Heylo DE 2 XL User manual

Elektroheizgeräte
Electric heater / Appareils de chauffage électriques
Typenreihe DE
Model series DE / Série de type DE
DE 2 XL
DE - Art.-Nr. / Item No. / Nº d’art.:1101909
CH - Art.-Nr. / Item No. / Nº d’art.:1101909-CH
Stand: 05/2012

Elektroheizgeräte
DE 2 XL
2 DE
EG-Konformitätserklärung, IIA
Gemäß der EG-Richtlinie für Maschinen 2006/42/EC,
Änderung der Richtlinie 95/16/EG (Neufassung)
Für Gerätebaureihe : Elektroheizgeräte Typenreihe DE
Typ: DE 2 XL
HEYLO GmbH, Im Finigen 9, 28832 Achim, erklärt, dass die genannten Maschinen in ihrer
Konzeption und in der von uns in Verkehr gebrachten Bauart den grundlegenden Sicherheits-
und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinie von Maschinen entsprechen.
Bei eigenmächtigen Veränderungen der Maschinen verliert die Erklärung ihre Gültigkeit.
Zutreffende EG-Richtlinien: Maschinenrichtlinie 2006/42/EC
Niederspannungsrichtlinie 2006 / 95 / EG
EMV – Richtlinie 2004 / 108 / EG
Angewandte harmonisierte Normen:
EN ISO 12100-1:2003-06-09 Sicherheit von Maschinen - Grundbegriffe,
allgemeine Gestaltungsleitsätze
Teil 1: Grundsätzliche Terminologie u. Methodologie
-DIN EN 12100-1 11 : 2003 Sicherheit von Maschinen - Grundbegriffe,
-DIN EN 12100-2 11 : 2003 allgemeine Gestaltungsleitsätze
Teil 2: Technische Leitsätze und Spezifikationen
-DIN EN 60204-1 06 : 2007 Sicherheit von Maschinen und elektrische Ausrüstung
von Maschinen (VDE 0113-1):
- DIN EN 50081-2 03 : 1994 Elektromagnetische Verträglichkeit, Fachgrundnorm
Störaussendung Industriebereiche(VDE 0839-81)
Die Geräte ist typgeprüft nach DIN VDE 0700 Teil 1 und Teil 30
EN 60 335-1
EN 60 335-2-30
und tragen ein CE-Zeichen.
Achim, 15.05.2012 …………………….…….……………..
Dr . Thomas Wittleder
- Geschäftsführer -

3 DE
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Allgemeines 4
2. Technische Daten 4
3. Betrieb 4 - 5
4. Aufstellrichtlinien 6
5. Fehlersuche und -behebung 7
6. Schaltplan 8
7. Ersatzteilliste 9
ACHTUNG:
Vor Inbetriebnahme unbedingt lesen!
Bitte beachten Sie sorgfältig die Hinweise in der Bedienungsanleitung. Bei
Nichtbeachtung erlischt der Gewährleistungsanspruch. Für Schäden bzw.
Folgeschäden die daraus entstehen, übernimmt der Hersteller keine Haftung.

Elektroheizgeräte
DE 2 XL
4 DE
1. Allgemeines
Die Elektroheizer der DE-Reihe sind leichte, gut transportable Warmlufterzeuger. Die
Heizleistung des DE 2 XL ist 2-stufig einstellbar, die Luftmenge nicht. Ein Anschluss
von Luftleitungen bei dem Gerät DE 2 XL ist nicht zulässig. Das Gerät kann im
Lüftungs- und Heizmodus betrieben werden.
Der Elektroheizer ist geeignet zur Punktbeheizung (z.B. von Maschinen oder von
Arbeitsplätzen) und zur Beheizung von geschlossenen Räumen. Er ist für den
waagerechten Betrieb konstruiert.
Außerdem kann das Gerät zum Belüften von kleinen Bereichen eingesetzt werden
Das Gerät ist mit einem Thermostat ausgerüstet. (Schaltbereich + 5°C bis + 40°C)
Ein externes Raumthermostat kann nicht angeschlossen werden.
Das Gerät entspricht den gültigen Normen und trägt das CE-Zeichen.
2. Technische Daten
Gesamtleistung W 2.030
Heizleistung (Stufe 1 / 2) W 1.000 / 2.000
Motorleistung W 35
Regelungsmöglichkeit °C 5°- 40°C
Spannung V 230
Strom (Lüften / Stufe 1 / Stufe 2) A 0,13 / 4,4 / 8,8
Luftmenge m³/h 90
Temperaturerhöhung K 62
Gewicht kg 2,25
3. Betrieb
230 V / 50 Hz
16 A Schukostecker

