Klarstein Bella Pico 2G User manual

10033801 10033805 10034514
Bella Pico 2G
Küchenmaschine
Food Processor
Robot de cocina
Robot de cuisine
Robot da cucina


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie
die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie
diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden,
die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen
Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das
Produkt zu erhalten.
ES Escanee el código QR para descargar el manual de instrucciones más reciente
en su idioma.
FR Scannez le QR code pour télécharger le mode d‘emploi à jour dans votre
langue.
IT Scansionate il codice QR per scaricare il manuale d‘uso attuale nella vostra
lingua.
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise4
Geräteübersicht5
Inbetriebnahme5
Bedienung6
Reinigung und Pege9
Hinweise zur Entsorgung10
Konformitätserklärung10
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10033801, 10030805, 10034514
Stromversorgung 220-240 V ~ 50-60 Hz
Leistung 1200 W
Fassungsvermögen Schüssel 5 L

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Prüfen Sie vor der Benutzung die Spannung auf der Geräteplakette und schließen
Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der Spannung des Geräts entsprechen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Anschlüsse den Anforderungen genügen
ziehen Sie einen Elektriker oder Ihren Stromanbieter zu Rate.
• Schalten Sie den Motor immer aus, bevor Sie den Stecker in die Steckdose stecken.
• Um Stromschlägen vorzubeugen, tauchen Sie die Gerätebasis nie komplett in
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, einem autorisierten
Fachbetrieb oder einer ähnlich qualizierten Person ersetzt werden.
• Knicken Sie das Netzkabel nicht ab und lassen Sie es nicht über die Arbeitsäche
hängen, damit keiner daran hängenbleibt.
• Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe offener Herde, heißer Öfen oder leicht
entzündlicher Materialen, wie Vorhänge oder Textilien.
• Stellen Sie das Gerät vor der Benutzung auf eine stabile, ebene Oberäche.
• Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte Menschen
dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für sie verantwortlichen
Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen
vertraut gemacht wurden und die damit verbundenen Risiken verstehen.
• Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
• Stellen Sie das Gerät so nah wie möglich an die Stromquelle, damit Sie den Stecker
bei Bedarf schnell und leicht ziehen können.
• Überprüfen Sie das Netzkabel regelmäßig auf Schäden. Benutzen Sie das Gerät
nicht mit beschädigtem Netzkabel.
• Benutzen Sie das Gerät nur in Innenräumen und nur zum angegebenen
Verwendungszweck.
• Halten Sie Kinder vom Gerät fern und verstauen Sie es außerhalb der Reichweite
von Kindern.
• Benutzen Sie das Gerät nicht ohne Inhalt und nur unter Aufsicht.
• Fassen Sie während der Benutzung keine beweglichen Teile mit den Händen an.
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf und geben Sie das Gerät nur mit
Bedienungsanleitung weiter.
• Benutzen Sie nur Originalzubehör.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen oder nicht
mehr benutzen.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker, bevor Sie bewegliche Teile
wechseln oder entnehmen.
• Das Gerät enthält Teile, die dem Benutzer nicht zugänglich sind. Entfernen Sie keine
Abdeckungen und versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren. Reparaturen
dürfen nur von qualizierten Fachkräften durch- geführt werden.
• Schließen Sie das Gerät nicht an Mehrfachsteckdosen, externe Timer oder
ferngesteuerte Steckdosen an.
Hinweis: Das Gerät ist nur für den Kurzzeitbetrieb ausgelegt, d.h. es sollte nicht
länger als 4 Minuten im Dauerbetrieb betrieben werden. Schalten Sie das Gerät
danach aus und lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie ihn wieder einschalten.

5
DE
GERÄTEÜBERSICHT
1Teighaken 7Saugfüße
2Obere Abdeckung 8Rührschüssel
3Oberes Gehäuse 9Schläger
4Entriegelungshebel 10 Ballonbesen
5Basiseinheit 11 Spritzschutz
6Schalter
INBETRIEBNAHME
1. Packen Sie das Gerät aus der Verpackung aus.
2. Entfernen Sie die Transportverpackung.
3. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät keine Anzeichen von Schäden aufweist.
4. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, trockene, rutschfeste Fläche, damit das Gerät
nicht umkippen oder abrutschen kann.
5. Überprüfen Sie, ob der Drehzahlregler auf „0“ eingestellt ist.
6. Stecken Sie den Stecker in eine geeignete Steckdose. Das Gerät ist nun
betriebsbereit.

