INQUA BR027100 User manual

INQUA® Vernebler 1.2
für INQUA® Inhalator 1.2
BR027100
©2019, INQUA GmbH, 022D0158-C-AE1007-A Vers. 2019-07


3
Gebrauchsanweisung ____________ 5
Instructions for use _____________ 39
Instrucciones de uso ____________ 71
Notice d'utilisation _____________ 103
Istruzioni per l'uso _____________ 137
de
en
es
fr
it

4

de
5
INQUA® Vernebler 1.2
Gebrauchsanweisung
INHALTSVERZEICHNIS
1 ALLGEMEINES ________________________________________ 6
1.1 Herstellerangaben..............................................................................6
1.2 Hinweise zur Gebrauchsanweisung ...................................................6
2 PRODUKTBESCHREIBUNG _____________________________ 8
2.1 Lieferumfang ......................................................................................8
2.2 Zweckbestimmung .............................................................................9
2.3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ......................................................9
2.4 Konformität.......................................................................................11
2.5 Produktkombinationen......................................................................11
3 HINWEISE ZUR PRODUKTSICHERHEIT___________________ 12
4 ANWENDUNG ________________________________________ 14
4.1 Inhalation vorbereiten.......................................................................15
4.2 Inhalation durchführen......................................................................17
4.3 Inhalation beenden...........................................................................20
5 HYGIENISCHE WIEDERAUFBEREITUNG__________________ 22
5.1 Pflege des Anschlussschlauches .....................................................23
5.2 Vorbereitung der Reinigung/Desinfektion.........................................24
5.3 Reinigung mit warmem Trinkwasser ................................................25
5.4 Desinfektion......................................................................................26
5.5 Trocknung ........................................................................................32
5.6 Aufbewahrung ..................................................................................32
6 SONSTIGES _________________________________________ 33
6.1 Lager- und Transportbedingungen...................................................33
6.2 Materialinformation...........................................................................34
6.3 Lebensdauer ....................................................................................34
6.4 Entsorgung.......................................................................................34
6.5 Zeichenerklärung..............................................................................35
7 ERSATZTEILE/ZUBEHÖR ______________________________ 35
8 TECHNISCHE DATEN__________________________________ 36
8.1 Allgemein..........................................................................................36
8.2 Aerosolcharakteristika gemäß EN 13544-1 Anhang CC ..................37

6
1 ALLGEMEINES
1.1 Herstellerangaben
Siehe Rückseite der Gebrauchsanweisung.
1.2 Hinweise zur Gebrauchsanweisung
Zweck der Gebrauchsanweisung
Diese Gebrauchsanweisung beschreibt den Aufbau, die Hand-
habung und die Funktionsweise des INQUA® Verneblers. Sie
soll einen sicheren Umgang mit den einzelnen Bestandteilen
ermöglichen.
Hinweise zum Gebrauch des am Vernebler anzuschließenden
Kompressors sind nicht Bestandteil dieser Gebrauchsanwei-
sung. Lesen Sie hierzu die dem Kompressor beigefügte
Gebrauchsanweisung.
WARNUNG:
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor dem ersten
Gebrauch sorgfältig und vollständig durch und bewah-
ren Sie sie auf. Verwenden Sie den
INQUA® Vernebler nur, wenn Sie den Inhalt dieser
Gebrauchsanweisung vollständig verstanden haben.
Bei Nichtbeachten der Gebrauchsanweisung können
gesundheitliche Schäden oder Schäden am Produkt
nicht ausgeschlossen werden.
Bei anhaltenden Beschwerden oder gesundheitlicher
Verschlechterung unterbrechen Sie die Anwendung
und kontaktieren Sie umgehend Ihren Arzt.

