
7 / 120 2016/05
2. Einbau
Vor der endgültigen Ausrichtung müssen im
Bereich der Kabeldurchführung sowie dort,
wo ggf. zusätzliche Zuläufe angebracht wur-
den Aussparungen angebracht werden siehe
Abb. 5.
Die Lippendichtung muss in der Abdeck-
platte angebracht werden. Dabei ist zu be-
achten, dass Dichtlippe und Zentriernase
bei der Montage nach oben schauen. Die
Zentriernase ist in die Aussparung einzule-
gen (siehe Abb. 6).
Bei Verwendung der tagwasserdichten
Abdeckplatte ist eine Entlüftungsleitung
DN 50 erforderlich. Behälter erst nach
Anschluss sämtlicher Rohrleitungen und
Dichtheitsprüfung im Betonbett eingießen.
Einbau von Abdeckungen mit wähl-ba-
rer Oberäche
Bei den Abdeckungen mit wählbarer Ober-
äche besteht die Möglichkeit, bauseits
Fliesen oder Natursteine in die Abdeckung
einzulegen und sie damit an den Boden-
belag des Raumes anzupassen. Zur Ver-
legung der Fliesen eignen sich Produkte,
z.B. von PCI, Schomburg, Deitermann. Um
eine problemlose Verarbeitung und Haf-
tung zu erzielen, empfehlen wir folgende
Vorgehensweise:
Verlegen von Fliesen
a) Grundierung der Abdeckplatte z.B. mit
PCI-Flächengrund 303. Nach entsprechen-
der Ablüftezeit Verlegung der Fliesen z.B.
mit PCI-Flexmörtel. Diese Verlegung ist vor
allem bei dünneren Fliesen geeignet, da
eine Aufspachtelung auf die erforderliche
Höhe durchgeführt werden kann.
b) Verlegen der Fliesen z.B. mit PCI-Sil-
coferm S (selbsthaftendes Silikon). Damit
kann gerade für dickere Fliesen ein dünnes
Kleberbett realisiert werden.
Verlegen von Naturstein
(Marmor, Granit, Agglomarmor)
a) Grundierung der Abdeckplatte z.B. mit
PCI-Flächengrund 303, Verlegung der Na-
tursteinplatten z.B. mit PCI-Carralit.
b) Verlegung der Natursteinplatten z.B. mit
PCI-Carraferm (spezielles Natursteinsili-
kon). Anwendungsbereiche analog zu 1.
2.2 Hebeanlage Aqualift S zum vertief-
ten Einbau in die Bodenplatte
(mit Verlängerungsstück Art.Nr. 83071)
Je nach Einbautiefe können ein oder zwei
Verlängerungsstücke zwischen Aufsatz-
und Zwischenstück eingesetzt werden. Die
jeweiligen Dichtungen sind entsprechend
einzufetten.
Abb. 6
mind. 40mm
5-10mm
Abb. 5