iwc Portugieser Tourbillon User manual

Bedienungsanleitung
Operating instructiOns
MOde d’eMplOi
istruziOni d’usO
instrucciOnes de ManejO
Manual de instruçÕes
RefeRenz 5046
Ref. 5046
IWE01737/01.15/0.1
PoRtugieseR touRbillon
MystèRe RétRogRade
www.iwc.com


Portugieser tourbillon Mystère rétrograde
— 3 —
Portugieser tourbillon Mystère rétrograde
— 5 —
bedienungsanleitung
Deutsch
— 15 —
oPerating instructions
English
— 25 —
Mode d’eMPloi
Français
— 35 —
istruzioni d’uso
Italiano
— 45 —
instrucciones de Manejo
Español
— 55 —
Manual de instruções
Português


— 5 —
Portugieser tourbillon Mystère rétrograde
Willkommen im kleinen Kreis der Leute, die von ihrer Uhr ge-
nau genommen noch etwas mehr verlangen, als dass sie ganz genau geht. Freude
an der Uhr ist mehr als Freude an der genauen Zeit. Es ist die Begeisterung für eine
verblüffende Idee. Für das Zusammenspiel von Präzision und Phantasie. Von Zeit und
Zeitlosigkeit. Von Grenzen und Unendlichkeit. Von Gesetzen, an die sich alle Welt zu
halten hat, und von Geschmack, den man niemandem vorschreiben kann. Wir nehmen
uns deshalb seit 1868 etwas mehr Zeit für die Uhr, die nicht nur ganz genau gehen soll,
sondern von der mit jedem Augenblick auch die Faszination handwerklicher Meister-
leistungen ausgeht durch neue Erfindungen technischer, materieller oder formaler Na-
tur, selbst wenn sie im kleinsten Detail stecken, das vielleicht nicht einmal sichtbar
ist. Ein schönes neues Beispiel dieser IWC-Tradition ist hiermit in Ihrem Besitz: Wir
möchten Ihnen hierzu von Herzen gratulieren, verbunden mit den besten Wünschen für
eine Zeit mit Ihrer Uhr, die man vielleicht gar nicht genauer beschreiben kann – als hier.
die direktion von iWc

— 6 —
Portugieser tourbillon Mystère rétrograde
die technischen Feinheiten der
Portugieser tourbillon Mystère rétrograde
Ihre IWC-Uhr zeigt Ihnen die Zeit in Stunden und Minuten, das retrograde Datum so-
wie die Gangreserve. Das mechanische Uhrwerk mit automatischem Aufzug hat eine
Gangreserve nach dem Vollaufzug von ca. 7 Tagen (168 Stunden). Ihre Portugieser
Tourbillon Mystère Rétrograde ist geschützt durch ein randgewölbtes Saphirglas des
Härtegrades 9 nach Mohs. Ihre Uhr ist stossgesichert und wasserdicht 3 bar. Die
gravierte Schwungmasse aus 18 Karat Rotgold zieht die Uhr in beide Drehrichtungen
durch den Pellaton-Aufzug auf. Ihre Uhr ist mit einem fliegenden Minutentourbillon
ausgestattet, einem einzigartigen Mikromechanismus, der den Einfluss der Schwer-
kraft auf die Ganggenauigkeit minimiert. Das Tourbillon, eine Erfindung aus der Zeit
nach der Französischen Revolution, gilt von jeher als Paradedisziplin im Streben nach
absoluter Präzision mechanischer Uhren. Konkret geht es darum, die einseitig wir-
kenden Kräfte der Erdanziehung auf die Unruh zu kompensieren. Der sogenannte
Schwerpunktfehler der Unruh wirkt sich nämlich je nach Lage der Uhr auf die Gangge-
nauigkeit aus. Doch diese physikalische Gegebenheit lässt sich überlisten: Man setzt
Unruh, Anker und Ankerrad in einen winzigen Käfig und lässt diesen einmal pro Minute
um sich selbst drehen. Der Einfluss des Schwerpunktfehlers wird dadurch nahezu
ausgeglichen. Damit diese aussergewöhnliche Uhr ihre zukünftigen Aufgaben erfüllen
kann, müssen Sie die wenigen, wichtigen Bedienungshinweise unbedingt beachten.

