IDEAL ACC 55 User manual

ACC 55
Luftreiniger
Air Puriers
Puricateur
Zuiveraar
Depuratore
Puricador
DE Betriebsanleitung
EN Operating Instructions
FR Mode d´emploi
NL Gebruiksaanwijzing
IT Manuale d´istruzione
ES Instrucciones de uso

- 2 -
ACC 55
DE Betriebsanleitung (6 – 13)
EN
Operating Instructions
(14 – 21)
FR Mode d´emploi (22 – 29)
NL Gebruiksaanwijzing (30 – 37)
IT Manuale d´istruzione (38 – 45)
ES Instrucciones de uso (46 – 53)

- 3 -
1
3 4
6
7 8
2
5

- 4 -
ACC 55
15
910
11 12
13 14
16

- 5 -
17 18
19 20

- 6 -
Vorwort
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des ACC 55.
Das Gerät reinigt und befeuchtet die Umgebungsluft in einem
Durchgang. Der hochefziente Luftreiniger ist mit einem dreiteiligen
Filtersystem ausgestattet, das die Luft nicht nur von Gerüchen befreit,
sondern auch von Staub, Pollen und Schmutzpartikeln.
Durch den HEPA-Filter können zahlreiche Beschwerden wirkungsvoll
gelindert werden. Dazu gehören auch Heuschnupfen oder allergische
Reaktionen auf Hausstaub und Milbenkot.
Der ACC 55 ist für den unkomplizierten Betrieb ausgelegt,
indem lediglich die Leistungsstufe gewählt werden muss.
Auf der untersten Stufe wird der Geräuschpegel soweit reduziert,
dass Sie den ACC 55 sogar nachts im Schlafzimmer
verwenden können. Und dank dem integrierten Duftstoffbehälter
gestalten Sie sich Ihr eigenes Wohlfühlklima.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen ACC 55!
ACC 55
DE Betriebsanleitung
Lieferumfang
ACC 55 1 X Aktivkohle-Filter 2 X HEPA-Filter
1 X Verdunsterkassette Duftstoffbehälter Gedruckte
Betriebsanleitung

