerhalb
Zielwertbereich)
grünes Blinklicht,
Signalton und
Vibration mittlere
Frequenz
v v
Stufe 3 (oberhalb
Zielwertbereich)
rotes Blinklicht,
Signalton und
Vibration hohe Frequenz
v v
Stufe 4 (oberhalb max.
Drehmoment)
rotes Dauerlicht
Dauersignal und
Dauervibration
v v
Einmaliges gelbes
Blinklicht
beim Erreichen des
Fügemomentes =
Beginn der
Winkelmessung
v

8
eTAC
Made in Germany
Aufbau und Funktion
Tastenbelegung / Kurzanleitung
Einschalten und 2x kurz gleichzeitig drücken und loslassen
Ausschalten und 1x kurz gleichzeitig drücken und loslassen
Bestätigen
Menü öffnen / Menü schließen
Im Menü aufwärts gehen /
Zahlenwerte aufwärts wählen
Im Menü abwärts gehen /
Zahlenwerte abwärts wählen
Hinweise bestätigen und gleichzeitig drücken
Display drehen und gleichzeitig drücken
5. Menüstruktur
1. Ebene
- wechseln mit
2. Ebene
- wechseln mit
3. Ebene
- wechseln mit
1.
- wechseln mit
+ / – Nm / ° Drehmoment Drehwinkel
2.
- wechseln mit
+ / – WL Wirklänge
3.
- wechseln mit
+ / – +/– Rechts (+)
Links (–))
4.
- wechseln mit
+ / – PC Anzeige der Software-Version
Anzahl Auslösungen
PC-Verbindung
• • •
(nur werkseitig nutzbar)
4. Display / Bedienfeld / Kurzanleitung
Pfeil - OK
Drehwinkel
Drehmoment-Zielwert
bzw. Fügemoment
Drehrichtung
Pfeil + x
Batterie-Anzeige Wirklänge

9
7. Inbetriebnahme:
7.1 Batterien einlegen oder wechseln:
1. Öffnen Sie den Schraubdeckel am Griff-Ende.
2. Entnehmen Sie die Kunststoffhülse, ggf. mit den entla-
denen Batterien, aus dem Hauptrohr.
3. Befüllen Sie die Kunststoffhülse mit den vorgeschrie-
benen Batterien oder Akkus.
HINWEIS!
Das Batteriesymbol auf dem Display
zeigt den Ladezustand der eingesetzten Batterien
oder Akkus an. Wenn die Batterien / Akkus entla-
den sind, erscheint ein blinkendes Batteriesymbol.
Es kann nicht mehr weiter gearbeitet werden und die
Batterien/Akkus sind zu wechseln. Entladene Batterien/Akkus
können Sie mit den neuen Batterien/Akkus aus der Hülse
herausdrücken.
ACHTUNG! Achten Sie darauf, dass Sie die neuen
Batterien alle in der gleichen Richtung in die Hülse
stecken. Tauschen Sie alle Batterien oder Akkus nur
gemeinsam aus. Verwenden Sie nur Batterien oder
Akkus des gleichen Typs.
Die im Lieferumfang enthaltenen Batterien sind nicht wieder
aufladbar!
4. Stecken Sie die Hülse zusammen mit den Batterien,
mit dem Pluspol voran, in das Hauptrohr.
5. Verschließen Sie den Schraubdeckel am Griff-Ende
leicht handfest.
7.2 Einstellungen
7.2.1 Ein- / Ausschalten
Achten Sie darauf, dass der Drehmoment-/Drehwinkel-
Schlüssel beim Einschalten nicht belastet wird.
und 2x kurz gleichzeitig drücken und loslassen –
Schlüssel wird eingeschaltet.
und 1x kurz gleichzeitig drücken und loslassen –
Schlüssel wird ausgeschaltet.
Beim erstmaligen Einschalten erscheint im Display die
Anzeige mit den werksseitigen Einstellungen und der
Batterie-Ladezustands-Anzeige.
HINWEIS!
Erscheint der Hinweis „System
n.i.O.“ oder „Service“ siehe Kapitel „Störungen“
auf Seite 12/13
HINWEIS!
Um die Anzeige des Displays, unab-
hängig von der Betätigungsrichtung oder
Handhabung gut ablesen zu können, kann diese durch
gleichzeitige Betätigung von gedreht werden.
7.2.2 Menüzugang
Grundsätzlich gelangen Sie mit in das Menü. Hier
können Sie mit die einzelnen Menüpunkte aus-
wählen. Je nach Menüpunkt können Sie entweder
Menü-Unterpunkte an- und auswählen oder entspre-
chende Einstellungen vornehmen. Diese müssen mit
bestätigt werden. Nach Betätigung von , ggf. mehr-
fach, gelangen Sie wieder aus dem Menü bzw. aus den
Menüpunkten heraus
Aufbau und Funktion
6. Vor Inbetriebnahme:
Die Benutzung, Inspektion und Wartung
von Werkzeugen muss immer entspre-
chend den lokalen, staatlichen Landes-
oder Bundesbestimmungen folgen.
Um Fehler in der Kraftübertragung zu vermeiden,
benutzen Sie möglichst keine Gelenkverbindungen
oder Verlängerungen. Bei der Verwendung
von Gelenkverbindungen kann das auf die
Schraubverbindung abgegebene Drehmoment wesent-
lich verändert werden.
Achten Sie auf den sicheren Sitz des verwendeten
Einsteckwerkzeuges, der Steckschlüsseleinsätze oder
sonstigem Zubehör. Achten Sie bei der Verwendung
von Umschaltknarren auf die Einstellung der gewünsch-
ten Drehrichtung. Der Hebel am Kopf der Einsteck-
Umschaltknarre schaltet die Knarre zwischen Rechts-
und Links- Betrieb um.
Bei der Verwendung von Einsätzen beachten Sie unbe-
dingt die normgerechte Ausführung, sowie deren richtige
Form und Größe zur Verbindung mit der Verschraubung.
Beachten Sie ebenfalls die maximal zulässige Belastung
des verwendeten Einsatzes. Diese kann niedriger sein
als das erreichbare Drehmoment des Drehmoment-/
Drehwinkel-Schlüssels. Der Einsatz veränderter
Werkzeuge oder selbst gefertigter Spezialwerkzeuge
stellt eine Gefahrenquelle dar. Verwenden Sie keine
verschlissenen oder beschädigten Werkzeuge oder
Einsätze. Nichtbeachtung kann zu Personen- und / oder
Sachschäden führen.
Setzen Sie das Werkzeug so an, dass es nicht von
der Schraubverbindung abrutschen kann. Achten Sie
auf einen sicheren Stand während der Betätigung.
Andernfalls besteht die Gefahr von Personen- und / oder
Sachschäden.
Das Lösen von Schraubverbindungen ist möglich.
Überschreiten Sie dabei aber keinesfalls das maximale
Drehmoment des Drehmoment-/Drehwinkel-Schlüssels
(z.B. beim Lösen festgerosteter Schrauben). Durch
Überlastung können der Drehmoment-/Drehwinkel-
Schlüssel beschädigt und der Auslösewert verfälscht
werden.
Achten Sie beim Drehwinkelanzug darauf, dass das
zu erwartende Drehmoment bei dem eingestell-
ten Drehwinkel nicht über dem maximal zulässigen
Drehmoment des Werkzeuges liegt.

