Helios FDR User manual

Feuchtedierenzregelung
Dierential humidity control
Régulation de l‘humidité diérentielle
FDR
zur Steuerung von Lüftungsgeräten zur optimalen
Regulierung der Raumfeuchte
for controlling ventilation units for optimal room
humidity regulation
pour la commande des appareils de ventilation pour
une régulation optimale de l‘humidité ambiante
Helios Ventilatoren
MONTAGE- UND BETRIEBSVORSCHRIFT
INSTALLATION AND OPERATING INSTRUCTIONS
NOTICE DE MONTAGE ET D´UTILISATION FR
EN
DE

DEDE
DEUTSCH
Feuchtedierenzregelung – FDR
Montage- und Betriebsvorschrift
Inhaltsverzeichnis
KAPITEL 1 GRUNDLEGENDE HINWEISE............................................................................ SEITE 1
1.1 Wichtige Informationen........................................................................................................... Seite 1
1.2 Warn- und Sicherheitshinweise ............................................................................................. Seite 1
1.3 Garantieansprüche – Haftungsausschluss.............................................................................. Seite 1
1.4 Vorschriften – Richtlinien ........................................................................................................ Seite 1
1.5 Sendungsannahme................................................................................................................ Seite 1
1.6 Einlagerung............................................................................................................................ Seite 1
1.7 Lieferumfang.......................................................................................................................... Seite 1
1.8 Einsatzbereich ....................................................................................................................... Seite 2
1.9 Funktion................................................................................................................................. Seite 2
1.10 Personalqualifikation .............................................................................................................. Seite 2
KAPITEL 2 TECHNISCHE DATEN........................................................................................ SEITE 2
2.1 Technische Daten .................................................................................................................. Seite 2
2.2 Abmessungen........................................................................................................................ Seite 2
KAPITEL 3 MONTAGE UND INSTALLATION....................................................................... SEITE 3
3.1 Montage ................................................................................................................................ Seite 3
3.2 Elektrischer Anschluss ........................................................................................................... Seite 3
3.2.1 Anschluss an EC-/AC-Motor .............................................................................................. Seite 3
3.2.2 Anschluss an Kleinraumventilator MiniVent®M1/100.......................................................... Seite 4
3.2.3 Anschluss an Kleinraumventilator MiniVent®M1/150.......................................................... Seite 4
KAPITEL 4 INBETRIEBNAHME............................................................................................ SEITE 5
4.1 Betriebsarten ......................................................................................................................... Seite 5
4.2 LED-Statusanzeige ................................................................................................................ Seite 5
4.3 App Helios FDR ..................................................................................................................... Seite 5
4.3.1 Startbildschirm ................................................................................................................... Seite 5
4.3.2 Gerät hinzufügen................................................................................................................ Seite 6
4.3.3 Einstellungen...................................................................................................................... Seite 7
4.3.4 Gerät entfernen ................................................................................................................ Seite 10
4.3.5 Stilllegen und Entsorgen................................................................................................... Seite 10

