
4 Technische Daten
Technische Änderungen vorbehalten!
Reichweite Punkte 30 m (98 ft)
Reichweite Linien und Kreuzpunkt 10 m (30 ft)
Genauigkeit1±2 mm auf 10 m (±0.08 in at 33 ft)
Selbstnivellierzeit 3 s
Laserklasse Klasse 2, sichtbar, 635 nm, ±10 nm (IEC/EN 60825-
1:2007); class II (CFR 21 §1040 (FDA)
Strahldurchmesser Distanz 5 m: < 4mm
Distanz 20 m: < 16mm
Liniendicke Distanz 5 m: < 2,2mm
Selbstnivellierbereich ±5° (typisch)
Automatische Selbstabschaltung aktiviert nach: 15 min
Betriebszustandsanzeige LED und Laserstrahlen
Stromversorgung AA‑Zellen, Alkalimangan Batterien: 4
Betriebsdauer (2 Punkte und 1 Linie) Alkalimangan Batterie 2500 mAh, Temperatur +25 °C
(+77 °F): 20 h (typisch)
Betriebstemperatur Min. -10 °C / Max. +50 °C (+14 bis 122°F)
Lagertemperatur Min. -25 °C / Max. +63 °C (-13 bis 145°F)
Staub‑ und Spritzwasserschutz (ausser Batteriefach) IP 54 nach IEC 60529
Stativgewinde (Gerät) UNC¹⁄₄"
Stativgewinde (Fuss) BSW 5/8 "UNC¹⁄₄"
Gewicht mit Fuss und ohne Batterien: 0,413 kg ( 0.911 lbs)
Abmessungen mit Fuss: 140 mm X 73 mm X 107 mm
ohne Fuss: 96 mm X 65 mm X 107 mm
1Einflüsse wie insbesondere hohe Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit, Schock, Sturz, etc. können die Genauigkeit beeinflus-
sen. Falls nicht anders angegeben, wurde das Gerät unter Standard-Umgebungsbedingungen (MIL-STD-810F) justiert bzw. kalibriert.
5 Sicherheitshinweise
Neben den sicherheitstechnischen Hinweisen in den
einzelnen Kapiteln dieser Bedienungsanleitung sind
folgende Bestimmungen jederzeit strikt zu beachten.
5.1 Allgemeine Sicherheitsmassnahmen
a) Prüfen Sie vor Messungen/ Anwendungen das
Gerät auf seine Genauigkeit.
b) Vom Gerät und seinen Hilfsmitteln können Ge-
fahren ausgehen, wenn sie von unausgebildetem
Personal unsachgemäss behandelt oder nicht be-
stimmungsgemäss verwendet werden.
c) Benutzen Sie, um Verletzungsgefahren zu vermei-
den, nur original Hilti Zubehör und Zusatzgeräte.
d) Manipulationen oder Veränderungen am Gerät
sind nicht erlaubt.
e) Beachten Sie die Angaben zu Betrieb, Pflege und
Instandhaltung in der Bedienungsanleitung.
f) Machen Sie keine Sicherheitseinrichtungen un-
wirksam und entfernen Sie keine Hinweis- und
Warnschilder.
g) Halten Sie Kinder von Lasergeräten fern.
h) Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse. Setzen
Sie das Gerät nicht Niederschlägen aus, benutzen
Sie es nicht in feuchter oder nasser Umgebung.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wo Brand- oder
Explosionsgefahr besteht.
i) Überprüfen Sie das Gerät vor dem Gebrauch. Falls
das Gerät beschädigt ist, lassen Sie es durch eine
Hilti-Servicestelle reparieren.
j) Nach einem Sturz oder anderen mechanischen
Einwirkungen müssen Sie die Genauigkeit des
Geräts überprüfen.
k) Wenn das Gerät aus grosser Kälte in eine wär-
mere Umgebung gebracht wird oder umgekehrt,
sollten Sie das Gerät vor dem Gebrauch akklima-
tisieren lassen.
l) Stellen Sie bei der Verwendung mit Adaptern si-
cher, dass das Gerät fest aufgeschraubt ist.
m) Um Fehlmessungen zu vermeiden, müssen Sie
die Laseraustrittsfenster sauber halten.
n) Obwohl das Gerät für den harten Baustellenein-
satz konzipiert ist, sollten Sie es, wie andere op-
de
4