INQUA Nasendusche User manual

Nasendusche
InquNaDu.book Seite 1 Mittwoch, 25. Mai 2005 10:45 10

InquNaDu.book Seite 2 Mittwoch, 25. Mai 2005 10:45 10

3
Gebrauchsanweisung.............................5
Instructions for use ..............................17
Notice d'utilisation ................................29
Istruzioni per l'uso ................................41
Gebruiksaanwijzing ..............................53
DE
EN
FR
IT
NL
InquNaDu.book Seite 3 Mittwoch, 25. Mai 2005 10:45 10

4
InquNaDu.book Seite 4 Mittwoch, 25. Mai 2005 10:45 10

5
Gebrauchsanweisung
Sehr geehrte Anwenderin, sehr geehrter Anwender,
wir bedanken uns, dass Sie sich für ein INQUA®Produkt entschie-
den haben. Damit Sie zufrieden und sicher Ihre Nase duschen kön-
nen, beachten Sie bitte die folgenden Informationen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre INQUA GmbH
Hinweis:
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor dem ersten
Gebrauch.
Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig auf.
Die INQUA®Nasendusche ist ein einfaches, medizinisches Hilfsmit-
tel zur Spülung der Nasenhaupthöhle. Die Nasenschleimhaut und
die Nasenhöhle werden durch die Spülung gereinigt und gleichzeitig
befeuchtet. Spülungen der Nasenhaupthöhle werden angewendet
bei:
- Schnupfen, Neigung zu Erkältungskrankheiten
- trockener Nase und festen Borken
- starker Staub- und Schmutzbelastung sowie bei Pollenallergie
- chronischen Entzündungen der Nase und der Nasennebenhöhlen
DE
=
:
(
&
.
%
(
6
7
,
0
0
8
1
*
InquNaDu.book Seite 5 Mittwoch, 25. Mai 2005 10:45 10

6
Bitte beachten Sie folgende, grundsätzliche Hinweise:
1. Verwenden Sie für die Nasenspülungen die INQUA®
Nasenspülung. Sie ist auf die Verwendung mit der
INQUA®Nasendusche ideal abgestimmt und als Konzen-
trat in einer praktischen Dosierflasche erhältlich.
2. Beachten Sie die Gebrauchsanweisung der Nasenspü-
lung – insbesondere bezüglich der Herstellung der
Nasenspüllösung, der Anwendungsgebiete und
-beschränkungen sowie möglicher Wechselwirkungen.
3. Aus hygienischen Gründen ist die INQUA®Nasendusche
nicht für einen Patientenwechsel bestimmt.
4. Kochen Sie vor der erstmaligen Anwendung und vor der
Entsorgung die INQUA®Nasendusche aus (siehe Kapitel
Hygienische Wiederaufbereitung, Seite 13).
5. Bei regelmäßiger Anwendung ersetzen Sie die INQUA®
Nasendusche ca. alle 1,5 Jahre durch eine neue.
6. Bei Verfärbung, Verformung oder Bruch von Teilen erset-
zen Sie die INQUA®Nasendusche durch eine neue.
7. Verwenden Sie nur Salze und deren Lösungen, die zur
Nasenspülung geeignet sind. Beachten Sie immer die
jeweilige Gebrauchsanweisung des Salzes bzw. der
Lösung.
8. Führen Sie Nasenspülungen nur mit isotonen Salzlösun-
gen durch. Isotone Salzlösungen sind Lösungen, die mit
der Salzkonzentration des menschlichen Blutes ver-
gleichbar sind. Zu hohe oder zu niedrige Konzentrationen
können zu unangenehmen Reizerscheinungen führen.
:
,
&
+
7
,
*
(
+
,
1
:
(
,
6
(
InquNaDu.book Seite 6 Mittwoch, 25. Mai 2005 10:45 10

7
Machen Sie sich vor der ersten Anwendung mit
der Nasendusche vertraut.
Die INQUA®Nasendusche besteht aus 4 Tei-
len:
(1) Nasenolive
(2) Winkelstück
(3) Tank
(4) Ventil
• Stecken Sie die Nasenolive (1) auf das Win-
kelstück (2) (bei Auslieferung bereits vormon-
tiert).
Bitte achten Sie darauf, dass der kleine Zap-
fen (a) des Winkelstücks in die
Aussparung (b) der Nasenolive eingerastet
ist.
• Drehen Sie die Nasenolive in die STOP-
Position (Durchfluss wird unterbunden):
Die Beschriftung STOP auf der Nasenolive
muss mit der Kennzeichnung auf dem Win-
kelstück (Strich) übereinstimmen.
$
1
:
(
1
'
8
1
*
'
8
5
&
+
)
h
+
5
8
1
*
1
2
3
4
ab
InquNaDu.book Seite 7 Mittwoch, 25. Mai 2005 10:45 10

