Hilti PX 10 User manual

*319931*
PX 10
Bedienungsanleitung de
Operating instructions en
Mode d’emploi fr
Manual de instrucciones es
Istruzioni d’uso it
Gebruiksaanwijzing nl
Brugsanvisning da
Bruksanvisning no
Bruksanvisning sv
Käyttöohje
Manual de instruções pt
Οδηγιεςχρησεως el
Használati utasítás hu
Návod k obsluze cs
Návod na obsluhu sk
Instrukcjaobsługi pl
Upute za uporabu hr
Navodila za uporabo sl
Ръководствозаобслужване bg
Инструкцияпозксплуатации ru
Instrucţiunideutilizare ro
Lietošanaspamācība lv
Instrukcija lt
Kasutusjuhend et
KulllanmaTalimatı tr
ja
ko
zh
Printed: 06.12.2017 | Doc-Nr: PUB / 5136613 / 000 / 02

PX 10T
PX 10R
cm
90°
90°
40°
80°
70°
60°
50°
40°
1
23
4
7
+}
"±
"“
"“
"“
+#
+Ç
9
8+[+≠+±+“
4
4
6
5
+|
"≠
+{ "#
"Ç
+]
PXA 70
PX 10R
PX 10T
PUA 91
PUA 92
1
Printed: 06.12.2017 | Doc-Nr: PUB / 5136613 / 000 / 02

PX 10RPX 10T
PX 10R
PX 10T
90˚
PX 10R PX 10R
PX 10TPX 10T
90˚
40
50
60
70
80
90
70˚
PX 10T
PX 10R
?
40
50
60
70
80
90
a = ?
PX 10T
PX 10R
40
50
60
70
80
90
40
50
60
70
80
90
2
34
56
78
Printed: 25.04.2016 | Doc-Nr: PUB / 5136613 / 000 / 01
Printed: 06.12.2017 | Doc-Nr: PUB / 5136613 / 000 / 02

500 mm
[1.64 ft]
1
500 mm
[1.64 ft]
500 mm
[1.64 ft]
500 mm
[1.64 ft]
2
3
1
1
3
3
2
2
4
4
4
max. 6 mm
[
max. 0.24 inch
]
9
Printed: 25.04.2016 | Doc-Nr: PUB / 5136613 / 000 / 01
Printed: 06.12.2017 | Doc-Nr: PUB / 5136613 / 000 / 02

ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG
PX 10 Transpointer
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbe-
triebnahme unbedingt durch.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung im-
mer beim Gerät auf.
Geben Sie das Gerät nur mit Bedienungsanlei-
tung an andere Personen weiter.
Inhaltsverzeichnis Seite
1 Allgemeine Hinweise 1
2 Beschreibung 2
3 Verbrauchsmaterial 3
4 Technische Daten 3
5 Sicherheitshinweise 4
6 Inbetriebnahme 5
7 Bedienung 5
8 Pflege und Instandhaltung 7
9 Fehlersuche 8
10 Entsorgung 8
11 Herstellergewährleistung Geräte 9
12 EG-Konformitätserklärung (Original) 9
1Die Zahlen verweisen auf Abbildungen. Die Abbildun-
gen finden Sie am Anfang der Bedienungsanleitung.
Im Text dieser Bedienungsanleitung bezeichnet
der Transpointer PX 10 immer dessen zwei
Gerätekomponenten: der PX 10T wird als "Sender" und
der PX 10R als "Empfänger" bezeichnet. Im Text dieser
Bedienungsanleitung bezeichnet der Begriff »Gerät«
immer den Transpointer PX 10.
Bedienungs‑ und Anzeigeelemente 1
@Sender PX 10T
;Ein/Aus‑Taste
=Zustandsanzeige
%Vertiefungen für die Haftpaste
&Batteriefach
(Handschlaufenöse
)Empfänger PX 10R
+Ein/Aus‑Taste
§Richtungspfeile
/Batteriezustandsanzeige
:Signal‑Statusanzeige
·Messeinheitenanzeige
$Distanzanzeige
£Markierungskerbe
|Batteriefach
¡Handschlaufenöse
QNeigungsadapter PXA 70
WHalter für PX 10R
ESkalierung Messwinkel
RSchwenkbare Platte
TMarkierloch
ZMarkierungskerbe
UHaftpaste PUA 91
IHaftstreifen PUA 92
1 Allgemeine Hinweise
1.1 Signalwörter und ihre Bedeutung
GEFAHR
Für eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu schweren
Körperverletzungen oder zum Tod führt.
WARNUNG
Für eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu
schweren Körperverletzungen oder zum Tod führen kann.
VORSICHT
Für eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu
leichten Körperverletzungen oder zu Sachschaden führen
könnte.
HINWEIS
Für Anwendungshinweise und andere nützliche Informa-
tionen.
1.2 Erläuterung der Piktogramme und weitere
Hinweise
Warnzeichen
Warnung vor
allgemeiner
Gefahr
de
1
Printed: 25.04.2016 | Doc-Nr: PUB / 5136613 / 000 / 01
Printed: 06.12.2017 | Doc-Nr: PUB / 5136613 / 000 / 02

Made in Germany
Hilti = registered trademark of Hilti Corporation, Schaan, LI
PX 10
T
Power: 9V nominal / 30mA
Serial No.:
Manufact.:
Item No.:
IC: 5228A-PX1XR1
FCC ID:SDL-PX1XTR1
This device complies with Part 15 of
the FCC Rules. Operation is subject
to the following two conditions: (1)
this device may not cause harmful interference, and, (2)
this device must accept any interference received,
including interference that may cause undesired operation.
319973
N4025
Z682
ДЕ01
MIC
HLT-PX10
Made in Germany
Hilti = registered trademark of Hilti Corporation, Schaan, LI
PX 10
R
Power: 9V nominal / 35mA
Serial No.:
Manufact.:
Item No.:
IC: 5228A-PX1XR1
N4025
Z682
This device complies with Part 15 of
the FCC Rules. Operation is subject
to the following two conditions: (1)
this device may not cause harmful interference, and, (2)
this device must accept any interference received,
including interference that may cause undesired operation.
319974
ДЕ01
MIC
HLT-PX10
Symbole
Vor
Benutzung
Bedienungs-
anleitung
lesen
Abfälle der
Wiederver-
wertung
zuführen
Batterien
dürfen nicht
über den
Müll entsorgt
werden
Typenschild am PX 10T
Sender
Typenschild am PX 10R
Empfänger
Ort der Identifizierungsdetails auf dem Gerät
Die Typenbezeichnung und die Serienkennzeichnung
sind auf dem Typenschild des Senders PX 10T
angebracht. Übertragen Sie diese Angaben in Ihre
Bedienungsanleitung und beziehen Sie sich bei Anfragen
an unsere Vertretung oder Servicestelle immer auf diese
Angaben.
Typ:
Serien Nr.:
Ort der Identifizierungsdetails auf dem Gerät
Die Typenbezeichnung und die Serienkennzeichnung
sind auf dem Typenschild des Empfängers PX 10R
angebracht. Übertragen Sie diese Angaben in Ihre
Bedienungsanleitung und beziehen Sie sich bei Anfragen
an unsere Vertretung oder Servicestelle immer auf diese
Angaben.
Typ:
Serien Nr.:
2Beschreibung
2.1 Bestimmungsgemässe Verwendung
Der Hilti PX 10 Transpointer ist ein Messsystem, das sich
aus einem Sender PX 10T und einem Empfänger PX 10R
zusammensetzt. Es wird dazu verwendet den Empfänger
auf die eingestellte Sender‑Position auszurichten, sowie
den Abstand zwischen den beiden Geräten zu berechnen.
Das System ist so konzipiert, dass es diese Funktion
durch Wände und Decken hindurch ausführen kann.
Der Benutzer kann somit Punkte von einer Seite einer
Wand auf die andere Seite übertragen und gleichzeitig die
Stärke der Wand bestimmen. Dadurch wird es einfacher
zu überprüfen, an welcher Stelle eine Durchgangsboh-
rung, deren Eingangsstelle angezeigt ist, auf der anderen
Seite der Mauer / Decke wieder austritt. Es können Po-
sitionen übertragen werden und es ist dem Anwender
möglich, die richtige Länge des Werkzeugs (Bohrer oder
Bohrkrone) auszuwählen. Der Transpointer kann in Kom-
bination mit dem Neigungsadapter verwendet werden,
um einen Austrittspunkt ausgehend von einem vorge-
gebenen Referenzpunkt und ‑winkel, sowie den Winkel
zwischen zwei Punkten zu bestimmen.
2.2 Zum Lieferumfang gehören
1SenderPX10T
1 Empfänger PX 10R
2 Handschlaufen PDA 60
2 9‑Volt‑Batterien
1 Haftpaste PUA 91
1HaftstreifenPUA92
1 Bedienungsanleitung
2 Herstellerzertifikate
1 Hilti Koffer
1NeigungsadapterPXA70
10 Markierstifte PUA 70
HINWEIS
Je nach gekaufter Ausführung sind Neigungsadapter und
Markierstifte nicht im Lieferumfang enthalten.
de
2
Printed: 25.04.2016 | Doc-Nr: PUB / 5136613 / 000 / 01
Printed: 06.12.2017 | Doc-Nr: PUB / 5136613 / 000 / 02

