INQUA Inhalator 1000 User manual

©2013 INQUA GmbH, 147D1000-A AF1000-A Vers. 09/13
BR030000
Inhalator 1000

2
GEBRAUCHSANWEISUNG____________________ 3
INSTRUCTIONS FOR USE____________________ 29
INSTRUCCIONES DE USO ___________________ 55
NOTICE D'UTILISATION _____________________ 81
ISTRUZIONI PER L'USO ____________________ 107
de
en
es
fr
it

3
de
INQUA®Inhalator 1000
Gebrauchsanweisung
INHALTSVERZEICHNIS
ALLGEMEINES_______________________________________4
Herstellerangaben 4
Hinweise zur Gebrauchsanweisung 4
PRODUKTBESCHREIBUNG ____________________________6
Hinweise zum Produkt 6
Lieferumfang 8
HINWEISE ZUR PRODUKTSICHERHEIT __________________9
ANWENDUNG_______________________________________11
Vorbereitung 11
Aufstellort 11
Angaben zur elektromagnetischen Verträglichkeit 12
Empfohlene Schutzabstände 13
Inhalation vorbereiten 14
Inhalation durchführen 16
Inhalation beenden 17
REINIGUNG, WARTUNG, REPARATUR __________________18
Reinigungsarbeiten 18
Wartungsarbeiten 19
Reparatur 20
Aufbewahrung 20
FEHLERDIAGNOSE __________________________________21
TECHNISCHE DATEN ________________________________22
Allgemein 22
Elektrische Daten 22
Geräte-Spezifikationen 22
Sicherheitseinrichtungen 22
Lebensdauer 22
Klassifikation 23
SONSTIGES ________________________________________24
Transport 24
Lagerung 24
Garantiebedingungen 24
Entsorgung 25
Zeichenerklärung 26
ERSATZTEILE ______________________________________27

4
ALLGEMEINES
Herstellerangaben Siehe Rückseite der Gebrauchsanweisung.
Hinweise zur
Gebrauchs-
anweisung
Zweck der Gebrauchsanweisung
Diese Gebrauchsanweisung beschreibt den Aufbau, die Handha-
bung und die Funktionsweise des INQUA®Inhalators. Sie soll einen
sicheren Umgang mit den einzelnen Bestandteilen ermöglichen.
Hinweise zum Gebrauch des am Kompressor anzuschließenden
Verneblers und der Masken sind nicht Bestandteil dieser
Gebrauchsanweisung. Lesen Sie hierzu die dem Vernebler beige-
fügte Gebrauchsanweisung.
Verwendete Hervorhebungen
Die Gebrauchsanweisung verwendet folgende Hervorhebungen,
um wichtige Textstellen zu kennzeichnen:
Der Pfeil weist auf eine auszuführende Handlung hin.
Darstellung von Gefahrenhinweisen
Gefahrenhinweise sind in dieser Gebrauchsanweisung durch ein
Warndreieck und ein Signalwort gekennzeichnet. Je nach Art und
Schwere der beschriebenen Gefahr werden folgende Signalworte
verwendet:
HINWEIS
Kennzeichnet allgemeine Vorsichtsmaßnahmen, die im Umgang
mit dem Produkt beachtet werden sollten, um Schäden am Pro-
dukt zu vermeiden.
VORSICHT
Weist auf eine Gefährdung hin, die leichte oder mittlere Körper-
verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben könnte, wenn
sie nicht vermieden wird.
WARNUNG
Kennzeichnet eine Gefährdung, die möglicherweise Tod oder
schwere Körperverletzung zur Folge haben kann, wenn sie nicht
vermieden wird.
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor der ersten Inbetrieb-
nahme sorgfältig und vollständig durch. Verwenden Sie den
INQUA®Inhalator nur, wenn Sie den Inhalt dieser Gebrauchsan-
weisung vollständig verstanden haben.
Bei anhaltenden Beschwerden oder gesundheitlicher Ver-
schlechterung unterbrechen Sie die Anwendung und kontaktie-
ren Sie umgehend Ihren Arzt.

