Hazet 2588/19 User manual

Betriebsanleitung
Werkzeug-Sortiment für Motoreinstellung an
Operating Instructions
Engine Timing Tool Set for
Mode d’emploi
Jeu d’outils pour le calage de distribution sur
Instrucciones de uso
Juego de herramientas para el calado de distribución en
Bedieningsinstructies
Gereedschap-assortiment voor de motorafstelling van
Instruzioni d’uso
Assortimento di utensili per la messa in fase per
AUDI, SEAT, SKODA, VOLKSWAGEN
2588/19
222590
HAZET-WERK
HÖCHSTE TECHNOLOGIE IN DER WERKZEUGFERTIGUNG SEIT 1868
HIGHEST TECHNOLOGY IN TOOL MANUFACTURE SINCE 1868

2
HAZET-WERK • ª10 04 61 • D-42804 Remscheid • Germany
D.......................................... 13...21
USA GB ........................ 23...31
F.......................................... 33...41
E.......................................... 43...51
NL .......................................... 53...61
I.......................................... 63...71

3
1
3
5
2
4
6

7
9
q
8
0
w
4

e
t
u
r
z
i
5

6
Application Chart • Fiche d’utilisation • Tabla de aplicaciones
Scheda Applicazioni • Toepassingstabel • Quadro de Aplicações
Teil / Part 1: Diesel - AUDI - SEAT - SKODA - VOLKSWAGEN
Sektion 1A: D/TD/SDi/TDi Diesel / Section 1B: Pumpe Düse Diesel
Sektion: 1A
D/TD/SDi/TDi
AUDI Support
80D, 80D Turbo), 80 1.9 Turbo, 2588-5 2588-7 2587
80 1.9TDi (-96) 1Z/AZZ
A3 1.9TDi (98-03) 2588-6 2588-3 2587
AGR/AHF/ALH/ASV
A4 1.9TDi (95-01), Cabriolet (95-00) 2588-5 2588-7 2587 2588-12 (x2)
1Z/AHU/AFN/AFF/AVG
A4 1.9TDi (98-01) 2588-5 2588-3 2587 2588-12 (x2)
AHH
A6 1.9TDi (94-02) 2588-5 2588-7 2587 2588-12 (x2)
1Z/AHU/AFN/AVG
SEAT
Ibiza/Arosa 1.7SDI/1.9D/TD/SDi/TDi 2588-5 2588-7 2587
Cordoba 1.7SDi/1.9D/TD/SDi/TDi,
Toledo 1.9D/TD/TDi, Inca 1.9SDi
Alhambra 1.9TDi (93-99)
1Y/1Z/AAZ/AKU/AEY/AFN/AHU/
AKW/AVG
Inca 1.9D (96-04) 2588-5 2588-3 2587
1Y
Ibiza 1.9SDi/TDi, Cordoba 1.9SDi/TDi, 2588-6 2588-3 2587
Leon 1.9SDi/TDi, Toledo 1.9TDI,
Inca (99-05)
AGP/AGR/AHF/ALH/AQM/ASV/AYQ
SKODA
Felicia 1.9D (95-01) 2588-5 2588-3 2587
AEF
Octavia 1.9SDi/Tdi (96-05) 2588-6 2588-3 2587
AGP/AGR/AQM/AHF/ALH/ASV (TDi)
VOLKSWAGEN
Lupo 1.7SDi (98-05), Polo 1.7D (96-00) 2588-5 2588-7 2587-1
AHG/AKU
Polo/Classic 1.7SDi/1.9SDi (96-02) 2588-5 2588-7 2587
1.9TDi (97-02)
AKW/AEY/AHB/AFN/AHU/ALE
Polo/Classic 1.9SDi/TDi (99-06) 2588-6 2588-3 2587
AQM/ASV/AGP/AGR/ASY (TDi)
Golf 1.9D/SDi/TDi + Cabrio (94-03) 2588-5 2588-7 2587
1Z/AEY/AEF/AHU/AFN/ALE/AAZ/AVG
Golf/Bora 1.9SDi/1.9TDi (97-05) 2588-6 2588-3 2587
Beetle 1.9TDi (98-02) (TDi)
AGP/AQM/AGR/AHF/ALH/ASV
Anwendungstabelle

7
D/TD/SDi/TDi
VOLKSWAGEN
Passat 1.9TDi (96-00) 2588-5 2588-7 2587 2588-12
AFN/AHH/AVG (1teiliges Einspritzpumpenrad) (x2)
Passat 1.9TDi (96-00) 2588-5 2588-3 2587 2588-12
AFN/AHH/AHU (2 teiliges Einspritzpumpenrad) (x2)
Sharan 1.9TDi (95-00) 2588-5 2588-7 2587 2588-12
1Z/AHU/AFN/AVG (x2)
Caddy 1.7SDi/1.9SDi/1.9TDi (96-00) 2588-5 2588-7 2587
AHB/AKW/AEY/AFN/AHU/ALE
Caddy/Pickup 1.9D (96-01) 2588-5 2588-3 2587-1
1Y/AEF
Caddy 1.9SDi/1.9TDi (96-04) 2588-6 2588-3 2587
AQM/AYQ/ALH/ASV (TDi)
Transporter 1.9D/Turbo (90-03) 2588-5 2588-7 2587
1X/ABL (1teiliges Einspritzpumpenrad)
Transporter 1.9TD 2588-5 2588-3 2587
ABL (2teiliges Einspritzpumpenrad)
Sektion: 1B
Pumpe Düse
AUDI - Pumpe Düse-Motoren
A2 1.2TDi PD (01-06) ANY & 2588-1 2588-3 2587-1
A2 1.4TDi PD (00-06) AMF 2588-2(H)
2588-9(H)
2588-8(M)
A3 1.9TDi PD (01-06) 2588-1 2588-3 2587-1
ASZ/ATD/AXR/BKC 2588-2(H)
2588-9(H)
2588-8(M)
A3 2.0TDi PD (03-06) AZV/BKD 2588-1 2588-3 2587-2
(x2) 2588-8(M)
A4 1.9TDi PD (99-06) 2588-1 2588-3 2587-1 2588-12
AJM/ATJ/AVB/AVF/AWX 2588-2(H) (x2)
2588-9(H)
2588-8(M)
A4 2.0TDi PD 2588-1 2588-3 2587-2 2588-12
(x2) 2588-8(M) (x2)
A6 1.9TDi PD (98-05) 2588-1 2588-3 2587-1 2588-12
AJM/AVF/AWX 2588-2(H) (x2)
2588-9(H)
2588-8(M)
A6 2.0TDi PD 2588-1 2588-3 2587-2 2588-12
(x2) 2588-8(M) (x2)
SEAT - Pumpe Düse-Motoren
Arosa 1.4TDi PD, 2588-1 2588-3 2587-1
Ibiza/Cordoba 1.4TDi PD (99-05) 2588-2(H)
AMF 2588-9(H)
2588-8(M)
Anwendungstabelle