2.3 Messprinzip 2
Der Sender erzeugt ein magnetisches Feld. Dieses mag-
netische Feld ist fähig, Mauerziegel, Holz, Beton und
Stahlbeton zu durchdringen. Der Empfänger ist so ka-
libriert, dass er den Mittelpunkt des projizierten Feldes
findet und die Distanz errechnet, indem er die Stärke
des magnetischen Feldes zwischen den beiden Gerä-
ten misst. Der Neigungsadapter ist für die gemeinsame
Benutzung mit dem Transpointer konzipiert, so dass es
möglich ist, das magnetische Feld auch dann zu messen,
wenn der Empfänger schräg zum Sender steht.
HINWEIS
Der PX 10 Transpointer unterliegt dem Einfluss von me-
tallischen Objekten. Während eine symmetrisch verlegte
Stahlbewehrung im Beton fast kein Problem darstellt, wir-
ken sich verschweißte Bewehrungen, Bewehrungsgitter,
flaches Blech oder massive Metallpfeiler stark negativ auf
die Leistungsfähigkeit des Systems aus.
3 Verbrauchsmaterial
Zubehör Kurzzeichen Artikelnummer
Haftpaste PUA 91 273131
Haftstreifen PUA 92 273132
Handschlaufe PDA 60 282389
Neigungsadapter PXA 70 273130
Markierstifte PUA 70 340806
4 Technische Daten
Technische Änderungen vorbehalten!
HINWEIS
Befinden sich verschweisste Bewehrungen, Bleche oder Metallverstrebungen in der Nähe des Gerätes, kann sich
dessen Genauigkeit beträchtlich verschlechtern. Bei der Wandstärkenmessung durch verschweisste Bewehrungsgitter
zeigt die Anzeige eine etwa 20% grössere Distanz an. Bei Temperaturen unter -10 °C (14 °F) können bei Wandstärken
über 50 cm (1.64 Fuss) grössere Genauigkeitsabweichungen auftreten.
Technische Daten Wertangabe
Genauigkeit der Positionsbestimmung, Standard (maxi-
mal bis 1m / 3 Fuss 3 Zoll) Temperatur +21 °C (+70 °F), pro Wandstärke 200 mm:
±8 mm (7.87 Zoll: 0.32 Zoll)
Genauigkeit der Positionbestimmung, Maximal (maxi-
mal bis 1m / 3 Fuss 3 Zoll, ohne Beeinflussung durch
metallische Objekte)
Temperatur +21 °C (+70 °F), pro Wandstärke 200 mm:
±2 mm (7.87 Zoll: 0.08 Zoll)
Genauigkeit der Wandstärkenbestimmung (maximal bis
1m / 3 Fuss 3 Zoll, mit Ausnahme des Neigungsadap-
ters)
Temperatur +21 °C (+70 °F): ±5 %
Messreichweite (Standard) 0,05…1,35 m (2 Zoll bis 4 Fuss 5 Zoll)
Betriebstemperatur (PX 10T, PX 10R, PUA 91) -20…+55 °C (-4 °F bis +131 °F)
Betriebstemperatur (PUA 92) +10…+40 °C (+50 °F bis +104 °F)
Lagertemperatur -25…+70 °C (-13 °F bis +158 °F)
Stromversorgung (PX 10T, PX 10R) je eine 9 V Block-Batterie
Betriebsdauer (PX 10T, PX 10R) Temperatur +21 °C (+70 °F): 17 h
Selbstabschaltung PX 10T 17 min
Selbstabschaltung PX 10R ohne Signaländerung: 3 min, mit Signaländerung:8min
Niedrige Batteriezustandanzeige (PX 10T) Zustandsanzeige blinkt: Restbetriebsdauer: Min. 2 h
Niedrige Batteriezustandanzeige (PX 10R) Batteriezustandsanzeige im Display zeigt blinkenden
Rahmen: Restbetriebsdauer: Min. 2 h
Schutzklasse (ausser Batteriefach) IP 56 Staub‑und Spritzwasserschutz
de
3
Printed: 25.04.2016 | Doc-Nr: PUB / 5136613 / 000 / 01
Printed: 06.12.2017 | Doc-Nr: PUB / 5136613 / 000 / 02