10
7.3 Wirklängen:
In dem Menüpunkt „WL“ müssen Sie das Stichmaß
lw des verwendeten Einsteck-Werkzeuges eingeben.
Die Stichmaße der HAZET-Einsteckwerkzeuge können
Sie dem jeweiligen Werkzeug-Handbuch entnehmen
ACHTUNG! Sollte die programmierte Wirklänge
nicht mit der Wirklänge des verwendeten
Einsteck-Werkzeuges übereinstimmen, ent-
steht eine Abweichung zwischen dem auf dem
Display gezeigten und dem auf die
Schraubverbindung aufgebrachten
Drehmomentwert.
1. Um die Wirklänge einzustellen, müssen Sie mit
in das Menü wechseln und vorzugsweise mit den
Menüpunkt „WL“ auswählen.
2. Nach Betätigung mit im Menüpunkt „WL“ kön-
nen Sie die Wirklänge des verwendeten Einsteck-
Werkzeuges mit oder einstellen.
3. Bestätigen Sie den eingegebenen Wert mit .
7.4 Drehrichtung
In dem Menüpunkt „+ / -“ müssen Sie die Drehrichtung,
in der Sie den Schlüssel betätigen wollen, durch
Rechts (+) oder Links (-) einstellen.
1. Nach Bestätigung mit im Menüpunkt „+ / -“
können Sie mit oder die Drehrichtung ein-
stellen.
2. Bestätigen Sie die Einstellung mit .
8. Programmierung
Nachdem Sie den Schlüssel eingeschaltet haben,
erscheint die Anzeige mit dem zuletzt programmierten
Einstellungen. Die Anzeige der einzelnen Modi unter-
scheidet sich wie folgt:
• Modus Drehmoment,
• Modus Drehwinkel,
Prüfen Sie, ob das Display für den Modus, in dem Sie
arbeiten möchten, angezeigt wird.
Prüfen Sie alle Werte der programmierten Einstellungen
sorgfältig. Wenn alle Einstellung für die nächste
Verschraubung, die Sie betätigen wollen, richtig sind,
bestätigen Sie die Angaben mit der Taste . Die Anzeige
des Symbols erlischt und der Drehmomentschlüssel
ist betriebsbereit.
HINWEIS!
Wenn Sie Ihre Einstellungen /
Änderungen nicht mit der Taste bestätigen,
ist der Drehmoment-/Drehwinkel-Schlüssel
nicht betriebsbereit. Bei Belastung erfolgt keine
Anzeige.
8.1 Drehmoment:
In dem Menüpunkt „Nm / °“ können Sie die
Programmierung für das Schraubenanzugsverfahren
mit „Drehmoment“ vornehmen.
1. Wenn Sie den Menüpunkt „Nm / °“ auswählen, kön-
nen Sie nach Betätigung mit den Wert für den
Drehmoment „Zielwert“ mit einstellen. Die
Einstellung erfolgt in 1 Nm-Schritten.
2. Nach Bestätigung dieses Wertes mit müssen Sie
mit den Wert für den Drehwinkel auf 0° einstellen.
3. Nach der Bestätigung mit ist die Eingabe des
Drehmoment-Zielwertes definiert.
ACHTUNG! Der Modus „Drehmoment“ ist nur
aktiv, wenn die Drehwinkeleinstellung auf 0° einge-
stellt ist.
Aufbau und Funktion

