Jamara Lipo Star Turbo Technical manual

LiPo-Akkus
Hinweise zum Betreiben von LiPo-Akkus
D
Bitte sorgen Sie für eine fachgerechte, den gesetzlichen
Vorschriften entsprechende Entsorgung der Batterien
und/oder der Akkus. Bitte werfen Sie nur entladene
Akkus in die Sammelboxen beim Handel oder den
Kommunen. (Entladen sind die Akkus in der Regel dann,
wenn das Modell nicht mehr fliegt.)
Entsorgungshinweise Empf. Ladegeräte
- Lesen Sie sich diese
Gebrauchsanweisung und die
Sicherheitshinweise für Ihre
Lithium-Polymer-Zellen gründlich
durch.
- Lithium-Polymer-Zellen haben keinen
Memory-Effekt.
- Lithium-Polymer-Zellen werden mit
einer konstanten Spannung und mit
einem konstanten Strom geladen.
- Lithium-Polymer-Zellen haben eine
geringe Selbstentladung
Haftungsausschluss
Jamara e.K. übernimmt keine Haftung bei
falscher Bedienung oder Handhabung der
Ware bzw. dadurch entstandene Schäden.
Der Kunde allein trägt die volle Verantwortung, dies umfasst unter anderem den
Ladevorgang bis hin zur Wahl des Einsatzbereiches.
Sollten Sie mit diesen Bedingungen nicht einverstanden sein, können Sie die
unbenutzte Ware binnen 14 Tagen bei Ihrem Fachhändler zurückgeben!
Lithium-Polymer-Zellen dürfen nur auf feuerfesten, nicht brennbaren
Untergründen und/oder Behältnissen gelagert und geladen werden.
Jamara e.K. empfiehlt, die Zellen nur mit dem beiliegenden Ladegerät oder dem
Jamara X-Peak 3 Plus Ladegerät Art.-Nr. 152000 zu laden. Bei Benutzung anderer
Ladegeräte oder bei unsachgemäßer Benutzung der erlaubten Ladegeräte kann
keine Haftung übernommen werden. Durch die enorme Energiedichte können
sich Lithium-Polymer-Zellen bei Beschädigung entzünden. Dies kann durch
extreme Überladung, einen Absturz oder mechanische Beschädigung etc.
verursacht werden. Es ist deshalb extrem wichtig, den Ladevorgang zu
überwachen.
Nach einem Absturz sollte die Zelle/der Pack genaustens überprüft werden
Beispielsweise kann die Zelle/der Pack durch einen Absturz beschädigt worden
sein, sich aber erst nach einer halben Stunde aufheizen. Also im Falle eines
Schadens an einem Pack oder an der Zelle immer genauestens unter
Beobachtung halten.
Sollte die Zelle sich überhitzen, aufblähen, rauchen oder brennen, darf
diese nichtmehr berührt werden. Halten Sie Sicherheitsabstand und
stellen Sie geeignete Löschmittel bereit(Brennende Zellen/Packs mit
Pulverlöscher oder Sand löschen).
Sicherheitsvorkehrungen
Durch die hohe Energiedichte (bis zu 150Wh/kg) sind die Zellen nicht ungefährlich
und bedürfen einer besonderen Sorgfalt! Die Firma JAMARA schließt daher
ausdrücklich jegliche Haftung für Schäden aus, die durch den fehlerhaften
Umgang mit den Lithium-Polymer-Zellen entstehen.
- Bei unsachgemäßer Verwendung des Akkus besteht Brand- oder
Verätzungsgefahr.
- Überladen, zu hohe Ströme, oder Tiefentladen zerstört die Zelle
- vor mechanischer Belastung (Quetschen, Drücken, Biegen, Bohren) schützen
- Akkus keinesfalls öffnen oder aufschneiden, nicht ins Feuer werfen, von
Kindern fernhalten.
- Behandeln Sie beschädigte oder auslaufende Akkus mit äußerster Vorsicht. Es
können Verletzungen oder Schäden am Gerät entstehen.
- Akkus auf keinen Fall kurzschließen und immer auf die richtige Polung achten
- Akkus vor Hitzeeinwirkung über 65°C schützen, fern von heißen Teilen (z. B.
Auspuff) montieren
- Vor der Lagerung (z. B. im Winter) die Akkus laden - nicht im entladenen und
nicht im vollgeladenen Zustand lagern!
- Bei längerer Lagerzeit sollte der Ladezustand gelegentlich kontrolliert werden.
- Der Inhalt der Zelle ist schädlich für Haut und Auge.
- Nach Hautkontakt mit viel Wasser abspülen und benetzte Kleidung ablegen.
- Nach Augenkontakt mit viel Wasser abspülen und einen Arzt konsultieren.
Technische Daten
Gehäuse:
Das Gehäuse der Zellen besteht aus einer Aluminium-Plastikfolie. Diese Folie darf
unter keinen Umständen beschädigt werden da die Zelle sonst defekt ist. Für einen
ausreichenden Schutz (z. B. Vibrationen) im Modell ist zu sorgen. Bei Beschädigung
kann Elektrolyt austreten, Berührung unbedingt vermeiden.