Technische Daten Wertangabe
Gewicht mit Batterie (PX 10T) 0,240 kg (0,53lb)
Gewicht mit Batterie (PX 10R) 0,275 kg (0,61lb)
Abmessungen (PX 10T) 160 mm x 95 mm x 33 mm (6.3" x 3.8" x 1.3")
Abmessungen (PX 10R) 210 mm x 95 mm x 33 mm (6.3" x 3.8" x 1.3")
Neigungsadapter Reichweite 90…45° (oder 0° bis 45°)
Neigungsadapter Maximalgenauigkeit ±2 °
5 Sicherheitshinweise
Lesen und verstehen Sie alle Anweisungen. Nicht
befolgte Anweisungen, die nachstehend aufgeführt
werden, können schwerwiegende Personenschäden
verursachen.
Neben den sicherheitstechnischen Hinweisen in den
einzelnen Kapiteln dieser Bedienungsanleitung sind
folgende Bestimmungen jederzeit strikt zu beachten.
5.1 Grundlegende Sicherheitsvermerke
a) Manipulationen oder Veränderungen am Gerät sind
nicht erlaubt.
b) Beachten Sie die Angaben zu Betrieb, Pflege und
Instandhaltung in der Bedienungsanleitung.
c) Halten Sie Kinder vom Messgerät fern.
d) Lassen Sie das Gerät nur durch ein Hilti
Service‑Center reparieren.
e) Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse. Benutzen
SiedasGerätnicht,woBrand-oderExplosionsge-
fahr besteht.
f) Kontrollieren Sie vor jeder Inbetriebnahme die kor-
rekteFunktionsweisedesGerätes.
g) Das Gerät darf nicht in der Nähe von Schwangeren
verwendet werden.
h) Vermeiden Sie die Berührung der Augen oder der
Haut mit PUA 91. Bei Berührung der Augen mit
PUA 91, Augen sofort gründlich mit Wasser spülen
und einen Arzt konsultieren. Bei Berührung der Haut
mitPUA91,HautsofortmitvielWasserundSeife
waschen.
5.2 Bestimmungsgemässe Verwendung
Der PX 10 detektiert keine Objekte, die sich in einer Wand
befinden, und kann somit nicht garantieren, dass der
Benutzer beim Bohren nicht ein Stromkabel, eine Wasser-
oder Gasleitung oder andere Objekte trifft. Daher sollte
stets mit größter Sorgfalt und Aufmerksamkeit gearbeitet
werden.
5.3 Sachgemässe Einrichtung des Arbeitsplatzes
Vermeiden Sie, bei Ausrichtarbeiten auf Leitern, eine
abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für sicheren Stand
und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
5.4 Elektromagnetische Verträglichkeit
Obwohl das Gerät die strengen Anforderungen der ein-
schlägigen Richtlinien erfüllt, kann Hilti die Möglichkeit
nicht ausschliessen, dass das Gerät durch starke Strah-
lung gestört wird, was zu einer Fehloperation führen kann.
In diesem Fall oder anderen Unsicherheiten müssen Kon-
trollmessungen durchgeführt werden. Ebenfalls kann Hilti
nicht ausschliessen dass andere Geräte (z.B. Navigati-
onseinrichtungen von Flugzeugen) gestört werden.
5.5 Allgemeine Sicherheitmassnahmen
a) Überprüfen Sie das Gerät vor dem Gebrauch. Falls
das Gerät beschädigt ist, lassen Sie es durch eine
Hilti-Servicestelle reparieren.
b) Nach einem Sturz oder anderen mechanischen Ein-
wirkungen müssen Sie die Genauigkeit des Geräts
überprüfen.
c) Achten Sie darauf, dass der Sender PX 10T gut gesi-
chert ist, wenn er auf einer Arbeitsfläche angebracht
wird.
d) Obwohl das Gerät für den harten Baustelleneinsatz
konzipiert ist, sollten Sie es, wie andere Messgeräte
sorgfältig behandeln.
e) Obwohl das Gerät gegen den Eintritt von Feuch-
tigkeit geschützt ist, sollten Sie das Gerät vor dem
Verstauen in den Transportbehälter trockenwischen.
5.6 Elektrisch
a) Die Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern
gelangen.
b) Überhitzen Sie die Batterien nicht und setzen Sie
sie nicht einem Feuer aus. Die Batterien können ex-
plodieren oder es können toxische Stoffe freigesetzt
werden.
c) Laden Sie die Batterien nicht auf.
d) Verlöten Sie die Batterien nicht im Gerät.
e) Entladen Sie die Batterien nicht durch Kurzschlies-
sen, sie können dadurch überhitzen und Brandblasen
verursachen.
f) Öffnen Sie die Batterien nicht und setzen Sie sie nicht
übermässiger mechanischer Belastung aus.
de
4
Printed: 25.04.2016 | Doc-Nr: PUB / 5136613 / 000 / 01
Printed: 06.12.2017 | Doc-Nr: PUB / 5136613 / 000 / 02

6 Inbetriebnahme
6.1 Batterien einsetzen 1
VORSICHT
Setzen Sie keine beschädigten Batterien ein.
1. Nehmen Sie die Batterien aus der Verpackung und
setzten diese direkt ins Gerät ein.
2. Kontrollieren Sie, ob die Pole gemäss den Hin-
weisen auf der Unterseite von jedem Gerät richtig
ausgerichtet sind.
7 Bedienung
7.1 Gerät Ein‑ und Ausschalten
Drücken Sie die Ein / Aus‑Taste.
7.2 Wechsel zwischen den Messeinheiten
Möchten Sie bei den angezeigten Distanzmessungen zwi-
schen "cm" und "inch" wechseln, drücken Sie ca. 5 Se-
kunden auf die Ein / Aus‑Taste des Empfängers, während
das Gerät eingeschaltet ist, bis das Symbol wechselt.
Beim wiederholten Einschalten des Gerätes bleibt die
zuvor eingestellte Messeinheit bestehen.
7.3 Sender einrichten 13
Richten Sie den Sender am Mittelloch oder den Aus-
senmarkierungen aus und fixieren Sie ihn auf dem Refe-
renzpunkt. Zu diesem Zweck sind im Lieferumfang zwei
unterschiedliche Haftmittel enthalten.
HINWEIS
- Es wird empfohlen, wo immer möglich die Haftpaste
zu verwenden. Dennoch können weder die Haftpaste
noch die Haftstreifen einen absolut sicheren Halt ga-
rantieren.
- Zur weiteren Sicherung des Gerätes empfiehlt sich,
dieses mit der Handschlaufe an einem Nagel, einer
Schraube oder einer ähnlichen mechanischen Befesti-
gungsmöglichkeit anzubringen.
- Um die Sicherheit noch zu erhöhen, kann das Ge-
rät zusätzlich von einer zweiten Person festgehalten
werden.
Stellen Sie sicher, dass der Sender immer parallel zur
Fläche ausgerichtet ist.
7.3.1 PUA 91 Haftpaste allgemeiner Gebrauch
HINWEIS
Die Haftpaste arbeitet auf verschiedenen Oberflächen.
Das Trägermaterial sollte wasser‑, staub‑ und fettfrei
sein. So können bestmögliche Ergebnisse erzielt werden.
HINWEIS
Die Haftpaste kann wieder verwendet werden. Es wird
dazu empfohlen die Kugeln neu zu formen.
HINWEIS
Die Haftpaste kann solange wieder verwendet werden,
bis sich auf ihr soviel Schmutz angesammelt hat, dass
sie keinen Halt mehr bietet.
HINWEIS
Die Haftpaste hinterlässt Spuren auf der Oberfläche, auf
der sie angebracht wurde und kann Teile davon lösen.
Sollte das zu Problemen führen, sollten Sie auf andere
Befestigungsmöglichkeiten ausweichen.
Die Haftpaste dient zur Befestigung des Senders auf einer
Wand oder an einer Zimmerdecke.
1. Formen Sie drei gleich große etwa 1 cm (0.4 Zoll)
dicke Kugeln.
HINWEIS In Abhängigkeit vom Trägermaterial kann
es notwendig sein, die Menge entsprechend anzu-
passen.
2. Setzen Sie diese in die Vertiefungen auf der Unter-
seite des Senders.
3. Bringen Sie den Sender fest und sicher auf der Wand
oder an der Decke an.
7.3.2 PUA 92 Haftstreifen für den Innenbereich
HINWEIS
Die Haftstreifen arbeiten auf verschiedenen Oberflächen.
Das Trägermaterial muss wasser‑, staub‑ und fettfrei
sein. So können bestmögliche Ergebnisse erzielt werden.
HINWEIS
Verwenden Sie die Haftstreifen bei einer Betriebstempe-
ratur von 10 bis 40 °C (+50 °F bis +104 °F).
Der Haftstreifen dient zu Fixierung des Senders auf einer
Wand oder an einer Zimmerdecke.
1. Bringen Sie zwei Streifen (oben und unten) auf der
Unterseite des Senders an.
HINWEIS Die rote Seite ist am Sender anzubringen
und die schwarze Seite an der Wand oder Decke.
HINWEIS Das Ende soll ca. einen fingerbreit an der
Geräteseite hervorstehen.
HINWEIS Es werden zwei Streifen empfohlen. Auf
bestimmten Oberflächen kann der Einsatz von meh-
reren Streifen notwendig werden.
2. Drücken Sie den Sender fest an die Wand oder die
Decke.
3. Beim Entfernen des Haftstreifens ziehen Sie ihn
wieder langsam in paralleler Richtung zum Unter-
grundmaterial ab.
HINWEIS Die Haftstreifen können beim Abziehen
vom Untergrundmaterial Teile davon ablösen.
de
5
Printed: 25.04.2016 | Doc-Nr: PUB / 5136613 / 000 / 01
Printed: 06.12.2017 | Doc-Nr: PUB / 5136613 / 000 / 02

