
2.2 Personal - Qualifikation
Für den Betrieb der Anlage gelten die jeweils gültige Betriebssicherheitsverordnung und die Gefahrstoffverordnung oder
nationale Entsprechungen.
Der Betreiber der Anlage ist dazu verpflichtet:
eine Gefährdungsbeurteilung zu erstellen,
entsprechende Gefährdungszonen zu ermitteln und auszuweisen,
Sicherheitsunterweisungen durchzuführen,
gegen die Benutzung durch Unbefugte zu sichern.
Person 1) freigegebene Tätigkeiten an KESSEL-Anlagen
Betreiber Sichtprüfung,
Batterietausch
Sachkundiger (kennt, ver-
steht Betriebsanweisung)
Entleerung, Reinigung
(innen), Funktionskon-
trolle, Konfiguration
des Schaltgerätes
Fachkundiger (Fachhandwer-
ker, nach Einbauanweisung
und Ausführungsnormen)
Einbau, Tausch, War-
tung von Komponen-
ten, Inbetriebnahme
Elektrofachkraft VDE 0105
(nach Vorschriften für elektr.
Sicherheit, oder nach natio-
nalen Entsprechungen)
Arbeiten an elektri-
scher Installation
1) Bedienung und Montage dürfen nur durch Personen erfolgen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
2.3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Anlage darf nur zum Abpumpen von haushaltsüblichem fäkalienfreiem Abwasser, nicht jedoch von brennbaren bzw.
explosiven Flüssigkeiten oder Lösungsmitteln verwendet werden.
Die Anlagenvariante Resistant ist überdies geeignet für eine Kombination aus Abwässern und salzhaltigen Medien sowie für
Kondensat aus Brennwertgeräten.
WARNUNG
Ein Einsatz der Anlage in explosionsgefährdeter Atmosphäre (ATEX) ist nicht zulässig.
Alle nicht durch eine ausdrückliche und schriftliche Erlaubnis des Herstellers erfolgten Um- oder Anbauten, Verwendungen
von nicht originalen Ersatzteilen und Reparaturen durch nicht durch den Hersteller autorisierten Betriebe oder Personen füh-
ren zum Verlust der Gewährleistung.
Um bei möglichen Spannungsspitzen die elektrischen Komponenten der Anlage vor Schaden zu bewahren, ist das
Schaltgerät mit einer Schutzbeschaltung versehen.
Diese dient nicht vor Schutz durch Blitzeinschlag.
Sollten diesbezüglich Anforderungen bestehen, ist bauseitig für eine entsprechende Schutzeinrichtung zu sorgen.
2.4 Produktbeschreibung
Die Anlage besteht aus dem Pumpenbehälter mit Rückflussverhinderer und Druckanschluss, einem teleskopischen Aufsatz-
stück und der Abdeckplatte aus Kunststoff mit Ablauffunktion. Für den vertieften Einbau muss separat ein Verlängerungs-
stück (Art.-Nr. 83070) bezogen werden.
Zur Niveauerfassung dienen, je nach Ausführung, ein Schwimmerschalter oder ein Drucksensor.
Die Ausführungen mit Drucksensor verfügen stets über ein Schaltgerät (Tronic Variante), in dem die Informationen verarbei-
tet werden.
Die Ausführungen mit Schaltgerät verfügen zusätzlich über eine Alarmsonde. Das Schaltgerät sendet bei starker Niveau-
überschreitung zudem optische und akustische Warnsignale.
DE
016-059_02 5 / 100