5
de
Hinweis zur Aufbewahrung der Gebrauchsanweisung
Die Gebrauchsanweisung muss so aufbewahrt werden, dass sie
jedem Anwender des INQUA®Inhalators bei Bedarf zugänglich ist.
Die Gebrauchsanweisung ist Teil des Produktes und muss bei einer
Weitergabe des INQUA®Inhalators an Dritte (z.B. bei einem Ver-
kauf) mitgegeben werden.
Die Gebrauchsanweisung ist im Internet unter www.inqua.de auf
der jeweiligen Produktseite abrufbar und auf Anfrage bei der
INQUA GmbH in gedruckter Form erhältlich. Prüfen Sie regelmä-
ßig, ob eine aktuellere Version der Gebrauchsanweisung ver-
fügbar ist.

6
PRODUKTBESCHREIBUNG
Hinweise zum
Produkt
Produktbestandteile
Funktionselemente
Abb. 1
1
3
4
2
1INQUA®Kompressor 4Anschlussschlauch
2Vernebler (Anwendungsteil) –Aufbewahrungstasche
(ohne Abbildung)
3Netzteil
Abb. 2
8
79
6
10
5
5Verneblerhalterung 8Netzanschlussbuchse
6Schlauchanschluss 9Typenschild Kompressor
7Filterhalter 10 Ein/Aus-Schalter

7
de
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der INQUA®Kompressor dient dazu, Druckluft für den Betrieb eines
Verneblers zu erzeugen. Der Kompressor darf nur für Vernebler, die
von INQUA empfohlen werden, verwendet werden. Das Inhalations-
gerät ist ausschließlich für die Verwendung in Räumen bestimmt.
Der INQUA®Kompressor ist zusammen mit dem mitgelieferten Ver-
nebler ein Inhalationsgerät für die Inhalationstherapie der unteren
und oberen Atemwege mit Medikamentenaerosol. Das Inhalations-
gerät ist für die vorübergehende1) orale oder nasale Inhalation
geeignet. Inhaliert werden können alle flüssigen Medikamente, die
für die Aerosoltherapie zugelassen sind oder von einem Arzt verord-
net bzw. empfohlen werden. Beachten Sie immer die Angaben (Ein-
schränkungen, Häufigkeit der Anwendung) in der Begleitinformation
des zu inhalierenden Medikaments und fragen Sie Ihren Arzt oder
Apotheker.
Der INQUA®Inhalator darf ausschließlich für die Inhalationsthera-
pie verwendet werden. Jede andere Verwendungsart als die hier
beschriebene gilt als unsachgemäß und damit als gefährlich.
Der INQUA®Inhalator ist nur für den häuslichen Gebrauch
bestimmt.
Die Haftung für die sichere Funktion des Gerätes geht auf jeden Fall
auf den Anwender über, wenn eine Handhabung erfolgt, die nicht
der bestimmungsgemäßen Verwendung entspricht.
Konformität
Der INQUA®Inhalator entspricht den Anforderungen der Richtlinie
93/42/EWG (EG-Richtlinie über Medizinprodukte).
1. Dauer pro Anwendung kleiner 1 h, gemäß europäischer Medizinproduk-
terichtlinie 93/42/ EWG, hier max. 20 Minuten.

8
Lieferumfang Der INQUA®Inhalator 1000 mit der Artikel-Nummer BR030000 wird
mit folgenden Einzelteilen geliefert:
Nach Erhalt
Prüfen Sie den Lieferumfang.
Begutachten Sie die Einzelteile: Gibt es sichtbare Transportschä-
den? Ist der Kompressor sichtbar beschädigt oder vermuten Sie
einen Defekt, nehmen Sie ihn auf keinen Fall in Betrieb. Benach-
richtigen Sie den Hersteller (siehe Rückseite der Gebrauchsan-
weisung) oder den Vertriebspartner.
Bewahren Sie den Lieferschein und die Originalverpackung auf.
Anzahl Beschreibung
1INQUA
®Kompressor
1 Vernebler-Set (Anwendungsteil), bestehend aus:
1 Vernebler
1 Mundstück
1 Nasenansatz
1 Kindermaske
1 Anschlussschlauch
1 Luftfilter für den Kompressor
1 Netzteil
1 Aufbewahrungstasche