— 7 —
Portugieser tourbillon Mystère rétrograde
1Stundenzeiger
2Minutenzeiger
3Datumszeiger
Krone 4
Gangreserveanzeige 5
Tourbillon 6
4
1
3
6
2
5

— 8 —
die Funktionen der krone
0 — Normalstellung
1 — Datumseinstellung
2 — Zeiteinstellung
die norMalstellung
In der Normalstellung (Position 0) können Sie das automatische Uhrwerk auch von
Hand aufziehen. Zum Ingangsetzen des Werkes genügen wenige Umdrehungen der
Krone. Wir empfehlen jedoch, die Uhr durch ca. 20 Umdrehungen der Krone aufzuzie-
hen, da dann die maximale Ganggenauigkeit gewährleistet ist. Beim Tragen der Uhr
muss sich die Krone immer in Position 0 befinden.
die datuMseinstellung
Das Datum wird retrograd angezeigt, d. h., der Zeiger springt nach Ablauf des 31. Ta-
ges wieder zurück auf den ersten Tag. Hat ein Monat weniger als 31 Tage, müssen Sie
das Datum von Hand auf den ersten Tag des Folgemonats einstellen. Ziehen Sie die
Krone in Position 1. Durch Linksdrehen können Sie nun das Datum verstellen (Direkt-
schaltung). In der Zeit zwischen 20 und 2 Uhr dürfen Sie keine Schnellkorrektur vor-
nehmen, da in dieser Zeit das Datum automatisch vom Uhrwerk weitergeschaltet wird.
Portugieser tourbillon Mystère rétrograde
0 1 2

— 9 —
Portugieser tourbillon Mystère rétrograde
die zeiteinstellung
Ziehen Sie die Krone in Position 2. In dieser Position können Sie die Zeit durch Drehen
der Krone einstellen. Zum Tragen der Uhr müssen Sie die Krone wieder in Position 0
drücken. Bitte beachten Sie bei der Zeiteinstellung die Datumsschaltung, die jeweils
um Mitternacht (24 Uhr) erfolgt. Sollte diese Schaltung schon um 12 Uhr mittags er-
folgt sein, müssen Sie die Zeiger um 12 Stunden vorwärtsdrehen.
die gangreserveanzeige
Die Gangreserveanzeige ist in 7 Tage eingeteilt, wobei die Anzeige kontinuierlich er-
folgt. Durch Tragen wird die Uhr über den Aufzugsmechanismus stetig aufgezogen,
was Sie am Gangreservezeiger mitverfolgen können. Die Markierung im Bereich des
letzten Tages weist Sie darauf hin, dass die Gangreserve demnächst ablaufen wird.
Sie sollten die Uhr gegebenenfalls von Hand aufziehen, da in diesem Bereich die
Ganggenauigkeit abnehmen kann.

