
10
Um eines dieser Programme zu verwenden drücken Sie, wenn das Gerät im Standby-Modus
ist, so lange die Taste auf dem Gerätebildschirm oder der Fernbedienung, bis Sie das ge-
wünschte Programm erreicht haben. Wenn Sie sechs Mal drücken gelangen Sie zum ma-
nuellen Modus zurück. Drücken Sie die Taste um das von Ihnen gewünschte Programm
zu starten. Sie können das Gerät jederzeit stoppen, indem Sie die Taste , drücken. Das
Gerät kehrt dann in den Standby-Modus zurück.
Schalten Sie das Gerät am Ende Ihrer Trainingseinheit aus, indem Sie die Ein-/Ausschalt-
taste auf dem Gerätebildschirm oder der Fernbedienung drücken. Drücken Sie anschließend
den Hauptschalter auf der Rückseite der Maschine und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
Aufwärmübungen und leichte Übungen zum Abkühlen
Einer der wichtigsten Bestandteile Ihres Trainings ist es, Ihren Körper auf die Übungen mit
der Vibrationsplatte vorzubereiten. Ein Aufwärmen der Muskeln verringert das Verletzungs-
risiko erheblich und dauert nur einen kurzen Moment.
Die leichten Übungen zum Abkühlen bewirken das Abbauen der Milchsäureablagerungen in
den Muskeln, indem sie diese nach Ihrem Training mit Sauersto versorgen. Milchsäure ist
für die Scherzen, die Sie eventuell nach dem Training verspüren verantwortlich, weshalb Sie
bereits kurz nach Beenden der letzten Trainingseinheit mit den Übungen beginnen sollten.
Die Aufwärmübungen und die leichten Übungen zum Abkühlen sind identisch und einfach zu
merken. Sowohl das Aufwärmen als auch das Abkühlen sollte langsam und präzise durch-
geführt werden, es besteht keine Eile diese Übungen zu beenden. Es ist viel wichtiger diese
Übungen vollständig und bis zum Ende durchzuführen. Zusätzlich ist es eine gute Übung,
sich nach den Abkühlübungen weiter zu bewegen, um die Milchsäure zusätzlich abzubauen.
Außerdem können Sie, während Sie sich in den Pausen zwischen den Trainingseinheiten
erholen, eine der folgenden Übungen durchführen, um Ihren Körper warm zu halten.
Quadrizeps Dehnung
Stellen Sie sich nah an eine Wand, einen Stuhl oder einen sonstigen stabilen Gegenstand.
Verwenden Sie eine Hand zum ausbalancieren. Beugen Sie Ihr Knie und bewegen Sie Ihre
Ferse in Richtung ihres Gesäßes. Greifen Sie mit der Hand der gleichen Seite nach hinten
und umfassen Sie Ihre Fußspitze. Drücken Sie die inneren Oberschenkel fest zusammen,
während Sie den Fuß langsam in Richtung Ihres Gesäßes ziehen, bis Sie eine leichte Deh-
nung an der Vorderseite Ihres Oberschenkels verspüren. Ihre Ferse muss das Gesäß nicht
unbedingt berühren. Hören Sie auf, an Ihrem Fuß zu ziehen, sobald Sie eine Dehnung ver-
spüren. Achten Sie darauf, dass ihre Kniescheibe gerade nach unten zeigt und halten Sie
die Knie nah beieinander (lassen Sie nicht zu, dass das angehobene Knie sich nach außen
dreht). Halten Sie die Dehnung für 20 bis 30 Sekunden. Setzten Sie das Bein ab und begin-
nen Sie mit der Dehnung des anderen Beins.