- 7 -
Sicherheitshinweise
• Lesen Sie vor der Verwendung des Geräts diese Gebrauchsanweisung
sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen an einem
sicheren Ort auf.
• WARNUNG – Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen und
entsprechend den technischen Daten. Unsachgemäße Anwendung kann zu
Gesundheitsschäden und schweren Verletzungen führen.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine Wechselstromquelle mit einer den
Angaben auf dem Typenschild entsprechenden Spannung an.
• Kinder können die mit der Nutzung von Elektrogeräten verbundenen Gefahren
nicht einschätzen. Daher sollten Kinder in der Nähe des Geräts immer unter
Aufsicht sein.
• Das Gerät darf bei Beschädigung eines Kabels, nach einer Fehlfunktion oder
nachdem es heruntergefallen ist oder auf andere Weise beschädigt wurde, unter
keinen Umständen benutzt werden.
• Reparaturen von Elektrogeräten sind nur von qualizierten Kundendienst-
technikern durchzuführen. Bei unsachgemäßen Reparaturen besteht eine
erhebliche Gefahr für den Nutzer.
• Das Gerät auf einer trockenen, ebenen Fläche aufstellen.
• Das Gerät nicht neben einem Heizungsabluftgitter platzieren.
• Das Gerät so aufstellen, dass es nicht umgestoßen werden kann.
• Das Gerät nur in komplett montiertem Zustand in Betrieb nehmen.
• Vor dem Transport IMMER das Kabel ausstecken.
• Netzkabel nicht unter Teppichen verlegen bzw. mit Teppichen bedecken. Kabel
so anordnen, dass es keine Stolperfalle darstellt.
• Niemals den Stecker am Kabel oder mit nassen Händen aus der Steckdose
ziehen.
• Das Gerät nicht in der Nähe brennbarer Gase oder Dämpfe betreiben.
• Das Gerät nicht dem Regen aussetzen und nicht in der Nähe von Wasser, in
einem Badezimmer, einer Waschküche oder einem anderen Feuchtraum
verwenden.
• Das Gerät nur in aufrechter Position verwenden.
• Es dürfen keine Fremdkörper in die Zu- oder Abluftöffnungen gelangen, da dies
zu einem Stromschlag oder einer Beschädigung des Geräts führen kann.
Die Zu- und Abluftöffnungen dürfen nicht verdeckt werden.
Falls das Gerät mit einem polarisierten Stecker ausgestattet ist:
• Um das Risiko eines Stromschlags zu verringern, lässt sich diese Art von
Stecker nur auf eine bestimmte Art in eine polarisierte Steckdose stecken. Falls
sich der Stecker nicht vollständig in die Steckdose einführen lässt, den Stecker
umdrehen. Wenn er immer noch nicht passt, einen Elektriker hinzuziehen.
KEINE Veränderungen an diesem Sicherheitsmerkmal vornehmen.
• Ein lockerer Kontakt zwischen Stecker und Netzsteckdose kann zur Überhitzung
und Verformung des Steckers führen. Lockere oder abgenutzte Steckdosen von
einem qualizierten Elektriker auswechseln lassen.
• Nicht auf dem Gerät sitzen oder stehen und keine Gegenstände darauf
ablegen.
• Die Hauptkomponente nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen.
• Vor der Wartung vom Stromnetz trennen.
• Personen, die mit der Gebrauchsanweisung nicht vertraut sind, sowie Kinder
unter acht Jahren und Personen unter Medikamenten-, Alkohol- oder
Drogeneinuss dürfen das Gerät nicht oder nur unter Aufsicht bedienen.
Kinder nicht mit dem Gerät spielen lassen.
• Durch Wasserzusätze wie ätherische Öle, Duftstoffe, Eukalyptus,
Wasseraufbereiter etc. wird das Tankmaterial und folglich das gesamte Gerät
beschädigt. Bei Verwendung solcher Zusätze im Tank erlischt die
Herstellergarantie. Bitte das Kapitel zur Verwendung von Duftstoffen lesen.
• Zum Betrieb des Geräts nur die mitgelieferten Originalkomponenten verwenden.

- 8 -
Übersicht und Benennung der Teile
A
E F G
CB D
AFrontabdeckung
BHEPA-Filter
CAktivkohle-Filter
D ACC 55
EVerdunsterkassette
FLinker Wassertank
GRechterWassertank
ACC 55