5 DE
Inbetriebnahme des Gerätes:
1. Schukostecker in die geeignete Steckdose stecken.
2. Wahl der Funktion (Heizen oder Kalt-Lüften)
Schalter 1 (Heizen)
0 = Aus
1000 W
2000 W
Wenn der Schalter 2 (Lüften) ausgeschaltet ist, schaltet sich die Heizung und der
Ventilator automatisch bei Erreichen der eingestellten Temperatur (Schalter 3) aus.
Temperatur-Einstellung ist zwischen 5°und 40°C möglich.
Wenn der Schalter 2 (Lüften) eingeschaltet ist, schaltet sich nur die Heizung bei
Erreichen der vorgewählten Temperatur aus, der Lüfter läuft zur besseren
Luftzirkulation weiter.
Schalter 2 (Lüften)
Bei Einschalten des Schalters 2 (Lüften) ist nur der Lüfter in Betrieb, wenn der Heizen
Schalter 1 (Heizen) auf 0 steht.
0 = Aus
I = Lüften
Abschalten
Geräteschalter 1 und 2 ausschalten.
1 2 3

Elektroheizgeräte
DE 2 XL
6 DE
4. Aufstellrichtlinien
1. Aufstellort
Die Geräte dürfen nicht an Orten betrieben werden, an denen zündfähige Gas-, Luft-
oder Staub-Luft-Gemische auftreten (z.B. Tankstellen, Lackierereien usw.) und auch
nicht dort, wo sie brennbare Kleinteile ansaugen, die an der Heizspirale entzündet und
glühend ausgeblasen werden können (z.B. Stroh, Papier, Sägespäne usw.).
Das Gerät darf nicht an Luftkanäle oder -schläuche angeschlossen werden.
Das Gerät sollte nicht starken Staubemissionen ausgesetzt werden.
Staubablagerungen auf dem PTC Heizelement können in Verbindung mit Feuchtigkeit
einen Kurzschluss verursachen.
2. Aufstellung
Elektroheizer dürfen nicht in unmittelbarer Nähe von Badewannen, Duschen,
Waschbecken oder Schwimmbecken betrieben werden.
3. Sicherheitsabstände zu brennbaren Teilen:
Seitlich: 0,60 m Ausblasseite: 2,00 m
Ansaugseite: 0,20 m Nach oben: 2,00 m
Die Elektroheizer dürfen nicht mit Textilien bedeckt werden!
Fußboden und Decke müssen feuerhemmend sein. Ansaug- und Ausblasstutzen
dürfen nicht verengt werden.
4. Bei Verwendung auf dem Bau müssen die Sicherheitsrichtlinien der Bau-
Berufsgenossenschaften eingehalten werden.
5. Bei Verwendung in der Landwirtschaft gelten die Vorschriften der
landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften und Sachversicherer.
6. Gesetzliche Vorschriften: folgende Vorschriften sind bei Aufstellung und
Inbetriebnahme zu beachten:
Arbeitsstättenverordnung §§ 5 und 14
Arbeitsstättenrichtlinie ASR 5
Unfallverhütungsvorschriften VBG 43
erhältlich bei: Deutsches Informationszentrum für technische Regeln (DITR) im
DIN, Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin).
7. Das Gerät darf nicht unter Wandsteckdosen betrieben werden.
8. Das Gerät darf nicht ohne Aufsicht durch eine Programmschaltuhr betrieben
werden.

7 DE
5. Fehlersuche und –behebung
FEHLER
URSACHE
BESEITIGUNG
Gerät läuft nicht an
1. Hauptschalter ausgeschaltet
2. Sicherungen der
Hausinstallation ausgelöst.
3. Interne Sicherung (10A) hat
ausgelöst.
4. Stecker aus Hauptschaltertafel
oder Verlängerungskabel
gezogen.
5. Zuleitung defekt.
Prüfen, bis zu welcher Stelle
Strom vorhanden ist. Defekt
beseitigen.
6. Netzabschaltung Warten bis Strom wiederkommt.
Absicherung überprüfen.
7. Sicherheitstemperaturbegrenzer
ausgelöst Gerät wurde überhitzt.
Fehlerquelle beseitigen und
nach einer Wartezeit schaltet
sich das Gerät selbsttätig ein.
8. Fehlerstrom-Schutz-Schalter
der Hausinstallation hat
ausgelöst.
Heizspirale reinigen (evtl. mit
Pressluft), ansonsten zur
Reparatur.
Gerät könnte mit Feuchtigkeit in
Berührung gekommen sein.
Falls ja, vor Betrieb ausgiebig
trocknen lassen
9. Heizspirale defekt. Gerät zur Reparatur
Gerät heizt, Ventilator
läuft nicht 10. Ventilator defekt Gerät zur Reparatur
Ist das Gerät durch das Netzkabel mit Strom versorgt, dürfen die Arbeiten
an der elektrischen Anlage nur von elektrischem Fachpersonal bzw. einer
elektrisch unterwiesenen Person entsprechend VBG 4 ausgeführt werden.
Bitte lassen Sie Reparaturarbeiten der Elektro-Geräte nur von Servicepartnern der
Firma HEYLO durchführen.
Außerbetriebnahme und Entsorgung des Gerätes
Das Gerät ist für langjährigen Betrieb ausgelegt.
Wenn es entsorgt werden soll, hat dies gemäß der aktuellen einschlägigen
gesetzlichen Bestimmungen in umweltschonender Weise zu erfolgen.
Noch Fragen? Wir helfen Ihnen gern!
Ihr HEYLO - Kundendienst:
Tel. +49 (0) 42 02 – 97 55 15
Fax +49 (0) 42 02 – 97 55 97
Email service@heylo.de