7.4 Arbeiten mit dem Empfänger
VORSICHT
Stellen Sie sicher, dass kein zweiter PX 10T Sender
in unmittelbarer Umgebung des arbeitenden Senders in
Betrieb ist.
HINWEIS
Der Empfänger muss immer parallel zum Sender ausge-
richtet sein.
Befindet sich der Empfänger innerhalb der Messreich-
weite des Senders (standardmäßig 1,35 m / 4 Fuss,
5 Zoll), leuchtet die Signal-Statusanzeige auf. Mittels
der Richtungspfeile kann der Benutzer den Mittelpunkt
des vom Sender erzeugten Magnetfeldes feststellen. Der
Mittelpunkt ist gefunden, wenn alle vier Richtungspfeile
leuchten. Die Position des Empfängers wird entweder
durch das Loch in der Mitte des Gerätekopfes oder mit-
tels der äußeren Markierungskerben markiert. Leuchtet
am oder in der Nähe des Mittelpunktes die Anzeige, wird
die Distanz, in Mindest‑ und Höchstwert (kein Absolut-
wert) zwischen Sender und Empfänger angezeigt.
7.4.1 Anwendungshinweise zur Verbesserung der
Messgenauigkeit unter metallischem Einfluss
HINWEIS
Messen Sie nicht in Ecken oder unmittelbar neben an-
grenzenden Stahlbetonwänden. Es wird empfohlen, auf
beiden Seiten den effektiven Messpunkt vom ausge-
henden Referenzpunkt um einen definieren Abstand zu
versetzen, um den Einfluss von Metall zu umgehen (bei-
spielsweise 200 mm / 8 Zoll).
Stellen Sie sicher, dass der PX 10T stabil fixiert ist und
führen Sie mit dem Empfänger von vier Seiten (oben,
unten, rechts, links) kommend je eine Messung durch.
Markieren Sie die gefundenen Mittelpunkte und bestim-
men Sie den geometrischen Mittelpunkt.
Führen Sie bei massiven Metallobjekten oder bei Mes-
sungen in der Nähe einer angrenzenden Wand mehrere
Messungen aus einem bekannten Abstand durch und be-
stimmen Sie den geometrischen Mittelpunkt, beispiels-
weise vier Messungen in einem Quadrat mit 100 mm (4
Zoll) Seitenlänge.
HINWEIS
Legen Sie ein nichtmetallisches Zwischenmaterial zwi-
schen den Empfänger und den Untergrund, um das Ar-
beiten auf einer rauen Oberfläche zu erleichtern.
7.5 Arbeiten mit dem Neigungsadapter
Der Neigungsadapter dient dazu den Bohraustrittspunkt,
ausgehend von einem vorgegebenen Bohreintrittspunkt
und ‑winkel, zu finden oder den Winkel zwischen zwei
Punktenzubestimmen.
Der Sender wird, wie im Kapitel "Sender einrichten" ver-
wendet.
VORSICHT
Die Wandflächen müssen parallel zueinander sein.
HINWEIS
Auf der Anzeige erscheint die direkte Distanz zwischen
den Geräten, nicht aber die Dicke der Wand / Decke.
Je nach Winkel und Wandstärke können wahlweise Nei-
gungen nicht mehr gemessen werden, da die maximale
Messdistanz ausgeschöpft ist.
Stellen Sie sicher, dass der Empfänger sicher am Nei-
gungsadapter befestigt ist.
7.5.1 Punkt ausgehend von vorgegebenen
Referenzpunkt / ‑winkel finden 4
1. Setzen Sie den Sender parallel zur Fläche auf den
Referenzpunkt.
2. Stellen Sie an dem Neigungsadapter den gewünsch-
ten Winkel ein.
3. Drehen Sie den Neigungsadapter je nach gesuchter
Neigungsrichtung, um den Mittelpunkt zu finden.
4. Sorgen Sie dafür, dass die Basisplatte des Adapters
parallel zur Unterseite des Senders auf der anderen
Seite der Wand bleibt und bestimmen Sie mit Hilfe
der Richtungspfeile den Mittelpunkt, wie im Kapitel
"Arbeiten mit dem Empfänger" beschrieben.
5. MarkierenSiedengefundenenPunktandenAus-
senmarkierungenoderdemMarkierlochanderUn-
terseite der Neigungsadapter-Basisplatte.
7.5.2 Winkel zwischen zwei Punkten bestimmen 5
1. Setzen Sie den Sender parallel zur Fläche auf den
Referenzpunkt.
2. Stellen Sie die Basisplatte des Neigungsadapters
auf den zweiten Referenzpunkt auf der anderen Seite
der Wand.
HINWEIS Der Neigungsadapter sollte so ausge-
richtet sein, dass die schwenkbare Platte mit der
Neigungsrichtung zwischen den Punkten überein-
stimmt.
3. Stellen Sie sicher, dass die Basisplatte des Nei-
gungsadapters stets parallel zur Senderpositionie-
rung bleibt.
4. BewegenSiedenNeigungsadapterimWinkelvon
90° zur Neigung, bis beide Richtungspfeile auf dieser
Achse leuchten. So wird der rechtwinklige Abstand
zur Neigung angezeigt.
5. Stellen Sie die schwenkbare Platte mit dem Emp-
fänger schräg, bis beide Richtungspfeile auf der
geneigten Achse leuchten.
6. Lesen Sie den Winkel von der seitlichen Skala ab.
HINWEIS Der abgelesene Winkel entspricht dem
effektiven Bohrwinkel und nicht dem optischen Win-
kel.
7.6 Anwendungen 678
Der Transpointer PX 10 kann für allgemeine Ausrich-
tungsarbeiten eingesetzt werden. Die Entscheidung, ob
das Gerät für die jeweilige Anwendung die benötigte
Genauigkeit liefert, liegt beim Benutzer.
de
6
Printed: 25.04.2016 | Doc-Nr: PUB / 5136613 / 000 / 01
Printed: 06.12.2017 | Doc-Nr: PUB / 5136613 / 000 / 02