8
Anwendungstabelle
Pumpe Düse-Motoren
SEAT - Pumpe Düse
Ibiza/Cordoba 1.9TDi PD (02-06) 2588-1 2588-3 2587-1
ATD/ASZ 2588-8(M)
Altea 2.0TDi PD (-04) BKD 2588-1 2588-3 2587-2
(x2) 2588-8(M)
Leon 1.9TDi PD, Toledo 1.9TDi PD 2588-1 2588-3 2587-1
ARL 2588-2(H)
2588-9(H)
2588-8(M)
Alhambra 1.9TDi PD (99-06) 2588-1 2588-3 2587-1
ANU/AUY/ASZ 2588-2(H)
2588-9(H)
SKODA - Pumpe Düse-Motoren
Fabia 1.9TDi PD (00-06) 2588-1 2588-3 2587-1
ATD 2588-2(H)
2588-9(H)
Octavia 1.9TDi PD (00-05) 2588-1 2588-3 2587-1
ATD 2588-2(H)
2588-9(H)
VOLKSWAGEN - Pumpe Düse-Motoren
Lupo 1.2/1.4TDi PD, Polo 1.4TDi PD 2588-1 2588-3 2587-1
(99-06) 2588-2(H)
AMF/ANY/AYZ/BAY 2588-9(H)
2588-8(M)
Polo 1.9TDi PD (02-06) 2588-1 2588-3 2587-1
ATD/AXR 2588-8(M)
Golf/Bora 1.9TDi PD, Beetle 1.9TDi PD, 2588-1 2588-3 2587-1
(99-06) 2588-2(H)
AJM/ANU/ARL/ASZ/ATD/AUY/AXR 2588-9(H)
2588-8(M)
Golf 1.9TDI PD (04-06) 2588-1 2588-3 2587-2
BKC/BRU 2588-8(M)
Golf 2.0SDI/TDi PD (04-06) 2588-1 2588-3 2587-2
AZV/BDK/BKD (x2) 2588-8(M)
Passat 1.9TDi PD (96-05) 2588-1 2588-3 2587-1 2588-12(x2)
AJM/ATJ/AVB/AVF/AWX 2588-2(H) (-00)
2588-9(H) 2588-13(x2)
2588-8(M) (00-)
Touran 1.9TDi PD (03-06) 2588-1 2588-3 2587-2
AVQ/BKC 2588-8(M)
Touran 2.0TDi PD (03-06) 2588-1 2588-3 2587-2
AZV/BKD (x2) 2588-8(M)
Sharan 1.9TDi PD (99-06) 2588-1 2588-3 2587-1
ANU/ASZ/AUY 2588-2(H)
2588-9(H)
2588-8(M)
Pumpe Düse - (H) = Hydraulische Spannrolle (-02) (M) = Mechanische Spannrolle (02-)

9
Application Chart • Fiche d’utilisation • Tabla de aplicaciones
Scheda Applicazioni • Toepassingstabel • Quadro de Aplicações
Teil / Part 2: Benzin/Petrol/Essence/Gasolina/Benzina - AUDI - SEAT - SKODA - VOLKSWAGEN
Benzin/Petrol/Essence/Gasolina/Benzina
AUDI
A2 1.4 16v. (00-06) 2588-4
AUA/BBY
80 1.6/2.0 (91-96) 2587
ABM/ADA/ABK/ABT/ACE
A3 1.6 (96-06) 2587-2
AEH/AKL/APF/AVU/BFQ/BGU
A3 1.8/Turbo (96-03), S3 1.8 Turbo (99-03), 2588-10
TT 1.8 Turbo (98-06) 2588-11
AGN/AGU/APX/APYAPG/AJQ/APP/AQA/ARX/
ARY/AMK/AUQ/BAM
A3 2.0FSi(03-06) AXW 2587-2
A4 1.6 (95-06) ADP/AHL/ALZ/ANA/ARM 2587 2588-12
A4 1.8 (95-97) ADR (x2)
A4 1.8 Turbo (95-99) AEB/AJL/ANB/APU
A4 1.8 (98-01) APT/ARG/AVV 2588-10 2588-12
A4 1.8 (97-01) ADR 2588-11(AWT) (x2)
A4 1.8 Turbo (99-01) AEB/AJL/ANB/APU/AWT
A4 1.8 Turbo, 2.0, 2.0FSi (01-06) 2587-1 2588-12
AMB/AVJ/ALT/AWA/BEX/BFB 2588-2 (x2)
2588-9
A6 1.8 (97-05) AJP 2588-10 2588-12
2588-11 (x2)
A6 1.8 Turbo (97-99) AEB/AJL/ANB/APU 2587 2588-12(x2)
A6 1.8 Turbo (99-05) AEB/AJL/ANB/APU 2588-10 2588-12(x2)
A6 1.8 Turbo (00-05), 2.0 (01-05) AWT/ALT 2587-1 2588-12(x2)
2588-2
2588-9
A6 2.0 (94-97) AAE/ABK/ACE 2587
SEAT
Arosa 1.4 16v., Ibiza 1.4 16v., 2588-4
Cordoba 1.4 16v., Toledo 1.4 16v.,
Leon 1.4 16v., Inca 1.4 16v. (99-06)
AKF/AHW/APE/AQQ/AUA/AUB/AXP/
BBY/BBZ/BCA
Inca 1.6 (95-04) 1F 2587
Ibiza/Cordoba 1.6 (99-02), Leon 1.6 (99-05), 2587-2
Toledo 1.6 (99-05)
AEH/AKL/APF/AUR
Ibiza/Cordoba 1.6/1.8/1.8 16v./2.0/2.0 16v.(-99) 2587
2E/ABF/ADL/ADZ/ADY/AGG
Ibiza/Cordoba 1.8 Turbo (99-02) 2588-10
AQX/AYP 2588-11
Anwendungstabelle