Überladung:
Falls das Ladegerät durch einen Defekt nicht abschaltet, kann die Zelle zu brennen
beginnen. Daher den Ladevorgang regelmäßig überwachen.
Schnellladung:
Schnellladung ist nicht möglich. Die Ladeströme für eine Zelle müssen eingehalten
werden.
Ladetemperatur:
0°C bis +45°C Umgebungstemperatur. Ein Laden der Zelle im Winter unter freiem
Himmel ist daher nur bedingt möglich. Während der Ladung darf die Zelle nicht
wärmer als 65°C werden. Kontrollieren Sie den Ladevorgang mit Hilfe des
JAMARA Thermo Scan 3000 (Berührungsloser Infra-Rot Thermometer) Art.-Nr. 17
0133.
Entladetemperatur:
-20 bis +60 Grad: Ein Fliegen im Winter ist daher möglich. Allerdings sollte bei
Minustemperaturen mit reduzierter Kapazität von mindestens -20% und
geringeren Entladeströmen gerechnet werden.
Lebensdauer:
Stark Benutzerabhängig
Lagerung:
Die Zellen müssen zwischen Halbvoll und Voll gelagert werden. Das Lagern leerer
Zellen führt zu deren Zerstörung. Neue Zellen sind daher immer halbvoll.
.
JAMARA X-Peak 3 Plus Art.-Nr. 15 2000
JAMARA X-Peak 220 Art.-Nr. 15 3000
JAMARA X-Peak 230 Bal Art.-Nr. 15 3050
JAMARA X-Peak Premium Art.-Nr. 15 3020
Vor dem Gebrauch lesen Sie bitte
sorgfältig die Anleitung
!

LiPo Battery Packs
Instructions for the use of LiPo Batteries
GB
Please protect the environment by disposing of batteries
correctly. They should be placed in the correct
disposal boxes, fully discharged.
Disposal Recommended Chargers
Important Information
Read these instructions and
safety notes for your LiPo Packs
Thoroughly before use
- LiPo Packs have a nominal
memory effect
- LiPo Packs can only be
charged with a LiPo charger
- LiPo Packs have a nominal
self discharge rate
Indemnity Statement
JA M A R A e . K . a c c e p t n o
responsibility for any damage
caused by its products which arises through mis-use.
The customer alone bares the responsibility for the use and
operation of this product and this includes, for example, the
method of changing and application for which the packs are
used.
If you are not in agreement with the above conditions you
may return this product unused to your dealer within 14 days.
LiPo cells should only be charged or stored on an inflammable
surface. JAMARA e. K. strongly recommend the use of
either the charger included with the model or one of its range
set to the LiPo program. Using chargers from other manufactures
or incorrectly invalidates the guarantee and JAMARA will accept
no responsibility from any damage arising. Due to their high
capacities damaged or incorrectly treated packs can ignite and
to this end any charging or discharging of packs must be
monitored. After a crash the packs must be thoroughly
inspected for damage and you should never attempt to charge
or discharge a damaged pack. If a cell is damaged, it is possible
that it may short-circuit and ignite for up to 30 minutes after the
impact and for this reason packs must be placed on a fire proof
surface and observed for half an hour after any impact. Burning
cells or packs must be extinguished with sand or powder.
Safety Policy
JAMARA accepts no responsibility for any damage caused by
or to its products which is caused by failing to follows these
instructions.
- The incorrect use of these cells can lead to an explosion
and or fire! Risk of injury!
- Over-charging, the use of too high currents, or deep
discharging may damage the cells
- Protect from mechanical damage (crushing, dents,
Bending or piercing)
- Never attempt to open the cells, never expose them
to fire and keep them away from children
- Always treat damaged or leaking cells with the
utmost caution as they may cause injury
- Never short-circuit cells and observe the correct polarity
- Protect cells from temperatures of over 65°C, do not
mount them near to heat sources, i.e. Exhausts
- Store packs (over winter) half full. Do not store them empty or full
- Periodically check the state of charge of packs stored for long periods
- The contents of the cells is will cause injury to skin and eyes
- In the event of skin contact, wash the area thoroughly
with plenty of water and remove any clothing
- In the event of eye contact, wash thoroughly with plenty
of water and consult a doctor
Technical Details:
Over-Charging:
If the charger fails to switch off due to a technical defect
the cells may overheat and ignite, for this reason,
charging must always be monitored
Fast Charging:
Fast charging is possible. The maximal rated current
must be adhered to.
Charging Temperatures:
0°C to +45°C. Charging pack outside in winter is not
always possible. The cell temperature must not exceed
65°C. To monitor this we recommend using our JAMARA-
Thermo Scan 3000 (contact less infer red thermometer)
Part No. 17 0133.
Discharging Temperatures:
-20°C to +60°C. This make flying in winter possible,
however, minus temperatures can lead to a 20% reduction
in capacity and reduced current draw.
Life Span:
Heavily dependant on use.
JAMARA X-Peak 3 Plus Ord. No. 15 2000
JAMARA X-Peak 220 Ord. No. 15 3000
JAMARA X-Peak 230 Bal Ord. No. 15 3050
JAMARA X-Peak Premium Ord. No. 15 3020
Read These Instructions
carefully before use
!
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Jamara Batteries Pack manuals