Honeywell Peha D 20.485.02 Radio User manual

1
D
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeines ..................................... 2
1.1 Verwendung .................................................2
1.2 Garantiebestimmungen..................................3
1.3 Sicherheit .....................................................4
2 Beschreibung................................... 5
2.1 Technische Daten..........................................5
2.2 Aufbau und Symbole .....................................6
2.3 Nebenstellenfunktion.....................................7
2.4 Fehlersuche ..................................................8
3 Montage und Installation ................ 9
3.1 Schritt 1 .......................................................9
3.2 Schritt 2 .......................................................10
3.3 Schritt 3 .......................................................11
4 Ruhezustand.................................... 12
4.1 Radio AUS ....................................................12
4.2 Setup-Menü..................................................13
4.2.1 Uhrzeit einstellen .................................14
4.2.2 Kontrast einstellen ...............................15
4.2.3 Helligkeit im Radiobetrieb.....................16
4.2.4 Empfangseinstellung ............................17
4.2.5 Nebenstelle konfigurieren.....................18
4.3 Sleep-Timer ..................................................19
4.3.1 Bedienung...........................................20
5 Radiobetrieb.................................... 21
5.1 Radio EIN .....................................................21
5.2 Senderspeicher .............................................22
5.3 Wecker einstellen ..........................................23
5.4 Weckbetrieb..................................................24

2
D
1.1 Verwendung
Eine Verwendung des Radios erfolgt z.B. im Privatbereich (Bad, Küche, Schlafzimmer) oder als Ausstattung eines
Hotelzimmers. Alle Funktionen des Radios sind einfach per Tastendruck einzustellen. Einstellungen und aktuelle In-
formationen werden im beleuchteten Display angezeigt (z.B. Uhrzeit, Radiofunktionen und Weckfunktion).
•FM-RDS-Radio(87,5bis108,0MHz)•Nebenstellenfunktion
•Senderspeicher(6Sender)•SenkrechteoderwaagerechteMontagedurchdrehbarenDisplay-Einsatz
•Uhrzeitanzeige•2Unterputzdosenerforderlich
•Weckfunktion•230V~/50HzAnschlusserforderlich
•Sleep-Timer•SpezielleGlas-undStein-RahmenalsZubehörerhältlich
Erhältlich in Aura-Basis Design in den Farben Reinweiß, Alu, Anthrazit:
Reinweiß 20.485.02 RADIO
Anthrazit 20.485.64 RADIO
Aluminium 20.485.70 RADIO
Allgemeines

3
D
1.2 Garantiebestimmungen
DieseBedienungsanleitungistBestandteildesGerätesundderGarantiebedingungen.SieistdemBenutzerzuüber-
reichen.DietechnischeBauartderGerätekannsichohnevorherigeAnkündigungändern.PEHAProduktesindmit
modernstenTechnologiennachgeltendennationalenundinternationalenVorschriftenhergestelltundqualitätsge-
prüft. Sollte sich dennoch ein Mangel zeigen, übernimmt PEHA, unbeschadet der Ansprüche des Endverbrauchers aus
demKaufvertraggegenüberseinemHändler,dieMängelbeseitigungwiefolgt:
ImFalleeinesberechtigtenundordnungsgemäßgeltendgemachtenAnspruchswirdPEHA nach eigener Wahl den
MangeldesGerätesbeseitigenodereinmangelfreiesGerätliefern.WeitergehendeAnsprücheundErsatzvonFol-
geschädensindausgeschlossen.EinberechtigterMangelliegtdannvor,wenndasGerätbeiÜbergabeandenEnd-
verbraucher durch einen Konstruktions-, Fertigungs- oder Materialfehler unbrauchbar oder in seiner Brauchbarkeit
erheblichbeeinträchtigtist.DieGewährleistungentfälltbeinatürlichemVerschleiß,unsachgemäßerVerwendung,
Falschanschluss,EingriffinsGerätoderäußererEinwirkung.DieAnspruchsfristbeträgt24MonateabKaufdesGe-
rätesdurchdenEndverbraucherbeieinemHändlerundendetspätestens36MonatenachHerstellungdesGerätes.
FürdieAbwicklungvonGewährleistungsansprüchengiltDeutschesRecht.
Allgemeines