6
DE
BEDIENUNG
1
Drücken Sie den Entriegelungshebel und schwenken Sie den Antriebsarm
nach oben.
2Um den Rührbehälter zu montieren, setzen Sie ihn in die Basiseinheit ein.
3
Verriegeln Sie den Rührbehälter, indem Sie ihn leicht gegen den
Uhrzeigersinn drehen, bis er einrastet.
Hinweis: Verwenden Sie den Rührbehälter niemals ohne den Spritzschutz.
Andernfalls kann es zum Ausstoß von Lebensmitteln kommen.

7
DE
4Montieren Sie den Spritzschutz von unten auf den Antriebsarm. Die
Einfüllöffnung mit Klappe sollte zum Drehzahlregler zeigen.
5Drücken Sie den Spritzschutz bis er einrastet.
6
Wählen Sie den entsprechenden Aufsatz aus:
• Teighaken: Für schwere Teige, wie Brotteige
• Ballonbesen: Zum Schlagen von Sahne oder Eiweiß
• Schläger: Für mittlere bis leichte Teige, wie Pfannkuchenteig
7
Setzen Sie den Aufsatz von unten in die entsprechende Öffnung im
Antriebsarm ein. Achten Sie darauf, dass die kleinen Laschen an der Welle
des Aufsatzes in den Querschlitz der Öffnung eingeführt werden.
8Drücken Sie den Aufsatz leicht hinein und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn,
bis er einrastet.
9
Drücken Sie den Entriegelungshebel und schwenken Sie den Antriebsarm
nach unten in die Arbeitsposition.

8
DE
Gerät auseinanderbauen
1. Drücken Sie den Entriegelungshebel und schwenken Sie den Antriebsarm nach
oben.
2. Um einen Aufsatz zu entfernen, drücken Sie ihn leicht und entriegeln Sie ihn durch
leichtes Drehen gegen den Uhrzeigersinn.
3. Entfernen Sie den Aufsatz.
4. Um den Spritzschutz zu entfernen, ziehen Sie ihn nach unten. Ziehen Sie dabei
zunächst den Spritzschutz auf der Rückseite leicht nach unten.
5. Entriegeln Sie den Rührbehälter, indem Sie ihn leicht im Uhrzeigersinn drehen.
6. Entfernen Sie den Rührbehälter.
7. Drücken Sie den Entriegelungshebel und schwenken Sie den Antriebsarm nach
unten in die Arbeitsposition.
Drehzahlregelung, Ein- und Ausschalten
1. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Drehzahlregler nach rechts drehen.
2. Beginnen Sie mit einer etwas langsameren Geschwindigkeit beim Mischen und
erhöhen Sie dann die Geschwindigkeit.
Empfehlungen für Geschwindigkeitsstufen
Stufe Aufsatz Beschreibung
1-3 Alle Vor dem Start einen der Haken oder Schläger und den
Spritzschutz installieren.
Teighaken Kneten und MIxen fester Teige oder Zutaten.
Zutaten:
• 0,5 kg Mehl
• 0,3 Liter lauwarmes Wasser
Verarbeitung:
1. Geben Sie die Zutaten in die Schüssel.
2. Befestigen Sie den Spritzschutz und den Teighaken.
3. Kneten Sie den Teig 15 Sekunden lang auf Stufe 1.
4. Kneten Sie den Teig 15 Sekunden lang auf Stufe 2.
5. Kneten Sie den Teig 3 Minuten lang auf Stufe 3.

9
DE
Stufe Aufsatz Beschreibung
4-6
Pulse
Ballonbesen • Schlagsahne
• Eischnee
• Mayonnaise
• Butter schaumig schlagen
Zutaten:
• 18 Eiweiß
Verarbeitung:
1. Geben Sie die Eiweiß in die Rührschüssel.
2. Befestigen Sie den Spritzschutz und den
Ballonbesen.
3. Schlagen Sie den Eischnee Minuten lang auf Stufe4
steif.
REINIGUNG UND PFLEGE
VORSICHT
Verletzungsgefahr! Um die Gefahr eines Stromschlags, einer Verletzung
oder Beschädigung zu vermeiden, ziehen Sie vor der Reinigung den
Netzstecker aus der Steckdose und tauchen Sie das Basisgerät niemals
in Wasser.
Reinigung der Basiseinheit
Hinweis: Verwenden Sie niemals scheuernde, korrosive oder abrasive
Reinigungsmittel, da diese das Gerät beschädigen können.
• Reinigen Sie die Basiseinheit mit einem feuchten Tuch. Falls nötig, können Sie
zusätzlich etwas Spülmittel verwenden.
• Wischen Sie dann mit einem feuchten Lappen nach.
• Verwenden Sie das Basisgerät erst wieder, wenn es vollständig trocken ist.