7.6.1 Bohrarbeiten vorbereiten
Lokalisierung des Bohraustrittspunktes ausgehend vom
definierten Bohreintrittspunkt.
Definierung der benötigten Länge des Bohrwerkzeuges.
Bestimmung des Winkels zwischen zwei Punkten mit
Hilfe des Neigungsadapters.
7.6.2 Schäden verringern
Bestimmung Bohreintrittsseite, je nach Umgebungssi-
tuation: Endbearbeitete Oberflächen von Wänden (Ver-
kleidungen, Fliesen,...) werden häufig beschädigt, wenn
sie von innen durchbohrt werden. Mit dem Transpoin-
ter PX 10 kann der gewünschte Startpunkt zum Beispiel
von der Innenseite auf die Aussenseite eines Gebäudes
übertragen werden.
Sicherstellung, dass keine freiliegenden Objekte (zum
Beispiel Steigleitungen) auf der anderen Wandseite von
hinten angebohrt werden.
7.6.3 Markierungen übertragen
Zur Übertragung von Punkten oder Markierungen für
Ausrichtungsarbeiten durch Wände / Decken / Böden
hindurch.
7.6.4 Messen der Wandstärke
Zur Bestimmung der Stärke von Wänden / Decken /
Böden.
7.7 Kontrollmessung 9
HINWEIS
Vor wichtigen Messungen oder nach einem Fall des
Messgerätes sollte eine Kontrollmessung durchgeführt
werden.
HINWEIS
Messen Sie nicht in Ecken oder unmittelbar neben an-
grenzenden Stahlbetonwänden. Es wird empfohlen, auf
beiden Seiten den effektiven Messpunkt vom ausge-
henden Referenzpunkt um einen definieren Abstand zu
versetzen, um den Einfluss von Metall zu umgehen (bei-
spielsweise 200 mm / 8 Zoll).
1. Wählen Sie eine ca. 50 cm (1.64 Fuss) dicke Wand,
von der Sie wissen, dass sie keine Bewehrungen
enthält und die parallele Wandflächen hat.
2. Stellen Sie sicher, dass der PX 10T stabil fixiert ist
und führen Sie mit dem Empfänger von vier Sei-
ten (oben, unten, rechts, links) kommend je eine
Messung durch. Markieren Sie die gefundenen Mit-
telpunkte und bestimmen Sie den geometrischen
Mittelpunkt.
HINWEIS Eine Abweichung von mehr als 6 mm
(0.24 Zoll) erfordert eine Kalibrierung in einem Hilti-
Servicecenter.
3. Sollten Sie an der Parallelität der Wände zweifeln,
tauschen Sie die Wandseiten von Sender und Emp-
fänger und wiederholen Sie die zuvor beschriebenen
Schritte. Richten Sie dabei den Sender auf den zu-
vor ermittelten geometrischen Mittelpunkt. Sollten
der 2. geometrische Mittelpunkt nicht auf den ur-
sprünglichen Referenzpunkt kommen, ist die Wand
nicht parallel.
8 Pflege und Instandhaltung
8.1 Reinigen und trocknen
Nur mit sauberen und weichen Lappen reinigen; wenn
nötig mit reinem Alkohol oder etwas Wasser befeuchten.
HINWEIS
Keine anderen Flüssigkeiten verwenden, da diese die
Kunststoffteile angreifen können.
8.2 Lagern
Das nass gewordene Gerät auspacken. Gerät, Transport-
behälter und Zubehör abtrocknen (bei höchstens 40 °C)
und reinigen. Ausrüstung erst wieder einpacken, wenn
sie völlig trocken ist.
Führen Sie nach längerer Lagerung oder längerem Trans-
port Ihrer Ausrüstung vor Gebrauch eine Kontrollmessung
durch.
Bitte entnehmen Sie vor längeren Lagerzeiten die Batte-
rien aus dem Gerät.
HINWEIS
- Das Gerät kann durch undicht gewordene Batterien
beschädigt werden.
- Temperaturgrenzwerte bei der Lagerung Ihrer Ausrüs-
tung beachten, speziell im Winter / Sommer, wenn Sie
Ihre Ausrüstung im Fahrzeug-Innenraum aufbewahren
(-25 °C bis +70 °C; -13 °F bis +158 °F).
8.3 Transportieren
Verwenden Sie für den Transport oder Versand Ihrer
Ausrüstung entweder den Hilti Versandkoffer oder eine
gleichwertige Verpackung.
VORSICHT
Gerät immer ohne eingesetzte Batterien transportieren.
8.4 Hilti Kalibrierservice
Wir empfehlen die regelmässige Überprüfung der Ge-
räte durch den Hilti Kalibrierservice zu nutzen, um die
Zuverlässigkeit gemäss Normen und rechtlichen Anfor-
derungen gewährleisten zu können.
Der Hilti Kalibrierservice steht Ihnen jederzeit zur Ver-
fügung; empfiehlt sich aber mindestens einmal jährlich
durchzuführen.
Im Rahmen des Hilti Kalibrierservice wird bestätigt, dass
die Spezifikationen des geprüften Geräts am Tag der Prü-
de
7
Printed: 25.04.2016 | Doc-Nr: PUB / 5136613 / 000 / 01
Printed: 06.12.2017 | Doc-Nr: PUB / 5136613 / 000 / 02

fung den technischen Angaben der Bedienungsanleitung
entsprechen.
Nach der Prüfung wird eine Kalibrierplakette am Gerät
angebracht und mit einem Kalibrierzertifikat schriftlich
bestätigt, dass das Gerät innerhalb der Herstelleranga-
ben arbeitet.
Kalibrierzertifikate werden immer benötigt für Unterneh-
men, die nach ISO 900X zertifiziert sind.
Ihr nächstliegender Hilti Kontakt gibt Ihnen gerne weitere
Auskunft.
9 Fehlersuche
Fehler Mögliche Ursache Behebung
Der Empfänger ist eingeschaltet
und im Display wird kein Signal
angezeigt.
DerSenderhatsichnach17Minuten
automatisch abgeschaltet. Sender einschalten.
Die PX 10T Sender Batterie ist leer. Batterie wechseln.
Die maximale Messreichweite ist
überschritten. Messposition auf Wandstellen mit ge-
ringerer Dicke verlegen und die Bohr-
position einmessen.
Das Signal wird durch Metallblech
abgeschirmt. Wenn möglich, Verlagerung des
Messpunktes zu einem Bereich ohne
Metallblech.
Der Sender lässt sich nicht ein-
schalten oder schaltet sich nach
kurzer Zeit aus.
Batterie ist leer. Wechseln Sie die Senderbatterie aus.
Der Empfänger lässt sich nicht
einschalten oder schaltet sich
nach kurzer Zeit aus.
Batterie ist leer. Wechseln Sie die Empfängerbatterie
aus.
Messungenauigkeit Zu starke Beeinflussung durch Metall. Kontrollmessung in Luft oder in einer
Wand ohne Eisen durchführen.
Gerät defekt. Bei Überschreitung der Messtoleranz,
Gerät an Hilti-Servicestelle senden.
Die Leuchtpfeile flackern unkon-
trolliert. Mikrophonieeffekt durch starke Er-
schütterung des Empfängers. Halten Sie den Empfänger ruhig.
Störfelder, z.B. von Funktelefonen,
eingeschalteten Computer-Monitoren
usw.
Schalten Sie alle Störfelder aus.
Die Haftpaste hält nicht richtig. Die Paste wurde zu oft verwendet. Nehmen Sie neue Haftpaste.
Kontaktflächen sind nicht sauber. Reinigen Sie die Kontaktflächen.
10 Entsorgung
VORSICHT
Bei unsachgemässem Entsorgen der Ausrüstung können folgende Ereignisse eintreten: Beim Verbrennen von Kunst-
stoffteilen entstehen giftige Abgase, an denen Personen erkranken können. Batterien können explodieren und dabei
Vergiftungen, Verbrennungen, Verätzungen oder Umweltverschmutzung verursachen, wenn sie beschädigt oder stark
erwärmt werden. Bei leichtfertigem Entsorgen ermöglichen Sie unberechtigten Personen, die Ausrüstung sachwidrig
zu verwenden. Dabei können Sie sich und Dritte schwer verletzen sowie die Umwelt verschmutzen.
Hilti-Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung für eine
Wiederverwertung ist eine sachgemässe Stofftrennung. In vielen Ländern ist Hilti bereits eingerichtet, Ihr Altgerät zur
Verwertung zurückzunehmen. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater.
de
8
Printed: 25.04.2016 | Doc-Nr: PUB / 5136613 / 000 / 01
Printed: 06.12.2017 | Doc-Nr: PUB / 5136613 / 000 / 02

Nur für EU Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäss Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
Entsorgen Sie die Batterien nach den nationalen Vorschriften
11 Herstellergewährleistung Geräte
BittewendenSiesichbeiFragenzudenGarantiebedin-
gungen an Ihren lokalen HILTI Partner.
12 EG-Konformitätserklärung (Original)
Bezeichnung: Transpointer
Typenbezeichnung: PX 10
Konstruktionsjahr: 2006
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses
Produkt mit den folgenden Richtlinien und Normen
übereinstimmt: bis 19. April 2016: 2004/108/EG, ab 20.
April 2016: 2014/30/EU, 2011/65/EU, EN ISO 12100,
1999/5/EG, EN 300 330‑1 V1.3.2, EN 300 330‑2 V1.1.1,
EN 301 489‑1 V1.5.1, EN 301 489‑3 V1.4.1.
Hilti Aktiengesellschaft, Feldkircherstrasse 100,
FL‑9494 Schaan
Paolo Luccini Edward Przybylowicz
Head of BA Quality and Process Mana-
gement
Head of BU Measuring Systems
Business Area Electric Tools & Acces-
sories
BU Measuring Systems
06/2015 06/2015
Technische Dokumentation bei:
Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH
Zulassung Elektrowerkzeuge
Hiltistrasse 6
86916 Kaufering
Deutschland
de
9
Printed: 25.04.2016 | Doc-Nr: PUB / 5136613 / 000 / 01
Printed: 06.12.2017 | Doc-Nr: PUB / 5136613 / 000 / 02