- 9 -
Leistungsstufen
Der ACC 55 bietet die Wahl zwischen drei
Leistungsstufen, die sich für folgende
Situationen eignen:
• Stufe I: Besonders geräuscharm. Für den
Nachtbetrieb, im Kinderzimmer oder im
Schlafzimmer geeignet.
• Stufe II: Geeignet für den Dauerbetrieb mit
hoher Luftumwälzung.
• Stufe III: Schnellreinigung mit maximaler
Luftumwälzung.
Über den Duftstoffbehälter
Im Lieferumfang des ACC 55 ist ein
Duftstoffbehälter enthalten. Damit können
handelsübliche Duftstoffe hinzugegeben
werden, wie sie zum Beispiel auch für
Duftlampen verwendet werden.
Geben Sie die Duftstoffe nie direkt
in den Wassertank oder in die
Wasserschale. Bereits durch
kleinste Mengen wird der Kunststoff
des ACC 55 beschädigt und die
Garantie erlischt!
Entfernen Sie während der Verwendung des
Duftstoffbehälters den Aktivkohle-Filter, da
sonst die Wirkung der Duftstoffe
beeinträchtigt wird. Setzen Sie den
Aktivkohle-Filter wieder ein, wenn die
Duftstoffe im Duftstoffbehälter aufgebraucht
sind.
Verwenden des Duftstoffbehälters (7 - 9)
• Entfernen Sie die Abdeckung auf der
Oberseite des ACC 55.
• Drücken Sie den Duftstoffbehälter an den
seitlichen Markierungen kräftig zusammen,
um ihn auseinanderzunehmen.
• Setzen Sie den unteren Teil des
Duftstoffbehälters in die Halterung ein.
• Stopfen Sie einen Wattebausch in den
Duftstoffbehälter und beträufeln Sie ihn mit
dem Duftstoff.
• Setzen Sie den Deckel des
Duftstoffbehälters auf.
Inbetriebnahme (Bild 1 - 6)
• Entfernen Sie die Frontabdeckung.
• Entfernen Sie die Schutzfolie des
mitgelieferten Aktivkohle-Filters.
• Setzen Sie den Aktivkohle-Filter in die
Halterung im Gerät ein.
• Setzen Sie die Frontabdeckung auf.
• Füllen Sie die beiden Wassertanks mit
kaltem Leitungswasser.
• Verbinden Sie das Netzkabel mit der
Steckdose und schalten Sie den ACC 55
ein.
Der richtige Standort
• Richten Sie die Vorderseite des Geräts
immer in den offenen Raum, damit die
feuchte Luft nicht die Wand oder
empndliche Gegenstände beschädigen
kann.
• Achten Sie darauf, dass die Luft nach allen
Seiten hin zirkulieren kann. Legen Sie
deshalb keine Gegenstände auf den
ACC 55.
Die Wasserschale ist sehr ach.
Stellen Sie den ACC 55 nur auf
eine stabile, ebene Unterlage.
Ansonsten kann es zu
Wasserschäden durch auslaufendes
Wasser kommen.
Verdunstungsleistung steigern
Für eine höhere Leistung in grossen Räumen
können Sie die Verdunstung steigern, indem
Sie den ACC 55 in die Nähe eines
Heizkörpers stellen.
Dabei muss ein Mindestabstand von
30 cm eingehalten werden.
Die maximale Temperatur von 50 °C
darf ausserdem nicht überschritten
werden!

- 10 -
ACC 55
Allgemeine Pegehinweise
Die regelmässige Wartung und Reinigung ist
Voraussetzung für einen reibungslosen und
störungsfreien Betrieb.
Die empfohlenen Reinigungs- und
Wartungsintervalle können mit der Luft- und
Wasserqualität sowie der Betriebsdauer
variieren. Dasselbe gilt für den Austausch der
Filter, die zum Verbrauchsmaterial zählen.
Gehäuse reinigen
Für die äusserliche Reinigung wird die
Verwendung von wenig Geschirrspülmittel
und einem weichen Lappen empfohlen.
Vor jeder Reinigung muss das
Netzkabel von der Steckdose
getrennt werden. Ansonsten besteht
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Wasserschale reinigen (10)
Aus hygienischen Gründen muss die
Wasserschale wöchentlich gereinigt werden.
Nur so wird die Bildung von Keimen und
Bakterien wirkungsvoll verhindert. Für die
Reinigung empehlt sich die Verwendung
von Geschirrspülmittel und einer Spülbürste.
Die Wasserschale ist nicht für die
Reinigung im Geschirrspüler
geeignet.
• Entfernen Sie die Wassertanks.
• Lösen Sie die schwarzen Klammern links
und rechts in der Wasserschale.
• Heben Sie den ACC 55 aus der
Wasserschale.
• Reinigen Sie die Wasserschale gründlich.
• Setzen Sie das Gerät wieder zusammen.
Reinigung, Wartung und Verbrauchsmaterial
Intervalle für Pege und Filterwechsel
Was Intervall*
Gehäuse, Wasserschale reinigen wöchentlich Seite 10
Verdunsterkassette wechseln alle 2–3 Monate Seite 11
Aktivkohle-Filter wechseln alle 3–6 Monate Seite 11
HEPA-Filter wechseln jährlich Seite 12
* Alle Angaben sind Richtwerte; das Intervall kann je nach Belastung der Luft und des
Wassers variieren.