4
D
Allgemeines
1.3 Sicherheit
DasGerätistnurfürdiebestimmungsgemäßeVerwendungvorgesehen.EineigenmächtigerUmbauodereine
Veränderungistverboten!ZurEntsorgungdesGerätessinddieGesetzeundNormendesLandeseinzuhalten,
indemdasGerätbetriebenwird!
VORSICHT! Gefahr eines Stromschlages! Im Inneren des Gehäuses befinden sich spannungsfüh-
rende Teile. Eine Berührung kann eine Körperverletzung zur Folge haben! Alle Arbeiten am Ver-
sorgungsnetz und Gerät dürfen nur von autorisierten Elektrofachkräften durchgeführt werden.
•Gerätspannungsfreischalten.•GerätaufSpannungsfreiheitüberprüfen.
•GerätgegenWiedereinschaltensichern.•VordemEinschaltenGehäusefestverschließen.
Folgendes ist zu berücksichtigen:
•DiegeltendenGesetze,NormenundVorschriften.•DieBedienungsanleitungdesGerätes.
•DerStandderTechnikzumZeitpunktderInstallation.•EineBedienungsanleitungkannnurallgemeineBestim-
•DasGerätistvorTropf-u.Spritzwasserzuschützen.mungenanführen.DiesesindimZusammenhangmit
einer spezifischen Anlage zu sehen.

5
D
Empfangsfrequenz 87,5 – 108,0 MHz
Spannungsversorgung 230V~/50Hz
Eigenverbrauch 1,5 W (Standby)
Temperaturbereich 0° - 50° C
Prüfvorschriften EN 55020, EN 55013
Approbationen CE
Schutzart IP 20
Abmessungen in mm 155 x 83 x 45
Beschreibung
2.1 Technische Daten

6
D
Beschreibung
2.2 Aufbau und Symbole
Funktion Symbol
Sleep-Timer
Radiobetrieb
Wecker EIN
Wecker AUS
Wecker EIN mit Weckzeit
Lautstärkeeinstellen
Setup-Menü
Uhrzeit einstellen
Kontrast einstellen
Helligkeit einstellen
Empfangseinstellung
Nebenstelle konfigurieren
6
7:00
321
Lautsprecher Display
7TasteEIN/AUS
61 –Funktionstasten
654 7

7
D
Hinweise: – Die Nebenstelle ist als Schalter vorkonfiguriert (Konfiguration auf Seite 18).
–EinBewegungsmelderwirdalsSchalterkonfiguriert!
N 1
L
L
= Taster, Schalter oder
Bewegungsmelder
Nebenstelle Funktion
Taster Tastebetätigen DRadioein-/ausschalten
Schalter Schalter EIN DRadio einschalten
Schalter AUS DRadio ausschalten
Bewegungsmelder Ein-Signal DRadio einschalten
Aus-Signal DRadio ausschalten
Beschreibung
2.3 Nebenstellenfunktion
Das Radio kann über eine Nebenstelle ein- und ausgeschaltet werden. Als Nebenstelle ist ein Taster, Schalter oder Be-
wegungsmelder geeignet. Die Nebenstelle wird auf der Rückseite der Displayeinheit an Klemme 1 angeschlossen.

8
D
Beschreibung
2.4 Fehlersuche
•DerRadioempfangkanndurchGerätediehochfrequenteSignaleaussenden(z.B.NetzadapterundComputer)
beeinträchtigtwerden.Mindestabstandvon0,5meinhalten.
•ÜberprüfungimUmfelddesRadiosaufGeräte,dieStörungenverursachenkönnen.
•SicherungsautomatundSpannungsversorgungprüfen(nurElektrofachkraft).
•Anschlussleitungenprüfen(nurElektrofachkraft).
•MontagedesRadiosaneinemOrtmitbesserenRadioempfang(nurElektrofachkraft).
Kontakt
Telefon:....................+49 (0)2351 185-0
Telefax:....................+49 (0)2351 27666
Internet: ..................www.peha.de/contact.aspx
E-Mail: .....................[email protected]
Hinweis: VorderMontageprüfen,obanderEinbaustelleeinguterRadioempfangmöglichist!

9
D
Montage und Installation
3.1 Schritt 1
Das Radio muss fest (in z.B. eine Wand) eingebaut werden. Es ist durch das drehbare Display für die senkrechte oder
waagerechteMontagegeeignet.ZumEinbausindzweiUP-Einbaudosenmit60mmØerforderlich.
Hinweise:
– Die Sicherheitshinweise (Seite 4) bei
derInstallationbeachten!
–
Vor der Montage prüfen, ob an der
Einbaustelle ein guter Radioempfang
möglichist!
•UP-EinbaudosenangeeigneterStellesenkrechtoderwaagerechtmontieren.
•UnterteilmitLautsprecherinEinbaudoseeinsetzenundfestschrauben.