9
de
HINWEISE ZUR PRODUKTSICHERHEIT
Bei der Entwicklung des INQUA®Inhalators wurde großen Wert auf
die Einhaltung der anerkannten sicherheitstechnischen Regeln und
auf die Beachtung des aktuellen Stands der Technik gelegt. Der
INQUA®Inhalator ist ein elektrisches Gerät, das mit Kleinspannung
betrieben wird. Er ist so konzipiert, dass keine stromführenden Teile
zugänglich sind. Dennoch können von dem Produkt bei unsachge-
mäßer Verwendung Gefahren für den Anwender oder für den Pati-
enten ausgehen. Um diese zu vermeiden, beachten Sie bitte die
Hinweise in den nachfolgenden Kapiteln.
Allgemein ist zu beachten:
Personen mit eingeschränkten geistigen, physischen oder sen-
sorischen Fähigkeiten und Kinder erkennen nicht die Gefahren,
die beim Umgang mit dem Inhalationsgerät und seinen Einzeltei-
len entstehen können. Lassen Sie niemanden aus diesem Perso-
nenkreis jemals mit dem Inhalationsgerät unbeaufsichtigt. Es
besteht z.B. das Risiko, dass Einzelteile verschluckt, an- oder
durchgebissen werden oder dass das Inhalationsgerät am
Anschlussschlauch oder Kabel des Netzteils vom Tisch gezogen
wird. Außerdem besteht ein Strangulationsrisiko mit dem
Anschlussschlauch oder dem Kabel des Netzteils.
Kleine Bestandteile wie z.B. der Luftfilter können verschluckt
werden oder die Atemwege blockieren und dadurch zu einer
Erstickungsgefahr führen. Lagern und entsorgen Sie deshalb alle
Kleinteile für Kinder unerreichbar!
Schließen Sie den Kompressor nur an Netzsteckdosen an, die
den aktuellen Sicherheitsbestimmungen entsprechen. Befragen
Sie ggf. einen elektrotechnischen Fachmann. Der Anschluss des
Kompressors an eine nicht fachgerechte Netzsteckdose verur-
sacht eine Stromschlaggefahr.
Der Kompressor ist für die auf dem Typenschild aufgedruckte
Netzspannung konzipiert. Wird der Kompressor über das Netzteil
an eine Netzsteckdose angeschlossen, die eine abweichende
Netzspannung liefert oder wird nicht das Original-Netzteil ver-
wendet, kann der Kompressor beschädigt werden.
Um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden, ziehen Sie
sofort das Netzteil aus der Steckdose
- bei Störungen während des Betriebs,
- vor jeder Reinigung und Pflege,
- nach jedem Gebrauch.
Ziehen Sie das Kabel des Netzteils nicht über scharfe Kanten;
klemmen Sie es nicht ein und lassen Sie es nicht herunter hän-
gen. Achten Sie darauf, dass das Kabel niemals geknickt,

10
gequetscht oder eingeklemmt wird. Der Betrieb des Kompres-
sors mit einem beschädigten Netzteilkabel verursacht eine
Stromschlaggefahr.
Nehmen Sie keinerlei Umbauten oder nicht zugelassene Erwei-
terungen am Produkt vor, da dies die Betriebssicherheit des Pro-
dukts beeinträchtigt.
Lagern und betreiben Sie das Inhalationsgerät nur an Orten, an
denen das Inhalationsgerät sicher steht und nicht herunter fallen
kann. Ein herunter fallendes Inhalationsgerät birgt auf Grund
seines Gewichts eine Gefahr für darunter befindliche Lebewesen
und Gegenstände.
Verwenden Sie zum Betrieb des INQUA®Inhalators ausschließ-
lich Zubehör und Ersatzteile (z.B. Netzteil), die von INQUA emp-
fohlen werden. Die Betriebssicherheit und der Therapieerfolg
können mit Zubehör fremder Hersteller beeinträchtigt werden.
Lassen Sie den Kompressor während des Betriebes niemals
unbeaufsichtigt.
Beachten Sie zusätzlich die Gebrauchsanweisung des bei-
liegenden Verneblers!