- 11 -
Aktivkohle-Filter
Der Aktivkohle-Filter entfernt Gerüche wie
Rauch, Smog oder Küchengerüche. Ein
regelmässiger Wechsel ist Voraussetzung für
einen hygienischen Betrieb und eine
wirkungsvolle Reinigung der Luft.
Als Richtwert sollte der Aktivkohle-Filter alle
3 bis 6 Monate ausgetauscht werden. Bei
starker Luftbelastung (zum Beispiel in der
Küche) ist ein vorzeitiger Wechsel notwendig.
Sie sollten den Aktivkohle-Filter deshalb
regelmässig überprüfen. Verlassen Sie sich
im Zweifelsfall auf Ihre Nase: Ein gesättigter
Aktivkohle-Filter riecht unangenehm.
Einen neuen Aktivkohle-Filter Nr. 8710 008
erhalten Sie bei Ihrem
IDEAL-Fachhändler oder in unserem
Online-Shop: www.ideal-health.de
Aktivkohle-Filter wechseln (15 - 17)
• Schalten Sie den ACC 55 aus und
nehmen Sie die Frontabdeckung ab.
Netzstecker ziehen!
• Entnehmen Sie den verbrauchten
Aktivkohle-Filter und entsorgen Sie ihn mit
dem regulären Hausmüll.
• Notieren Sie das aktuelle Datum auf dem
Schriftfeld des neuen Aktivkohle-Filters.
• Setzen Sie den neuen Aktivkohle-Filter ein.
• Bringen Sie die Frontabdeckung an.
Verdunsterkassette
Die Verdunsterkassette nimmt das Wasser aus
der Wasserschale auf, damit es anschliessend
durch den Luftstrom an die Umgebung
abgegeben werden kann.
Rückstände im Wasser verschmutzen die
Verdunsterkassette. Ein regelmässiger
Wechsel ist Voraussetzung für einen
hygienischen Betrieb und eine ausreichende
Verdunstungsleistung.
Als Richtwert sollte die Verdunsterkassette alle
2 bis 3 Monate ausgetauscht werden. Bei
starker Verschmutzung, Verkalkung oder
deutlich verringerter Verdunstungsleistung
(z.B. durch hartes Wasser), ist ein vorzeitiger
Wechsel notwendig. Sie sollten die
Verdunsterkassette deshalb regelmässig
überprüfen.
Die Verdunsterkassette Nr. 8710 006 erhalten
Sie bei Ihrem IDEAL-Fachhändler oder in
unserem Online-Shop:
www.ideal-health.de
Verdunsterkassette wechseln (11 - 14)
• Schalten Sie den ACC 55 aus und
nehmen Sie die Frontabdeckung ab.
Netzstecker ziehen!
• Entfernen Sie den unteren HEPA-Filter.
• Entnehmen Sie die verbrauchte
Verdunsterkassette und entsorgen Sie diese
mit dem regulären Hausmüll.
• Notieren Sie das aktuelle Datum auf dem
Schriftfeld der neuen Verdunsterkassette.
• Setzen Sie die neue Verdunsterkassette ein.
• Setzen Sie den unteren HEPA-Filter ein.
• Bringen Sie die Frontabdeckung an.