8
• Drehen Sie die Nasendusche um.
• Schwenken Sie die Nasendusche leicht hin und her damit sich das
Konzentrat mit dem Trinkwasser vermischt.
• Füllen Sie die gemäß der Gebrauchsan-
weisung der INQUA®Nasenspülung
dosierte Nasenspülung in die Nasendu-
sche ein.
Zum einfacheren Befüllen können Sie die
Nasendusche dabei auf das Ventil (4) stel-
len.
• Füllen Sie die Nasendusche bis zum unte-
ren Rand des Schraubgewindes (siehe
Pfeil) mit körperwarmem Trinkwasser auf
(siehe Gebrauchsanweisung der INQUA®
Nasenspülung).
• Schrauben Sie dann das Winkelstück (2)
wieder fest auf den Tank (3). Achten Sie
darauf, dass die Nasenolive (1) in der
Stopp-Position steht (siehe Seite 7).
4
2
3
1
InquNaDu.book Seite 8 Mittwoch, 25. Mai 2005 10:45 10

9
Beginnen Sie mit der Nasenspülung:
Hinweis:
Sie können den Spülvorgang über das linke oder das rechte
Nasenloch durchführen. Zur Spülung des linken Nasenlochs
nehmen Sie die Nasendusche in die linke Hand. Zur Spü-
lung des rechten Nasenlochs nehmen Sie die Nasendusche
in die rechte Hand.
Im Folgenden wird die Spülung der Nase über das rechte
Nasenloch beschrieben.
• Nehmen Sie die befüllte Nasendusche in
die rechte Hand; legen Sie dabei den Zei-
gefinger der Hand auf das Ventil.
• Drehen Sie die Nasenolive mit der ande-
ren Hand in Spülstellung (Durchlaufsym-
bol).
InquNaDu.book Seite 9 Mittwoch, 25. Mai 2005 10:45 10

10
• Setzen Sie die Nasenolive (1) der INQUA
®
Nasendusche an das
rechte Nasenloch an, so dass das Nasenloch dicht verschlossen ist.
• Drehen Sie nun den Kopf etwas zur linken Seite.
• Drücken Sie mit dem auf der Nasendusche aufliegenden Zeigefin-
ger auf das Ventil (4).
Die Nasenspülung beginnt. Die Nasenspüllösung fließt zum einen
Nasenloch hinein, durch die Nasenhöhle hindurch und zum ande-
ren Nasenloch wieder hinaus.
• Sie können den Spülvorgang jederzeit abbrechen, in dem Sie den
Zeigefinger vom Ventil nehmen.
Nach Ende der Spülung verbleibt noch eine geringe Restmenge der
Lösung in der Nasendusche.
• Beugen Sie den Kopf leicht
über das Waschbecken
nach vorn und öffnen Sie
den Mund weit.
• Atmen Sie ruhig durch den
Mund ein und aus.
InquNaDu.book Seite 10 Mittwoch, 25. Mai 2005 10:45 10

11
Hinweise:
Zwischen Nasenolive und Winkelstück bzw. am Ventil (in
umgedrehter Position) kann die INQUA
®
Nasendusche auch
in geschlossener Ventilposition immer ein wenig tropfen.
Je nach Struktur der Nasenhöhle können Teile der Spüllö-
sung in der Nasenhöhle verbleiben. Damit die Reste der in
der Nase verbliebenen Spüllösung aus der Nase tropfen kön-
nen, ist es sinnvoll, nach dem Spülvorgang den Kopf mehr-
mals etwas nach links und nach rechts zu drehen bzw. den
Kopf nach vorne zu beugen.
Was tun, wenn die Spülflüssigkeit in den Rachen
läuft?
Geringe Mengen der Nasenspüllösung können immer in den Rachen
fließen. Wenn Sie den Kopf während der Spülung leicht nach vorne
gebeugt und schräg halten, fließt diese kleine Menge von selbst aus
dem Mund heraus.
Wenn größere Mengen in den Rachen gelangen, ist entweder das
Gaumensegel nicht geschlossen oder der Nasengang auf der ande-
ren Seite so verstopft, dass die Spüllösung nicht zurückfließen kann.
Bitte denken Sie daran, dass Sie während der Nasenspülung den
Mund weit öffnen. Eventuell ist es sinnvoll, die Kopfhaltung über dem
Waschbecken leicht zu verändern.
Bleibt der Nasengang verstopft, so brechen Sie die Spülung ab und
beginnen Sie diese durch das andere Nasenloch.
InquNaDu.book Seite 11 Mittwoch, 25. Mai 2005 10:45 10