11
Aufbau und Funktion
1. Um die Informationen unter dem Menüpunkt „PC“
aufzurufen, müssen Sie mit in das Menü wech-
seln und vorzugsweise mit den Menüpunkt „PC“
auswählen.
2. Nach Betätigung von im Menüpunkt „PC“ können
Sie die Informationen zum Softwarestand einsehen.
HAZET verfügt über entsprechende Prüfeinrichtungen.
Die an HAZET eingesandten HAZET-Drehmoment-/
Drehwinkel-Schlüssel erhalten Sie nach Überprüfung
und eventuell notwendiger Justierung /Kalibrierung mit
Prüfzertifikaten zurück. Die bei HAZET eingesetzten
Drehmoment- und Drehwinkel-Prüfeinrichtungen wer-
den durch den deutschen Kalibrierdienst (DKD) ständig
überwacht und wenn notwendig kalibriert bzw. justiert.
Dies sichert die vorhandene, notwendige Kompetenz
auf dem Gebiet des kontrollierten Schraubanzuges und
die Qualität des HAZET-Werkzeuges.
Wir nehmen den elektronischen Drehmoment-/
Drehwinkel-Schlüssel auch über Ihren Fachhändler zur
Überprüfung und Kalibrierung ins HAZET-WERK.
10. Drehmoment-/Drehwinkel-Zertifikate
und Kalibrieranweisung
Jedem Drehmoment-/Drehwinkel-Schlüssel liegt ein
Qualitäts-Prüfzertifikat nach DIN 55350-18-4.2.2 bei.
Bei Verlust der Zertifikate oder bei Bedarf der
Kalibrieranweisung wenden Sie sich bitte an das
HAZET-Service-Center.
11. Zubehör:
Zu allen HAZET-Drehmoment-/Drehwinkel-Schlüsseln
ist umfangreiches Qualitätszubehör lieferbar. Siehe im
HAZET-Werkzeug-Handbuch oder im Internet unter:
www.hazet.de oder www.hazet.com
12. Wartung und Pflege:
Alle innen liegenden mechanischen und elektronischen
Funktionselemente sind wartungsfrei.
8.2 Drehwinkel
In dem Menüpunkt „Nm / °“ können Sie auch die
Programmierung für das Schrauben-Anzugsverfahren
mit „Drehwinkel“ vornehmen.
1. Nach Betätigung mit im Menüpunkt „Nm / °“
können Sie den Wert für das Fügemoment mit
einstellen.
2. Nach Bestätigung des Wertes mit können Sie
den Wert für den Drehwinkel mit einstellen. Die
Einstellung erfolgt in 5°-Schritten.
3. Nach Bestätigung dieses Wertes mit ist die Eingabe
des Fügemomentes und des Drehwinkelwertes defi-
niert.
ACHTUNG! Der Modus „Drehwinkel“ ist nur aktiv,
wenn die Drehwinkeleinstellung auf einen Wert grö-
ßer 0° eingestellt ist.
HINWEIS!
Die Signale des Drehmoment-/
Drehwinkel-Schlüssels informieren den
Anwender, zusätzlich zu den Zahlenwerten auf
dem Display, über das jeweils aufgebrachte
Drehmoment bzw, den aufgebrachten
Drehwinkel.
8.3 Anwendung / Betätigung des
Drehmoment-/Drehwinkel-Schlüssels:
Der Drehmoment-/Drehwinkel-Schlüssel sollte ausschließ-
lich am Handgriff rechtwinklig zur Schraubverbindung
betätigt werden! Die eingesetzte Handkraft muss gleich-
mäßig auf die Mitte des Handgriffs (Ringmarkierung)
aufgebracht werden.
Um Messfehler bei der Drehwinkelmessung zu vermeiden,
darf sich das zu verschraubende Werkstück oder dessen
Auflage während der Betätigung nicht mitdrehen, bewe-
gen oder schwanken.
9. Justierung / Kalibrierung:
Ein elektronischer Drehmoment-/Drehwinkel-Schlüssel
sollte regelmäßig überprüft und kalibriert werden. Nach
längerem Gebrauch ist eine werkseitige Neu-Zertifizierung
bzw. Re-Kalibrierung ratsam. Elektronische Drehmoment-/
Drehwinkel-Schlüssel sind Messwerkzeuge.
Messwerkzeuge sind in den vom Qualitätsmanagement
festgelegten Zeitabständen mit dafür geeigneten
Messeinrichtungen zu prüfen und bei Bedarf zu justieren.
Der Zeitabstand zwischen den Prüfterminen ist abhängig
von der Häufigkeit der Nutzung. Wir empfehlen dies nach
ca. 5000 Schraubvorgängen, spätestens aber nach sechs
Monaten.
HINWEIS!
Im Menüpunkt „PC“ stehen
Informationen über den Softwarestand, die
Seriennummer, das Datum der letzten
Kalibrierung und die verbleibende Anzahl an
Auslösungen bis zur nächsten Kalibrierung des
Schlüssels.

