Hendi 221044 User manual

SLOW JUICER
WYCISKARKA DO SOKÓW
WOLNOOBROTOWA
You should read this user manual carefully before
using the appliance
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, sollten
Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam lesen
Alvorens de apparatuur in gebruik te nemen dient
u deze gebruiksaanwijzing aandachtig te lezen
Przed uruchomieniem urządzenia należy koniecznie
dokładnie przeczytać niniejszą instrukcję obsługi
Lisez attentivement ce mode d’emploi avant d’utiliser
l’appareil .
Prima di utilizzare l’apparecchio in funzione leggere
attentamente le istruzioni per l’uso.
Citiţi cu atenţie prezentul manual de utilizare înainte
de folosirea aparatului
Внимательно прочитайте руководство пользователя
перед использованием прибора
User manual
Gebrauchsanweisung
Gebruiksaanwijzing
Instrukcja obsługi
Mode d’emploi
Istruzioni per l’utente
Instrucţiunile utilizatorului
Руководство по эксплуатации
Item: 221044

2
CONTENTS
1. THE SLOW JUICING DIFFERENCE .................................. 3
2. SAFETY REGULATIONS ................................................... 3
3. TECHNICAL DATA............................................................ 6
4. SLOW JUICER COMPONENTS ......................................... 6
5. OPERATION ..................................................................... 7
6. USING THE SLOW JUICER............................................... 9
7. SLOW JUICING TIPS ...................................................... 10
8. CLEANING ..................................................................... 10
9. TROUBLE SHOOTING .................................................... 11
10. WARRANTY.................................................................... 12
11. DISCARDING & ENVIRONMENT .................................... 12
Keep this manual with the appliance.
Diese Gebrauchsanweisung bitte beim Gerät aufbewahren.
Bewaar deze handleiding bij het apparaat.
Zachowaj instrukcję urządzenia.
Gardez ces instructions avec cet appareil.
Conservate le istruzioni insieme all’apparecchio.
Păstraţi manualul de utilizare alături de aparat.
Хранить руководство вместе с устройством.
For indoor use only.
Nur zur Verwendung im Innenbereich.
Alleen voor gebruik binnenshuis.
Do użytku wewnątrz pomieszczeń.
Pour l’usage à l’intérieur seulement.
Destinato solo all’uso domestico.
Numai pentru uz casnic.
Использовать только в помещениях.

3
EN
Dear Customer,
Thank you for purchasing this Hendi appliance. Please read this manual carefully before connecting the
appliance in order to prevent damage due to incorrect use. Read the safety regulations in particular very
carefully.
1. THE SLOW JUICING DIFFERENCE
Slow Juicing allows you to consume more fruits
and vegetables in one glass than you could eat at
one time. There is no oxidation or separation in
slow juicing, so it preserves more of the organic
nutrients from the food and keeps it closer to its
natural state. Fresh juice from a slow juicer is ab-
sorbed directly into the body, allowing the intake
of important vitamins and nutrients from your
food - your body receives everything it needs
for optimum health. In addition, you can create
a wide variety of juice recipes to enjoy from fruits
and vegetables you may not normally enjoy eat-
ing whole.
The Slow Juicer uses a 2-step process in which
the juice is extracted from the fruit or vegetable
twice before it enters your glass. The auger, the
main component of the unit, precisely squeezes
the food without shredding or grinding it, helping
you to get more juice in your glass.
The Slow Juicer produces fresh and healthy juice
that’s packed with more vitamins and nutrients
needed for everyday living. In addition, the Slow
Juicer uses less energy, saving you money and
helping to lower your carbon footprint. One glass
and you’ll experience first-hand the difference
between store-bought juice and fresh, healthy
goodness.
2. SAFETY REGULATIONS
• This appliance is only suitable for private household use and it is not designed for
commercial purpose.
• The appliance must only be used for the purpose for which it was intended and
designed. The manufacturer is not liable for any damage caused by incorrect
operation and improper use.
• Keep the appliance and electrical plug away from water and any other liquids. In
the event that the appliance should fall into water, immediately remove plug from
the socket and do not use until the appliance has been checked by a certified
technician. Failure to follow these instructions could cause a risk to lives.
• Never attempt to open the casing of the appliance yourself.
• Do not insert any objects in the casing of the appliance.
• Do not touch the plug with wet or damp hands.
• Danger of electric shock! Do not attempt to repair the appliance yourself. In case
of malfunctions, repairs are to be conducted by qualified personnel only.
• Never use a damaged appliance! Disconnect the appliance from the electrical
outlet and contact the retailer if it is damaged.