DEDE
Feuchtedierenzregelung – FDR
Montage- und Betriebsvorschrift
1
1.1 Wichtige Informationen
Zur Sicherstellung einer einwandfreien Funktion und zur eigenen Sicherheit sind alle nach-
stehenden Vorschriften genau durchzulesen und zu beachten. Nationale einschlägige
Normen, Sicherheitsbestimmungen und Vorschriften (z.B. DIN EN VDE 0100) sowie die
Technischen Anschlussbedingungen des Energieversorgungsunternehmens sind unbe-
dingt zu beachten und anzuwenden.
Die Montage- und Betriebsvorschrift als Referenz am Gerät aufbewahren. Nach der
Endmontage muss dem Betreiber (Mieter/Eigentümer) das Dokument ausgehändigt
werden.
1.2 Warn- und Sicherheitshinweise
Nebenstehendes Symbol ist ein sicherheitstechnischer Warnhinweis. Alle
Sicherheitsvorschriften bzw. Symbole müssen unbedingt beachtet werden, damit
jegliche Gefahrensituation vermieden wird.
m GEFAHR
Warnung vor Gefahren, die bei Missachtung der Maßnahmen unmittelbar zu Tod oder
schweren Verletzungen führen.
m WARNUNG
Warnung vor Gefahren, die bei Missachtung der Maßnahmen zu Tod oder schweren
Verletzungen führen.
m VORSICHT
Warnung vor Gefahren, die bei Missachtung der Maßnahmen zu Verletzungen führen.
ACHTUNG
Warnung vor Gefahren, die bei Missachtung der Maßnahmen zu Sachschäden führen
können.
1.3 Garantieansprüche – Haftungsausschluss
Wenn die nachfolgenden Ausführungen nicht beachtet werden, entfällt unsere
Gewährleistung. Gleiches gilt für Haftungsansprüche an den Hersteller. Der Gebrauch von
Zubehörteilen, die nicht von Helios empfohlen oder angeboten werden, ist nicht statthaft.
Eventuell auftretende Schäden unterliegen nicht der Gewährleistung.
1.4 Vorschriften – Richtlinien
Bei ordnungsgemäßer Installation und bestimmungsgemäßem Betrieb entspricht das
Gerät den zum Zeitpunkt seiner Herstellung gültigen Vorschriften, Richtlinien.
1.5 Sendungsannahme
Die Sendung ist sofort bei Anlieferung auf Beschädigungen und Typenrichtigkeit zu
prüfen. Falls Schäden vorliegen umgehend Schadensmeldung unter Hinzuziehung des
Transportunternehmens veranlassen. Bei nicht fristgerechter Reklamation gehen evtl.
Ansprüche verloren.
1.6 Einlagerung
Bei Einlagerung über einen längeren Zeitraum sind zur Verhinderung schädlicher
Einwirkungen folgende Maßnahmen zu treen: Schutz durch trockene, luft- und staub-
dichte Verpackung (Kunststobeutel mit Trockenmittel und Feuchtigkeitsindikatoren).
Der Lagerort muss erschütterungsfrei, wassergeschützt und frei von übermäßigen
Temperaturschwankungen sein. Schäden, deren Ursprung in unsachgemäßem Transport,
unsachgemäßer Einlagerung oder Inbetriebnahme liegen, sind nachweisbar und unterlie-
gen nicht der Gewährleistung.
1.7 Lieferumfang
Die Lieferung enthält die Feuchtedierenzregelung,
bestehend aus den 3 Komponenten Regler ò,
Außensensorùund Schaltnetzteilä (vgl. Abb. 1).
KAPITEL 1
GRUNDLEGENDE
HINWEISE
m
m
GEFAHR
m
WARNUNG
m
VORSICHT
ACHTUNG
ù
ò
Abb.1
ä

DEDE
Feuchtedierenzregelung – FDR
Montage- und Betriebsvorschrift
2
1.8 Einsatzbereich
Die Feuchtedierenzregelung FDR dient zur Steuerung von Lüftungsgeräten zur opti-
malen Regulierung der Raumfeuchte (z.B. Kellerräume). Die Temperatur und die relative
Feuchte der Raumluft werden bedarfsorientiert angepasst, um bspw. die Kondensation
von Wasser an den Außenwänden zu verhindern.
Die Feuchtedierenzregelung ist für den Einsatz im Innen- (Regler) bzw. Außenbereich
(Außensensor) vorgesehen. Das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen.
Ein bestimmungsfremder Einsatz ist nicht zulässig!
1.9 Funktion
–Regler mit integriertem Sensor zur Messung der Temperatur und relativen Feuchte
des Innenraums.
– Außensensor zur Messung der Temperatur und relativen Feuchte außerhalb des
Gebäudes.
Das Lüftungsgerät ist nur dann in Betrieb, wenn die Bedingungen bzw. Grenzwerte zur
Entfeuchtung erreicht sind:
– Die relative Feuchte der Raumluft steigt nicht über den einstellbaren Grenzwert an.
– Die Temperatur der Raumluft sinkt nicht unter den einstellbaren Grenzwert ab.
Werden die Bedingungen zur Entfeuchtung nicht erreicht, wird der Raum in bestimmten,
einstellbaren Zeitintervallen mit frischer Luft durchspült.
Bei Bedarf kann die Lüftung durch die Betätigung eines externen Tasters für eine einstell-
bare Zeit eingeschaltet werden.
1.10 Personalqualifikation
Die elektrischen Anschlüsse und Inbetriebnahme sowie Installationsarbeiten dürfen nur
von autorisierten Elektrofachkräften ausgeführt werden.
2.1 Technische Daten
FDR Regler Außensensor
Spannungsversorgung 12 V DC (SELV) über
zusätzliches Schaltnetzteil
2-Draht Busleitung (SELV)
zum Regler
Ausgänge 2x Relais potentialfrei
max. 230 V~ 6 A, cos phi 0,95
1x 0-10 V Ausgang
max. 2 mA / 0-100 %
1x Open Collector
max. 50 V / 50 mA
2-Draht-Busleitung
Eingänge Tastereingang 230 V AC
2-Draht Busleitung zum
Außensensor
–
Messwerte Relative Feuchte und Temperatur
Temperaturbereich 0...+40 °C -30...+55 °C
Schutzart IP20 IP52
Schutzklasse II III
Schaltnetzteil
Spannungsversorgung 230 V~, 50 Hz
2.2 Abmessungen
KAPITEL 2
TECHNISCHE
DATEN
83
114
24
Abb.2
Regler
66
76
38
52
90
Abb.3
Außensensor