- 12 -
ACC 55
Netzspannung 230 V 50 Hz
Geeignet für Raumgrößen bis 55 m²
Leistungsaufnahme (Stufe I, II, III) 22 / 25 / 34 W
Luftumwälzung mit Aktivkohle-Filter (Stufe I, II, III) 140 / 190 / 270 m³/h
Luftumwälzung ohne Aktivkohle-Filter (Stufe I, II, III) 150 / 220 / 290 m³/h
Verdunstungsleistung (Stufe I, II, III) 140 / 190 / 250 g/h
Tankinhalt 8,4 l
Abmessungen (L × B × H) 550 × 330 × 600 mm
Gewicht (inkl. Filter) 9,3 kg
Kabellänge 2,6 m
Geräusch (Stufe I, II, III) 35 – 55 dB(A)
Technische Daten
HEPA-Filter wechseln (18 - 20)
• Schalten Sie den ACC 55 aus und
nehmen Sie die Frontabdeckung ab.
Netzstecker ziehen!
• Entnehmen Sie die verbrauchten
HEPA-Filter und entsorgen Sie diese mit
dem Hausmüll.
• Notieren Sie das aktuelle Datum auf dem
Schriftfeld der neuen HEPA-Filter.
• Setzen Sie die neuen HEPA-Filter ein.
• Bringen Sie die Frontabdeckung an.
HEPA-Filter
Die beiden HEPA-Filter entfernen
Partikel aus der Luft, die das Wohlbenden
beeinträchtigen. Dazu gehören Hausstaub,
Milbenkot oder Pollen. Ein regelmässiger
Wechsel ist Voraussetzung für einen
hygienischen Betrieb und eine wirkungsvolle
Reinigung der Luft.
Als Richtwert sollten die beiden HEPA-Filter
jährlich ausgetauscht werden. Bei starker
Luftbelastung (zum Beispiel in städtischen
Gebieten) kann ein vorzeitiger Wechsel
notwendig sein. Sie erkennen einen
verbrauchten HEPA-Filter an den deutlichen
Verfärbungen.
Den HEPA-Filter Nr. 8710 007 erhalten Sie im
Doppelpack bei Ihrem IDEAL-Fachhändler
oder in unserem Online-Shop:
www.ideal-health.de

- 13 -
Rechtliche Hinweise
Das Gerät ist CE-konform und entspricht den folgenden
Richtlinien:
• 2014/35/EU für elektrische Sicherheit
• 2014/30/EU für elektromagnetische Verträglichkeit
• 2002/95/EG zur Beschränkung der Verwendung bestimmter
gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten
• 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
Technische Änderungen vorbehalten.
Made in Czech Republic
Entsorgen
Übergeben Sie den ausgedienten ACC 55
Ihrem Händler zur fachgerechten Entsorgung.
Weitere Entsorgungsmöglichkeiten erfahren
Sie von Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.
Ersatzteile und Zubehör
Ersatzteile können Sie über Ihren
Fachhändler beziehen und selbst am
ACC 55 austauschen. Es dürfen
nur Originalteile des Herstellers
verwendet werden.
Reparatur
Alle weiteren Reparaturen dürfen nur
Fachkräfte oder der Kundendienst
durchführen. Dies gilt auch für ein defektes
Netzkabel. Durch unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche Gefahren für
den Benutzer entstehen und der
Garantieanspruch erlischt.
Bevollmächtigter für technische Dokumentation
Krug + Priester GmbH & Co KG
Simon-Schweitzer-Str. 34
D-72336 Balingen (Germany)
01.09.2015
Datum
Garantiebestimmungen
IDEAL übernimmt für dieses Gerät eine
Garantie ab Verkaufsdatum. Die Garantie-
bestimmungen sind von unserer Landes-
vertretung festgelegt.
• Falls innerhalb des Garantiezeitraums ein
Material oder Konstruktionsfehler auftritt,
wird IDEAL nach eigenem Ermessen das
Gerät reparieren, ersetzen oder den
Einkaufspreis des Gerätes erstatten.
• Die Garantieleistung kann nur erfolgen
wenn ausreichende Nachweise wie z.B.
eine Kaufquittung vorgelegt werden und
der Garantieanspruch innerhalb des
Garantiezeitraums geltend gemacht wird.
• Die Garantie erstreckt sich nicht auf
Verschleißteile und nicht auf die
regelmäßig zu erneuernde Teile.
• Die Garantie verfällt, wenn das Gerät
nicht sachgemäß (entsprechend der
Betriebsanleitung) aufgestellt, eingesetzt
und gewartet wird.
• Die Garantie verfällt, wenn das Gerät an
eine nicht dem Typenschild entsprechende
Stromversorgung angeschlossen wird.

