
몇WARNUNG
Verletzungsgefahr! Gerät, Zubehör, Zulei-
tungen und Anschlüsse müssen in ein-
wandfreiem Zustand sein. Falls der Zu-
stand nicht einwandfrei ist, darf das Gerät
nicht benutzt werden.
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag.
Gerät nur an Wechselstrom anschließen.
Mindestabsicherung der Steckdose (siehe
Technische Daten).
Die maximal zulässige Netzimpedanz am
elektrischen Anschlusspunkt (siehe Tech-
nische Daten) darf nicht überschritten wer-
den. Bei Unklarheiten bezüglich der an Ih-
rem Anschlusspunkt vorliegenden Netzim-
pedanz setzen Sie sich bitte mit Ihrem
Energieversorgungsunternehmen in Ver-
bindung.
Das Gerät muss zwingend mit einem Ste-
cker an das elektrische Netz angeschlos-
sen werden. Eine nicht trennbare Verbin-
dung mit dem Stromnetz ist verboten. Der
Stecker dient zur Netztrennung.
Verlängerungskabel mit ausreichendem
Querschnitt verwenden (siehe „Technische
Daten“) und ganz von der Kabeltrommel
abwickeln.
몇WARNUNG
Vorschriften des Wasserversorgungsunter-
nehmens beachten.
Gemäß gültiger Vorschriften darf
das Gerät nie ohne Systemtrenner
am Trinkwassernetz betrieben
werden. Es ist ein geeigneter Systemtren-
ner der Fa. KÄRCHER oder alternativ ein
Systemtrenner gemäß EN 12729 Typ BA
zu verwenden.
Wasser, das durch einen Systemtrenner
geflossen ist, wird als nicht trinkbar einge-
stuft.
몇VORSICHT
Systemtrenner immer an der Wasserversor-
gung, niemals direkt am Gerät anschließen.
GEFAHR
Explosionsgefahr!
Keine brennbaren Flüssigkeiten versprühen.
Beim Einsatz des Gerätes in Gefahrberei-
chen (z.B. Tankstellen) sind die entsprechen-
den Sicherheitsvorschriften zu beachten.
Verletzungsgefahr! Beim Arbeiten
Handspritzpistole und Strahlrohr mit beiden
Händen halten.
Verletzungsgefahr! Der Abzugshebel und
der Sicherungshebel dürfen bei Betrieb
nicht festgeklemmt werden.
9DE