10
Benzin/Petrol/Essence/Gasolina/Benzina
SEAT
Leon 1.6 16v., Toledo 1.6 16v. (00-05) 2588-4
AUS/AZD/BCB
Leon 1.8 Turbo (99-05), 2588-10
Toledo 1.8/Turbo (99-05) 2588-11
Alhambra 1.8 Turbo (97-06)
AGN/AGP/APP/APT/AJH/AJQ/AWC/
ARY/AUQ/APG
Toledo 1.6/1.8/1.8 16v./2.0/2.0 16v. 2587
1F/AFT/ABS/ADZ/AGG/ABF
Alhambra 2.0 2587(ADY)
ADY/ATM 2587-2(ATM)
SKODA
Fabria 1.4 16v., Octavia 1.4 16v. (99-06) 2588-4
AUA/AUB/AXP/BBY/BBZ
Octavia 1.6 (97-05) 2587-2
AEH/AKL/AVU
Octavia 1.8/Turbo/RS (96-05) 2588-10
AGN/AGU/ARX/ARZ/AUM/AUQ 2588-11
Octavia 2.0 (99-05) 2587-2
AEG/APK/AQY/AZH/AZJ
VOLKSWAGEN
Lupo 1.4 16v., Polo/Classic 1.4 16v. 2588-4
AFK/AHW/AKQ/APE/AQQ/AUA/AUB/BBY/BBZ/
& ARR(FSi)
Lupo 1.6 16v., Polo 1.6 16v. (00-05) 2588-4
AJV/ARC/AVY
Polo Classic 1.6 (95-02) AFT/AKS 2587
VOLKSWAGEN
Polo Classic 1.6 (00-02) 2587-2
AEH/AKL/APF/AUR
Golf/Bora 1.4 16v., Beetle 1.4 16v., 2588-4
Caddy 1.4 16v. (98-06)
AHW/AKQ/APE/AXP/AUA/BCA
Golf/Bora 1.6 16v. (99-05) 2588-4
ATN/AUS/AZD/BCB & BAD(FSi)
Golf/Bora 1.6 (94-98), Caddy 1.6 (95-00) 2587
AEK/AFT/AKS
Golf/Bora 1.6, Beetle 1.6 (97-06) 2587-2
AEH/AKL/APF/AVU/AYD/BFQ/BFS/BGU
Golf/Bora 1.8/Turbo, Beetle 1.8 Turbo (97-06) 2588-10
AGN/AGU/AQA/ARZ/AUM/AUQ/AVC/AWU 2588-11
Golf/Bora (92-02) ABF/ATU 2587
Golf/Bora 2.0, Beetle 2.0 (98-06) 2587-2
APK/AQY/AZH/AZJ/BEH & AXW(FSi)
Anwendungstabelle

11
Benzin/Petrol/Essence/Gasolina/Benzina
VOLKSWAGEN
Passat 1.6 (96-05) 2587 2588-12(x2)
ADP/AHL/ALZ/ANA/ARM (-00)
2588-13(x2)
(00-)
Passat 1.8 (96-00)
ADR/APT/ARG 2588-10 2588-12(x2)
Passat 1.8 Turbo (96-00), 2.0 (01-05) 2587 2588-12(x2)
AEB/ANB/APU/AZM (-00)
2588-13(x2)
(00-)
Passat 1.8 Turbo (01-05), 2.0 16v. (02-05) 2587-1 2588-13(x2)
ALT/AWT 2588-2
2588-9
Touran 1.6, 2.0 (03-06) AXW/BGU 2587-2
Sharan 1.8 Turbo (97-06) 2588-10
AJH/AWC 2588-11
Sharan 2.0 (95-06) 2587
ADY/AKT/ATM 2587-2(ATM)
Anwendungstabelle