4
EN
• Warning! Do not immerse the electrical parts of the appliance in water or other
liquids. Never hold the appliance under running water.
•
Regularly check the power plug and cord for any damage. If the power plug or power
cord is damaged, it must be replaced by a service agent or similarly qualified
persons in order to avoid danger or injury.
• Make sure the cord does not come in contact with sharp or hot objects and keep
it away from open fire. To pull the plug out of the socket, always pull on the plug
and not on the cord.
• Ensure that the cord (or extension cord) is positioned so that it will not cause
a trip hazard.
• Always keep an eye on the appliance when in use.
• Warning! As long as the plug is in the socket the appliance is connected to the
power source.
• Turn off the appliance before pulling the plug out of the socket.
• Never carry the appliance by the cord.
• Do not use any extra devices that are not supplied along with the appliance.
• Only connect the appliance to an electrical outlet with the voltage and frequency
mentioned on the appliance label.
• Connect the power plug to an easily accessible electrical outlet so that in case of
emergency the appliance can be unplugged immediately. To completely switch off
the appliance pull the power plug out of the electrical outlet.
• Always turn the appliance off before disconnecting the plug.
•
Never use accessories other than those recommended by the manufacturer. Fail-
ure
to do so could pose a safety risk to the user and could damage the appliance.
Only use original parts and accessories.
• This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced
physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge.
• This appliance must not be used by children under any circumstances.
• Keep the appliance and its cord out of reach of children.
• Always disconnect the appliance from the mains if it is left unattended or is not in
use, and before assembly, disassembly or cleaning.
• Never leave the appliance unattended during use.
• Do not use the appliance to process excessively hard or fibrous foods (e. g. rhubarb).
• Danger of burns! Do not use the appliance during the cooking process, with boiling
liquids or hot fat.
• Danger of injury! Care shall be taken when handling the sharp cutting blades,
emptying the cutting tools and during cleaning.

5
EN
• Switch off the appliance and disconnect from the supply before changing acces-
sories/parts or approaching parts that move in use.
• Do not continuously operate the appliance for too long to avoid overheating the
motor. The continuous operation time should not exceed 10 minutes. Let the ap-
pliance cool down if the appliance housing becomes too hot. Only operate the
appliance again, after it has cooled.
• Keep fingers, hair, clothing and utensils away from all moving parts.
• Dry the appliance and all accessories/parts before connecting to the power supply
and prior to attaching the accessories.
• Never use your fingers or an object (e.g. spatula) to push ingredients down the
feed tube while the appliance is running. Only use the pusher for this purpose.
• Never use a spoon, a spatula or similar to remove ingredients during operation.
In case, you have to remove something out of the feed tube, always switch off the
appliance and unplug it before you do so.
Grounding Installation
This is a class I appliance. This appliance must be grounded. In the event of an
electrical short circuit, grounding reduces the risk of electric shock by providing an
escape wire for the electric current. This appliance is equipped with a cord having
a grounding wire with a grounding plug. The plug must be plugged into an outlet
that is properly installed and grounded.

6
EN
3. TECHNICAL DATA
Model 221044
Dimensions 260x175x(H)545 mm
Speed 45 RPM
Rated Power 250 W
Rated Frequency 50 Hz
Rated Voltage 220-240 V
Weight 7,2 kg
Protection class Class I
The manufacturer and dealer is not liable for any
inaccuracies due to printing errors or transcrip-
tion, in this manual. In line with our policy of con-
tinuous improvement products, we reserve the
right to make modification of the product, pack-
aging and specifications contained in the Docu-
mentation without prior notice.
4. SLOW JUICER COMPONENTS
pusher
locker
pulp collector
feed tube
food chute switch
base
juice
collector
auger
strainer
rotating basket
bowl
juice valve