DEDE
Feuchtedierenzregelung – FDR
Montage- und Betriebsvorschrift
3
3.1 Montage
Bei der Auswahl des Montageorts sind folgende Installationshinweise zu beachten, da
es sonst zu Beeinträchtigungen der Funktion von Regler und Sensoren kommen kann.
Installationshinweise Regler (Innenwand)
– Regler nicht in der direkten Zuluft installieren.
– Regler nicht in Heizungsnähe installieren.
– Regler keiner direkten Sonneneinstrahlung aussetzen.
Installationshinweise Außensensor (Außenwand)
– Montage mit Fühlerrohr nach unten.
– Außensensor keiner direkten Sonneneinstrahlung aussetzen. Installation vorzugsweise
auf der Nordseite.
– Leitungslänge zwischen Außensensor und Regler max. 30 m.
Die Montage des Reglers sowie des Außensensors erfolgt mit Befestigungsschrauben an
der Innen- bzw. Außenwand des Gebäudes.
Die Montage des Netzteils erfolgt in der Leerdose (Aufputz/Unterputz), oder alternativ im
Schaltschrank. Der Regler wird dann über der Unterputzdose installiert.
3.2 Elektrischer Anschluss
Vor allen Installationsarbeiten oder vor Önen des Anschlussraums ist das Gerät
allpolig vom Netz zu trennen und gegen Wiedereinschalten zu sichern!
Elektrische Anschlüsse und die elektrotechnische Inbetriebnahme
darf nur von
einer autorisierten Elektrofachkraft entsprechend den Angaben der nachfolgenden
Anschlusspläne ausgeführt werden.
3.2.1 Anschluss an EC-/AC-Motor
KAPITEL 3
MONTAGE UND
INSTALLATION
m GEFAHR
123
4567 8 9 10 11 12 13 14
12 V D C
50 mA
0-10 V
2 mA
250 V AC, 6 A
(2 A ind. Last)
FDR
+-+ + +
- - L N
230 V
Analog-Ausgang
Open Collector
AC-Ventilator
Programm ierbarer
Kontakt
Versorgung
Ext. Sensor
Ext. Eingang
Schalteingang
12 13 14
FDR
L
N
230 V
10 11
FDR
+-
°C
r.F. %
Ext. Feuchte- /
Temperatur-Sensor
89
FDR
+-
Netzteil
12 V DC
85- 30 5 V A C
LN
rt
br
bl sw
L
N
230 V
EC-
Mo t o r
12
0-10 V
2 mA
FDR
Anschluss EC-Motor
L
N
230 V
AC-
Mo t o r
45
FDR
Anschluss AC-Motor
250 V AC
2 A ind. Last
85499 178 SS-1381 12.11.2020 S.1
D E F
S.1 S.2 S.3
0- 10VGND
oder
Abb.4

DEDE
Feuchtedierenzregelung – FDR
Montage- und Betriebsvorschrift
4
3.2.2 Anschluss an Kleinraumventilator MiniVent®M1/100
3.2.3 Anschluss an Kleinraumventilator MiniVent®M1/150
123
4567 8 9 10 11 12 13 14
12 V D C
50 mA
0-10 V
2 mA
250 V AC, 6 A
(2 A ind. Last)
FDR
+-+ + +
- - L N
230 V
Analog-Ausgang
Open Collector
AC-Ventilator
Programmierbarer
Kontakt
Versorgung
Ext. Sensor
Ext. Eingang
Schalteingang
12 13 14
FDR
L
N
230 V
10 11
FDR
+-
°C
r.F.%
Ext. Feuchte- /
Temperatur-Sensor
89
FDR
+-
Netzteil
12 V D C
85- 305 V A C
LN
rt
br
bl sw
L
N230 V
45
FDR
Anschlussbeispiel - M1/100 - M1/120
250 V AC
2 A ind. Last
85499 213 SS-1395 12.11.2020 S.1
D E F
S.1 S.2 S.3
NL 12
M1/100
NL 12
M1/100
oder
Abb.5
123
4567 8 9 10 11 12 13 14
12 V D C
50 mA
0-10 V
2 mA
250 V AC, 6 A
(2 A ind. Last)
FDR
+-+ + +
- - L N
230 V
Analog-Ausgang
Open Collector
AC-Ventilator
Programmierbarer
Kontakt
Versorgung
Ext. Sensor
Ext. Eingang
Schalteingang
12 13 14
FDR
L
N
230 V
10 11
FDR
+-
°C
r.F. %
Ext. Feuchte- /
Temperatur-Sensor
89
FDR
+-
Netzteil
12 V D C
85- 305 V AC
LN
rt
br
bl sw
L
N
230 V
45
FDR
Anschlussbeispiel - M1/150
250 V AC
2 A ind. Last
85499 214 SS-1396 12.11.2020 S.1
D E F
S.1 S.2 S.3
NL 12
M1/150
NL 12
M1/150
oder
Abb.6