— 10 —
Portugieser tourbillon Mystère rétrograde
hinWeis zu MagnetFeldern
Aufgrund der immer höheren Verbreitung von sehr starken Magneten aus Seltenerd-
legierungen (beispielsweise Neodym-Eisen-Bor) in den letzten Jahren – diese kom-
men u. a. in Gegenständen wie Lautsprechern, Schmuck sowie Verschlüssen von
Mobiltelefon- und Handtaschen vor – können mechanische Uhren beim Kontakt mit
solchen Magneten magnetisiert werden. Dieser Vorgang kann zu einer permanenten
Gangabweichung Ihrer Uhr führen, die nur durch eine fachmännische Entmagnetisie-
rung behoben werden kann. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Uhr nicht in die Nähe solcher
Magnete zu bringen.
Uhren mit Weicheisen-Innengehäuse bieten einen höheren Schutz gegen Magnetfel-
der und übertreffen die Forderung der DIN-Norm 8309 um ein Vielfaches. Dennoch
kann es auch hier in der unmittelbaren Umgebung von sehr starken Magneten zu einer
Magnetisierung des Werkes kommen. Wir empfehlen Ihnen daher, auch Uhren mit
Weicheisen-Innengehäuse nicht in direkten Kontakt mit starken Magneten zu bringen.
Im Falle einer plötzlichen Veränderung der Ganggenauigkeit wenden Sie sich bitte an
einen autorisierten IWC-Fachhändler (Official Agent), um Ihre Uhr auf Magnetismus
prüfen zu lassen.

Portugieser tourbillon Mystère rétrograde
— 11 —
die Wasserdichtheit
Die Wasserdichtheitsangabe erfolgt bei IWC-Uhren in bar und nicht in Metern. Meteran-
gaben, wie sie sonst häufig in der Uhrenindustrie zur Angabe der Wasserdichtheit ver-
wendet werden, können aufgrund der oftmals verwendeten Testverfahren nicht mit der
Tiefe eines Tauchganges gleichgesetzt werden. Meterangaben lassen deshalb auch kei-
ne Rückschlüsse auf die tatsächlichen Gebrauchsmöglichkeiten bei Feuchtigkeit, Nässe
und im bzw. unter Wasser zu. Gebrauchsempfehlungen im Zusammenhang mit der
Wasserdichtheit Ihrer Uhr finden Sie im Internet unter www.iwc.com/water-resistance.
Gerne informiert Sie auch Ihr autorisierter IWC-Fachhändler (Official Agent).
Um eine einwandfreie Funktion Ihrer Uhr sicherzustellen, muss diese mindestens ein-
mal jährlich durch eine IWC-Servicestelle geprüft werden. Eine solche Prüfung muss
auch nach aussergewöhnlichen Belastungen durchgeführt werden. Werden diese Prü-
fungen nicht ordnungsgemäss durchgeführt oder wird die Uhr von nicht autorisierten
Personen geöffnet, so lehnt IWC jegliche Garantie- oder Haftungsansprüche ab.
Empfehlung: Nach jedem Öffnen und Service Ihrer IWC-Uhr muss Ihr autorisierter
IWC-Fachhändler (Official Agent) wieder eine Wasserdichtheitsprüfung durchführen.

Portugieser tourbillon Mystère rétrograde
— 12 —
hinWeis
Wenn Ihre Uhr mit einem Armband aus Leder, Textil oder Kautschuk mit Leder- bzw.
Textilinlay versehen ist, vermeiden Sie den Kontakt Ihres hochwertigen Armbandes
mit Wasser, öligen Stoffen, Lösungs- und Reinigungsmitteln oder kosmetischen Pro-
dukten. Auf diese Weise können Sie Verfärbungen und einer schnellen Alterung des
Materials vorbeugen.
der service an ihrer
Portugieser tourbillon Mystère rétrograde
Alle Bestandteile dieser Uhr sind aus bestem Material gefertigt. Trotzdem unterlie-
gen einige Teile einer natürlichen Abnutzung. Wichtig ist vor allem, dass die Abnut-
zungsstellen immer optimal geölt sind und dass die Verschmutzung des Öles durch
metallischen Abrieb rechtzeitig beseitigt wird. Wir empfehlen deshalb, an Ihrer Uhr
ca. alle fünf Jahre einen Unterhaltsservice durchführen zu lassen. Wenden Sie sich
dazu an einen autorisierten IWC-Fachhändler (Official Agent) oder direkt an den IWC-
Kundendienst in Schaffhausen.