7
EN
5. OPERATION
The Slow Juicer is virtually assembled straight
out of the box. We suggest taking it apart and
washing the removable parts in warm water with
non-abrasive liquid detergent before the first
use. Rinse thoroughly with warm water and allow
to air dry. This will eliminate any traces of dust or
residue from manufacturing or shipping. Never
submerge the Slow Juicer motor base in water or
any other liquid.
5.1 ASSEMBLY
1. Assemble the bowl to the base. (Figure 1)
a. Make sure the bowl fits all the way into the shell
of the base.
b. Align the arrow on the bowl with the arrow on the
base, twist clockwise slightly to lock. (Note: If the
bowl is not completely locked onto the base, the
machine will not start.)
Fig. 1
2. Assemble the Strainer and Rotating Basket to the bowl. (Figure 2)
a. Make sure the deep pit on the strainer basket
lines up with the red dot on the bowl.
Fig. 2

8
EN
3. Place the Auger in the center of the bowl. (Figure 3)
a.
Twist the Auger clockwise until it drops into place.
Fig. 3
4. Place the Food Chute onto the bowl.
a. Make sure the tilt-out triangle of the Food Chute
is aligned with the unlocked sign on the bowl.
(Figure 4)
b. Turn the Food Chute clockwise until the lid clicks
into the locked position.
(The arrow on the Food Chute will line up with
word CLOSED on the motor base. (Figure 5)
Fig. 4 Fig. 5

9
EN
6. USING THE SLOW JUICER
1. Once all parts are securely in place, connect the
power cord to an approved power source.
2. Place one of the collectors under the pulp ejec-
tor, and either a glass or the other collector un-
der the juice spout.
3. The Slow Juicer has 3 settings (Figure 6)
a. ON - this starts the motor for juicing.
b. O - this stops operation.
c. R - this moves the Auger in the opposite
direction.
Fig. 6
4. Before placing food in the Slow Juicer, make sure
all foods have been thoroughly washed, if food
has to be peeled, there is no need to wash. Also
make sure to cut all foods to an appropriate size
so it easily fits into the Food Chute, we recom-
mend no more than 3-inch pieces.
*Please make sure to remove any hard seeds or
pits, such as cherry or plum pits, as it will not
process in the juicer and can damage the Auger.
5. When placing any food in the Slow Juicer, the
Auger will automatically pull in the food, and be-
gin juicing immediately. DO NOT push, force, or
overstuff the unit. The Pusher provided with the
Slow Juicer is only to use when food obstructs
the inside of the Food Chute.
6. It is best to insert all food at a slow pace, al-
lowing all pulp to be extracted from the fruit or
vegetable completely.
7. Reminder: turn off the Slow Juicer when juicing
is complete. Do not run the Slow Juicer without
any food inside the unit as this could overheat
the motor.
8. The Slow Juicer has a unique cleaning process
when switching between different types of juic-
es. To clean, simply place one of the collectors
under the juice spout and pour water though the
Food Chute while the unit is on. This will rinse
out most of the remaining residue from your last
juicing. When the water from the slow juicer be-
gins to run clear, that is an indication the unit is
clean and ready to make a new juice recipe.
NOTE: This process is not an alternative to
a complete cleaning of each disassembled part.

10
EN
7. SLOW JUICING TIPS
Please read the instruction manual carefully and
follow the below juicing suggestion for best results,
as a slow juicer has different operating instructions
than that of a traditional juicer.
• Carefully drop food into the Food Chute. The
Slow Juicer Pusher provided is only for use if any
food obstructs the inside of the Food Chute. Do
not overstuff, shove or force the food down.
• Cut food into pieces that are no larger than
3-inches for best juicing results.
• For best results, insert foods slowly to allow pulp
to be extracted, do not over stuff or rush the juic-
ing process.
• Do not put any frozen fruit, vegetables or ice into
the unit.
• Combine leafy greens with a variety of fruit for
the best results.
• Please read the enclosed recipes included with
the Slow Juicer for other creative ideas.
NOTE
At the bottom of the bowl, there is a silicone pad
(Figure 7) that prevents juice from exiting through
the pulp ejector. When using the Slow Juicer,
make sure the silicone pad is closed in place.
When cleaning the bowl, make sure to slide the
pad out and run water through the pulp ejector to
remove excess food debris.
Fig. 7
8. CLEANING
1. Switch the machine off, and disconnect from
power source.
2. Turn the Food Chute counterclockwise to unlock.
3. Twist the bowl counterclockwise to the unlock
position and lift out the entire section.
4.
Disassemble the upper unit in the following order
:
a. Food Chute
b. Auger
c. Strainer
d. Rotating Basket
e. Bowl
5. Using the included Slow Juicer Cleaning Brush,
thoroughly clean each of the disassembled parts
using warm soapy water. Remember to move the
silicone pad under the bowl to clean the remain-
ing debris in the pulp ejector.
Please Note:
a. Don’t use an abrasive cloth or abrasive liquids.
b. Do not rinse the Slow Juicer base or submerge
the base in water.
c. Dry all Slow Juicer attachments before reusing.
6. Hand washing is recommended for all compo-
nents of the upper unit. Please do not place any
of the Slow Juicer parts in the dishwasher.