DEDE
Feuchtedierenzregelung – FDR
Montage- und Betriebsvorschrift
5
4.1 Betriebsarten
Das Gerät verfügt über folgende Betriebsarten:
– Manuelles Ein- und Ausschalten (z.B. über Taster)
– Automatischer Betrieb (Konfiguration ausschließlich über App)
ⓘ
Die Konfiguration erfolgt ausschließlich über eine Bluetooth-Schnittstelle per App für
Smartphone oder Tablet (Android oder IOs).
Das Gerät ist mit den Werkseinstellungen direkt nach der Montage betriebsbereit. Alle
einstellbaren Parameter können über die App Helios FDR geändert, ein- und ausgelesen
werden.
4.2 LED-Statusanzeige
Die LED-Statusanzeige am Regler gibt eine optische Rückmeldung über den Betriebszustand:
– Normalbetrieb: LED leuchtet grün
– Übertragung der Sensorwerte: LED blinkt grün
– Fehlermeldung: LED leuchtet rot
4.3 App Helios FDR
Die App „Helios FDR“ kann auf Google Play (Android) oder im im App Store (iOS) herunter-
geladen werden.
4.3.1 Startbildschirm
KAPITEL 4
INBETRIEBNAH-
ME
Startseite
Impressum
Sprache
Gerät hinzufügen
zurück zum
Startbildschirm

DEDE
Feuchtedierenzregelung – FDR
Montage- und Betriebsvorschrift
6
4.3.2 Gerät hinzufügen
Master PIN: 0000
ⓘ
Der PIN Code kann in den Einstel-
lungen unter „Gerätestatus“ geändert
werden.
Gerätename beliebig wählbar.
4-stellige Gerätenummer
beliebig wählbar.
Nachdem das Gerät hinzugefügt bzw. verbun-
den wurde, werden die aktuellen Werte der
Regelung angezeigt.
Einstellungen
zurück zum
Startbildschirm
Aktuelle Werte
Regler
Aktuelle Werte
Außensensor
Ventilatortyp &
-status sowie
Zusatzfunktion
mit Status
ò
ù
ä
ë
ö
ü

DEDE
Feuchtedierenzregelung – FDR
Montage- und Betriebsvorschrift
7
4.3.3 Einstellungen
Feuchtefunktion
Folgende Parameter zur Regulierung der Feuchte sind einstellbar:
– Max. rel. Raumfeuchte: +40...+80 % rF (1 %-Schritte)
Werkseinstellung: 60 % rF
– Sollwert Raumfeuchte: +30...+70 % rF (1 %-Schritte)
Werkseinstellung: 40 % rF
– Min. Außentemperatur: AUS / -10...+10 °C (1 °C-Schritte)
Werkseinstellung AUS
– Min. Raumtemperatur: 0...+20 °C (1 °C-Schritte)
Werkseinstellung: +5 °C
– Ventilator: EC / AC
Werkseinstellung EC
– EC: Min. Steuerspannung: 0...+10 V
Werkseinstellung 2 V
Max. Steuerspannung: +2...+10 V
Werkseinstellung 10 V
Schritt zurück
zurück zum
Startbildschirm
Ausgewähltes
Gerät
Einstellungen
ⓘ
Das Gerät kann nur
ausgewählt werden, wenn
das Feld rot hinterlegt ist.
Ist das Feld grau hinter-
legt, ist das Gerät nicht in
Reichweite.
ò
ù
ä
â
ê
ô
û
á
é
ó
â