de
7
Darstellung von Gefahrenhinweisen
Gefahrenhinweise sind in dieser Gebrauchsanweisung durch
ein Warndreieck und ein Signalwort gekennzeichnet. Je nach Art
und Schwere der beschriebenen Gefahr werden folgende
Signalworte verwendet:
HINWEIS
Kennzeichnet allgemeine Vorsichtsmaßnahmen, die im
Umgang mit dem Produkt beachtet werden sollten, um Schä-
den am Produkt zu vermeiden.
VORSICHT
Weist auf eine Gefährdung hin, die leichte oder mittlere Kör-
perverletzungen oder Sachschäden zur Folge haben oder zu
Beeinträchtigungen der Therapie führen könnte, wenn sie
nicht vermieden wird.
WARNUNG
Kennzeichnet eine Gefährdung, die möglicherweise Tod oder
schwere Körperverletzung zur Folge haben kann, wenn sie
nicht vermieden wird.
Verwendete Hervorhebungen
Die Gebrauchsanweisung verwendet folgende Hervorhebun-
gen, um wichtige Textstellen zu kennzeichnen:
Der Pfeil weist auf eine auszuführende Handlung hin.
Hinweis zur Aufbewahrung der Gebrauchsanweisung
Die Gebrauchsanweisung ist auf Anfrage bei der INQUA GmbH
in gedruckter Form erhältlich (siehe Herstellerangaben auf der
Rückseite der Gebrauchsanweisung) oder über www.inqua.de
unter dem Produkt abrufbar. Prüfen Sie regelmäßig, ob eine
aktuellere Version der Gebrauchsanweisung verfügbar ist.

8
2 PRODUKTBESCHREIBUNG
2.1 Lieferumfang
INQUA® Vernebler Set 1.2 (Anwendungsteil)
1Vernebler (vormontiert) 5Anschlussschlauch
2Mundstück 6Luftfilter für den Kompressor
(Typ 430) von INQUA®, Ver-
wendung siehe Kompressor-
Gebrauchsanweisung
3Erwachsenenmaske
4Kindermaske 7Entnahmewerkzeug für den
Filterwechsel, Verwendung
siehe Kompressor-
Gebrauchsanweisung
1
6
3
4
2
5
7

de
9
2.2 Zweckbestimmung
Der INQUA® Vernebler ist zusammen mit dem verwendeten
Kompressor ein Inhalationsgerät für die Inhalationstherapie der
unteren und oberen Atemwege mit Medikamentenaerosol. Er ist
für die vorübergehende1) orale oder nasale Inhalation geeignet.
Inhaliert werden können alle Flüssigkeiten, die für die
Aerosoltherapie zugelassen sind oder von einem Arzt verordnet
bzw. empfohlen werden. Beachten Sie immer die Angaben
(Einschränkungen, Häufigkeit der Anwendung) in der
Begleitinformation des zu inhalierenden Medikaments und
fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2.3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der INQUA® Vernebler erzeugt ein feucht-kühles Aerosol, das
nicht erwärmt werden kann. Der Vernebler darf ausschließlich
für die Inhalationstherapie verwendet werden. Er darf nicht
zusammen mit Anästhesie-Atemsystemen oder im Atemsystem
von Beatmungsgeräten verwendet werden.
Der INQUA® Vernebler ist nur für den häuslichen Gebrauch mit
dem Kompressor von INQUA® bestimmt. Er darf aus
hygienischen Gründen nur von einer Person verwendet werden.
Der Vernebler ist nur für Patienten geeignet, die selbständig
atmen können und bei Bewusstsein sind. Nur so wird eine wirk-
same Therapie ermöglicht und eine Erstickungsgefahr
vermieden.
1) Dauer pro Anwendung kleiner 1 h, gemäß europäischer
Medizinprodukterichtlinie 93/42/EWG, hier max. 20 Minuten.

10
Die Verneblerausstattung ist für Kinder ab drei Jahren und
Erwachsene geeignet. Das Verneblersystem kann für die
Inhalationstherapie der unteren Atemwege (Bronchien) ver-
wendet werden, wenn die Inhalation mit dem Mundstück erfolgt
und über den Mund ein- und über die Nase ausgeatmet wird.
Nur im Ausnahmefall sollte die Maske auch für die unteren
Atemwege benutzt werden. In diesem Fall ist darauf zu achten,
dass über den Mund eingeatmet wird.
Das Verneblersystem kann für die Inhalationstherapie der
oberen Atemwege verwendet werden, wenn die Inhalation bei
einem Kind mit der beiliegenden Kindermaske erfolgt und über
die Nase ein- und ausgeatmet wird. Der Erwachsene verwendet
die Erwachsenenmaske und atmet über die Nase ein und aus.
Inhalationstherapie für Babys: Für eine effiziente Inhalations-
therapie der unteren Atemwege bei Babys (bis drei Jahre) benö-
tigen Sie einen speziellen Baby-Vernebler. Wenden Sie sich in
diesem Fall an den Hersteller (Adresse siehe Rückseite der
Gebrauchsanweisung).
Inhalationstherapie für Patienten mit einem Tracheostoma
(operativ angelegte Öffnung der Luftröhre): Das Vernebler-
system ist nicht für tracheostomierte Anwender geeignet. Der-
tracheotomierte Anwender atmet über eine operativ angelegte
Öffnung der Luftröhre (Tracheostoma). Eine wirksame Therapie
ist mit der vorliegenden Ausstattung bei diesem Krankheitsbild
nicht möglich.
Beachten Sie, dass der dem Verneblerset beiliegende
Anschlussschlauch nur für das Inhalationsgerät verwendet wer-
den darf. Bei der gleichzeitigen Verwendung mehrerer
Schlauchsysteme für unterschiedliche Anwendungen (z. B. Infu-
sion und Inhalation) besteht Verwechslungsgefahr bei den
Schlauchsystemen, die im Extremfall zum Tode führen kann.

