HOLZMANN MASCHINEN RWH250Hybrid User manual

Edition: 25.09.2020 –Revision - 00 –TrT - DE/EN
Originalfassung
DE
BETRIEBSANLEITUNG
RANGIERWAGENHEBER
Übersetzung / Translation
EN
USER MANUAL
SERVICE JACK
RWH250Hybrid RWH300
RWH400
RWH400
RWH300
RWH250Hybrid

INHALT /INDEX
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 2
RWH250Hybrid | RWH300 | RWH400
1INHALT /INDEX
1INHALT /INDEX 2
2SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS 4
3TECHNIK / TECHNIC 4
3.1 Lieferumfang / Delivery content ......................................................................... 4
3.2 Komponenten / Components............................................................................... 5
3.3 Technische Daten / Technical data...................................................................... 5
4VORWORT (DE) 6
5SICHERHEIT 7
5.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................................................................... 7
5.1.1 Technische Einschränkungen ........................................................................... 7
5.1.2 Verbotene Anwendungen / Gefährliche Fehlanwendungen................................... 7
5.2 Anforderungen an Benutzer ................................................................................ 7
5.3 Allgemeine Sicherheitshinweise .......................................................................... 8
5.4 Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Produkt ................................................ 8
5.5 Gefahrenhinweise................................................................................................ 9
5.5.1 Restrisiken.................................................................................................... 9
6MONTAGE 9
6.1 Vorbereitende Tätigkeiten ................................................................................... 9
6.1.1 Lieferumfang prüfen....................................................................................... 9
6.2 Montage ............................................................................................................ 10
7BETRIEB 10
7.1 Bedienhinweise ................................................................................................. 10
7.2 Bedienung ......................................................................................................... 10
7.2.1 Heben .........................................................................................................10
7.2.2 Absenken.....................................................................................................11
8REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG 11
8.1 Reinigung .......................................................................................................... 11
8.2 Wartung ............................................................................................................ 11
8.2.1 Instandhaltungs- und Wartungsplan................................................................12
8.2.2 Hydrauliköl einfüllen......................................................................................12
8.2.3 Hydrauliköl wechseln.....................................................................................13
8.2.4 Entlüftung....................................................................................................13
8.2.5 Hebearm schmieren (nur für RWH300 und RWH400).........................................13
8.3 Lagerung ........................................................................................................... 13
8.4 Entsorgung........................................................................................................ 14
9FEHLERBEHEBUNG 14
10 PREFACE (EN) 15
11 SAFETY 16
11.1 Intended use of the product.......................................................................... 16
11.1.1 Technical restrictions ................................................................................16
11.1.2 Prohibited applications / Hazardous misapplications .....................................16
11.2 User requirements ........................................................................................ 16
11.3 General safety instructions ........................................................................... 16
11.4 Special safety instructions for this product ................................................... 17
11.5 Hazard warnings ........................................................................................... 17
11.5.1 Residual risks ..........................................................................................18
12 ASSEMBLY 18
12.1 Preparatory activities.................................................................................... 18
12.1.1 Checking delivery content .........................................................................18
12.2 Assembly....................................................................................................... 18
13 OPERATION 19
13.1 Operating instructions .................................................................................. 19
13.2 Operation ...................................................................................................... 19

INHALT /INDEX
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 3
RWH250Hybrid | RWH300 | RWH400
13.2.1 Lifting.....................................................................................................19
13.2.2 Lowering.................................................................................................20
14 CLEANING, MAINTENANCE, STORAGE, DISPOSAL 20
14.1 Cleaning ........................................................................................................ 20
14.2 Maintenance.................................................................................................. 20
14.2.1 Maintenance plan .....................................................................................21
14.2.2 Adding hydraulic oil ..................................................................................21
14.2.3 Changing hydraulic oil ..............................................................................22
14.2.4 Bleeding .................................................................................................22
14.2.5 Grease lifting arm (only for RWH300 and RWH400) ......................................22
14.3 Storage ......................................................................................................... 22
14.4 Disposal ........................................................................................................ 23
15 TROUBLESHOOTING 23
16 ERSATZTEILE / SPARE PARTS 24
16.1 Ersatzteilbestellung / Spare parts order ....................................................... 24
16.2 Explosionszeichnung RWH250Hybrid / Exploded view RWH250Hybrid......... 25
16.2.1 Ersatzteilliste RWH250Hybrid / Spare parts list RWH250Hybrid ......................26
16.3 Explosionszeichnung RWH300 / Exploded view RWH300.............................. 27
16.3.1 Ersatzteilliste RWH300 / Spare parts list RWH300 ........................................28
16.4 Explosionszeichnung RWH400 / Exploded view RWH400.............................. 29
16.4.1 Ersatzteilliste RWH400 / Spare parts list RWH400 ........................................30
18 EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG/CE-CERTIFICATE OF CONFORMITY 31
19 GARANTIEERKLÄRUNG (DE) 32
20 GUARANTEE TERMS (EN) 33
21 PRODUKTBEOBACHTUNG | PRODUCT MONITORING 34

SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 4
RWH250Hybrid | RWH300 | RWH400
2SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
DE
SICHERHEITSZEICHEN
BEDEUTUNG DER SYMBOLE
EN
SAFETY SIGNS
DEFINITION OF SYMBOLS
DE
CE-KONFORM! - Dieses Produkt entspricht den EU-Richtlinien.
EN
CE-Conformal! - This product complies with the EC-directives.
DE
Anleitung beachten!
EN
Follow the instructions!
DE
Schutzausrüstung tragen!
EN
Wear protective clothing!
DE
Warnung vor Hindernissen!
EN
Warning of obstacles!
DE
Warnung vor Handverletzungen!
EN
Warning of hand injuries!
DE
Halten Sie in der Nähe stehende Personen auf sicherem Abstand zum
Produkt (mindestens 5m).
EN
Keep people standing nearby in a safe distance to the product (at least
5m).
DE
Weder Fuß noch Hand unter den absenkbaren Hebearm stellen.
EN
Do not place your foot or hand under the lowerable lifting arm.
DE
Maximale Hublast
EN
Maximum lifting capacity
DE Warnschilder und/oder Aufkleber am Produkt, die unleserlich sind oder die
entfernt wurden, sind umgehend zu erneuern!
EN Missing or non-readable safety stickers have to be replaced immediately!
3TECHNIK / TECHNIC
3.1 Lieferumfang / Delivery content
RWH250Hybrid | RWH300 | RWH400
1
Produktkörper / product body
3
Bedienungsanleitung / operating
manual
2
Handhebel / lever