12
Aufbau und Funktion
13. Störungen:
Meldung Ursache Maßnahme
Keine Anzeige im Display Keine Batterien eingelegt, Batterien
falsch eingelegt oder Batterien sind
entladen
Neue, volle Batterien richtig einlegen,
siehe Punkt 7 Inbetriebnahme
Keine Anzeige im Display Sind neue und volle Batterien richtig
eingelegt und es erscheint nach dem
Einschalten, durch 2x gleichzeitiges
Betätigen von und trotzdem
keine Anzeige, ist der Drehmoment-/
Drehwinkel-Schlüssel defekt.
Schicken Sie den Drehmoment-/
Drehwinkel-Schlüssel zur Überprüfung
zu Ihrem HAZET- Service.
„System n.i.O“ Beim Einschalten läuft ein elektro-
nischer Systemtest. Wurde der
Drehmoment-/Drehwinkel-Schlüssel
beim Einschalten belastet, erscheint
die Meldung
„System n.i.O“.
Schalten Sie den Drehmoment- /
Drehwinkel-Schlüssel durch gleich-
zeitiges Betätigen von und
aus. Legen Sie den Drehmoment-/
Drehwinkel-Schlüssel, unbelastet
auf eine gerade, stabile Unterlage.
Zum Einschalten des Drehmoment-/
Drehwinkel-Schlüssels betätigen Sie
erneut und gleichzeitig.
„System n.i.O“ Wenn sicher gestellt ist, das der
Drehmoment-/Drehwinkel-Schlüssel
beim Einschalten unbelastet war
und die Meldung „System n.i.O“
trotzdem erscheint, arbeiten die
Drehmomentsensoren, z.B. nach
einer Überlastung, nicht einwandfrei.
Schicken Sie den Drehmoment-/
Drehwinkel-Schlüssel zur Überprüfung
zu Ihrem HAZET-Service.
„Service“ Erscheint nach dem Einschalten des
Drehmoment-/Drehwinkel-Schlüssels
die Anzeige „Service“ ist das ein
Hinweis darauf, dass nach der letzten
Kalibrierung 5000 Lastwechsel durch-
geführt wurden.
Wenn Sie diesen Hinweis ignorieren
möchten, betätigen Sie und
gleichzeitig. Es kann umgehend wei-
ter gearbeitet werden. Diese Meldung
erscheint bei jedem Einschalten
erneut.
Schicken Sie den Drehmoment-/
Drehwinkel-Schlüssel zum Kalibrieren
zu Ihrem HAZET- Service.
Bei Betätigung des Drehmoment-/
Drehwinkel-Schlüssels wird kein Wert
auf dem Display gezeigt.
Sie befinden sich im Start- Display.
Die „OK“- Anzeige wird angezeigt. Kontrollieren Sie die Einstellungen
sorgfältig. Bestätigen Sie die
Einstellungen durch Betätigen von
. Die Anzeige „OK“ erlischt. Der
Drehmoment-/Drehwinkel-Schlüssel
ist betriebsbereit.
Drehmoment- oder Drehwinkelwert
im Wechsel mit n.i.O. Der gezogene Drehmoment- oder
Drehwinkelwert war nicht in der
Toleranz des Zielwertes. Der
Drehmoment- oder Drehwinkelwert
war zu niedrig. Beim Betätigen wurde
keine oder nur die erste Signalstufe
aktiviert.
Verfahren Sie entsprechend den
Anweisungen für diesen Schraubfall:
z.B. Schraube lösen und erneut anzie-
hen oder durch eine neue Schraube
ersetzen.
Erhöhen Sie behutsam das
Drehmoment. Achten Sie auf die
Betätigungsgeschwindigkeit und
die Signalstufen. Betätigen Sie den
Drehmoment-/Drehwinkel-Schlüssel
so, dass Sie innerhalb der zweiten
Signalstufe bleiben.