11
EN
8.1 FOR TOUGH STAINS
Because there are many powerful staining proper-
ties of the carotenoids that are found in many veg-
etables, especially carrots, we suggest using ONE
of the following cleaning procedures:
1. Soak in mild soapy water.
2. Equal parts warm water to cider vinegar.
3. Soak in baking soda, ½ box, and warm water.
4. ½ cup bleach in a sink full of warm water.
8.2 OTHER CLEANING TIPS
• Never use strong household cleaners, ammonia
or abrasives while cleaning the Slow Juicer.
• Cleaning the Slow Juicer immediately after each
use will also help to reduce stains on the bowl
or upper parts.
9. TROUBLE SHOOTING
PROBLEM SOLUTION
Machine does not operate • Check power cord and power source.
• Check that all parts have been assembled correctly.
Machine jams/ clogs
or stops operating
• Check food chute is clear and is not blocked.
• Check that hard seeds have been removed before juicing
and are not stuck in the machine.
• Turn machine off, and switch to reverse for 3 seconds.
• Disassemble upper section and clear remaining pulp.
Squeaking noise when
juicing
• Squeaking sound is perfectly normal. Please note to not run
the juicer without any food.
Leaking from underneath
the bowl
• Be sure the silicone pad is tightly in place after cleaning.
Strainer Damage
• Refer to operation instruction for proper usage and juicing tips.
Remember not to over stuff food or force food in the slow juicer.
Too much pulp coming out
• Cut food into smaller pieces, especially fibrous foods to avoid
fibers scrapping around the Auger. Insert food at a slower
pace and allow all food pulp to eject the unit before adding more.
Bowl is stuck and will not
detach from the base
• This is commonly caused by excess food in the bowl.
Press reverse button 3-5 seconds. Repeat process 2-3 times.
Then, push bowl upward while turning.
Food Chute/Lid is stuck
• Press reverse button 3-5 seconds. Repeat process 2-3 times,
you can then press down on top of lid while turning.

12
EN
10. WARRANTY
Any defect affecting the functionality of the ap-
pliance which becomes apparent within one year
after purchase will be repaired by free repair or re-
placement provided the appliance has been used
and maintained in accordance with the instructions
and has not been abused or misused in any way.
Your statutory rights are not affected. If the appli-
ance is claimed under warranty, state where and
when it was purchased and include proof of pur-
chase (e.g. receipt).
In line with our policy of continuous product devel-
opment we reserve the right to change the product,
packaging and documentation specifications with-
out notice.
11. DISCARDING & ENVIRONMENT
At the end of the life of the appliance, please dispose
of the appliance according to the regulations and
guidelines applicable at the time.
Throw packing materials like plastic and boxes in the
appropriate containers.

13
EN

14
DE
INHALTSVERZEICHNIS
1. VORTEILE DES LANGSAMEN FRUHTSAFTPRESSENS. 15
2. ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN............... 15
3. TECHNISCHE DATEN..................................................... 18
4. ELEMENTE DER FRUCHTSAFTPRESSE
MIT NIEDRIGER DREHZAHL.......................................... 19
5. INBETRIEBNAHME........................................................ 19
6. BEDIENUNG DER FRUCHTSAFTPRESSE
MIT NIEDRIGER DREHZAHL ......................................... 22
7. RATSCHLÄGE ................................................................ 23
8. REINIGUNG.................................................................... 23
9. PROBLEMLÖSUNG ........................................................ 24
10. GARANTIE ..................................................................... 25
11. ENTSORGUNG UND UMWELTSCHUTZ.......................... 25

