
Abbau und Pflege
Lösen Sie die Haken von den Stangen.
Nehmen Sie die Stangen aus den kurzen Kanälen und legen Sie sie
zusammen.
Lösen Sie die Heringe.
Falten oder rollen Sie das Zelt um das Gestängebündel, oder stopfen Sie es
in den Packbeutel.
Das Zelt sollte nicht über längere Zeit feucht aufbewahrt werden. Hängen
Sie es so bald wie möglich zum Trocknen auf, gerne mit eingeführten Stan-
gen, um eine schnelle Auslüftung zu gewährleisten.
Schütteln Sie den Schmutz heraus und entfernen Sie eventuelle Flecke mit
lauwarmem Wasser. Reinigen Sie Ihr Zelt nur mit der Hand und
lauwarmen Wasser.
Lassen Sie das Zelt gründlich trocknen, und reparieren Sie eventuelle
Schäden vor dem Zusammenpacken.
Reinigen Sie die Heringe und ersetzen Sie eventuell verlorengegangene.
Kontrollieren Sie die Stangen auf Schäden.
Packen Sie alles in den Packbeutel, um sicher zu sein, daß das Zelt kom-
plett ist, wenn es wieder benutzt werden soll.
Aufbau des Innenzeltes - Tarra
Befestigen Sie die losen Stangenhalter an den Ecken des Innenzeltbodens
auf gleiche Weise, wie Innen -und Außenzelt miteinander gekoppelt
werden. Führen Sie die Stangen durch die elastischen Aufhängeschlaufen
und stellen Sie die Gestängeenden in die vorgesehenen Stangenhalter.
Zwei Stangen stehen diagonal über dem Innenzelt und kreuzen sich über
der Zeltmitte, wobei die untere Stange durch die Aufhängeschlaufe am
Kreuzpunkt geführt wird. Die beiden anderen Stangen kreuzen sich an den
Längsseiten des Zeltes und überkreuzen die anderen beiden Stangen
seitlich oberhalb der Apsiden.
Das Innenzelt ist völlig selbststehend und braucht für den Aufbau keine
Verankerung.
7