7
8. Eine eventuelle Regulierung kann durch
Einwirken auf die Schrauben Jerfolgen;
hierzu einen Schraubenzieher in die
Löcher Neinführen (Fig. 8).
Fixierung der Frontplatte
1. Um den Metallfettfilter abzunehmen,
diesen zuerst hoch schieben, dann nach
vorne herausziehen (Fig. 3).
2. Durch Drehen der entsprechenden
hinteren Sperrvorrichtungen Pden
Wrasenschirm Oherausziehen (Fig. 9).
3. DieSchabloneNr. 3 an derRückseiteder
Frontblende anbringen, wobei der Pfeil
dieOberseiteanzeigenmuß(Fig. 10), an
denaufderSchablonegekennzeichneten
Punkten die Bohrungen vornehmen und
dann den Wrasenschirm mit den
Schrauben Qan der Frontblende
befestigen (Fig. 11).
Montage der Dunsthaube zwischen
2 Oberschränken
1. DiemitgelieferteSchabloneNr. 2I an der
Seite des rechten Hängeschrankes so
auflegen, daß die Seite B mit der
Vorderseite des Hängeschrankes
übereinstimmt (hierbei nicht die Stärke
der Schranktür berücksichtigen). An den
Punkten B1 und B2 zwei Bohrungen mit
2,5 mm vornehmen (Fig. 12).
2. Dieselbe Schablone an der Seite des
linkenHängeschrankessoauflegen,daß
die Seite C mit der Vorderseite des
Hängeschrankes übereinstimmt (hierbei
nicht die Stärke der Schranktür
berücksichtigen).
An den Punkten C1 und C2 zwei
Bohrungen mit 2,5 mm vornehmen (Fig.
13).
3. Mit den Schrauben Rdie Dunstabzug–
haube an den Hängeschränken
befestigen (Fig. 14).
4. Den Wrasenschirm wieder anbringen,
indemerzuerstindieoberenFührungen
und dann in die unteren Führungen
eingesetzt wird, die hinteren
Sperrvorrichtungen P(Fig. 9) drehen,
anschließend die Fettfilter wieder
einsetzen, wobei die im Kapitel
„Umluftbetrieb“ beschriebenen
ArbeitsgängeinumgekehrterReihenfolge
auszuführen sind.
5. DurchEinwirkenaufdieentsprechenden
Schrauben M(Fig. 8) das Winkelprofil
regulieren, bis es an der Wand anliegt.
6. Dieses Winkelprofil verfügt über eine
kurze und eine lange Seite, die je nach
TiefedesHängeschrankes zuverwenden
ist.
Bedienung
DerDunstabzug
JDS3530
istmit2Motoren
ausgestattet.
Die Leistungsregelung erfolgt über einen 4-
stufigen Schiebeschalter.
FürdasbesteLeistungsvermögenempfiehlt
es sich, die niedrige Leistungsregelung bei
normalem Gebrauch und die Intensivstufe
bei starken Konzentrationen von Koch-
dünsten und Gerüchen zu verwenden.
Die Schalterleiste hat je einen Schalter für
die Regelung des Lüfters und für die
Arbeitsplatzbeleuchtung.
Anmerkung: Um das Gerät auszuschalten
(Licht und Motor) genügt es, den
Wrasenschirm zu schließen.
Wird der Wrasenschirm wieder geöffnet,
schaltet sich die Dunstabzugshaube (Licht
und Absaugmotor) im zuvor eingestellten
Zustand wieder ein.
Es empfiehlt sich, das Gerät einige Minuten
vordemKocheneinzuschaltenundeslaufen
zu lassen, bis jeder Geruch abgezogen ist.
Achtung
Das Gerät kann nur mit montiertem
Türblech betrieben werden.
Lichtschalter Vorwahlschalterfür
Leistungsstufen
desLüfters