13
Aufbau und Funktion
13. Störungen:
Meldung Ursache Maßnahme
Drehmoment- oder Drehwinkelwert
im Wechsel mit n.i.O. Der gezogene Drehmoment- oder
Drehwinkelwert war nicht in der
Toleranz des Zielwertes. Der
Drehmoment- oder Drehwinkelwert
war zu hoch. Beim Betätigen wurde
die dritte oder vierte Signalstufe akti-
viert.
Verfahren Sie entsprechend den
Anweisungen für diesen Schraubfall:
z.B. Schraube lösen und erneut anzie-
hen oder durch eine neue Schraube
ersetzen.
Verringern Sie die Betätigungskraft.
Achten Sie auf die
Betätigungsgeschwindigkeit und
die Signalstufen. Betätigen Sie den
Drehmoment-/Drehwinkel-Schlüssel
so, dass Sie innerhalb der zweiten
Signalstufe bleiben.
Die vierte Signalstufe mit rotem
Dauerlicht, Dauer- Signalton und
Dauer- Vibration spricht an.
Es erscheint der Hinweis:
„Error“
Das aufgebrachte Drehmoment
war oberhalb des maximal zuläs-
sigen Drehmomentbereiches des
Drehmoment-/Drehwinkel-Schlüssels.
Erreichen Sie die vierte Signalstufe,
müssen Sie den Schraubvorgang
sofort abbrechen. Bei Nichtbeachtung
können Sie den Drehmoment-/
Drehwinkel-Schlüssel beschädi-
gen oder zerstören. Bestätigen Sie
den Heinweis durch gleichzeitiges
Betätigen von und . Schalten
Sie den Drehmoment-/Drehwinkel-
Schlüssel mit und aus und mit
und wieder ein
Blinkendes Batteriesymbol Die Batterien oder Akkus sind ent-
laden. Betätigen Sie den Drehmoment-/
Drehwinkel-Schlüssel nicht mehr.
Wechseln Sie die Batterien oder
Akkus. Siehe Punkt 7 Inbetriebnahme
Die Drehwinkelmessung / -anzeige
steigt während der Betätigung nicht
weiter an bzw. fällt kurzzeitig aus.
Das Fügemoment wurde am
Anfang des Gewindes bzw. der
Betätigung überschritten, wodurch
die Drehwinkelmessung aktiviert
wurde. Beim Weiterdrehen fällt das
Drehmoment unter das zuvor erreich-
te Fügemoment. Das kann auftreten,
wenn das Gewinde beschädigt oder
verschmutzt ist.
Verfahren Sie entsprechend den
Anweisungen für diesen
Schraubfall: z.B. Schraube lösen und
erneut anziehen oder durch eine neue
Schraube ersetzen. Ggf. Gewinde rei-
nigen und / oder nachschneiden
Der Drehwinkel wird nicht gemessen
bzw. angezeigt Die Schraube ist schon so fest (vor-)
angezogen, dass sie sich nicht mehr
weiter dreht. Das kann auftreten,
wenn die Schraube z.B. mit einem
Schlagschrauber eingedreht wurde
Verfahren Sie entsprechend den
Anweisungen für diesen
Schraubfall: z.B. Schraube lösen und
erneut anziehen oder durch eine neue
Schraube ersetzen
14. Ersatzteile
• Lassen Sie alle Service- oder Reparaturarbeiten immer nur durch Fachpersonal ausführen. Wenden Sie sich dazu
bitte an den HAZET-Service.
• Es dürfen nur Original-HAZET-Ersatzteile verwendet werden.
• Falsche oder fehlerhafte Ersatzteile können zu Beschädigungen, Fehlfunktionen oder Totalausfall des Werkzeuges
führen.
• Bei Verwendung nicht freigegebener Ersatzteile erlöschen sämtliche Garantie-, Service-, Schadenersatz- und
Haftpflichtansprüche gegen den Hersteller oder seine Beauftragten, Händler und Vertreter.
• Tauschen Sie schwächer werdende Batterien oder Akkus gemeinsam und rechtzeitig aus. Verwenden Sie nur
Batterien und Akkus des gleichen Typs. Beachten Sie die Einbaurichtung.