TECHNIK / TECHNIC
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 5
RWH250Hybrid | RWH300 | RWH400
3.2 Komponenten / Components
RWH250Hybrid
RWH300
RWH400
1
Oberer Hebel / upper lever
6
Hintere Laufrolle / rear castor
2
Unterer Hebel / lower lever
7
Transportgriff / transport handle
3
Hebearm / lifting arm
8
Hydraulikzylinder / hydraulic cylinder
4
Profilgummiauflage am Aufnahmeteller /
rubber pad on saddle
9
Öleinfüllschraube / oil filling screw
5
Vordere Laufrolle / front castor
10
Schmiernippel / grease nipple
3.3 Technische Daten / Technical data
RWH250Hybrid
RWH300
RWH400
Max. Hublast / max. lifting
capacity
kg
2500
3000
4000
Hubbereich / stroke range
mm
102-470
133-467
105-515
Laufrollenabmessungen vorne /
front castor dimensions
mm
Ø 60 x 39
Ø 83 x 50
Ø 83 x 50
Laufrollenabmessungen hinten /
rear castor dimensions
mm
Ø 45 x 24
Ø 62 x 25
Ø 65 x 30
Abmessungen (L x B x H) /
dimensions (L x W x H)
mm
660 x 300 x 160
680 x 335 x 163
765 x 360 x 170
Empfohlenes Hydrauliköl /
Recommended hydraulic Oil
HLP 46
Hydrauliköltankvolumen /
hydraulic oil tank capacity
ml
240
210
260
Nettogewicht / net weight
kg
25,5
31,5
45
Bruttogewicht / gross weight
kg
27,5
33,5
47

VORWORT (DE)
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 6
RWH250Hybrid | RWH300 | RWH400
4VORWORT (DE)
Sehr geehrter Kunde!
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur sicheren Inbetriebnahme
und Handhabung der Rangierwagenheber RWH250Hybrid, RWH300 und RWH400, nachfolgend als
"Produkt" bezeichnet.
Die Anleitung ist Bestandteil des Produktes und darf nicht entfernt werden. Bewahren
Sie sie für spätere Zwecke an einem geeigneten, für Nutzer (Betreiber) leicht
zugänglichen, vor Staub und Feuchtigkeit geschützten Ort auf, und legen Sie sie dem
Produkt bei, wenn sie an Dritte weitergegeben wird!
Beachten Sie im Besonderen das Kapitel Sicherheit!
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können Abbildungen und Inhalte
geringfügig abweichen. Sollten Sie Fehler feststellen, informieren Sie uns bitte.
Technische Änderungen vorbehalten!
Kontrollieren Sie die Ware nach Erhalt unverzüglich und vermerken Sie etwaige
Beanstandungen bei der Übernahme durch den Zusteller auf dem Frachtbrief!
Transportschäden sind innerhalb von 24 Stunden separat an uns zu melden.
Für nicht vermerkte Transportschäden kann Holzmann keine Gewährleistung
übernehmen.
Urheberrecht
© 2020
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte bleiben vorbehalten!
Insbesondere der Nachdruck, die Übersetzung und die Entnahme von Fotos und Abbildungen
werden gerichtlich verfolgt.
Als Gerichtsstand gilt das Landesgericht Linz oder das für 4170 Haslach zuständige Gericht als
vereinbart.
Kundendienstadresse
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
AT-4170 Haslach, Marktplatz 4
AUSTRIA
Tel +43 7289 71562 - 0
Fax +43 7289 71562 –4
info@holzmann-maschinen.at

SICHERHEIT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 7
RWH250Hybrid | RWH300 | RWH400
5SICHERHEIT
Dieser Abschnitt enthält Informationen und wichtige Hinweise zur sicheren Inbetriebnahme und
Handhabung des Produkts.
Zu Ihrer Sicherheit lesen Sie diese Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme
aufmerksam durch. Das ermöglicht Ihnen den sicheren Umgang mit dem Produkt,
und Sie beugen damit Missverständnissen sowie Personen- und Sachschäden vor.
Beachten Sie außerdem die am Produkt verwendeten Symbole und Piktogramme
sowie die Sicherheits- und Gefahrenhinweise!
5.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist ausschließlich für folgende Tätigkeiten bestimmt: zum kurzzeitigem Heben und
Senken von Fahrzeugen, jeweils innerhalb der vorgegebenen technischen Grenzen.
Für eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung und daraus resultierende
Sachschäden oder Verletzungen übernimmt HOLZMANN MASCHINEN keine
Verantwortung oder Garantieleistung.
5.1.1 Technische Einschränkungen
Der Einsatz ist ausschließlich auf ebenen, befestigten Fahrbahnen gestattet.
5.1.2 Verbotene Anwendungen / Gefährliche Fehlanwendungen
-Betreiben des Produktes ohne adäquate körperliche und geistige Eignung.
-Betreiben des Produktes ohne Kenntnis der Bedienungsanleitung.
-Änderungen der Konstruktion des Produktes.
-Aufenthalt unter gehobener Last.
-Heben oder befördern von Personen.
-Verwenden des Produktes als Aufstiegshilfe (Leiter).
-Verwenden des Produktes auf Steigungen und Gefällen.
-Betreiben des Produktes außerhalb der in dieser Anleitung angegebenen Grenzen.
-Entfernen der am Produkt angebrachten Sicherheitskennzeichnungen.
-Veränderung der Einstellung der Sicherheitsventile
Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung bzw. die Missachtung der in dieser Anleitung
dargelegten Ausführungen und Hinweise hat das Erlöschen sämtlicher Gewährleistungs- und
Schadenersatzansprüche gegenüber der Holzmann Maschinen GmbH zur Folge.
5.2 Anforderungen an Benutzer
Das Produkt ist für die Bedienung durch eine Person ausgelegt. Voraussetzungen für das
Bedienen des Produktes sind die körperliche und geistige Eignung sowie Kenntnis und Verständnis
der Betriebsanleitung. Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Produkt sicher
zu bedienen, dürfen sie nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person
benutzen.
Bitte beachten Sie, dass örtlich geltende Gesetze und Bestimmungen das Mindestalter
des Bedieners festlegen und die Verwendung dieses Produktes einschränken können!
Legen Sie ihre persönliche Schutzausrüstung vor Arbeiten am Produkt an.
Arbeiten an hydraulischen Bauteilen dürfen nur von einer qualifizierten Fachkraft
durchgeführt oder unter Anleitung und Aufsicht einer qualifizierten Fachkraft
vorgenommen werden.