Portugieser tourbillon Mystère rétrograde
— 13 —
Gehäusematerialien
Gehäusewerkstoff kratzfestiGkeit BruchfestiGkeit Gewicht
edelstahl niedrig ● ● ● ● ● hoch niedrig ● ● ● ● ●hoch niedrig ● ● ● ● ● hoch
Bronze niedrig ● ● ● ● ● hoch niedrig ● ● ● ● ●hoch niedrig ● ● ● ● ● hoch
rotGold/weissGold niedrig ● ● ● ● ● hoch niedrig ● ● ● ● ●hoch niedrig ● ● ● ● ● hoch
Platin niedrig ● ● ● ● ● hoch niedrig ● ● ● ● ●hoch niedrig ● ● ● ● ●hoch
titan niedrig ● ● ● ● ● hoch niedrig ● ● ● ● ● hoch niedrig ● ● ● ● ● hoch
titanaluminid niedrig ● ● ● ● ● hoch niedrig ● ● ● ● ● hoch niedrig ● ● ● ● ● hoch
keramik (zirkonoxid) niedrig ● ● ● ● ● hoch niedrig ● ● ● ● ● hoch niedrig ● ● ● ● ● hoch
carBon niedrig ● ● ● ● ● hoch niedrig ● ● ● ● ● hoch niedrig ● ● ● ● ● hoch
weitere informationen unter www.iwc.com/case-materials
Stand: Januar 2015.
Technische Änderungen vorbehalten.


— 15 —
Portugieser tourbillon Mystère rétrograde
Welcome to the small circle of individuals who, if we are to be
absolutely precise, demand slightly more of a watch than absolute precision. Appreci-
ation of a watch is more than mere appreciation of the correct time. It is enthusiasm
for an ingenious idea. For the interplay between precision and imagination. Between
time and timelessness. Between boundaries and infinity. Between laws to which the
entire world is subject, and taste, which cannot be dictated to anyone. That is why,
since 1868, we have been devoting rather more of our time to watches that must not
only run with absolute precision but which also, with every passing second, exert a
fascination with the great achievements of master craftsmanship: a fascination with
new inventions of a technical, material or formal nature, even if they are concealed in
minute details that are perhaps not even visible. You are now the owner of a beautiful
new example of this IWC tradition. We would like to congratulate you on your choice
and send you our best wishes for the time you will spend with your watch, which per-
haps cannot be described with any greater accuracy than it is here.
iWc ManageMent

— 16 —
Portugieser tourbillon Mystère rétrograde
the technical reFineMents oF
the Portugieser tourbillon Mystère rétrograde
Your IWC watch shows you the time in hours and minutes, the retrograde date to-
gether with the power reserve. The mechanical movement with automatic winding has
a power reserve of approximately 7 days (168 hours) when fully wound. Your Portugieser
Tourbillon Mystère Rétrograde is protected by an arched-edge sapphire glass of hard-
ness grade 9 on Mohs’ scale. Your watch is shockproof and water-resistant 3 bar.
The engraved rotor made of 18-carat red gold winds the watch in both directions of
rotation via the Pellaton winding system. Your watch is equipped with a flying minute
tourbillon, a unique micromechanism, which minimizes the effect of gravity on the ac-
curacy. The tourbillon, an invention made in the aftermath of the French Revolution,
has always been regarded as the ultimate challenge in the quest for absolute mech-
anical watchmaking precision. More specifically, the purpose of the mechanism is to
counterbalance the one-sided pull of the earth’s gravity on the balance. This is be-
cause the residual gravitational error of the balance influences the accuracy, depend-
ing on the position of the watch. Fortunately, there is a way to overcome this problem
caused by one of the basic laws of physics: the balance, the pallets and the escape
wheel are mounted in a minute cage that rotates around itself once every minute. In
this way, the effect of the gravitational error is practically eliminated. To ensure that
this extraordinary watch continues to perform faultlessly in the future, it is essential to
observe a few important operating instructions.