15
DE
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir danken Ihnen für den Kauf des Gerätes Hendi. Machen Sie sich bitte mit dieser Anleitung noch vor der
Inbetriebnahme des Gerätes vertraut, um Schäden durch die unsachgemäße Bedienung zu vermeiden. Den
Sicherheitsregeln ist besondere Aufmerksamkeit zu widmen.
1. VORTEILE DES LANGSAMEN FRUHTSAFTPRESSENS
Ein Glas des langsam gepressten Saftes enthält
mehr Obst und Gemüse als man auf einmal essen
kann. Beim langsamen Auspressen erfolgt keine
Oxidation bzw. Schichtung des Saftes; deshalb
ist es möglich, mehr Nährstoffe aus den Lebens-
mitteln und aus ihrem natürlichen Zustand zu
erhalten. Der frische Saft aus der Fruchtpresse
mit niedriger Drehzahl wird direkt durch den Or-
ganismus aufgenommen und führt ihm wichtige
Nährstoffe und Vitamine zu – der Organismus
erhält alles, was für eine optimale Gesundheit
notwendig ist. Man kann auch verschiedenartige
Kompositionen aus Obst und Gemüse bilden, die
man normalerweise nicht als Ganzes verbinden
könnte. Die Fruchtpresse mit niedriger Drehzahl
nutzt einen Prozess in 2 Etappen, in dem der Saft
zweifach aus dem Produkt gepresst wird, bevor
er in das Glas kommt. Die Schneckenwelle, d.h.
das Hauptelement des Gerätes, presst das Pro-
dukt präzise und ohne dass es zerrissen bzw.
aufgerieben wird, so dass man mehr Saft ge-
winnt. Die Fruchtpresse mit niedriger Drehzahl
erzeugt einen frischen, nahrhaften Saft mit einer
größeren Menge an Nährstoffen und Vitaminen,
die zum täglichen Funktionieren benötigt wer-
den. Zusätzlich verbraucht diese Fruchtpresse
mit niedriger Drehzahl weniger Energie, was
eine Reduzierung der Kosten und des Ausstoßes
von Kohlendioxid ermöglicht. Schon das erste
Glas kann dazu führen, dass Sie den Unterschied
zwischen einem im Laden gekauften Saft und ei-
nem frisch gepressten gesunden Saft spüren.
2. ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
• Die unsachgemäße Bedienung des Geräts kann zur schweren Beschädigung des
Geräts sowie zu Verletzungen führen.
• Das vorliegende Gerät darf ausschließlich im Haushalt verwendet werden und ist
nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
• Das Gerät ist ausschließlich zu dem Zweck zu benutzen, zu dem es hergestellt
wurde. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die auf unsachgemäße Bedie-
nung des Geräts zurückzuführen sind.
• Den Kontakt des Gerätes und des Steckers mit Wasser oder einer anderen Flüs-
sigkeit vermeiden. Den Stecker unverzüglich aus dem Stecker ziehen und das
Gerät von einem anerkannten Fachmann prüfen lassen, wenn das Gerät unbeab-
sichtigterweise ins Wasser fällt. Bei Nichteinhaltung dieser Sicherheitsvorschrif-
ten besteht Lebensgefahr.
• Nie eigenständig das Gehäuse des Gerätes zu öffnen versuchen.
• In das Gehäuse des Gerätes keine Gegenstände einführen.
• Den Stecker nicht mit nassen oder feuchten Händen berühren.