14
15. Reinigung / Lagerung /
Transport:
Das Werkzeug ist unter folgenden Bedingungen zu rei-
nigen und zu lagern:
• Drehmoment-Drehwinkel-Schlüssel nur mit trocken-
em Tuch reinigen.
• Keinen Flüssigkeiten und / oder aggressiven
Substanzen aussetzen.
• Drehmoment-Drehwinkel-Schlüssel nur in seiner
Verpackung lagern.
• Gegen Herunterfallen sichern.
• Trocken und staubfrei lagern.
• Nicht im Freien aufbewahren.
• Für Unbefugte unzugänglich aufbewahren.
• Lagertemperatur -10°C bis +40°C.
• Relative Luftfeuchtigkeit max. 60%.
ACHTUNG! Wenn Sie den Drehmoment-
Drehwinkel-Schlüssel längere Zeit nicht benut-
zen, entnehmen Sie die Batterien oder Akkus.
Auslaufende Batterien und Akkus können
Beschädigungen am Werkzeug verursachen. Die
Batterien entladen sich auch, wenn der Drehmoment-/
Drehwinkel-Schlüssel nicht benutzt wird.
• Transportieren Sie den Drehmoment-/Drehwinkel-
Schlüssel nur in seiner Verpackung und sichern Sie ihn
beim Transport gegen Herunterfallen. Vermeiden Sie
schockartige, mechanische Einwirkungen, wie z.B.
harte Stöße oder Fallen lassen. Bei Nichtbeachtung
können die elektronischen Komponenten des
Drehmoment-/Drehwinkel-Schlüssels beschädigt
werden.
16. Entsorgung:
• Zur Entsorgung reinigen und zerlegen Sie den
Drehmoment-/Drehwinkel-Schlüssel unter Beachtung
geltender Arbeits- und Umweltschutzvorschriften.
• Führen Sie die Bestandteile der Wiederverwertung
zu. Entsorgen Sie elektronische Bauteile, Batterien
und Akkus entsprechend den gesetzlichen
Bestimmungen und Umweltschutzvorschriften z.B.
bei Altmaterialsammelstellen bzw. Wertstoffhöfen.
Verschrotten Sie metallische Materialreste.
• Elektroschrott, Elektronikkomponenten,
Schmier- und andere Hilfsstoffe unterliegen
der Sondermüllbehandlung und dürfen nur
von zugelassenen Fachbetrieben entsorgt werden!
• Die Verringerung von Umweltbelastungen und die
Bewahrung der Umwelt, stehen im Mittelpunkt
unserer Aktivitäten!
17. Hotline / Kontakt:
Dieses Produkt wurde nach unseren hohen
Qualitätsansprüchen entwickelt und geprüft. Sollten Sie
Fragen, Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge oder
Änderungswünsche haben, sind wir Ihnen im Sinne aller
HAZET-Kunden dafür dankbar und stehen Ihnen gerne
zur Verfügung
Ihr Ansprechpartner für: Gewährleistung ·
Instandsetzung · Justierung · Kalibrierung ist der HAZET-
Partner vor Ort oder das HAZET Service-Center:
service-center@hazet.de
Aufbau und Funktion

15
1. General Information
This torque wrench with built-in angle gauge
has been developed to enable the controlled
tightening and loosening of screw connec-
tors with right- and left-handed threads.
Every HAZET torque wrench with built-in angle gauge
is calibrated for torque as per DIN EN ISO 6789 and for
angle gauges as per factory settings, and delivered with
a serial number, operating instructions and certification.
For intended use of the torque wrench with built-in angle
gauge, it is essential that all safety and other information
in these operating instructions is adhered to. This is the
only way to guarantee problem-free usage of this preci-
sion tool in the long term.
Always keep these operating instructions together with
your HAZET tool.
WARNING: Observe all safety, warning and operating
instructions to ensure the safe and trouble-free opera-
tion of the tool, and to avoid immediate hazards. Please
pay attention to the following symbols.
1
For Your Information
2. Explanation of Symbols
READ THE OPERATING INSTRUCTIONS!
The operator is obliged to observe the opera-
ting instructions and to instruct all users of the
tool in accordance with the operating instruc-
tions.
NOTE!
This symbol marks advice which is helpful
when using the device.
CAUTION!
This symbol indicates important specifica-
tions, dangerous conditions, safety risks and
safety advice.
ATTENTION!
This symbol indicates advice which if disre-
garded results in damage, malfunction and/or
functional failure of the device.
QUALIFIED PERSONNEL ONLY!.
Tool may be used by qualified personnel only.
Disregard may lead to injuries to persons or
damage to the tool or the workpiece