— 17 —
Portugieser tourbillon Mystère rétrograde
1Hour hand
2Minute hand
3Date hand
Crown 4
Power reserve display 5
Tourbillon 6
4
1
3
6
2
5

— 18 —
Functions oF the croWn
0 —Normal position
1 —Date setting
2 —Time setting
norMal Position
With the crown in the normal position (0), you can also wind the automatic movement
by hand. A few revolutions of the crown are enough to start the movement. However, it
is better to wind the watch by turning the crown through approximately 20 revolutions
as this will ensure maximum accuracy. The crown must always be in position 0 when
you are wearing your watch.
date setting
The date indicator is retrograde, i.e. at the end of the 31st day the hand jumps back to
the first day. If a month has fewer than 31 days, you will need to set the date manually
to the first day of the following month. Pull out the crown to position 1. You can now
set the date by turning the crown to the left (direct advance). You should not use the
rapid-advance function between 8 p.m. and 2 a.m. because the movement automat-
ically advances the date during this period.
Portugieser tourbillon Mystère rétrograde
0 1 2

— 19 —
Portugieser tourbillon Mystère rétrograde
tiMe setting
Pull out the crown to position 2. With the crown in this position, you can set the time
by turning the crown. You must push in the crown to position 0 before wearing the
watch. When setting the time, please be aware of the date change, which always
takes place at 12 midnight. If this change has already taken place at 12 noon, you
must move the hands forwards by 12 hours.
PoWer reserve disPlay
The power reserve display is divided into 7 days with continuous display. The winding
mechanism winds the watch continuously while you are wearing it, and you can follow
the process on the power reserve indicator. The marking in the area of the last day
tells you that the power reserve is about to expire. You should then wind the watch by
hand, if necessary, since the precision can be reduced in this area.

— 20 —
Portugieser tourbillon Mystère rétrograde
inForMation about Magnetic Fields
As a result of the ever greater prevalence in recent years of very strong magnets
made from rare-earth alloys (for example neodymium-iron-boron) – these are found
in objects such as loudspeakers, jewellery and fasteners on mobile-phone cases and
handbags – mechanical watches are increasingly likely to come into contact with such
magnets and be magnetized. This can lead to the watch rate being permanently af-
fected, a problem that can only be resolved by a process of demagnetization carried
out by a specialist. We recommend that you keep your watch away from such magnets.
Watches with a soft-iron inner case provide a higher level of protection against mag-
netic fields and far exceed the requirements of DIN standard 8309. Nevertheless, it is
still possible for the watch movement to be magnetized in the close proximity of very
strong magnets. We therefore recommend that watches with a soft-iron inner case
also be kept away from direct contact with strong magnets.
Should there be a sudden change in the precision of your timepiece, please contact
an authorized IWC Official Agent to have your watch checked for magnetism.
Table of contents
Languages:
Other iwc Watch manuals

iwc
iwc GST AQUATIMER 3536 User manual

iwc
iwc AQUATIMER AUTOMATIC 2000 User manual

iwc
iwc COUSTEAU DIVERS User manual

iwc
iwc Portugieser 3712 User manual

iwc
iwc Top gun User manual

iwc
iwc PORTOFINO AUTOMATIC 34 User manual

iwc
iwc 3723 User manual

iwc
iwc IW4593 User manual

iwc
iwc IW5165 User manual

iwc
iwc GROSSE FLIEGERUHR User manual

iwc
iwc AQUATIMER CHRONOGRAPH User manual

iwc
iwc FLIEGERUHR User manual

iwc
iwc PORTUGIESER CONSTANT-FORCE TOURBILLON User manual

iwc
iwc IW3777 User manual

iwc
iwc IW3768 User manual

iwc
iwc 5164 User manual

iwc
iwc IW3817 User manual

iwc
iwc Ingenieur User manual

iwc
iwc AQUATIMER AUTOMATIC 2000 User manual

iwc
iwc PILOT'S WATCH PERPETUAL CALENDAR CHRONOGRAPH User manual