10
D
3.2 Schritt 2
•DieVersorgungsleitunganKlemmeL,NaufderRückseitederDisplayeinheitanschließen(1) .
Wenn gewünscht an Klemme 1 Nebenstelle (Taster, Schalter oder Bewegungsmelder) anschließen.
•LautsprecherkabelseitlichindieSteckerbuchsederDisplayeinheiteinstecken(2) .
•DisplayeinheitinUnterteileinrasten(3) .
•ZurDemontageDisplayeinheitseitlichdurchleichtenDruckentrastenundentfernen.
Hinweise:
–
Bei der Installation an das Versorgungsnetz
(230V/50Hz~)istdieelektrischeAnlage
spannungsfrei zu schalten.
–
Versorgungsleitung(230V~/50Hz)mit
Sicherungsautomat(max.16A)absichern!
– Achtung! Auf
Phasengleichheit der
Nebenstelleachten!
2
3
N 1
L
N
L
F
230V~/50Hz
1
Montage und Installation

11
D
3.3 Schritt 3
•SeitlichamUnterteilRahmenmitLautsprecherabdeckungeinrasten.
•RahmenaufUnterteilmitbeigelegtemInnensechskantschlüssel(2mm)
festschrauben(bündigzurLautsprecherabdeckung).
Das Radio ist lieferbar in den Rahmenfarben Reinweiß, Aluminium und Anthrazit im
AURADesign.SpezielleGlas-undStein-RahmensindebenfallsalsZubehörerhältlich.
Farbe Art.Nr.
Reinweiß 20.485.02 RADIO
Anthrazit 20.485.64 RADIO
Aluminium 20.485.70 RADIO
Montage und Installation

12
D
Ruhezustand
4.1 Radio AUS (Ruhezustand)
Im Ruhezustand erfolgt ein RDS-Sendersuchlauf zur automatischen Einstellung der Uhr undSommer-/Winterzeit.
Die Aktualisierung der Uhrzeit per RDS-Signal kann einige Minuten dauern. Bei schwachen RDS-Signal oder Radio-
sendernausanderenZeitzonenistdieUhrmanuelleinzustellen(Seite14).
Funktionen Anzeigen
Sleep-Timer aktivieren (Seite 19)
Taste Mode kurz drücken (ca. 1s) a
WeckerAUS/EINmitWeckzeit
Taste Mode lang drücken (ca. 8s) a
Setup-Menü (Seite 13)
Helligkeit des Displays im Ruhezustand dunkler
Helligkeit des Displays im Ruhezustand heller
RadioEIN/AUS
7:00
10:44
6
Mode
23 4 5
1
1
2
3
4
5
6
7-0
0-7
7:00
,

13
D
Ruhezustand
4.2 Setup-Menü
ZurVerwendungderFunktionmussdasRadioausgeschaltetsein(Ruhezustand)!
OhneeineBetätigungwechseltdas
Radio nach ca. 10 s automatisch in den Ruhezustand.
Funktionen Anzeigen
Uhrzeit einstellen (Seite 14)
Kontrast einstellen(Seite 15)
Helligkeit im Radiobetrieb(Seite 16)
Taste Mode drücken aRuhezustand
Empfangseinstellung (Seite 17)
Nebenstelle konfigurieren (Seite 18)
Abbruch
Lang drücken (ca. 8s) aSetup-Menü
Mode
7:00
10:44
6
1
2
3
5
4
6
7
Mode
1 32
45 6 7
Version
x.xx
Ruhezustand
Taste Mode

14
D
4.2.1 Uhrzeit einstellen (Setup Menü)
Ruhezustand
Drücken aUhrzeit einstellen
Version
x.xx
Setup-Menü
Taste
Hinweise:
– BeischwachenRDS-SignaloderRadiosendernausanderenZeitzonenUhrmanuelleinstellen.
–OhneeineBetätigungwechseltdasRadionachca.10sautomatischindenRuhezustand.
Funktionen Anzeigen
StundeoderMinutewählen
Zeitzurückstellen
Zeitvorstellen
Taste Mode drücken aSetup-Menü
RDS-SignalEIN/AUS(autom.Einstellung
der Uhr undSommer-/Winterzeit)
Abbruch
1
2
3
5
4
6
:00 8:
:45
:15
9
7
008 ,
R∙D∙S,R∙D∙S
h/m
– +
8:00
Mode
1 32
46
5
R∙D∙S
00