SICHERHEIT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 8
RWH250Hybrid | RWH300 | RWH400
5.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind bei
Arbeiten mit dem Produkt neben den allgemeinen Regeln für sicheres Arbeiten folgende Punkte zu
berücksichtigen:
Kontrollieren Sie das Produkt vor Inbetriebnahme auf Vollständigkeit und Funktion.
Achten Sie auf ein sauberes Arbeitsumfeld und sorgen Sie für ausreichende
Lichtverhältnisse am Arbeitsplatz, um stroboskopische Effekte zu vermeiden!
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung und geeignetes Schuhwerk.
Tragen Sie bei Arbeiten am Produkt niemals lockeren Schmuck, weite Kleidung, Krawatten
oder langes, offenes Haar.
Verbergen Sie lange Haare unter einem Haarschutz.
Das Produkt darf nur von Personen betrieben, gewartet oder repariert werden, die mit ihr
vertraut sind und die über die im Zuge dieser Arbeiten auftretenden Gefahren unterrichtet
sind.
Lassen Sie das beladene Produkt niemals unbeaufsichtigt.
Stellen Sie sicher, dass Unbefugte einen entsprechenden Sicherheitsabstand zum Gerät
einhalten, und halten Sie insbesondere Kinder vom Produkt fern.
Überbeanspruchen Sie das Produkt nicht!
Unterlassen Sie das Arbeiten am Produkt bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw. unter
Einfluss von Medikamenten, Alkohol oder Drogen!
5.4 Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Produkt
Benutzen Sie das Produkt nicht auf geneigten Flächen. Setzen Sie das Produkt nur auf
festem und geradem Untergrund. Achtung! Auf heißen teerhaltigen Böden kann das
Produkt unter Umständen einsinken bzw. abknicken. Stabilisieren Sie bei Bedarf den
Untergrund.
Bevor Sie das Produkt benutzen, verhindern Sie ungewolltes Wegrollen des Fahrzeuges.
Sichern Sie es mit Handbremse, Vorlegekeile etc. und stellen Sie den Motor ab.
Benutzen Sie das Produkt nur, wenn sich die Hydraulik in gutem Betriebszustand befindet
und richtig gewartet ist.
Kontrollieren Sie das Produkt insbesondere auf auslaufendes Hydrauliköl, festen Sitz aller
Schrauben, Ventile und komplette Ölfüllung.
Stellen Sie das Produkt so auf, dass eine Bedienung unterhalb des Fahrzeuges
ausgeschlossen ist.
Vergewissern Sie sich, dass sich keine Personen im Fahrzeug befinden und sich in
ausreichendem Abstand vom Fahrzeug entfernt aufhalten, während da Produkt in
Gebrauch ist.
Steigen Sie niemals in das angehobene Fahrzeug oder starten Sie dessen Motor.
Benutzen Sie da Produkt nicht um Transportieren von Ladungen oder zum Beladen von
Fahrzeugen.
Zur Auswahl der von Fahrzeughersteller empfohlenen Hebepunkte, ziehen Sie das
Fahrzeughandbuch heran. Achtung: Falsches Positionieren des Produktes kann zum Kippen
oder zu Beschädigung des Fahrzeuges führen!
Vergewissern Sie sich, dass diese Hebepunkte am Fahrzeug nicht rostig, schmutzig oder
schmierig sind.
Stellen Sie sicher, dass die Last vom gesamten Aufnahmeteller gehalten wird und dass der
Hebepunkt der Last stabil genug ist, um die Last entsprechend zu halten.
Heben Sie niemals das gesamte Fahrzeug.
Das Produkt niemals schräg ansetzen.
Versuchen Sie niemals die anzuhebende Last während des Hebevorgangs zu bewegen.
Heben Sie keine Fahrzeuge, wenn Gefahr besteht, dass Benzin, Batterieflüssigkeit oder
andere gefährliche Substanzen auslaufen.
Arbeiten Sie niemals unter einem angehobenen Fahrzeug, wenn Sie nicht weitere
Sicherungsmaßnahmen wie Unterstellböcke, Blockieren der Räder etc. getroffen haben,
um ein Wegrollen, Abrutschen oder Kippen des Fahrzeugs zu verhindern.
Halten Sie die angehobene Last sowie das Produkt stets Blick.
Schieben Sie niemals eine Last vom Produkt.
Vergewissern Sie sich, dass sich keine Personen oder Hindernisse unter dem Fahrzeug
befinden, wenn Sie das Fahrzeug absenken. Vermeiden Sie schnelles Absenken des
Fahrzeugs, um Schäden am Produkt sowie am Fahrzeug zu vermeiden.