11
de
ANWENDUNG
Vorbereitung Kontrollieren Sie vor jeder Inhalation das Gehäuse des Kom-
pressors sowie das Netzteil inklusive Kabel auf Unversehrtheit.
Überprüfen Sie den Anschlussschlauch und den Luftfilter auf
Verschmutzungen, Verfärbung oder Feuchtigkeit. Defekte,
beschädigte oder verschmutzte Teile müssen vor Inbetrieb-
nahme ausgetauscht werden.
Aufstellort Der INQUA®Inhalator ist nur für die Verwendung in Räumen, nicht
für die Verwendung im Außenbereich bestimmt.
Beachten Sie folgende Anforderungen an den Aufstellort:
WARNUNG: Stromschlaggefahr durch einen beschädigten
Kompressor
Der INQUA®Inhalator ist so konzipiert, dass der Anwender vor
stromführenden Teilen geschützt ist. Bei einem defekten Gerät kann
dieser Schutz aufgehoben sein.
Ist der Kompressor, das Netzteil bzw. das Kabel des Netzteils
sichtbar beschädigt oder vermuten Sie einen Defekt, nehmen Sie
den INQUA®Inhalator auf keinen Fall in Betrieb. Ziehen Sie
sofort das Netzteil aus der Steckdose und benachrichtigen Sie
den Hersteller (siehe Rückseite der Gebrauchsanweisung) oder
den Vertriebspartner.
WARNUNG: Gefahr einer Beschädigung des Kompressors
durch Überhitzung und Stäube, Brandgefahr
Der Kompressor benötigt eine freie Luftzirkulation, um die entste-
hende Wärme ableiten zu können. Kann die Wärme nicht ausrei-
chend abgeleitet werden, wird der Kompressor beschädigt.
Betreiben Sie den Kompressor nur an Orten, die nicht staubbe-
lastet sind und eine ausreichende Luftzufuhr sicher stellen. Die
Lüftungsschlitze des Kompressors müssen immer frei bleiben.
Betreiben Sie den Kompressor nie in einer Tasche.
Decken Sie den Kompressor auf keinen Fall während des Betrie-
bes ab.
Betreiben Sie den Kompressor nicht auf Teppichböden oder in
stark staubbelasteter Umgebung - wie z.B. unter dem Bett, in
Werkstätten usw.
Halten Sie die im Abschnitt „Umgebungsbedingungen für den
Betrieb“, Seite 12 angegebenen Umgebungsbedingungen ein.
Betreiben Sie den Kompressor weder in explosionsgefährdeten
Bereichen bzw. in Gegenwart von brandfördernden Gasen
(z.B. Sauerstoff, Lachgas, entflammbare Anästhetika) noch in
Feuchträumen.

12
Umgebungsbedingungen für den Betrieb
Angaben zur elek-
tromagnetischen
Verträglichkeit
Der INQUA®Inhalator 1000 erfüllt die Anforderungen der
DIN EN 60601-1-2 zur elektromagnetischen Verträglichkeit. Medizi-
nische elektrische Geräte unterliegen hinsichtlich der elektromag-
netischen Verträglichkeit (EMV) besonderen Vorsichtsmaßnahmen.
Sie dürfen nur gemäß den EMV-Hinweisen installiert und in Betrieb
genommen werden.
Tragbare und mobile Hochfrequenz-Kommunikationseinrichtungen
können medizinische elektrische Geräte beeinflussen. Die Verwen-
dung von anderem Zubehör, anderen Wandlern und Leitungen als
den angegebenen, mit Ausnahme der Wandler und Leitungen, die
der Hersteller des medizinischen elektrischen Gerätes als Ersatz-
teile für interne Komponenten verkauft, kann zu einer erhöhten Aus-
sendung oder einer reduzierten Störfestigkeit des Gerätes führen.
Das Gerät darf nicht unmittelbar neben oder mit anderen Geräten
gestapelt angeordnet werden. Wenn der Betrieb nahe oder mit
anderen Geräten gestapelt erforderlich ist, sollte das medizinische
elektrische Gerät beobachtet werden, um seinen ordnungsgemä-
ßen Betrieb in der benutzten Anordnung sicherzustellen.
Schützen Sie das Kabel des Netzteils vor Hitze und Öl.
Betreiben Sie den Kompressor nicht in der Nähe von entzündli-
chen Gegenständen wie z.B. Vorhängen, Tischdecken oder
Papier.
Halten Sie den Kompressor und das Kabel des Netzteils von hei-
ßen Flächen (z.B. Herdplatte, Heizstrahler, offenes Feuer) fern.
Das Gehäuse des Kompressors oder die Isolierung des Kabels
könnten beschädigt werden.
Halten Sie das Kabel des Netzteils von Haustieren (z.B. Nagetie-
ren) fern. Diese könnten die Isolierung des Kabels beschädigen.
Schließen Sie den Kompressor an eine leicht erreichbare Netz-
steckdose an, so dass dieser schnell vom Netz getrennt werden
kann.
Verlegen Sie das Kabel des Netzteils so, dass es keine Stolper-
falle darstellt und dass sich niemand darin verfangen kann.
Achten Sie darauf, dass Kinder den Kompressor nicht am Kabel
des Netzteils oder am Anschlussschlauch herunterziehen kön-
nen.
Umgebungstemperatur: 10°C bis +40°C
Relative Luftfeuchtigkeit: 30% bis 75%
(nicht kondensierend)
Luftdruck: 700 hPa bis 1.060 hPa