Elektroheizgeräte
DE 2 XL
8 DE
6. Schaltplan

9 DE
7. Ersatzteilliste
Pos.
HEYLO
-
Art.
-
Nr.
Bezeichnung
1 1760740 PTC-Heizelement
2 1760741 Temperaturbegrenzer
3 1760742 Klemmen-Sicherungshalter
4 1760743 Sicherung (10A)
5 1760744 Motor
6 1760745 Thermostat
7 1760746 Drehknebel
8 1760747 Schalter 1 (Heizen)
9 1760748 Schalter 2 (Lüften)
1 2
6
3
4
5
7
8
9

Electric heater
DE 2 XL
10 EN
EC Declaration of Conformity, IIA
In accordance with the EC Machine Directive 2006/42/EC
Modification of Directive 95/16/EC (revised version)
For device series : Electric heaters, Type serie DE
Model: DE 2 XL
HEYLO GmbH, Im Finigen 9, 28832 Achim, declares that the machines mentioned conform with
the basic safety and health requirements of the EC machine directive in their conception and in
the assembly type we have brought on to the market.
The declaration will lose its validity if unauthorised changes are made to the machine.
Applicable directives:
Maschine directive 2006 / 42 / EEC
Low voltage directive 2006 / 95 / EEC
EMC Directive 2004 / 108 / EEC
Applied harmonised standards:
EN ISO 12100-1:2003-06-09 Machine safety – basic concepts,
general principles for
composition part 1: Basic terminology and methodology
DIN EN 12100-1:11:2003 Machine safety – basic concepts, general principles for
DIN EN 12100-2:11:2003 composition part 2: Technical principles and specifications
DIN EN 60204-1:06:2007 Machine safety and electrical equipment of machines
(VDE 0113-1):
DIN EN 50081-2:03:1994 Electromagnetic compatibility, generic standard, Emission
standard for industrial areas (VDE 0839-81)
The devices are type tested in accordance with DIN VDE 0700 Part 1 and Part 30
EN 60 335-1
EN 60 335-2-30
and bear a CE symbol.
Achim, 15.05.2012 …………………….…….……………..
Dr. Thomas Wittleder
- Geschäftsführer -

11 EN
Table of Contents
Page
1. General
information
12
2. Technical data 12
3. Operation 12 – 13
4. Installation guidelines 14
5. Troubleshooting 15
6. Circuit diagram 16
7. Spare parts list 17
Please note:
Please read prior to startup!
Please carefully note the information in the operating instructions.
Nonobservance voids warranty. The manufacturer shall not be liable for any
damages or consequential damages.

Electric heater
DE 2 XL
12 EN
1. General information
The DE series electric heaters are light, easily transportable producers of warm air.
The heat output of the DE 2 XL can be adjusted at 2 levels. The amount of air cannot
be adjusted. Connecting air pipes to the device DE 2 XL is not permitted. The device
can be used for ventilation and heating.
The electric heaters are suitable for spot heating (e.g. of machines or work places) and
for heating closed rooms. They have been designed to be used in a horizontal position.
The device may as well be applied for ventilation of small areas.
The appliance is fitted with a thermostat (Switching range + 5°C to + 40°C)
An external room thermostat cannot be connected to it.
The appliance corresponds to the valid standards
and carries the CE symbol.
2. Technical Data
Total output W 2.030
Heat output (level 1 / level 2) W 1.000 / 2.000
Motor output W 35
Control possibility °C 5 - 40
Voltage V 230
Electricity (ventilate / level 1 / level 2) A 0,13 / 4,4 / 8,8
Air volume m³ / h 90
Increase in temperature K 62
Weight kg 2,25
3. Operation
230 V / 50 Hz
16 A Three pin plug

