
Vor dem Anschluss
lBitte überprüfen Sie, bevor Sie das Gerät
anschließen, ob die Netzspannung den Angaben auf
dem Typenschild entspricht (siehe Unterseite des
Handmixers).
lDas Gerät entspricht der EG-Verordnung Nr.
1935/2004 über Materialien und Gegenstände, die
dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung
zu kommen.
Vor dem ersten Gebrauch
lAlle Teile reinigen: (siehe „Reinigung”).
egende
햲Geschwindigkeitsschalter
햳Entriegelungstaste für Quirle
햴Rührarm
햵Kabelaufwicklung
햶Knetquirl mit Metallrand
햷Knetquirl ohne Metallrand
햸Halter für Rührquirl
햹Halter für Knetquirl
햺Haltereinheit
햻Kabel-Clip
Verwendung Ihres Handmixers
1 Nehmen Sie das Kabel von der Kabelaufwicklung
und vergewissern Sie sich, dass sich der
Geschwindigkeitsschalter in der Aus-Position
befindet (O-Symbol auf dem Gehäuse des
Handmixers am Punkt auf der Seite des
Geschwindigkeitsschalters ausrichten). Rühr- oder
Knetquirle durch Drehbewegung mit gleichzeitigem
Drücken einsetzen, bis die Quirle einrasten. Die
kleinen appen am Quirlschaft müssen an den
Steckvorrichtungen ausgerichtet werden.
Wichtig: Der Knetquirl mit Metallrand passt nur in
die größere Steckvorrichtung.
2 Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
3 Ihre Zutaten sollten sich in einer ausreichend großen
Schüssel befinden. Stecken Sie die Rühr- oder
Knetquirle in die Schüssel.
4 Ziehen Sie den Geschwindigkeitsschalter zurück, bis
Sie die gewünschte Geschwindigkeit erreicht haben
(der erste Punkt auf dem Gehäuse des Handmixers
bedeutet langsame, 5 bedeutet schnelle
Geschwindigkeit). Richten Sie den Punkt an der Seite
des Geschwindigkeitsschalters an der
entsprechenden Geschwindigkeit aus.
lSobald die Mischung dicker wird, Geschwindigkeit
erhöhen.
lWenn Gerät nicht kräftig genug schlägt,
Geschwindigkeit erhöhen.
lSchieben Sie den Geschwindigkeitsschalter nach
vorn in die Puls-Position (P) und lassen Sie den
Motor nach Ihren Wünschen laufen. Die Pulsfunktion
hält so lange an, wie Sie den Schalter in Position
halten.
5 Wenn die Mischung die gewünschte Konsistenz
erreicht hat, stellen Sie den Geschwindigkeitsschalter
auf die Aus-Position und heben Sie die Rühr- oder
Knetquirle aus der Schüssel.
6 Zum Herausnehmen der Quirle muss sich der
Geschwindigkeitsschalter in der Aus-Position
befinden. Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. Drücken Sie die Entriegelungstaste.
Halten Sie die Quirlschafte fest, wenn Sie die Quirle
herausnehmen.
Wichtig:
lBei der Zubereitung von Brotteig pro zu
bearbeitender Teigmenge nicht mehr als 400 g Mehl
verwenden.
lBei schweren Mischungen, wie z. B. bei Teig, sollte
der Handmixer in einem Zeitraum von 5 Minuten
nicht für länger als 3 Minuten benutzt werden,
ansonsten könnte der Schutzschalter aktiviert
werden. Schalten Sie das Gerät ab, sobald Sie die
richtige Konsistenz erreicht haben.
lIhr Handmixer ist mit einem Schutzschalter
ausgestattet, der das Gerät bei Überlastung stoppt.
Wenn das Gerät bei Überlastung ausgeschaltet wird,
stellen Sie den Geschwindigkeitsschalter auf die Aus-
Position, ziehen Sie den Netzstecker, warten Sie ein
paar Minuten und stecken Sie dann den Netzstecker
wieder in die Steckdose.
13
lVerwenden Sie das Gerät nur für seinen vorgesehenen Zweck
im Haushalt. Bei unsachgemäßer Benutzung oder
Nichteinhaltung dieser Anweisungen übernimmt Kenwood
keinerlei Haftung.