16
DE
• Gefahr eines Stromschlags! Das Gerät darf nicht selbstständig repariert werden.
Sämtliche Mängel und Unzulänglichkeiten sind ausschließlich durch qualifiziertes
Personal zu beseitigen.
• Niemals ein beschädigtes Gerät benutzen! Das beschädigte Gerät vom Netz
trennen und sich mit dem Verkäufer in Verbindung setzen.
• Warnung: Die Elektroteile des Gerätes dürfen weder in Wasser noch in andere
Flüssigkeiten getaucht werden. Ebenso ist das Gerät nicht unter fließendes Was-
ser zu halten.
• Der Stecker und die Stromversorgungsleitung sind regelmäßig auf Beschädigun-
gen zu prüfen. Der beschädigte Stecker oder Leitung sind an eine Servicestelle
oder einer anderen qualifizierten Person zur Reparatur zu übergeben, um even-
tuellen Gefahren und Verletzungen des Körpers vorzubeugen.
• Man muss sich davon überzeugen, ob die Stromversorgungsleitung weder mit
scharfkantigen noch mit heißen Gegenständen in Berührung kommt; halten Sie
die Leitung weit entfernt von einer offenen Flamme. Um den Stecker aus der
Netzsteckdose zu nehmen, muss man immer am Stecker und nicht an der Lei-
tung ziehen.
• Die Stromversorgungsleitung (oder Verlängerungsleitung) ist vor dem zufälli-
gen Herausziehen aus der Steckdose zu schützen. Die Stromversorgungsleitung
muss so geführt werden, dass niemand zufällig darüber stolpern kann.
• Das Gerät muss während seiner Anwendung ständig kontrolliert werden.
• Warnung! Wenn der Stecker in der Netzsteckdose ist, muss man das Gerät als
an die Stromversorgung angeschlossen betrachten.
• Bevor der Stecker aus der Netzsteckdose genommen wird, ist das Gerät auszu-
schalten.
• Das Gerät darf beim Tragen nicht an der Leitung gehalten werden.
• Benutzen Sie kein Zubehör, das nicht mit diesem Gerät mitgeliefert wurde.
• Das Gerät muss man ausschließlich an die Steckdose mit solch einer Spannung
und Frequenz anschließen, wie auf dem Typenschild angegeben wird.
• Stecken Sie den Stecker in die Steckdose, die an einem leicht und bequem zu-
gänglichen Ort angeordnet ist, und zwar so, dass das Gerät bei einer Störung
sofort abgeschaltet werden kann. Um das Gerät vollständig auszuschalten, muss
man es von der Stromquelle trennen. Zu diesem Zweck muss man den Stecker,
der sich am Ende der vom Gerät getrennten Leitung befindet, aus der Netzsteck-
dose ziehen.
• Vor dem Abtrennen des Steckers ist das Gerät auszuschalten!

17
DE
• Benutzen Sie kein Zubehör, das nicht vom Hersteller empfohlen wird. Die Anwen-
dung vom nicht empfohlenen Zubehör stellt eine Gefahr für den Nutzer dar und
kann zur Beschädigung des Gerätes führen. Benutzen Sie ausschließlich Ersatz-
teile und Zubehör im Original.
• Dieses Gerät eignet sich nicht für den Gebrauch durch Personen (gilt auch für
Kinder) mit geringerer Motorik, Sensorik oder geistiger Fähigkeit oder mangel-
hafter Erfahrung und Wissen.
• Auf keinen Fall darf das Bedienen des Gerätes durch Kinder zugelassen werden.
• Das Gerät mit Stromversorgungsleitung ist außerhalb der Reichweite von Kin-
dern zu lagern.
• Ebenso muss dafür gesorgt werden, dass die Kinder das Gerät nicht zum Spielen
benutzen.
• Das Gerät ist immer dann von der Stromversorgung zu trennen, wenn es ohne
Aufsicht bleiben soll bzw. auch vor der Montage, Demontage und Reinigung.
• Während der Nutzung darf das Gerät nicht ohne Aufsicht gelassen werden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht zur Verarbeitung von zu sehr harten oder faseri-
gen Lebensmitteln (z.B. Rhabarber).
• Es besteht die Verbrennungsgefahr! Verwenden Sie das Gerät nicht zur Verarbeitung
von gekochten Lebensmitteln, siedenden Flüssigkeiten sowie einem heißen Fett.
• Es besteht die Verletzungsgefahr! Seien Sie vorsichtig, wenn Sie scharfe Schneid-
messer bedienen sowie das Gerät und seine Schneidelemente reinigen.
• Das Gerät ist vor dem Austausch von Zubehör/Teilen oder beweglichen Elemen-
ten auszuschalten und von der Stromversorgung zu trennen.
• Verwenden Sie nicht das Gerät im Dauerbetrieb über eine längere Zeit, um so die
Überhitzung des Motors zu vermeiden. Der Dauerbetrieb darf nicht 10 Minuten
überschreiten. Wenn das Gehäuse zu heiß ist, muss man abwarten, bis das Gerät
völlig abgekühlt ist. Verwenden Sie das Gerät wieder nach seinem Abkühlen.
• Halten Sie ihre Finger, Haare, Kleidung und Werkzeuge von beweglichen Elemen-
ten des Geräts fern.
• Lassen Sie das Gerät und sämtliches Zubehör vor dem Anschluss an die Strom-
versorgung sowie vor dem Einbau des Zubehörs trocknen.
• Verschieben Sie die Zutaten weder mit den Fingern noch mit den Gegenständen
(z.B. Küchenschaufel) im Zuführungsrohr des betriebenen Geräts. Zu diesem
Zweck ist nur der Stopfer zu verwenden.
• Verwenden Sie keinen Löffel, keine Schaufel und kein anderes Werkzeug, um die
Zutaten beim Betrieb des Geräts zu entfernen. Schalten Sie immer das Gerät aus
und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn etwas aus dem Zuführungs-
rohr entfernt werden muss.