de
11
Jede andere Verwendungsart als die hier beschriebene gilt als
unsachgemäß und damit als gefährlich. Die Haftung für die
sichere Funktion des Verneblers geht auf jeden Fall auf den
Anwender über, wenn eine Handhabung erfolgt, die nicht der
bestimmungsgemäßen Verwendung entspricht.
Gegenanzeigen
Der INQUA GmbH sind keine Gegenanzeigen bekannt.
2.4 Konformität
Der INQUA® Vernebler entspricht den Anforderungen der
Richtlinie 93/42/EWG (EG-Richtlinie über Medizinprodukte).
2.5 Produktkombinationen
Verwenden Sie den INQUA® Vernebler ausschließlich mit den
von INQUA® empfohlenen Kompressoren.

12
3 HINWEISE ZUR PRODUKTSICHERHEIT
Allgemein ist zu beachten:
Personen mit eingeschränkten geistigen, physischen oder
sensorischen Fähigkeiten und Kinder erkennen nicht die
Gefahren, die beim Umgang mit dem Inhalationsgerät und
seinen Einzelteilen entstehen können. Lassen Sie nieman-
den aus diesem Personenkreis jemals mit dem Inhalationsge-
rät unbeaufsichtigt. Es besteht z. B. das Risiko, dass
Einzelteile verschluckt und dadurch die Atemwege blockiert
werden, dass Einzelteile an- oder durchgebissen werden
oder dass das Inhalationsgerät am Anschlussschlauch oder
Netzkabel vom Tisch gezogen wird. Außerdem besteht ein
Strangulationsrisiko mit dem Anschlussschlauch oder dem
Netzkabel. Achten Sie daher darauf, dass Sie den Kompres-
sor, den Vernebler und das Zubehör stets außer Reichweite
von Babys und Kleinkindern aufbewahren.
Beachten Sie grundsätzlich beim Einsatz des Verneblers die
allgemeinen Hygienemaßnahmen, wie gründliches Hände-
waschen und ggf. Desinfektion (siehe Kapitel „HYGIENI-
SCHE WIEDERAUFBEREITUNG“, Seite 22) bevor Sie die
Inhalation starten.
Verwenden Sie mit dem INQUA® Vernebler nur für die
Inhalationstherapie geeignete Medikamente in flüssiger
Form, die mit einem druckluftbetriebenen Inhalationsgerät
verwendet werden dürfen. Zur Auswahl und Anwendung der
Medikamente fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Generell ungeeignet für die Verwendung in Inhalationsgerä-
ten sind: Hustensäfte, Gurgellösungen, Balsamzubereitun-
gen, Heilpflanzenöle und Tropfen, die zum Einreiben oder als
Badezusatz verwendet werden. Die Inhalation dieser Medika-

