– 3
"WARNUNG
Verletzungsgefahr! Gerät, Zubehör, Zuleitungen und
Anschlüsse müssen in einwandfreiem Zustand sein.
Falls der Zustand nicht einwandfrei ist, darf das Gerät
nicht benutzt werden.
Feststellbremse arretieren.
3
Angsmoment der Schraben: 6,5-7,0 Nm
4
Werkegtasche an den oberen Rastnasen am
Gert einhngen.
Werkegtasche nach nten klappen nd einras-
ten.
Werkegtasche mit 2 Schraben befestigen (An-
gsmoment: 6,5-7,0 Nm).
He: 2 Schraben bleiben brig.
He: as EASY!Lock-System verbindet Kompo-
nenten drch ein Schnellgewinde mit nr einer Umdre-
hng schnell nd sicher.
5
Strahlrohr mit Handspritpistole verbinden nd
handfest aniehen (EASY!Lock).
Hochdrckdse af Strahlrohr stecken.
berwrfmtter montieren nd handfest aniehen
(EASY!Lock).
Hochdrckschlach mit Handspritpistole nd
Hochdrckanschlss des Gertes verbinden nd
handfest aniehen (EASY!Lock).
He: Flasche beim Einseten fest eindrcken, da-
mit Verschlss drchstoen wird. Flasche nicht heras-
iehen bevor diese leer ist.
– ie Systempflege verhindert hochwirksam die Ver-
kalkng der Heischlange beim etrieb mit kalkhal-
tigem Leitngswasser. Sie wird dem laf im
Schwimmerbehlter trpfchenweise dosiert.
– ie osierng ist werkseitig af mittlere Wasser-
hrte eingestellt.
He: Eine Systempflege-Flasche ist im Lieferm-
fang enthalten.
Systempflege-Flasche astaschen.
!GEFAHR
Explosionsgefahr! Nur Dieselkraftstoff oder leichtes
Heizöl einfüllen. Ungeeignete Brennstoffe, z. B. Benzin,
dürfen nicht verwendet werden.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr! Gerät niemals mit leerem Brenn-
stofftank betreiben. Die Brennstoffpumpe wird sonst
zerstört.
rennstoff affllen.
Tankverschlss schlieen.
bergelafenen rennstoff abwischen.
!GEFAHR
Verletzungsgefahr!
– Nr Krcher-Prodkte verwenden.
– Keinesfalls Lsngsmittel (enin, Aeton, Ver-
dnner etc.) einfllen.
– Kontakt mit Agen nd Hat vermeiden.
– Sicherheits- nd Handhabngshinweise des Reini-
gngsmittel-Herstellers beachten.
Krcher ee e ee Re-
eeerora a.
Ihr Hndler bert Sie gerne.
Reinigngsmittel affllen.
Anschlsswerte siehe Technische aten.
lafschlach (Mindestlnge 7,5 m, Mindest-
drchmesser 3/4“) mithilfe des Wasseranschlss-
adapters am Wasseranschlss des Gertes nd
am Wasserlaf (m eispiel Wasserhahn) an-
schlieen.
He: er lafschlach ist nicht im Liefermfang
enthalten.
Wenn Sie Wasser as einem externen ehlter ansa-
gen mchten, ist folgender Umba erforderlich:
Systempflege-Flasche abnehmen.
6
2 Schraben am rennergehse abschraben.
7
Rckwand abschraben nd abnehmen. In der
Rckwand verbleibt der Stten des Systempfle-
ge-ehlters.
8
Wasseranschlss am Feinfilter entfernen.
Feinfilter am Pmpenkopf abschraben.
ehlter der Systempflege abnehmen.
9
Oberen lafschlach m Schwimmerbehlter
abschraben.
Oberen lafschlach am Pmpenkopf anschlieen.
Splleitng des Reinigngsmittel-osierventils af
lindstopfen mstecken.
Sagschlach (rchmesser mindestens 3/4“) mit Fil-
ter (behr) am Wasseranschlss anschlieen.
– Max. Saghhe: 0,5 m
is die Pmpe Wasser angesagt hat, sollten Sie:
rck-/Mengenreglierng der Pmpeneinheit af
maximalen Wert einstellen.
osierventil fr Reinigngsmittel schlieen.
!GEFAHR
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr! Saugen Sie
niemals Wasser aus einem Trinkwasserbehälter an.
Saugen Sie niemals lösungsmittelhaltige Flüssigkeiten
wie Lackverdünnung, Benzin, Öl oder ungefiltertes
Wasser an. Die Dichtungen im Gerät sind nicht lösungs-
mittelbeständig. Der Sprühnebel von Lösungsmitteln ist
hochentzündlich, explosiv und giftig.
Rckba in mgekehrter Reihenfolge.
He: araf achten, dass das Magnetventilkabel
am ehlter der Systempflege nicht eingeklemmt wird.
10
He: Nach dem Afseten der Rckwand in den
Schacht der Systempflege fassen nd Stten af den
Systempflege-ehlter drcken.
ereahe
re oere
ereache oere
Haroe, Srahrohr, De
Hochrcchach oere
Seee-ache aache
reo ae
Ree ae
aerach
aer a eher aae
9DE