
Bedienungsanleitung Ladegerät Porty Lithium // User manual Charging Unit Lithium
HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG 3
2 Beschreibung
Das mikroprozessorgesteuerte Ladegerät Lithium
(Art.-Nr. 5672) dient der Ladung des Porty Lithium-Ionen-
Akkumulators (Art.-Nr. 1499).
Die Ladung des Akkus erfolgt über die an der Akku-
schublade angebrachte Ladebuchse.
Das Lithium-Ladegerät umfasst einen großen Eingangs-
spannungsbereich von 90-260 VAC. Bei obigem Ein-
gangsspannungsbereich beträgt die Ladezeit des Porty
Lithium-Ionen-Akkumulators ca. 2 Stunden. Das Gerät
verfügt über eine Ladeanzeige.
3 Sicherheitshinweise
Lesen und befolgen Sie die Sicherheitshinweise und die
Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes.
Der Porty Lithium-Generator darf ausschließlich mit
Original Hensel Lithium-Ionen-Akkus und Hensel-
Ladegeräten betrieben werden.
Das Akkupack darf nicht geöffnet oder aus der Schub-
lade entnommen werden.
Akkus beinhalten gesundheitsschädliche und ätzende
Stoffe, deshalb sind die auf dem Akku aufgedruckten
Warnhinweise zu beachten.
Das Akkupack ist vor harten Erschütterungen, Feuch-
tigkeit und hohen Temperaturen zu schützen. Das
Akkupack darf nicht in explosionsgefährdeter Um-
gebung verwendet werden.
Beim Einsatz bei tiefen Temperaturen sollte der Akku
vorher im Warmen gelagert werden, um eine höhere
Leistung zu erreichen.
Der Akku sollte nicht länger als 24 h am Ladegerät
angeschlossen sein.