16
1. General Aspects
CAUTION! Specialist technical knowledge and/
or suitable training is required for the use and
repair of this tool.
This device was developed and manufactured accord-
ing to the technical norms and standards valid at the
time and is considered to be operationally reliable.
Nevertheless, the tool set can present a danger when
it is not used as intended or in an inappropriate way by
non-qualified personnel. All persons using or maintain-
ing this tool must carefully read and understand these
operating instructions before commencing work.
2. Owner’s Liability
• Keep the operating instructions together with the tool
at all times. If the operating instructions have been
mislaid or made unusable, please contact your spe-
cialist dealer or the HAZET Service Centre.
• Before each use, check the torque wrench with built-
in angle gauge for full functionality. Do not use the
tool if its functional efficiency cannot be ensured or if
damage is detected. If the tool is used when it is not
in full working order, there is a risk of severe personal
injury and property damage.
• The torque wrench with built-in angle gauge must
only be used if it is in good working condition. If the
device does not work properly, it must be removed
from service and inspected.
• All safety warning and operating instructions on the
device must be observed, and always be in an easily-
legible condition. Damaged descriptions, labels or
stickers as well as the display cover must be imme-
diately replaced.
• In addition to the occupational safety advice given
in these operating instructions, the general safety
regulations, regulations for the prevention of acci-
dents and regulations for environmental protection
applicable for the use of this tool must be observed
and respected.
• All safety equipment must always be within reach and
should be checked regularly.
• Familiarise yourself with the operation of the torque
wrench with built-in angle gauge and undergo train-
ing for working with the tool before starting work.
Before use, carefully check that all programmed set-
tings are correct. The quality of your screwing work
will be dependent on these settings.
2
For Your Safety
3. Intended use
• Operational reliability can only be ensured if the tool
is used as intended and in compliance with the indi-
cations given in the operating instructions. Any devia-
tion from the intended use and/or any misapplication
of the device is prohibited and will be considered as
improper use.
• Ensure that tools are always used, inspected and main-
tained in compliance with the respective local, state,
national or federal regulations.
• HAZET torque wrenches with built-in angle gauge are
solely designed to enable the controlled tightening
and loosening of screw connectors.
• The wrench should under no circumstances be used
as a lever tool, clamping tool or impact tool. Improper
use, use which is not compliant with the safety
instructions or overloading of the HAZET torque/
rotation angle wrench can lead to incorrect measure-
ments and/or to a failure of the system, and thus to
death, severe damage to your body or health, as well
as to property.
• Torque wrenches with built-in angle gauge are cali-
brated measurement tools and as such must be
treated with care. For this reason mechanical, chemi-
cal or thermal impacts which go beyond the capa-
bilities of its intended use should be avoided. The
torque wrench with built-in angle gauge must not be
exposed to rain or humidity, or immersed in a liquid.
Do not allow foreign bodies to enter, and always
cover the sockets when not in use. Extreme climatic
conditions such as cold, heat, humidity can affect
the measurement values or affect the measurement
results. Non-compliance can damage or destroy the
torque wrench with built-in angle gauge.
• Incorrect use of the contained tool or use whilst fail-
ing to comply with the safety instructions can result
in serious injury.
• Any deviation from the intended use and/or any
misapplication of the tool is prohibited and will be
considered as improper use.
• Before use, check that the insert used and/or the
plug tool are/is seated firmly. Position the tool so
that it cannot slip out from the screw connection.
Otherwise, there is a risk of personal injury and/or
property damage.
• When using inserts or plug tools, it is vital to ensure
their design conforms to standards and that their
shape and size are correct for the screw joint to be
tightened.
• Also adhere to the maximum permitted load for the
insert or plug tool used. These may be lower than
the possible release torque of the torque wrench with
built-in angle gauge. The use of home-made special-
ised tools can be a source of danger. Failure to comply
can result in personal injury and/or material damage.

17
• Any claims against the manufacturer and/or its
authorised agents because of damage caused by
improper use of the tool are invalid.
• Any personal injury or material losses caused by
improper use of the tool are the sole responsibility
of the owner..
4. Dangers that may arise
from the tool
• Never modify the tool. For safety reasons, any
modifications, additions or conversions to the torque
wrench with built-in angle gauge are strictly forbid-
den. Safety devices and/or housing parts may not be
removed. Never operate the tool if a protective cover
is missing or if not all of the safety devices / guards
are fitted and in perfect condition.
• The maximum permitted torque may not be exceed-
ed in either direction of operation. All limit values,
setting values and setting ranges given must com-
pulsorily be observed.
• Take care to maintain a safe, balanced position when
working.
• Only use the tools in locations prescribed and gov-
erned under the current regulations relating to the
working environment.
CAUTION!
Do not use in explosive atmospheres
• Any claims against the manufacturer and/or its
authorized agents because of damage caused by
improper use of the device are void. Any modification
to the device and/or improper use will result in imme-
diate exclusion from warranty and liability. Any per-
sonal injury or material losses caused by improper
use of the tool are the sole responsibility of the owner.
2
For Your Safety

18
2. Included in Delivery
• Torque wrench with built-in angle gauge with operat-
ing instructions, test certificate, batteries, insert-
reversible ratchets per the table above, in protective
packaging.
1. Technical Data / Device Elements
Technical Description Version
HAZET No. 7292-eTAC
Torque indicating range (Nm): 5 – 200
Torque measuring range (Nm): 10 – 200
Torque unit Nm
Relative measurement uncertainty for torque measuring range ± 2 % / ± 1 Digit
Torque tolerance range ± 8 %
Measurement range for rotation angle (cumulative) 5° bis 995°
Relative measurement uncertainty for rotation angle measuring range ± 2 % / ± 1°
Rotation angle tolerance range
5° - 15° = ± 1°
20° - 25° = ± 2°
30° - 35° = ± 3°
from 90° = ± 10°
Insert square (mm) 14 x 18
Adjusted with insert tool
Effective length (Wl) / gauge lw (mm) 6404-1 3
38.5
Length with / without insert tool (mm) 580 / 518
Weight with / without insert tool (kg) 1.25 / 0.98
Menu languages Icons
Protection class IP 40
Batteries 4 x 1.5 Volt AA or
4 x 1.2 Volt AA rechargeable batteries
3
Design and Function