13 EN
Starting up:
1. Plug three pin plug into the suitable socket.
2. function choice (heating or cold-ventilation)
Switch 1 (heating)
0 = off
1000 W
2000 W
If the switch 2 (ventilation) is turned off, the heating and the ventilator turn off
automatically in case the adjusted temperature (switch 3) has been reached. The
temperature setting may be between 5°and 40°C.
If the switch 2 (ventilation) is turned on, only the heating turns off automatically in case
the adjusted temperature has been reached, the ventilator works on for a better air
circulation.
Switch 2 (ventilation)
When turning on switch 2 (ventilation), only the ventilator is active in case switch 1
(heating) is set to zero.
0 = off
I = ventilate
Switching off
Switch off the appliance switch 1 and 2.
1 2 3

Electric heater
DE 2 XL
14 EN
4. Installation guidelines
1. Place of installation
The appliances cannot be operated at place where there are ignitable gas, air or
gas/air combinations (e.g. petrol pumps, paint workshops, etc.) and also not where
they can suck in small combustible parts, that can be lighted up at the heating coil and
blown out as glowing sparks (e.g. straw, paper, sawdust and wood shavings, etc.)
The appliance cannot be connected to air conduits or hoses. The device should not be
exposed to heavy dust emissions. Dust deposits on the PTC heating element can
cause a short circuit in connection with humidity.
2. Installation
Electric heaters cannot be operated in the immediate proximity of bathtubs, wash
basins or swimming pools.
3. Safety distances to combustible parts:
On the side: 0.60 m Blow out side: 2.00 m
Suctioning side: 0.20 m Upwards: 2.00 m
Do not cover electric heaters with textiles!
Floors and ceilings must be fire resistant. Suctioning and blowing out pipes should
not be narrowed.
4. When using on a construction site, the safety guidelines of the professional
construction associations must be maintained.
5. When using in agriculture, the regulations of the agricultural professional
associations and property insurers apply.
6. Legislation: the following regulations must be observed when installing and starting
up:
Work place ordinance §§ 5 und 14
Work place directive ASR 5
Accident prevention regulations VBG 43
available at: German Information Centre for Technical Regulations (DITR) at DIN,
Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin).
7. The appliance cannot be operated under wall sockets.
8. The appliance cannot be operated by a programmable timer without supervision.

15 EN
5. Troubleshooting
ERROR
CAUSE
SOLUTION
Appliance does not
start up 1. Main switch switched off
2. Indoor fuses tripped.
3. Internal fuse (10A) has been
activated.
4. Plug has been pulled out of the
main switch panel or extension
cable.
5. Supply line defective.
Check up to what point
electricity is available. Repair
defect.
6. Mains switched off Wait until electricity returns.
Check safeguards.
7. Safety temperature limiter
tripped Appliance was overheated.
Repair source of error and the
appliance will switch itself on
again after waiting for a while.
8. Indoor residual-current-circuit
breaker trips. Clean heating coil (possibly with
compressed air) otherwise send
it to be repaired.
Appliance could have come into
contact with moisture. If yes, let
it dry thoroughly before
operating it.
9. Heating coil defective. Send appliance to be repaired
Appliance heats up,
fan does not run 10. Fan defective Send appliance to be repaired
If the appliance is supplied with electricity by the mains cable, work to the
electrical system can only be carried out by specialist electrical staff or a person
trained in electrical appliances in accordance with VBG 4.
Please only get repair work to the electrical appliance done by HEYLO service partners.
Discontinuing use and disposal of the appliance
The appliance has been designed for long term use.
If it has to be disposed of, please do so in accordance with the current relevant laws in an
environment friendly manner.
Any more questions? We would be glad to help!
Your HEYLO customer service:
Tel. +49 (0) 42 02 – 97 55 15
Fax +49 (0) 42 02 – 97 55 97
Email service@heylo.de

Electric heater
DE 2 XL
16 EN
6. Circuit diagram

17 EN
7. Spare parts list
Pos.
HEY
LO Item No.
Description
1 1760740 PTC Element with fan
2 1760741 Temperature limiter
3 1760742 Clamp fuser holder
4 1760743 Fuse (10A)
5 1760744 Motor
6 1760745 Thermostat
7 1760746 Rotary switch
8 1760747 Switch 1 (heating)
9 1760748 Switch 2 (ventilate)
1 2
6
3
4
5
7
8
9