13
de
Empfohlene
Schutzabstände
Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren und mobilen
Hochfrequenz(HF)-Telekommunikationsgeräten und dem
INQUA®Inhalator 1000:
Der INQUA®Kompressor ist für den Betrieb in einer elektromagne-
tischen Umgebung bestimmt, in der gestrahlte HF-Störgrößen kon-
trolliert werden. Der Anwender kann helfen, elektromagnetische
Störungen dadurch zu verhindern, dass er Mindestabstände zwi-
schen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationseinrichtungen
(Sendern) und dem INQUA®Kompressor, wie unten entsprechend
der maximalen Ausgangsleistung der Kommunikationseinrichtung
empfohlen, einhält.
Schutzabstand gemäß Sendefrequenz:
Für Sender, deren maximale Nennleistung nicht in obiger Tabelle
angegeben ist, kann der empfohlene Schutzabstand „d“ in
Meter (m) unter Verwendung der Gleichung bestimmt werden, die
zur jeweiligen Spalte gehört, wobei „P“ die maximale Nennleistung
des Senders in Watt (W) nach Angabe des Senderherstellers ist.
Anmerkung 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenz-
bereich.
Anmerkung 2: Diese Leitlinien mögen nicht in allen Fällen anwend-
bar sein. Die Ausbreitung elektromagnetischer Grö-
ßen wird durch Absorptionen und Reflexionen der
Gebäude, Gegenstände und Menschen beeinflusst.
Technische Daten zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV-
Hinweise) in tabellarischer Form liegen dem Gerät bei. Sie erhalten
die Informationen auch unter www.inqua.de/service/downloads
oder direkt beim Hersteller (siehe Rückseite der Gebrauchsanwei-
sung).
Nennleistung
des Senders
[W]
150 kHz bis
80 MHz
d = 3,5/3 *
SQRT (P)
80 MHz bis
800 MHz
d = 3,5/3 *
SQRT (P)
800 MHz bis
2,5 GHz
d =7/3 *
SQRT (P)
0,01 0,2 0,2 0,3
0,1 0,4 0,4 0,8
11,2 1,2 2,3
10 3,8 3,8 7,3
100 12 12 23
Tabelle 6 DIN EN 60601-1-2 (IEC 60601-1-2)

14
Inhalation
vorbereiten
Stecken Sie das Kabel des Netzteils in die Netzanschlussbuchse
des Kompressors.
Stellen Sie den Kompressor auf eine flache, stabile Oberfläche.
Stecken Sie das Netzteil in die Steckdose.
HINWEIS:
Der Kompressor ist nur
mit dem von INQUA
empfohlenen Verneb-
ler kombinierbar.
Montieren Sie den Vernebler wie in dessen Gebrauchsanwei-
sung beschrieben.
Stecken Sie das Mundstück oder die Maske auf den Vernebler
auf.
WARNUNG: Gefahr eines Stromschlags
Fassen Sie das Netzteil bzw. das Netzteilkabel nicht mit nassen
oder feuchten Händen an und nehmen Sie den INQUA®Inhalator
nicht mit nassen oder feuchten Händen in Betrieb.
Abb. 3