- 14 -
Preface
Congratulations on your purchase of the ACC 55.
This unit cleans and humidies the ambient air in one
pass. The highly efcient air purier is equipped with a
three-piece lter system that rids the air of odors as well
as dust, pollen, and contaminants. The HEPA lter also
effectively alleviates many forms of discomfort caused
by allergies. This includes hay fever or allergic reactions
to dust mites and household dust.
The ACC 55 is designed for convenient operation
where you just simply need to select your desired
power level. The noise level on the lowest setting has
been reduced to such an extent that you can even use
the ACC 55 at night in the bedroom. Thanks to the
integrated fragrance container, you can create your own
wellness climate.
We hope you enjoy your new ACC 55!
ACC 55
EN
Operating Instructions
Scope of delivery
ACC 55 1 X Activated carbon lter 2 X HEPA lter
1 X Evaporator cartridge Fragrance container Printed
operating instructions

- 15 -
Safety instructions
• Prior to using the appliance, read through the instructions for complete use and
retain in a safe place for later reference.
• WARNING – Only use the appliance indoors and within the specied technical
data. Improper use can be hazardous for the health and lead to critical injury.
• Connect the unit only to alternating current with voltage according to the rating
label.
• Children cannot recognize the hazards associated with the usage of electrical
appliances. For this reason, always supervise children when they are near the
appliance.
• Never use the appliance if there is any damage to the appliance or cable, after
malfunction, after the appliance has been dropped or damaged in any other way.
• In case the power cord is damaged, replace or repair must be done by the
manufacturer, an authorized service dealer or a similarly qualied person to
avoid hazard.
• Place the appliance on a dry, level surface.
• Do not place the appliance next to heating vent.
• Place appliance where it is not easily knocked over.
• Only operate the appliance when it is completely assembled.
• ALWAYS unplug before moving the appliance.
• Do not run power cords under carpets, and do not cover with throw rugs. Arrange
cord so that it will not be tripped over.
• Never pull the plug from the outlet by the cable or with wet hands.
• Do not use the appliance where combustible gases or vapours are present.
• Do not expose the appliance to rain, or use near water, in a bathroom, laundry
area or other damp location.
• This unit must be used in its upright position.
• Do not allow foreign objects to enter ventilation or exhaust opening as this may
cause electric shock or damage to the appliance. Do not block air outlets or
intakes.
If the appliance has a polarized plug:
• To reduce risk of shock, this plug is intended to t in a polarized outlet only one
way. If the plug does not t fully in the outlet, reverse the plug. If it still does not
t, contact a qualied electrician. DO NOT attempt to alter this safety feature.
• A loose t between the plug and the AC outlet (receptacle) may cause
overheating and a distortion of the plug. Contact a qualied electrician to replace
loose or worn receptacles.
• Do not sit, stand or place any heavy objects on the appliance.
• Do not submerge the main body in water or other liquids.
• Disconnect power supply before servicing.
• Persons who are not familiar with the instructions for use, as well as children
younger than 8 years and persons under the inuence of medication, alcohol, or
drugs are not permitted to operate the appliance, or are only permitted to operate
it under supervision. Do not allow children to play with the unit.
• The use of water additives, such as ethereal/essential oils, fragrances,
eucalyptus, water conditioners etc., damages the tank material and as a
consequence the whole unit. Any use of such additives in the tank will void the
manufacturer’s warranty. Please read chapter "use of fragrances".
• To operate the appliance only use the supplied original components.