12
Während der Nasenspülung möglichst weder schlucken noch kräftig
schnäuzen, da sonst Lösung in die Verbindungsgänge von der Nase
zu den Ohren gelangen könnte. Sollte dies einmal der Fall sein, bitte
die Spülung abbrechen. Gegenmaßnahmen sind nicht erforderlich.
Wenn Sie unmittelbar nach der Spülbehandlung die Nase schnäuzen
möchten, so verschließen Sie bitte dabei immer jeweils nur ein
Nasenloch, damit durch den dabei entstehenden Druck die Lösung
nicht in die Nebenhöhlen und die Verbindungsgänge zum Ohr
gelangt.
Vorsicht:
Bitte bewahren Sie keine Reste der Spüllösung auf. Rest-
mengen entsorgen Sie bitte. Es besteht sonst Verkeimungs-
gefahr!
InquNaDu.book Seite 12 Mittwoch, 25. Mai 2005 10:45 10

13
Die INQUA®Nasendusche muss nach jeder Anwendung gereinigt,
desinfiziert und getrocknet werden.
Vorsicht:
Ungenügende Reinigung oder Trocknung kann zu Verkei-
mungen führen, die Krankheiten auslösen oder verschlim-
mern können.
Reinigung
Empfohlene Methode:
• Zerlegen Sie die Nasendusche in ihre Einzelteile (siehe Abbildung
Seite 7).
• Spülen Sie die Einzelteile der INQUA®Nasendusche nach jeder
Nasenspülung mit warmem Trinkwasser gründlich aus, desinfizie-
ren und trocknen Sie sie (siehe nächstes Kapitel).
Mögliche Alternative: Reinigung in der Geschirrspülmaschine
• Verteilen Sie die Einzelteile im Besteckkorb.
• Wählen Sie mindestens ein 50°C-Programm.
Hinweis:
Reinigen Sie die INQUA Nasendusche nicht zusammen mit
verschmutztem Geschirr.
Desinfektion
Empfohlene Methode:
Sie können die INQUA®Nasendusche mit dem Vaporisator 6 der
Firma NUK (Art-Nr.: 10.251.010) oder dem Petra Desinfektor D6
desinfizieren. Bitte beachten Sie die Gebrauchsanweisung der jewei-
ligen Dampfdesinfektionsgeräte.
+
<
*
,
(
1
,
6
&
+
(
:
,
(
'
(
5
$
8
)
%
(
5
(
,
7
8
1
*
InquNaDu.book Seite 13 Mittwoch, 25. Mai 2005 10:45 10

14
Mögliche Alternative:
Die INQUA®Nasendusche kann ausgekocht werden.
Legen Sie dazu die Einzelteile der Nasendusche für 15 Minuten in
kochendes Wasser. Lassen Sie dabei die Einzelteile nicht unbeauf-
sichtigt. Achten Sie darauf, dass die Einzelteile nicht am Topf anlie-
gen und sich ausreichend Wasser im Topf befindet. Nach dem
Auskochen die Einzelteile abkühlen und trocknen lassen.
• Schütteln Sie nach der Desinfektion das
Wasser aus allen Teilen aus.
• Stecken Sie die Nasenolive (1) auf das Win-
kelstück (2).
• Befestigen Sie das Ventil (4) auf dem
Tank (3)
7
5
2
&
.
1
8
1
*
8
1
'
/
$
*
(
5
8
1
*
1
2
3
4
InquNaDu.book Seite 14 Mittwoch, 25. Mai 2005 10:45 10

15
Sie können auch die Einzelteile der Nasendusche zum Trocknen in
ein sauberes, trockenes und fusselfreies Tuch einschlagen und dort
trocknen lassen.
Hinweis:
Die Nasendusche muss vollständig trocken sein, bevor Sie
diese ein weiteres Mal verwenden.
Bewahren Sie die Nasendusche zwischen den Anwendungen an
einem trockenen, staubfreien Ort auf.
• Stecken Sie das Winkelstück in die dafür vor-
gesehene Aussparung des Ventils.
• Hängen Sie die Nasendusche an der dafür
vorgesehenen Schlaufe des Ventils (4) zum
Trocknen auf.
4
InquNaDu.book Seite 15 Mittwoch, 25. Mai 2005 10:45 10