10
DE
Reinigung von Spritzschutz, Teighaken, Ballonbesen und Schläger
Hinweis: Der Spritzschutz ist spülmaschinenfest. Der Teighaken, der Ballonbesen und
der Schläger können nicht in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden.
• Legen Sie die Teile in kaltes oder lauwarmes Wasser, um Teigreste einzuweichen.
Falls nötig, können Sie zusätzlich etwas Spülmittel verwenden.
• Entfernen Sie die Teigreste mit einer Spülbürste.
• Spülen Se die Aufsätze mit klarem Wasser ab.
• Lassen Sie die Teile vollständig trocknen, bevor Sie sie wieder verwenden.
Reinigung des Mischbehälters
Die Mischschüssel ist aus Edelstahl gefertigt und kann in der Spüle oder
Geschirrspülmaschine gereinigt werden.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne
auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie
2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die
örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer
und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach
den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht
über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung
der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer
Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen
geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu verringern.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen
Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)

11
EN
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this device. Please read the
following instructions carefully and follow them to prevent
possible damages. We assume no liability for damage caused
by disregard of the instructions and improper use. Scan the QR
code to get access to the latest user manual and more product
information.
CONTENT
Safety Instructions12
Product Overview13
Commissioning13
Operation14
Cleaning and Care17
Hints on Disposal18
Declaration of Conformity18
TECHNICAL DATA
Item number 10033801, 10030805, 10034514
Power supply 220-240 V ~ 50-60 Hz
Power 1200 W
Bowl capacity 5 L

12
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
• Before use, check the voltage on the device badge and connect the device only to
sockets which correspond to the voltage of the device. If you are not sure whether
your connections meet the requirements, consult an electrician or your power
supplier.
• Always turn the motor off before plugging the motor into an electrical outlet.
• To prevent electric shock, never completely immerse the base in water or other
liquids.
• If the power cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, an
authorized service center, or a similarly qualied person.
• Do not bend the power cord or allow it to hang over the work surface to prevent it
from getting caught.
• Do not place the appliance near open stoves, hot ovens, or easily ammable
materials such as curtains or textiles.
• Before use, place the appliance on a stable, level surface.
• Children 8 years of age and older, mentally, sensory and physically impaired
persons may only use the device if they have been thoroughly familiarized with
its functions and safety precautions by a supervisor responsible for them and
understand the associated risks.
• Ensure that children do not play with the device.
• Place the device as close as possible to the power source so that you can pull the
plug quickly and easily if necessary.
• Check the power cord regularly for damage. Do not use the unit with the power
cord damaged.
• Only use the unit indoors and for the specied purpose.
• Keep children away from the unit and stow it out of the reach of children.
• Do not use the device without contents and only under supervision.
• Do not touch any moving parts with your hands during use.
• Keep the operating instructions and pass on the device only with the operating
instructions.
• Only use original accessories.
• Unplug the appliance from the wall outlet before cleaning or discontinuing use.
• Switch off the appliance and disconnect the plug before changing or removing any
moving parts.
• The unit contains parts that are not accessible to the user. Do not remove any covers
and do not attempt to repair the unit yourself. Repairs may only be carried out by
qualied specialists.
• Do not connect the unit to multiple sockets, external timers or remotely controlled
sockets.
Note: The device is only designed for short-term operation, i.e. it should not be
operated continuously for more than 4 minutes. Then switch off the unit and let the
motor cool down before switching it on again.

13
EN
PRODUCT OVERVIEW
1Dough hook 7Suction feet
2Upper cover 8Mixing bowl
3Upper housing 9Beater
4Release lever 10 Balloon whisk
5Base unit 11 Splash guard
6Switch
COMMISSIONING
1. Unpack the device from its packaging.
2. Remove the transport packaging.
3. Make sure that the device does not show any signs of damage.
4. Place the unit on a level, dry, non-slip surface to prevent the unit from tipping over
or slipping.
5. Check that the speed governor is set to „0“.
6. Insert the plug into a suitable socket. The unit is now ready for operation.