Appareils de chauffage électriques
DE 2 XL
18 FR
Déclaration de conformité CE, IIA
D’après la directive CE pour les machines 2006/42/EC,
Modification de la directive 95/16/EG (nouvelle version)
Pour la série d‘appareils : appareils de chauffage électrique de série DE
Type: DE 2 XL
HEYLO GmbH, Im Finigen 9, 28832 Achim, déclare que les machines en question respectent
les exigences fondamentales de sécurité et de santé de la directive CE des machines dans leur
conception et dans le modèle que nous mettons en circulation.
La déclaration perd toute validité en cas de modifications des machines sans concertation
préalable.
Directives CE applicables: Directive des machines 2006/42/EC
Directive sur la basse tension 2006 / 95 / EG
Directive EMV 2004 / 108 / EG
Normes harmonisées utilisées:
EN ISO 12100-1:2003-06-09 Sécurité des machines – notions de base,
Préceptes d’aménagement général
Partie 1: Terminologie et méthodologie de base
-DIN EN 12100-1 11 : 2003 Sécurité des machines – notions de base,
-DIN EN 12100-2 11 : 2003 préceptes d’aménagement général
Partie 2: préceptes et spécifications techniques
-DIN EN 60204-1 06 : 2007 Sécurité des machines et équipement électrique
Des machines (VDE 0113-1):
- DIN EN 50081-2 03 : 1994 compatibilité électromagnétique, norme générique
Émissions industrielles (VDE 0839-81)
L’appareil est homologué selon DIN VDE 0700 partie 1 et partie 30
EN 60 335-1
EN 60 335-2-30
et porte le marquage CE.
Achim, 15.05.2012 …………………….…….……………..
Dr. Thomas Wittleder
- Gérant -

19 FR
Table des matières
Page
1. Généralités 20
2. Données techniques 20
3. Fonctionnement 20 – 21
4. Directives de mise en place 22
5. Recherche et résolution des erreurs 23
6. Schémas de montage 24
7. Liste des pièces de rechange 25
ATTENTION :
À lire impérativement avant la mise en service !
Veuillez observer strictement les remarques mentionnées dans le manuel
d’utilisation. La prétention à la garantie est exclue en cas de non-observation de
la notice d’utilisation. Le fabricant n’assume aucune responsabilité pour les
dommages ou les dommages consécutifs pouvant résulter de ce non-respect.

Appareils de chauffage électriques
DE 2 XL
20 FR
1. Généralités
Les chauffages électriques de la série DE sont des générateurs d’air chaud légers et
transportables. La puissance de chauffage du DE 2 XL est réglable à 2 niveaux, pas
la quantité d‘air. Le raccordement de conduite à air sur l‘appareil DE 2 XL n’est pas
autorisée. L’appareil peut être pratiqué au mode de ventilation et chauffage.
Les chauffages électriques sont appropriés au chauffage ponctuel (par exemple de
machines ou de postes de travail) et pour le chauffage de pièces closes. Ils sont
construits pour un fonctionnement horizontal.
En outre, l’appareil peut être utilisé pour l’aération de petites zones.
L’appareil est muni d’un thermostat (domaine de commutation + 5°C à + 40°C).
Un thermostat de pièce externe ne peut pas être raccordé.
L’appareil correspond aux normes applicables
et porte le marquage CE.
2. Données techniques
Puissance totale W 2.030
Puissance de chauffage (niveau 1 / 2) W 1.000 / 2.000
Puissance du moteur W 35
Possibilité de réglage °C 5 - 40
Tension V 230
Courant (ventiler / niveau 1 / niveau 2) A 0,13 / 4,4 / 8,8
Quantité d‘air m³ / h 90
Augmentation de la température K 62
Poids kg 2,25
3. Fonctionnement
230 V / 50 Hz
Fiche de courant 16 A
Other manuals for DE 2 XL
2
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Heylo Heater manuals
Popular Heater manuals by other brands

Hanover
Hanover 9711041 Assembly & operating instructions

Wesper
Wesper Westherm 35 Installation and maintenance manual

Lex
Lex FH2000WW user manual

KANTHAL
KANTHAL KFH Series user guide

Harvia
Harvia JM-20 Instructions for and use Instructions for installation and use

Master
Master MH-150T-DFV User's manual & operating instructions

emerio
emerio FH-111235.1 instruction manual

Atlantic
Atlantic Maradja Digital manual

L.B. White
L.B. White Tradesman 400 Dual Fuel Owner's manual and instructions

Heatstore
Heatstore HSPBRF Installation and operating manual

Zibro
Zibro Kamin SRE 165 operating manual

Goldair
Goldair GCW250 operating instructions