ORIGINAL OPERATING INSTRUCTIONS
PX 10 transpointer
It is essential that the operating instructions
are read before the tool is operated for the
first time.
Always keep these operating instructions to-
gether with the tool.
Ensure that the operating instructions are
with the tool when it is given to other persons.
Contents Page
1 General information 10
2Description 11
3Consumables 12
4 Technical data 12
5 Safety instructions 13
6Beforeuse 14
7 Operation 14
8 Care and maintenance 16
9 Troubleshooting 16
10 Disposal 17
11 Manufacturer’s warranty - tools 18
12 EC declaration of conformity (original) 18
1These numbers refer to the illustrations. You can
find the illustrations at the beginning of the operating
instructions.
In these operating instructions, the designation “PX 10
transpointer” refers to the system consisting of two com-
ponents: the PX 10T (referred to as “the transmitter”)
and the PX 10R (referred to as “the receiver”). In these
operating instructions, the designation “the tool” always
refers to the PX 10 transpointer.
Operating controls and indicators 1
@PX 10T transmitter
;On/off button
=Status indicator
%Indentations foradhesiveputty
&Battery compartment
(Eye for hand strap
)PX 10R receiver
+On/off button
§Direction arrows
/Battery status
:Signal status
·Units
$Distance
£Marking notch
|Battery compartment
¡Eye for hand strap
QPXA 70 slope adapter
WHolder for PX 10R
EScale showing angle of measurement
RTilting plate
TMarking hole
ZMarking notch
UPUA 91 adhesive putty
IPUA 92 adhesive strips
1 General information
1.1 Safety notices and their meaning
DANGER
Draws attention to imminent danger that will lead to
seriousbodilyinjuryorfatality.
WARNING
Draws attention to a potentially dangerous situation that
could lead to serious personal injury or fatality.
CAUTION
Draws attention to a potentially dangerous situation that
could lead to slight personal injury or damage to the
equipment or other property.
NOTE
Draws attention to an instruction or other useful informa-
tion.
1.2 Explanation of the pictograms and other
information
Warning signs
General
warning
en
10
Printed: 25.04.2016 | Doc-Nr: PUB / 5136613 / 000 / 01
Printed: 06.12.2017 | Doc-Nr: PUB / 5136613 / 000 / 02

Made in Germany
Hilti = registered trademark of Hilti Corporation, Schaan, LI
PX 10
T
Power: 9V nominal / 30mA
Serial No.:
Manufact.:
Item No.:
IC: 5228A-PX1XR1
FCC ID:SDL-PX1XTR1
This device complies with Part 15 of
the FCC Rules. Operation is subject
to the following two conditions: (1)
this device may not cause harmful interference, and, (2)
this device must accept any interference received,
including interference that may cause undesired operation.
319973
N4025
Z682
ДЕ01
MIC
HLT-PX10
Made in Germany
Hilti = registered trademark of Hilti Corporation, Schaan, LI
PX 10
R
Power: 9V nominal / 35mA
Serial No.:
Manufact.:
Item No.:
IC: 5228A-PX1XR1
N4025
Z682
This device complies with Part 15 of
the FCC Rules. Operation is subject
to the following two conditions: (1)
this device may not cause harmful interference, and, (2)
this device must accept any interference received,
including interference that may cause undesired operation.
319974
ДЕ01
MIC
HLT-PX10
Symbols
Read the
operating
instructions
before use.
Return waste
material for
recycling.
Disposal of
batteries as
municipal
waste is not
permissible.
Type identification plate on the PX 10T
Transmitter
Type identification plate on the PX 10R
Receiver
Location of identification data on the tool
The type designation and serial number can be found on
the type identification plate on the PX 10T transmitter.
Makeanoteofthisdatainyouroperatinginstructions
and always refer to it when making an enquiry to your
Hilti representative or service department.
Type:
Serial no.:
Location of identification data on the tool
The type designation and serial number can be found
on the type identification plate on the PX 10R receiver.
Makeanoteofthisdatainyouroperatinginstructions
and always refer to it when making an enquiry to your
Hilti representative or service department.
Type:
Serial no.:
2 Description
2.1 Use of the product as directed
The Hilti PX 10 transpointer is a measuring system con-
sisting of the PX 10T transmitter and PX 10R receiver. It is
used to bring the receiver into alignment with the preset
position of the transmitter and to determine the distance
between the two units.
The system is capable of doing this through walls and
floors. The user can thus transfer reference points from
onesideofawalltotheotherand,atthesametime,
measure its thickness. This makes it easier to determine
atwhichpointthedrillbitwillcomeoutontheothersideof
a wall or floor when drilling a through-hole from a marked
hole-starting point. The system transfers positions from
one side of a wall or floor to the other and helps the user
to determine the required drill bit or core bit length. In
conjunction with the slope adapter, the transpointer can
be used to determine the exit point from a given reference
point and angle or, alternatively, the angle between two
given points.
2.2 Items supplied
1 PX 10T transmitter
1 PX 10R receiver
2 PDA 60 hand straps
2 9 volt batteries
1PUA91adhesiveputty
1 PUA 92 adhesive strips
1 Operating instructions
2 Manufacturer’s certificates
1 Hilti toolbox
1PXA70slopeadapter
10 PUA 70 markers
en
11
Printed: 25.04.2016 | Doc-Nr: PUB / 5136613 / 000 / 01
Printed: 06.12.2017 | Doc-Nr: PUB / 5136613 / 000 / 02

NOTE
Depending on the version purchased, the slope adapter
and markers may not be included among the items sup-
plied.
2.3 Measuring principle 2
The transmitter generates a magnetic field. This magnetic
field is capable of penetrating, bricks, wood, concrete
and steel reinforced concrete. The receiver is calibrated
in such a way that it finds the center point of the projected
field and determines the applicable distance by measur-
ing the strength of the magnetic field between the two
units of the tool. The slope adapter has been designed for
use together with the transpointer so that the magnetic
field can be measured even when the receiver is placed
at an angle to the transmitter.
NOTE
The PX 10 transpointer is influenced by metal objects.
Whereas symmetrically arranged steel reinforcement in
concrete presents virtually no problem, welded reinforce-
ment, reinforcing mesh, flat sheet metal or solid metal
columns have a very negative effect on the performance
of the system.
3Consumables
Accessories Designation Item number
Adhesive putty PUA 91 273131
Adhesive strips PUA 92 273132
Hand strap PDA 60 282389
Slope adapter PXA 70 273130
Markers PUA 70 340806
4 Technical data
Right of technical changes reserved.
NOTE
The proximity of welded reinforcement, sheet metal or metal framing to the tool may have a considerable negative
effect on its accuracy. When wall thickness measurements are made through welded reinforcing mesh, the distance
displayed is approx. 20% greater. At temperatures below -10 °C (14 °F) considerable inaccuracy may occur with wall
thicknesses greater than 50 cm (1.64 ft).
Technical data Values
Position-finding accuracy, standard (up to max. 1 m /
3ft3in) Temperature +21°C (+70°F), Wall thickness 200 mm:
±8 mm (7.87 in: 0.32 in)
Position-finding accuracy, maximum (up to maximum
1 m / 3 ft 3 in, without influence by metal objects) Temperature +21°C (+70°F), Wall thickness 200 mm:
±2 mm (7.87 in: 0.08 in)
Wall thickness measurement accuracy (up to maximum
1 m / 3 ft 3 in, except when using the slope adapter) Temperature +21°C (+70°F): ±5 %
Measurement range (standard) 0.05…1.35 m (2 in to 4 ft 5 in)
Operating temperature (PX 10T, PX 10R, PUA 91) -20…+55°C (-4 °F to +131 °F)
Operating temperature (PUA 92) +10…+40°C (+50 °F to +104 °F)
Storage temperature -25…+70°C (-13 °F to +158 °F)
Power source (PX 10T, PX 10R) One 9 V battery in each
Battery life (PX 10T, PX 10R) Temperature +21°C (+70°F): 17 h
Automatic cut-out, PX 10T 17 min
Automatic cut-out, PX 10R Without change in signal: 3 min, With change in signal:
8min
Low battery indication (PX 10T) Status indicator blinks: Remaining operating time: Min.
2h
en
12
Printed: 25.04.2016 | Doc-Nr: PUB / 5136613 / 000 / 01
Printed: 06.12.2017 | Doc-Nr: PUB / 5136613 / 000 / 02