DEDE
Feuchtedierenzregelung – FDR
Montage- und Betriebsvorschrift
8
– AC: Schaltleistung: 0...+6 A (0,5 A-Schritte)
Betriebsart: Dauer-, Automatik, Intervallbetrieb
Werkseinstellung: Intervallbetrieb
Nur bei Intervallbetrieb:
Ventilator EIN: 1-120 Min.
Werkseinstellung: 10 Min.
Ventilator AUS: 1-120 Min.
Werkseinstellung: 20 Min.
Grundlüftung
Werden die Bedingungen zur Entfeuchtung nicht erreicht, wird der Raum in bestimmten,
einstellbaren Zeitintervallen mit frischer Luft durchspült.
Die Grundlüftung kann aktiv oder inaktiv geschaltet werden.
Werkseinstellung: aktiv
– Intervallzeit: 1...24 Std. (1 Std.-Schritte)
Werkseinstellung: 6 Std.
– Nachlaufzeit: 5...30 Min. (1 Min.-Schritte)
Werkseinstellung: 15 Min.
Nur bei EC-Ventilatoren:
– EC-Steuerspannung: 1...+10 V (1 V-Schritte)
Werkseinstellung: 2 V
Zusatzfunktion Relais 2
Über Relais 2 kann eine zusätzliche Funktion (Heizung, Entfeuchter, Zuluft, Fehlerstatus) in der
Regelung aktiviert werden.
ⓘ
Die Zusatzfunktion wird auf der Seite „Aktuelle Werte“ angezeigt.
– Funktion Relais 2: Zusatzheizung, Zusatzentfeuchter, Zuluftfunktion, Fehlerstatus
Werkseinstellung: Fehlerstatus
Zusatzheizung
Schaltstrom: 0...+6 A (0,5 A-Schritte)
Sollwert Raumtemperatur: +10...+25 °C (1 °C-Schritte)
Werkseinstellung: 10 °C
Zusatzentfeuchter
Schaltstrom: 0...+6 A (0,5 A-Schritte)
Über Sollwert Raumfeuchte: +1...+10 % (1 %-Schritte)
Werkseinstellung: 5 %
Zuluftfunktion
Schaltstrom: 0...+6 A (0,5 A-Schritte)
Fehlerstatus Fehler / Kein Fehler
– Schaltleistung Relais 2: 0...+6 A (0,5 A-Schritte)
Werkseinstellung: 0 A
Wochenprogramm
Das Wochenprogramm kann aktiv oder inaktiv geschaltet werden. Über das Wochenprogramm
wird die automatische Lüftungsfunktion für die eingestellte Zeitdauer deaktiviert. Wird das
Wochenprogramm deaktiviert, ist der Regler permanent aktiv.
ⓘ
Das Wochenprogramm AUS deaktiviert nicht die Tasterfunktion.
ê
ô
û

DEDE
Feuchtedierenzregelung – FDR
Montage- und Betriebsvorschrift
9
– Schaltzeiten ändern/löschen
ⓘ
Die Änderungen der Schaltzeiten werden sofort an die Steuerung übertragen.
Tasterfunktion
Festlegung der Nachlaufzeit nach Betätigung des externen Tasters.
– Nachlaufzeit: 5...30 Min. wählbar (1 Min.-Schritte)
Werkseinstellung 15 Min.
Nur bei EC-Ventilatoren:
– Steuerspannung: 0...+10 V (1 V-Schritte)
Werkseinstellung 10 V
–Testfunktion: Ventilator manuell ein- bzw. ausschalten.
Daten abholen
Aus dem Datenspeicher können der Feuchteverlauf und die Betriebsstunden des Ventilators
der vergangenen 4 Wochen ausgelesen werden.
Gerätestatus
– Datum/Uhrzeit: – Datum/Uhrzeit: automatisch (Synchronisierung mit Datum/Uhrzeit auf
Smartphone/Tablet)
– Sommerzeit-Regel: Ohne / Europa
ò
ä
ù
ù
â Schaltzeit ändern
ê Schaltzeit löschen
á
é
ó

