
8
Außerhalb der Reichweite von Kindern halten. Keinen Temperaturen von über 40°C (104°F)
aussetzen. Gase und Rauch, die bei der Verwendung entstehen, nicht einatmen.
Schutzbrille und fettfreie Baumwoll leidung tragen. Einsatz nur in sauberem und
feuerfestem Arbeitsbereich. Hochentzündliches Gas, vorsichtig behandeln.
Lötlampe arbeitet mit einer Butan/Propan-Kartusche von 600ml mit dire tem Druc (EN
417) der Mar e KEMPER. Verwenden Sie ausschließlich Gas artuschen von KEMPER art.
575, 580. Die Verwendung anderer Gas artuschen ann gefährlich sein.
Versichern Sie sich vor dem Einsatz, dass das Gerät nicht beschädigt ist. Gerät bei
offensichtlicher Beschädigung, Gaslec oder unnormaler Fun tion nicht mehr verwenden.
Immer in aufrechter Position einsetzen, Brenner opf nach oben. Eine Verwendung
opfüber, also mit dem Kopf nach unten ist gefährlich und ann zu einem
Flammenrüc schlag führen. Nicht Rauchen bei Arbeiten mit der Kartusche.
Durchschnittlicher Verbrauch: 140 g/h. Einspritzung Ø=0,28 mm
.
Kat: Butan Propan Mix Dire tdruc
3. Montage Ihres Lötlampe
Austausch der Gas artusche stets in gut belüfteten Räumen,
vorzugsweise im Freien vornehmen und stets so weit wie
möglich entfernt von Wärme- und Entzündungsquellen oder
anderen Personen.
Sicherstellen, dass die Dichtungsverbindung am Brenner
tatsächlich vorhanden ist.
Absperrventil des Brenners schließen.
Plasti appe der Kartusche abziehen.
Kartusche im Uhrzeigersinn auf den Brenner schrauben bis
zum Anschlag des Brenners. Nicht mit Gewalt vorgehen, um
das Ventil der Kartusche nicht zu beschädigen. Die Dichtig eit
önnte nicht mehr gewährleistet sein.
Brennerventil leicht öffnen, um zu prüfen, dass Gas strömt.
Um die Kartusche abzunehmen, Brenner abschrauben. Das
Ventil der Kartusche verhindert, dass Gas ausströmt, auch
wenn die Kartusche nicht leer ist. Warten bis das Gerät
abge ühlt ist, bevor es demontiert oder weggeräumt wird.
Leere Kartuschen dem Recycling zuführen.
4. Verwendung
Verwenden Sie Ihren Lötlampe im Freien oder in gut belüfteten Räumen, entfernt von allen
Wärmequellen.Vor dem Zünden des Gerätes sicherstellen, dass das Gerät orre t
zusammengebaut ist, dass der Brenner ordnungsgemäß festgezogen ist und ein Gas
entweicht. Falls Gas entweicht (Wahrnehmung von Gasgeruch), Gerät sofort nach draußen,
an die frische Luft bringen und von jeder Entzündungsquelle fernhalten, um den Ursprung
des Gaslec s festzustellen. Niemals eine Flamme zur Feststellung von Lec s verwenden.
Verwenden Sie Seifenwasser oder ein spezielles Spray (Art. KEMPER 1726).
Um zu verhindern, dass Flüssiggas ausläuft, Gerät stets in aufrechter Position halten,
Brenner opf nach oben. Bei Kopfüber-Verwendung ann das brennende flüssige Gas
auslaufen und dabei eine lange gelbe Flamme verursachen. Um wieder eine normale
Flamme zu erhalten, Gerät sofort umdrehen, mit dem Brenner opf nach oben. Das Gerät
auf einen Fall und unter einen Umständen mit dem Kopf nach unten verwenden. Zum
Zünden des Lötlampe drehen Sie den Brennerhahn um ¼ in die Position «+». Zünden Sie
das Gas mit einem Gasanzünder an. Wenn Sie jetzt irgendeine Anomalität feststelle,
schalten Sie das Gerät sofort ab. Bei längerer Verwendung wird der untere Teil der
Kartusche alt – das ist normal. Nach der Verwendung schließen Sie das Brennerventil und
drehen es bis zum Anschlag in die Position «-». Der Brenner ann sehr heiß sein. Warten
Sie bis er vollständig abge ühlt ist, um jedes Verbrennungsrisi o zu vermeiden.