Technical data Values
Low battery indication (PX 10R) Battery status indicator in display shows blinking
frame: Remaining operating time: Min. 2 h
Protection class (except battery compartment) IP 56 protection against dust and water jets
Weight with battery (PX 10T) 0.24 kg (0.53 lb)
Weight with battery (PX 10R) 0.275 kg (0.61 lb)
Dimensions (PX 10T) 160 mm x 95 mm x 33 mm (6.3" x 3.8" x 1.3")
Dimensions (PX 10R) 210 mm x 95 mm x 33 mm (6.3" x 3.8" x 1.3")
Slope adapter range 90…45° (or 0° to 45°)
Slope adapter maximum accuracy ±2°
5 Safety instructions
Read and understand all instructions. Failure to follow
all instructions listed below may result in serious
personal injury.
In addition to the information relevant to safety given
in each of the sections of these operating instructions,
the following points must be strictly observed at all
times.
5.1 Basic information concerning safety
a) Modification of the tool or tampering with its parts is
not permissible.
b) Observe the information printed in the operating in-
structions concerning operation, care and mainten-
ance.
c) Keep the measuring tool out of reach of children.
d) Have the tool repaired only at a Hilti service center.
e) Take the influences of the surrounding area into
account. Do not use the tool where there is a risk of
fire or explosion.
f) Check that the tool functions correctly each time
before use.
g) Operation of the tool in the proximity of pregnant
women is not permissible.
h) Avoid bringing PUA 91 into contact with the skin or
eyes. If PUA 91 comes into contact with the eyes,
rinse the eyes thoroughly with water and consult a
doctor. If PUA 91 comes into contact with the skin,
wash the skin immediately with soap and plenty of
water.
5.2 Intended use
The PX 10 does not detect objects present in a wall and
therefore cannot guarantee that the user, when drilling,
will not contact electric cables, water or gas pipes or other
objects. Accordingly, the greatest care and attention
must always be exercised while working.
5.3 Proper organization of the workplace
Avoid unfavorable body positions when working on lad-
ders or scaffolding. Make sure you work from a safe
stance and stay in balance at all times.
5.4 Electromagnetic compatibility
Although the tool complies with the strict requirements
of the applicable directives, Hilti cannot entirely rule out
the possibility of the tool being subject to interference
caused by powerful electromagnetic radiation, leading to
incorrect operation. Accuracy must be checked by taking
measurements by other means when working under such
conditions or if you are unsure. Likewise, Hilti cannot rule
out the possibility of interference with other devices (e.g.
aircraft navigation equipment).
5.5 General safety precautions
a) Check the condition of the tool before use. If the tool
is found to be damaged, have it repaired at a Hilti
service center.
b) The user must check the accuracy of the tool after it
has been dropped or subjected to other mechanical
stresses.
c) Check that the PX 10T transmitter is well secured
when attached to a working surface.
d) Although the tool is designed for the tough conditions
of jobsite use, as with other measuring instruments it
should be treated with care.
e) Although the tool is designed to prevent entry of
dampness, it should be wiped dry each time before
being put away in its transport container.
5.6 Electrical
a) Keep the batteries out of reach of children.
b) Do not allow the batteries to overheat and do not
expose them to fire. The batteries may explode or
release toxic substances.
c) Do not charge the batteries.
d) Do not solder the batteries into the tool.
e) Do not discharge the batteries by short circuiting as
this may cause them to overheat and swell up.
f) Do not attempt to open the batteries and do not
subject them to excessive mechanical stress.
en
13
Printed: 25.04.2016 | Doc-Nr: PUB / 5136613 / 000 / 01
Printed: 06.12.2017 | Doc-Nr: PUB / 5136613 / 000 / 02

6Beforeuse
6.1 Inserting the batteries 1
CAUTION
Do not use damaged batteries.
1. Remove the batteries from the packaging and insert
them in the tool.
2. Check that the battery terminals are positioned cor-
rectly as shown on the underside of each tool.
7Operation
7.1 Switching the tool off and on
Press the on/off button.
7.2 Changing the measurement units
If you wish to change the measurement unit displayed
(switch between “cm” and “inch”), proceed as follows:
With the tool switched on, press and hold the transmitter
on/off button for approx. 5 sec. until the symbol changes.
The selected measuring unit remains active each time the
tool is switched on.
7.3 Setting up the transmitter 13
Use the center hole or the outer marks to align the
transmitter with the reference point and then fix it in
position. Two different adhesive aids are supplied with
the tool for this purpose.
NOTE
- It is recommended that the adhesive putty is used
wherever possible. Nevertheless, neither the adhesive
putty nor the adhesive strips are able to guarantee an
absolutely secure hold.
- It is recommended that the tool is additionally secured
by way of the hand strap and a nail or screw or some
similar means of mechanical attachment.
- To further increase its security, the tool can be held by
a second person.
Check to ensure that the transmitter is always set up
parallel to the surface.
7.3.1 PUA 91 adhesive putty for general use
NOTE
The adhesive putty adheres to various surfaces. The
surface should be dry and free from dust and grease.
This will ensure that best results are achieved.
NOTE
The adhesive putty can be reused. It is recommended
that the putty balls are reformed when reused.
NOTE
Theadhesiveputtycanbereuseduntilasecureholdisno
longer obtained due to the dirt and dust it has collected.
NOTE
The adhesive putty leaves marks on the surface to which
it is applied and may pull fragments away from it when
removed. If this presents a problem, an alternative means
of attachment should be employed.
The adhesive putty is used to attach the transmitter to a
wall or ceiling.
1. Form three balls of approximately equal size, i.e. 1
cm (0.4 in) in diameter.
NOTE Depending on the type of surface, it may be
necessary to adjust the quantity of putty used.
2. Place these in the indentations on the underside of
the transmitter.
3. Attach the transmitter securely to the wall or ceiling
by pressing it against the surface.
7.3.2 PUA 92 adhesive strips for interior use
NOTE
Theadhesivestripsadheretovarioussurfaces.Thesur-
face must be dry and free from dust and grease. This will
ensure that best results are achieved.
NOTE
Use the adhesive strips within the ambient temperature
rangeof10to40°C(+50°Fto+104°F).
The adhesive strips are used to attach the transmitter to
a wall or ceiling.
1. Apply two strips (top and bottom) to the underside
of the transmitter.
NOTE The red side should be applied to the trans-
mitter and the black side to the wall or ceiling.
NOTE The end should be allowed to project about
a finger width beyond the side of the tool.
NOTE Use of two strips is recommended. It may be
necessary to use several strips on certain types of
surface.
2. Press the transmitter firmly against the wall or ceil-
ing.
3. When removing the adhesive strips, pull them away
slowly, parallel to the surface.
NOTE The adhesive strips may pull fragments away
from the surface when removed.
7.4 Working with the receiver
CAUTION
Check that no other PX 10T transmitter is in operation in
the immediate vicinity of the transmitter you are using.
NOTE
The receiver must always be positioned parallel to the
transmitter.
The signal status symbol in the display lights when the
receiver is within range of the transmitter (typically 1.35
en
14
Printed: 25.04.2016 | Doc-Nr: PUB / 5136613 / 000 / 01
Printed: 06.12.2017 | Doc-Nr: PUB / 5136613 / 000 / 02