15
de
HINWEIS:
Die Schlauchstecker
lassen sich besser
aufstecken, wenn sie
beim Aufstecken leicht
gedreht werden.
Stecken Sie das eine Ende des Anschlussschlauches fest auf
den Schlauchanschluss des Kompressors.
Stecken Sie das andere Ende an den entsprechenden Anschluss
des Verneblers.
Die weitere Vorgehensweise ist in der Gebrauchsanweisung des
Verneblers beschrieben.
Abb. 4
WARNUNG: Gesundheitsgefahr durch Verwechslung von
Anschlussschläuchen
Prüfen Sie sorgfältig, ob der am Kompressor angeschlossene
Anschlussschlauch am anderen Ende mit dem Vernebler verbun-
den ist.
Bei der gleichzeitigen Verwendung mehrerer Schlauchsysteme für
unterschiedliche Anwendungen (z.B. Infusion und Inhalation)
besteht Verwechslungsgefahr bei den Schlauchsystemen, die im
Extremfall zum Tode führen kann.

16
Inhalation
durchführen
HINWEIS:
Um eine einwandfreie
Funktion des Kom-
pressors zu gewähr-
leisten, muss das
Gerät vor der Inbe-
triebnahme Raumtem-
peratur haben.
Befüllen Sie den Vernebler gemäß der Gebrauchsanweisung des
Verneblers.
Nehmen Sie den Vernebler nach oben aus der Halterung heraus.
Schalten Sie den Kompressor am Ein/Aus-Schalter ein.
Der Vernebler erzeugt einen deutlich sichtbaren Aerosol-Nebel.
Führen Sie die Inhalation wie in der Gebrauchsanweisung des
mitgelieferten Verneblers beschrieben durch.
Die Inhalation ist beendet, wenn kein Aerosol mehr vom Vernebler
produziert wird.
WARNUNG: Gesundheitsgefahr durch für eine Inhalation unge-
eignete Medikamente, falsche Dosierungen oder Fehlgebrauch
Beachten Sie die Packungsbeilage des Medikaments.
Lesen und beachten Sie vor der Inhalation die Gebrauchsanwei-
sung des Verneblers.
Kinder und hilfsbedürftige Personen dürfen nur unter ständiger
Aufsicht eines Erwachsenen inhalieren. Nur auf diese Weise ist
eine sichere und effektive Therapie gewährleistet.
VORSICHT: Verbrennungsgefahr bei direktem Kontakt mit dem
Schlauchanschluss während der Inhalation
Die Umgebungsluft, die vom Kompressor an den Anschluss-
schlauch weitergeleitet wird, erwärmt den Schlauchanschluss.
Dieser kann dadurch sehr heiß werden. Vermeiden Sie deshalb
während der Inhalation den direkten Hautkontakt mit dem
Schlauchanschluss.

17
de
Inhalation
beenden
Stecken Sie den Vernebler zurück in die Halterung.
Schalten Sie den Kompressor aus.
HINWEIS:
Zur vollständigen
Trennung vom Versor-
gungsnetz muss das
Netzteil aus der Steck-
dose gezogen wer-
den.
Ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose.
Ziehen Sie dabei nicht am Kabel!
Ziehen Sie das Kabel des Netzteils aus der Netzanschluss-
buchse des Kompressors.
Reinigen Sie den Kompressor (siehe Kapitel „Reinigung, War-
tung, Reparatur“, Abschnitt „Reinigungsarbeiten“, Seite 18).
Führen Sie die hygienische Wiederaufbereitung des Verneblers
und der Maske wie in der Gebrauchsanweisung des Verneblers
beschrieben durch.
Verstauen Sie den Kompressor, das Netzteil sowie das trockene
Zubehör in der Aufbewahrungstasche.
Bewahren Sie den INQUA®Inhalator in der Aufbewahrungs-
tasche an einem trockenen, staubfreien Ort für Kinder unerreich-
bar auf (siehe Kapitel „Sonstiges“, Abschnitt „Lagerung“,
Seite 24).