15
D
4.2.2 Kontrast einstellen (Setup Menü)
Ruhezustand
Funktionen Anzeigen
Kontrast kleiner
Kontrast größer
Taste Mode drücken aSetup-Menü
Abbruch
Drücken aKontrast einstellen
– +
10
Mode
21
34
1
2
3
4
30-0
0-30
Version
x.xx
Hinweis:OhneeineBetätigungwechseltdasRadionachca.10sautomatischindenRuhezustand.
Setup-Menü
Taste

16
D
4.2.3 Helligkeit im Radiobetrieb (Setup Menü)
Ruhezustand
Funktionen Anzeigen
Display dunkler
Display heller
Taste Mode drücken aSetup-Menü
Abbruch
Hinweise:
–
Mit der Tasteund Taste(1, 2) wird die Helligkeit des Displays im Radiobetrieb festgelegt.
–
OhneeineBetätigungwechseltdasRadionachca.10sautomatischindenRuhezustand.
Drücken aHelligkeit im Radiobetrieb
– +
06
Mode
21
34
1
2
3
4
7-0
0-7
Version
x.xx
Setup-Menü
Taste

17
D
4.2.4 Empfangseinstellung (Setup Menü)
Ruhezustand
Funktionen Anzeigen
Empndlichkeitniedriger
(EmpfangstärkererSender)
Empndlichkeithöher
(EmpfangschwächererSender)
Taste Mode drücken aSetup-Menü
Abbruch
Drücken aEmpfangseinstellung
– +
2
Mode
34
21
1
2
1
3
4
2
Version
x.xx
Hinweis:OhneeineBetätigungwechseltdasRadionachca.10sautomatischindenRuhezustand.
Setup-Menü
Taste

18
D
4.2.5 Nebenstelle konfigurieren (Setup Menü)
Ruhezustand
Funktionen Anzeigen
Schalterfunktion ,
Tasterfunktion ,
Taste Mode drücken aSetup-Menü
Abbruch
Hinweise:
–
BeschreibungundFunktionderNebenstellebeachten(Seite7)!!
–
OhneeineBetätigungwechseltdasRadionachca.10sautomatischindenRuhezustand.
Drücken aNebenstelle kongurieren
– +
ON OFF
Mode
23
1
ON OFF
Push
1
3
2
EinBewegungsmelderistalsSchalterzukonfigurieren!
Version
x.xx
Setup-Menü
Taste

19
D
4.3 Sleep-Timer
ZurVerwendungderFunktionmussdasRadioausgeschaltetsein(Ruhezustand)! Das Radio wird für die Dauer der
Sleep-Timeeingeschaltet.OhneeineBetätigungwechseltdasRadionachca.10sautomatischindenRuhezustand.
Ruhezustand
Funktionen Anzeigen
Sleep-Time(Minuten)wählen
Abbruch
5, 10, 15, 30, 60, 90
1 6
-
7
1
Mode
32
Sleeptimer
45 6 7
515
10
30 9060
Drücken aAktivierung Sleep-Timer
7:00
10:44
6
Ruhezustand
Taste

20
D
4.3.1 Bedienung (Sleep-Timer)
Ruhezustand
Hinweis:
Nach Ablauf der Sleep-Time schaltet das Radio aus.
30min
1
Mode
1104,7
32
10:44
45 6 7
3
6
Funktionen Anzeigen
Taste kurz drücken (ca. 1s) aSpeicher abrufen (Seite 22)
Taste lang drücken (ca. 8s) aSpeicher belegen (Seite 22)
Sendersucheabwärts
Sendersucheaufwärts
Taste Mode drücken aWecker einstellen (Seite 23)
Lautstärkeleiser
Lautstärkelauter
Sleep-Timer AUS
2
3
4
5
6
7
1
108,0 bis 87,5 MHz
87,5 bis 108,0 MHz
1 6
30-1
1-30
-
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Honeywell Radio manuals

Honeywell
Honeywell ISM BAND XYR 5000 LINE User manual

Honeywell
Honeywell EchoView User manual

Honeywell
Honeywell BENDIX/KING KTR 2280 User guide

Honeywell
Honeywell KTR 2280A User manual

Honeywell
Honeywell ISA100 Gen X User manual

Honeywell
Honeywell Howard Leight Worksafe Radio 2 User manual

Honeywell
Honeywell XYR 5000 Series User manual

Honeywell
Honeywell FMC2000 User manual