
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGI M. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
9
TKG TO 1012 - 141121
Assembly page 9/44
Fax +32 2 359 95 50
•Sie können den Bräunungsgrad regeln, um ein mehr oder weniger geröstetes Toastgut zu
bekommen, indem Sie den Bräunungsregler auf eine Stellung von 1 bis 7 stellen. Dafür
brauchen Sie nur im hrzeigersinn zu drehen, um den Grad zu erhöhen und im
Gegenuhrzeigersinn, um den Grad zu verringern. Je höher die Zahl ist, desto mehr erhöht
sich der Bräunungsgrad.
•Der Röstvorgang kann durch Betätigen der Stopp-Taste (STOP) jederzeit unterbrochen werden.
•Die Taste zum Aufwärmen ( ) ermöglicht es, entweder schon geröstetes Brot
aufzuwärmen, oder nicht genug geröstetes Brot eine kurze Zeit lang zu rösten, ohne die
Bräunungsgradregelung zu ändern.
•Die Taste zum Auftauen ( ) ermöglicht es, Brot zu rösten, das zuvor gefroren wurde.
•Am Ende des Zyklus entsperrt die Absenktaste und Sie können den Toast entnehmen.
•Wenn Sie einen Bagel (amerikanisches Gebäck) aufbacken möchten, so müssen Sie nur auf
den Knopf "BAGEL" drücken.
•Nach dem Gebrauch ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie das
Gerät abkühlen, bevor Sie es wegräumen oder bewegen.
•Ein Kabelfach ist auf der unteren Seite Ihres Toasters vorgesehen. Dazu wickeln Sie die
Anschlussleitung um die Befestigungshaken am Boden des Gerätes.
BRÖTCHENAUFSATZ
Ihr Gerät ist mit einem Brötchenaufsatz ausgerüstet, so können Sie Ihre Brötchen auf diesem
Aufsatz rösten. Dazu müssen Sie die Füße des Aufsatzes in die dazu vorgesehenen Öffnungen in
den Schlitz des Toasters stecken. m den Brötchenaufsatz zu entfernen, gehen Sie umgekehrt
vor.
ACHT NG: Vor Benutzung des Brötchenaufsatzes dessen Füße gemäß Abbildung „B“
ausklappen.
PFLEGE DES TOASTERS UND REINIGUNG
•Vor der Reinigung immer den Stecker ziehen.
•Eine Krümelschublade an der nterseite des Gerätes ermöglicht es, die angesammelten
Brotkrümel aus dem Toaster zu entfernen. m sie zu öffnen, ziehen Sie den Hebel an der
nterseite des Gerätes. m sie wieder zu schließen, gehen Sie umgekehrt vor.
•Achtung! Die Krümelschublade muss regelmäßig entleert werden, da zu viele Krümel
ansonsten brennen könnten und das Gerät demzufolge Feuer fangen könnte.
•Die Außenseite können Sie mit einem sauberen, trockenen oder leicht angefeuchteten
Tuch abwischen.
•TOASTER NIEMALS IN WASSER ODER ANDERE FLÜSSIGKEITEN TA CHEN.
•m die innere Glasscheibe zu reinigen, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und
warten Sie, bis der Toaster völlig abgekühlt ist. Stellen Sie sicher, dass die Krümellade leer
ist, drehen Sie den Toaster um und ziehen Sie am Handgriff der inneren Glasscheibe unten
am Toaster. Schieben Sie mit Vorsicht den inneren Glasrahmen heraus, damit Sie ihn
reinigen können. Spülen und trocknen Sie den Glasrahmen vorsichtig ab, stellen Sie ihn
dann zurück und schieben Sie ihn in die Rillen, bis er sicher einrastet.
•Sonstige Reinigungs- und Wartungsarbeiten sind einer offiziellen Kundendienststelle zu
überlassen. Sonst erlischt die Garantie.