16
Entsorgung
Die INQUA®Nasendusche wird nach dem Auskochen mit dem Rest-
müll entsorgt.
Zeichenerklärung
- Achtung, Gebrauchsanweisung einsehen
- Warnung
LOT Herstellungscharge
Hersteller
INQUA GmbH
Moosdorfstr. 1b
82229 Oberalting, Germany
Telefon: +49-(0)8152-993410
Fax: +49-(0)8152-993420
E-Mail: info@inqua.de
Stand der Information: April 2005
6
2
1
6
7
,
*
(
6
InquNaDu.book Seite 16 Mittwoch, 25. Mai 2005 10:45 10

17
Instructions for use
Dear Customer,
Thank you for choosing an INQUA®product. To ensure that you can
use your nasal douche safely and to the maximum benefit, please
take note of the following information.
Sincerely
INQUA GmbH
Note:
Read these instructions for use before using for the first time.
Keep these instructions for use in a safe place.
The INQUA®nasal douche is a simple medication aid for flushing the
main nasal cavity. This flushing cleanses and moisturises both the
nasal cavity and the mucous membrane. The nasal cavity is flushed
as a measure against:
- colds, susceptibility to cold infections
- dry nose and nasal calculus
- very dusty and contaminated atmospheres and pollen allergies
- chronic inflammation of the nose and nasal cavities
EN
,
1
7
(
1
'
(
'
8
6
(
InquNaDu.book Seite 17 Mittwoch, 25. Mai 2005 10:45 10

18
Please follow these basic instructions:
1. Use INQUA®nasal rinse for nasal rinses. This product is
specifically designed for use with the INQUA®nasal
douche and is available as a concentrate in a handy dos-
ing bottle.
2. Please follow the instructions for use of the nasal rinse –
particularly with regard to making up the nasal rinse solu-
tion, its applications and restrictions, and possible interac-
tions.
3. For hygiene reasons, the INQUA®nasal douche is not to
be used by more than one patient.
4. Boil the INQUA®nasal douche thoroughly before using
for the first time and prior to disposal (see chapter
Hygienic Re-Use, page 25).
5. If you use your INQUA®nasal douche regularly, you
should replace it with a new one approximately every 18
months.
6. If parts become discoloured, misshapen or broken,
replace your INQUA®nasal douche with a new one.
7. Use only salts and salt solutions that are intended for
nasal rinsing. Always follow the instructions for use relat-
ing to the salt or the solution.
8. Use only isotonic saline solutions for nasal rinses. Isot-
onic saline solutions are solutions that reflect the concen-
tration of salt in the human bloodstream. Concentrations
that are too high or too low may cause unpleasant irrita-
tion.
,
0
3
2
5
7
$
1
7
1
2
7
(
6
InquNaDu.book Seite 18 Mittwoch, 25. Mai 2005 10:45 10

19
Familiarise yourself with the nasal douche
before using it for the first time.
The INQUA®nasal douche consists of 4 parts:
(1) Nasal insert
(2) Bend
(3) Reservoir
(4) Valve
• Place the nasal insert (1) on the bend (2)
(already pre-fitted at shipment).
Ensure that the small pin (a) on the bend has
engaged in the slot (b) in the nasal insert.
• Turn the nasal insert to the STOP position
(flow will be blocked):
The STOP label on the nasal insert must be
aligned with the marking on the bend (line).
$
3
3
/
,
&
$
7
,
2
1
$
'
0
,
1
,
6
7
5
$
7
,
2
1
1
2
3
4
ab
InquNaDu.book Seite 19 Mittwoch, 25. Mai 2005 10:45 10

20
• Turn the nasal douche over.
• Rock the nasal douche gently back and forth to mix the concen-
trate thoroughly with the drinking water.
• Fill the nasal douche with the correct dose
of nasal rinse as prescribed in the INQUA®
nasal rinse instructions for use.
You can set the nasal douche down on its
valve (4) to make filling easier.
• Fill the nasal douche up to the lower edge
of the screw thread (see arrow) drinking
water at body temperature (see instruc-
tions for use of the INQUA®nasal rinse).
• Then screw the bend (2) firmly back onto
the reservoir (3). Ensure that the nasal
insert (1) is in the STOP position (see
page 19).
4
2
3
1
InquNaDu.book Seite 20 Mittwoch, 25. Mai 2005 10:45 10
Table of contents
Languages:
Other INQUA Medical Equipment manuals
Popular Medical Equipment manuals by other brands

Getinge
Getinge Arjohuntleigh RotoRest System operating instructions

laerdal
laerdal SimJunior Directions for use

Walbro
Walbro Mini-Ventilation Machine manual

LINET
LINET ELEGANZA 5 User manual and technical description

Zephyr Sleep Technologies
Zephyr Sleep Technologies MATRx plus Healthcare Provider Manual

Zeiss
Zeiss 3000 user manual