DEDE
Feuchtedierenzregelung – FDR
Montage- und Betriebsvorschrift
10
– Testfunktion: Der Regler wird deaktiviert, so dass manuelle Eingaben möglich sind
– AC-Ventilator: EIN / AUS
– Relais 2: EIN / AUS
– EC-Ventilator: 0...+10 V
– Osetwerte: Möglichkeit, die Messwerte der Sensoren anzupassen, um einbauspezi-
fische Abweichungen zu korrigieren. Der angepasste Wert wird in die
Berechnung der Absoluten Feuchte mit einbezogen.
Raum- und Außentemperatur: -9...+9 °C
Raum- und Außenfeuchte: -9...+9 % rF
– Gerätename: Gerätename anzeigen und ändern.
– Gerätenummer: 4-stellige Gerätenummer anzeigen und ändern.
– PIN Code: PIN Code anzeigen und ändern.
– Software Update: Aktuelle und neue Software-Versionen werden angezeigt.
ⓘ
Das Software Update muss manuell durchgeführt werden.
– Werkseinstellung: Gerät auf Werksteinstellungen zurücksetzen.
4.3.4 Gerät entfernen
4.3.5 Stilllegen und Entsorgen
m GEFAHR
Bei der Demontage werden spannungsführende Teile freigelegt, die bei Berührung
zu einem elektrischen Schlag führen. Vor der Demontage Ventilator allpolig vom Netz
trennen und gegen Wiedereinschalten sichern!
Bauteile und Komponenten des Ventilators, die ihre Lebensdauer erreicht haben, z.B. durch
Verschleiß, Korrosion, mechanische Belastung, Ermüdung und / oder durch andere, nicht
unmittelbar erkennbare Einwirkungen, sind nach erfolgter Demontage entsprechend den
nationalen und internationalen Gesetzen und Vorschriften fach- und sachgerecht zu ent-
sorgen. Das Gleiche gilt auch für im Einsatz befindliche Hilfsstoe wie Öle und Fette oder
sonstige Stoe. Die bewusste oder unbewusste Weiterverwendung verbrauchter Bauteile
wie z.B. Laufräder, Wälzlager, Motoren, etc. kann zu einer Gefährdung von Personen, der
Umwelt sowie von Maschinen und Anlagen führen. Die entsprechenden, vor Ort geltenden
Betreibervorschriften sind zu beachten und anzuwenden.
ò
2 Sek.
ù
m GEFAHR
nm

DEDE
Feuchtedierenzregelung – FDR
Montage- und Betriebsvorschrift
11

ENEN
ENGLISH
Dierential humidity control – FDR
Installation and Operating Instructions
Table of Contents
CHAPTER 1 BASIC INFORMATION...................................................................................... PAGE 1
1.1 Important information............................................................................................................. Page 1
1.2 Warning and safety instructions ............................................................................................ Page 1
1.3 Warranty claims – Exclusion of liability.................................................................................... Page 1
1.4 Regulations - Guidelines ........................................................................................................ Page 1
1.5 Receipt .................................................................................................................................. Page 1
1.6 Storage.................................................................................................................................. Page 1
1.7 Scope of delivery ................................................................................................................... Page 1
1.8 Area of application ................................................................................................................. Page 1
1.9 Function................................................................................................................................. Page 2
1.10 Personnel qualification ........................................................................................................... Page 2
CHAPTER 2 TECHNICAL DATA............................................................................................ PAGE 2
2.1 Technical data ....................................................................................................................... Page 2
2.2 Dimensions............................................................................................................................ Page 2
CHAPTER 3 ASSEMBLY AND INSTALLATION .................................................................... PAGE 3
3.1 Assembly............................................................................................................................... Page 3
3.2 Electrical connection.............................................................................................................. Page 3
3.2.1 Connection to EC/AC motor............................................................................................... Page 3
3.2.2 Connection to small room fan MiniVent®M1/100 ............................................................... Page 4
3.2.3 Connection to small room fan MiniVent®M1/150 ............................................................... Page 4
CHAPTER 4 COMMISSIONING............................................................................................. PAGE 5
4.1 Operating modes................................................................................................................... Page 5
4.2 LED status display ................................................................................................................. Page 5
4.3 Helios FDR App ..................................................................................................................... Page 5
4.3.1 Home screen ..................................................................................................................... Page 5
4.3.2 Add device......................................................................................................................... Page 6
4.3.3 Settings.............................................................................................................................. Page 7
4.3.4 Remove device ................................................................................................................ Page 10
4.3.5 Standstill and disposal...................................................................................................... Page 10