12

13
Arbeiten an Motoren dürfen nur von Fachleuten ausgeführt werden.
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen.
D
Sehr geehrter Kunde,
Sie haben gut gewählt, denn vor
Ihnen liegt ein HAZET-Qualitäts-
Produkt, das Ihren Arbeitsablauf
optimieren wird.
1. Allgemeine Informationen
• Bitte stellen Sie sicher, dass der Benutzer
dieses Werkzeugs die vorliegende Betriebs-
anleitung vor der ersten Inbetriebnahme
gründlich durchgelesen und verstanden hat.
• Diese Betriebsanleitung enthält wichtige
Hinweise, die zum sicheren und störungs-
freien Betrieb Ihres HAZET-Werkzeuges
erforderlich sind.
• Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch des
Werkzeuges gehört die vollständige
Beachtung aller Sicherheitshinweise und
Informationen in dieser Betriebsanleitung.
• Bewahren Sie deshalb diese Betriebsanlei-
tung immer bei Ihrem HAZET-Werkzeug auf.
• Dieses Werkzeug wurde für bestimmte An-
wendungen entwickelt. HAZET weist aus-
drücklich darauf hin, dass dieses Werkzeug
nicht verändert und/oder in einer Weise ein-
gesetzt werden darf, die nicht seinem vor-
gesehenen Verwendungszweck entspricht.
• Für Verletzungen und Schäden, die aus
unsachgemäßer und zweckentfremdeter
Anwendung bzw. Zuwiderhandlung gegen
die Sicherheitsvorschriften resultieren, über-
nimmt HAZET keine Haftung oder
Gewährleistung.
• Darüber hinaus sind die für den Einsatz-
bereich des Werkzeugs geltenden
Unfallverhütungsvorschriften und allgemei-
nen Sicherheitsbestimmungen einzuhalten.
2. Symbolerklärung
ACHTUNG: Schenken Sie diesen Symbolen
höchste Aufmerksamkeit!
Betriebsanleitung lesen!
Der Betreiber ist verpflichtet die
Betriebsanleitung zu beachten und
alle Anwender des Werkzeugs
gemäß der Betriebsanleitung zu
unterweisen.
HINWEIS!
Dieses Symbol kennzeichnet
Hinweise, die Ihnen die Handhabung
erleichtern.
WARNUNG!
Dieses Symbol kennzeichnet wichtige
Beschreibungen, gefährliche
Bedingungen, Sicherheitsgefahren
bzw. Sicherheitshinweise.
ACHTUNG!
Dieses Symbol kennzeichnet Hin-
weise, deren Nichtbeachtung Be-
schädigungen, Fehlfunktionen und/-
oder den Ausfall des Werkzeuges zur
Folge haben.
KURBELWELLE/SCHWUNGSCHEIBE
Dieses Bild kennzeichnet das
Werkzeug, dass zur Fixierung der
Kurbelwelle/Schwungscheibe an
dem angegebenen Fahrzeug zur
Anwendung kommen soll.
NOCKENWELLE
Dieses Bild kennzeichnet das
Werkzeug, dass zur Fixierung der
Nockenwelle an dem angegebenen
Fahrzeug zur Anwendung kommen
soll.
EINSPRITZPUMPE
Dieses Bild kennzeichnet das
Werkzeug, dass zur Fixierung der
Diesel-Einspritzpumpe an dem
angegebenen Fahrzeug zur
Anwendung kommen soll.
ZAHNRIEMEN-SPANNROLLE
Dieses Bild kennzeichnet das
Werkzeug, dass zur Betätigung der
Zahnriemen-Spannrolle an dem
angegebenen Fahrzeug zur
Anwendung kommen soll.
SCHLOSSTRÄGER
Dieses Bild kennzeichnet das
Werkzeug, dass zum Aus- und
Einbau des Schlossträgers an dem
angegebenen Fahrzeug zur
Anwendung kommen soll.
Zu Ihrer Information

14
Arbeiten an Motoren dürfen nur von Fachleuten ausgeführt werden.
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen.
D
3. Haftung und Gewährleistung
Jede über die bestimmungsgemäße
Verwendung hinausgehende und/-
oder andersartige Verwendung des
Werkzeuges ist untersagt und gilt
als nicht bestimmungsgemäß.
• Ansprüche jeglicher Art gegen den Her-
steller und/oder seine Bevollmächtigten
wegen Schäden aus nicht bestimmungs-
gemäßer Verwendung des Werkzeuges sind
ausgeschlossen.
• Für alle Schäden bei nicht bestimmungs-
gemäßer Verwendung haftet allein der
Betreiber.
4. Ersatzteile
• Nur Original-Ersatzteile des Herstellers ver-
wenden.
• Falsche oder fehlerhafte Ersatzteile können
zu Beschädigungen, Fehlfunktionen oder
Totalausfall des Werkzeuges führen.
• Bei Verwendung nicht freigegebener Ersatz-
teile erlöschen sämtliche Garantie-,
Service-, Schadenersatz- und Haftpflicht-
ansprüche gegen den Hersteller oder seine
Beauftragten, Händler und Vertreter.
5. Entsorgung
• Zur Aussonderung, reinigen und unter
Beachtung geltender Arbeits- und Umwelt-
vorschriften zerlegen. Bestandteile der
Wiederverwertung zuführen.
• Metallische Materialreste verschrotten.
• Die Verringerung von Umweltbelastungen
und die Bewahrung der Umwelt, stehen im
Mittelpunkt unserer Aktivitäten!
Bei HAZET wird Umweltschutz groß geschrieben.
Zu Ihrer Information