- 16 -
A
E F G
CB D
Overview and part names
AFront cover
BHEPA lter
CActivated carbon lter
D ACC 55
EEvaporator cartridge
FLeft water tank
GRight water tank
ACC 55

- 17 -
Performance levels
The ACC 55 offers the choice of three
performance levels specically designed for
the following situations:
• Level I: Especially quiet. Perfect for
operation at night in a nursery or bedroom.
• Level II: Ideal for continuous operation with
high air recirculation.
• Level III: Quick cleaning with maximum air
recirculation.
About the fragrance container
A fragrance container is included with the
ACC 55. This makes it possible to use
commercially available fragrances, such as
those used for fragrance lamps.
Never add fragrances directly into
the water tank or water tray. Even
small amounts can damage the
plastic on the ACC 55 and will
void the warranty!
Remove the activated carbon lter when
using a fragrance container. Otherwise, the
effectiveness of the fragrances will be
impeded. Reinsert the activated carbon lter
once the fragrances in the fragrance
container have been depleted.
Use of the fragrance container (7 - 9)
• Remove the cover from the top of the
ACC 55.
• Press the fragrance container rmly
together at the markings on the side to
remove the cover.
• Insert the lower part of the fragrance
container into the holder.
• Insert a cotton swab into the fragrance
container and sprinkle it with the fragrance.
• Place the cover back onto the fragrance
container.
Start-up (picture 1 - 6)
• Remove the front cover.
• Remove the protective foil from the activated
carbon lter provided.
• Insert the activated carbon lter into the
holder in the appliance.
• Put the front cover back on.
• Fill both water tanks with cold tap water.
• Plug the power cord into a power outlet and
switch on the ACC 55.
The right location
• Always face the front side of the appliance
into the open room so that the damp air
does not damage walls or any other
sensitive objects.
• Make sure that the air can circulate to all
sides. Do not place any objects on the
ACC 55 for this reason.
The water tray is very at. Only place
the ACC 55 on a stable, level
surface. Otherwise leaking water may
cause water damage.
Increasing evaporation output
For increased performance in large rooms, you
can increase the evaporation rate by placing
the ACC 55 near a radiator.
Maintain a minimum distance of
30 cm (12 inch) from the radiator.
Never exceed a maximum
temperature of 50 °C (122 °F)!

- 18 -
ACC 55
General care instructions
Regular maintenance and cleaning is
necessary to ensure high output and a long
service life.
Recommended cleaning and maintenance
intervals may vary depending on air and water
quality and length of operation. This also
applies to the replacement of lters designated
as consumables.
Cleaning the housing
The use of a small amount of dish detergent
and a soft cloth is recommended for exterior
cleaning.
Always unplug the unit from the
power outlet before cleaning. Failure
to do so causes risk of fatal injury
from electric shock!
Cleaning the water tray (10)
In order to ensure the appliance stays clean,
the water tray must be cleaned weekly. This
is the only way to effectively prevent the
build-up of germs and bacteria.
Dish detergent and a scrub brush are
recommended for cleaning.
The water tray is not
dishwasher-safe.
• Remove the water tank.
• Loosen the black clamps on the left and
right sides of the water tray.
• Lift the ACC 55 from the water tray.
• Thoroughly clean the water tray.
• Reassemble the appliance.
Cleaning, maintenance and consumables
Intervals for maintenance and lter changes
Task Interval*
Housing, water tray cleaning weekly Page 18
Changing the evaporator cartridge Every 2–3 months Page 19
Changing the activated carbon lter Every 3–6 months Page 19
Changing the HEPA lter Yearly Page 20
* All of the information constitutes recommended values; the interval may vary depending
on how contaminated the air and water are.