ENEN
Dierential humidity control – FDR
Installation and Operating Instructions
1
1.1 Important information
In order to ensure complete and eective operation and for your own safety, all of the
following instructions should be read carefully and observed. The relevant national stan-
dards, safety regulations and instructions (e.g. DIN EN VDE 0100) as well as the technical
connection conditions of the energy supply company must be observed and applied.
Please keep the installation and operating instructions for reference. The document must
be issued to the operator (tenant/owner) after the final assembly.
1.2 Warning and safety instructions
The adjacent symbol is a safety-relevant warning symbol. All safety regulations
and/or symbols must be absolutely adhered to, so that any dangerous situation is
avoided.
m DANGER
Indicates dangers which will directly result in death or serious injury if the safety inst-
ruction is not followed.
m WARNING
Indicates dangers which can result in death or serious injury if the safety instruction is
not followed.
m CAUTION
Indicates dangers which can result injuries if the safety instruction is not followed.
ATTENTION
Indicates dangers which can result in material damage if the safety instruction is not
followed.
1.3 Warranty claims – Exclusion of liability
Our warranty shall not apply if the following instructions are not observed. The same
applies for liability claims against the manufacturer. The use of accessories, which are
not recommended or oered by Helios, is not permitted. Any damage that may occur is
not liable for warranty.
1.4 Regulations - Guidelines
Our products are manufactured in compliance with applicable European standards and
regulations.
1.5 Receipt
Please check delivery immediately on receipt for accuracy and damage. If damaged,
please notify the carrier immediately. In case of delayed notification, any possible claim
may be void.
1.6 Storage
When storing for a prolonged time, the following steps are to be taken to avoid damaging
influences: Protection by dry, air-dustproof packing (plastic bags with drying agent and
moisture indicators). The storage place must be waterproof, vibration-free and free of
excessive temperature variations. Damages due to improper transportation, storage or
commissioning must be verified and are not liable for warranty.
1.7 Scope of delivery
The delivery includes the dierential humidity con-
trol, consisting of the 3 components Control ò,
External sensorùand Switching power supplyä
(cf. Fig. 1).
1.8 Area of application
The dierential humidity control FDR is used to
control ventilation units for the optimal regulation of room humidity (e.g. cellar rooms). The
temperature and relative humidity of the room air are adjusted as required, e.g. to prevent
the condensation of water on external walls.
CHAPTER 1
BASIC
INFORMATION
m
m DANGER
m WARNING
m CAUTION
ATTENTION
ù
ò
Fig.1
ä

ENEN
Dierential humidity control – FDR
Installation and Operating Instructions
2
The dierential humidity control is designed for use in the internal (control) or external area
(external sensor). Do not expose the unit to direct sunlight.
Any use other than the intended use is not permitted!
1.9 Function
–Control with integrated sensor for measuring the temperature and relative humidity of
the building interior.
– External sensor for measuring the temperature and relative humidity of the outside of
the building.
The ventilation unit only operates if the conditions or limit values for dehumidification are
met:
– The relative humidity of the room air does not rise above the adjustable limit value.
– The temperature of the room air does not fall below adjustable limit value.
If the conditions for dehumidification are not met, fresh air will flow through the room at
certain, adjustable time intervals.
If necessary, the ventilation can be activated by pressing an external push-button for an
adjustable period of time.
1.10 Personnel qualification
The electrical connections and commissioning as well as installation work may only be
carried out by authorised electricians.
2.1 Technical data
FDR Control External sensor
Power supply 12 V DC (SELV) via additio-
nal switching power supply
2-wire bus line (SELV) to the
control
Outputs 2x relay potential-free
max. 230 V~ 6 A, cos phi 0.95
1x 0-10 V output
max. 2 mA / 0-100 %
1x open collector
max. 50 V / 50 mA
2-wire bus line
Inputs Push-button input 230 V AC
2-wire bus line (SELV) to the
external sensor
–
Measurement values Relative humidity and temperature
Temperature range 0...+40 °C -30...+55 °C
Protection category IP20 IP52
Protection class II III
Switching power supply
Power supply 230 V~, 50 Hz
2.2 Dimensions
CHAPTER 2
TECHNICAL DATA
83
114
24
Fig.2
Control
66
76
38
52
90
Fig.3
External sensor

ENEN
Dierential humidity control – FDR
Installation and Operating Instructions
3
3.1 Assembly
When selecting the installation location, the following installation instructions should be
observed, as otherwise functional impairments of the control and sensors may occur.
Installation instructions Control (internal wall)
– Do not install the control in the direct supply air.
– Do not install the control near the heating system.
– Do not expose the control to direct sunlight.
Installation instructions External sensor (external wall)
– Assembly with sensor tube directed downwards.
– Do not expose the external sensor to direct sunlight. Installation on the north side is
preferable.
– Max. 30 m cable length between the external sensor and the control.
The control and external sensor are installed on the internal or external building wall with
mounting screws.
The power supply is installed in the empty box (surface/flush-mounted), or alternatively in
the switch cabinet. The control is then installed using the flush-mounted box.
3.2 Electrical connection
Before any installation work or before opening the terminal compartment, the unit
must be fully isolated from the power supply and secured against unintended
restart!
The electrical connections and electrical commissioning may only be carried out by
qualified electricians according to the information in the following wiring diagrams.
3.2.1 Connection to EC/AC motor
CHAPTER 3
ASSEMBLY AND
INSTALLATION
m DANGER
123
4567 8 9 10 11 12 13 14
12 V D C
50 mA
0-10 V
2 mA
250 V AC, 6 A
(2 A ind. load)
FDR
+-+ + +
- - L N
230 V
Analog output
Open collector
AC fan
Programmable
contakt
Supply
Ext. sensor
Ext. input
Switching input
12 13 14
FDR
L
N
230 V
10 11
FDR
+-
°C
r.F.%
External hum idity /
temperature sensor
89
FDR
+-
Power adapter
12 V D C
85- 305 V AC
LN
rt
br
bl sw
L
N
230 V
EC
motor 12
0-10 V
2 mA
FDR
EC motor connection
L
N
230 V
AC
motor
45
FDR
AC motor connection
250 V AC
2 A ind. load
85499 178 SS-1381 12.11.2020 S.2
0-10VGND
or
Fig.4