15
Arbeiten an Motoren dürfen nur von Fachleuten ausgeführt werden.
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen.
D
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die Betriebssicherheit ist nur bei bestim-
mungsgemäßer Verwendung entsprechend
der Angaben in der Betriebsanleitung gewähr-
leistet. Neben den Arbeitssicherheits-
Hinweisen in dieser Betriebsanleitung sind die
für den Einsatzbereich des Werkzeuges allge-
mein gültigen Sicherheits-, Unfallverhütungs-
und Umweltschutz-Vorschriften zu beachten
und einzuhalten.
• Das HAZET-Werkzeug ist für den
Zahnriemen-Wechsel bei Diesel- und
Benzinmotoren an AUDI, SEAT, SKODA und
VW bestimmt.
• Der unsachgemäße Gebrauch der enthalte-
nen Werkzeuge oder der Gebrauch nicht
entsprechend der Sicherheitshinweise kann
zu schweren Verletzungen oder zum Tode
führen.
• Jede über die bestimmungsgemäße
Verwendung hinausgehende und/oder
andersartige Verwendung des Werkzeuges
ist untersagt und gilt als nicht bestimmungs-
gemäß.
• Ansprüche jeglicher Art gegen den
Hersteller und/oder seine Bevollmächtigten,
wegen Schäden aus nicht bestimmungs-
gemäßer Verwendung des Werkzeuges,
sind ausgeschlossen.
• Für alle Schäden, bei nicht bestimmungs-
gemäßer Verwendung, haftet allein der
Betreiber.
4. Aufbewahrung / Lagerung
Das Werkzeug ist unter folgenden
Bedingungen zu lagern und
aufzubewahren:
• Werkzeug trocken und staubfrei lagern.
• Werkzeug keinen Flüssigkeiten und/oder
aggressiven Substanzen aussetzen.
• Werkzeug nicht im Freien aufbewahren.
• Werkzeug für Kinder unzugänglich aufbe-
wahren.
• Lagertemperatur -10°C bis +40°C.
• Relative Luftfeuchtigkeit max. 60%.
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick
über alle wichtigen Sicherheitsaspekte
für den optimalen Schutz des
Personals sowie den sicheren und störungs-
freien Betrieb des Werkzeuges. Zusätzlich
beinhalten die einzelnen Kapitel konkrete, mit
Symbolen gekennzeichnete Sicherheitshin-
weise zur Abwendung unmittelbarer Gefahren.
1. Allgemeines
Das Werkzeug ist zum Zeitpunkt seiner
Entwicklung und Fertigung nach gelten-
den, anerkannten Regeln der Technik
gebaut und gilt als betriebssicher. Es kön-
nen vom Werkzeug jedoch Gefahren ausge-
hen, wenn es von nicht fachgerecht ausge-
bildetem Personal, unsachgemäß oder nicht
bestimmungsgemäß, verwendet wird. Jede
Person, die mit Arbeiten am oder mit dem
Werkzeug beauftragt ist, muss daher die
Betriebsanleitung vor Beginn der Arbeiten
gelesen und verstanden haben.
• Veränderungen jeglicher Art sowie An- oder
Umbauten am Werkzeug sind untersagt.
• Angegebene Einstellwerte oder -bereiche
sind unbedingt einzuhalten.
2. Verantwortung
des Betreibers
• Betriebsanleitung stets in unmittelbarer
Nähe des Werkzeugs aufbewahren.
• Dieses Werkzeug darf nur von Fachleuten
eingesetzt werden.
• Werkzeug nur in technisch einwandfreiem
und betriebssicherem Zustand betreiben.
• Sicherheitseinrichtungen immer frei er-
reichbar vorhalten und regelmäßig prüfen.
• Neben den Arbeitssicherheits-Hinweisen in
dieser Betriebsanleitung sind die für den
Einsatzbereich des Werkzeuges allgemein-
gültigen Sicherheits-, Unfallverhütungs- und
Umweltschutzvorschriften zu beachten und
einzuhalten.
Diese Anweisung gibt lediglich
Hinweise. Stellen Sie immer sicher,
dass Sie die geeigneten Servicean-
weisungen des Fahrzeugherstellers oder
ein entsprechendes Handbuch besitzen,
aus dem Sie die korrekten Daten für die
vorschriftsgemäße Durchführung der
Arbeit entnehmen können.
Zu Ihrer Sicherheit

16
Arbeiten an Motoren dürfen nur von Fachleuten ausgeführt werden.
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen.
D
Zu Ihrer Sicherheit
5. Gefahren die vom
Gerät ausgehen
Vor jeder Benutzung sind die HAZET-
Werkzeuge zur Motoreinstellung auf
ihre volle Funktionsfähigkeit und
Beschädigung zu prüfen. Ist die Funktions-
fähigkeit nach dem Ergebnis dieser Prüfung
nicht gewährleistet oder werden Schäden fest-
gestellt, darf das Werkzeug nicht verwendet
werden. Ist die volle Funktionsfähigkeit nicht
gegeben und das Werkzeug wird dennoch ver-
wendet, besteht die Gefahr von erheblichen
Körper-, Gesundheits- und Sachschäden.
Defektes Werkzeug kann schwere Verlet-
zungen verursachen.
Zum Schutz vor Schaden sind folgen-
de grundsätzliche Sicherheitsmaß-
nahmen zu beachten:
ACHTUNG:
Die falsche Steuerzeiten-Einstellung
kann zu Kontakt zwische Kolben
und Ventilen führen und dadurch
einen Motorschaden verursachen. Stellen
Sie daher immer sicher, dass Sie die richti-
gen Werkzeuge verwenden und die Vor-
gaben des Fahrzeugherstellers befolgen.
•Vor Beginn der Arbeit den Minuspol der
Batterie abklemmen.
HINWEIS:
Vor dem Abklemmen der Batterie
sicherstellen, dass der Kfz-Besitzer
den Code für das Autoradio kennt.
• Jedes „aufgebockte“ oder über den Boden
angehobene Fahrzeug, muss mit Achs-
böcken, Rampen etc. angemessen abge-
stützt werden.
• Tragen Sie enganliegende Arbeits-
schutzkleidung und Schutzbrille.
Motoren haben drehende Kompo-
nenten, die sich in loser Kleidung,
Schmuckstücken etc. verfangen
können.
•Sie sind immer für die von Ihnen benutz-
ten Werkzeuge verantwortlich.
Lassen Sie niemals Werkzeuge im oder am
Motor liegen, wenn dieser gedreht wird oder
wenn die Arbeit beendet ist.
Lose Teile können weggeschleudert
werden und Personen in der Um-
gebung verletzen oder töten, Gegen-
stände können beschädigt werden.
• Die Fixierdorne nicht zum Blockieren der
Kurbelwelle, beim Lösen oder Anziehen der
Kurbelwellenschraube, verwenden.
• Nicht den Zahnriemen zum Blockieren des
Nockenwellenrades benutzen, um
Verschraubungen zu lösen.
• Zahnriemen nicht knicken, umdrehen oder
mit einem Radius unter 25 mm biegen.
• Zum Anbringen des Zahnriemens keine He-
bel verwenden und keine Gewalt anwenden.
• Spannrolle, Umlenkrolle(n) und Wasserpum-
pe auf freien Lauf prüfen.
• Motor auf Dichtigkeit prüfen ggf.
Undichtigkeiten beseitigen.
• Bei Ersatz des Zahnriemens nur neue Zahn-
riemen mit richtiger Zahnung verwenden.
• Zahnriemenspannung richtig einstellen
(Herstellerangaben beachten).
• Vorgeschriebene Anzugsdrehmomente ein-
halten (Herstellerangaben beachten).
• Die durch Pfeil angegebene Drehrichtung
des Zahnriemens beachten.
• Gebrauchte Zahnriemen nicht wiederver-
wenden, immer neue Zahnriemen einsetzen.
• Bei Anzeichen von Verschleiß wie
Reibstellen, Rissen, oder Beschädigungen
sowie starker Verschmutzung (z.B. durch Öl)
Zahnriemen ersetzen.
• Bei Schäden am Zahnriemen Ursache
suchen und beseitigen.
• Keine Lösungsmittel, wie Verdünnung, Ben-
zin etc. zum Reinigen von Zahnriemen ver-
wenden. Im Zweifelsfall den Zahnriemen
auswechseln.
• Den Zahnriemen zum Inspizieren nicht
umdrehen.
• Den Motor, außer bei speziellen Vorgaben
durch den Hersteller, nur in normaler
Drehrichtung drehen.
•Verwenden Sie nur vom Hersteller emp-
fohlene Teile, Befestigungen und Zubehör.
•Reparaturen nur von autorisierten
Personen durchführen lassen.
• Die Werkzeuge nur an Orten verwenden, die
durch geltende Verordnungen für Arbeitsbe-
reiche bestimmt und vorgeschrieben wer-
den.
• Aus Sicherheitsgründen sind Veränderungen
an HAZET-Werkzeugen untersagt. Die Vor-
nahme von Veränderungen am Werkzeug
führt zum sofortigen Haftungsausschluß.