- 19 -
About the activated carbon lter
The activated carbon lter removes
unwanted odors such as smoke and
kitchen odors. In order to provide hygienic
operation and to achieve sufcient cleaning
to the air, this lter must be changed
regularly.
As a general guideline, the activated carbon
lter should be replaced every 3 to 6 months.
If the air is highly contaminated, such as in a
kitchen, then it may be necessary to change
the activated carbon lter earlier. Therefore,
you should regularly check the activated
carbon lter. When in doubt, trust your nose:
A saturated activated carbon lter has an
unpleasant odor.
New activated carbon lters No. 8710 008 are
available at your IDEAL reseller or in our
online store: www.ideal-health.de
Changing the activated carbon lter
(15 - 17)
• Switch off the ACC 55 and remove the
front cover.
Disconnect from the mains!
• Remove the used activated carbon lter
and dispose of it with your regular
household waste.
• Write the current date in the label eld on
the new activated carbon lter.
• Insert the new activated carbon lter.
• Reattach the front cover.
About the evaporator cartridge
The evaporator cartridge absorbs the water
from the water tray so it can pass through the
air ow and be released to the surroundings.
Residue from the water contaminates the
evaporator cartridge. In order to provide clean
operation and achieve sufcient evaporation
output, the evaporator cartridge must be
changed regularly.
As a general guideline, the evaporator
cartridge should be replaced every 2 to 3
months. Replace the cartridge earlier if there is
excessive contamination, calcication or
greatly reduced evaporation output due to hard
water or other causes. Therefore, you should
regularly check the evaporator cartridge.
The evaporator cartridge No. 8710 006 is
available at your IDEAL specialist dealer or in
our online store: www.ideal-health.de
Changing the evaporator cartridge (11 - 14)
• Switch off the ACC 55 and remove the
front cover.
Disconnect from the mains!
• Remove the lower HEPA lter.
• Remove the used evaporator cartridge and
dispose of it with your regular household
waste.
• Write the current date in the label eld on
the new evaporator cartridge.
• Insert the new evaporator cartridge.
• Insert the lower HEPA lter.
• Reattach the front cover.

- 20 -
ACC 55
Power supply voltage 230 V 50 Hz
Recommended room size up to 55 m² (590 sq ft)
Power consumption (Level I, II, III) 22 / 25 / 34 W
Air recirculation with activated carbon lter (Level I, II, III) 140 / 190 / 270 m³/h
(82 / 110 / 159 CFM)
Air recirculation without activated carbon lter (Level I, II, III) 150 / 220 / 290 m³/h
(88/130/170 CFM)
Evaporation output (Level I, II, III) 140 / 190 / 250 g/h
(0.88 / 1.22 / 1.58 gal./day)
Tank capacity 8,4 l (2.2 gal.)
Dimensions (L × W × H) 550 × 330 × 600 mm
(22 x 13 x 24 inch)
Weight (incl. lter) 9,3 kg (20.5 lbs)
Cable length 2,6 m (8.5 ft)
Noise (Level I, II, III) 35 – 55 dB(A)
Technical specications
Changing the HEPA lter (18 - 20)
• Switch off the ACC 55 and remove the
front cover.
Disconnect from the mains!
• Remove the used HEPA lters and
dispose of them with your regular
household waste.
• Write the current date in the label eld on
the new HEPA lters.
• Insert the new HEPA lters.
• Reattach the front cover.
About the HEPA lter
The two HEPA lters remove the smallest
air particles that could negatively affect your
well-being. This includes household dust,
dust mites and pollen. In order to provide
clean operation and achieve sufcient
evaporation output, the evaporator cartridge
must be changed regularly.
As a general guideline, both HEPA lters
should be replaced annually. If the air is
highly contaminated, such as in urban areas,
then it may be necessary to change the
particle lters earlier. You can identify when
a HEPA lter has reached the end of its life
by signicant discoloration on the lter.
The HEPA lter No. 8710 007 is available at
your IDEAL specialist dealer or in our
online store: www.ideal-health.de.
Table of contents
Languages:
Other IDEAL Air Cleaner manuals
Popular Air Cleaner manuals by other brands

IKEA
IKEA FORNUFTIG quick start guide

SAMCO2
SAMCO2 PL1001A Assembly and operating instructions

Levoit
Levoit Pet Care True HEPA Core P350 user manual

Electro-Air
Electro-Air MPRS1000 SOURCER Operation & maintenance manual

Filter Queen
Filter Queen Defender owner's manual

Alen
Alen BreatheSmart FIT50 user manual