ENEN
Dierential humidity control – FDR
Installation and Operating Instructions
4
3.2.2 Connection to small room fan MiniVent®M1/100
3.2.3 Connection to small room fan MiniVent®M1/150
123
4567 8 9 10 11 12 13 14
12 V D C
50 mA
0-10 V
2 mA
250 V AC, 6 A
(2 A ind. load)
FDR
+-+ + +
- - L N
230 V
Analog output
Open collector
AC fan
Programmable
contakt
Supply
Ext. sensor
Ext. input
Switching input
12 13 14
FDR
L
N
230 V
10 11
FDR
+-
°C
r.F.%
External humidity /
temperature sens or
89
FDR
+-
Power adapter
12 V DC
85- 305 V AC
LN
rt
br
bl sw
85499 213 SS-1395 12.11.2020 S.2
L
N
230 V
45
FDR
Connection example - M1/100 - M1/120
250 V AC
2 A ind. load
NL 12
M1/100
NL 12
M1/100
or
Fig.5
123
4567 8 9 10 11 12 13 14
12 V D C
50 mA
0-10 V
2 mA
250 V AC, 6 A
(2 A ind. load)
FDR
+-+ + +
- - L N
230 V
Analog output
Open collector
AC fan
Programmable
contakt
Supply
Ext. sensor
Ext. input
Switching input
12 13 14
FDR
L
N
230 V
10 11
FDR
+-
°C
r.F.%
External humidity /
temperature sens or
89
FDR
+-
Power adapter
12 V DC
85- 305 V AC
LN
rt
br
bl sw
85499 214 SS-1396 12.11.2020 S.2
L
N
230 V
45
FDR
Connection example - M1/150
250 V AC
2 A ind. load
NL 12
M1/150
NL 12
M1/150
or
Fig.6

ENEN
Dierential humidity control – FDR
Installation and Operating Instructions
5
4.1 Operating modes
The unit has the following operating modes:
– Manual activation and deactivation (e.g. using push-button)
– Automatic operation (configuration exclusively via App)
ⓘ
Configuration takes place exclusively via a Bluetooth interface using the App for
Smartphones or Tablets (Android or IOs).
The unit is operation with the factory settings directly after installation. All adjustable para-
meters can be changed, read in and read out using the Helios FDR App.
4.2 LED status display
The LED status display on the control provides visual feedback on the operating status:
– Normal operation: LED lights up green
– Transmission of sensor values: LED flashes green
– Error report: LED lights up red
4.3 Helios FDR App
The App Helios FDR is available to download from the App Store (iOS) or Google Play
(Android).
4.3.1 Home screen
CHAPTER 4
COMMISSIONING
Homepage
Imprint
Language
Add device
Return to
home screen

ENEN
Dierential humidity control – FDR
Installation and Operating Instructions
6
4.3.2 Add device
Master PIN: 0000
ⓘ
The PIN Code can be changed in the
settings under “Device status”.
Device name is freely selectable.
4-digit device number is
freely selectable.
Once the device has been added or
connected, the current control values will be
displayed.
Settings
Return to
home screen
Current values
Control
Current values
External sensor
Fan type &
status as well as
additional functi-
on with status
ò
ù
ä
ë
ö
ü
Table of contents
Languages:
Other Helios Control Unit manuals

Helios
Helios KTVZ 80 User guide

Helios
Helios KWL-KNX Connect User manual

Helios
Helios AIR1-SM DX User manual

Helios
Helios AIR1-ULM User manual

Helios
Helios easyControls KWL-EM User manual

Helios
Helios KWL 45 EM User manual

Helios
Helios KTVZ 80 User guide

Helios
Helios KTVA 75/80 User manual

Helios
Helios EcoVent Verso KWL 45 LE-RSB User manual

Helios
Helios Prosp'Air DLV 125 User manual