17
Arbeiten an Motoren dürfen nur von Fachleuten ausgeführt werden.
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen.
D
1. Technische Daten/ Geräteelemente
1AAAAnzahl/Inhalt Audi/VW VAG SEAT SKODA
2587 1 x V-159 U-30009 MP-1-302
2587-1 1 x VAG 3387 U-30009 A
2587-2 1 x T 10020
2588-1 1 x T 10050
2588-2 1 x T 10008
2588-3 2 x T 20102 VAG 3359 U-40074 MP-1-301
2588-4 1 x T 10016 / T 10074
2588-5 1 x VAG 2065 A U-20006 / U-40021 MP-1-300
2588-6 1 x T 10098 A T 20038 MP-1-312
2588-7 1 x VAG 2064 U-20003
2588-8 1 x T 10115
2588-9 1 x
2588-10 1 x T 40011 T 20046
2588-11 1 x T 10092 T 20046
2588-12 2 x VAG 3369
2588-13 2 x VAG 3411
2. Lieferumfang
• 2588/19
Werkzeugsortiment für Motoreinstellung AUDI/ SEAT/ SKODA/ VW
im Koffer mit Weichschaumeinlage
VW2588/19
2588-2
2588-13 (x2)
2588-9
2588-4
2588-8
2588-3 (x2)
2588-10
AUDI, SEAT, SKODA,
VOLKSWAGEN
2588-12 (x2)
2587-1
2587
2587-2
2588-7
2588-1
2588-11
2588-5 2588-6
-7
Aufbau und Funktion

18
Arbeiten an Motoren dürfen nur von Fachleuten ausgeführt werden.
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen.
D
Aufbau und Funktion
3. Vor Inbetriebnahme
Die Benutzung, Inspektion und
Wartung von Werkzeugen muss
immer entsprechend den loka-
len, staatlichen, Landes- oder
Bundesbestimmungen erfolgen.
• Vor Beginn der Arbeiten Motor von der
Stromversorgung trennen. Lesen Sie die
Betriebsanleitung für den Motor und ggf. für
montierte Aggregate und Geräte (z.B. Radio,
etc) ebenfalls gründlich durch.
WICHTIG
Einstellungen wie Radio-Code sichern.
ACHTUNG
Aufgebockte Fahrzeuge gegen
Absturz sichern.
WICHTIG
Nur geeignete Ersatzteile verwenden.
4. Inbetriebnahme
Zahnriemenwechsel
Diesel / Benzinmotoren
AUDI – SEAT – SKODA – VOLKSWAGEN
4.1 Dieselmotoren
• Standardeinspritzsystem
Dieselmotoren D / TD / SDi / TDi
• Pumpe Düse Dieselmotoren
4.2 Benzinmotoren
• Alle, einschließlich Motoren mit 2 obenlie-
genden Nockenwellen
4.3 Querverweis
• Auf VAG Spezialwerkzeugnummern
4.1 DIESELMOTOREN
•Standardeinspritzsystem
Dieselmotoren D / TD / SDi / TDi
Illustration 1, Seite 3
Nockenwelle justieren
➪Unter Anwendung von HAZET 2588-5 und
HAZET 2588-6 Nockenwellen- Fixierleiste
➪Siehe Anwendungstabelle Seite 6 – 11
bezüglich Modelle / Motorcode
• Motor auf OT stellen. In dieser Position lässt
sich die Nockenwellen-Fixierleiste
HAZET 2588-5 in den Längsschlitz der
Nockenwelle einsetzen und verhindert, dass
sich die Nockenwelle verdrehen kann.
• Motor an der Kurbelwelle etwas verdrehen,
bis ein Ende der Nockenwellen-Fixierleiste
HAZET 2588-5 am Zylinderkopf anliegt.
• An dem gegenüberliegenden Ende der Nok-
kenwellen-Fixierleiste mit einer Fühlerlehre
z.B. HAZET 2147 den Abstand messen.
• Das halbierte Abstandsmaß zwischen
Nockenwellen-Fixierleiste und Zylinderkopf
einschieben.
• Motor drehen bis die Nockenwellen-
Fixierleiste auf der Fühlerlehre aufliegt.
• Zweite Fühlerlehre mit gleichem Maß am
anderen Ende zwischen Nockenwellen-
Fixierleiste und Zylinderkopf einschieben.
Illustration 2, Seite 3
Bei einigen 1.9l TDi Motoren (
siehe
Anwendungstabelle
) entfällt die Demontage
der Nockenwellenabdeckung.
• Die Vakuumpumpe wird demontiert, am
Ende der Nockenwelle befindet sich ein
Längsschlitz.
• Die Fixierleiste HAZET 2588-6 mit 2
Schraubbolzen in die Bohrungen der
Vakuumpumpe einschrauben und die Leiste
in den Längsschlitz führen.
Illustration 3, Seite 3
Einspritzpumpe arretieren
➪Unter Anwendung von Arretierstiften HAZET
2588-3 und HAZET 2588-7
➪Siehe Anwendungstabelle Seite 6 – 11
bezüglich Modelle /Motorcode
• Die Einspritzpumpen-Arretierstifte werden
durch Bezugsbohrungen in den
Zahnriemenrädern in Bohrungen am Motor
eingesetzt.
•2588-3 Absteckstift wird benutzt, wenn 2-
teilige Zahnriemenräder montiert sind.
Diese Zahnriemenräder sind mit 3
Schrauben gesichert. Die Absteckstifte wer-
den durch den Träger in eine
Bezugsbohrung im Motor eingesetzt.
Illustration 4, Seite 3
2588-7 Arretierstift wird an Motoren mit
einem einteiligen Einspritzpumpen-Rad
verwendet.