m / 4.43 ft). The direction arrows help guide the user
to the mid point of the magnetic field generated by the
transmitter. The mid point has been found when all arrows
light up. The position of the receiver may be marked
either through the hole in the center of the tool or using
the external marking notches. When at or near to the mid
point, the display is illuminated and the distance between
the devices is shown as a minimum and maximum (not
an absolute value).
7.4.1 Improving measurement accuracy in case of
influence by metal
NOTE
Do not measure in corners or immediately adjacent to
concrete walls containing steel reinforcement. In order to
avoid influence by metal objects, it is recommended that
the actual measurements are made at points offset from
the reference point by a defined distance (for example,
200mm/8in).
Check that the PX 10T is secured in position and then
use the receiver to make measurements from four sides
(fromabove,below,right,left).Markthepointsfoundand
then determine the geometrical center.
Where a large mass of metal is present or where measure-
ments are to be made close to an adjacent wall, several
measurements should be made at a known distance and
the geometrical center subsequently determined, e.g.
four measurements in a square with sides 100 mm (4 in)
in length.
NOTE
Working on a rough surface can be made easier by laying
a sheet of nonmetallic material between the receiver and
the surface.
7.5 Working with the slope adapter
The slope adapter is used to determine the drill bit exit
point from a given entry point and angle, or to determine
the angle between two given points.
The transmitter is used as described in the section “Set-
ting up the transmitter”.
CAUTION
The surfaces of the wall must lie parallel to each other.
NOTE
The display shows the direct distance between the re-
ceiver and the transmitter, not the thickness of the wall or
floor. Depending on the angle and wall thickness, angle
measurements may not be possibleinsomesituations
where the maximum range of the tool is exceeded.
Check that the receiver is securely attached to the slope
adapter.
7.5.1 Finding a point from a given reference point
at a given angle 4
1. Set up the transmitter parallel to the surface at the
reference point.
2. Set the slope adapter to the desired angle.
3. To find the center point, rotate the slope adapter
according to the direction of slope to the point to be
found.
4. Take care to ensure that the adaptor base plate
remains parallel to the underside of the transmitter
on the other side of the wall while using the direction
arrows to search for the center point, as described
in the section “Working with the receiver”.
5. Use the marking notches or the marking hole in the
slope adapter base plate to mark the position of the
point found.
7.5.2 Finding the angle between two points 5
1. Set up the transmitter parallel to the surface at the
reference point.
2. Set up the base plate of the slope adapter on the
secondreferencepointontheothersideofthewall.
NOTE The slope adapter should be adjusted so
that the tilting plate coincides with the direction of
inclination between the points.
3. Take care to ensure that the base plate of the slope
adapter remains parallel to that of the transmitter at
all times.
4. Move the slope adapter, keeping it perpendicular
to the angle to be determined, until both direction
indicator arrows for this axis light up. The perpen-
dicular offset to this angle is then displayed.
5. Adjust the angle of the tilting plate carrying the
receiver until both direction arrows for the angle
axis light up.
6. Read the angle from the scale at the side.
NOTE The angle reading corresponds to the ef-
fective drilling angle and not the visually perceived
angle.
7.6 Possible applications 678
The PX 10 transpointer can be used for general alignment
tasks. The user is responsible for deciding whether the
tool achieves the accuracy required for each application.
7.6.1 Preparing for drilling
Locating the drill bit exit point from a given entry point
(hole-starting point).
Determining the required drill bit length.
Measuring the angle between two points with the aid of
the slope adapter.
7.6.2 Reducing damage
Determining the starting point on the side from which
drilling is to be carried out, depending on the situation:
The finished surfaces of walls (cladding, tiles, etc.) are
often damaged when drilled through from the inside. The
PX 10 transpointer can be used, for example, to transfer
the hole-starting point from the inside of the building to
the outside.
This ensures that no surface-mounted objects (such as
risers, standpipes, etc.) are drilled into from the other
side of the wall.
en
15
Printed: 25.04.2016 | Doc-Nr: PUB / 5136613 / 000 / 01
Printed: 06.12.2017 | Doc-Nr: PUB / 5136613 / 000 / 02

7.6.3 Transferring marks
Transferring reference points or marks for alignment work
through walls, ceilings or floors.
7.6.4 Measuring wall thickness
Determining the thickness of walls, ceilings or floors.
7.7 Measurements to check accuracy 9
NOTE
Check the accuracy of the tool before making important
measurements or if the instrument has been dropped.
NOTE
Do not measure in corners or immediately adjacent to
concrete walls containing steel reinforcement. In order to
avoid influence by metal objects, it is recommended that
the actual measurements are made at points offset from
the reference point by a defined distance (for example,
200mm/8in).
1. Choose a wall with a thickness of approx. 50 cm
(1.64 ft) that is known to contain no reinforcement
and with surfaces that are known to be parallel.
2. Check that the PX 10T is secured in position and
then use the receiver to make measurements from
four sides (from above, below, right, left). Mark the
points found and then determine the geometrical
center.
NOTE Calibration at a Hilti service center is neces-
sary if a deviation of more than 6 mm (0.24 in) is
found.
3. If you doubt whether the surfaces of the wall are
parallel, swap the positions of the transmitter and
receiver on each side of the wall and repeat the
steps described previously. Set up the transmitter
on the previously determined geometrical center. If
the second geometrical center does not coincide
with the original reference point, then the surfaces
of the wall are not parallel.
8 Care and maintenance
8.1 Cleaning and drying
Use only a clean, soft cloth for cleaning. If necessary,
moisten the cloth slightly with pure alcohol or a little
water.
NOTE
Do not use any other liquids as these may damage the
plastic components.
8.2 Storage
Unpack the tool if it has become wet. The tool, its carrying
case and accessories should be cleaned and dried (at
maximum 40°C). Repack the equipment only once it is
completely dry.
Check the accuracy of the equipment before it is used
after a long period of storage or transportation.
Remove the batteries from the tool before storing it for a
long period.
NOTE
- Leaking batteries may damage the tool.
- Observe the temperature limits when storing your
equipment, especially in winter / summer if the equip-
ment is kept inside a motor vehicle (-25°C to +70°C;
-13°Fto+158°F).
8.3 Transport
Use the Hilti toolbox or packaging of equivalent quality
fortransportingorshippingyourequipment.
CAUTION
Always remove the batteries before shipping the tool.
8.4 Hilti calibration service
We recommend that the tool is checked by the Hilti cal-
ibration service at regular intervals in order to verify its
reliability in accordance with standards and legal require-
ments.
Use can be made of the Hilti calibration service at any
time, but checking at least once a year is recommended.
The calibration service provides confirmation that the
tool is in conformance, on the day it is checked, with the
specifications given in the operating instructions.
After checking, a calibration sticker applied to the tool and
a calibration certificate provide written verification that the
tool is operating in accordance with the manufacturer’s
specification.
Calibration certificates are always required by companies
certified according to ISO 900x.
Your local Hilti Center or representative will be pleased
to provide further information.
9 Troubleshooting
Fault Possible cause Remedy
The receiver is switched on but
no signal is indicated on the
display.
The transmitter has switched off auto-
matically after 17 minutes. Switch on the transmitter.
The PX 10T transmitter battery is
dead. Change the battery.
en
16
Printed: 25.04.2016 | Doc-Nr: PUB / 5136613 / 000 / 01
Printed: 06.12.2017 | Doc-Nr: PUB / 5136613 / 000 / 02
Other manuals for PX 10
1
Table of contents
Languages:
Other Hilti Measuring Instrument manuals

Hilti
Hilti PMA 31 User manual

Hilti
Hilti PS 1000 X-Scan User manual

Hilti
Hilti PRA 30 User manual

Hilti
Hilti PR 2-HS A12 User manual

Hilti
Hilti PM 2-L User manual

Hilti
Hilti PSA 200 User manual

Hilti
Hilti PR 300-HV2S User manual

Hilti
Hilti PP10 User manual

Hilti
Hilti PS 300 User manual

Hilti
Hilti HILTI PD-C User manual

Hilti
Hilti PRM 15 User manual

Hilti
Hilti pd-e User manual

Hilti
Hilti PR 20 User manual

Hilti
Hilti PR 30-HVS A12 User manual

Hilti
Hilti PD 5 User manual

Hilti
Hilti PR 3-HVSG User manual

Hilti
Hilti PR 2-HS User manual

Hilti
Hilti PD-I User manual

Hilti
Hilti PR 3-HVSG User manual

Hilti
Hilti NURON VC 10L-22 User manual