18
REINIGUNG, WARTUNG, REPARATUR
Reinigungs-
arbeiten
Wischen Sie das Kompressorgehäuse mit einem trockenen oder
leicht feuchten Tuch ab.
Führen Sie die hygienische Wiederaufbereitung aller anderen
Einzelteile gemäß der Gebrauchsanweisung des Verneblers
durch.
Abb. 5
WARNUNG: Stromschlaggefahr oder Gefahr der Funktionsstö-
rung durch in den Kompressor eingedrungene Flüssigkeiten
Flüssigkeiten können elektrischen Strom leiten. Ist Flüssigkeit in
den Kompressor eingedrungen, kann deshalb am Gehäuse Strom
anliegen und ein Kurzschluss im Gerät kann verursacht werden.
Sprühen Sie keine Flüssigkeiten auf den Kompressor bzw. in die
Lüftungsschlitze des Kompressors.
Wischen Sie den Kompressor feucht, aber nicht nass ab.
Tauchen Sie den Kompressor nicht in Flüssigkeiten, z.B. Wasser
oder Desinfektionslösungen.
Schalten Sie vor allen Arbeiten am Gerät den Kompressor aus
und ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose.
Ist Flüssigkeit in den Kompressor eingedrungen, darf der INQUA®
Inhalator auf keinen Fall mehr verwendet werden. Setzen Sie sich
vor einer weiteren Verwendung des INQUA®Inhalators mit dem
Hersteller (siehe Rückseite der Gebrauchsanweisung) oder dem
Vertriebspartner in Verbindung.
VORSICHT: Infektionsgefahr durch verunreinigten Vernebler/
verunreinigte Maske
Lesen und beachten Sie das Kapitel „Hygienische Wiederaufbe-
reitung“ in der Gebrauchsanweisung des verwendeten Verneb-
lers und führen Sie die hygienische Wiederaufbereitung wie dort
beschrieben durch.

19
de
Wartungsarbeiten Mit Ausnahme des Filters enthält der Kompressor keine vom
Anwender zu wartenden Teile.
Der Kompressor hat bei einer Anwendungshäufigkeit von zwei
Inhalationen pro Tag mit einer Gesamtinhalationszeit von 2-Mal
20 Minuten eine zu erwartende Lebensdauer von zwei Jahren.
Sollte der Kompressor nach zwei Jahren immer noch in Verwen-
dung sein, nehmen Sie mit INQUA oder einem Vertriebspartner vor
Ort Kontakt auf, um das Gerät überprüfen zu lassen.
Filterwechsel
Alle 200 Betriebsstunden, mindestens jedoch einmal im Jahr oder
bei sichtbarer Verschmutzung, Verfärbung oder Feuchtigkeit muss
der Luftfilter im Kompressor ausgewechselt werden.
Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
Schrauben Sie den Filterhalter (7) mit einer passenden Münze
aus dem Kompressor.
Ziehen Sie den alten Luftfilter (11) vom Filterhalter und stecken
Sie den neuen Filter auf.
Abb. 6
11
7
7Filterhalter
11 Luftfilter
VORSICHT: Beschädigung des Kompressors oder Therapie-
beeinträchtigung durch ungeeigneten Luftfilter
Die Verwendung eines Luftfilters von einem Fremdhersteller kann
eine Beschädigung des Kompressors oder eine Beeinträchtigung
der Inhalationstherapie verursachen.
Verwenden Sie ausschließlich Luftfilter, die von INQUA für den
INQUA®Inhalator empfohlen werden.

20
Vernebleraustausch
Beachten Sie die Angaben zur Materialbeständigkeit und Aus-
tauschhäufigkeit in der Gebrauchsanweisung des Verneblers.
Reparatur
HINWEIS:
Durch ein unautori-
siertes Öffnen des
Kompressors erlö-
schen alle Gewähr-
leistungs- und
Garantieansprüche.
Der INQUA®Inhalator darf ausschließlich vom Hersteller repariert
werden. Nehmen Sie im Reparaturfall mit dem Hersteller oder dem
Vertriebspartner Kontakt auf (siehe Rückseite der Gebrauchsanwei-
sung).
Aufbewahrung Bewahren Sie den Kompressor, das Netzteil und das Zubehör
geschützt vor anhaltender direkter Sonneneinstrahlung in der Auf-
bewahrungstasche auf.
HINWEIS:
Durch Knicken kann
das Kabel des Netz-
teils beschädigt wer-
den. Wickeln Sie es
deshalb nicht um den
Kompressor.
Bewahren Sie den Kompressor immer vom Stromnetz getrennt auf,
da ans Stromnetz angesteckte elektrische Geräte eine potenzielle
Gefahrenquelle darstellen.
Table of contents
Languages:
Other INQUA Medical Equipment manuals