19
Arbeiten an Motoren dürfen nur von Fachleuten ausgeführt werden.
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen.
D
Zahnriemen-Einstellung / Zahnriemen-
Spannung
➪Siehe Anwendungstabelle Seite 6 – 11
bezüglich Modelle /Motorcode
Illustration 5, Seite 3
2587, 2587-1 und 2587-2 Zweiloch-
muttern-Dreher
• Die Spannrolle besitzt zwei Bohrungen, in
die die zwei “Stifte“ des 2587, 2587-1 oder
2587-2 Zweilochmuttern-Drehers eingesetzt
werden, damit die Spannrolle gedreht wer-
den kann, um Spannung auf den
Zahnriemen zu erzeugen.
Abschnitt 1B : Pumpe Düse Dieselmotoren
1.2l, 1.4l und 1.9l TDi PD Motoren
➪Siehe Anwendungstabelle Seite 6 – 11
bezüglich Modelle /Motorcode
Kurbelwellenarretierung
Illustration 6, Seite 3
2588-1 Kurbelwellen-Arretierwerkzeug
• Die Kurbelwelle wird im Uhrzeigersinn auf
die Markierung gedreht, anschließend wird
das Kurbelwellenrad mit dem 2588-1
Kurbelwellen-Stopp in dieser Stellung
“fixiert“. Das Werkzeug von der Stirnseite
des Kurbelwellenrades in die Verzahnung
schieben, dass der Zapfen des Werkzeuges
2588-1 in den Dichtflansch (Bohrung) paßt.
Illustration 7, Seite 4
ACHTUNG:
Der Pfeil der Einstellmarkierung am 2588-1
Kurbelwellen-Stopp MUSS mit der
Markierung am Kurbelwellenrad aus-
gerichtet sein. Sollte die Sicht auf die
Markierung eingeschränkt sein, ent-
fernen Sie vorübergehend den Drehkopf des
Werkzeugs, um die Sicht zu verbessern.
Illustration 8, Seite 4
Nockenwelleneinstellung / Fixierung
Ausrichten der Nockenwellen-Einstell-
markierungen
• Die Markierung auf dem Nockenwellenrad
(hinter den Zähnen des Zahnrades) muß mit
der Markierung auf dem Gussteil –“3Z“
(links) bei 3-Zylinder Motoren bzw.
“4Z“ (rechts) bei 4-Zylinder Pumpe Düse
Motoren übereinstimmen. Die Nockenwelle
wird in dieser Position durch 2588-3
Absteckstift in den Längsschlitz auf der lin-
ken Seite des Nockenwellenrades fixiert.
Nach Anbringen der Arretierwerkzeuge kann
die Riemenspannung gelöst und der alte
Zahnriemen entfernt werden.
• Die 3 Schrauben des Zahnriemenrades kön-
nen gelöst werden, damit sich das
Zahnriemenrad verstellen läßt.
Zahnriemen-Spannung
ACHTUNG:
Fahrzeuge mit Pumpe Düse
Motoren wurden bis Baujahr 2002
mit einem hydraulischen Zahn-
riemenspanner ausgestattet. Ab
2002 wurden die meisten PD Motoren mit
einem mechanischen Spanner bestückt.
Spannwerkzeuge für hydraulische
Spannrolle – 2588-2, 2588-9 und 2587-1
WICHTIG:
Die Einstellung der Riemenspannung
darf nur bei KALTEM Motor durchge-
führt werden.
Illustration 9, Seite 4
2588-2 Sperrplättchen
• Setzen Sie einen geeigneten Innensechs-
kantschlüssel in den 6kt. der Spannrolle ein
und drehen Sie diesen, bis Sperrplättchen
2588-2 eingesetzt werden kann und lösen
Sie anschließend die Zahnriemenspannung.
Illustration 0, Seite 5
2587-1 Zweilochmuttern-Dreher
• Setzen Sie den 2587-1 Zweilochmuttern-
Dreher in die beiden Bohrungen der
Spannrolle ein.
• Drehen Sie 2587-1 im Uhrzeigersinn, bis der
Zeiger (1) auf Position (2) zeigt.
• Fixieren Sie die Spannvorrichtung und
erneuern den Zahnriemen.
Aufbau und Funktion