MONTAGE
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 9
RWH250Hybrid | RWH300 | RWH400
Beachten Sie die zulässige Belastbarkeit. Überlasten Sie das Produkt nicht!
Vergewissern Sie sich, dass sich beim Absenken die Räder des Produktes frei bewegen
können und sich keine Hindernisse unter dem Fahrzeug befinden.
5.5 Gefahrenhinweise
Trotz bestimmungsmäßiger Verwendung bleiben bestimmte Restrisiken bestehen:
5.5.1 Restrisiken
Quetschgefahr für die Hände/Finger während dem Betrieb.
Verletzungsgefahr durch Kippen des Produktes.
Beachten Sie, dass Arbeiten unter einem Fahrzeug gefährlich sind, auch wenn das
Fahrzeug mit dem Produkt angehoben und durch weitere Sicherungsmaßnahmen gesichert
ist. Seien Sie immer vorsichtig und beobachten Sie während der ganzen Arbeit, ob der
Aufnahmeteller fest auf dem Hebepunkt steht und ob evtl. Bewegungen stattfinden.
Bedingt durch Aufbau und Konstruktion des Produktes können im Umgang mit dem Produkt
Gefährdungssituationen auftreten, die in dieser Bedienungsanleitung wie folgt gekennzeichnet
sind:
G E FA HR
Ein auf diese Art gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine unmittelbar gefährliche
Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht
gemieden wird.
W A R NU NG
Ein solcherart gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise
gefährliche Situation hin, zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen
kann, wenn sie nicht gemieden wird.
V ORSI CHT
Ein auf diese Weise gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise
gefährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen
kann, wenn sie nicht gemieden wird.
H I N WEI S
Ein derartig gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise gefährliche
Situation hin, die zu Sachschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
Ungeachtet aller Sicherheitsvorschriften sind und bleiben ihr gesunder Hausverstand und ihre
entsprechende technische Eignung/Ausbildung die wichtigsten Sicherheitsfaktoren bei der
fehlerfreien Bedienung des Produktes. Sicheres Arbeiten hängt in erster Linie von Ihnen ab!
6MONTAGE
6.1 Vorbereitende Tätigkeiten
6.1.1 Lieferumfang prüfen
Vermerken Sie sichtbare Transportschäden stets auf dem Lieferschein und überprüfen Sie das
Produkt nach dem Auspacken umgehend auf Transportschäden bzw. auf fehlende oder
beschädigte Teile. Melden Sie Beschädigungen des Produktes oder fehlende Teile umgehend
Ihrem Händler bzw. der Spedition.

BETRIEB
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 10
RWH250Hybrid | RWH300 | RWH400
6.2 Montage
Das Produkt wird vormontiert ausgeliefert. Lediglich die zum Transport abmontierten Anbauteile
sind laut nachstehender Anleitung zu montieren.
Montage unterer Hebel
Drücken Sie den Griffbügel (1) nach unten, um
den Befestigungsblock (2), welcher zur
Fixierung des Griffbügels während des Versands
dient, zu entfernen.
Lockern Sie die Feststellschraube (3) soweit,
dass die Rohr-Nut (4) des unteren Hebels in die
Hebeeinheit vollständig einsetzt werden kann.
Ziehen Sie die Feststellschraube (3) wieder fest.
HINWEIS: Durch die Drehung des Hebels wird das
Hydraulikventil geöffnet bzw. geschlossen.
Montage oberer Hebel
Den oberen Hebel auf den unteren Hebel mit
gefederten Rastbolzen (5) einrasten.
7BETRIEB
7.1 Bedienhinweise
V O R SI C H T
Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn Sie einen Funktionsfehler oder einen
Schaden feststellen!
Prüfen Sie die folgenden Punkte täglich bzw. vor jedem Einsatz:
Überprüfung auf Beschädigungen.
Überprüfen der Hydraulik auf Leckagen.
Vergewissern Sie sich, dass alle Schrauben und Bolzen angezogen sind.
7.2 Bedienung
7.2.1 Heben
1. Parken Sie das Fahrzeug auf einen ebenen, festen Untergrund in sicherer Entfernung vor
nahendem Verkehr. Stellen Sie den Motor ab. Legen Sie den ersten Gang ein (manuelle
Schaltung) oder stellen Sie den Schalthebel auf P (Automatik). Ziehen Sie die Feststellbremse
ihres Fahrzeugs an. Danach verkeilen Sie die Reifen, welche nicht gehoben werden.
2. Hydraulikventil durch Drehen des Hebels gegen den Uhrzeigersinn öffnen, und den
Hebearm vollständig absenken. Sobald der Hebearm vollständig abgesenkt ist, drehen Sie
den Hebel im Uhrzeigersinn (nicht zu fest anziehen), um das Hydraulikventil wieder zu
schließen.

REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 11
RWH250Hybrid | RWH300 | RWH400
3. Positionieren Sie den Aufnahmeteller des Produktes zentral unter dem vom Hersteller
empfohlenen Hebepunkt des Fahrzeugs (siehe Gebrauchsanweisung des Fahrzeugs).
4. Pumpen Sie den Hebel, bis der Aufnahmeteller fast den Hebepunkt des Fahrzeugs erreicht
hat.
HINWEIS: Das Produkt sollte sich in einem Winkel von 90° zum Hebepunkt des Fahrzeugs
befinden, um sicherzustellen, dass der Aufnahmeteller und der Hebepunkt in einer Linie
liegen.
5. Um das Fahrzeug zu heben, pumpen Sie den Hebel bis die gewünschte Höhe erreicht wurde.
Pumpen Sie gleichmäßig, und in ganzen Zügen, um das beste Ergebnis zu erzielen.
HINWEIS: Begeben Sie sich niemals unter das Fahrzeug, während Sie das Fahrzeug anheben
oder während Sie Unterstellböcke anbringen oder entfernen.
6. Nachdem das Fahrzeug gehoben wurde, schieben Sie Unterstellböcke mit entsprechender
Tragfähigkeit (nicht im Lieferumfang enthalten) unter die vom Fahrzeughersteller
empfohlenen Hebepunkte. Verwenden Sie stets zwei Unterstellböcke und bringen Sie diese auf
jeder Seite des Fahrzeugs auf der gleichen Position an.
HINWEIS: Die zulässige Tragfähigkeit von Unterstellböcken wird paarweise angegeben.
Sofern vom Hersteller nicht anders angegeben, gilt daher die addierte Einzeltragfähigkeit
nicht. Überschreiten Sie die vorgeschriebene Tragfähigkeit nicht.
7. Stellen Sie sicher, dass die Hebepunkte des Fahrzeugs vollständig auf den Unterstellbücken
liegen. Andernfalls kann es zu Ladungsverlust, Verletzungen und/oder Sachschäden führen.
HINWEIS: Beide Unterstellböcke sollten auf derselben Höhe eingestellt sein.
8. Drehen Sie den Hebel vorsichtig gegen dem Uhrzeigersinn um das Fahrzeug langsam auf die
Sattelflächen der Unterstellböcke zu absenken.
W A R NU NG
Bei Arbeiten unter dem Fahrzeug muss dieses immer mit Unterstellböcken gegen
unabsichtliches Absenken gesichert werden!
7.2.2 Absenken
1. Entfernen Sie vorsichtig alle Teile, Werkzeuge, usw. unter dem Fahrzeug.
2. Positionieren Sie den Aufnahmeteller des Produktes unter dem Hebepunkt. Drehen Sie den
Hebel im Uhrzeigersinn um das Hydraulikventil zu schließen und heben Sie das Fahrzeug
soweit an, um die Unterstellböcke vorsichtig entfernen zu können.
3. Um das Fahrzeug langsam auf den Boden abzusenken, öffnen Sie das Hydraulikventil
vorsichtig durch eine leichte Drehung des Hebels gegen dem Uhrzeigersinn.
4. Ist das Fahrzeug abgesenkt, Produkt hervorziehen und den Hebearm vollständig
absenken.
8REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG
8.1 Reinigung
H I N WEI S
Falsche Reinigungsmittel können den Lack des Produktes angreifen. Verwenden Sie
zum Reinigen keine Lösungsmittel, Nitroverdünnung oder andere Reinigungsmittel,
die den Lack des Produktes beschädigen könnten. Beachten Sie die Angaben und
Hinweise des Reinigungsmittelherstellers!
Regelmäßige Reinigung ist Voraussetzung für den sicheren Betrieb des Produktes sowie ihre lange
Lebensdauer. Entfernen Sie Staub und Abrieb deshalb regelmäßig mit einem weichen, fusselfreien
(Baumwoll-)Tuch, da es andernfalls zu vorzeitigem Verschleiß des Hydraulikkolbens kommen
kann.
8.2 Wartung
H I N WEI S
Das Hydrauliköl sollte alle zwölf Monate gewechselt werden. Verwenden Sie nur HLP-
Hydrauliköl (ISO VG-Klasse 46 oder höher), das die Anforderungen gemäß DIN
51425, Teil2, erfüllt.

REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 12
RWH250Hybrid | RWH300 | RWH400
H I N WEI S
Hydrauliköle sind giftig und dürfen nicht in die Umwelt gelangen.
Verwenden Sie beim Wechsel geeignete Auffangbehälter mit
ausreichendem Volumen! Beachten Sie die Entsorgungshinweise des Öl-
Herstellers. Kontaktieren Sie bei Bedarf Ihre lokale Behörde für weitere
Informationen bezüglich der ordnungsgemäßen Entsorgung.
W A R NU NG
Bei Arbeiten an der Hydraulik können folgende Gefährdungen auftreten:
• unkontrollierter Austritt der Druckflüssigkeit
• unbeabsichtigte Produktbewegungen
• wegfliegende oder berstende Teile
• Hauterkrankungen
Arbeiten an der Hydraulik dürfen daher nur von befähigten Personen mit
entsprechenden Fachkenntnissen vorgenommen werden.
Das Produkt ist wartungsarm und nur wenige Teile müssen gewartet werden. Ungeachtet dessen
sind Störungen oder Defekte, die geeignet sind, die Sicherheit des Benutzers zu beeinträchtigen,
umgehend zu beseitigen!
Vergewissern Sie sich vor jeder Inbetriebnahme vom einwandfreien Zustand und
ordnungsgemäßen Funktionieren des Produktes.
Überprüfen Sie regelmäßig den einwandfreien und lesbaren Zustand der Warn- und
Sicherheitsaufkleber des Produktes.
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlene Schmiermittel und
Originalersatzteile.
8.2.1 Instandhaltungs- und Wartungsplan
Art und Grad des Verschleißes hängen in hohem Maß von den Betriebsbedingungen ab. Die
nachfolgend angeführten Intervalle gelten bei Verwendung des Produktes innerhalb der
festgelegten Grenzen:
Intervall
Komponente
Maßnahme
Täglich bzw.
vor jedem
Arbeitsbeginn
Produkt
auf Beschädigungen überprüfen
Hydrauliksystem
auf Leckagen überprüfen
Rollen
auf Funktion überprüfen
Schrauben, Bolzen
auf festen Sitz überprüfen
Nach Bedarf
Hebearm
Bei Schwergängigkeit fetten (Schmiernippel)
Hydraulikzylinder
Hydraulikzylinder entlüften
Jährlich
Hydrauliköl
Hydrauliköl wechseln
8.2.2 Hydrauliköl einfüllen
Überprüfen Sie die Hydraulikkomponenten auf Anzeichen von Ölleckagen. Um Hydrauliköl
nachzufüllen, gehen Sie wie folgt vor:
Vergewissern Sie sich, dass der Hebearm vollständig
abgesenkt ist. Hierzu öffnen Sie das Hydraulikventil
durch drehen gegen dem Uhrzeigersinn.
Entfernen Sie die Abdeckplatte (1).

REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 13
RWH250Hybrid | RWH300 | RWH400
Öffnen Sie die Öleinfüllschraube (2) des
Hydraulikzylinders (3).
Füllen Sie langsam Hydrauliköl in die
Füllschraubenöffnung bis es das obere Ende des
Ölfülllochs erreicht wurde.
HINWEIS: Betätigen Sie den Hebel nicht während Sie
Hydrauliköl einfüllen.
Entlüften Sie das System wie nachfolgend beschrieben.
Nach dem Entlüften bringen Sie die Öleinfüllschraube (2)
und die Abdeckplatte (1) wieder an.
8.2.3 Hydrauliköl wechseln
Hebearm vollständig absenken. Entfernen Sie die Abdeckplatte (1) und die
Öleinfüllschraube (2).
Kippen Sie das Produkt, damit das alte Hydrauliköl gänzlich abfließen kann. Verwenden Sie
beim Wechsel einen geeigneten Auffangbehälter mit ausreichendem Volumen!
Stellen Sie das Produkt wieder auf und füllen Sie Hydrauliköl in die Füllschraubenöffnung
bis es das obere Ende des Ölfülllochs erreicht wurde.
Öffnen Sie das Hydraulikventil, indem Sie den Hebel entgegen dem Uhrzeigersinn drehen.
Pumpen Sie mit dem Hebel, um die Luft aus dem System entweichen zu lassen.
Kontrollieren Sie den Ölstand noch einmal und befüllen Sie - wenn nötig - nochmal.
Bringen Sie die Öleinfüllschraube (2) und die Abdeckplatte (1) wieder an.
Reinigen Sie das Produkt gründlich mit einem Stofftuch und entsorgen Sie das alte
Hydrauliköl ordnungsgemäß.
8.2.4 Entlüftung
Öffnen Sie das Hydraulikventil vorsichtig durch eine Drehung des Hebels gegen dem
Uhrzeigersinn. Hiermit wird der Druck im Hydraulikzylinder reduziert.
Entfernen Sie die Abdeckplatte (1) und öffnen Sie die Öleinfüllschraube (2) des
Hydraulikzylinders (3).
Mit dem Hebel pumpen, sodass Luft aus dem Hydraulikzylinder entweichen kann.
Nach dem Entlüften bringen Sie die Öleinfüllschraube (2) und die Abdeckplatte (1) wieder
an.
Schließen Sie das Hydraulikventil durch eine Drehung im Uhrzeigersinn und überprüfen Sie
die Hebeleistung des Produktes. Bei ungenügender Hebeleistung prüfen Sie den
Hydraulikölstand.
Reinigen Sie das Produkt gründlich mit einem trockenen Stofftuch und entsorgen Sie das
alte Hydrauliköl ordnungsgemäß.
8.2.5 Hebearm schmieren (nur für RWH300 und RWH400)
Bei schwergängiger Hubarmbewegung
füllen Sie mittels Fettpresse ein paar
Hübe Fett über den Schmiernippel (4)
in das Reservoir.
8.3 Lagerung
H I N WEI S
Bei unsachgemäßer Lagerung können wichtige Bauteile beschädigt und zerstört
werden. Lagern Sie verpackte oder bereits ausgepackten Teile nur unter geeigneten
Umgebungsbedingungen

FEHLERBEHEBUNG
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 14
RWH250Hybrid | RWH300 | RWH400
Lagern Sie das Produkt bei längerem Nicht-Gebrauch an einem trockenen, frostsichereren und
versperrbaren Ort um einerseits der Entstehung von Rost entgegenzuwirken, und um
andererseits Unbefugte und insbesondere Kinder vom Produkt fernzuhalten.
8.4 Entsorgung
H I N WEI S
Hydrauliköle sind giftig und dürfen nicht in die Umwelt gelangen.
Verwenden Sie beim Wechsel geeignete Auffangbehälter mit
ausreichendem Volumen! Beachten Sie die Hinweise der Hersteller, und
kontaktieren Sie gegebenenfalls Ihre lokale Behörde für weitere
Informationen bezüglich der ordnungsgemäßen Entsorgung.
Beachten Sie die nationalen Abfallbeseitigungs-Vorschriften. Entsorgen Sie das
Produkt, Produktkomponenten oder Betriebsmittel niemals im Restmüll.
Kontaktieren Sie gegebenenfalls Ihre lokalen Behörden für Informationen
bezüglich der verfügbaren Entsorgungsmöglichkeiten.
Wenn Sie bei Ihrem Fachhändler ein neues Produkt oder ein gleichwertiges
Gerät kaufen, so ist dieser in bestimmten Ländern verpflichtet, Ihr altes Produkt
fachgerecht zu entsorgen.
9FEHLERBEHEBUNG
W A R NU N G
Bei Arbeiten an der Hydraulik können folgende Gefährdungen auftreten:
unkontrollierter Austritt der Druckflüssigkeit
unbeabsichtigte Produktbewegungen
wegfliegende oder berstende Teile
Hauterkrankungen
Arbeiten an der Hydraulik dürfen daher nur von befähigten Personen mit
entsprechenden Fachkenntnissen vorgenommen werden.
Sollten sie sich außer Stande sehen, erforderliche Reparaturen ordnungsgemäß durchzuführen
und/oder besitzen Sie die vorgeschriebene Ausbildung dafür nicht, ziehen sie immer einen
Fachmann zum Beheben des Problems hinzu.
Fehler
mögliche Ursache
Behebung
Produkt hebt Last nicht an
Zu wenig Hydrauliköl im
Zylinder
Hydraulikventil ist offen
Luft im Hydrauliksystem
Hydraulikölstand prüfen und ggf.
nachfüllen
Hydraulikventil schließen (Drehung
im Uhrzeigersinn)
Hydrauliksystem entlüften
Gehobene Last sinkt
selbsttätig ab
Hydraulikventil nicht
vollständig geschlossen
Luft im Hydrauliksystem
Hydraulikventil richtig einstellen
Hydrauliksystem entlüften
Pumpe fühlt sich
schwammig an
Hydraulikölstand zu niedrig
Luft im Hydrauliksystem
Hydrauliksystem auf Dichtheit
prüfen und ggf. Hydrauliköl
nachfüllen
Hydrauliksystem entlüften
Handhebel hebt sich,
oder fällt bei gehobener
Last zurück
Luft im Hydrauliksystem
Hydrauliksystem entlüften
Hubhöhe wird nicht
erreicht
Hydraulikölstand zu niedrig
Luft im Hydrauliksystem
Hydrauliksystem auf Dichtheit
prüfen und ggf. Hydrauliköl
nachfüllen
Hydrauliksystem entlüften
Hebearm senkt sich nicht
vollständig ab
Rückzugfeder schadhaft
Reparatur durch einen
qualifizierten Techniker