14
EN
OPERATION
1
Press the release lever and swing the drive arm upwards.
2To mount the mixing bowl, insert it into the base unit.
3
Lock the mixing bowl by turning it slightly counterclockwise until it engages.
Note: Never use the mixing bowl without the splash guard. Doing so may
result in food ejection.

15
EN
4Mount the splash guard on the drive arm from below. The lling opening with
ap should face the speed governor.
5Press the splash guard until it engages.
6
Select the appropriate attachment:
• Dough hook: For heavy dough, such as bread dough
• Balloon whisk: For whipping cream or egg whites
• Beater: For medium to light doughs, such as pancake dough
7
Insert the attachment from below into the corresponding opening in the drive
arm. Make sure that the small tabs on the shaft of the attachment are inserted
into the cross slot of the opening.
8Push the attachment slightly in and turn it clockwise until it clicks into place.
9
Press the release lever and swing the drive arm down to the working position.

16
EN
Disassembling the unit
1. Press the release lever and swing the drive arm upwards.
2. To remove an attachment, press it gently and unlock it by turning it counterclockwise
slightly.
3. Remove the attachment.
4. To remove the splash guard, pull it down. First pull the splash guard slightly
downwards on the back.
5. Unlock the mixing bowl by turning it slightly clockwise.
6. Remove the mixing bowl .
7. Press the release lever and swivel the drive arm downwards into the working
position.
Speed control, switching on and off
1 Switch on the unit by turning the speed governor to the right.
2. Start mixing at a slightly slower speed and then increase the speed.
Recommendations for speed levels
Level Attachment Description
1-3 All Before starting, install one of the hooks or clubs and the
splash guard.
Dough hook Knead and mix solid dough or ingredients.
Ingredients:
• 0,5 kg our
• 0.3 litre lukewarm water
Processing:
1. Place the ingredients in the bowl.
2. Fasten the splash guard and the dough hook.
3. Knead the dough for 15 seconds at level 1.
4. Knead the dough for 15 seconds at step 2.
5. Knead the dough for 3 minutes at step 3.

17
EN
Level Attachment Description
4-6
Pulse
Balloon whisk • Whipped cream
• Beaten egg white
• Mayonnaise
• Beat the butter until uffy
Ingredients:
18 egg whites
Processing:
1. Place the egg whites in the mixing bowl.
2. Attach the splash guard and the balloon broom.
3. Beat the beaten egg white for minutes at level 4
until stiff.
CLEANING AND CARE
CAUTION
Risk of injury! To avoid the risk of electric shock, injury or damage,
unplug the appliance from the wall outlet before cleaning and never
immerse the base unit in water.
Cleaning the Base Unit
Note: Never use abrasive, corrosive or abrasive cleaning agents as they may
damage the unit.
• Clean the base unit with a damp cloth. If necessary, you can also use some
washing-up liquid.
• Then wipe with a damp cloth.
• Do not reuse the base unit until it is completely dry.

18
EN
Cleaning of splash guards, dough hook, balloon whisk and beater
Note: The splash guard is dishwasher safe. The dough hook, the balloon whisk and
the beater cannot be washed in the dishwasher.
• Place the parts in cold or lukewarm water to soak the dough residues. If necessary,
you can also use some washing-up liquid.
• Use a dishwashing brush to remove the dough residue.
• Rinse the parts with clear water.
• Allow the parts to dry completely before using them again.
Cleaning the mixing container
The mixing bowl is made of stainless steel and can be cleaned in the sink or dishwasher.
HINTS ON DISPOSAL
According to the European waste regulation 2012/19/EU this
symbol on the product or on its packaging indicates that this
product may not be treated as household waste. Instead it should
be taken to the appropriate collection point for the recycling of
electrical and electronic equipment. By ensuring this product is
disposed of correctly, you will help prevent potential negative
consequences for the environment and human health, which
could otherwise be caused by inappropriate waste handling of
this product. For more detailed information about recycling of
this product, please contact your local council or your household
waste disposal service.
DECLARATION OF CONFORMITY
Producer:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany.
This product is conform to the following European
Directives:
2014/30/EU (EMC)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)