20
Arbeiten an Motoren dürfen nur von Fachleuten ausgeführt werden.
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen.
D
• Vergewissern Sie sich, dass sich das
Nockenwellenrad in Position innerhalb der
vorgegebenen Längsschlitze befindet.
• Drehen Sie jetzt die Spannrolle mit dem
Zweilochmuttern-Dreher 2587-1 gegen den
Uhrzeigersinn in Richtung Position (3), bis
sich das Sperrplättchen 2588-2 leicht ent-
fernen lässt.
• Halten Sie den Zweilochmuttern-Dreher
2587-1 in dieser Stellung, und bringen Sie
das Einstellwerkzeug 2588-9 in Position (A).
Illustration q, Seite 4
Einstellwerkzeug 2588-9
• Wählen Sie den korrekten Stiftdurchmesser
des Werkzeuges 2588-9, und benutzen Sie
es, um den Spalt des Zahnriemenspanners
wie folgt auf Position (A) zu “setzen“:
➪Stiftdurchmesser 7 mm:
ANY und AYZ Motoren.
➪Stiftdurchmesser 4 mm:
(siehe Anwendungstabelle).
Einstellwerkzeuge für mechanische
Zahnriemenspanner – 2588-8 und 2587-1
WICHTIG :
Die Einstellung der Riemenspannung
darf nur bei KALTEM Motor durchge-
führt werden.
Illustration w, Seite 4
Drehen Sie mit dem Zweilochmutterndreher
2587-1, die Spannrolle gegen den
Uhrzeigersinn, bis Arretierstift 2588-8 ein-
gesetzt werden kann. Drehen Sie ansch-
ließend im Uhrzeigersinn, bis ein Anschlag
erreicht ist. Ziehen Sie die Mutter der
Spannrolle an und erneuern Sie den
Zahnriemen. Vergewissern Sie sich, dass
sich das Nockenwellenrad in vorgegebener
Lage innerhalb der Längsschlitze befindet.
Illustration e, Seite 5
Drehen Sie mit dem Zweilochmuttern-
Dreher 2587-1 die Spannrolle gegen den
Uhrzeigersinn, um den Arretierstift 2588-8
zu entfernen und drehen Sie anschließend
langsam weiter im Uhrzeigersinn, bis der
Zeiger mit der Kerbe ausgerichtet ist.
2.0l TDi / PD Motoren
➪Siehe Anwendungstabelle Seite 6 – 11
bezüglich Modelle /Motorcode
• 2.0l TDi Pumpe Düse Dieselmotoren sind
Motoren mit zwei obenliegenden Nocken-
wellen und einem mechanischen Zahn-
riemenspanner. Sie benötigen das gleiche
Kurbelwellen-Stopp-Werkzeug 2588-1, wie
zuvor beschrieben, benutzen jedoch den
Zweilochmutterndreher 2587-2 und zwei
Nockenwellen-Absteckstifte 2588-3.
Kurbelwellenfixierung
Illustration 7, Seite 4
Kurbelwellen-Stopp Arretierwerkzeug
2588-1
➪Siehe Pumpe Düse 1.2l,1.4l, und 1.9l TDi /
PD Abschnitt.
Nockenwelleneinstellung –
zwei oben liegende Nockenwellen
Illustration r, Seite 5
2x Nockenwellen-Absteckstifte 2588-3
• Prüfen Sie die Kurbelwelle, ob diese auf
“Markierung“ steht und fixiert ist. Prüfen Sie,
ob die Einstellmarkierungen der Nocken-
wellenräder zu erkennen sind. Lösen Sie 3
Schrauben an jedem Zahnriemenrad, damit
diese sich innerhalb der Längsschlitze ver-
stellen lassen. Setzen Sie die zwei 2588-3
Absteckstifte durch die freien äußeren
Längsschlitze und die Bohrungen im
Zylinderkopf ein, um die Nockenwelle zu
“arretieren“.
Zahnriemenspannung
WICHTIG: Die Einstellung der Zahn-
riemenspannung darf nur bei KAL-
TEM Motor durchgeführt werden.
Spannwerkzeuge – Arretierstift 2588-8
und Zweilochmutterndreher 2587-2
• Die Anwendung ist identisch mit der des
Zahnriemenspanners bei 1.9l TDi PD
Motoren beschrieben: Lösen und Spannen
des Zahnriemens sowie Einsetzen von
Arretierstift 2588-8.
• Bei Erneuerung des Zahnriemens gleiche
Anwendung und Vorgehensweise wie zuvor
beschrieben.
ACHTUNG : 2587-2 Zweilochmuttern-Dreher
in die Bohrungen der Spannrolle ein-
führen und den Zeiger mit der Kerbe
ausrichten, der Zeiger bewegt sich
jedoch beim Anziehen der Mutter
5 mm nach rechts. Dies nicht verstellen,
da es sich beim Fahren korrigiert.
Aufbau und Funktion
Table of contents
Languages:
Other Hazet Tools manuals

Hazet
Hazet 4794/48 User manual

Hazet
Hazet 4902/6 User manual

Hazet
Hazet 4934-3478/11 User manual

Hazet
Hazet 2588/7 User manual

Hazet
Hazet 9042-1 Installation and operating instructions

Hazet
Hazet 4903/4 User manual

Hazet
Hazet 4926-1/36 User manual

Hazet
Hazet 842 AG-1 User manual

Hazet
Hazet 9012 SPC User manual

Hazet
Hazet 4902/6 User manual
Popular Tools manuals by other brands

FLORABEST
FLORABEST Z31861 Assembly and Safety Advice

Hellermann Tyton
Hellermann Tyton Autotool AT2000 Short manual

Traditional Tool Repair
Traditional Tool Repair DTF-56 operating instructions

Power Fist
Power Fist 8843773 instructions

Hellermann Tyton
Hellermann Tyton TYMATE MK9RE-F Operating instruction

Band-it
Band-it GRC002 operating instructions