18
DE
Erdung
Das ist ein Gerät der I. Schutzklasse, das die Erdung erfordert. Beim Kurzschluss
verringert die Erdung durch die Anwendung eines Stromkabels das Risiko eines
elektrischen Stromschlags. Das Gerät ist mit einer Erdungsleitung mit einem Er-
dungsstecker ausgerüstet. Der Stecker muss an die Steckdose angeschlossen
werden, die richtig installiert und geerdet wird.
NACHFOLGENDE ANWEIDUNG AUFBEWAHREN
3. TECHNISCHE DATEN
Modell 221044
Abmessungen 260x175x(H)545 mm
Drehzahl 45 Umdreh./Min.
Leistung 250 W
Frequenz 50 Hz
Spannung 220-240 V
Gewicht 7,2 kg (Netto)
Schutzklasse Klasse I
Der Hersteller und Verkäufer tragen keine Ver-
antwortung für irgendwelche Unstimmigkeiten,
die sich aus den in der vorliegenden Anleitung
auftretenden Druckfehlern und Transkriptionen
ergeben. Gemäß unserer Politik in Bezug auf die
Weiterentwicklung der Produkte behalten wir
uns das Recht vor, die Änderungen an dem Pro-
dukt, der Verpackung und den in der Dokumenta-
tion enthaltenen Spezifikationen ohne Vorankün-
digung vorzunehmen.

19
DE
4. ELEMENTE DER FRUCHTSAFTPRESSE MIT NIEDRIGER DREHZAHL
Stößel
Blockade
Fruchtfleischbehälter
Einlass
Zuführung Schalter
Gehäuse
Saftbehälter
Schneckenwelle
Sieb
Drehkorb
Schüssel
Saftventil
5. INBETRIEBNAHME
Die Fruchtpresse mit niedriger Drehzahl wird im
kompletten Zustand angeliefert. Vor dem ersten
Gebrauch empfehlen wir die Demontage des Ge-
rätes und das Waschen der abnehmbaren Teile
im warmen Wasser mit milden Reinigungsmit-
teln. Genau im warmen Wasser abspülen und
trocknen lassen. Dadurch wird einen eventuelle
Verschmutzung, die in der Fabrik oder während
des Transports entstanden ist, beseitigt. Das Ge-
häuse der Fruchtpresse darf niemals in Wasser
oder auch in eine andere Flüssigkeit getaucht
werden.
5.1 MONTAGE
1. Die Schüssel in das Gehäuse einsetzen. (Abbildung 1)
a. Überzeugen Sie sich, ob die Schüssel richtig an
das Gehäuse anliegt.
b. Drehen Sie die Schüssel im Uhrzeigersinn so,
dass sich der Pfeil auf der Schüssel an der glei-
chen Stelle wie der Pfeil auf dem Gehäuse be-
findet. (Hinweis: Wenn die Schüssel im Gehäuse
nicht richtig eingesetzt ist, dann kann das Gerät
nicht in Betrieb genommen werden).

20
DE
Abb. 1
2. Sieb und Drehkorb in die Schüssel einsetzen. (Abbildung 2)
a. Überzeugen Sie sich, ob sich die Vertiefung des
Siebes in einer Linie mit dem roten Punkt auf
der Schüssel befindet.
Abb. 2
3. Die Schneckenwelle in der Mitte der Schüssel anordnen. (Abbildung 3)
a.
Die Welle ist im Uhrzeigersinn so zu drehen, bis sie an die richtige Stelle springt.
Abb. 3
Table of contents
Languages:
Other Hendi Juicer manuals