19
3
Design and Function
3. Function/Signal Levels
• The torque wrench with built-in angle gauge has four
signal levels combining visual, audible and tactile
signals, which correspond to the attainment of set
values.
• The visible signals appear below the matted ring on
the handle, the audible signals are generated by a
buzzer in the housing and the tactile signals are cre-
ated by a vibration motor in the handle.
• The torque wrench with built-in angle gauge has two
operating modes: “Torque” and “Angle gauge” (Nm/°).
• A single flashing yellow light indicates the point when
joint torque is reached, and angle measurement
starts.
• The first signal level, with its yellow flashing light,
audible signal and low-frequency vibration starts
when the applied torque and/or the applied rotation
angle reaches 80% of the target value range. When
the first signal level is reached, you should reduce the
approach speed and pay increased attention to the
force that you are using, as well as the display and
the signals of the torque wrench with built-in angle
gauge. The lower the target value, the faster you will
reach the first signal level.
• The second signal level, with its green flashing lights,
audible signal and medium-frequency vibration, indi-
cates that the applied torque and/or the applied
rotation angle is within the target value range. If the
second signal level is reached, the screwing process
must be stopped in this range. The lower the target
value, the faster you will reach the second signal
level.
• The third signal level, with its red flashing light, audible
signal and high-frequency vibration, indicates that
the applied torque and/or the applied rotation angle
exceed the target value range. If the third signal level
is reached, the applied torque and/or the applied
rotation angle is too high. Stop the screwing process.
Proceed according to the instructions for such screw-
ing incidents: for example, loosen the screw and
tighten it again, or replace it with a new screw.
• The fourth signal level, with its continuous red light,
continuous audible signal and continuous vibration,
indicates that the applied torque exceeds the maxi-
mum permissible torque range of the torque wrench
with built-in angle gauge. If you reach the fourth signal
level, you must interrupt the screwing process imme-
diately. Non-compliance can damage or destroy the
torque wrench with built-in angle gauge.
• If no further torque or rotation angle is applied after
operation, the maximum value for this process will be
displayed on the display alternating with a O.K. - or
N.O.K. - message.
• The torque wrench with built-in angle gauge can be
programmed to operate in a right-handed (+) or left-
handed (-) direction of rotation.
NOTE!
In “torque wrench” mode, the screwing
process is switched off after 2 seconds, pro-
vided that no torque is applied during this time.
In “ rotation angle” mode, the screwing process
is switched off after 4 seconds, provided that no
rotation angle is applied during this time.
NOTE!
When the screwing process is stopped,
the relevant final value (torque /rotation angle) is
displayed alternating with the O.K. or N.O.K.
message.
The next screwing process can only performed
after confirming the screwing process using .
• The orientation of the display can be rotated for easy
reading by pressing a button, regardless of the direc-
tion of operation or handling.
• When the torque wrench with built-in angle gauge
is not in use, the wrench will switch itself off after
5 minutes.
Signals Table:
Signal levels Torque Rotation
angle
Level 1 (threshold value)
Yellow flashing light
audible signal and
low-frequency vibration
v v
Level 2 (within target
value range)
green flashing light,
audible signal and
medium-frequency vibra-
tion
v v
Level 3 (above target
value range)
red flashing light,
audible signal and
high-frequency vibration
v v
Level 4 (above maximum
torque)
continuous red light
continuous audible sig-
nal and
continuous vibration
v v
Single flashing yellow
light
when joint torque is
reached =
Start of angle measure-
ment
v

20
eTAC
Made in Germany
3
Design and Function
Buttons / Quick start guide
Switching on Press and twice briefly at the same time and release
Switching off Press and twice briefly at the same time and release
Confirmation
Open/close menu
Move up in the menu /
Adjust numerical values upwards
Move down in the menu /
Adjust numerical values downwards
Confirm instructions Press and at the same time
Rotate the display Press and at the same time
5.1 Menu Structure
Level 1
- Switch with
Level 2
- Switch with
Level 3
- Switch with
1.
- Switch with
+ / – Nm / ° Torque Rotation angle
2.
- Switch with
+ / – WL Effective Length
3.
- Switch with
+ / – +/– Right (+)
Left (–)
4.
- Switch with
+ / – PC Displays the software version
Number of releases
PC connection
• • •
( can only be used at the factory)
4. Display / Panel / Quick start guide
- arrow OK
Rotation angle
Torque target value
and/or snug torque
Direction of rotation
+ arrow x
Battery display Effective length
Table of contents
Languages:
Other HAZET-WERK Tools manuals
Popular Tools manuals by other brands

Chicago Pneumatic
Chicago Pneumatic CP7111 Series Operator's manual

adept technology
adept technology F4 INSERTER Instruction and service manual

Milwaukee
Milwaukee BSPE 110 X Instructions for use

Bosch
Bosch Professional GCG 18V-310 Original instructions

JIMS
JIMS 5803 instruction sheet

Sealey
Sealey CPG18V.V3 instructions