de
13
mente kann Ihren Atemwegen irreversible Schäden zufügen.
Außerdem können solche Präparate die Funktion des
Inhalationsgerätes nachhaltig beeinträchtigen.
Verwenden Sie nur die von INQUA empfohlenen Zubehör-
und Ersatzteile, um eine optimale Therapie zu erzielen (siehe
Kapitel „ERSATZTEILE/ZUBEHÖR“, Seite 35).
Beachten Sie die Umgebungsbedingungen für den Betrieb:
Die INQUA GmbH kann nicht für Schäden haftbar gemacht
werden, die durch unsachgemäßen oder falschen Gebrauch
entstehen, z. B. durch Verwendung eines Fremdkompres-
sors. Aus diesem Grund lesen Sie bitte vor dem Gebrauch
erst die Gebrauchsanweisungen des INQUA® Verneblers
und des Kompressors von INQUA® aufmerksam durch und
machen Sie sich mit dem Gerät vertraut.
Umgebungstemperatur: 10°C bis +30°C
Relative Luftfeuchtigkeit: 30% bis 75%
(nicht kondensierend)
Luftdruck: 700 hPa bis 1.060 hPa

14
4 ANWENDUNG
WARNUNG: Gesundheitsgefahr durch Fehlgebrauch
Kleinteile können verschluckt werden oder die Atem-
wege blockieren und dadurch zu einer Erstickungsgefahr
führen. Führen Sie deshalb bei Kindern und hilfebedürfti-
gen Personen die Inhalationstherapie nur unter ständiger
Aufsicht durch.
WARNUNG: Infektionsgefahr durch verunreinigten
Vernebler
Beachten Sie vor jeder Inbetriebnahme sowie nach län-
gerer Benutzungspause die Hygienevorschriften und
stellen Sie sicher, dass der Vernebler vor dem erstmali-
gen Gebrauch bzw. nach der letzten Behandlung gerei-
nigt und desinfiziert wurde (siehe Kapitel
„HYGIENISCHE WIEDERAUFBEREITUNG“, Seite 22).
VORSICHT: Therapiebeeinträchtigung durch
beschädigte Einzelteile
Überprüfen Sie vor jeder Anwendung alle Verneblerbe-
standteile sowie das Zubehör. Ersetzen Sie gebrochene,
verformte oder stark verfärbte Teile. Beachten Sie außer-
dem die nachfolgenden Montagehinweise. Beschädigte
Einzelteile sowie ein falsch montierter Vernebler können
die Funktion des Verneblers und damit die Therapie
beeinträchtigen.

de
15
4.1 Inhalation vorbereiten
Vernebler zusammenbauen
Ist der Vernebler in seine Einzelteile zerlegt, bauen Sie ihn vor
der Inhalation wie folgt zusammen:
WARNUNG: Infektionsgefahr durch
Kreuzkontamination
Bei Verwendung eines Verneblers für mehrere Anwender
besteht die Gefahr, dass über den Vernebler und das
Zubehör Keime von einem Anwender auf den anderen
Anwender übertragen werden. Um dies zu verhindern,
muss der Vernebler und das Zubehör ausgetauscht wer-
den.
Beachten Sie, dass das
Vernebleroberteil (1a) und das
Verneblerunterteil (1b) durch
einen so genannten Bajonett-
Verschluss miteinander ver-
bunden werden.
Setzen Sie das Vernebler-
oberteil vorsichtig in das Ver-
neblerunterteil.
Achten Sie auf den Hinweis
vorne in der Zeichnung.
Die unterschiedlich großen
Zapfen des Verneblerober-
teils passen nur in einer
bestimmten Richtung in die
unterschiedlich großen Aus-
sparungen des Vernebler-
unterteils.
vorne
Zapfen
Ausspa-
rungen
für den
Zapfen
1a
1b

16
Durch leichtes Drücken und Drehen des Vernebleroberteils im
Uhrzeigersinn schnappen die Zapfen des Vernebleroberteils in
die Aussparungen des Verneblerunterteils ein. Durch leichtes
Drehen im Uhrzeigersinn werden Verneblerunterteil und -ober-
teil fest miteinander verbunden.
Inhalation der unteren Atemwege:
Stecken Sie das Mundstück bzw. die Kindermaske auf den
Vernebler auf. Verwenden Sie die Kindermaske nur in Aus-
nahmefällen.
Inhalation der oberen Atemwege:
Stecken Sie die Maske auf den Vernebler auf.
Stecken Sie das eine Ende des
Anschlussschlauches an den
Schlauchanschluss des
Kompressors von INQUA®
(siehe dazu die Gebrauchsan-
weisung des Kompressors von
INQUA®) und das andere Ende
an den INQUA® Vernebler.