PREFACE (EN)
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 15
RWH250Hybrid | RWH300 | RWH400
10 PREFACE (EN)
Dear Customer!
This operating manual contains information and important notes for safe commissioning and
handling of the service jack RWH250Hybrid, RWH300 and RWH400, hereinafter referred to as
"product".
The manual is an integral part of the product and must not be removed. Keep it for later
use in a suitable place, easily accessible to users (operators), protected from dust and
moisture, and enclose it with the product if the product is passed on to third parties!
Please pay special attention to the chapter Safety!
Due to the constant further development of our products, illustrations and contents may differ
slightly. If you notice any errors, please inform us.
Technical changes reserved!
Check the goods immediately after receipt and make a note of any complaints on the
consignment note when the delivery person takes them over!
Transport damage must be reported separately to us within 24 hours.
Holzmann cannot accept any liability for unnoticed transport damage.
Copyright
© 2020
This documentation is protected by copyright. All rights reserved! In particular the reprint, the
translation and the removal of photos and illustrations will be prosecuted.
Court of jurisdiction is the Landesgericht Linz or the competent court for 4170 Haslach, Austria!
Customer Service Address
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
AT-4170 Haslach, Marktplatz 4
AUSTRIA
Tel +43 7289 71562 - 0
Fax +43 7289 71562 –4
info@holzmann-maschinen.at

SAFETY
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 16
RWH250Hybrid | RWH300 | RWH400
11 SAFETY
This section contains information and important notes on safe start-up and handling of the
product.
For your own safety, read these operating instructions carefully before putting the
product into operation. This will enable you to handle the product safely and prevent
misunderstandings as well as personal injury and damage to property. In addition,
observe the symbols and pictograms used on the product as well as the safety and
hazard information!
11.1 Intended use of the product
The product is intended exclusively for the following activities: for short-term lifting and lowering
of vehicles, always within the specified technical limits.
HOLZMANN MASCHINEN assumes no responsibility or warranty for any other use or use
beyond this and for any resulting damage to property or injuries.
11.1.1 Technical restrictions
Use is only permitted on level, solid ground.
11.1.2 Prohibited applications / Hazardous misapplications
-Operating the product without adequate physical and mental aptitude.
-Operating the product without knowledge of the operating instructions.
-Changes in the design of the product.
-Stay under a lifted load.
-Lifting or transporting persons.
-Use the product as a climbing aid (ladder).
-Using the product on ramps and inclines.
-Operating the product outside the limits specified in this manual.
-Remove the safety markings attached to the product.
-Do not adjust the setting of the safety valves
The improper use or disregard of the versions and instructions presented in this manual will result
in the voiding of all warranty and damage claims against Holzmann Maschinen GmbH.
11.2 User requirements
The machine is designed for operation by one person. The physical and mental aptitude as well
as knowledge and understanding of the operating instructions are prerequisites for operating the
product. Persons who, because of their physical, sensory or mental abilities or their inexperience
or ignorance, are unable to operate the product safely must not use it without supervision or
instruction from a responsible person.
Please note that local laws and regulations may determine the minimum age of the
operator and restrict the use of this product!
Put on your personal protective equipment before working on the product.
Work on hydraulic components or equipment may only be carried out by a competent
person with the appropriate specialist knowledge or under the instruction and
supervision of such a competent persons.
11.3 General safety instructions
To avoid malfunctions, damage and health hazards when working with the product, the following
points must be observed in addition to the general rules for safe working:
Before start-up, check the product for completeness and function.
Ensure a clean working environment.

SAFETY
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 17
RWH250Hybrid | RWH300 | RWH400
Ensure sufficient lighting conditions at the workplace to avoid stroboscopic effects!
Wear suitable work clothing and footwear.
When working on the product, never wear loose jewellery, loose clothing, ties or long,
open hair.
Hide long hair under hair protection.
The product may only be operated, serviced or repaired by persons who are familiar with it
and who have been informed of the hazards arising from this work.
Never leave the loaded product unattended.
Ensure that unauthorised persons maintain a safe distance from the product and keep
children away from the product.
Do not overload the product!
Do not work on the product when you are tired, not concentrated or under the influence of
medication, alcohol or drugs!
11.4 Special safety instructions for this product
Do not use the product on inclined surfaces. Use the product only on level and solid
ground. Warning! The product may possibly sink in or trip down, if it is used on hot tar
macadam ground.
Before using the product, prevent the vehicle against inadvertent rolling. Engage
handbrake, wedges etc. and switch off the engine.
Only use the product if the hydraulic is in good operating condition and has been properly
maintained.
Especially check, if the product is leaking hydraulic oil, for right fitting of the screws, vents
and oil filling.
Place the floor jack that way to avoid handling under the vehicle.
Make sure that there are no passengers in the vehicle and persons keep a safe distance to
the vehicle while the product is in use.
Never enter the lifted vehicle or start its engine.
For choosing the right vehicle lifting points recommended by the vehicle manufacturer,
please take the vehicle handbook. Please Note: Wrong positioning of the floor jack may tilt
or damage the vehicle!
Make sure that these lifting points on the vehicle are not rusty, dirty or greasy.
Make sure that the load is properly held by the entire saddle and that the lifting position of
the load is stable enough to support the load adequately.
Never lift up the whole vehicle.
Never place the product at an angled position for lifting.
Never try to move the lifted load during the lifting process.
Do not lift vehicles, if there is risk of spillage of fuel, battery acid or other dangerous
substances.
Never work under a lifted vehicle, if you do not take additional safety measures such as
supporting by jack stands, blocking the wheels etc., to avoid inadvertent rolling, slipping
or tilting of the vehicle
Always watch the product and the lifted load during operation.
Never push a load off the jack.
Make sure that no persons or obstacles are under the vehicle before lowering. Avoid
abrupt lowering of the vehicle in order to avoid damaging the product and the vehicle.
Observe the permissible loading capacity. Do not overload the product!
Make sure the product castors move free and there are no obstacles under the vehicle.
Do not use this product to transport loads or to load vehicles.
Use the product on level, solid and load-bearing surfaces; do not use on floors that may
sink or break through.
Make sure that there are no people in the vehicle to be lifted.
Take the correct lifting points from the vehicle manual.
Never work under a lifted vehicle that is held only by the product. Always use safety
stands.
11.5 Hazard warnings
Despite their intended use, certain residual risks remain:

ASSEMBLY
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 18
RWH250Hybrid | RWH300 | RWH400
11.5.1 Residual risks
Risk of injury (crushing) to hands/fingers during operation.
Risk of injury by the tilting of the product.
Note that working under a vehicle is very dangerous even if the vehicle is supported by
the product and secured by additional supports. Always be careful and observe throughout
the jacking operation, if the saddle is fixed on the vehicle lifting point and if there are any
possible movements.
Due to the design and construction of the product, hazardous situations may occur when handling
the product, which are identified as follows in these operating instructions:
DAN G E R
A safety instruction designed in this way indicates an imminently hazardous situation
which, if not avoided, will result in death or serious injury.
W A R NI NG
Such a safety instruction indicates a potentially hazardous situation which, if not
avoided, may result in serious injury or even death.
C A U TI O N
A safety instruction designed in this way indicates a potentially hazardous situation
which, if not avoided, may result in minor or moderate injury.
NO T I C E
A safety notice designed in this way indicates a potentially hazardous situation which,
if not avoided, may result in property damage.
Irrespective of all safety regulations, your common sense and appropriate technical
suitability/training are and will remain the most important safety factor for error-free operation of
the product. Safe working primarily depends on you!
12 ASSEMBLY
12.1 Preparatory activities
12.1.1 Checking delivery content
Always note visible transport damage on the delivery note and check the product immediately
after unpacking for transport damage or missing or damaged parts. Report any damage to the
product or missing parts immediately to your retailer or freight forwarder.
12.2 Assembly
The product is delivered pre-assembled. Only the components removed for transport must be
assembled according to the following instructions.
Assembly lower lever
Press the lever bar (1) down to remove the
mounting block (2), which serves to fix the lever
bar during shipping.

OPERATION
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 19
RWH250Hybrid | RWH300 | RWH400
Loosen the locking screw (3) until the groove (4) of
the lower lever can be fully inserted into the lifting
unit.
Retighten the locking screw (3).
NOTE: by turning the lever, the hydraulic valve can be
opened or closed.
Assembly upper lever
Engage the upper lever on the lower lever by
means of a spring-loaded locking bolt (5).
13 OPERATION
13.1 Operating instructions
C A U TI O N
Do not use product if you notice a malfunction or damage!
Check the following points daily or before each use of the product:
Check the product for damage
Check the hydraulic system for leaks
Make sure all screws and bolts are tightened.
13.2 Operation
13.2.1 Lifting
1. Park the vehicle on a flat, level, solid surface at a safe distance from approaching traffic. Turn
off the engine of the vehicle. Engage the lowest gear (if manual) or place the vehicle’s
transmission in “Park” (automatic). Apply the handbrake of your vehicle. Then, chock the
wheels that are not being lifted.
2. Open the hydraulic valve by turning the lever counterclockwise, and lower the lifting arm
completely. Once the lifting arm is fully lowered, turn the lever clockwise to close the hydraulic
valve (do not overtighten).
3. Position the saddle of the product under the manufacturer's recommended lifting point of the
vehicle (see vehicle manual).
4. Pump the lever until the saddle almost reaches the lifting point of the vehicle.
NOTE: The product should be placed at an angle of 90° to the vehicle's lifting point to ensure
that the saddle and the lifting point are in line.
5. To lift the vehicle, pump the lever until the desired height is reached. Pump evenly and in
whole strokes to achieve the optimum result.
NOTE: Never be under the vehicle while lifting the vehicle or while attaching or removing
safety stands.

CLEANING, MAINTENANCE, STORAGE, DISPOSAL
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 20
RWH250Hybrid | RWH300 | RWH400
6. After the vehicle has been lifted, slide safety stands with appropriate load capacity (not
included in the delivery content) under the lifting points recommended by the vehicle
manufacturer. Always use two safety stands and position them on both sides of the vehicle
exactly on the same point.
NOTE: The permissible load capacity of safety stands is given in pairs. Therefore the summed
load capacity of both safety stands is not valid, unless otherwise stated by the manufacturer.
Do not exceed the specified load capacity.
7. Make sure that the lifting points of the vehicle are centered on the safety stands. Otherwise,
there is the risk of load loss, injuries and/or material damage.
NOTE: Both safety stands should be adjusted to the same height.
8. Carefully turn the lever counterclockwise to slowly lower the vehicle onto the contact surfaces
of the safety stands.
W A R NI NG
When working under the vehicle, this must always be secured with safety stands
against unintentional lowering!
13.2.2 Lowering
1. Carefully remove all tools, parts, etc. from under the vehicle.
2. Position the saddle of the product under the lifting point. Turn the lever firmly clockwise to
close the hydraulic valve and lift the vehicle high enough until the safety stand can be
removed carefully.
3. In order to lower the vehicle carefully to the ground, open the hydraulic valve carefully by
turning the lever slightly counterclockwise.
4. When the vehicle is lowered, take out the product and lower the lifting arm completely.
14 CLEANING, MAINTENANCE, STORAGE, DISPOSAL
14.1 Cleaning
NO T I C E
Wrong cleaning agents can attack the varnish of the product. Do not use solvents,
nitro thinners, or other cleaning agents that could damage the product's paint.
Observe the information and instructions of the cleaning agent manufacturer!
Regular cleaning is a prerequisite for the safe operation of the product and its long service life.
Therefore, remove dust and abrasion regularly with a soft, lint-free (cotton) cloth, otherwise the
hydraulic piston may wear prematurely.
14.2 Maintenance
NO T I C E
Hydraulic oils are toxic and must not be released into the environment.
When changing, use suitable collecting containers with sufficient volume!
Observe the disposal instructions of the oil manufacturer. If necessary,
contact your local authority for further information on proper disposal.
NO T I C E
The hydraulic oil should be changed every twelve months. Only use HLP hydraulic oil
(ISO VG class 46 or higher) that meets the requirements of DIN 51425, Part 2.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other HOLZMANN MASCHINEN Jack manuals
Popular Jack manuals by other brands

Borum
Borum BBJ50TA owner's manual

AREBOS
AREBOS AR-HE-GTHB05T Original user manual

Omega Lift Equipment
Omega Lift Equipment 24213 Original instruction

Cattini Oleopneumatica
Cattini Oleopneumatica YAK 300 Operating and maintenance manual

AIRSLED
AIRSLED MP3400-VS owner's manual

Osculati
Osculati TXJ1001 owner's manual