19
FR
Chère cliente, cher client,
Toutes nos félicitations pour l’acquisition de ce nouvel appareil.
Veuillez lire attentivement et respecter les instructions de ce mode
d’emploi an d’éviter d’éventuels dommages. Nous ne saurions
être tenus pour responsables des dommages dus au non-respect
des consignes et à la mauvaise utilisation de l’appareil. Scannez
le QR-Code pour obtenir la dernière version du mode d‘emploi
ainsi que d‘autres informations concernant le produit.
ES Escanee el código QR para descargar el manual de instrucciones más reciente
en su idioma.
FR Scannez le QR code pour télécharger le mode d‘emploi à jour dans votre
langue.
IT Scansionate il codice QR per scaricare il manuale d‘uso attuale nella vostra
lingua.
SOMMAIRE
Consignes de sécurité20
Aperçu de l‘appareil21
Mise en marche21
Utilisation22
Nettoyage et entretien25
Informations sur le recyclage26
Déclaration de conformité26
FICHE TECHNIQUE
Numéro d'article 10033801, 10030805, 10034514
Alimentation 220-240 V ~ 50-60 Hz
Puissance 1200 W
Capacité du bol 5 L

20
FR
CONSIGNES DE SÉCURITÉ
• Avant utilisation, vériez la tension indiquée sur l‘étiquette et ne branchez l‘appareil
que sur des prises correspondant à sa tension. Si vous n‘êtes pas sûr que vos prises
répondent aux exigences, consultez un électricien ou votre fournisseur d‘électricité.
• Eteignez toujours le moteur avant de brancher la che dans la prise.
• Pour éviter tout choc électrique, ne plongez jamais la base de l‘appareil dans l‘eau
ou tout autre liquide.
• Si le cordon d‘alimentation est endommagé, il doit être remplacé par le fabricant,
par un spécialiste agréé ou par une personne de même qualication.
• Ne pliez pas le cordon d‘alimentation et ne le laissez pas pendre au bord du plan
de travail pour que personne ne s‘y accroche.
• Ne placez pas l‘appareil à proximité de cuisinières, de fours chauds ou de
matériaux inammables tels que des rideaux ou des textiles.
• Placez l‘appareil sur une surface stable et plane avant utilisation.
• Les enfants âgés de 8 ans et plus, les personnes ayant des capacités mentales,
sensorielles ou physiques réduites ne sont autorisés à utiliser l‘appareil que s‘ils ont
été parfaitement familiarisés avec les fonctions et les précautions de sécurité par
une personne responsable et s‘ils comprennent les risques encourus.
• Ne laissez pas les enfants jouer avec l‘appareil.
• Placez l’appareil aussi près que possible de la source d’alimentation de manière à
pouvoir débrancher rapidement et facilement la che en cas de besoin.
• Vériez régulièrement que le cordon d’alimentation n’est pas endommagé.
N‘utilisez pas l‘appareil avec un cordon d‘alimentation endommagé.
• Utilisez l‘appareil uniquement à l‘intérieur et aux ns prévues.
• Gardez les enfants à l‘écart de l‘appareil et rangez celui-ci hors de leur portée.
• Ne faites pas fonctionner l‘appareil à vide et utilisez-le uniquement sous
surveillance.
• Ne touchez aucune pièce mobile avec les mains quand l‘appareil est en marche.
• Conservez le mode d‘emploi et ne transmettez l‘appareil qu‘avec celui-ci.
• Utilisez uniquement des accessoires d‘origine.
• Débranchez l‘appareil avant de le nettoyer ou lorsque vous ne l‘utilisez plus.
• Éteignez l‘appareil et débranchez-le avant de changer ou de retirer des pièces
mobiles.
• L‘appareil contient des pièces inaccessibles à l‘utilisateur. Ne retirez pas les capots
et n‘essayez pas de réparer vous-même l‘appareil. Les réparations ne doivent être
effectuées que par des spécialistes qualiés.
• Ne connectez pas l‘appareil à une multiprise, à une minuterie externe ou à une
prise télécommandée.
Remarque : L‘appareil est conçu pour une utilisation brève uniquement, il ne doit
donc pas être utilisé plus de 4 minutes en continu. Eteignez ensuite l‘appareil et
laissez le moteur refroidir avant de le rallumer.
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Klarstein Food Processor manuals

Klarstein
Klarstein RENATA User manual

Klarstein
Klarstein BELLA User manual

Klarstein
Klarstein 10008232 User manual

Klarstein
Klarstein BELLA MINI User manual

Klarstein
Klarstein Delfino User manual

Klarstein
Klarstein 10021682 User manual

Klarstein
Klarstein 10032089 User manual

Klarstein
Klarstein 10021565 User manual

Klarstein
Klarstein 10006255 User manual

Klarstein
Klarstein Food Circus User manual