de
17
Einfüllen der Inhalationslösung
4.2 Inhalation durchführen
Stecken Sie den Vernebler in die
dafür vorgesehene Halterung am
Kompressor.
Füllen Sie die vom Arzt oder Her-
steller angewiesene Menge Inhalati-
onslösung von oben in den
Vernebler ein.
Achten Sie darauf, dass die Flüssig-
keit höchstens bis zum obersten
Skalenstrich eingefüllt wird
(max. Füllmenge 8 ml).
Bei Überfüllung kann die Medika-
mentenverneblung stark beein-
trächtigt werden.
Der Vernebler ist betriebsbereit.
WARNUNG: Gesundheitsgefahr durch Verwechs-
lung von Anschlussschläuchen
Prüfen Sie sorgfältig, ob der am Kompressor angeschlos-
sene Anschlussschlauch am anderen Ende mit dem
Vernebler verbunden ist.
Bei der gleichzeitigen Verwendung mehrerer
Schlauchsysteme für unterschiedliche Anwendungen
(z. B. Infusion und Inhalation) besteht Verwechslungsge-
fahr bei den Schlauchsystemen, die im Extremfall zum
Tode führen kann.

18
Inhalation für die unteren Atemwege
Die Inhalation mit dem Mundstück ist die effektivste Form der
Inhalation für die unteren Atemwege, da hiermit die geringsten
Medikamentenverluste auf dem Weg in die Lunge verbunden
sind. Die Kindermaske wird nur dann für Kinder empfohlen,
wenn sie nicht mit dem Mundstück inhalieren können.
Bei Verwendung einer Maske achten Sie darauf, dass während
der Inhalation immer über den Mund eingeatmet wird.
VORSICHT: Unzureichende Medikamentenverneb-
lung durch fehlerhafte Montage
Vergewissern Sie sich vor der Inhalation, dass alle Teile
fest miteinander verbunden sind. Stellen Sie sicher, dass
der Anschlussschlauch fest am Schlauchanschluss des
Kompressors von INQUA® und am Vernebler steckt.
VORSICHT: Unzureichende Medikamentenzufuhr
durch falsches Halten des Verneblers
Halten Sie den Vernebler während der Inhalation immer
senkrecht.
Setzen Sie sich entspannt und auf-
recht hin.
Nehmen Sie den Vernebler aus der
Halterung am Kompressor und halten
Sie ihn senkrecht.
Schalten Sie den Kompressor ein.
Der Vernebler erzeugt einen sichtba-
ren Nebel (Aerosol).

de
19
Nehmen Sie das Mundstück zwischen
die Zähne und umschließen Sie es mit
den Lippen.
Atmen Sie möglichst ruhig, tief und
gleichmäßig durch das Mundstück ein.
Atmen Sie entspannt durch die Nase
aus.
Beim Ausatmen über die Nase kann
etwas Nebel (Aerosol) aus dem Ver-
nebler nach oben entweichen. Diese
Verluste sind vernachlässigbar.

20
Inhalation für die oberen Atemwege
Halten Sie den Vernebler senkrecht und setzen Sie sich auf-
recht und entspannt hin.
Schalten Sie den Kompressor ein.
Der Vernebler erzeugt einen sichtbaren Nebel (Aerosol).
4.3 Inhalation beenden
Je nach Einfüllmenge des Medikaments und Atemmanöver
ergibt sich die Inhalationsdauer.
Die Inhalation ist beendet, wenn kein Aerosol mehr vom Verne-
bler produziert wird oder das Aerosol nur noch unregelmäßig
aus dem Vernebler austritt. Das vom Vernebler erzeugte
Geräusch verändert sich.
Ein kleiner Rest Medikament (ca. 1 ml) bleibt auch nach der
Inhalation im Vernebler zurück.
Schalten Sie nach Beendigung der Inhalation den Kompres-
sor von INQUA® mit dem Ein/Aus-Schalter aus.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose (siehe
Gebrauchsanweisung des Kompressors von INQUA®) und
trennen Sie den Vernebler vom Anschlussschlauch.
Bei Verwendung der Maske:
Halten Sie die Maske auf das
Gesicht, so dass Mund und Nase
dicht umschlossen sind.
Atmen Sie ruhig, tief und gleichmä-
ßig über die Nase ein- und nach
wenigen Sekunden über die Nase
wieder aus.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other INQUA Medical Equipment manuals